Transcend TS2GMP320-J, TS4GMP320, TS8GMP320, TS2GMP320, TS4GMP320-J User Manual [de]

MP320
Benutzerhandbuch
Table of Contents
Einleitung............................................................................................ 4
Lieferumfang....................................................................................... 4
Eigenschaften..................................................................................... 4
Systemanforderungen........................................................................ 5
Sicherheitsvorkehrungen.................................................................. 5
Generelle Handhabung......................................................................................................5
Sicherheitskopien Ihrer Daten anlegen!...........................................................................5
Achtung: Gefahr dauerhafter Hörschäden ......................................................................6
Hinweise zur Handhabung................................................................................................6
MP320 Bedienelemente...................................................................... 7
Music Playback Screen...................................................................... 8
Hauptfunktionen................................................................................. 9
Aufladen des Akkus...........................................................................................................9
Gerät anschalten................................................................................................................9
Gerät ausschalten..............................................................................................................9
Abspielen eines Titels (Play)...........................................................................................10
Lautstärke erhöhen..........................................................................................................10
A-B Wiederholung............................................................................................................11
Tastensperre ....................................................................................................................11
MUSIK Modus.................................................................................... 12
Verzeichnisnavigation.....................................................................................................12
Wiedergabelisten (Playlists) ...........................................................................................13
Einen Titel zu My Playlist hinzufügen ............................................................................13
Einen Titel aus My Playlist entfernen.............................................................................14
Musikdateien löschen......................................................................................................14
RADIO Modus.................................................................................... 15
Listening to the Radio .....................................................................................................15
Sender suchen.................................................................................................................15
Lautstärke erhöhen/verringern.......................................................................................16
Radiosender speichern ................................................................................................... 16
Gespeicherten Radiosender hören ................................................................................16
Aufzeichnen von UKW Radio..........................................................................................16
AUFNAHME Modus........................................................................... 17
Sprachaufzeichnung vom integrierten Mikrofon...........................................................17
Abspielen einer Sprach- oder UKW Radio-Aufnahme ..................................................18
2
Verzeichnis-Navigation ...................................................................................................18
Löschen einer Aufnahme................................................................................................19
EINSTELLUNGEN............................................................................. 20
The Settings Menu...........................................................................................................20
Klangfarben/Entzerrer (EQ).............................................................................................20
Eigene Klangfarbe wählen ..........................................................................................................20
Wiederholmodus..............................................................................................................21
Wiedergabe-Geschwindigkeit.........................................................................................22
Aufnahme Einstellungen.................................................................................................22
Aufnahmequalität ........................................................................................................................22
Diktat-Erkennung (Voice Acti vity Detection - VAD)......................................................23
Kontrast............................................................................................................................24
Bildschirmschoner ..........................................................................................................24
Synchrone Liedtextanzeige.............................................................................................25
Automatische Abschaltung.............................................................................................26
Datum / Uhrzeit Einstellungen........................................................................................26
Einstellen von Datum und Uhrzeit...............................................................................................26
Zeitzone ......................................................................................................................................27
Sommer-/Winterzeit.........................................................................................................27
Radiosender zurücksetzen..............................................................................................28
Sprachauswahl.................................................................................................................28
Music Transfer Protocol (MTP).......................................................................................29
Über das Gerät.................................................................................................................29
Treiberinstallation............................................................................. 31
Nutzung an Ihrem Computer........................................................... 32
Übertragen von Daten auf den MP320 ...........................................................................32
Sicheres Trennen v on einem Computer ........................................................................33
Transcend Digital Music Player Utility Software-Paket................ 34
Installation der Transcend Digital Music Player Utility Software.................................35
PC-Sperrfunktion.............................................................................................................36
Partitionierung .................................................................................................................39
Login / Logout..................................................................................................................40
Ändern des Passworts ....................................................................................................41
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben........................................................................41
Fehlerbehebung................................................................................ 42
Technische Daten︱................................................................................. 45
Bestellinformationen............................................................................ 45
Bedingte Produktgarantie des MP320............................................ 46
3
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des Transcend MP320 entschieden haben, einen MP3-Spieler der nächsten Generation, der alle Vorzüge eines leichtgewichtigen MP3-Spielers mit denen eines USB-Speicherstiftes kombiniert und Funktionen wie UKW Radio, digitale Sprachaufzeichnung per Knopfdruck, Line-In Aufnahme, eine als Karaoke-Funktion bekannte synchrone Liedtextanzeige, A-B Wiederholung und eine Wiedergabeliste Ihrer Lieblings-Titel leistet. Ihr MP320 nutzt die Hi-Speed USB 2.0 Schnittstelle für den Austausch von Daten oder Musiktiteln von und zu Ihrem Computer. Mit der AB-Wiederholfunktion lässt sich ein bestimmter Abschnitt eines Titels kontinuierlich wiederholen – ideal zum Lernen von Fremdsprachen und Überprüfen eines wichtigen Song- oder Aufnahmeteils. Zusätzlich dazu können Sie persönliche Anmerkungen machen, Konferenzen oder Schulvorträge aufzeichnen, indem Sie den erweiterten digitalen Sprachrekorder mit integriertem Mikrofon benutzen. Der elegante MP3-Spieler von Transcend, MP320, ist also einem gewöhnlichen MP3-Spieler um Längen voraus.
Lieferumfang
Im Lieferumfang des MP320 ist Folgendes enthalten:
MP320
Ohrhörer
Software CD
Schnellanleitung
Eigenschaften
MP3 Player – unterstützt die Musikformate MP3, WMA, WMA-DRM10 (geschützte Musik von
Download-Portalen) und WAV
UKW Radio (inkl. Aufnahme von Radio und automatischem Sendersuchlauf für 20 Senderplätze)
Verbesserte digitale Sprachaufzeichnung
4
Unterstützt synchronische Liedtextanzeige (Karaoke Funktion)
Klare zweifarbige OLED-Anzeige besitzt brillante Leuchtkraft unabhängig vom Blickwinkel des Betrachters
und sorgt für gute Lesbarkeit selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen
Diktat-Erkennung: VAD-Technologie (Voice Activation Detection) verhindert längere Pausen bei Aufnahme der Sprachnotiz
A-B Wiederholfunktion zur Wiedergabe einer selbstdefinierten Audiosequenz innerhalb eines Titels
Variable Wiedergabe-Geschwindigkeit
Unterstützt 13 Sprachen inklusive Menüführung, Album-/Song-Titel, Interpreten- und Text- Anzeige
Verwendung als USB Datenspeicher
Softwarepaket im Lieferumfang mit Passwortschutz Ihrer Daten und PC-Sperrfunktion
7 Equalizer-Einstellungen inklusive persönlicher Klangfarbe
Stromversorgung von integriertem Li-Ionen Akku (volle Akkuladung ermöglicht bis zu 15 Stunden
Musikgenuss)*
Integrierter USB 2.0 Stecker für unkomplizierten Anschluss am Computer und schnellen
Datentransfer
Echtzeituhr zeigt lokale und weltweite Zeit nach Zeitzonen an
* Max. Wiedergabezeit mit Bildschirmeinstellung „Leer“ und Unterdrückung der Textwiedergabe“
Systemanforderungen
Desktop oder Notebook Computer mit freiem USB-Anschluss
Eines der folgenden Betriebssysteme:
®
Windows
Windows
Windows
Windows
Mac
®
Linux
Me
®
2000
®
XP
Vista®
OS ab 10.0
®
ab Kernel 2.4
Sicherheitsvorkehrungen
Diese Benutzer- und Sicherheitshinweise sind besonders WICHTIG! Bitte befolgen Sie diese sorgfältig.
Generelle Handhabung
Entnehmen Sie vorsichtig die Lieferinhalte der MP320 Verpackung.
Schützen Sie Ihren MP320 vor Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten.
Verwenden Sie kein feuchtes oder nasses Tuch, um das Gehäuse zu reinigen.
Verwenden und lagern Sie Ihren MP320 unter keiner der aufgeführten Bedingungen:
o In direktem Sonnenlicht o In der Nähe einer Klimaanlage, eines Heizlüfters oder anderer Wärmequellen o In einem geschlossenen PKW in direktem Sonnenlicht
Sicherheitskopien Ihrer Daten anlegen!
Transcend übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Daten während der Verwendung dieses Gerätes. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie regelmäßig
5
Sicherheitskopien aller Daten, die Sie auf Ihrem MP320 gespeichert haben, ebenfalls auf anderen Speichermedien oder Ihrem Computer anlegen sollten.
Um sicher zu gehen, dass der MP320 an Ihrem Computer schnelle High-Speed USB 2.0 Datentransferraten erreicht, prüfen Sie bitte, ob auf Ihrem PC die aktuellen USB-Treiber installiert sind. Ziehen Sie gegebenenfalls das Handbuch zu Ihrem Computersystem oder Ihrer Hauptplatine zu Rate, um mehr über die benötigten Treiber zu erfahren.
Achtung: Gefahr dauerhafter Hörschäden
Wiederholtes oder regelmäßiges Hören von Musik mit Pegeln oberhalb von 80 dB mit den Ohrhörern kann Ihnen den Eindruck vermitteln, die Musik wäre nicht laut genug. Damit besteht die Gefahr, dass der Benutzer versucht, die Lautstärke noch weiter zu erhöhen, bis ein für die Ohren gefährliches Lautstärkeniveau erreicht ist.
Um Ihre Gesundheit und Ihr Gehör zu bewahren, halten Sie die Einstellungen für die Lautstärke grundsätzlich unterhalb von 80 dB und lassen Sie sie nicht übermäßig lange Zeit eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät unbedingt ab, wenn Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder ein Pfeifen im Ohr bemerken.
Ihr MP320 MP3-Spieler ist auf max. 100 dB Lautstärken begrenzt.
Sowohl der MP320 als auch die Ohrhörer entsprechen den derzeitigen französischen Richtlinien über
die Verwendung von Musikabspielgeräten. (Vorschrift vom 24 Juli 1998).
Bevor Sie Ohrhörer anderer Hersteller einsetzen, versichern Sie sich bitte, dass diese mit unseren Ohrhörern vergleichbare technische Daten haben.
Hinweise zur Handhabung
Vergewissern Sie sich, dass sich der Tastensperre Schalter in der Position „OFF“ (Aus) befindet, bevor Sie das Gerät anschalten.
Verwenden Sie niemals die „Schnell-Formatierung” oder „Vollständige Formatierung” von Windows®, um Ihren MP320 neu zu formatieren.
Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt „Sicheres Entfernen des MP320 von Ihrem PC”, um Ihren MP320 von dem System zu trennen.
Transcend gibt gelegentlich Firmware Updates für bestimmte Produkte heraus. Wir empfehlen Ihnen, die Website http://www.transcend.de zu besuchen und sich die neueste Firmware Version für Ihr Gerät herunterzuladen.
6
MP320 Bedienelemente
Abb. 1: MP320
A Tastensperre Schalter B C D
Mikrofon
E
F
Aufhängevorrichtungsöse
G H
I
J
K
L
A-B Wdh./Aufnahme Taste Menü Taste
Ohr-/Kopfhörer Anschluss
Lautstärke erhöhen Taste Wiedergabe/Pause/AN-AUS Taste Nächster/Vorwärtslauf Taste Lautstärke verringern Taste Zurück/Rückwärtslauf Taste Reset Schalter
M
Hi-Speed USB 2.0 Stecker
N
Zweifarbige OLED Anzeige
7
Music Playback Screen
g
)
Abb. 2: OLED Anzeige
SYMBOL BEDEUTUNG
A Aufnahmequelle
Integriertes Mikrofon
UKW Radio
B VAD Zeigt an, ob die VAD (Voice Activity Detection) Diktaterkennung aktiv ist
C Aufnahme-Qualität D
Schlummer-Modus Zeigt an, dass das Gerät sich automatisch abschalten wird
E Klangfarbe
Niedrige Qualität Mittlere Qualität Hohe Qualität
(Leer)
Normal Pop Rock Klassik Jazz Bass EIGENE
(Leer)
F Wiederhol-Modus
Wiedergabe-Geschwin
G
keit
di
H
Grafische Klangfarbe
I
Tastensperre
J
Akku-Ladestand
K
Album/Interpret/Text
Normal
Ein Titel Alle Titel Zufällig
(Leer)
1,00x
Zeigt die grafische Visualisierung des Equalizers in Echtzeit während der Wiedergabe an
Zeigt an, ob die Tastensperre aktiv ist
Zeigt den Ladestand des Li-Ionen Akkus an
Zeigt Informationen über das Album, den Interpreten oder den Songtext an
1,33x
Normal im
Verzeichnis
Verzeich
niswieder
holung
0,80x
Zufällig
im
Verzeich
nis
0,67x
A-B
Wieder-h
olung
L
Songtitel/Text
M
Datum
N
Uhrzeit
O
Titel-Info
P
Wiedergabe-Modus
Q Text Anzeige Modus
Zeigt den Songtitel, Dateinamen oder Text an
Zeigt das aktuelle Datum und Wochentag an
Zeigt die aktuelle Zeit an (Echtzeituhr
Zeigt Titelnummer und –länge an
Wiedergabe
Pause Stopp
Rückwärts
lauf
Vorwärtslauf
Aufnah,
me
Albumtitel
Name des Interpreten Songtext-Anzeige
8
Hauptfunktionen
Aufladen des Akkus
Entfernen Sie die Kappe des MP320 und verbinden Sie den USB Connector des Gerätes mit einem freien USB-Anschluss an Ihrem Desktop oder Notebook Computer. Die integrierte Li-Ionen Batterie des MP320 wird nun automatisch aufgeladen.
Abb. 3: Verbinden mit einem Computer
Gerät anschalten
Halten Sie die Wiedergabe/Pause/An-Aus Taste für einige Sekunden gedrückt, um den MP320 anzuschalten. Es erscheint nun eine Bildschirmanimation auf der Anzeige. Nach Ende der Initialisierung wechselt der MP320 ins Hauptmenü und ist einsatzbereit..
Der MP320 benötigt einige Sekunden, um sich einzuschalten
Falls das Tastensperre Symbol
möchten, bedeutet das, dass die Tastensperre
ausschalten um die Tasten des MP320 freizugeben. Erst dann können Sie das Gerät anschalten
auf der Anzeige erscheint während Sie das Gerät anschalten
aktiviert ist. Sie müssen Sie die Tastensperre
Gerät ausschalten
Halten Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste bei laufendem Betrieb für einige Sekunden gedrückt, um den MP320 auszuschalten.
Es dauert einige Sekunden bis das Gerät abgeschaltet ist.
Die Anzeige wird folgenden Bildschirm während des Abschaltens anzeigen:
9
Abspielen eines Titels (Play)
Um die Wiedergabe eines MP3, WMA, WMA-DRM10 oder WAV Titels zu beginnen, drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
.
Anhalten eines Titels (Pause)
Um die Wiedergabe eines Titels anzuhalten, drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste erneut.
Nächster Titel
Drücken Sie die „Nächster/Vorwärtslauf“ Taste , um zum nächsten Titel zu springen.
Vorheriger Titel
Drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf“ Taste
, um zum vorigen Titel zu springen.
Vorwärtslauf
Halten Sie die „Nächster/Vorwärtslauf” Taste gedrückt, um im schnellen Vorwärtslauf im Titel vorwärts zu spulen.
Rückwärtslauf
Halten Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” Taste rückwärts zu spulen.
Lautstärke erhöhen
Drücken Sie wiederholt die „Lautstärke erhöhen” Taste oder halten Sie sie gedrückt bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
gedrückt, um im schnellen Rückwärtslauf im Titel
Lautstärke verringern
Drücken Sie wiederholt die „Lautstärke verringern” Taste oder halten Sie sie gedrückt bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Hauptmenü
Sie können jederzeit die Menü Taste drücken, um in das Hauptmenü zu gelangen. Im Hauptmenü haben Sie Zugriff auf die Modi MUSIK, RADIO, AUFNAHMEN und die EINSTELLUNGEN.
Sprachaufzeichnungen vornehmen
Der MP320 verfügt über ein integriertes Mikrofon, mit dem Sprachaufzeichnungen vorgenommen werden können. Dieses befindet sich neben der Menü Taste
1. Sobald Sie (außer im RADIO Modus) die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste Sekunden gedrückt halten, startet der MP320 über das eingebaute Mikrofon mit der Sprachaufzeichnung.
2. Halten Sie während der Sprachaufzeichnung die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste
10
.
für mehr als 2
erneut für mehr
als 2 Sekunden gedrückt, wird die Aufnahme gestoppt.
3. Zu den Aufnahmen gelangen Sie im Modus AUFNAHMEN (Record). Dort können Sie sie anhören und ggf. auch löschen.
A-B Wiederholung
1. Drücken Sie im MUSIK oder AUFNAHMEN Modus die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste , um den
Beginn des Titelabschnitts zu bestimmen, der wiederholt werden soll.
2. Drücken Sie dann erneut die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste festzulegen.
3. Die so definierte Teilsequenz des Titels wird nun in einer fortwährenden Schleife wiederholt.
4. Um die A-B Wiederholung zu stoppen, müssen Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste
Mal drücken.
, um das Ende des Titelabschnitts
ein drittes
Tastensperre
Befindet sich der „Tastensperre“ Schalter in der Position „ON”, ist die Tastensperre aktiv und keine Taste des MP320 reagiert auf eine Bedienung.
Zurücksetzen der Einstellungen des MP320
Sollte der MP320 nicht mehr richtig funktionieren, können Sie seine Einstellungen in den Auslieferungszustand zurücksetzen, indem Sie den „Reset” Schalter halten.
für 3 bis 5 Sekunden gedrückt
11
MUSIK Modus
Falls Sie mit Digitalem Rechtemanagement (DRM) geschützte Musikdateien erwerben, beachten Sie, dass der MP320 nur WMA-DRM10 Dateien unterstützt.
Wiedergabe von MP3, WMA oder WMA-DRM10 Musik
1. Halten Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste gedrückt, um das Gerät anzuschalten. Das
Hauptmenü erscheint.
Wenn der MP320 bereits eingeschaltet ist, können Sie durch Drücken der Menü Taste
ins Hauptmenü gelangen.
2. Wählen Sie über die „Zurück/Rückwärtslauf”
Tasten das „MP3“ Symbol
um den Modus der Musikwiedergabe zu starten. Das Gerät wird automatisch nach
Musikdateien suchen.
3. Wählen Sie mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
einen Titel aus, den Sie hören möchten. Alternativ können Sie auch mit Hilfe des Verzeichnis-Navigators einen Titel wählen.
Falls keine MP3, WMA oder WMA-RDM10 Dateien auf dem Gerät gespeichert sind,
erscheint der Hinweis “No Music Files” (Keine Musikdateien) auf der Anzeige.
WAV Dateien können nur im Aufnahmemodus abgespielt werden.
. Drücken Sie darauf die „Wiedergabe/Pause/An- Aus” Taste
und „Nächster/Vorwärtslauf”
und „Nächster/Vorwärtslauf”
Tasten
4. Drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste , um den gewählten Musiktitel
abzuspielen.
MP320 unterstützt nur Mpeg I Layer 3 und WMA Musikformate der Kompressionsraten von
32Kb/s bis 320Kb/s (auch variable Bitraten).
Verzeichnisnavigation
Die Verzeichnis-Navigation des MP320 erlaubt Ihnen schnell und einfach Ihre gewünschten Titel in den Verzeichnissen zu finden.
1. Drücken Sie im MUSIK Modus die „Menü“ Taste Wählen Sie dann die Verzeichnisnavigation und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste
.
und halten sie für einige Sekunden gedrückt.
2. Es erscheint eine Liste der verfügbaren Verzeichnisse bzw. Dateien. Mit den „Lautstärke erhöhen”
auswählen.
und „Lautstärke verringern” Tasten können Sie ein Verzeichnis
12
3. In das gewählte Verzeichnis springen Sie durch Drücken der „Wiedergabe/Pause/An-Aus”
oder „Nächster/Vorwärtslauf”
4. Durch Drücken der „Zurück/Rückwärtslauf” Taste „Zurück“ Symbols
gelangen Sie eine Verzeichnisebene nach oben.
Taste.
oder durch Anwählen des
5. Um die Verzeichnisnavigation zu verlassen, halten Sie die „Menü Taste gedrückt.
für einige Sekunden
Wiedergabelisten (Playlists)
Für die schnelle, unmittelbare Wiedergabe Ihrer Lieblingstitel verfügt der MP320 über eine Funktion zur Erstellung von Wiedergabelisten (My Playlist) und unterstützt zudem die Playlisten-Dateiformate M3U, PLA und WPL.
1. Drücken Sie im MUSIK Modus die „Menü“ Taste und halten sie für einige Sekunden gedrückt.
Wählen Sie dann Wiedergabelisten (Playlists) und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste
.
2. Wählen Sie entweder „My Playlist” oder ein importiertes Playlist-Dateiformat (wenn vorhanden) aus
und drücken dann die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste
.
3. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen” und „Lautstärke verringern” Tasten, um
einen Titel aus der Wiedergabeliste zu wählen. Durch Drücken der „Wiedergabe / Pause / An-Aus”
oder der „Nächster / Vorwärtslauf”
Titels. Wenn der Titel endet, wird automatisch der nächste Titel aus der Playlist abgespielt.
Taste starten Sie die Wiedergabe des gewählten
4. Sie können die Wiedergabe der Playlist beenden, indem Sie einfach eine neue Musikdatei aus der
Verzeichnisnavigation wählen.
Einen Titel zu My Playlist hinzufügen
1. Drücken Sie im MUSIK Modus die „Menü“ Taste und halten sie für einige Sekunden gedrückt.
Wählen Sie dann die Verzeichnisnavigation und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste
.
13
2. Wählen Sie mit den „Lautstärke erhöhen” oder “Lautstärke verringern” Tasten sowie
mit den „Zurück / Rückwärtslauf” Sie zur Liste hinzufügen wollen.
oder „Nächster / Vorwärtslauf”
Tasten den Titel, den
3. Wenn Sie einen Titel gewählt haben, drücken Sie die „A-B Wdh. / Aufnahme” Taste und
wählen Sie „Zu My Playlist hinzufügen“.
Einen Titel aus My Playlist entfernen
1. Drücken Sie im MUSIK Modus die „Menü“ Taste und halten sie für einige Sekunden gedrückt.
Wählen Sie dann Wiedergabelisten (Playlists) und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste
.
2. Wählen Sie „My Playlist” und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / An-Aus” Taste .
3. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen” und “Lautstärke verringern” Tasten, um den
Titel zu finden, den Sie aus Liste entfernen möchten.
4. Wenn Sie einen Titel gewählt haben, drücken Sie die „A-B Wdh. / Aufnahme” Taste und
wählen Sie „Von My Playlist entfernen“. Es erscheint eine kurze Nachricht, die das Löschen des gewählten Titels bestätigt.
5. Um alle Titel gleichzeitig aus der Liste zu entfernen, wählen Sie „My Playlist” und drücken Sie die
„A-B Wdh. / Aufnahme” Taste
. Bestätigen Sie dann mit „Ja“.
Musikdateien löschen
1. Wechseln Sie vom MUSIK Modus aus in die Verzeichnis-Navigation indem Sie die „Menü” Taste
drücken und kurze Zeit gedrückt halten.
14
2. Mit den „Lautstärke erhöhen” oder “Lautstärke verringern” Tasten sowie mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
Verzeichnis auswählen, das Sie löschen wollen.
3. Wählen Sie den Titel, den Sie löschen möchten. Drücken Sie dann die „A-B Wdh. / Aufnahme” Taste
und wählen Sie „Löschen“. Es erscheint eine kurze Nachricht, die das Löschen aller Titel aus der
Liste bestätigt.
oder „Nächster/Vorwärtslauf”
Tasten können Sie ein
4. Wählen Sie mit der “Zurück/Rückwärtslauf” Taste
die Auswahl durch Drücken der „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
Ja“ zum Löschen der Datei; bestätigen Sie
.
RADIO Modus
Listening to the Radio
UKW Radio hören
1. Stecken Sie die Ohrhörer ein (es müssen Ohrhörer eingesteckt sein, damit Sie Radio hören
können).
2. Drücken Sie die „Menü” Taste
3. Wählen Sie mit den „Zurück/Rückwärtslauf” „Radio“ Symbol
RADIO Modus zu starten.
4. Auf dem OLED wird die UKW Radiofrequenz angezeigt.
Wenn Sie die Radio-Funktion das erste Mal verwenden, wird der automatische
Sendersuchlauf die 20 Sender mit dem stärksten Signal speichern. Sie können selbstverständlich auch manuell nach Radiosendern suchen, indem Sie im Menü EINSTELLUNGEN die „Radiosender zurücksetzen“.
und drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste um den UKW
, um ins Hauptmenü zu gelangen.
Sender suchen
und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten das
Um manuell nach Radiosendern zu suchen, drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” „Nächster/Vorwärtslauf” eine der Tasten länger gedrückt, sucht Ihr MP320 selbst den nächsten oder vorigen empfangbaren Sender (Auto-Suche).
Taste, um die Radio-Frequenz um jeweils 0,1MHz zu ändern. Halten Sie
15
oder
Lautstärke erhöhen/verringern
Drücken Sie wiederholt die „Lautstärke erhöhen” oder „Lautstärke verringern” Taste oder halten Sie sie gedrückt, bis Sie das gewünschte Lautstärkeniveau erreicht haben.
Radiosender speichern
Sie können bei Ihrem MP320 20 Lieblingssender auf den Senderplätzen CH01 bis CH20 speichern. Um einen Sender zu speichern:
1. Wählen Sie zuerst mit den „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten die Frequenz eines gewünschten Senders aus.
und „Zurück/Rückwärtslauf”
2. Drücken Sie die „A-B Wdh./Aufnahme“ Taste
Sender auf dem Bildschirm anzuzeigen.
3. Wählen Sie über die „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten den Senderplatz (CH01 bis CH20), auf dem Sie den Radiosender ablegen möchten.
4. Drücken Sie die „A-B Wdh./Aufnahme“ Taste Sender auf dem ausgewählten Senderplatz abzuspeichern.
(nicht gedrückt halten!), um die gespeicherten
erneut (nicht halten!), um den gewünschten
Gespeicherten Radiosender hören
1. Drücken Sie im RADIO Modus die „A-B Wdh./Aufnahme“ Taste (nicht gedrückt halten!),
um die 20 gespeicherten Sendeplätze anzuzeigen.
2. Wählen Sie über die „Zurück/Rückwärtslauf” den Senderplatz, dessen gespeicherten Radiosender Sie hören möchten.
und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten
3. Drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste wiederzugeben.
, um den dort gespeicherten Radiosender
Aufzeichnen von UKW Radio
1. Wählen Sie über den Sendersuchlauf oder aus den gespeicherten Sendeplätzen denjenigen
Sender, von
2. Halten Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste
Aufzeichnung zu beginnen.
3. Sobald die Aufnahme gestartet wurde, erscheint ein automatisch erstellter Name auf dem Bildschirm.
dem Sie aufnehmen möchten.
länger als zwei Sekunden gedrückt, um die
Aufnahmen vom UKW Radio werden im folgenden Format gespeichert:
MonatTagF###.WAV
Beispiel: “ 0101F012.WAV “ steht für die zwölfte Radioaufzeichnung,
die am 1. Januar gemacht wurde
16
4. Sie haben die Möglichkeit, die Aufnahme anzuhalten. Drücken Sie hierzu die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Taste erneut, um mit der Aufzeichnung fortzufahren.
, um die Aufzeichnung zu unterbrechen. Drücken Sie die
5. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste Aufzeichnung gedrückt halten. Der OLED-Bildschirm kehrt dann wieder zur vorherigen Radioanzeige zurück.
Aufnahmen von UKW Radio werden im Verzeichnis /FMIN.DIR/ abgelegt. Radio-Aufnahmen können Sie über die Verzeichnis-Navigation im Modus AUFNAHMEN
abspielen.
Hinweise zur Einstellung der Sampling-Rate Ihrer Aufnahme finden Sie unter dem Abschnitt
„Aufnahmeeinstellungen“ in diesem Handbuch.
während der
AUFNAHME Modus
Der MP320 ist in der Lage, qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen von zwei verschiedenen Quellen aufzuzeichnen: von UKW Radio oder vom integrierten Mikrofon. Im AUFNAHME Modus können Sie Sprachaufzeichnungen vornehmen sowie Radio- und Sprachaufzeichnungen anhören. Einzelheiten zur Aufnahme von Radio finden Sie in dem bereits oben ausgeführten Abschnitt „Aufzeichnen von UKW
Radio”.
Sprachaufzeichnung vom integrierten Mikrofon
1. Mit Ausnahme des RADIO Modus können Sie in jedem Modus eine Sprachaufzeichnung vom
integrierten Mikrofon des MP320 starten, indem Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste mehr als 2 Sekunden gedrückt halten.
2. Sobald die Aufzeichnung gestartet wurde, erscheint ein automatisch generierter Name auf dem Bildschirm.
für
Sprachaufnahmen werden im folgenden Format gespeichert: “MonatTagM###.WAV”
Beispiel: “0113M012.WAV “ steht für die zwölfte Sprachaufzeichnung, die am 13. Januar gemacht wurde
3. Sie haben die Möglichkeit, die Aufnahme anzuhalten. Drücken Sie hierzu die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Taste erneut, um mit der Aufzeichnung fortzufahren.
4. Um die Aufnahme zu beenden, müssen Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste Aufzeichnung für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Der OLED- Bildschirm kehrt dann in den Modus AUFNAHMEN zurück.
, um die Aufzeichnung zu unterbrechen. Drücken Sie die
während der
Sprachaufzeichnungen werden im Verzeichnis /MICIN.DIR/ gespeichert Sprachaufnahmen können Sie auch über die Verzeichnis-Navigation im AUFNAHME Modus
abspielen.
Hinweise zur Einstellung der Sampling-Rate Ihrer Aufnahme finden Sie unter dem Abschnitt
„Aufnahmeeinstellunge“ in diesem Handbuch.
Halten Sie das Mikrofon Ihres MP320 bei der Sprachaufzeichnung möglichst nah an die
17
Aufnahmequelle, um eine gute Qualität zu erreichen.
Abspielen einer Sprach- oder UKW Radio-Aufnahme
1. Drücken Sie die „Menü” Taste , um in das Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie über die „Zurück/Rückwärtslauf”
Menüsymbol „Aufnahmen“ den Modus AUFNAHMEN.
. Mit der „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste gelangen Sie in
oder „Nächster/Vorwärtslauf” Taste das
3. Im AUFNAHME Modus finden Sie sowohl Sprach- als auch Radio-Aufzeichnungen. Drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” Verzeichnis-Navigator, um die gewünschte Radio- oder Sprachaufzeichnung auszuwählen. Starten Sie die Wiedergabe der Aufnahme mit der „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
Falls keine Sprach- oder Radioaufzeichnungen auf dem Gerät gespeichert sind, erscheint der
Hinweis “No Recordings” (Keine Aufnahmen) auf der Anzeige.
und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten oder wählen Sie den
.
Verzeichnis-Navigation
Die Verzeichnis-Navigation ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, um zwischen Titeln, Dateien und Verzeichnissen zu springen.
1. Halten Sie im AUFNAHME Modus die „Menü” Taste Verzeichnis-Navigation zu gelangen.r.
gedrückt, um in die
2. T Nun erscheinen die Verzeichnisse “MICIN.DIR” (Mikrofon) oder “FMIN.DIR” (Radio), und eine Liste der verfügbaren Aufnahmen wird angezeigt. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen” oder „Lautstärke verringern”
3. Zum Abspielen der gewählten Aufnahme drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
.
4. Um von einem der Verzeichnisse “MICIN.DIR” und “FMIN.DIR” in das andere zu wechseln, drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” Taste und drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste „Root“ zu gelangen.
Tasten, um eine Aufnahme auszuwählen.
oder wählen Sie das „Zurück“ Symbol
, um ins Wurzelverzeichnis
Sprachaufnahmen finden Sie im Verzeichnis /MICIN.DIR/ Aufnahmen von UKW Radio finden Sie im Verzeichnis /FMIN.DIR/
5. Wählen Sie mit den “Lautstärke erhöhen” Verzeichnis aus und drücken Sie die „Nächster/Vorwärtslauf”
„Wiedergabe/Pause/An-Aus”
Taste, um dieses zu öffnen.
oder „Lautstärke verringern” Tasten ein
18
oder die
6. Um die Verzeichnis-Navigation zu beenden, drücken Sie im Wurzelverzeichnis „Root“ die „Menü” Taste
oder die „Zurück/Rückwärtslauf” Taste
.
Löschen einer Aufnahme
1. Drücken Sie im AUFNAHME Modus die „Menü” Taste
die Verzeichnis-Navigation zu wechseln.
und halten Sie sie gedrückt, um in
2. Wählen Sie wie gehabt mit den „Lautstärke erhöhen” bzw. „Lautstärke verringern”
und „Zurück/Rückwärtslauf”
Verzeichnis aus, das Sie löschen wollen.
3. Markieren Sie die gewünschte Datei und drücken Sie die „A-B Wdh./Aufnahme” Taste
erscheint ein Sichtfenster mit der Nachricht „Löschen? Ja / Nein“.
bzw. „Nächster/Vorwärtslauf”
Tasten das
. Nun
4. Wählen Sie mit der „Zurück/Rückwärtslauf” Taste
„Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
, um die Datei zu löschen.
„Ja“ aus und drücken Sie die
19
EINSTELLUNGEN
The Settings Menu
1. Drücken Sie die „Menü” Taste , um ins Hauptmenü zu gelangen.
2. Wählen Sie über die „Zurück/Rückwärtslauf”
Tasten das Symbol „Einstellungen“
oder „Nächster/Vorwärtslauf”
und drücken Sie die
„Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
.
Klangfarben/Entzerrer (EQ)
Wählen Sie entweder aus den sechs voreingestellten Entzerrer (engl. Equalizer) Einstellungen Normal, Pop, Rock, Klassik, Jazz, Bass oder definieren Sie Ihre persönliche Klangeinstellung, um die Klangfarbe des
MP320 Ihren Wünschen anzupassen.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Tasten das Symbol „Entzerrer“ und drücken Sie die
, um die Einstellungen des Entzerrers zu ändern.
und
2. Wählen Sie über die „Lautstärke erhöhen” und „Lautstärke verringern” Tasten
gewünschte Entzerrer Einstellung. Bei der Musikwiedergabe werden Sie sofort den veränderten Klang hören können.
die
3. Drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
, um die Einstellung zu speichern.
Eigene Klangfarbe wählen
Die „Eigene Klangfarbe“ erlaubt Ihnen die Einstellungen eines 5-Band Entzerrers, um den Klang des MP320 Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Tasten das Symbol „Klangfarbe“ und drücken Sie die
, um ins Menü Klangfarbe zu gelangen.
und
20
2. Wählen Sie im Menü Klangfarbe über die „Lautstärke erhöhen” und „Lautstärke verringern”
Tasten „Eigene Klangfarbe“ und drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste ,
um Ihre Eigene Klangfarbe zu definieren.
3. Drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten, u
zwischen den Frequenzbändern 80Hz - 250Hz - 1KHz - 4KHz - 12KHz zu wechseln. Die Einstellung „ALLE“ verändert alle 5 Bänder gleichzeitig.
4. Nun können Sie mit der „Lautstärke erhöhen” bzw. „Lautstärke verringern”
jeweilige Entzerrerniveau von –7dB bis +8dB in 1,0 dB Schritten anpassen.
Taste das
5. Drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste , um die Klangfarbe zu speichern und
zum Menü EINSTELLUNGEN zurückzukehren.
Wiederholmodus
Sie können zwischen sieben Wiederhol- bzw. Abspielmodi wählen:
m
Normal
(spielt alle Musikdateien in Echtzeit und fortlaufender Reihenfolge ab)
Einen Titel wiederholen
(wiederholt den aktuellen Titel in einer Endlos-Schleife)
Alle Titel wiederholen
(wiederholt alle verfügbaren Musiktitel in fortlaufender Reihenfolge in einer Endlos-Schleife) Zufallswiedergabe
(wiederholt alle verfügbaren Musiktitel in zufälliger Reihenfolge)
Normale Wiedergabe innerhalb eines Verzeichnisses
(spielt alle Musikdateien in einem Verzeichnis in Echtzeit und fortlaufender Reihenfolge ab)
Wiederholte Wiedergabe innerhalb eines Verzeichnisses
(wiederholt alle Musiktitel in einem Verzeichnis in fortlaufender Reihenfolge in einer
Endlos-Schleife)
Zufällige Wiedergabe innerhalb eines Verzeichnisses
21
(spielt alle Musiktitel innerhalb eines Verzeichnisses in zufälliger Reihenfolge ab)
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste ändern.
Tasten das Menüsymbol „Wiederhol-Modus“ und drücken
, um die Einstellungen des Wiederhol-Modus zu
und
2. Wählen Sie mit den „Lautstärke erhöhen”
Wiederhol-Modus und drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/AN- AUS“ Taste Einstellung zu bestätigen.
bzw. „Lautstärke verringern”
Tasten einen
, um die
Wiedergabe-Geschwindigkeit
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit der Titel Ihren Wünschen anpassen: 0,67x (sehr langsam), 0,80x (langsam), 1,00x (normal), 1,14x (schnell) und 1,33x (sehr schnell).
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Tasten das Symbol „Wiedergabe-Geschwindigkeit” und
.
oder
2. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen”
den 5 möglichen Wiedergabe-Geschwindigkeiten zu wählen. Drücken Sie nun die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
bzw. „Lautstärke verringern”
, um die vorgenommene Einstellung zu speichern.
Tasten, um aus
Aufnahme Einstellungen
Aufnahmequalität
Die Aufnahme-Qualität können Sie auf Niedrig (8.000Hz), Mittel (16.000Hz) und Hoch (32.000Hz) einstellen.
22
Je höher die Aufnahme-Qualität eingestellt ist, desto mehr Speicherbedarf hat die Aufzeichnung je Sekunde.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Aufnahme-Einstellungen“ und drücken
.
oder
2. Wählen Sie mit den „Zurück/Rückwärtslauf” oder „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten das
Symbol „Aufnahmequalität“ um die Einstellungen der Aufnahmequalität zu verändern.
und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste ,
3. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen” bzw. „Lautstärke verringern” Tasten, um die
gewünschte Aufnahmequalität aus den 3 Optionen NiedrigMittelHoch zu wählen. Drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste speichern.
, um diese Einstellung der Aufnahme-Qualität zu
Tabelle der maximalen Aufnahmezeit und -qualität
Sampling-Rate Kanäle 2GB 4GB 8GB
UKW Radio­Aufnahmen
Niedrig (8KHz) 2 (Stereo) 64 Std. 128 Std. 256 Std.
Mittel (16KHz) 2 (Stereo) 32 Std. 64 Std. 128 Std.
Hoch (32KHz) 2 (Stereo) 16 Std. 32 Std. 64 Std.
Sampling-Rate Kanäle 2GB 4GB 8GB
Sprachauf-ze ichnung
Bitte beachten Sie: Die mögliche Aufnahmedauer basiert auf freiem Speicherplatz des MP320 ohne Betrachtung der
Halten Sie das angeschlossene Mikrofon bei der Aufzeichnung möglichst nah an die
Aufnahmequelle, um eine gute Qualität zu erreichen.
Niedrig (8KHz) 1 (Mono) 128 Std. 256 Std. 512 Std.
Mittel (16KHz) 1 (Mono) 64 Std. 128 Std. 256 Std. Hoch (32KHz) 1 (Mono) 32 Std. 64 Std. 128 Std.
Batterielaufzeit.
RADIO wird in Stereo aufgezeichnet. Aufnahmen vom Mikrofon sind Mono.
Diktat-Erkennung (Voice Activity Detection - VAD)
Die Diktat-Erkennung des MP320 ermöglicht die Aufzeichnung eines lückenlosen Diktats, da diese während längeren Sprechpausen angehalten wird. Dies spart Speicherplatz und sorgt für angenehm anzuhörende Diktate.
23
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Aufnahme-Einstellungen“ und drücken
.
oder
2. Wählen Sie im mit den „Zurück/Rückwärtslauf” oder „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten
das Symbol „VAD“
und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste .
3. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen”
Diktaterkennung zu aktivieren bzw. deaktivieren, und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der
„Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
bzw. „Lautstärke verringern”
.
Tasten, um die
Kontrast
Sie können den Kontrast des OLED Bildschirms anpassen. Beachten Sie hierbei, dass je höher Sie den Kontrast des OLED wählen, desto kürzer die Akkulaufzeit betragen wird.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Tasten das Symbol „Kontrast“ und drücken Sie die
, um mit der Einstellung des Kontrastes fortzufahren..
und
2. Drücken Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten,
um den Kontrast des OLED Bildschirms zu erhöhen oder verringern. Drücken Sie danach die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
, um die Einstellung des Kontrastes zu speichern.
Bildschirmschoner
Mit dieser Funktion können Sie den Bildschirmschoner aktivieren/deaktivieren, einen Bildschirmschoner auswählen sowie die Zeit festlegen, nach welcher sich der OLED Bildschirmschoner Ihres MP320 einschaltet, falls keine Tastenbedienung erfolgt. Sie haben für den Bildschirmschoner folgende Optionen:
Leer (Zeigt einen leeren Bildschirm um den Akku zu schonen)
Uhr (Zeigt die aktuelle Zeit an)
Songtitel (Zeigt den Titel des aktuell gespielten Songs an)
24
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” Tasten das Symbol „Bildschirmschoner“ und drücken
Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
.
und
2. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen”
Zeit festzulegen, wann der Bildschirmschoner sich einschalten soll. Drücken Sie daraufhin die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste speichern. Der Bildschirmschoner Ihres MP320 schaltet sich automatisch ein, wenn in der angegebenen Zeitspanne keine Tastenbedienung erfolgt. Sie können zwischen den Einstellungen „Immer aus“ „10 Sekunden“ – „20 Sekunden“ und „60 Sekunden“ wählen.
bzw. „Lautstärke verringern”
, um die Verzögerungszeit des Bildschirmschoners zu
Tasten, um die
3. Nun erfolgt die Einstellung, was während des Bildschirmschoners angezeigt werden soll. Dabei
können Sie zwischen drei Optionen wählen.
4. Drücken Sie die „Lautstärke erhöhen”
eine der drei Optionen auszuwählen. Diese können Sie durch Drücken der „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
bzw. „Lautstärke verringern”
speichern..
Tasten, um
Synchrone Liedtextanzeige
Diese Funktion zeigt den Liedtext – sofern dieser verfügbar ist – synchron zu der Musik des Titels an.
Bitte beachten Sie: Damit die synchrone Textanzeige funktioniert, muss eine “.LRC” Datei mit exakt demselben Namen wie der dazugehörige .MP3 Song auf den MP320 übertragen werden.
Beispiel: Die zu der MP3 Datei “GM-Last_Christmas.mp3” gehörige LRC Textdatei muss “GM-
Last_Christmas.lrc” benannt sein.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste einzustellen.
Tasten das Symbol „Synchrone Liedtexte“ und drücken
, um die synchrone Anzeige des Liedtextes
und
2. Drücken Sie die „Lautstärke erhöhen”
synchrone Anzeige des Liedtextes an- oder auszustellen. Drücken Sie nun die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste die synchrone Liedtextanzeige deaktiviert ist, werden während der Musikwiedergabe Informationen über das Album, den Interpreten und den Songtitel angezeigt.
bzw. „Lautstärke verringern”
, um die vorgenommene Einstellung zu speichern. Wenn
Tasten, um die
25
Automatische Abschaltung
Diese Einstellung richtet eine Zeitschaltuhr ein, die Ihren MP320 unabhängig vom Wiedergabestatus automatisch abschaltet.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste automatischen Abschaltung fortzufahren.
Tasten das Symbol „Automatische Abschaltung“ und
, um mit den Einstellungen der
und
2. Drücken Sie die „Lautstärke erhöhen”
Zeitschaltuhr für die automatische Abschaltung einzustellen: Aus15 Min30 Min 60 Min. Drücken Sie danach die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste automatischen Abschaltung zu speichern. Nach Ablauf der gewählten Zeitspanne schaltet sich das Gerät automatisch ab.
bzw. „Lautstärke verringern” Tasten, um die
,um die Einstellung der
Datum / Uhrzeit Einstellungen
Einstellen von Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie die Zeit und das Datum des MP320 nach Zeitzonen sowie im 12Std. oder 24Std. Format einstellen.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Datum/Uhrzeit Einstellungen“ und
.
und
2. Wählen Sie mit den „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten das
Symbol „Einstellen von Datum und Uhrzeit“ AN-AUS“ Taste
..
und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause /
3. Verwenden Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten, um
zwischen den Einstellungen 12Std./24Std., Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde und AM/PM zu wählen.
„12Std.“ werden in AM und PM, „24Std.“ werden von 00:00 -24:00 angezeigt
26
4. Stellen Sie die einzelnen Werte mit den „Lautstärke erhöhen”
Tasten ein.
bzw. „Lautstärke verringern”
5. Drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste , um die neue Zeiteinstellung zu
bestätigen und eine Zeitzone zu wählen (siehe unten).
Zeitzone
Der MP320 ermöglicht Ihnen die Anzeige der Zeit für verschiedene Zeitzonen. Dies erweist sich vor allem bei
Reisen als sehr praktisch.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Datum/Uhrzeit Einstellungen“ und
.
und
2. Wählen Sie im Menü „Datum/Uhrzeit Einstellungen“ mit den „Zurück/Rückwärtslauf” und
„Nächster/Vorwärtslauf” „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Zeitzone“ und drücken Sie die
.
3. Das Menü der Zeitzonen-Einstellung erscheint.
4. Verwenden Sie die „Zurück/Rückwärtslauf” und „Nächster/Vorwärtslauf” Tasten, um
eine Zeitzone zu wählen, und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
.
Sommer-/Winterzeit
Der MP320 bietet die Möglichkeit, die Zeitverschiebung zur Sommerzeit zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste .
Tasten das Symbol „Datum/Uhrzeit Einstellungen“ und
und
27
2. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN mit den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
Tasten das Symbol „Sommerzeit-/Winterzeit“ und drücken
.
und
3. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen”
Zeitverschiebung zur Sommerzeit zu aktivieren bzw. deaktivieren und drücken Sie die „Wiedergabe / Pause / AN-AUS“ Taste
.
bzw. „Lautstärke verringern”
Tasten, um die
Wenn Sie die Zeitumstellung aktivieren, wird sich die Uhr des MP320 automatisch um eine
Stunde vor- bzw. zurückstellen (abhängig von der Jahreszeit und der gewählten Zeitzone).
Radiosender zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicherten Radiosender (CH 01 – CH 20) zurücksetzen. Wenn Sie nach dem Zurücksetzen der Radiosender das nächste Mal wieder den RADIO Modus aufrufen, wird der
MP320
automatisch wieder die 20 Radiosender mit stärkstem Signal speichern.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die den „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
drücken Sie dann die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
Tasten das Symbol „Radiosender zurücksetzen“ und
.
und
2. Verwenden Sie die „Lautstärke erhöhen”
um das Zurücksetzen mit „Ja“ zu bestätigen, oder mit „Nein“ abzubrechen. Drücken Sie daraufhin die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste
bzw. „Lautstärke verringern”
, um Ihre Auswahl zu bestätige.
Tasten,
Sprachauswahl
Hier stellen Sie die Sprache der Menüführung und der ID3 Tag Anzeige des MP320 ein. Die ID3 Informationen der MP3/WMA Datei liefern Textinformationen, wie z.B. Name des Titels, Interpreten oder Albums. Falls vorhanden, werden die ID3 Angaben dargestellt. Sind keine ID3 Informationen in der Datei hinterlegt wird die Dateinamenbezeichnung angezeigt. Der MP3-Spieler unterstützt 13 Benutzersprachen.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf” „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste fortzufahren.
Tasten das Symbol „Sprache“ und drücken Sie die
, um mit der Einstellung der Benutzersprache
und
28
2. Drücken Sie die „Lautstärke erhöhen” und „Lautstärke verringern”
die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie die „Wiedergabe/Pause/An- Aus” Taste
, um die vorgenommene Einstellung der Benutzersprache zu speichern.
Tasten, um
Music Transfer Protocol (MTP)
Falls Sie WMA-DRM10 geschützte Musikdateien erwerben und abspielen möchten oder den Windows Media Player 10 zum Datentransfer verwenden, müssen Sie den MP320 auf den MTP (Music Transfer Protocol) Musik Datentransfer Modus einstellen, um Ihre Musik zwischen Computer und Ihrem MP320 zu synchronisieren. Bei dieser Einstellung können Sie zwischen den Transfermodi MTP und USB wechseln.
MTP
(Verwenden Sie diesen Modus für den Transfer von DRM10 Musikdateien mit dem Windows Media Player 10)
USB
(Verwenden Sie diesen Modus für den Transfer aller anderen Dateien oder wenn Sie ein Mac Betriebssystem benutzen)
oder Linux™
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf” „Nächster/Vorwärtslauf”
dann die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
Tasten das Symbol Musik Datentransfer Modus und drücken
.
2. Drücken Sie die „Lautstärke erhöhen” und „Lautstärke verringern”
aus den Optionen „MTP“ oder „USB“ zu wählen. Drücken Sie daraufhin die „Wiedergabe/Pause/An-Aus” Taste
.
Bitte beachten Sie: Im MTP Transfermodus finden Sie alle Dateien auf dem MP320 im
Verzeichnis „Musik“.
Über das Gerät
Tasten, um
und
Hiermit können Sie Informationen über den MP320 anzeigen, wie die Version der Firmware und die freie Speicherkapazität.
1. Wählen Sie im Menü EINSTELLUNGEN über die „Zurück/Rückwärtslauf”
„Nächster/Vorwärtslauf”
Tasten das Symbol „Über das Gerät“ und drücken Sie
29
und
die „Wiedergabe/Pause/An-Aus“ Taste , um Informationen über das Gerät auf dem OLED Bildschirm anzuzeigen.
2. Um fortzufahren, drücken Sie eine beliebige Taste.
30
Treiberinstallation
Treiberinstallation unter Windows® Me, 2000, XP und Vista
®
Es werden keine Treiber benötigt. Diese Windows MP320 unterstützen. Verbinden Sie einfach Ihren MP320 mit einem freien USB-Anschluss und Windows installiert die benötigten Dateien. In Ihrem Arbeitsplatz wird ein neuer Wechseldatenträger eingerichtet und ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet.
Treiberinstallation unter Mac™ OS ab 10.0
Es werden keine Treiber benötigt. Verbinden Sie einfach Ihren MP320 mit einem freien USB-Anschluss und Ihr Computer wird ihn automatisch erkennen.
Abb. 4: Treiberinstallation unter Mac OS
Betriebssysteme schließen bereits Treiber ein, die den
®
Treiberinstallation unter Linux™ Kernel ab 2.4
Es werden keine Treiber benötigt. Verbinden Sie einfach Ihren MP320 mit einem freien USB-Anschluss und hängen Sie Ihn mit dem mount-Befehl in den Verzeichnisbaum ein.
1. Erstellen Sie zuerst ein Verzeichnis für den MP320 :
z.B.: mkdir /mnt/MP320
2. Hängen Sie den MP320 in den Verzeichnisbaum ein:
z.B.: mount -a -t msdos /dev/sda1 /mnt/ MP320
Verbinden Sie den MP320 direkt mit einem freien USB Anschluss an Ihrem Computer. Vermeiden Sie es, ein USB Hub zwischenzuschalten.
Audiodateien (MP3 / WMA / WMA-DRM10 / WAV) dürfen nicht weiter als 4 Unterverzeichnisse unter dem Hauptverzeichnis gespeichert werden. Der MP320 ist auf Dateinamen mit bis zu 128
Zeichen begrenzt.
Formatieren Sie NIEMALS
Ihren MP320 unter Windows.
31
Nutzung an Ihrem Computer
Falls Sie mit Digitalem Rechtemanagement versehene WMA-DRM10 Musikdateien abspielen möchten und den Windows Media Player 10 benutzen, müssen Sie den Musik Datentransfer Modus (MTP) auf „MTP” umstellen, um die Musikdateien zwischen Ihrem Computer und dem MP320 zu übertragen und synchronisieren.
Übertragen von Daten auf den MP320
Wenn Sie mit Ihrem MP320 nicht nur Radio, sondern auch andere Musik hören möchten, müssen Sie zuvor MP3, WMA, oder WMA-DRM10 Musikdateien auf den Spieler übertragen. Wenn Ihr MP320 mit dem Computer verbunden ist, kann er nur als Datenträger und für den Datentransfer genutzt werden. Um den Spieler zu benutzen, trennen Sie Ihren MP320 bitte zuvor von dem Computer.
1. Entfernen Sie die Kappe des MP320 und stecken Sie seinen USB Connector direkt in einen freien USB-Anschluss Ihres Desktop oder Notebook Computers. Nachdem Ihr MP320 mit dem Computer verbunden ist, wird der Li-Ionen Akku des Gerätes aufgeladen und der MP320 kann nur als Datenträger und für den Datentransfer genutzt werden.
Abb. 5: Verbinden mit einem Computer
2. Ist der MP320 mit einem Computer verbunden, zeigt sein Display mit READY seine
Bereitschaft für den Datenaustausch an.
Sie können keine Musik abspielen oder aufnehmen, solange der MP320 mit einem
Computer verbunden ist.
Falls Sie Windows zugewiesenem Laufwerksbuchstaben auf Ihrem Arbeitsplatz.
®
benutzen, erscheint für den MP320 ein neuer Wechseldatenträger mit
Abb.6: Der MP320 erscheint als Wechseldatenträger im Arbeitsplatz-Fenster,
Bitte beachten Sie, dass (F:) nur ein Beispiel für den Wechseldatenträger darstellt, das bei Ihrem Computer abweichen kann
32
3. Um MP3 und WMA Musikdateien auf den MP320 zu laden, muss der Musik Datentransfer Modus (MTP) im Einstellungsmenü auf „USB” eingestellt sein. Sie können Ihre Musik und übrige Daten durch einfaches Klicken-und-Ziehen auf den Wechseldatenträger, der den MP320 repräsentiert, übertragen.
4. Während des Transfervorganges erscheint auf dem Display des MP320 eine „WRITE“ (SCHREIBEN) Anzeige. Nach erfolgreichem Abschluss der Übertragung kehrt die Anzeige wieder zum StatusREADY“ (BEREITSCHAFT) zurück.
5. Wenn Sie Dateien oder Ordner auf Ihren Computer übertragen möchten, zeigt der Bildschirm des MP320 eine Nachricht „READ“ (LESEN) an. Sobald die Daten erfolgreich geschrieben wurden, kehrt die Anzeige wieder zum Status „READY (BEREITSCHAFT) zurück.
Trennen Sie den MP320 NIEMALS
während des Datentransfers von Ihrem Computer.
Vergewissern Sie sich vor dem Trennen, dass das Display des Gerätes „READY“ (Bereitschaft,
siehe Sicheres Trennen von einem Computer) anzeigt, da andernfalls unvorhersagbare Schäden an den Daten und den Geräten entstehen können.
Sicheres Trennen von einem Computer
Befolgen Sie immer die unten angegebenen Abläufe, bevor Sie den MP320 von Ihrem Computer trennen.
®
Sicheres Trennen des MP320 unter Windows
1. Wählen Sie das Symbol zum sicheren Entfernen von Hardware
Me, 2000, XP und Vista
im Systembereich der
Taskleiste.
2. Das Pop-Up mit dem Eintrag Hardware sicher entfernen erscheint. Klicken Sie auf die Schaltfläche.
Abb. 7: Hardware sicher entfernen
3. Ein Info-Fenster erscheint: Hardware kann jetzt entfernt werden – Das Gerät „USB­ Massenspeicher“ kann jetzt entfernt werden.
Abb. 8: Hardware sicher entfernen
4. Nun können Sie den MP320 vom Computer trennen.
33
Sicheres Trennen des MP320 unter Mac
OS ab 10.0
1. Klicken und ziehen Sie das MP320 Symbol in den Abfallkorb.
2. Daraufhin können Sie das Gerät vom USB-Anschluss trennen.
Sicheres Trennen des MP320 unter Linux
Kernel ab 2.4
1. Führen Sie den Befehl umount /mnt/ MP320 aus, um den MP320 aus dem Verzeichnisbaum zu
entfernen.
2. Nun können Sie das Gerät vom USB-Anschluss trennen.
Transcend Digital Music Player Utility Software-Paket
Der MP320 wird mit einem Software-Paket ausgeliefert, das Sie auf der Software CD finden. Die MP320 Anwendungen erweitern die Funktionalität des Gerätes um nützliche Lösungen, die Sie beim täglichen Umgang mit Ihren Daten unterstützen. Bitte lesen Sie die folgende Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Softwareprogramm des MP320 benutzen.
Das Software-Paket des MP320 beinhaltet vier Funktionen:
PC-Sperrfunktion (Nutzen Sie Ihren MP320 als Schlüssel, um Ihren PC vor unbefugten Zugriffen zu schützen) Partitionierungsfunktion (Ermöglicht Ihnen, Ihren MP320 in einen passwortgesicherten und einen freien Bereich einzuteilen) Login/-out (Voraussetzung, um Ihren geschützten privaten Bereich zugänglich zu machen) Passwort (Ändern des Passwortes auf Ihrem MP320)
®
Die Transcend Digital Music Player Utility wird nur von Windows
Me, 2000, XP und Vista
unterstützt.
Die Transcend Digital Music Player Utility wird nicht von Mac™ oder Linux™ unterstützt. Um die Transcend Digital Music Player Utility Software zu nutzen, müssen Sie an Ihrem
®
Windows
Betriebssystem über Administrator-Rechte verfügen.
34
Installation der Transcend Digital Music Player Utility Software
1. Legen Sie die Treiber-CD in das CD/DVD Laufwerk Ihres Computers ein.
2. Das Fenster MP320 wird erscheinen.
Abb. 9: MP320 Softwarepaket
3. Klicken Sie auf den Utility Button.
4. Wählen Sie die Sprache der Installation und bestätigen Sie mit “OK”.
Abb. 10: Sprachauswahl
5. Der „Installations-Assistent“ leitet Sie durch die Installation der MP320 Software. Klicken Sie auf „Weiter”, um fortzufahren.
35
Abb. 11: Transcend Digital Music Player Utility Installations-Assistent
6. Um die Installation der MP320 Software abzuschließen, klicken Sie am Ende im
Installations-Assistenten auf
“Beenden”.
Abb. 12: Installation abgeschlossen
7. Sie finden die MP320 Software im Windows® Startmenü unter > Programme > Transcend > Digital Music Player Utility
.
PC-Sperrfunktion
Ist die PC-Sperrfunktion (PC Lock) aktiviert, können Sie Ihren MP320 als Schlüssel benutzen, um Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
1. Starten Sie die Transcend Digital Music Player Utility Software (
Transcend > Digital Music Player Utility).
2. Wählen Sie im Menüfenster des Transcend Digital Music Player Utility Dienstprogramms oder in der
Taskleiste das Symbol für die
PC-Sperrfunktion (PC-Lock) .
36
-> Programme ->
Abb. 13: Transcend Digital Music Player Utility Software – PC-Sperrfunktion
3. Es wird nun das „Einstellungen“ Fenster der PC-Sperrfunktion erscheinen. Bitte aktivieren Sie die
Sperrfunktion durch Setzen des Häkchens bei „
Enable PC-Lock“.
Abb. 14: Sperrfunktion aktivieren
4. Sie können auch eine „Bildschirmschoner-Nachricht“ einrichten, die angezeigt wird, während Ihr
PC gesperrt ist.
Abb. 15: Bildschirmschoner-Nachricht
5. In diesem Fenster können Sie zudem die Zeitschaltuhr der PC-Sperrfunktion stellen, wie lange (in Stunden und Minuten) Ihr PC maximal gesperrt sein soll nachdem Ihr persönlicher MP320 vom PC
entfernt wird.
37
Abb. 16: Zeitschaltuhr der PC-Sperrfunktion
6. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, wählen Sie die Schaltfläche
OK“ um die PC-Sperrfunktion zu aktivieren.
Abb. 17: PC-Sperrfunktion aktivieren
Nachdem Sie die PC-Sperrfunktion aktiviert haben wird Ihr Computer gesperrt, sobald Sie
Ihren MP320 vom USB-Anschluss entfernen.
Ist Ihr Computer gesperrt, wird Ihr Bildschirm entsprechend Ihren vorgenommenen Einstellungen den „Bildschirmschoner-Text“ anzeigen.
Um Ihren Computer zu entsperren, müssen Sie Ihren MP320 wieder mit dem USB-Anschluss verbinden.
Der vorherige Bildschirmschoner wird verschwinden und Ihre Arbeitsoberfläche wieder angezeigt. Ihr PC ist nun wieder frei nutzbar. Die PC-Sperrfunktion wird ebenfalls automatisch aufgehoben, nachdem die eingestellte Zeitschaltuhr abgelaufen ist..
38
Partitionierung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, auf dem MP320 einen passwortgesicherten Bereich für vertrauliche Daten einzurichten. Der Daten können im „Geheimen Bereich“ angelegt werden, der durch ein Passwort geschützt ist. Der Zugang zum „Freien Bereich“ ist uneingeschränkt.
MP320 wird in einen „Freien Bereich“ und einen „Geheimen Bereich“ partitioniert. Private
WARNHINWEIS! Das Einrichten eines „Geheimen Bereiches“ bzw. das Partitionieren des MP320 wird alle auf dem Gerät befindlichen Daten löschen!
Bitte erstellen Sie eine Sicherheitskopie aller Daten, bevor Sie die
Funktion anwählen.
1. Verbinden Sie den MP320 mit Ihrem Computer.
2. Starten Sie die Transcend Digital Music Player Utility Software (
Transcend > Digital Music Player Utility).
-> Programme ->
3. Klicken Sie auf das Symbol „Partitionieren” im Menüfenster des Transcend Digital Music
Player Utility
Dienstprogramms oder in der Taskleiste.
Abb.18: Transcend Digital Music Player Utility – Partitionieren
4. Es erscheint nun das „Partitionieren” Fenster. Passen Sie das Verhältnis des Freien (public) und Geheimen (private) Bereiches über den Schieberegler nach Ihren Wünschen an.
Abb. 19: Erstellung einer Partition
5. Geben Sie Ihr Passwort für den Login in den „Geheimen Bereich“ ein und ebenfalls eine
Passworterinnerung.
39
Abb. 20: Passwort und Erinnerung
6. Klicken Sie auf „Start“ mit der Partitionierung Ihres USB-Datenspeichers zu beginnen. Der
Partitionierungsprozess wird möglicherweise einige Minuten dauern.
7. Klicken Sie auf „Start“, um die Partitionierung Ihres USB-Datenspeichers abzuschließen.
Login / Logout
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, auf die im passwortgesicherten Bereich Ihres MP320 gespeicherten Daten zuzugreifen. Ohne ein Login bleiben diese geschützten Daten usichtbar.
1. Verbinden Sie den MP320 mit Ihrem Computer.
Starten Sie die Transcend Digital Music Player Utility Software (
2.
-> Programme ->
Transcend > Digital Music Player Utility).
3. Klicken Sie auf das Symbol „Login / Logout” im Menüfenster des Transcend Digital Music
Player Utility
Dienstprogramms oder in der Taskleiste.
Abb. 21: Transcend Digital Music Player Utility – Login/out
4. Es wird das „Login/out” Fenster erscheinen. Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Login”, um auf den passwortgeschützten Bereich des MP320 zuzugreifen.
Abb. 22: Passwort-Eingabe
40
5. Wenn Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, wird statt der Nachricht „Freier Bereich“ nun der „Geheime Bereich“ angezeigt. Die Dateien im „Geheimen Bereich“ sind nun nicht mehr unsichtbar
und können ganz normal eingesehen werden.
6. Wenn Sie den abgesicherten Bereich verlassen wollen und kein Datentransfer zwischen dem MP320
und dem Computer mehr stattfindet, klicken Sie erneut auf das „Login/Logout“ Symbol , um sich auszuloggen.
Abb. 23: Transcend Digital Music Player Utility – Logout
Ändern des Passworts
Starten Sie die Transcend Digital Music Player Utility Software (
1.
Transcend > Digital Music Player Utility).
2. Klicken Sie auf das „Passwort” Symbol im Menüfenster des Transcend Digital Music Player
Utility
Dienstprogramms oder in der Taskleiste.
-> Programme ->
Abb. 24: Transcend Digital Music Player Utility Passwort
3. Es erscheint ein Fenster zur neuen Passwortvergabe („New Password). Geben Sie das Alte Passwort
Passworte können bis zu 8 Zeichen enthalten). Sie können Sich ebenfalls einen Erinnerung für Ihr neues Passwort anmerken.
, das Neue Passwort und die Bestätigung des Passwortes in das jeweilige Feld ein (die
Hinweis zur
Abb. 25: Ändern des Passworts
4. Wählen Sie „OK”, um Ihr neues Passwort zu bestätigen.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben
Falls Sie Ihr Passwort vergessen sollten, können Sie auf Ihren sich selbst gegebenen Hinweis zur Erinnerung zurückgreifen. Können Sie sich dennoch nicht an das Passwort erinnern, bleibt Ihnen nur noch die erneute
Partitionierung Ihres MP320, um die Unterteilung in einen „Freien“ und einen „Geheimen
Bereich“ zurückzusetzen. Nur dadurch können Sie den gesamten Speicherbereich des Gerätes wieder nutzen. LEIDER GEHEN IHRE DATEN IM „GEHEIMEN BEREICH“ BEI DER NEU-PARTITIONIERUNG VERLOREN.
41
Bedenken Sie, dass Sie vor der Partitionierung des MP320 eine Sicherheitskopie Ihrer Daten im „Freien Bereich“ erstellen können, Ihre Daten im „Geheimen Bereich“ sind jedoch dauerhaft verloren.
Fehlerbehebung
Falls ein Fehler auftritt, prüfen Sie bitte zuerst die unten angegebenen Informationen, bevor Sie Ihren MP320 zur Reparatur geben. Falls Sie nicht in der Lage sein sollten, ein Problem mit Hilfe folgender Hinweise zu lösen, konsultieren Sie bitte Ihren Händler, Ihr Servicecenter oder die regionale Niederlassung von Transcend. Wir bieten ebenfalls Antworten zu oft gestellten Fragen (FAQ) und eine Kontaktmöglichkeit zu unserer Kundenbetreuung auf der Transcend Internetseite:
Die Software-CD führt keinen Autostart unter Windows
http://www.transcend.de
®
aus
Öffnen Sie den CD-ROM-Laufwerks. Alternativ können Sie manuell
Das Betriebssystem erkennt den MP320 nicht
Bitte prüfen Sie Folgendes:
1. Ist Ihr MP320 korrekt an den Computer angeschlossen? Überprüfen Sie die Steckverbindungen des
USB-Kabels und verbinden Sie die Geräte ggf. erneut.
2. Ist Ihr MP320 mit Ihrer Mac-Tastatur verbunden? Falls ja, entfernen Sie ihn bitte und verbinden Sie
ihn stattdessen mit einem freien USB-Anschluss Ihres Mac-Computers.
3. Ist der USB-Anschluss aktiviert? Falls nicht, ziehen Sie das Benutzerhandbuch Ihres Computers
(oder Motherboards) zu Rate, um ihn zu aktivieren.
Der MP320 kann nicht angeschaltet werden
Überprüfen Sie bitte Folgendes:
1. Ist Ihr MP320 mit Ihrem Computer verbunden? Falls ja, trennen Sie ihn bitte.
2. Ist der Tastensperre Schalter in der Position „LOCK“? Falls ja deaktivieren Sie bitte die
Tastensperre.
Gerätemanager in der Systemsteuerung und aktivieren Sie die Autostart-Funktion Ihres
„MP320.EXE“ von Ihrer Software-CD ausführen.
3. Ist der Akkuladestand zu niedrig? Falls ja, bitte laden Sie Ihren MP320 über den USB-Anschluss.
Es können keine MP3, WMA, WMA-DRM10 oder WAV-Dateien auf Ihren MP320 geladen
werden
Deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut. Falls dies nicht funktioniert, versuchen Sie das
Zurücksetzen der Einstellungen des Gerätes.
Die Tasten reagieren nicht
42
Überprüfen Sie, ob die Tastensperre aktiv ist. Falls Sie das Tastensperren-Symbol sehen, schieben Sie den
Tastensperre Schalter in die Position „OFF“.
Bei „Wiedergabe“ ist kein Ton zu hören
Bitte prüfen Sie Folgendes:
1. Befinden sich MP3 oder WMA-Dateien im Wurzelverzeichnis Ihres MP320? Falls nicht, müssen Sie
zuerst Musikdateien von Ihrem Computer oder aus dem Internet herunterladen (nur MPEG I Layer 3 ["MP3"] und WMA-Dateien, die mit Raten von 32Kb/s bis 320Kb/s komprimiert wurden, werden unterstützt).
2. Wurden die Ohrhörer korrekt mit der Ohrhörerbuchse verbunden? Falls nicht, schließen Sie sie
erneut an.
3. Ist die Lautstärke hoch genug? Falls nicht, erhöhen Sie die Lautstärke bis die Wiedergabe hörbar
wird.
Die Informationen zum laufenden Musikstück werden fehlerhaft angezeigt
1. Die voreingestellte Sprache für den MP320 ist Englisch. Wechseln Sie in den Optionen zu der für Sie
am besten passenden Sprache.
2. Die Anzeige der "ID3“ Titel-Informationen hat für den MP320 Vorrang. Diese "ID3 Tag Informationen"
können unter anderem mit Hilfe des Windows Media Players oder des Programms „WinAmp" eingetragen oder geändert werden.
3. Sollte die ID3 Titelinformation leer sein, wird stattdessen der Dateiname angezeigt.
Das Gerät wechselt nicht in den AUFNAHME Modus
Um sicherzustellen, dass Aufnahmen nicht verloren gehen, wurden zwei Sicherheitsmechanismen integriert.
1. Beträgt der Akkuladestand weniger als 10%, können keine Aufnahmen vorgenommen werden.
2. Sobald während der Aufzeichnung der Akkuladestand unter 10% fällt, wird der MP320 die Aufnahme
automatisch abspeichern.
Bei der Wiedergabe treten Störgeräusche auf
Überprüfen Sie die Verbindung der Ohrhörer zum MP320 auf guten Kontakt und schließen Sie sie gegebenenfalls neu an.
Der MP320 schaltet automatisch ab
Der MP320 bietet eine Stromsparfunktion. Falls Ihr MP320 für 15, 30 oder 60 Minuten nicht benutzt wird (keine Wiedergabe stattfindet), wird der Stromsparmodus aktiviert und Ihr ziehen Sie den Abschnitt Funktion ggf. auszuschalten.
Automatische Abschaltung im Abschnitt EINSTELLUNGEN zu Rate, um diese
MP320 schaltet sich automatisch ab. Bitte
Der MP320 funktioniert nicht fehlerfrei
Falls Ihr MP320 nicht mehr reagiert oder das System „einfriert”, versuchen Sie zuerst das Gerät einige Male
ein- und auszuschalten. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen zurücksetzen, indem Sie die RESET Taste für 3 bis 5 Sekunden drücken.
Eine Datei, die soeben auf den MP320 kopiert wurde, kann nicht gefunden werden
43
Vermutlich wurde die Verbindung des MP320 zum PC vorzeitig getrennt. Kopieren Sie die Datei erneut und beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Kopierprozess abgeschlossen ist.
Eine Datei, die soeben vom PC aus auf dem MP320 gelöscht wurde, ist noch vorhanden
Löschen Sie die Datei erneut und beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Sicheres Trennen des MP320 von
Sicheres Trennen des MP320 von Ihrem PC, nachdem der
Ihrem PC
Der MP320 ist nach der Formatierung unter Windows nicht mehr funktionstüchtig
Die Formatierung des MP320 unter Windows (“Schnellformatierung” oder “vollständige Formatierung”) zerstört das Standardformat des bespielen Sie ihn erneut mit der Firmware, die sie z.B. auf der Internetseite herunterladen können.
, nachdem der Löschprozess abgeschlossen ist.
MP320. Um den MP320 wieder in den Auslieferungszustand zurückzusetzen,
http://www.transcend.de
Wie finde ich heraus, welche Version des Windows Media Player ich benutze?
1. Öffnen Sie am PC Ihren Windows Media Player.
2. Klicken Sie auf das Menü „Hilfe” und wählen Sie „Über den Windows Media Player”.
3. Es erscheint ein Windows Media Player Fenster mit dem Hinweis auf die Software Version.
Ich kann meine DRM geschützte Musik auf dem MP320 nicht hören?
1. Ihr MP320 unterstützt WMA-DRM10 Audiodateien. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Datei diesem Format
entspricht?
2. Haben Sie Ihre DRM geschützten Dateien im MTP „Musik Transfer Modus” auf Ihren MP320
kopiert?
Synchrone Liedtexte: Warum sehe ich den Liedtext des aktuellen Titels nicht auf der
Anzeige?
Bitte beachten Sie zu dem Thema „Synchrone Liedtexte“ unsere FAQs auf der Transcend Website:
http://www.transcend.de/Support/FAQ
44
Technische Daten
Abmessungen (L x B x H): 85.5 mm × 25.5mm × 13 mm
Gewicht: 29g (mit Li-Ionen Akku)
Musikformate:
Aufnahmeformat: IMA_ADPCM (WAV)
Akkulaufzeit:
Kompressions-Raten: 32Kb/s bis 320Kb/s (auch variable Raten)
Datenbewahrung: Bis zu 10 Jahre
Lebensdauer: 100.000 Schreib-/Löschzyklen je Block
Signal-zu-Rausch-Abstand: 90dB
Prüfsiegel: CE, FCC, BSMI
Herstellergarantie:
MP3 WMA und WMA-DRM10 (mit Digitalem Rechtemanagement bei Kaufmusik)
Etwa 15 Stunden Musikwiedergabe mit einer Akkuladung
2 Jahre
Bestellinformationen
Beschreibung Speicherkapazität Transcend P/N
MP320 MP3-Spieler 2GB TS2GMP320
MP320 MP3-Spieler 4GB TS4GMP320
MP320 MP3-Spieler 8GB TS8GMP320
45
Bedingte Produktgarantie des MP320
Vielen Dank für Ihre Entscheidung zugunsten dieses hochwertigen Produktes von Transcend Information, Inc. („Transcend“), welches nach besonderen Qualitätsrichtlinien hergestellt und in den einzelnen Fertigungsstufen durch erfahrene Spezialisten geprüft wurde.
Garantie:
empfohlenen Umgebung während des Garantiezeitraumes frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, welche die Funktionsfähigkeit der Produkte nach Maßgabe der Angaben in den Installationshinweisen oder Benutzungshandbüchern erheblich beeinträchtigen oder beseitigen. Sollte Ihr Transcend-Produkt innerhalb der Garantiezeit Grund zur Beanstandung geben, die auf Fabrikationsfehlern beruhen, wird dieses kostenlos, nach unserem Ermessen durch Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder Umtausch in ein gleichwertiges, neues oder instand gesetztes Erzeugnis behoben. Weitergehende Ansprüche im Zusammenhang mit dieser Garantie, gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.
Garantielaufzeit: Transcend gewährt für den MP320 eine Herstellergarantie von zwei (2) Jahren. Die
bedingte Garantie beginnt mit dem Datum des Kaufs des originalverpackten Neuprodukts bei Transcend oder einem autorisierten Transcend-Händler bzw. Transcend-Distributor, welcher das Produkt unmittelbar bei Transcend bezogen hat.
Garantiebedingungen: Die Garantie ist nur gültig bei Vorliegen der Originalrechnung oder der Kaufquittung
(mit Angabe des Kaufdatums sowie der Transcend-Teilenummer). Unlesbare oder unvollständige Quittungen und Rechnungen werden nicht anerkannt.
Einschränkungen: Garantieansprüche bestehen nicht bei Produktbeschädigungen oder –verlusten, die
durch Unfall, Missbrauch, unsachgemäße Installation oder Nutzung, Änderung, Naturereignisse oder Beeinträchtigung der elektrischen Energie zurückzuführen sind. Der Garantieanspruch verfällt auch beim Öffnen oder Manipulieren des Produktes, bei jeglicher physischen Beschädigung, bei Missbrauch oder Änderung der Oberfläche des Produktes sowie bei Entfernung der Garantie-, Qualitäts-, Seriennummer- oder Datenaufkleber.
Wir garantieren hiermit, dass die betroffenen Transcend-Produkte bei normalem Gebrauch in der
Haftungsausschluss: Transcend haftet nicht für verloren gegangene Daten und für deren Zurückgewinnung
aufgrund des Ausfalls der vertriebenen Speicherprodukte. Die Produkte von Transcend dürfen ausschließlich in Geräten eingesetzt werden, die den empfohlenen Industriestandards entsprechen. Transcend ist nicht für Schäden haftbar, die infolge der Nutzung von Drittgeräten eintreten. Transcend haftet in keinem Fall für indirekte oder zufällige Schäden des entgangenen Umsatzes, des entgangenen Gewinns, der entgangenen Kulanz oder der geschädigten Geschäftsbeziehung aufgrund von Datenverlusten. Transcend übernimmt keine Haftung für Schäden an anderen Geräten oder Gegenständen, auch wenn die Möglichkeit einer Gefährdung bekannt war. Diese Einschränkungen finden keine Anwendung, soweit sie durch Gesetz oder Rechtsprechung für unzulässig befunden werden.
Online-Registrierung: Nutzen Sie die Gelegenheit zur weiteren Sicherung Ihrer Garantieansprüche durch
Registrierung des erworbenen Produktes innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum. Registrieren Sie sich online
http://www.transcend.de/productregister
unter
Die oben genannten Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Transcend Information, Inc.
http://www.transcend.de/
*Das Transcend Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen der Transcend Information, Inc.
* Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
46
Loading...