Triax FESAT 95 HQ operation manual [de]

FESAT HQ-Serie
Offset-Parabolantennen
Model Item no.
FESAT HQ-Serie 351995
Version 11 - 2012 DE
triax.com
Copyright
©
Copyright © Triax GmbH
Kopien und Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Urhebers
1. Beschrei­bung
Lieferumfang
Wer diese Anleitung lesen sollte
Gewähr­leistung
2. Sicherheits-
hinweise
Begriffser­läuterungen
Bestim­mungsge­mäße und sachwidrige Verwendung
Offset-Parabolantenne der Premiumklasse für Einzel- und Mehrteilneh­meranlagen
zum Empfang eines Satelliten im Frequenzbereich 10,7 - 12,75 GHz
für HDTV und Mehrteilnehmeranlagen bestens geeignet
Aluminium-Reflektor
Aluminium-Feedhalter mit 40 mm Feedaufnahme für alle Universal-
Empfangssysteme, ideal für CS 40/44 HQ oder Triax CS.../ TI...LNB´s.
Spiegel und Tragarm komplett vormontiert
Kabelführung in Feedarm und Rückenteil
Einstellskala für Elevation
absolut korrosionssicher
2 Teile: - Reflektor mit Tragarm, komplett vormontiert
- LNB-Halter
Diese Anleitung richtet sich an eingewiesene Personen, Techniker oder Installateure, die Antennenanlagen in Betrieb nehmen, warten oder betreuen.
Die gesetzliche Gewährleistung nach Paragraph 437 BGB beträgt 24 Monate. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind Schäden durch höhere Gewalt wie Sturm, Hagel, etc. Bei unsachgemäßer Installation und Handhabung erlischt jeglicher Garantieanspruch.
p
Aufzählung Handlungsschritt
Info:
Anmerkungen mit Tips und Informationen für den praktischen Einsatz
Vorsicht!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Sachbeschädigungen führen
Warnung!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personen- oder Sachbeschädigungen führen
Warnung vor elektrischer Spannung!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personenschaden führen!
Die Parabolantenne ist ausschließlich für den Empfang von Satelliten­signalen vorgesehen. Die Montage und Inbetriebnahme darf nur von eingewiesenen Personen unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Schäden durch falsche Montage, ungeeignetes Zubehör, falsche Montagehöhe oder sonstige unsachgemäße Handhabung führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Deutsch
2
FESAT 85/95 HQ
Sicher­heitsanfor­derungen
VORSICHT:
Führen Sie Installationsarbeiten im Freien nie bei Gewitter durch.
Montieren Sie die Antenne niemals unter Freileitungen.
Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu allen anderen elektrischen
Die Sicherheitsanforderungen nach EN 50083-1 und EN 60065 sind zu beachten.
Einrichtungen.
Montieren Sie Antennen nicht auf Gebäuden mit leicht entzündbaren
Dachabdeckungen (z. B. Stroh, Reet, oder ähnliche Materialien).
Verwenden Sie nur geeignete Antennenmasten und Zubehör (vgl.
"4. Zubehör").
Beachten Sie vor allem bei der Dachmontage die zulässige Windlast
und die Montagehöhe der Antenne (vgl. "Örtliche Gegebenheiten")
Überprüfen Sie nach der Installation und zusätzlich 1 x pro Jahr ob
alle Schrauben fest angezogen sind und ziehen Sie diese ggf. nach.
Sichern Sie sich bei Dachmontage gegen Absturz und sperren Sie ggf.
den Gefahrenbereich wegen herabfallender Teile ab.
Lassen Sie die Erdung der Antennenanlage nach EN 60065 vom
Fachbetrieb vornehmen.
Führen Sie eine evtl. notwendige Montage von Koaxialverbindern
sorgfältig und fachgerecht durch. Bei unsachgemäßer Montage kann es zu Störungen benachbarter Anlagen/Systeme oder des eigenen Empfangs kommen.
3. Montage
Örtliche Ge­gebenheiten + Vorberei­tung
Mögliche Montageorte: Hausdach, Hauswand.
Geeignete Antennenmasten und Halterungen finden Sie unter
"Zubehör". Beachten Sie, dass die Einspannlänge des Antennenmastes min. 1/6 der Mast-Gesamtlänge betragen muss. Bei Montage mehrerer Antennen
- muss die SAT-Antenne immer zuunterst montiert werden, terrestrische Antennen darüber.
- darf das max. Biegemoment des Antennenmastes am oberen Einspannpunkt nicht überschritten werden
Vergewissern Sie sich, dass der Montage-Untergrund für das Gewicht
und die Windlast der Antenne geeignet ist. Berücksichtigen Sie die höheren Windgeschwindigkeiten bei Dachmontagen über 20 m Höhe und eventuelle ortstypische Windgeschwindigkeiten für Ihre Gegend. Windlast: FESAT 85 HQ: Windlast 736 N
Angabe gem. EN 50081-1 mit Staudruck q = 800 N/m
2
(das ent­spricht einer Windgeschwindigkeit von 36 m/s), Montagehöhe bis 20 m.
Wählen Sie für einen optimalen Empfang einen Montageort mit
freier Sicht und ohne Hindernisse in Richtung der gewünschten Satellitenposition (abhängig vom Aufstellungsort, z.B. Astra in Stuttgart: Richtung Süden, Erhebungswinkel ca. 32°)
Deutsch
3
FESAT 85/95 HQ
Loading...
+ 5 hidden pages