Triax DVB C1 User Manual

Inhalt
Einleitung ............................................................... 2
Urheberrecht / Zertifikation / Kundendienst /
Reklamation .......................................................... 2
Sicherheitshinweise ............................................. 3
1. Übersicht .......................................................... 4
1.1 Einleitung .................................................. 4
1.2 Hauptmerkmale ........................................ 4
2. Bedienelemente und Funktionen ................ 5
2.1 Fernbedienung .......................................... 5
2.2 Vorderansicht ............................................ 7
2.3 Rückansicht .............................................. 7
3. Grundlegende Bedienung.......................... 8
3.1 Quick Start (Schnellstart) ......................... 8
3.1.1 Einschalten des Gerätes ..............8
3.1.2 Spracheneinstellung ...................... 8
3.1.3 Kanalsuche (Sendersuche) ........... 8
3.1.4 Überprüfen der gesuchten Kanäle
....................................................... 9
3.2 Sonstige Funktionen .............................. 10
3.2.1 Steuerung der Lautstärke ............ 10
3.2.2 Tonsteuerung ................................ 10
3.2.3 Radio-Empfang............................. 10
3.2.4 Programmspezifische Daten ....... 11
3.2.5 Programmliste prüfen/sortieren ... 11
3.2.6 Untertitel/Teletext (Videotext) ...... 12
3.3 Gundlegende Einstellung
............... 13
4. Erweiterte Bedienung.................................. 15
4.1 Kanalsuche (Sendersuche) .................... 15
4.1.1 Automatischer Suchlauf .............. 15
4.1.2 Manuelle Suche ........................... 15
4.1.3 Erweiterte Suchlauf ...................... 16
4.1.4 Alle Kanäle löschen ..................... 16
4.2 Lieblingskanal ......................................... 16
4.3 Timer ....................................................... 18
4.4 Timer für Videorecorder .......................... 18
5. Hauptmenü .................................................... 20
5.1 Kanalliste ................................................ 20
5.2 Systemkonfiguration ............................... 20
5.2.1 Lokal Zeit ...................................... 20
5.2.2 Systeminformation. ...................... 21
5.2.3 Aktualisieren ................................ 21
5.2.4 Werkseinstellungen ..................... 22
5.3 Installation ............................................... 22
5.4 Programm Manager ................................ 22
5.4.1 Programm Bearbelten .................. 22
5.4.2 Transponder Bearbelten ............... 23
5.5 CAS und CI ............................................. 24
5.4.1 Conax Manager(CAS) .................. 24
5.4.2 CI-Manager ................................... 24
5.6 Sonstiges ................................................ 25
5.7 Zusätzliche Funktionen ......................... 25
5.7.1 Zoom ........................................... 25
Fehlerbehebung ................................................. 26
Technische Daten ............................................... 26
D
3.3.1 OSD Einstellung .......................... 13
3.3.2 TV Einstellung.............................. 13
3.3.3 Passwort Einstellung ................... 14
Aus technischen Gründen kann es sein, dass die Daten mit dem Gerät nicht übereinstimmen, Da unsere Software ständig weiter entwickelt wird. Die Bilder in dieser Anleitung können von dem aktuellen Produkt abweichen, abhängig von der Produktversion.
DVB C1 1
D
Einleitung
Herzlich Willkommen in der Welt des digitalen Kabel TV. Wir gratulieren Ihnen, dass Sie sich für einen der weltweit besten Kabel TV mpfänger entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Gerät mehr Spaß und Unterhaltung erleben werden. Diese Bedienungsanleitung dient zur effektiven Nutzung dieses Produktes. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Vielen Dank.
Urheberrecht / Zertifikation / Kundendienst / Reklamation
Urheberrecht
Es dürfen keine Teile, die in dieser Anleitung beschrieben sind, in jeglicher Form ohne eines vorherigen schriftlichen Einverständnisses von TRIAX. reproduziert werden.
Zertifikationen
CE
Kundendienst
Für alle Probleme, die nach dem Kauf entstanden sind, steht Ihnen der Kundendienst zur Verfügung. Bitte besuchen Sie unsere Homepage Ihrem regionalen Händler, wo Sie das Produkt gekauft haben.
Reklamation
http://www.triax.com für mehr Informationen. Wenn Sie keinen Internet-Anschluß besitzen, wenden Sie sich bitte an
z
Unter keinen Umständen verpflichtet sich Radix oder sein Händler in Fällen, wo das Produkt auf direkter, indirekter, spezieller oder zufälliger Weise Schäden bzw. Folgeschäden durch Mißbrauch bzw. fehlerhafte Betätigung des Benutzers erlitten hat.
z
Diese Bedienungsanleitung ist gemäß der aktuellen technischen Daten des Produktes erstellt worden. Radix Inc. arbeitet kontinuierlich an neuen Entwicklungen der Technik. Aus diesem Grunden können alle Daten ohne vorherige Anmeldung geändert werden.
Passwörter (Master-Passwort)
Das Master-Passwort ist ein sogenannter Meisterschlüssel für den Fall, wenn Sie Ihren Benutzerpasswort vergessen haben. Die 4stellige Zahl unten ist Ihr Master-Passwort. Es wird empfohlen, den Benutzerpasswort unten einzutragen. Ihr Benutzerpasswort ist am Anfang auf "0000" eingestellt.
z
Master-Passwort
9815
z
Benutzerpasswort
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
2 DVB C1
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise für den ordentlichen Gebrauch zuerst gut durch, bevor Sie das Produkt betätigen. Die Sicherheitshinweise werden mit den Zeichen GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT markiert. Beachten Sie stets die Informationen mit diesen Hinweisen.
GEFAHR
Wenn Sie die nachstehenden Informationen nicht beachten, können lebensgefährliche Verlezungen versursacht werden.
z
Schließen Sie den Netzstecker nur an der Steckdose an, der in dieser Bedienungsanleitung vorgeschrieben
ist. Ansonsten könnte es zu Bränden führen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
z
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Gerät oder setzen Sie das Gerät nicht in Feuchtigkeit aus.
Dies könnte zu Bränden führen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
z
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel. Ein beschädigter Kabel könnte einen Brand
oder einen elektrischen Schlag verursachen.
z
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße oder kleine metallenen Gegenstände auf das Gerät.
Wenn die Flüssigkeit bzw. metallische Gegenstände in das Gerät gelangen, kann ein Brand oder ein elektrischer Schlag verursacht werden.
z
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Die Berührung der inneren Bauteile des Gerätes kann einen elektischen
Schock verursachen. Wenden Sie sich bei Wartungsfällen an den nächsten Händler oder Kundendienststelle.
z
Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen. Eine Überhitzung des Geräts kann zu Bränden führen.
z
Versuchen Sie auf keinen Fall eigenständig das Gerät zu verändern. Dies könnte einen Brand oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
z
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose heraus.
z
Ziehen Sie bei Gewitter den Antennenkabel vom Gerät ab, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
z
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker vom Gerät ab, wenn das Gerät heruntergefallen
ist oder beschädigt ist. Wenn Sie das Gerät trotz dieser Vorfälle weiterhin benutzen kann es zu Brandfällen oder zu einem elektrischen führen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an den nächsten autorisierten Kundenservice vor Ort.
z
Berühren Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit feuchten Händen, da ansonsten die Gefahr eines
elektrischen Schlags besteht.
D
WARNUNG
Wenn Sie die nachstehenden Informationen nicht beachten, können schwere bzw. leichte Beschädigungen oder Fehlfunktionen das Geräts verursacht werden.
z
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf das Gerät oder setzen Sie das Gerät nicht in Feuchtigkeit aus.
Ansonsten könnte dadruch das Gerät stark beschädigt werden.
z
Schalten Sie bei Gewitter das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. Ein
Blitzschlag kann das Gerät beschädigen.
z
Ziehen Sie bei Gewitter das Antennenkabel vom Gerät ab. Ein Blitzschlag kann das Gerät beschädigen.
VORSICHT
Wenn Sie die nachstehenden Informationen nicht beachten, können leichte Beschädigungen des Geräts verursacht werden.
z
Benutzen Sie einen weichen Lappen, wenn Sie das Gerät säubern wollen. Verwenden Sie keine
Chemikalien wie Industrieschleifmittel oder Reinigungslösungen.
z
Achten Sie darauf, dass das Gerät:
- nicht zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird.
- nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder an Orten mit starkem Temperaturwechsel wie vor einer Klimaanlage aufgestellt wird.
- nicht an einem staubigen Ort aufgestellt wird.
z
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht in Betrieb genommen wird.
z
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
z
Wenn Sie das Gerät wegwerfen wollen, achten Sie bitte auf die regionalen Umweltvorschriften für
bleihaltige Abfälle, Batterien und Plastikwaren.
DVB C1 3
D
1. Übersicht
1.1 Einleitung
Der Receiver ist ein digitaler Kabelempfänger von TRIAX. Das Gerät bietet Ihnen stabile Bildqualität und komfortable Bedienung mit einer Vielzahl von Funktionen und benutzerfreundliche Anwendungsmöglichkeiten. Das Receivermenü ermöglicht Ihnen einen schnellen und leichten Einstieg. Der Benutzer kann die ausgesuchten Sender in verschiedenster Form bearbeiten und editieren. Mit den Funktionen wie VCR-Timerprogrammierung, persönliche Senderlisten, Sie problemlos TV-Sender über Kabel empfänger. Dank des Einsatzes modernster Technik in STB können Sie die Vorteile höchster Qualität genießen.
1.2 Hauptmerkmale
z
Anzeige verschlüsselter Programme durch “Embedded Conax” (integriertes Conax).
z
PCMCIA-Schnittstelle (2 Schächte) nach DVB CI-Standard
z
Einfache Bedienung über Bildschirmmenü (OSD)
z
Symbolrate, 1.725-6.952 Ms/s
z
Sendersuchoption über FTA, Verschlüsselt oder ALL
z
Direkte Programmwahl über den Programmführer (EPG)
z
Integrierte Teletext-Funktion
z
Untertitel (Videotext)-Funktion
z
Kindersicherung und Sperrfunktion für Einzelprogramme
z
16 verschiedene Favoritenlisten (8 TV & 8 Radiosender) mit Kategorieeinstellungen der einzelnen Gruppen
z
Anzeigeleiste für Signalstärke und -qualität
z
Kanal Erinnerungsfunktion nach dem Ausschalten
z
Kanalabrufeinrichtung
z
Echtzeitangabe über Kanalinformation und im Front-Display bei Standby-Modus
z
Kanal bearbeitungsfunktionen (suchen, löschen, springen, Sperre, verschieben und umbenennen)
z
Datenübertragung von Receiver zu Receiver
z
VCR Timer für 10 Ereignisse in einem 1 Jahr
z
Digitaler Audio Ausgang (Digital Audio) auf RCA
z
Audioauswahl (Stereo, Mono L/R und AC3)
z
Bildmenü
z
Einstellbare Ausschaltzeit (Sleep timer) bis zur 1 Stunde
z
Unterstützung von Multiple Audio Support
z
95 - 250V / AC 50/60Hz SMPS
z
4stelliges LED-Display
z
2 SCART, TV (CVBS/RGB) mit VCR durchschleifung
z
RS-232-Port für PC-Anschluß und Aktualisierung der Systemsoftware
z
4 Cinch Kupplungen für (Audio L/R, Video, Digital Audio)
z
Lautstärkeregelung (in 41 Stufen)
z
Veränderliches Bildformat (4:3,16:9)
z
Multi-Sprachfunktion
z
Cinch-Audioausgänge für HiFi-Verstärker
z
Infrarot-basierte Fernbedienung
z
Audio-Wiedergabe in CD-Qualität
z
Drei Sortiermethoden (Normal / Alphabet / FTA und Verschlüsselt)
4 DVB C1
2. Bedienelemente und Funktionen
2.1 Fernbedienung
1
4
5
6
15 16
21 22
23
24
12
25
30 31
26
Sat.
Fav.
Zoom
Help
Pause
Postion
Sleep
Store
NTSC/PAL
14
13
10
11
32
27
1.Power Taste
2.Mute-
2
3.Zifferntasten (0-9)
(Stummschaltung)Taste
D
4.Radio-Taste
3
5.Audio-Taste
6.Timer-Taste
7.Last-Taste
8.Info-Taste
8
7
10.Teletext-Taste
11.Subt-Taste
12.Back-Taste
1817
13.Menu-Taste
9.EPG-Taste
*Batterien
Vor der ersten Benutzung der
Fernbedienung müssen die mitgelieferten Batterien eingelegt werden. Gehen Sie dabei bitte so vor:
14.Exit-Taste
15.VOL Down-Taste
2019
16.VOL Up-Taste
9
17.Page Down-Taste
18.Page Up-Taste
19.CH Up-Taste
20.CH Down-Taste 21 Left-Taste
22.Right-Taste
2829
23.OK-Taste
24.Sat.-Taste
25.Fav. -Taste
26.Help-Taste
27.NTSC/PAL-Taste
28.Store-Taste
29.Position-Taste
30.Zoom-Taste
31.Pause-Taste
32.Sleep-Taste
· Öffnen Sie den Batteriefach-Deckel
an der Rückseite der Fernbedienung.
· Legen Sie zwei Batterien der Größe
AAA ein. Achten Sie beim Einlegen auf die Polarität (+) und (-).
· Schließen Sie den Batteriefach-
Deckel.
*Ersatz verbrauchter Batterien:
· Ersetzen Sie stets beide Batterien
gleichzeitig.
· Die Kombination alter mit neuen
Batterien oder Batterien verschiedener Typen verringert die Leistungsfähigkeit und kann Aufplatzen der Zellen oder Auslaufen von Elektrolyt zur Folge haben.
· Achten Sie darauf, dass die leeren
Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch
den Fachhandel, Sondermüll).
Name Funktion
1. Power Taste Zur Umschaltung vom Standby- in den Betriebsmodus und umgekehrt.
2. Mute-(Stummschaltung) TasteZur Ein- oder Abschaltung des Tons
3. Zifferntasten (0-9) TasteZur direkten Auswahl der Programme oder Eingabe numerischer Zeichen im Menü-Modus.
4. Radio-Taste Zum Umschalten zwischen den TV- und Radiosenderlisten.
5. Audio-Taste Zur Auswahl der Sprache/Modus.
6. Timer-Taste Verbindet einen Videorecorder zum Gerät zur VCR-Timer-Aufzeichungen.
7. Last-Taste Für den Wechsel zum vorherigen Programm.
8. Info-Taste Zur Anzeige der verfügbaren Informationen zu einem gewählten Programm, wie Frequenz- und Symbolrate.
9. EPG-Taste Zur Anzeige von EPGs (Electronic Program Guide: Programmführer).
10. TTX.-Taste Zur Anzeige der Teletext-Daten
11. Subt.-Taste Zur Anzeige des Videotextes (Untertitels) zu den einzelen Programmen. Durch erneutes Drücken der Taste kann diese Funktion ausgeschaltet werden.
12. Back-Taste Zurück zum vorherigen Menü oder Bildschirm
DVB C1 5
D
Name Funktion
13. Menu-Taste Aktivieren des Hauptmenüs .
14. Exit-Taste Verlassen des Menümodus zum Anschaumodus.
15. VOL Up-Taste (+) Zum Verringern der Lautstärke.
16. VOL Down-Taste (-) Zum Erhöhen der Lautstärke.
17. PAGE Down-Taste Zur Auswahl von Werten in jeder Liste.
18. PAGE Up-Taste Zur Auswahl von Werten in der Kanalbildschirmliste.
19. CH Up-Taste Zur Bewegung in die einzelnen Menüoptionen und zur Programmwahl im Anschaumodus.
20. CH Down-Taste Zur Bewegung in die einzelnen Menüoptionen und zur Programmwahl im Anschaumodus.
21. Links-Taste Zur Bewegung zwischen den Menüoptionen oder zum Wechsel der Werte in den einzelnen Menüoptionen.Zum Erhöhen der Lautstärke im Anschaumodus.
22. Rechts-Taste Zur Bewegung zwischen den Menüoptionen oder zum Wechsel der Werte in den einzelnen Menüoptionen.Zum Verringern der Lautstärke im Anschaumodus.
23. OK-Taste Zur Auswahl von Menüoptionen oder Bestätigung einer Auswahl. Anschau der Kanalliste im Anschaumodus.
24. Sat-Taste Nein Funktion.
25. Fav -Taste Zur Anzeige der Lieblingsliste, verfügbar in jedem Menü.
26. Help-Taste Hilfeanzeige.
27. NTSC/PAL-Taste Zur Einstellung des TV-Typs.
28. Store-Taste Zum Speichern der Einstellungen.
29. Position-Taste Nein Funktion.
30. Zoom-Taste Für den Zoom des Videos.
31. Pause-Taste Zum Anhalten des Videos.
32. Sleep-Taste Zum Einstellen des Sleep- Timers
2.2 Vorderansicht
11 4
2
Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
Der Infrorot-Sensor dient dem Empfang der Fernsteuersignale. Das aktuell empfangene TV- oder Radioprogramm wird als vierstellige Nummer der Programmliste in der LED-Anzeige dargestellt. Sogenannte CA-Module für verschlüsselte Programme des Bezahlfernsehens können in die entsprechenden Einschübe eingesetzt und durch Drücken der Auswurftasten wieder herausgenommen werden.
3109
6 7
8
5
1
1. Netztaste (POWER) EIN / AUS
2. OK-Taste
3. EXIT-Taste
4. 4-stellige LED-Anzeige
5. Infrarot-Sensor
6. AUF / AB - Tasten
7. LINKS / RECHTS-Tasten
8. MENÜ-Taste
9. Einschübe für CA-Module
10. Auswurf-Tasten für Module
11. Einschübe für Smartcard
6 DVB C1
2.3 Rückansicht
512
8
10
1. Hauptanschluß (95 ~ 250V)
2. Ausgang für Digital Audio (optisch)
3. RS232 Anschluß zum PC
4. S-Video-Ausgang
5. Videoanschluß für
RFIN
RFOUT
VCR oder Fernsehapparat
6. Ausgang für Digital Audio
7. Analog Audio Output (Stereo)
8. SCART-Anschluss (TV)
9.SCART-Anschluss (VCR)
10. RF Eingang
9
1
72 43
6
11
11. RF Ausgang
12. Mechanischer Netzschalter
Nr. Name Funktion
1 Hauptanschluß(95~250V) Diese Leitung zum Hauptanschluß(95-250VAC 50/60Hz) verbinden, wenn alle
anderen Verbindungen angeschlossen sind.
2
Ausgang für Digital Audio
(Optisch) mit integriertem Digital-Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
Optischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen
3 RS232 Anschluß zum PC Anschluß zum PC für die Aktualisierung der Systemsoftware 4 S-Video-Ausgang Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen mit
entsprechenden Eingangsbuchsen.
5 Videoanschluß für Videoausgang zum Anschließen eines AV-Monitors etc.
VCR oder Fernsehapparat
6 Ausgang für Digital Audio Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen
mit integriertem Digital-Decoder(koaxial) 7 Ausgang für Analog Audio Audio-Ausgang zum Anschließen eines HiFi-Systems. 8 SCART-Anschluss (TV) SCART-Buchse zum Anschluß eines TV-Gerätes. 9 SCART-Anschluss (VCR) SCART-Buchse zum Anschluß eines Videorecorders.
10 RF Eingang Zum Anschließen des RF kabels zur Buchse. 11 RF Ausgang Zum Anschließen eines zweiten kacelempfängers mit dem RF des
Empfängers.
12
Mechanischer Netzschalter
Die vollständige Trennung Ihres Gerätes vom 230 Volt - Stromnetz erfolgt
durch diesen mechanischen Netzschalter. Solange er eingeschaltet ist,
befindet sich das Gerät in “Stand-By” -Zustand und verbraucht etwas Strom,
u.a. zur Aufrechterhaltung der Fernsteuer-Funktionen. Wir empfehlen, das
Gerät bei längeren Betriebspausen mit diesem Schalter auszuschalten und
somit vom Netz zu trennen.
D
DVB C1 7
D
3. Grundlegende Bedienung
3.1 Quick Start (Schnellstart)
Mit Schnellstart können Sie sich schnell mit den grundlegenden Bedienungen bekannt machen. Hier können Sie die einfachsten Einstellungen wie Power-Einschaltung, Spracheneinstellung und Programmsuche etc. machen. Normalerweise wird die Installation, Spracheneinstellung und Programmsuche von einem Techniker druchgeführt.
3.1.1 Einschalten des Gerätes
Verbinden Sie den Fernseher und die Antenne mit dem Gerät. Bitte schlagen Sie im Kapitel [2.3 Rückansicht] für detailierte Informationen über die Verbindung. Normalerweise wird die Verbindung/Installation des Gerätes von einem Techniker durchgeführt.
Wenn die Installation beendet ist, drücken Sie die Taste POWER auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung. Auf der 4stelligen LED­Display erscheint dann die Nachricht „ON“.
3.1.2 Spracheneinstellung
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erscheint auf dem Bildschirm das Menü für Spracheneinstellung mit einer Begrüßungsnachricht.
Benutzen Sie die Taste Links/Rechts auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung für die Einstellung Ihrer Sprache und dann drücken Sie auf die Taste OK zur Bestätigung. Wenn Sie die Spracheneinstellung beendet haben, erscheint auf dem Bildschirm das Hauptmenü.
3.1.3 Kanalsuche
Dieses Gerät hat keine voreingestellte Kanäle. Aus diesem Grunde müssen Sie die Kanäle mit der Suchfunktion selbst einstellen.
Benutzen Sie die automatische Suchmethode für die Kanalsuche. 1 Drücken Sie auf die Taste Menü auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung.
Es erscheint auf dem Bildschirm das Hauptmenü.
2 Gehen Sie im Installationsmenü mit den Tasten CH Auf-/Ab auf dem Gerät bzw.
auf der Fernbedienung und dann drücken Sie auf die Taste OK.
3 Mit den Tasten CH Auf-/Ab auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung wählen
Sie “2. Automat. Suche” an und dann drücken Sie auf die Taste OK.
4 Der Programmsuchlauf erscheint. 5 Wenn die Werte für Kanalsuche aktiviert sind, können Sie mit den Tasten Auf-
/Ab den gewünschten Wert auswählen. Benutzen Sie dann die Tasten Links/ Rechts, um die Werte zu verändern.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
z
Beginnen Sie mit der Frequenz : stellen Sie die Anfangs/End Frequenz ein
z
Symbol-Rate: Einstellung die Symbolrate des Kabelsignals, das Sie finden möchten. Sie können die Zahl eintragen oder Automatisierung vorwählen
z
Konstellation: Wahlen Sie die Konstellation des Kabelsignals vor, das Sie finden möchten. Sie können den Wert von 16,32,64,128,256QAM oder von Automatisierung vorwählen
z
Such-Modus: Geben Sie für die Suche den Sendertyp ein. Es gibt zwei Sendertypen: FTA (free-to-air: gebührenfreier Sender) und verschlüsselter (scrambled) Sender (Pay Channels). Wählen Sie einen Modus aus: All, FTA oder verschlüsselter
6 Drücken Sie die OK-Taste. Der Bildschirm für Kanalsuche (Channel Searching)
erscheint und die Kanäle werden gesucht. Die gesuchten TV- und Radiokanäle erscheinen auf dem Bildschirm.
7 Wenn die Sendersuche beendet ist, erscheint der folgende Bildschirm. Wenn
Sie während der Sendersuche aus der automatischen Suchfunktion herausgehen wollen, drücken Sie die Exit-Taste.
8 DVB C1
3.1.4 Überprüfen der gesuchten Kanäle
Wenn es bereits gesuchte Kanäle gibt, erscheint das erste gefundene Kanal auf dem Bildschirm. Mit den Zifferntasten bzw. mit den Tasten CH Auf-/Ab können Sie einen Kanal anwählen. Der angewählte Kanal erscheint mit einer Kanal-Leiste auf dem Bildschirm
.
Anmerkung:
z
Drücken Sie auf die Last-Taste auf der Fernbedienung, um zum vorherigen Programm zu wechseln.
z
Wenn Sie die OK-Taste drücken, erscheint auf dem Bildschirm die Kanalliste (Channel List). Mit den Zifferntasten können Sie einen Kanal von der Kanalliste anwählen. Sie können auch die Tasten CH Auf-/Ab für das Anwählen der Kanäle benutzen. Drücken Sie dann zur Bestätigung die OK-Taste.
z
Kanal-Leiste (Channel Banner)
Die Kanal-Leiste, die den aktuellen Sender anzeigt, erscheint auf dem unteren Teil des TV-Bildschirms. Die Leiste zeigt Informationen wie Sendername, -nummer, Satellitenname und –signal an. Wenn Sie mehr Informationen über den Kanal bzw. über den EPG (Programmführer) wissen möchten, drücken Sie auf die Taste INFO/EPG.
D
z
Kanal-Leiste Icons
Icon Beschreibung
Zeigt an, dass der Audio-Modus auf Stereo eingestellt ist.
Zeigt an, dass für das aktuelle Programm die Dolby-Funktion unterstützt wird.
Zeigt an, dass für das aktuelle Programm die Teletext-Funktion unterstützt wird.
Zeigt an, dass für das aktuelle Programm die Closed-Caption-(Videotext-) Funktion unterstützt wird.
Zeigt an, dass das aktuelle Bild ein TV-Kanal ist..
Zeigt an, dass das aktuelle Bild ein Radio-Kanal ist.
Zeigt an, dass für das aktuelle Programm ein Videorecorder-Timer, Wake-Up (Einschalt)-Timer bzw. Sleep (Ausschalt)-Timer eingestellt ist
DVB C1 9
D
3.2 Sonstige Funktionen
3.2.1 Steuerung der Lautstärke
Lautstärke steuern
Benutzen Sie für die Steuerung der Lautstärke die Tasten Vol Auf-/Ab auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung. Wenn auf dem Bildschirm das Fenster für die Lautstärkeneinstellung erscheint, können Sie auch die Tasten Links/ Rechts benutzen. Nach der Einstellung verschwindet automatisch das Fenster für die Lautstärkeneinstellung vom Bildschirm.
Stummschalten
Drücken Sie auf die Taste Mute auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung. Wenn Sie nochmals auf die Taste drücken, können Sie den Ton wieder einschalten
3.2.2 Tonsteuerung
Im Audio-Einstellungsmodus können Sie die Audio-Sprache und den Audio-Modus einstellen. 1 Drücken Sie die Audio-Taste auf der Fernbedienung.
2 Im Menü für Audio-Sprache (s.o.), können Sie mit den Tasten Links/Rechts die gewünschte Sprache anwählen, die das
aktuelle Programm unterstützt.
3 Mit den Tasten CH Auf/Ab können Sie das Menü Audio-Modus anwählen (s.u.). 4 Mit den Tasten Links/Rechts können Sie dann den gewünschten Audio-Modus anwählen.
Folgende Modi können angewählt werden:
z
Stereo: Der Ton kommt aus beiden Lautsprecher.
z
Mono(L): Der Ton kommt nur aus dem linken Lautsprecher.
z
Mono(R): Der Ton kommt nur aus dem rechten Lautsprecher.
z
AC-3: Dolby Digital (Schließen Sie einen Verstärker mit Dolby Digital-Decoder an dem Digital Audio-Ausgang an.)
5 Drücken Sie die Exit-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü zu verlassen.
3.2.3 Radio-Empfang
Sie können mit dem Gerät auch Radio empfangen. 1 Drücken Sie die Radio-Taste auf der Fernbedienung, um auf Radio-Empfang
umzuschalten.
2 Wenn die Senderliste auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie die Option
Radio aus und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Es erscheinen dann alle Radiosender, die das Satellit anbietet auf dem Bildschirm
Mit den Zifferntasten können Sie dann den gewünschten Radiosender anwählen. Sie können hierfür auch die Tasten CH Auf-/Ab benutzen und drücken Sie dann zu Bestätigung die OK-Taste.
10 DVB C1
3.2.4 Programmspezifische Daten
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Sender Kanal-Informationen anbieten. Es können daher bei manchen Sender keine Informationen verfügbar sein.
o EPG(Electronic Program Guide; Elektronischer Programmführer) Taste
Mit dieser Taste können Sie die Informationen vom Sender abfragen: Programm-Titel, Sendungszeit, Programminhalt etc.
1 Drücken Sie die EPG-Taste, während der Fernseher eingeschaltet ist. 2
Wenn die Programmliste erscheint, drücken Sie mit den Tasten CH Auf- /Ab den gewünschten Sender.
3 Wählen Sie einen Programm aus und bestätigen Sie mit der
OK-Taste. Es erscheinen dann detailierte Informationen über
das Programm. 4 Mit der Audio-Taste können Sie die Senderliste anwählen. 5 Mit der Timer-Taste können Sie die aktuellen Informationen
anwählen. 6 Mit der Last-Taste können Sie die Wochenübersicht des Senders anschauen. 7 Mit der Info-Taste können Sie den Timer für besondere Anlässe einstellen.
o Info Taste
Mit dieser Taste können Sie Informationen über den aktuellen Sender
erhalten. 1 Um mehr Informationen über das aktuelle TV/Radio-Programm
zu erhalten, drücken Sie die Info-Taste. 2 Die Kanal-Leiste mit den Informationen erscheint auf dem
Bildschirm (Sendernummer / Sendername / Signal). 3 Drücken Sie nochmals auf die Info-Taste, um zusätzliche
Informationen zu erhalten.
D
3.2.5 Programmliste prüfen/sortieren
Mit diesem Gerät lassen sich hunderte digitaler Kabel TV-programm empfangen. Aus diesem Grund werden alle Kanäle über eine Programmliste verwaltet.
o programmliste prüfen
1 Drücken Sie auf die OK-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung,
um die Programmliste zu prüfen. 2 Wenn die Programmliste auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie
den gewünschten Sender aus. 3 Mit der Radio-Taste können Sie den TV/Radio/ Beide-Modus wechseln. 4 Mit der Fav-Taste können Sie die verschiedenen Lieblingsgruppen
anwählen. 5 Wenn Sie 3, 4 und 5 anwählen, erscheint die Senderliste. 6 Mit den Zifferntasten bzw. mit den Tasten CH Auf/Ab können Sie den
gewünschten Sender anwählen und mit der OK-Taste bestätigen.
DVB C1 11
D
Anmerkung:
z
Mit den Tasten Page Auf/Ab können Sie durch die Seiten blättern.
z
Icons
Icon Beschreibung
Zeigt an, dass die Skip-Funktion für den Sender verfügbar ist.
Zeigt an, dass der Sender verschlüsselt ist.
Zeigt an, dass der Sender gesperrt ist.
o programmliste sortieren
Mit den folgenden 3 Farbtasten können Sie die Programmliste sortieren:
z
ROTE Taste (Normal): Zeigt die Programmliste nach Suchergebnis an.
z
GRÜNE Taste (Alphabetische Ordnung): Sortiert die Liste in alphabetischer Reihenfolge. Wenn Sie nochmals auf die Taste drücken, wird die Liste in umgekehrter Reiehnfolge sortiert.
z
GELBE Taste (nach gebührenfreien und verschlüsselten Sendern): Sortiert die Liste nach
Anmerkung:
z
Drücken Sie die Radio-Taste, wenn Sie die Radiosenderliste anhören/ ansehen wollen.
z
Drücken Sie die Fav-Taste, wenn Sie die Favoriten-Liste anschauen wollen.
3.2.6 Untertitel/Teletext (Videotext)
Dieser Kabelempfänger kann Untertitel und Teletext (Videotexte) empfangen.
Untertitel
1 Drücken Sie die Subt.-Taste auf der Fernbedienung. Dann erscheint auf dem Bildschirm das Fenster für Untertitel (Subtitles). 2 Mit den Tasten Links/Rechts können Sie in der Einstellposition Untertitel EIN/AUS (Subtitles
On/Off) zwischen EIN (On) oder AUS (Off) auswählen.
3 Mit den Tasten CH
Language) (s.u.), wählen Sie dann mit den Tasten Links/Rechts die gewünschte Sprache aus. Die Unterstützung der verschiedenen Sprachen können sich je nach Senderangebot ändern.
4 Drücken Sie die Untertitel (Subtitles)-Taste auf der Fernbedienung, um das Menü für Untertitel (Subtitles) zu verlassen.
Auf/Ab gelangen Sie dann in die Einstellposition für Sprachen (Subtitle
12 DVB C1
Teletext
Drücken Sie die TTX-Taste auf der Fernbedienung. Es erscheinen dann auf dem Bildschirm Teletext-Informationen wie Nachrichten, Wetter, Sportergebnisse etc. Wenn der Sender keinen Teletext-Service anbietet, erscheint auf dem Bildschirm die Nachricht: “No Teletext Available”
.
Anmerkung:
z
Auch wenn Ihr Fernseher über keine Teletext-Funktion verfügt, können Sie mit diesem Gerät diesen Service empfangen.
z
Mit den UP(Auf)/DOWN(Ab)-Tasten können Sie umblättern.
z
Mit den AUDIO-Tasten können Sie zur vorherigen Seite wechseln.(100)
z
Mit der TIMER-Taste können Sie das Inhaltsverzeichnis anwählen (100).
z
Mit der Last-Taste können Sie eine Teletext-Seite zoomen.
z
Mit der INFO-Taste können Sie die Hintergrundfarbe der Seite “transparent” gestalten.
3.3 Gundlegende Einstellung
Einstellung der gundlegenden Konfigurationen.
3.3.1 OSD Einstellung
Bildsschirm Einstellung. 1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm erscheint dann das
Hauptmenü (Main Menu).
2 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf / Ab in das Menü “Systemkonfiguration” und drücken Sie dann zur Bestätigung auf die
OK-Taste.
3 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf / Ab in das Menü “2. OSD
Taste.
4 Wenn auf dem Bildschirm das Menü für OSD Einstellung erscheint, wählen Sie dann die gewünschte Einstellpostion aus. Mit
den Tasten CH Auf / Ab können Sie auf die einzelnen Positionen gehen und mit den Tasten Links/Rechts können Sie die Werte steuern.
Folgende Einstellungen können gemacht werden:
z
Menü-Sprache (Menu Language): Auswahl der Menü-Sprache.
z
Audio-Sprache (Audio Language): Auswahl der Audio-Sprache.
z
Untertitel-Sprache (Subtitle Language): Auswahl der Untertitel-Sprache.
z
STB-Teletext: Zum Anwählen der Teletext-Funktion.
z
Anzeigedauer der Leiste (Banner Timeout): Zum Einstellen der Anzeigedauer der Kanal-Leiste.
z
Transparenz (Transparency): Zum Einstellen der Bildschirmtransparenz. Steuern Sie den Wert zwischen 30 und 100. Je höher der Wert, desto heller der Bildschirm.
z
Hintergrund: Sie können das Hintergrundbild des Menüs ändern. Sie können diese Hintergrundbilder im Upgrade-Menü herunterladen.
z
Kanal-Wechsel: Sie können einstellen, wie der Bildschirm während des Kanal-Wechsels erscheinen soll: zwischen Blank Screen oder Still Picture.
5 Drücken Sie auf die Store-Taste, um Ihre Einstellungen zu speichern. Drücken Sie die Exit-Taste auf der Fernbedienung, um das
Menü zu verlassen.
Einstellung” und drücken Sie dann zur Bestätigung auf die OK-
D
3.3.2 TV Einstellung
Wählen Sie das Bildschirm-Format Ihres TV aus. 1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü (Main Menu) zu
öffnen.
2 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf / Ab in das Menü
“Systemkonfiguration” und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf die OK-Taste.
3 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf / Ab in das Menü “3. TV Einstellung” und drücken Sie dann zur Bestätigung auf
die OK-Taste.
DVB C1 13
D
4 Wenn auf dem Bildschirm das Menü für TV Einstellung (TV Setup) erscheint, wählen Sie dann die gewünschte
Einstellpostion aus. Mit den Tasten CH Auf/Ab können Sie auf die einzelnen Positionen gehen und mit den Tasten Links/Rechts können Sie die Werte steuern.
Folgende Einstellungen können gemacht werden:
z
Audio-Modus: Wählen Sie den gewünschten Audio-Modus an (Stereo / Links / Rechts / AC3).
z
TV-Typ: Wählen Sie Ihren TV-Typ an (PAL / NTSC).
z
Bildschirmrate: Wählen Sie die Bildschirmrate Ihres Fernsehers an (4:3 / 16:9 ).
z
TV-Signal: Wählen Sie den Video-Format für Ihr TV aus. (RGB/CVBS).
5 Drücken Sie auf die Store-Taste, um Ihre Einstellungen zu speichern. Drücken Sie die Exit-Taste auf der
Fernbedienung, um das Menü zu verlassen.
3.3.3 Passwort Einstellung
System-Passwort einstellen oder ändern. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Sender oder das Gerät sperren. Diese Funktion ist vor allem für die Kindersicherung nützlich.
1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü (Main Menu)
zu öffnen.
2 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf/Ab in das Menü “Systemkonfiguration” und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf die OK-Taste.
3 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf/Ab in das Menü “1. Passwort Einstellung” und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf die OK-Taste.
4 Auf dem Bildschirm wird ein Fenster mit Passwort-Eingabe geblendet.Geben Sie das neue Passwort ein. Das
Passwort ist am Anfang “0000”.
5 Wenn das Fenster mit Passwort-Eingabe (Password Setup) erscheint, wählen Sie dann die gewünschte
Einstellpostion aus. Mit den Tasten CH Auf/Ab können Sie auf die einzelnen Positionen gehen und mit den Tasten Links/Rechts können Sie die Werte steuern.
Folgende Einstellungen können gemacht werden:
z
Zugriff (Access): Für die Sperrfunktion des Gerätes. Wenn Sie das Gerät einschalten, müssen Sie das Passwort eingeben.
z
Kanal: Für die Sperrfunktion einzelner Kanäle. Wenn diese Funktion angewählt ist, muss das Passwort eingegeben werden, um den gesperrten Sender anzuschauen. Bitte schlagen Sie im Kapitel [5.4.1 Programm Bearbelten] für weitere Informationen über Sender-Sperre.
z
Menü: Für die Sperrfunktion des Hauptmenüs. Sobald Sie auf die Menü-Taste drücken, müssen Sie vorher das Passwort eingeben.
z
Passwort ändern:Für die Passwort-Änderung. Geben Sie zuerst das alte Passwort ein und dann das Neue.
6 Drücken Sie auf die Store-Taste, um Ihre Einstellungen zu speichern. Drücken Sie die Exit-Taste auf der
Fernbedienung, um das Menü zu verlassen.
14 DVB C1
4. Erweiterte Bedienung
4.1 Kanalsuche (Sendersuche)
Es gibt 3 verschiedene Methoden für die Kanalsuche: automatische kanalsuchlauf, manueller Sendersuchlauf und Erweiterte Sendersuchlauf. Normalerweise wird am meisten der automatische Sendersuchlauf benutzt.
1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü (Main Menu) zu öffnen. 2 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf/Ab in das Menü “Installation” und drücken Sie dann zur Bestätigung auf die OK-Taste.
4.1.1 Automatischer Suchlauf
Mit dem automatischen suchlauf können Sie die Sender absuchen lassen, indem alle TP-Informationen, die der Satellit anbietet, benutzt wird. Wenn Sie einen Satelliten angewählt haben, können Sie auf einfacher Weise die Sender absuchen lassen. Bitte
schlagen Sie im Kapitel [3.1.3 kanalsuche ]Für weitere Informationen über den automatischen Sendersuchlauf.
4.1.2 Manuelle Suche
Mit dem manuellensuchlauf können Sie die Sender absuchen, indem Sie eine spezielle Tp-Informationen eines Satelliten eingeben. Mit dieser Funktion können Sie spezielle Kanäle absuchen, die Sie sich wünschen. Weil Sie nur einen TP-Information benutzen, ist es wichtig, dass diese Information korrekt ist. Sie können einen manuellen Sendersuchlauf nur mit TP-Information ausführen (Frequenz / Symbol Rate / Konstellation)
.
D
1 Im Fenster für programmsuche, benutzen Sie die Tasten CH Auf/
Ab, um die Position “Manuelle Suche“ anzuwählen und bestätigen
Sie mit der OK-Taste.
2 Wenn die Werte für programmsuche aktiviert sind, wählen Sie dann
sie gewünschten Einstellungspositionen aus. Mit den Tasten CH Auf/Ab können Sie auf die einzelnen Positionen gehen und mit den Tasten Links/Rechts können Sie die Werte steuern.
Folgende Einstellungen können gemacht werden:
z
Frequenz: Zum Einstellen der Frequenz des TPs.
z
Symbolrate: Zum Einstellen der Symbolrate des TPs.
z
Konstellation:Zum Einstellen der Konstellation des TPs.
z
Such-Modus: Zum Anwählen des Such-Modus.
z
Netzwerk-Sendersuchlauf: Alle Kanäle mit der entsprechenden TP­Informationen werden abgesucht. Sie können mit einer TP-Information zahlreiche Kanäle absuchen.
3 Drücken Sie dann auf die OK-Taste. Das folgende Fenster programmsuche
(Channel Search) erscheint auf dem Bildschirm und die der Sendersuchlauf wird aktiviert. Die ausgesuchten TV- und Radiosender erscheinen dann auf dem Bildschirm.
4 Wenn die Kanalsuche beendet ist, erscheint das folgende Fenster. Drücken
Sie auf die Exit-Taste, um das Mneü zu verlassen
.
DVB C1 15
D
4.1.3 Erweiterte Suchlauf
Dieses Menü ist in zwei Abschnitten anwesend. 1 Diese Einstellung sollten von qualifiziertem Personal oder sehr von Benutzern
mit Vorkenntnissen nur geändert werden.
2 Dieses Menü gibt Ihnen mehr verbessernservice als manuelle Suche von
der willkürlichen Einstellung die Rate mit 4 Symbolen, 5 QAM Konstante
4.1.4 Alle Kanäle löschen
Folgen Sie die nächsten Schritte, wenn Sie alle ausgesuchten Kanäle löschen wollen.
1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü (Main Menu) zu öffnen. 2 Gehen Sie mit den Tasten 3 Gehen Sie mit den Tasten
zur Bestätigung auf die OK-Taste. 4 Drücken Sie auf die OK-Taste zur endgültigen Bestätigung. 5 Bitte geben Sie das Passwort ein. Nach der Eingabe des korrekten Passwortes wird der Löschvorgang aktiviert. Wenn alle
Kanäle erfolgreich gelöscht worden sind, erhalten Sie die Nachricht, dass alle Kanäle gelöscht worden sind.
CH Auf/Ab in das Menü Installation und drücken Sie dann zur Bestätigung auf die OK-Taste. CH Auf/Ab in das Menü „4. Alle Kanäle löschen (Delete All Channels)“ und drücken Sie dann
Anmerkung :
z
Wenn Sie diesen Vorgang rückgängig machen wollen, drücken Sie bitte auf die Exit-Taste.
4.2 Lieblingskanal
Hier können Sie eine Liste Ihrer Lieblingskanäle erstellen, für den einfacheren Zugriff der Kanäle.
1 Drücken Sie auf die Menü-Taste auf dem Gerät bzw. auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü (Main Menu) zu öffnen. 2 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf/Ab in das Menü Installation und drücken Sie dann zur Bestätigung auf die OK-Taste. 3 Gehen Sie mit den Tasten CH Auf/Ab in das Menü “5.
die OK-Taste.
4 Wenn der Bildschirm für Favoritsierte Programme erscheint, wählen
Sie die gewünschten Einstellungen.
z
Rote Taste (Hinzufügen): Drücken Sie hier, um einen Kanal auf der Liste hinzuzufügen.
z
Grüne Taste (Umbenennen): Drücken Sie hier, um den Namen der Liste zu ändern.
z
Gelbe Taste (Verschieben): Drücken Sie hier, um die Postion des Kanals in der List zu verrücken.
z
Blaue Taste (Löschen): Drücken Sie hier, um einen Kanal aus der Liste zu löschen.
Favoritsierte Programme” und drücken Sie dann zur Bestätigung auf
16 DVB C1
Loading...
+ 38 hidden pages