Vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Einbau- und Gebrauchsanweisung lesen!
Verwendete Symbole
Instandsetzung
Nehmen Sie keine Instandsetzungsarbeiten oder Veränderungen am Gerät vor. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an den Truma Service (siehe Serviceheft oder www.truma.com).
Zubehör
Benutzen Sie nur Zubehörteile und Zusatzgeräte die vom
Hersteller geliefert oder empfohlen werden.
Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.
Hinweis mit Informationen und Tipps.
Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sind zum
Schutz vor elektrischem Schlag, Verletzung und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
Aufstellen
Achten Sie darauf, dass die Geräte sicher aufgestellt werden, nicht herabfallen oder umstürzen können. Legen Sie
Leitungen stets so, dass keine Stolpergefahr entsteht. Setzen
Sie Elektrogeräte nicht dem Regen aus. Betreiben Sie Elektrogeräte nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Betreiben Sie
Elektrogeräte nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Schutz vor elektrischem Schlag
Betreiben Sie nur Geräte deren Gehäuse und Leitungen unbeschädigt sind. Achten Sie auf sichere Verlegung der Kabel.
Ziehen Sie nicht an den Kabeln.
Den elektrischen Anschluss der Geräte über einen
Fehlerstromschutzschalter 30 mA Nennfehlerstrom
absichern und nur so betreiben. Die jeweils geltenden ört-
lichen Installationsvorschriften beachten.
Gebrauchsanweisung
Verwendungszweck
Das Gerät APS 450-HF erzeugt aus einer 230 V Wechselspannung eine stabilisierte 12 V Gleichspannung für den
Betrieb von Verbrauchern wie z. B. Wasserpumpen, Ventilatoren, Glühlampen. Das Gerät ist für den Einbau in Caravans
bestimmt.
Bestimmungswidriger Gebrauch
Das Gerät ist kein Ladegerät, es darf nicht zum Laden
von Batterien verwendet werden.
Beschreibung
Das Gerät liefert eine gesiebte und stabilisierte 12 V–Gleichspannung über die gesamt Ausgangsleistung. Alle 12 V–Ausgänge sind mit Stecksicherungen abgesichert.
Anschlüsse / Sicherungen
X0
F1 F2F4 F5F3
Gebrauch
Bitte beachten Sie zum Gebrauch die Vorschrift der EN 60335-1:
2010, nach der dieses Gerät nicht dafür bestimmt ist, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie keine elektrischen Geräte entgegen dem, vom Hersteller angegebenen Verwendungszweck. Die Lüftungsschlitze
am Gehäuse müssen frei sein und dürfen nicht durch Gepäckstücke, Handtücher oder Kleidungsstücke etc. verdeckt werden.
Vor dem Anschließen oder Trennen von Leitungen sicherstellen, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist! Dazu den Netz-,
gegebenenfalls den Kupplungsstecker zum Zugfahrzeug ziehen und die Batterie abklemmen.
Netzbetrieb auf Fähren
Die Netzspannung auf Fähren kann starken Schwankungen
unterworfen sein. Verbinden Sie daher das Gerät nicht mit dieser Spannung ohne einen ausreichenden Schutz.
Generatorbetrieb
Bitte beachten Sie die in der Betriebsanleitung des Herstellers
vorgegebene Handhabung. Der Generator muss die 230 V
Netzanschlusswerte einhalten. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich an einem stabil laufenden Generator. Die in der Anlauf- und Abschaltphase (z.B. wegen Kraftstoffmangels) entstehenden Spannungsspitzen könnten das Gerät schädigen.
1
234
1
X1X2
X0 Kaltgerätesteckeranschluss 230 V ~
X1 Masse-Anschlüsse für Verbraucher, 4-polig
X2 +12 V-Anschlüsse für Verbraucher, 5-polig
F1 – F5 Sicherung 15 A
2345
3
Inbetriebnahme
Fehlersuchanleitung
Das Gerät ist in Betrieb sobald die Netzverbindung hergestellt ist.
Sicherungswechsel
Die Sicherungen befinden sich unter der Klemmraumabdeckung, die vor dem Sicherungswechsel abgenommen werden
muss (siehe „Klemmraumabdeckung abnehmen“). Defekte
Sicherungen nur durch baugleiche Sicherungen, nach Beheben des Fehlers, ersetzen. Abdeckung nach dem Sicherungswechsel wieder aufsetzen.
Klemmraumabdeckung abnehmen
Die Klemmraumabdeckung durch gleichzeitiges Drücken auf die
beiden Laschen entriegeln und abnehmen (siehe Seite 2, Bild A).
Zum Anbringen der Abdeckung die beiden Laschen in die
Schlitze der Gehäuseschale schieben und darauf achten, dass
diese einrasten.
Wartung
Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät unbedingt die
Stromzufuhr allpolig unterbrechen.
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
FehlerBehebung
Angeschlossene Verbraucher funktionieren nicht.
Der maximale Ausgangsstrom wird nicht erreicht.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung führen, wenden Sie sich bitte an das Truma
Servicezentrum.
Prüfen Sie den korrekten
–
Sitz aller Anschlüsse.
Ziehen Sie den Kaltgeräte-
–
stecker um das Gerät vom
230 V–Wechselstromnetz
zu trennen. Warten Sie
15 s – stecken Sie den
Kaltgerätestecker am Gerät
wieder ein.
Prüfen Sie die Sicherungen
–
und den Netzanschluss.
Das Gerät wird zu warm,
–
sorgen Sie für bessere
Belüftung des Gerätes.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen des
jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
Wechselspannung 230 V / 50 Hz, einphasig
Bereich ca. 205 V - 265 V / 45 – 65 Hz
Ausgang
Dauerkurzschlussfest
Leerlaufsicher
Ausgangsspannung
12 V DC + 6 % (< 0,05 % / °C)
Ausgangsleistung
450 W bei 20 °C, darüber automatische Leistungsreduzierung
EN 61000-6-2; EN 61000-6-3; EN 60335-1; EN 60335-2-29
5. Angaben zur Funktion des Unterzeichners
1. Garantiefall
Der Hersteller gewährt Garantie für Mängel des Gerätes, die
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Daneben bestehen die gesetzlichen Ge währ leis tungsansprüche
gegen den Verkäufer fort.
Der Garantieanspruch besteht nicht:
für Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung,
–
infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen in
–
den Geräten,
infolge Nichteinhaltung der Truma Einbau- und
–
Gebrauchsanweisungen,
infolge unsachgemäßer Behandlung,
–
infolge unsachgemäßer Transportverpackung.
–
2. Umfang der Garantie
Die Garantie gilt für Mängel im Sinne von Ziffer 1, die innerhalb von 24 Monaten seit Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Verkäufer und dem Endverbraucher eintreten. Der
Hersteller wird solche Mängel durch Nacherfüllung beseitigen,
das heißt nach seiner Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Leistet der Hersteller Garantie, beginnt die Garantiefrist hinsichtlich der reparierten oder ausgetauschten Teile
nicht von neuem, sondern die alte Frist läuft weiter. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche
des Käufers oder Dritter sind ausgeschlossen. Die Vorschriften
des Produkthaf tungsge setzes bleiben unbe rührt.
Unterschrift: Dr. Andreas Schmoll
Geschäftsleitung Technik Putzbrunn, 26.09.2011
Die Kosten der Inanspruchnahme des Truma Werkskundendienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallenden
Mangels – insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und
Materialkosten – trägt der Hersteller, soweit der Kundendienst
innerhalb von Deutschland eingesetzt wird. Kundendiensteinsätze in anderen Ländern sind nicht von der Garantie gedeckt.
Zusätzliche Kosten aufgrund erschwerter Aus- und Einbaubedingungen des Gerätes (z. B. Demontage von Möbel- oder
Karosserieteilen) können nicht als Garantielei stung anerkannt
werden.
3. Geltendmachung des Garantiefalles
Die Anschrift des Herstellers lautet:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG,
Wernher-von-Braun-Straße 12,
85640 Putzbrunn.
In Deutschland ist bei Störungen grundsätzlich das Truma
Servicezentrum zu benachrichtigen; in anderen Ländern
stehen die jeweiligen Servicepartner zur Verfügung (siehe
Truma Serviceheft oder www.truma.com). Beanstandungen
sind näher zu bezeichnen. Ferner ist die Fabriknummer des
Gerätes sowie das Kaufdatum anzugeben.
Zur Vermeidung von Transportschäden darf das Gerät nur
nach Rücksprache mit dem Truma Servicezentrum Deutschland oder dem jeweiligen Servicepartner im Ausland versandt
werden. Andernfalls trägt das Risiko für evtl. entstehende
Transportschäden der Versender.
Im Garantiefall übernimmt das Werk die Kos ten der Einsendung und Rücksendung. Liegt kein Garantiefall vor, gibt der
Hersteller dem Kunden Bescheid und nennt die vom Hersteller
nicht zu übernehmenden Reparatur kosten; in diesem Fall
gehen auch die Versandkosten zu Lasten des Kunden.
5
Einbauanweisung
Sicherheitshinweise
Netzanschluss
Der Anschluss des Versorgungsnetzes an das Gerät muss in
Übereinstimmung mit den örtlichen Installationsvorschriften
vorgenommen werden.
Die Montage und der Anschluss von elektrischen Geräten
muss grundsätzlich durch geeignetes Fachpersonal erfolgen!
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr getrennt ist. Netzstecker ziehen!
Nur vorgeschriebene Leitungsquerschnitte und Sicherungsstärken verwenden!
Das Gerät muss nach dem Einbau vom Netz getrennt werden
können. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Netzstecker (Kaltgerätestecker / X0) nach dem Einbau zugänglich
ist oder durch Einbau eines Schalters (allpolige Trennung) in
die feste Installation in Übereinstimmung mit den örtlichen
Installationsvorschriften.
Der Einbau des Gerätes muss den technischen und administrativen Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen (z. B. EN 1648). Nationale Vorschriften und Regelungen müssen beachtet werden.
Montage
(Siehe Seite 2 Bild B).
Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt aufzustellen. Der Aufstellungsort muss sauber, trocken und gut
belüftet sein. Bei Betrieb kann sich das Gehäuse auf ca. 80 °C
erwärmen.
Der elektrische Anschluss 230 V darf nur vom Fachmann
(in Deutschland z. B. nach VDE 0100, Teil 721 oder
IEC 60364-7-721) durchgeführt werden.
Das Netzkabel an die Netzverteilung des Caravans anschließen. Grün/gelbe Leitung an Schutzerde!
–
Alle Anschlüsse auf sicheren Sitz prüfen.
–
Die Netzverbindung über den Kaltgerätestecker mit dem
230 V–Netzkabel herstellen.
Anschlussplan
Siehe Seite 2, Bild D.
Achten sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben! Unzureichende Belüftung kann zur Überhitzung
des Gerätes führen!
Der Einbauraum für das Gerät muss oben und seitlich mit Lüftungsöffnungen versehen sein, die eine Gesamtöffnung von
100 cm² ergeben.
Das Gerät mit vier Schrauben (Durchmesser 5 – 6 mm – keine
Senkkopfschrauben) sicher befestigen. Schraubenlänge und
Drehmoment abhängig vom Untergrund.
Anschluss
Vor dem Anschließen oder Trennen von Leitungen sicherstellen, dass die Stromzufuhr allpolig unterbrochen ist! Dazu den
Netz-, gegebenenfalls den Kupplungsstecker zum Zugfahrzeug ziehen und die Batterie abklemmen.
Leitungslängen und -querschnitte
Ausführung gemäß EN 1648-1 und VDE 0100, Teil 721.
Anschluss Verbraucher
Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
Sicherungen unbedingt nahe der Energiequelle
(z. B. Batterie, Lichtmaschine, Ladegerät) anbringen. Nur vorgeschriebene Leitungsquerschnitte und
Sicherungsstärken verwenden!
Kabelfixierung
Alle Leitungen (z. B. zu Energiequellen, Verbrauchern und
Zubehör) mit Kabelbindern sichern (siehe Seite 2, Bild D).
6
APS 450-HF
Please be sure to read the instructions for installation
and use before attempting to connect and use this
device!
Accessories
Only use accessories and additional devices that are supplied
or recommended by the manufacturer.
Operating instructions
Symbols used
Symbol indicates a possible hazard.
Comment including information and tips.
Safety instructions
To protect you from electrical shocks, injury or burns
the following basic safety principles must be observed
when using electrical devices. Please read and follow these instructions before using the device.
Installation
Ensure that the devices are positioned safely and cannot fall
down or over. Always position the cables to ensure they do
not pose a tripping hazard. Do not expose electrical devices to
rain. Do not operate electrical devices in damp or wet environments. Do not operate electrical devices close to flammable
liquids or gases.
Protection against an electrical shock
Only operate devices whose casings and cables are undamaged. Ensure the cables are installed safely. Do not pull on the
cables.
Only operate the device if it has been secured with a
30 mA fault-current circuit breaker. The valid local in-
stallation regulations must be observed.
Use
During use, please observe the regulations of EN 60335-1: 2010,
according to which this device has not been designed for use
by people (including children) who have restricted physical,
sensory or metal abilities or a lack of experience and/or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for
their safety or have received instructions from that person as
to how the device is to be used.
Children should be supervised to ensure they do not play with
the device.
Do not use electrical devices for purposes other than those
stated by the manufacturer. The ventilation slits in the housing
must be free and may not be covered by luggage, towels or
clothing etc.
Before connecting or disconnecting cables, ensure that the
power supply has been interrupted! To do this, remove the
mains plug or the coupling plug to the towing vehicle and disconnect the battery.
Application purpose
The device APS 450-HF generates from a 230 V AC voltage a
stabilised 12 V DC voltage to operate the consumers such as
e.g. water pumps, ventilators, bulbs. The device is designed
for installation into caravans.
Improper use
The device is not a charger and may not be used to
charge batteries.
Description
The device supplies a filtered and stabilised 12 V DC voltage
for the entire power output. All 12 V outputs are secured with
plug-in fuses.
Connections / fuses
X0
X0 Low heat device socket connection 230 V ~
X1 Earth connections for consumers, 4-pin
X2 +12 V connections for consumers, 4-pin
F1 – F5 Fuse 15 A
F1 F2F4 F5F3
1
1
234
2345
X1X2
Commissioning
The device is operational as soon as it is connected to the
mains supply.
Mains supply mode on ferries
The main supply voltage on ferries can be prone to heavy fluctuations. Therefore, do not connect this device with this voltage without adequate protection.
Generator mode
Please observe the handling instructions in the manufacturer‘s
operating instructions. The generator must satisfy the 230 V
mains power connection values. The generator must comply
with the 230 V mains connection values. Only operate the
device on a generator that runs steady. The voltage peaks that
occur during the start-up and shut-down phase (e.g. due to a
lack of fuel) can damage the device.
Repairs
Do not repair or modify the device. Please contact your dealer
or the Truma Service (see service manual or www.truma.com).
Fuse change
The fuses are located below the clamping space cover that
needs to be removed before the fuse is changed (see “Removal of clamping space cover”). Faulty fuses may only be
replaced with fuses of the same type after the fault has been
rectified. Replace the cover after exchanging the fuse.
Removing the clamping space cover
Unlock the clamping space cover by pressing the two straps
at the same time and then remove (see Page 2, fig. A).
To attach the cover, Push both straps into the slits of the casing shell and ensure that the click into place.
7
Maintenance
Troubleshooting
The power supply must always be completely disconnected before performing any maintenance work on the
device.
Clean the device and the ventilation slits with a dry and flufffree cloth.
Disposal
The device must be disposed of in line with the administrative regulations of the respective country in which it is used.
National regulations and laws (in Germany, for example, the
End-of-life Vehicle Regulation) must be observed.
Technical data
Power supply
AC voltage 230 V / 50 Hz, single-phase
Range approx. 205 V – 265 V / 45 – 65 Hz
Output
Sustained short-circuit protection
Idle-proof
Output voltage
12 V DC + 6 % (< 0.05 % / °C)
Output power
450 W at 20 °C, above this, automatic power reduction
ErrorRectification
Connected consumers do
not work.
The maximum output
current is not achieved.
If these measures do not solve the problem, please
contact the Truma Service Centre.
Check all connections are
–
correct.
Pull out the female device
–
plug to disconnect the
device from the 230 V AC
voltage mains. Wait 15 s –
connect the female device
plug to the device again.
Check all fuses and the
–
mains supply connection.
The device is too warm,
–
ensure better ventilation
of the device.
Residual ripple
< 0,18 Vpp
Storage temperature
-20 – +80 °C
Air humidity
5 – 95 % without thawing
Noise
< 10 dBA (at a distance of 1.5 m)
Dimensions (L x W x H)
360 x 220 x 103 mm
Weight
2.5 kg
The right to effect technical modifications is reserved!
3. Meets the requirements of the following Directives
3.1 Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC
3.2 Low Voltage Directive 2006/95/EC
and bears the CE symbol.
4. Basis of the conformity assessment
EN 61000-6-2; EN 61000-6-3; EN 60335-1; EN 60335-2-29
5. Information and the function of the signatory
Signature: Dr. Andreas Schmoll
Managing Director / Engineering Putzbrunn, 26.09.2011
1. Case of warranty
The manufacturer grants a warranty for malfunctions in the
appliance which are based on material or production faults.
In addition to this, the statutory warranty claims against the
seller remain valid.
A claim under warranty shall not pertain:
for parts subject to wear and in cases of natural wear and
–
tear,
as a result of using components in the units that are not
–
original Truma parts in the units,
as a consequence of failure to respect Truma instructions
–
for installation and use,
as a consequence of improper handling,
–
as a consequence of improper transport packing.
–
2. Scope of warranty
The warranty is valid for malfunctions as stated under item 1,
which occur within 24 months after conclusion of the purchase agreement between the seller and the final consumer.
The manufacturers will make good such defects by subsequent fulfil-ment, i.e. at their discretion either by repair or
replacement. In the event of manufacturers providing service
under warranty, the term of the warranty shall not re-commence anew with regard to the repaired or replaced parts;
rather, the old warranty period shall continue to run. More
extensive claims, in particular claims for compensatory
damages by purchasers or third parties, shall be excluded.
This does not affect the rules of the product liability law.
The manufacturer shall bear the cost of employing the Truma
customer service for the removal of a malfunction under warranty - in particular transportation costs, travelling expenses,
job and material costs, as long as the service is carried out in
Germany. The warranty does not cover customer service work
in other countries.
Additional costs based on complicated removal and installation conditions of the appliance (e.g. removal of furniture or
parts of the vehicle body) do not come under warranty.
3. Raising the case of warranty
The manufacturer‘s address is:
Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG,
Wernher-von-Braun-Straße 12,
85640 Putzbrunn.
In Germany, always notify the Truma Service Centre if problems are encountered; in other countries the relevant service
part-ners should be contacted (see Truma Service Booklet or
www.truma.com). Any complaints are to be described in detail. Please also specify the device serial number and date of
purchase.
To avoid transport damage, the device may only be dispatched
after agreement with the Truma Service Centre in Germany or
with the particular service partner concerned abroad. The risk
for possible transport damage will otherwise be borne by the
consignor.
If it is a case of warranty, the factory shall bear the cost for
the delivery to the factory and the cost for returning the appliance to the customer. If the damage is deemed not to be
a warranty case, the manufacturer shall notify the customer
and shall specify repair costs which shall not be borne by the
manufacturer; in this case, the customer shall also bear the
shipping costs.
9
Installation instructions
Safety instructions
Only qualified technicians may assemble and connect electrical devices!
Main supply connection
The device must be connected to the mains power supply in
accordance with the local installation regulations.
The 230 V electrical connection must always be made by an
expert (in accordance with VDE 0100, part 721 or IEC 603647-721, for example, in Germany).
Ensure that the power supply has been disconnected! Disconnect the mains plug!
Only use the specified cable cross-sections and fuses of the
correct strength!
After it has been installed, the device must be disconnected
from the mains. This can be achieved by making the mains
plus (cold device plug / X0) accessible after installation or by
installing a switch (all-pole separation) in the permanent installation in agreement with the local installation regulations.
The installation of the device must comply with the technical and administrative provisions of the respective country
in which it is used (e.g. EN 1648). National regulations and
guidelines must be observed.
Assembly
(See page 2, fig. B).
The device should be installed away from damp and wet. The
installation site should be clean, dry and well ventilated. During operation, the casing can heat up to around 80 °C.
Ensure that the ventilation slits remain free! Inadequate
ventilation can cause the device to overheat!
The installation space for the device must have ventilation
openings at the top and side that provide a total opening surface of 100 cm².
Connect the power cable to the main distributor of the caravan. Green/yellow cable to the protective earth!
–
Check all connections are tight.
–
Create the network connection via the female device plug
with the 230 V mains cable.
Wiring diagram
See page 2, fig. D.
Secure the device with four screws (diameter 5 - 6 mm – not
countersunk head screws). The screw length and torque depend on the underlying surface.
Connection
Before connecting or disconnecting from the cables,
ensure that the power supply is completely interrupted!
To do this, disconnect the mains or couplig plug from the towing vehicle and disconnect the battery.
Cable lengths and cross-sections
Model complies with EN 1648-1 und VDE 0100, Part 721.
Consumer connection
Check that the terminals are connected correctly.
Always position the fuses close to the energy source
(e.g. battery, dynamo, charger). Only use the specified
cable cross-sections and fuses of the correct strength!
Cable fixing
Secure all cables (e.g. to energy sources, consumers and
accessories) with cable ties (see page 2, fig. D).
10
APS 450-HF
Veuillez impérativement lire les instructions de montage
et d’utilisation avant de brancher et de mettre en service l’appareil !
Symboles utilisés
Ce symbole indique des risques possibles.
Réparation
N‘effectuez aucune réparation ou modification sur l‘appareil.
Contactez votre revendeur ou le service Truma (voir carnet
d‘entretien ou www.truma.com).
Accessoires
Utilisez uniquement des accessoires fournis ou recommandés
par le fabricant.
Mode d’emploi
Informations et conseils.
Consignes de sécurité
Lors de l‘utilisation d‘appareils électriques, les consignes
de sécurité de base suivantes doivent être respectées
afin d‘éviter tout risque d‘électrocution, de blessure et d‘incendie. Veuillez lire et respecter ces consignes avant d‘utiliser
l‘appareil.
Installation
Veillez à ce que les appareils soient installés de manière sûre
et ne puissent pas tomber ou se renverser. Posez toujours les
câbles de manière à éviter tout risque de trébuchement. N‘exposez pas les appareils électriques à la pluie. N‘utilisez pas
les appareils électriques dans un environnement humide ou
mouillé. N‘utilisez pas les appareils électriques à proximité de
liquides ou de gaz inflammables.
Protection contre les risques d‘électrocution
Utilisez uniquement des appareils dont le boîtier et les câbles
sont en parfait état. Veillez à ce que les câbles soient correctement posés. Ne tirez pas sur les câbles.
Sécurisez et utilisez uniquement l‘appareil en le branchant
à un interrupteur de protection contre les courants de
court-circuit avec 30 mA de courant nominal de court-circuit.
Respecter les consignes d’installations locales en
vigueur.
Emploi prévu
L‘appareil APS 450-HF génère un courant continu de 12 V
à partir d‘un courant alternatif de 230 V pour des appareils
électriques comme des pompes à eau, des ventilateurs, des
lampes électriques. L‘appareil est destiné à être monté dans
des caravanes.
Utilisation non conforme
Cet appareil n‘est pas un chargeur, il ne peut être utilisé
pour recharger des batteries.
Description
L‘appareil fournit un courant continu filtré et stabilisé de 12 V
sur l‘ensemble de la puissance de sortie. Toutes les sorties de
12 V sont protégées par des fusibles enfichables.
Raccords / fusibles
X0
F1 F2F4 F5F3
Utilisation
Veuillez observer les dispositions de la norme EN 60335-1: 2010,
dont il découle que l’emploi de cet appareil est interdit aux
personnes (y compris les enfants) souffrant de capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes ou ne pouvant pas
s‘en servir pour cause d‘un manque d‘expérience et / ou de
connaissances, sauf si elles sont surveillées par une personne
compétente en matière de sécurité ou si ladite personne leur a
donné des instructions spécifiques à l‘emploi de l’appareil.
Il est important de surveiller les enfants en bas âge, afin qu‘ils
ne jouent pas avec l‘appareil.
N‘utilisez pas les appareils électriques à d‘autres fins que celles indiquées par le fabricant. Les fentes d‘aération du boîtier
doivent être libres et ne peuvent en aucun cas être obstruées
par des bagages, des serviettes ou des vêtements, etc.
Avant de connecter ou de déconnecter des câbles, s‘assurer
que l‘alimentation électrique est coupée ! Pour cela, le cas
échéant retirer la fiche de couplage vers le véhicule de traction
et déconnecter la batterie.
Fonctionnement sur réseau sur des ferrys
La tension du réseau des ferrys peut être soumise à de fortes
variations. L‘appareil ne doit donc pas être branché à ce courant.
Fonctionnement sur générateur
Le générateur doit respecter les valeurs de raccordement
au réseau de 230 V. Utilisez uniquement l‘appareil avec un
générateur dont le fonctionnement est stable. Car les pics
de tension qui surviennent durant la phase de démarrage et
d‘arrêt (par ex. en raison d‘un manque de carburant) peuvent
endommager l‘appareil.
1
1
234
2345
X1X2
X0 prise de raccordement de sécurité 230 V ~
X1 connexions à la terre pour appareils électriques, 4 pôles
X2 raccords +12 V pour appareils électriques, 5 pôles
F1 – F5 fusible 15 A
Mise en service
L‘appareil est opérationnel dès que le branchement au secteur
est effectué.
Remplacement des fusibles
Les fusibles se trouvent sous le cache du bornier qui doit être
retiré avant le remplacement des fusibles (voir « Retrait du cache du bornier ». Les fusibles défectueux peuvent uniquement
être remplacés par des fusibles équivalents après élimination
du dérangement. Replacer le cache après avoir remplacé les
fusibles.
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.