TOSHIBA A300/A300D Mobiler Personal Computer Benutzerhandbuch
Erste Auflage März 2008
Das Urheberrecht für Musik, Filme, Computerprogramme, Datenbanken
und anderes geistiges Eigentum, das durch das Urheberrechtgesetz
geschützt ist, liegt bei den Autoren oder den Eigentümern im
urheberrechtlichen Sinn. Urheberrechtlich geschütztes Material darf nur für
den privaten Gebrauch bzw. den Gebrauch in der eigenen Wohnung
vervielfältigt werden. Jegliche andere Verwendung als die oben
beschriebene (einschließlich der Digitalisierung, Änderung oder
Übertragung von kopiertem Material sowie der Verteilung in einem
Netzwerk) ohne Einwilligung der Urheberrechtseigentümer ist eine
Verletzung des Urheberrechts oder der Autorenrechte und stellt eine
Ordnungswidrigkeit oder strafbare Handlung dar. Bitte halten Sie die
Gesetze bezüglich des Urheberrechts ein und erstellen Sie keine
unrechtmäßigen Kopien dieses Handbuchs.
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch wurde validiert und auf Korrektheit überprüft. Die hierin
enthaltenen Anweisungen und Beschreibungen waren zur Zeit der
Erstellung des Handbuchs für die TOSHIBA A300/A300D Mobilen Personal
Computer der korrekt. Nachfolgende Computer und Handbücher können
jedoch ohne vorherige Ankündigung geändert werden. TOSHIBA
übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler,
Auslassungen oder Abweichungen zwischen Computer und Handbuch
verursacht werden.
Marken
IBM ist eine eingetragene Marke und IBM PC und PS/2 sind Marken der
International Business Machines Corporation.
Intel, Intel SpeedStep, Intel Core und Centrino sind Marken oder
eingetragene Marken der Intel Corporation.
AMD, das AMD Arrow-Logo, AMD Athlon, AMD Turion, Radeon und
Kombinationen davon, und ATI Mobility Radeon sind Marken von
Advanced Micro Devices, Inc.
Windows und Microsoft sind eingetragene Marken und Windows Vista ist
eine Marke der Microsoft Corp o ration.
Photo CD ist eine Marke von Eastman Kodak.
iiBenutzerhandbuch
Memory Stick ist eine eingetragene Marke und i.LINK ist eine Marke der
Sony Corporation.
Bluetooth™ ist eine eingetragene Marke der Eigentümer und wird von
TOSHIBA unter Lizenz verwendet.
DVD MovieFactory ist eine Marke von Ulead Systems, Inc.
Labelflash™ ist eine Marke der YAMAHA CORPORATION.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das
Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Vertrauliches und
unveröffentlichtes Material. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle
Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US-Patente Nr.
5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535; weitere
US- und weltweite Patente erteilt oder anhängig. „DTS“ und „DTS Digital
Surround“ sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater Systems,
Inc. Copyright 1996, 2003 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
In diesem Handbuch können auch andere Marken und eingetragene
Marken als die oben aufgeführten verwendet werden.
Macrovision-Lizenzhinweise
Dieses Produkt enthält Technologien zum Schutz des Urheberrechts, die
durch US-Patente und anderer Rechte auf geistiges Eigentum geschützt
sind. Die Verwendung dieser Technologien zum Schutz des Urheberrechts
muss durch die Macrovision autorisiert sein und ist nur für die Verwendung
zu privaten Zwecken und andere eingeschränkte Verwendung gedacht
sofern nicht anders durch die Macrovision genehmigt. Die
Zurückentwicklung (Reverse Engineering) und die Disassemblierung sind
verboten. Abhängig vom erworbenen Computermodell.
A300/A300D
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachstehenden Sicherheitsrichtlinien, um Verletzungen
und Sachschäden zu vermeiden.
Bei der V erw endung des Computers
Verwenden Sie den tragbaren Computer nicht über einen längeren
Zeitraum, wenn er mit der Unterseite auf Ihren Oberschenkeln steht. Bei
längerem Betrieb kann sich die Unterseite stark erwärmen. Der anhaltende
Hautkontakt mit dem Computer kann zu Unbehagen oder sogar leichten
Verbrennungen führen.
■ Versuchen Sie nicht, den Computer selbst zu reparieren. Halten Sie
sich immer genau an die Installationsanweisungen.
Benutzerhandbuchiii
A300/A300D
■ Transportieren Sie Akkus nicht in Taschen, Geldbörsen oder ähnlichen
Behältern, in denen Metallgegenstände (zum Beispiel Autoschlüssel)
einen Kurzschluss der Akkuanschlüsse verursachen könnten. Der
dabei entstehende Stromfluss kann zu extrem hohen Temperaturen und
möglicherweise Brandverletzungen oder -schäden führen.
■ Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf dem Netzkabel des
Netzadapters abgestellt werden und dass keine Stolpergefahr durch
das Netzkabel besteht.
■ Wenn Sie den Computer im Netzbetrieb verwenden oder den Akku
aufladen, achten Sie darauf, dass die Wärme des Netzadapters gut
abgegeben werden kann. Bedecken Sie den Netzadapter nicht mit
Papier oder anderen Materialien; dadurch kann es zu einem
Wärmestau kommen. Verwenden Sie den Netzadapter nicht, wenn er
sich in einer Tasche befindet.
■ Verwenden Sie nur die für die Verwendung mit diesem Computer
empfohlenen Netzadapter und Akkus. Wenn Sie einen anderen
Netzadapter oder Akku verwenden, kann es zu einem Brand oder einer
Explosion kommen.
■ Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Computers an eine
Steckdose, ob der Netzadapter für die Netzspannung ausgelegt ist.
115 V/60 Hz in den meisten Teilen Nord- und Südamerikas und in
einigen Ländern in Fernost, zum Beispiel Taiwan. 100 V/50 Hz im
östlichen Japan, 100 V/60 Hz im westlichen Japan. 230 V/50 Hz in den
meisten Ländern Europas, im Nahen Osten und in Fernost.
■ Wenn Sie den Netzadapter mit einem Verlängerungskabel verwenden,
achten Sie darauf, dass die Gesamtstromstä rke d er an da s
Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte nicht die
Nennstromstärke des Verlängerungskabels übersteigt.
■ Um den Computer vollständig von der Stromzufuhr zu trennen, schalten
Sie ihn aus, nehmen den Akku heraus und ziehen den Netzadapter aus
der Steckdose.
■ Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, sollten Sie
während eines Gewitters keine Kabel anschließen oder abtrennen,
Wartungsarbeiten durchführen oder Komponenten ein- oder ausbauen.
■ Stellen Sie den Computer zum Arbeiten auf einer ebenen Oberfläche
ab.
Erklärung zur EU-Konformität
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den
entsprechenden europäischen Richtlinien. Verantwortlich für die
CE-Kennzeichnung ist die TOSHIBA Europe GmbH, Hammfelddamm 8,
41460 Neuss, Deutschland.
Den vollständigen und offiziellen Text der EU-Konformitätserklärung finden
Sie auf der TOSHIBA-Website unter http://epps.toshiba-teg.com im
Internet.
ivBenutzerhandbuch
Erfüllung von CE-Normen
Dieses Produkt trägt das CE-Kennzeichen in Übereinstimmung mit den
entsprechenden europäischen Richtlinien, besonders der EMV-Richtlinie
2004/108/EEC für das Notebook und elektronische Zubehörteile
einschließlich des mitgelieferten Netzadapters, der R&TTE-Richtlinie
1999/5/EC bei implementierten Telekommunikations-Zubehörteilen sowie
der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC für den mitgelieferten Netzadapter.
Dieses Produkt und die Originaloptionen (Zubehör/Erweiterungen) erfüllen
die zur CE-Konformität herangezogenen Normen bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Sicherheit. TOSHIBA kann
jedoch nicht garantieren, dass dieses Produkt diese EMV-Normen auch
dann erfüllt, wenn Optionen (z. B. Grafikkarte, Modem) oder Kabel
(z. B. Druckerkabel), die nicht von TOSHIBA hergestellt oder vertrieben
werden, angeschlossen oder eingebaut werden. In diesem Fall ist die
Person, die diese Optionen / Kabel angeschlossen / eingebaut hat, dafür
verantwortlich, dass die erforderlichen Normen erfüllt werden. Um generell
Probleme mit der EMV zu vermeiden, sollten die folgenden Hinweise
beachtet werden:
■ Es sollten nur Optionen mit CE-Kennzeichnung angeschlossen
oder eingebaut werden
■ Es sollten nur bestmöglich abgeschirmte Kabel angeschlossen werden.
Arbeitsumgebung
Dieses Produkt erfüllt die EMV-Standards (elektromagnetische
Verträglichkeit) für Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereiche sowie
Kleinbetriebe.
TOSHIBA weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Produkt nicht für die
Verwendung in anderen Arbeitsumgebungen freigegeben ist.
Folgende Umgebungen sind beispielsweise nicht geeignet:
■ ndustrieumgebungen (z. B. Bereiche, in denen mit einer Netzspannung
von 380 IV und drei Phasen gearbeitet wird).
■ Medizinische Einrichtungen
■ Fahrzeuge
■ Flugzeuge
Für alle eventuellen Folgen, die aufgrund der Verwendung dieses Produkts
in nicht geeigneten Arbeitsumgebungen entstehen könnten, ist TOSHIBA
nicht verantwortlich.
Mögliche Folgen der Verwendung dieses Produkts in nicht geeigneten
Umgebungen sind:
■ Störung/Fehlfunktion von anderen Geräten oder Maschinen in der
näheren Umgebung des Betriebsortes dieses Produkts
■ Fehlfunktion oder Datenverlust, der bei diesem Produkt durch
Störungen durch andere Geräte oder Maschinen in der näheren
Umgebung hervorgerufen wird
A300/A300D
Benutzerhandbuchv
A300/A300D
TOSHIBA empfiehlt daher dringend die Überprüfung der
elektromagnetischen Verträglichkeit, bevor dieses Produkt in einer nicht
ausdrücklich als geeignet bezeichneten Umgebung eingesetzt wird. Bei
Fahrzeugen oder Flugzeugen ist für die Verwendung dieses Produkts die
Erlaubnis des Herstellers bzw. der Fluggesellschaft erforderlich.
Des Weiteren ist die Verwendung dieses Produkts aus allgemeinen
Sicherheitsgründen in Bereichen mit Explosionsgefahr (z. B. wegen
explosiver Atmosphäre) nicht zulässig.
Hinweise zur Ve rwendung des Modems
Einstufung
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien [Kommissionsbeschluss „CTR21”]
für Endanschlüsse an öffentliche Telefonwählnetze in Europa.
Wegen der Unterschiede zwischen den Telefonnetzen der einzelnen
Länder/Gebiete bedeutet dies jedoch nicht, dass es überall in Betrieb
genommen werden kann.
Wenn Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an Ihren Händler
wenden.
Hinweise zur Netzwerkkompatibilität
Dieses Produkt ist für die Verwendung mit folgenden Netzwerken
konzipiert. Es wurde auch gemäß EG 201 121 getestet und zugelassen.
DeutschlandA TAAB AN005,AN006,AN007,AN009,AN010
und DE03,04,05,08,09,12,14,17
GriechenlandA TAAB AN005,AN006 und GR01,02,03,04
Portugal ATAAB AN001,005,006,007,011 und
P03,04,08,10
Spanien ATAAB AN005,007,012 und ES01
SchweizATAAB AN002
Alle anderen Länder/Gebiete ATAAB AN003,004
Für jedes Netzwerk sind spezielle Einstellungen oder Konfigurati onen der
Software erforderlich. Lesen Sie dazu die entsprechenden Abschnitte im
Benutzerhandbuch.
Die Umschaltsignalfunktion (Hookflash) muss in den jeweiligen Ländern/
Gebieten zugelassen sein. Sie wurde nicht auf ihre Übereinsti mmung mit
den Standards einzelner Länder/Gebiete geprüft. Daher kann keine
Gewähr für den Betrieb dieser Funktion in den jeweiligen Netzwerken
übernommen werden.
viBenutzerhandbuch
Die folgenden Informationen gelten nur für die
Mitgliedstaaten der EU
Entsorgung der Produkte
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nicht als normaler Hausmüll
behandelt werden darf. Bitte sorgen Sie dafür, dass dieses Produkt korrekt
entsorgt wird, da die falsche Entsorgung des Produkts negative Folgen für
die Umwelt und Gesundheitsrisiken verursachen kann.
Wenn Sie ausführliche Informationen zum Recycling dieses Produkts
wünschen, wenden Sie sich bitte an die örtlichen zuständigen Behörden
oder an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Entsorgung von Batterien und/od er Akkus
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass
Batterien und/oder Akkus getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt
werden müssen.
Wenn die Batterie oder der Akku mehr als die in der Batterie-Richtlinie
Pb, Hg, Cd
(2006/66/EC) spezifizierten Wert für Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder
Kadmium (Cd) enthält, werden die chemischen Symbole für Blei (Pb),
Quecksilber (Hg) und/oder Kadmium unter dem Symbol mit der
durchgestrichenen Mülltonne angezeigt.
Durch Teilnahme an der getrennten Sammlung von Batterien tragen Sie
zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Produkten und Batterien bei und
dazu, potenzielle negative Konsequenzen für die Umwelt und die
Gesundheit zu vermeiden.
Genauere Informationen über Sammel- und Recycling-Programme, die in
Ihrem Land verfügbar sind, finden Sie auf unsere Website
(http://eu.computers.toshiba-europe.com) oder wenden Sie sich an Ihre
Kommune oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
A300/A300D
Das Symbol ist bei Ihrem Modell möglicherweise nicht vorhanden; dies
richtet sich nach dem Land/Gebiet, in dem Sie den Computer gekauft
haben.
GOST
Benutzerhandbuchvii
A300/A300D
ENERGY STAR® Programm
Ihr Computermodell erfüllt möglicherweise die ENERGY STAR®Bestimmungen. In diesem Fall ist der Computer mit dem ENERGY STAR
®
Logo gekennzeichnet, und es gelten die folgenden Angaben.
TOSHIBA ist Partner im ENERGY STAR® Programm der Environmental
Protection Agency (EPA) und hat diesen Computer so entwickelt, dass die
ENERGY STAR®-Richtlinien für die Energieeffizienz eingehalten werden.
Bei Lieferung sind die Energieverwaltungsoptionen des Computers so
eingestellt, dass die stabilste Betriebsumgebung und die optimale
Systemleistung sowohl für Netzbetrieb als auch für Akkubetrieb erzielt wird.
Um Energie zu sparen, ist der Computer so eingestellt, dass im Netzbetrieb
nach 15 Minuten der Inaktivität der Energiesparmodus aktiviert wird, wobei
das System und der Bildschirm ausgeschaltet werden. TOSHIBA empfiehlt,
diese und andere Energiesparoptionen aktiviert zu lassen, damit der
Computer mit größtmöglicher Energieeffizienz arbeitet. Sie können den
Computer aus dem Energiesparmodus reaktivieren, indem Sie die
Ein/Aus-Taste drück en.
Produkte mit der ENERGY STAR
®
-Kennzeichnung verhindern das
Austreten von Treibhausgasen, indem strenge Energieeffizienzrichtlinien,
die von der US-amerikanischen EPA und der EU-Kommission festgelegt
wurden, eingehalten werden. Gemäß der EPA verbraucht ein Computer,
der die neuen ENERGY STAR®-Richtlinien erfüllt, je nach Verwendung
zwischen 20% und 50% weniger Energie.
Wenn Sie mehr über das ENERGY STAR Program erfahren möchten,
besuchen Sie http://www.eu-energystar.org oder http://www.energystar.gov.
-
viiiBenutzerhandbuch
Standards für optische Laufwerke
Der -Computer wird mit einem vorinstallierten DVD-Super-Multi (+-R DL)Laufwerk geliefert.
Das Laufwerk trägt eine der folgenden Beschriftungen:
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1
LUOKAN 1 LASERLAITE
APPAREIL A LASER DE CLASSE1
KLASS 1 LASER APPARAT
Vor der Auslieferung wird zertifiziert, dass das Laufwerk den Class 1
Laser-Anforderungen des Artikels 21 der Standards of the Department of
Health and Human Services (DHHS 21 CFR) der Vereinigten Staaten
entspricht.
Für alle anderen Länder wird zertifiziert, dass das Laufwerk den Klasse 1
Laser-Standards IEC825 und EN60825 entspricht.
Sicherheitshinweise für optische Laufwerke
■ Dieses Laufwerk enthält ein Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch
sorgfältig durch und bewahren Sie es zum Nachschlagen für später
auf.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Center, wenn
Wartungsmaßnahmen erforderlich werden.
■ Die Verwendung von Bedienelementen, die Änderung von
Einstellungen und die Durchführung von Schritten, die in diesem
Handbuch nicht angegeben sind, kann zur Freisetzung gefährlicher
Strahlung führen
■ Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass Sie dem
Laserstrahl direkt ausgesetzt werden..
A300/A300D
Benutzerhandbuchix
A300/A300D
DVD Super Multi-Laufwerk (+-R DL)
Panasonic UJ-870B/UJ-870F
Platz für den erforderlichen Aufkleber
ENTSPRICHT DEN FDAPERFORMANCE-STANDARDS, 21
CFR UNTERABSCHNITT J.
HERGESTELL T
Panasonic Communications Co., Ltd.
1-62, 4-Chome Minoshima
Hakata-ku Fukuoka, Japan
HLDS GSA-T40N/GSA-T40F
Platz für den erforderlichen Aufkleber
ENTSPRICHT DEN FDAPERFORMANCE-STANDARDS, 21
CFR UNTERABSCHNITT J.
HERGESTELLT
Hitachi-LG Data Storage, Inc.
22-23, Kaigan 3-chome, Minato-Ku,
Tokio, 108-0022 Japan
xBenutzerhandbuch
Pioneer DVR-KD08TBM/DVR-KD08TBF
Platz für den erforderlichen Aufkleber
ENTSPRICHT DEN
FDA-PERFORMANCE-STANDARDS,
21 CFR UNTERABSCHNITT J
HERGESTELLT
PIONEER CORPORATION
4-1, MEGURO 1-CHOME,
MEGURO-KU TOKIO 153-8654, JAPAN
Toshiba Samsung TS-L632H/TS-L632P
Platz für den erforderlichen Aufkleber
A300/A300D
DAS PRODUKT ENTSPRICHT NACH
ANGABEN DES HERSTELLERS DEN
DHHS-BESTIMMUNGEN 1 CFR
UNTERABSCHNITT J WIE ZUM ZEITPUNKT DER HERSTELLUNG GÜLTIG.
HERGESTELL T
Toshiba Samsung Storage Technology
Korea Corporation
416, Maetan-3Dong, Yeongtong-Gu,
Suwon City, Gyeonggi-Do, 443-742,
Korea
Benutzerhandbuchxi
A300/A300D
Internationale Sicherheitshinweise
VORSICHT: Dieses Gerät arbeitet mit
einem Lasersystem und ist als
PRODUKT DER
LASERSCHUTZKLASSE 1 eingestuft.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durch und bewahren Sie es zum
Nachschlagen für später auf. Wenden
Sie sich an das nächste autorisierte
Service-Center, wenn Probleme mit
diesem Modell auftreten. Öffnen Sie das
Gehäuse nicht, um zu vermeiden, dass
Sie dem Laserstrahl direkt ausgesetzt
werden..
VORSICHT: Dieses Gerät enthält ein
Laser-System und ist als
LASERSCHUTZKLASSE 1 PRODUKT
klassifiziert. Für den richtigen Gebrauch
dieses Modells lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren diese bitte als Referenz
auf. Falls Probleme mit diesem Modell
auftreten, benachrichtigen Sie bitte die
nächste „autorisierte Service-Vertretung“.
Um einen direkten Kontakt mit dem
Laserstrahl zu vermeiden darf das Gerät
nicht geöffnet werden.
ADVARSEL: Denne mærking er anbragt
udvendigt på apparatet og indikerer, at
apparatet arbejder med laserstråler af
klasse 1, hviket betyder, at der anvendes
laserstrlier af svageste klasse, og at man
ikke på apparatets yderside kan bilve
udsat for utilladellg kraftig stråling.
APPARATET BOR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB
TIL APPARATER MED
LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som
advarer imod at foretage sådanne
indgreb i apparatet, at man kan komme til
at udsatte sig for laserstråling.
xiiBenutzerhandbuch
Wichtiger Hinweis
A300/A300D
OBS! Apparaten innehåller laserkomponent som
avger laserstråining överstigande gränsen för
laserklass 1.
VAROITUS. Suojakoteloa si saa avata. Laite
sisältää laserdiodin, joka lähetää näkymätöntä
silmilie vaarallista lasersäteilyä.
ACHTUNG: DIE VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN, DIE ÄNDERUNG VON
EINSTELLUNGEN UND DIE DURCHFÜHRUNG
VON SCHRITTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH
NICHT ANGEGEBEN SIND, KANN ZUR
FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG
FÜHREN.
VORSICHT: DIE VER WENDUNG VON ANDEREN
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ODER
DAS DURCHFÜHREN VON ANDEREN
VORGÄNGEN ALS IN DER
BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN
KÖNNEN GEFÄHRLICHE
STRAHLENEXPOSITIONEN ZUR FOLGE HABEN.
Musik, Video, Computerprogramme, Datenbanken und andere Daten sind
durch das Urheberrecht geschützt. Sofern Sie keine spezielle
Genehmigung vom Eigentümer der Urbeberrechte haben, dürfen Sie
urheberrechtlich geschützte Daten nicht kopieren, verändern, übertragen
oder auf andere Weise darüber verfügen. Bitte beachten Sie, dass das
unerlaubte Kopieren, Verändern oder Übertragen gegebenenfalls
Schadensersatzforderungen und Strafen nach sich zieht.
■ Verwenden Sie während eines Gewitters nur schnurlose Telefone.
Andernfalls besteht ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags
durch Blitzeinschlag.
■ Wenn Sie die Stadtwerke über austretendes Gas benachrichtigen,
verwenden Sie dazu nicht ein Telefon in der Nähe der Gasaustrittstelle.
■ Verwenden Sie nur das in diesem Handbuch beschriebene Netzkabel.
■ Ersetzen Sie den Akku nur durch einen vom Hersteller empfohlenen
identischen oder kompatiblen Akku.
■ Entsorgen Sie Akkus den lokalen Bestimmungen entsprechend.
Verwenden Sie nur den Akku, den Sie mit dem Computer erhalten haben,
oder einen optional erhältlichen Akku. Die Verwendung eines falschen
Akkus kann Ihren Computer beschädigen.
TOSHIBA übernimmt in einem solchen Fall keine Haftung.
Kapitel 10 Haftungsausschlüsse
Anhang A Technische Daten
Anhang B Grafikadapter und Anzeigemodi
Anhang C Wireless LAN
Anhang D Netzkabel und Netzstecker
Anhang E Falls Ihr Computer gestohlen wird
Glossar
Stichwortverzeichnis
A300/A300D
Benutzerhandbuchxvii
A300/A300D
xviiiBenutzerhandbuch
Vorwort
Mit dem Kauf eines TOSHIBA A300/A300D Computers haben Sie eine
gute Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstarke Notebook-Computer
wird Sie jahrelang zuverlässig bei der Arbeit unterstützen.
In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer aus der
einrichten und verwenden. Außerdem enthält es ausführliche
Informationen zur Konfiguration des Computers, zu Grundlagen der
Bedienung und zur Pflege des Computers sowie zum Einsatz von
Zusatzgeräten und zur Fehlersuche und -behebung.
Sind Sie mit der Verwendung von Computern im Allgemeinen oder
Notebooks im Besonderen noch unerfahren, lesen Sie zuerst die Kapitel
Einführung und Hardware-Überblick, um sich mit den Merkmalen, den
Bestandteilen und dem Zubehör des Computers vertraut zu machen. Im
Kapitel Erste Schritte finden Sie dann Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum
Einrichten des Computers.
Sind Sie bereits ein erfahrener Computerbenutzer, lesen Sie dieses
Vorwort weiter, um sich über de n Aufbau des Handbuchs zu informieren,
und blättern Sie es dann kurz durch. Achten Sie besonders auf den
Abschnitt Besondere Merkmale in der Einführung, um die speziellen
Funktionen dieses Computers kennen zu lernen, und lesen Sie sorgfältig
das Kapitel HW Setup und Passwörter. Wenn Sie ExpressCards
installieren oder externe Geräte, zum Beispiel einen Drucker, anschließen
möchten, lesen Sie Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen.
A300/A300D
Inhalt des Handbuchs
Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Kapiteln und Anhängen,
einem Glossar und einem Stichwortverzeichnis.
Kapitel 1, Einführung, stellt einen Überblick über die Merkmale, Funktionen
und Optionen des Computers dar.
In Kapitel 2, Hardware-Überblick werden die Bestandteile des Computers
und deren Funktion beschrieben.
Kapitel 3, Erste Schritte, enthält einen kurzen Überblick über die erste
Verwendung des Computers.
Benutzerhandbuchxix
A300/A300D
Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung, enthält Hin weise zum Umgang mit
dem Computer und zur Verwendung der folgenden Geräte und
Einrichtungen: Touchpad, Fingerabdrucksensor, optische Laufwerke,
Audio/Video-Steuerungen, Webcam, Mikrofon, internes Modem, drahtlose
Kommunikation und LAN.
Kapitel 5, Tastatur, enthält eine Beschreibung der besonderen
Tastaturfunktionen, darunter die integrierte numerische Tastatur und
Hotkeys.
Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi, enthält Informationen zur
Stromversorgung des Computers und zu den Energiesparmodi.
Kapitel 7, HW Setup und Passwörter, erklärt die Konfiguration des
Computers mithilfe des Programms HW Setup. Außerdem erfahren Sie
hier, wie Sie ein Passwort einrichten.
In Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen, wird die zusätzlich erhältliche Hardware
beschrieben.
Kapitel 9, Fehlerbehebung, enthält Informationen zur Durchführung von
Diagnosetests und über Maßnahmen zum Beheben von eventuell
auftretenden Schwierigkeiten.
Kapitel 10 Haftungsausschlüsse, enthält rechtliche Hinweise zu Ihrem
Computer.
In den Anhängenfinden Sie die technischen Daten des Computers.
Im Glossar werden allgemeine Computerbegriffe definiert und die im Text
verwendeten Akronyme aufgelistet
Das Stichwortverzeichnishilft Ihnen bei der Suche nach bestimmten
Themen.
Konventionen
In diesem Handbuch werden die folgenden Formate zum Beschreiben,
Kennzeichnen und Hervorheben von Begriffen und Bedienverfahren
verwendet.
Abkürzungen
Abkürzungen werden eingeführt, indem der betreffende Begriff beim ersten
Auftreten ausgeschrieben und die Abkürzung, die oft auf dem
entsprechenden englischen Ausdruck beruht, in Klammern gesetzt wird.
Beispiel: Nur-Lese-Speicher (Read Only Memory, ROM). Akronyme
werden auch im Glossar aufgeführt.
Symbole
Symbole kennzeichnen Anschlüsse, Regler und andere Teile des
Computers. In der LED-Leiste weisen Symbole auf die Komponente hin,
zu der sie Informationen geben.
xxBenutzerhandbuch
Tasten
Die Tasten der Tastatur werden im Text zum Beschreiben vieler
Computeroperationen verwendet. Die Beschriftung der Tasten, wie sie auf
der Tastatur erscheint, wird durch eine besondere Schrift dargestellt.
Beispiel: ENTER bezeichnet die Enter-Taste.
T ast aturbedienung
Bei manchen Operationen müssen Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig
drücken. Solche Bedienschritte werden durch die Tastenbeschriftungen,
verbunden durch Pluszeichen (+), dargestellt. Beispiel: STRG + C
bedeutet, dass Sie die Taste STRG gedrückt halten und dann zur gleichen
Zeit C drücken müssen. Wenn drei Tasten benutzt werden, halten Sie die
beiden ersten gedrückt und drücken dann die dritte.
ABCWenn Sie für einen Vorgang auf ein Symbol klicken oder
Text eingeb en müssen, wird der Name des Symbols oder
der einzugebende Text in der nebenstehenden Schriftart
wiedergegeben.
Anzeige
ABCNamen von Fenstern oder Symbolen sowie Te xt, der vom
Computer ausgegeben und auf dem Bildschirm angezeigt
wird, wird in der links dargestellten Schrift wiedergegeben.
A300/A300D
Besondere Hinweise
Wichtige Informationen werden in diesem Handbuch auf zwei Arten
dargestellt. Sie erscheinen jeweils wie unten abgebildet.
Achtung! „Achtung“ zeigt Ihnen an, dass unsachgemäßer Gebrauch der
Geräte oder Nichtbefolgung von Anweisungen zu Datenverlust oder
Schäden an Ihrem Gerät führen kann.
Bitte lesen. Ein Hinweis ist eine Anmerkung oder ein Ratschlag, der Ihnen
bei der optimalen Nutzung Ihrer Geräte hilft.
Terminologie
Dieser Begriff ist im vorliegenden Dokument folgendermaßen definiert:
StartDas Wort „Start“ bezieht sich auf die Schaltfläche
®
„“ in Microsoft
Benutzerhandbuchxxi
Windows Vista™.
A300/A300D
xxiiBenutzerhandbuch
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern
die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die
Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch
Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche
Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
Lesen Sie deshalb unbedingt die nachfolgenden Hinweise und die mit
„Vorsicht“ markierten Abschnitte im Handbuch.
Computerfreundliche Umgebung einrichten
Stellen Sie den Computer auf einer ebenen Oberfläche ab, die ausreichend
Platz für den Computer sowie das gesamte erforderliche Zubehör
(z. B. Drucker) bietet.
Lassen Sie genügend Platz um den Computer und die Peripheriegeräte
herum, damit die Lüftung gewährleistet ist. Andernfalls könnten sie sich
überhitzen.
Um den optimalen Betriebszustand des Computers zu erhalten, vermeiden
Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Folgendes:
■ Staub, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung
■ Geräte, die elektromagnetische Felder erzeugen, wie
Stereolautsprecher (andere als an den Computer angeschlossene
Lautsprecher) oder Freisprechanlagen.
■ Rasche Temperaturwechsel oder Veränderungen der Luftfeuchtigkeit
und deren Verursacher (z. B. Lüftungsschlitze von Klimaanlage n oder
Heizungen).
■ Extreme Hitze, Kälte oder Luftfeuchtigkeit.
■ Flüssigkeiten und korrosive Chemikalien
A300/A300D
Verletzungen durch Überlastung
Lesen Sie das Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
aufmerksam durch. Es enthält Informationen zur Vermeidung von
Überlastungserscheinungen an Ihren Handgelenken durch längere
Verwendung der Tastatur.
Benutzerhandbuchxxiii
A300/A300D
Verletzung durch Wärmeeinwirkung
■ Vermeiden Sie längeren physischen Kontakt mit dem Computer. Wenn
der Computer für längere Zeit in Betrieb war, kann die Oberfläche sehr
warm werden. Auch wenn die Temperatur bei der einfachen Berührung
nicht als zu hoch empfunden wird, sollten Sie den langen physischen
Kontakt mit dem Computer vermeiden (z. B. wenn Sie den Computer
auf Ihren Schoß oder die Hände auf die Handballenauflage legen).
Es könnte zu einer Schädigung der Haut durch die andauernde
Wärmeeinwirkung auf niedriger Stufe kommen.
■ Vermeiden Sie nach längerer Verwendung des Computers die
Berührung der Metallplatte an den verschiedenen
Schnittstellenanschlüssen, da diese heiß werden kann.
■ Auch das Gehäuse des Netzadapters wird bei längerer Verwendung
warm. Dieser Zustand weist nicht auf eine Fehlfunktion hin. Ziehen Sie
den Netzadapter ab und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn
transportieren.
■ Legen Sie den Netzadapter nicht auf hitzeempfindlichem Material ab,
da das dieses sonst beschädigt werden könnte.
Schäden durch Druck- oder Stoßeinwirkung
Setzen Sie den Computer keinem starken Druck aus und lassen Sie keine
Gegenstände auf ihn fallen. Dadurch können die Bauteile des Computers
beschädigt werden und es kann zu Funktionsausfällen kommen.
Überhitzung von ExpressCards
Einige ExpressCards erwärmen sich bei längerem Gebrauch. Dies kann zu
Fehlern oder instabilem Betrieb des entsprechenden Geräts führen. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie eine ExpressCard entfernen, die zuvor über
längere Zeit verwendet wurde.
Mobiltelefone
Die Verwendung von Mobiltelefonen kann zu Konflikten mit dem
Audiosystem des Computers führen. Der Betrieb des Computers wird
dadurch nicht beeinträchtigt, dennoch sollte ein Mindestabstand von 30 cm
zwischen dem Computer und einem Mobiltelefon, das gerade verwendet
wird, eingehalten werden.
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Alle wichtigen Informationen zur sicheren und richtigen Verwendung des
Computers finden Sie im mitgelieferten Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten. Sie sollten es lesen, bevor Sie am Computer
arbeiten.
xxivBenutzerhandbuch
Einführung
Dieses Kapitel enthält eine T eileprüfliste und eine Beschreibung der
Merkmale, der Optionen und des Zubehörs des Computers.
Einige der in diesem Handbuch beschrieben en Einric htungen funktion ieren
eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden,
das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde.
Teileprüfliste
Packen Sie den Computer vorsichtig aus. Heben Sie den Karton und das
Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch auf.
Hardware
Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Teile erhalten haben:
■ A300/A300D Mobiler Personal Computer
■ Universeller Netzadapter und Netzkabel
■ Modemkabel (Nur bei bestimmten Modellen)
■ Fernbedienung (nur bei bestimmten Modellen)
A300/A300D
Kapitel 1
Benutzerhandbuch1-1
A300/A300D
Software
Microsoft® Windows Vista™
Die folgende Software ist vorinstalliert:
■ Microsoft® Windows Vista™
■ Modem-Treiber (kann nur bei Modellen mit Modem-Funktionalität
verwendet werden)
■ Bluetooth-Treiber (kann nur bei Modellen mit Bluetooth-
Funktionalität verwendet werden)
■ Grafiktreiber für Windows
■ Fingerabdruck-Dienstprogramm (kann nur bei Modellen mit
■ Wireless LAN-Treiber (nur für Modelle mit Wireless LAN-Fu nkt i on )
■ TOSHIBA Assist
■ TOSHIBA CD/DVD Drive Acoustic Silencer
■ TOSHIBA ConfigFree
■ TOSHIBA Disc Creator
■ TOSHIBA DVD PLAYER
■ TOSHIBA Face Recognition (bei einigen Modellen vorinstalliert)
■ TOSHIBA SD-Speicher-Dienstprogramme
■ TOSHIBA Value Added Package
für TOSHIBA
Das Formatierungsprogramm für SD-Speicherkarten sowie andere
SD-Funktionen sind unter TOSHIBA SD-Speicher-Dienstprogramme
zusammengefasst. Wenn Sie die SD-Dienstprogramme deinstallieren
möchten, klicken Sie auf Start -> Systemsteuerung -> Programm deinstallieren und wählen Sie TOSHIBA SD-Speicher-Dienstprogramme.
Dokumentation
■ A300/A300D Benutzerhandbuch
■ A300/A300D Kurzanleitung
■ Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
■ Garantie-Informationen
1-2Benutzerhandbuch
Merkmale
Prozessor
Speicher
A300/A300D
Der Computer verfügt über die folgenden Merkmale und Vorteile:
Ausstattung ab Werk Auf der deutschen Website finden Sie
Konfigurationsdetails zum von Ihnen erworbenen
Modell.
SteckplätzePC2-5300-Speichermodule mit 512 MB,
1024 MB oder 2048 MB können in die zwei
Speicherplätze eingebaut werden. Die maximale
Größe und Geschwindigkeit des
Systemspeichers ist modellabhängig.
PC2-5300-Speichermodule arbeitet mit dem Mobile Intel® GL960
Express-Chipsatz als PC2-4200.
Wenn Ihr Computer mit zwei 2-GB-Speichermodulen konfiguriert ist, wird
der Speicher möglicherweise nur als ca. 3 GB angezeigt (je nach
Hardwarespezifikation des Computers). Dies ist korrekt, da das
Betriebssystem normalerweise den verfügbaren Speicher anstatt des im
Computer installierten physischen Speichers (RAM) anzeigt. Verschiedene
Systemkomponenten (z. B. die GPU des Grafikadapters und PCI-Geräte
wie Wireless LAN) benötigen ihren eigenen Speicher. Da ein 32-BitBetriebssystem nicht mehr als 4 GB Speicher adressieren kann,
überschneiden diese Systemressourcen sich mit dem physischen
Speicher. Es ist eine technische Einschränkung, dass der sich
überschneidende Speicher dem Betriebssystem nicht zur Verfügung steht.
Auch wenn bestimmte Tools möglicherweise den tatsächlichen,
physischen Speicher anzeigen, stehen dem Betriebssystem trotzdem nur
ca. 3 GB Speicher zur Verfügung.
Benutzerhandbuch1-3
A300/A300D
Video-RAMJe nach Modell
Mobile Intel
Intel
®
®
GM965 Express-Chipsatz/Mobile
GL960 Express-Chipsatz:
Video RAM-Kapazität wird mit dem
Hauptspeicher geteilt und der Anteil hängt von
der Dynamic Video Memory Technology ab.
Mobile Intel® GM965 Express-Chipsatz/Mobile
®
PM965 Express-Chipsatz im Grafikchip
Intel
von ATI Mobility Radeon™ HD 3470:
Extern 64/128/256 MB.
Mobile Intel
Intel
®
®
GM965 Express-Chipsatz/Mobile
PM965 Express-Chipsatz im Grafikchip
von ATI Mobility Radeon™ HD 3650:
Extern 256/512 MB.
AMD M690G-Chipsatz:
Video RAM-Kapazität wird mit dem
Hauptspeicher geteilt und der Anteil hängt vom
ATI HyperMemory™ ab.
AMD M690G-Chipsatz im Grafikchip von ATI
Mobility Radeon™ HD 3470:
Extern 64/128/256 MB.
AMD M690G-Chipsatz im Grafikchip von ATI
Mobility Radeon™ HD 3650:
Extern 256/512 MB.
Laufwerke
Festplattenlaufwerk
(HDD)
1-4Benutzerhandbuch
Der Computer verfügt (je nach Modell) über ein
oder zwei eingebaute 2,5-ZollFestplattenlaufwerke zur nichtflüchtigen
Speicherung von Daten und Software. Es ist in
den folgenden Größen erhältlich.
■ 80 GB
■ 120 GB
■ 160 GB
■ 200GB
■ 250GB
■ 300 GB
■ 320 GB
■ 400 GB
■ 500GB
Einschränkung (Kapazität des
Festplattenlaufwerks):
Nähere Informationen zur Festplattenkapazität
finden Sie in Kapitel 10, Haftungsausschlüsse.
A300/A300D
DVD Super MultiLaufwerk (+-R DL)
Einige Modelle sind mit einem DVD-Super-MultiLaufwerk (± RDL) ausgestattet, mit dem Sie
Daten auf (wieder)beschreibbare CDs/DVDs
aufzeichnen (brennen) und CDs/DVDs mit oder
Durchmesser ohne Adapter verwenden können.
DVD-ROM-Discs werden mit maximal 8-facher,
CD-ROM-Discs mit maximal 24-facher
Geschwindigkeit gelesen. Beim Schreiben ist die
Geschwindigkeit für CD-Rs bis zu 24-fach, für
CD-RWs bis zu 16-fach, für DVD-Rs bis zu
8-fach, für DVD-RWs bis zu 6-fach, für
DVD-RAMs bis zu 5-fach, für DVD+Rs bis zu
8-fach, für DVD+RWs bis zu 8-fach, für DVD+R
DL Discs bis zu 4-fach und für DVD-R DL Discs
bis zu 4-fach. Dieses Laufwerk unterstützt
folgende Formate:
■ DVD-ROM
■ DVD-Video
■ DVD-R
■ DVD-RW
■ DVD+R
■ DVD+RW
■ DVD-RAM
■ DVD+R DL
■ DVD-R DL
■ CD-DA
■ CD-Text
■ CD-ROM Mode 1, Mode 2
■ CD-ROM XA Mode 2 (Form1, Form2)
■ CD-G (nur Audio-CD)
■ Photo CD (Single/Multi-Session)
■ Enhanced CD (CD-EXTRA)
■ Adressierungsmethode 2
T ast atur
Ausstattung ab Werk 86 Tasten oder 87 Tasten, kompatibel mit der
erweiterten IBM
Tastatur, Cursortasten, und Tasten.
Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5,
Tastatur.
®
-T astatur , integrierte numerische
Zeigegeräte
Ausstattung ab Werk In die Handballenauflage ist ein Touchpad mit
Klicktasten zur Steuerung des Bildschirmzeigers
integriert.
Benutzerhandbuch1-5
A300/A300D
Stromversorgung
Anschlüsse
AkkuDer Computer wird durch einen
wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom
versorgt.
RTC-AkkuDer Computer verfügt über einen internen Akku
für die Versorgung der internen Echtzeituhr (Real
Time Clock, RTC) und des Kalenders.
NetzadapterDer universelle Netzadapter versorgt das System
mit Strom und lädt die Akkus bei schwachem
Ladezustand auf. Er ist mit einem abziehbaren
Netzkabel ausgestattet. Da der Adapter mit einer
Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt
verwendet werden kann, ist er praktisch überall
auf der Welt einsetzbar.
KopfhörerFür den Anschluss eines Stereokopfhörers.
MikrofonFür den Anschluss eines Mikrofons.
Externer Monitor15-poliger, analoger VGA-Anschluss.
Universal Serial Bus
(USB2.0)
i.LINK™(IEEE 1394)Dieser Anschluss ermöglicht die
VideoausgangÜber diesen S-Video-Ausgang können Sie
HDMIAn diese HDMI-Buchse können Sie exte rne
Infrarotempfängerfenster
1-6Benutzerhandbuch
Vier USB-Anschlüsse ermöglichen den
Reihenanschluss von USB-fähigen Geräten an
den Computer.
Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit
direkt von externen Geräten wie zum Beispiel
digitalen Videokameras.
NTSC- oder PAL-Daten an externe Geräte
übertragen. Nähere Informationen finden Sie in
Kapitel 8, Zusatzeinrichtungen. (Bei einigen
Modellen verfügbar)
Anzeige-/Audiogeräte anschließen. (Bei einigen
Modellen verfügbar)
Dies ist ein Sensorfenster, das Signale von der
Fernbedienung empfängt (nur bei bestimmten
Modellen)
Loading...
+ 188 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.