Triax FESAT 95 HQ operation manual [de]

FESAT HQ-Serie
Offset-Parabolantennen
Model Item no.
FESAT HQ-Serie 351995
Version 11 - 2012 DE
triax.com
Copyright
©
Copyright © Triax GmbH
Kopien und Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Urhebers
1. Beschrei­bung
Lieferumfang
Wer diese Anleitung lesen sollte
Gewähr­leistung
2. Sicherheits-
hinweise
Begriffser­läuterungen
Bestim­mungsge­mäße und sachwidrige Verwendung
Offset-Parabolantenne der Premiumklasse für Einzel- und Mehrteilneh­meranlagen
zum Empfang eines Satelliten im Frequenzbereich 10,7 - 12,75 GHz
für HDTV und Mehrteilnehmeranlagen bestens geeignet
Aluminium-Reflektor
Aluminium-Feedhalter mit 40 mm Feedaufnahme für alle Universal-
Empfangssysteme, ideal für CS 40/44 HQ oder Triax CS.../ TI...LNB´s.
Spiegel und Tragarm komplett vormontiert
Kabelführung in Feedarm und Rückenteil
Einstellskala für Elevation
absolut korrosionssicher
2 Teile: - Reflektor mit Tragarm, komplett vormontiert
- LNB-Halter
Diese Anleitung richtet sich an eingewiesene Personen, Techniker oder Installateure, die Antennenanlagen in Betrieb nehmen, warten oder betreuen.
Die gesetzliche Gewährleistung nach Paragraph 437 BGB beträgt 24 Monate. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind Schäden durch höhere Gewalt wie Sturm, Hagel, etc. Bei unsachgemäßer Installation und Handhabung erlischt jeglicher Garantieanspruch.
p
Aufzählung Handlungsschritt
Info:
Anmerkungen mit Tips und Informationen für den praktischen Einsatz
Vorsicht!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Sachbeschädigungen führen
Warnung!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personen- oder Sachbeschädigungen führen
Warnung vor elektrischer Spannung!
Die Nichtbeachtung der gegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu Personenschaden führen!
Die Parabolantenne ist ausschließlich für den Empfang von Satelliten­signalen vorgesehen. Die Montage und Inbetriebnahme darf nur von eingewiesenen Personen unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Schäden durch falsche Montage, ungeeignetes Zubehör, falsche Montagehöhe oder sonstige unsachgemäße Handhabung führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Deutsch
2
FESAT 85/95 HQ
Sicher­heitsanfor­derungen
VORSICHT:
Führen Sie Installationsarbeiten im Freien nie bei Gewitter durch.
Montieren Sie die Antenne niemals unter Freileitungen.
Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu allen anderen elektrischen
Die Sicherheitsanforderungen nach EN 50083-1 und EN 60065 sind zu beachten.
Einrichtungen.
Montieren Sie Antennen nicht auf Gebäuden mit leicht entzündbaren
Dachabdeckungen (z. B. Stroh, Reet, oder ähnliche Materialien).
Verwenden Sie nur geeignete Antennenmasten und Zubehör (vgl.
"4. Zubehör").
Beachten Sie vor allem bei der Dachmontage die zulässige Windlast
und die Montagehöhe der Antenne (vgl. "Örtliche Gegebenheiten")
Überprüfen Sie nach der Installation und zusätzlich 1 x pro Jahr ob
alle Schrauben fest angezogen sind und ziehen Sie diese ggf. nach.
Sichern Sie sich bei Dachmontage gegen Absturz und sperren Sie ggf.
den Gefahrenbereich wegen herabfallender Teile ab.
Lassen Sie die Erdung der Antennenanlage nach EN 60065 vom
Fachbetrieb vornehmen.
Führen Sie eine evtl. notwendige Montage von Koaxialverbindern
sorgfältig und fachgerecht durch. Bei unsachgemäßer Montage kann es zu Störungen benachbarter Anlagen/Systeme oder des eigenen Empfangs kommen.
3. Montage
Örtliche Ge­gebenheiten + Vorberei­tung
Mögliche Montageorte: Hausdach, Hauswand.
Geeignete Antennenmasten und Halterungen finden Sie unter
"Zubehör". Beachten Sie, dass die Einspannlänge des Antennenmastes min. 1/6 der Mast-Gesamtlänge betragen muss. Bei Montage mehrerer Antennen
- muss die SAT-Antenne immer zuunterst montiert werden, terrestrische Antennen darüber.
- darf das max. Biegemoment des Antennenmastes am oberen Einspannpunkt nicht überschritten werden
Vergewissern Sie sich, dass der Montage-Untergrund für das Gewicht
und die Windlast der Antenne geeignet ist. Berücksichtigen Sie die höheren Windgeschwindigkeiten bei Dachmontagen über 20 m Höhe und eventuelle ortstypische Windgeschwindigkeiten für Ihre Gegend. Windlast: FESAT 85 HQ: Windlast 736 N
Angabe gem. EN 50081-1 mit Staudruck q = 800 N/m
2
(das ent­spricht einer Windgeschwindigkeit von 36 m/s), Montagehöhe bis 20 m.
Wählen Sie für einen optimalen Empfang einen Montageort mit
freier Sicht und ohne Hindernisse in Richtung der gewünschten Satellitenposition (abhängig vom Aufstellungsort, z.B. Astra in Stuttgart: Richtung Süden, Erhebungswinkel ca. 32°)
Deutsch
3
FESAT 85/95 HQ
Montage
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Die Parabolantenne ist bereits vormontiert und besteht aus nur zwei Tei­len: dem Reflektor mit ausklappbarem Feedarm und dem LNB-Halter. Mit den folgenden Montageschritten kann die Antenne einfach und schnell montiert werden:
Bild 1 - Antenne montieren
Entnehmen Sie die Antenne der Verpackung Entnehmen Sie den LNB-Halter, der im Tragarm verstaut ist. Entnehmen Sie das Werkzeug
Klappen Sie die Masthalterung aus. Stellen Sie die Masthalterung nach der Elevationsskala mit den Flügel-
schrauben zunächst provisorisch auf die von Ihnen gewünschte SAT-Po­sition ein (32° = Astra-Empfang für Deutschland). Die endgültige Positio­nierung erfolgt, nachdem die Parabolantenne ausgerichtet wurde.
Montieren Sie die Antenne mit den Flügelschrauben am Antennenmast. Antennenmast, Standfuß oder Wandhalter sollten der Antennengröße in Durchmesser und Stabilität angepasst und senkrecht in Richtung Süden vormontiert sein.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Reflektor zuerst an den 4 bzw. 6 Schrauben abzunehmen (siehe Bild 2), das Rückenteil mit Tragarm am Mast zu montieren und anschließend den Reflektor wieder anzuschrau­ben. Empfehlenswert z.B. bei beengten Raumverhältnissen.
Deutsch
1
Mast-
halterung
Einstellung
Elevation
32°
4
FESAT 85/95 HQ
Montage (Fortset- zung)
Bild 2 - Feedarm ausklappen
Entfernen Sie die Transportsicherung des Feedarms, klappen Sie ihn bis zum Anschlag aus und ziehen Sie die Schrauben mit beiliegendem Inbus­schlüssel (an der Spiegelrückseite befestigt) an.
Die Reflektorschrauben der Spiegelbefestigungen sind nur leicht angezo­gen um ein einfaches Abnehmen zu garantieren. Bitte festziehen, sobald der Reflektor die endgültige Position hat.
Erforderliche Anziehkraft der Reflektorschrauben: 7-8 Nm.
2
Tragarm
ausklappen
Bild 3 - LNB-Halter montieren
Lösen Sie mit beigefügtem Inbus-Schlüssel die Schraube des LNB-Hal­ters, setzen Sie ihn mit der Nase nach vorne von unten auf den Tragarm und schrauben Sie ihn fest. Lösen Sie den Haltebügel.
4 (6) x
Spiegel-
befestigungen
Deutsch
3
Schrauben
lösen
von unten-
einsetzen
5
Bild des LNB-Halters exemplarisch
FESAT 85/95 HQ
Montage (Fortset­zung)
Bild 4 - LNB einsetzen und Kabel verlegen
Schalten Sie vor Arbeiten an elektrischen Anlagen immer den Stromkreis ab. Kabel und LNB müssen stromlos sein.
Setzen Sie das LNB in den geöffneten LNB-Halter ein und schrauben Sie den Haltebügel wieder fest. Verlegen Sie die Kabel links und rechts im Feedarm und im Rückenteil und führen Sie die Kabel durch den Antennemast ins Gebäude. Passen Sie ggf. die Kabellängen an und montieren F-Stecker. Schließen Sie die Kabel am LNB an (Achtung: Schieben Sie den Wetterschutz des LNBs nach unten.
4
Bild des LNBs und LNB-Halters exemplarisch
Deutsch
Kabel
verlegen
Bild 5 - Parabolantenne ausrichten
Schließen Sie die Antennenableitung an ein Satellitenpegelmessgerät (z.B. SPM 1200 HD, SPM 1600 oder UPM 2300) an.
Korrigieren Sie ggf. die provisorische Voreinstellung des gewünschten Satelliten. Vergewissern Sie sich anhand Pegelmessgerät, dass Sie den richtigen Satelliten empfangen. Stellen Sie die Parabolantenne durch Schwenken am Mast in horizontaler Richtung (Azimuth) und durch Verän­dern der Elevation in vertikaler Richtung auf optimalen Empfang ein.
Optimieren Sie die Position des LNBs durch leichtes Drehen und Bewe­gen vor/zurück.
Die Sat-Position ist abhängig vom Aufstellungsort, Infos z.B. von Ihrem Fachhändler oder im Internet.
6
FESAT 85/95 HQ
Montage (Fortset­zung)
5
Elevation
Azimuth
Wichtig:
Ziehen Sie nach dem Ausrichten des Parabolreflektors die Flügelmuttern der Masthalterung und die Flügelmutter zum Einstellen der Elevation fest!
Ziehen Sie die Reflektorschrauben fest (Bild 2). Kontrollieren Sie zum Schluss alle Flügelmuttern und Schrauben, auch
die der bereits vormontierten Teile, auf festen Sitz und ziehen Sie diese ggf nach.
Maßnahme zur Langzeitsicherheit: Überprüfen Sie 1 x jährlich den korrekten Sitz aller Schrauben und ziehen Sie diese ggf. nach.
4. Zubehör (optional)
Deutsch
Mechanik
Antennenrohre mit min 60 mm Durchmesser:
GZM.. / MAR..
Standgestell: MHR 61, EXA..
Mauerhalterungen: MHR 61, MHR 89
Weiteres Zubehör in den aktuellen Produktkatalogen
Multisatellitenempfang
MFU-1 Set slim (3 Grad-Lösung), Best.-Nr. 350070
Doppelfeed-Set für 2 Satelliten, mit zusätzlichem LNB-Halter
MFS 3/4 Alu, Best.-Nr. 350050, 38 cm Alu-Multifeed-Schiene
zur Aufnahme von bis zu 4 LNB-Haltern (Empfehlung: bis zu 3 LNB-Halter)
FH 40 slim, Best.-Nr. 350054, Alu-Feedhalter 40 mm zur
Aufnahme von Universal-Empfangssystemen
FH 23 Alu, Best.-Nr. 350052, Alu-Feedhalter 23 mm zur
Aufnahme von Universal-Empfangssystemen
7
FESAT 85/95 HQ
Dieses Produkt ist nach seiner Ver wen dung entsprechend den aktuellen Ent sor gungs vorschriften Ihres Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geord neten Entsorgung zuzuführen.
Antenne Fesat 85 HQ Fesat 95 HQ
Frequenzbereich GHz 10...13 GHz 10...13 GHz Gewinn bei 10,7/11,7 /12,75 GHz
dB 36,5 / 37,3 / 38,1 37,6 / 38,4 / 39,1
Halbwertsbreite @ 12 GHz ° 2.2 1.95 Kreuzpolarisation dBc -2,6 -2,7 Rauschtemperatur bei 12 GHz, 36° Elevation dBc 43,5 42,2 F/D-Verhältnis 0,66 0,67 Windlast @ 120 km/h N 570 736 Offsetwinkel ° 21 21,1 Einstellbereich Elevation ° 0...90 0...90
Halterung für Standrohr- durchmesser
mm 30...90 30...90
Feedhalterung, Durchmesser mm 40 40 Reflektordurchmesser cm 72 x 77 81,5 x 87 Gesamtmaße
(Breite x Höhe)
cm 75 x 90 85 x 100
Material Reflektor Alu Alu Material LNB-Halter Alu Alu Dicke Reflektor mm 1,0 1,2 Betriebstemperaturbereich ° -30...+70 -30...+70
Deutschland
Triax GmbH
Karl-Benz-Str. 10
D-72124 Pliezhausen
Phone +49 (0) 900 100 15 55*
www.triax-gmbh.de
*49 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Für Mobilfunknetze können andere Presie gelten.
*32 Cent/Min. aus dem österr. Festnetz. Für Mobilfunknetze können andere Preise gelten.
Dieses Produkt ist nach seiner Ver wen dung entsprechend den aktuellen Ent sor gungs vorschriften Ihres Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geord neten Entsorgung zuzuführen.
Antenne Fesat 85 HQ Fesat 95 HQ
Frequenzbereich GHz 10...13 GHz 10...13 GHz Gewinn bei 10,7/11,7 /12,75 GHz
dB 36,5 / 37,3 / 38,1 37,6 / 38,4 / 39,1
Halbwertsbreite @ 12 GHz ° 2.2 1.95 Kreuzpolarisation dBc -2,6 -2,7 Rauschtemperatur bei 12 GHz, 36° Elevation dBc 43,5 42,2 F/D-Verhältnis 0,66 0,67 Windlast @ 120 km/h N 570 736 Offsetwinkel ° 21 21,1 Einstellbereich Elevation ° 0...90 0...90
Halterung für Standrohr- durchmesser
mm 30...90 30...90
Feedhalterung, Durchmesser mm 40 40 Reflektordurchmesser cm 72 x 77 81,5 x 87 Gesamtmaße
(Breite x Höhe)
cm 75 x 90 85 x 100
Material Reflektor Alu Alu Material LNB-Halter Alu Alu Dicke Reflektor mm 1,0 1,2 Betriebstemperaturbereich ° -30...+70 -30...+70
5. Technische Daten
Antenne Fesat 85 HQ Fesat 95 HQ
Frequenzbereich GHz 10...13 GHz 10...13 GHz Gewinn bei 10,7/11,7 /12,75 GHz
Halbwertsbreite @ 12 GHz ° 2.2 1.95 Kreuzpolarisation dBc -2,6 -2,7
6. Entsorgung
triax.com/support
Copyright © 2016 TRIAX. All rights reserved. The TRIAX Logo and TRIAX, TRIAX Multimedia
are registered trademarks or trademarks of the TRIAX Company or its afliates. All specications in this guide are subject to change without further notice.
TRIAX A/S | Bjørnkærvej 3 | DK-8783 Hornsyld | Denmark
Rauschtemperatur bei 12 GHz, 36° Elevation dBc 43,5 42,2
F/D-Verhältnis 0,66 0,67 Windlast @ 120 km/h N 570 736
Offsetwinkel ° 21 21,1 Einstellbereich Elevation ° 0...90 0...90
Halterung für Standrohr­durchmesser
Feedhalterung, Durchmesser mm 40 40 Reflektordurchmesser cm 72 x 77 81,5 x 87
Gesamtmaße (Breite x Höhe)
Material Reflektor Alu Alu Material LNB-Halter Alu Alu Dicke Reflektor mm 1,0 1,2 Betriebstemperaturbereich ° -30...+70 -30...+70
Dieses Produkt ist nach seiner Ver wen dung entsprechend den aktuellen Ent sor gungs vorschriften Ihres Landkreises/Landes/Staates als Elektronikschrott einer geord neten Entsorgung zuzuführen.
Deutschland
Triax GmbH
Karl-Benz-Str. 10
D-72124 Pliezhausen
Phone +49 (0) 900 100 15 55*
*49 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz. Für Mobilfunknetze können andere Presie gelten.
Technische Support-Line 0900 090909*
Geschäftszeiten: Mo-Do: 9-12 und 13-16:30 Uhr, Fr: 9-12 Uhr
www.triax-gmbh.de
Österreich
Triax Austria GmbH
www.triax.at
dB 36,5 / 37,3 / 38,1 37,6 / 38,4 / 39,1
mm 30...90 30...90
cm 75 x 90 85 x 100
Loading...