E21Papierstau LCF
E22Papierstau Kopierer
E23Papierstau Ausrichtrollen
E25Papierstau im KD
E44Seitenklappe wurde während des
Kopiervorgangs geöffnet
E45LCF wurde während des
Kopiervorgangs entriegelt
E46Sorter wurde während des
Kopiervorgangs entriegelt
Originaltransportstau
E71Originalstau im Einzug
E72Originalstau in der Transporteinheit
E73Originalstau im Auslauf
E74Originalstau in der Umlenkung
E75Originalstau beim 2 in 1 Modus
1
3560/4560
TABELLE DER FEHLERCODES
Abfrage durch gleichzeitiges Drücken der Tasten C/S und 8
CodeFehlerbeschreibungBemerkung
Papierstau im Sorter
E81Stau im TransportwegEinlaufsensor wurde nicht erreicht
E82Stau im Transportweg (Zeitablauf)Einlaufsensor wurde zu lange
betätigt
E83Stau im TransportwegEinlaufsensor wurde zu früh erreicht
E84Beim Einschalten befindet sich Papier
im Sorter
E85Sortertür wurde geöffnet
E88Fehlfunktion der HefteinheitPapierstau außerhalb der
Sorterfächer
Fehlfunktion des Antriebssystem
C01Fehlfunktion des Hauptmotors
C04Fehlfunktion des Antriebmotors vom
Kassettenunterschrank
C05Fehlfunktion des Antriebmotors der
Duplexeinheit
C11Seitenführungsmotor (Duplex)
C12Anlagemotor (Duplex)hintere Anlageschiene
C13Fehler bei Fachaufwärtsbewegungobere Kassette (Kopierer)
C14Fehler bei Fachaufwärtsbewegunguntere Kassette (Kopierer)
C15Fehler bei Fachaufwärtsbewegungobere Kassette (KD)
C16Fehler bei Fachaufwärtsbewegungmittlere Kassette (KD)
C17Fehler bei Fachaufwärtsbewegunguntere Kassette (KD)
C18Fehler bei Fachaufwärts- oder
Fachabwärtsbewegung
Fehlfunktion des optischen Systems
C21Initialisierungsfehler des
Lampenwagen
LCF
C22Initialisierungsfehler des Objektiv
C23Initialisierungsfehler der Spiegel 4/5
C24Fehlfunktion LampenwagenmotorGrößenposition
C26Störung im BelichtungssteuerkreisLampe/Sicherung/Belichtungssensor
C27Fehlfunktion LampenwagenmotorGrundposition
2
3560/4560
TABELLE DER FEHLERCODES
Abfrage durch gleichzeitiges Drücken der Tasten C/S und 8
CodeFehlerbeschreibungBemerkung
Fehlfunktion bei der Installation
C33UA Modus (Tonerjustage)Tonerjustage/Ablauffehler
C35Fehler bei der Justage von
Übertragung/Separation
Fehlfunktion im Heizsteuerkreis
C41Beim EinschaltenThermistor/Heizlampe
C43In der Aufheizphase/BereitschaftThermistor unterbrochen
C44In der BereitschaftHeizlampe (Hauptschalter wird
C45Hilfsthermistor
Fehlerhafte Signalübertragung
C54Zwischen Sorter und HauptlogikSorter
C55Zwischen ADF und HauptlogikADF
C56Zwischen PFC und HauptlogikPFC-Platine
C64Zwischen PNL und HauptlogikBedienfeld
Entwickler befindet sich noch in der
Entwicklereinheit
automatisch ausgeschaltet )
C74EE-Prom InitialisierungExit Reserve Sensor
Fehlfunktion im Sorter
C80Spannungsversorgung
C81Papiertransportmotor
C82Fachtransportmotor
C83Oberer Begrenzungssensor
C84Unterer Begrenzungssensor
C85Fachgrundpositionssensor
C86Grundstellung des Führungsarmes
C87Antrieb der Hefteinheit
C88Papiersensor in der Fächereinheit
C89Druckstangenmotor f. Multiheftposition
Bücher, Blätter und 3-dimensionale Gegenstände.
Beim Einsatz des Originaleinzuges:
Nur Blätter (60 - 90 g/m2)
Originalformatvon max. A3 bis A5-R
Kopiergeschwindigkeit35 Kopien A4/Minute (3560) 45 Kopien A4/Minute (4560)
Zeit für Erstkopie ( LCF)
Ca. 4 Sekunden (3560) / ca. 3.3 Sekunden (4560)
Mehrfachkopien1 bis 999 Kopien
Vorwärmzeitca. 80 Sekunden(3560) ca.240 Sekunden(4560)
Zoom: 50% - 200% in 1%-Schritten
Wiedergabefaktor
Originalformat: DIN A4, A3, B4, A5, UNIVERSAL
Kopienformat:DIN A4, A3, B4, A5, UNIVERSAL
Papiereinzug
600 Blatt- Kassette (max. Papierhöhe = 66mm)
50 Blatt- Stapeleinzug (max. Papierhöhe = 8mm)
Zulässiges
Kassettenzufuhr:64 bis 80 g/m
PapiergewichtStapeleinzug:64 bis 130 g/m
Tonerzufuhr
Automatische Zufuhr / Überwachung der
2
2
Tonerkonzentration
Belichtung
Automatische Belichtung oder manuelle Belichtung in
9 Belichtungsstufen
Zähler7-stelliger Gesamtzähler
Kostenstellenzähler100 Kostenstellen
Abmessungen (B x H x T)601 x 540 x 661 mm
Gewichtca.73kg (3560) ca.95kg (4560)
Netzanschluß
220 - 240 V∼ 50/60 Hz 8A Max. 1,7KW
6
EMMISIONS- UND ENERGIEVERBRAUCHSDATEN
Geräusche (db/A)
Stand-by
Kopierbetrieb
Maximaler Energieverbrauch (Wh)
Stand-by
Kopierbetrieb
Ozon (mg/m3)
Styrol (mg/m3)
Staub (mg/m3)
3560/4560
35604560
Empfohlenes Einsatzvolumen
Kopien (Monat)
Wartungsintervall
Wartung
Überholung
Wartungstabelle
WARTUNGSDATEN
35604560
4.000 - 32.0005.000 - 40.000
120.000 Kopien160.000 Kopien
240.000 Kopien320.000 Kopien
Seite 67
7
3560/4560
ZUBEHÖR
Installationsanweisung
Kopienauffangbehälter
Trommel
Halter für Bedienungsanleitung
Kunststoffkappen (3x)
Sicherungswinkel und Schrauben (2x) für die Tragegriffe
Netzanschlusskabel
MASCHINENABMESSUNGEN
35604560
601mm676mm
8
3560/4560
ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG - KOPIERER 3560
9
3560/4560
ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG - SORTER 3560
10
3560/4560
ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG - KOPIERER 4560
11
3560/4560
ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG - SORTER 4560
12
3560/4560
VERBRAUCHSMATERIALIEN
ArtikelBezeichnung
3560
TrommelOD-3560120.000OD-4560160.000
Entwickler D-3560120.000 D-4560160.000
Toner T-3560 E 13.500 * T-3560 E 13.500 *
Tonerauffangbehälter TB-3560 E 35.000 TB-3560 E 35.000
* bei A4 Kopien mit 6% Schwarzanteil
Automatischer Originaleinzug (ADF) nur 3560
Automatischer Originaleinzug (RADF)nur 3560
DuplexeinheitMD-5002A
Papiermagazin 1.500 BlattMP-1501
Papiermagazin 4.000 BlattMP-4001
Papierkassette 600 Blatt für Kopierer oder KD-2009AMY-1006
Kassettenunterschrank mit 1 x 600 BlattKD-1003A
Kassettenunterschrank mit 2 x 600 BlattKD-2009A
Sorter 10-fach nur 3560
Heftsorter 10-fach nur 3560
Sorter 20-fachMG-2009A
Heftsorter 20-fachMG-2010
Heftsorter 20-fachMG-2012
Heftsorter 20-fach mit Mutiheftpositionnur 4560
Einzug für Computer-EndlospapierCF-1001
MR-2008
MR-3006E
MG-1003B
MG-1004A
MG-2015
13
3560/4560
ZUBEHÖR
KostenstellenzählerMU-8
Einschubdose für KostenstellenzählerMU-10
UnterschrankDesk 2060
Originalabdeckung nur 3560
Abdeckung für das Kassettenfachnur 3560
BedienungsanleitungMANUAL 3560GE10
BedienungsanleitungMANUAL 4560GE10
ArbeitsablageKK-2060
ZusatzheizungMF-2060E
Sorter-Kit MG-1003B nur für Kopierer mit DuplexeinheitKN-2060-S01
Sorter-Kit MG-1003B nur für Kopierer ohne DuplexeinheitKN-2060-S03
Sorter-Kit für MG-1004A oder MG-2009A
für Kopierer mit Duplexeinheit
Sorter-Kit MG-2012 nur für Kopierer mit DuplexeinheitKN-3560-S01
Heftmagazin für MG-1004Staple 600
Heftmagazin für MG-2015Staple 700
Heftmagazin für MG-2010 / MG-2012Staple 400
KA-2060 PC
KE-2060
KN-2060-S02
14
3560/4560
KOPIERPROZESS 4550
15
3560/4560
ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE
Motoren
SymbolBezeichnungFunktionBemerkung
M1MAIN-MOTAntrieb für Trommel, Fixiereinheit,
Entwicklereiheit, Mitteltransport und
Papiereinzug
M2SCN-MOTAntrieb des LampenwagenSchrittmotor35/45
M3LNS-MOTAntrieb des ObjektivesSchrittmotor35/45
M4MRR-MOTAntrieb der Spiegel 4/5Schrittmotor35/45
M6OPT1-FAN-ROptiklüfter (Rückseite)IC-Motor35/45
M7EXIT-FAN
EXIT2-FAN
M8BTM-FANBodenlüfter für MitteltransportIC-Motor35
M9TNR-MOTTonerzufuhrBürstenmotor35/45
Ausgabelüfter (Kühlung der Trommel
und Reinigungseinheit)
Optiklüfter (Rückseite)IC-Motor35
IC-Motor35/45
IC-Motor35
45
45
M16FEED-MOTAntrieb der oberen TransportrollenIC-Motor45
M17RGT-MOTAntrieb der AusrichtrollenSchrittmotor45
M18OPT2-FAN-ROptiklüfter (Rückseite)IC-Motor45
M19DEV-FANAbsaugung EntwicklereinheitIC-Motor45
Elektromagnetische Kupplungen
CLT1RGT1-CLTAntrieb der oberen Transportrollen35/45
CLT2RGT0-CLTAntrieb der Ausrichtrollen35
CLT3FED1-CLTAntrieb Papiereinzug obere Kassette35
CLT4MFED-CLTAntrieb für den Stapeleinzug35/45
CLT5FED2-CLTAntrieb Papiereinzug untere Kassette35/45
CLT6RGT2-CLTAntrieb der Transportrollen 145
CLT7RGT3-CLTAntrieb der Transportrollen 245
SOL1SCRP-SOLAntrieb der Trommeltrennfinger45
16
3560/4560
ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE
Schalter
SymbolBezeichnungFunktionBemerkung
S1MAIN-SWHauptschalter
S2DOOR-SWTürschalter
S3EMP1-SWPapiermangelschalter obere KassetteSensor
S4U-COV-SWTürschalter SeitenführungSensor
S5SIZE1- SWFormatschalter obere KassetteTastschalter
S6M-FED- SWPapiererkennungsschalter für den
➣Um den Modus zu aktivieren, die entsprechenden Tasten drücken und
gleichzeitig den Hauptschalter einschalten.
➣Den Code über die Zehnertastatur eingeben und mit der Printtaste bestätigen.
➣Die Änderungen im Modus 05 erfolgen durch die Zoom-Tasten oder
Zehnertastatur.
➣Die Änderungen im Modus 08 erfolgen durch die Tasten der Zehnertastatur.
➣Abspeichern im Modus 05 und Modus 08 mit der Unterbrechertaste.
➣Testkopie im Modus 05 durch Drücken der Energiespartaste.
➣Zum Verlassen der Testmodi die Tasten 0 und 9 gleichzeitig betätigen.
1Hauptmotor11
2Einzugsrollenkupplung / Motor (4560)12
3Ausrichtrollenkupplung /Motor (4560)13
6Tonermotor16Aus
7Optiklüfter17
8Ausgabelüfter/Bodenlüfter18
10TotalzählerSchaltet bei Betätigen der Printtaste
20Lampenwagenmotor
21OptikmotorAlternative Richtungsänderung
22Spiegelmotorbei Betätigen der Printtaste
24Formatanzeigemotor
30Gitterspannung
31Übertragung
32Ablösung / BiasSchaltet beim 1. Drücken der Printtaste ein
34Vorübertragungund beim erneuten Drücken aus
37Trennfingermagnet Trommel
39Transportrollenkupplung untere EinheitNUR 4560
33BelichtungslampeSchaltet nach 5 Sekunden wieder aus
40Fachmotor obere Kassette *
41Einzugsrollenkupplung obere KassetteSchaltet beim 1. Drücken der Printtaste ein
42Transportkupplung obere Einheitund beim erneuten Drücken aus
43Fachmotor untere Kassette *
44Einzugsrollenkupplung untere Kassette
Duplex (ADU)
45Anlagemotor
46SeitenführungsmotorSchaltet beim 1. Drücken der Printtaste ein
47Einzugsrollenkupplungund beim erneuten Drücken aus
48Stapelkupplung
* Nur aufwärts Bewegung
27
3560/4560
TABELLE DER AUSGANGSSIGNALE
Modus 03 oder 04
Kassettenunterschrank
CodeFunktionCode
49Steigtischmotor obere Kassette *
50Einzugsrollenkupplung obere Kassette
51Transportkupplung
52Steigtischmotor mittlere Kassette *Schaltet beim 1. Drücken der Printtaste ein
53Einzugsrollenkupplung mittlere Kassetteund beim erneuten Drücken aus
54Steigtischmotor untere Kassette *
55Einzugsrollenkupplung untere Kassette
Messgerätespezifikation:10 MΩ Innenwiderstand / 400Hz im 5 V AC Bereich
Messung bei 20 - 25 o C Innentemperatur
Vorbereitung für die Justage der Ladespannung:
Trommelwischer abschwenken
Messpunkt am Gitter oder Koronagehäuse
Modus“ 05 “Justage mit ZoomtastenSpeichern mit Unterbrechertaste
CodeJustageEinstellungMeßpunkt
38Gitterspannung 3560
Gitterspannung 4560
Vorbereitung für die Justage der Übertragungs- /Ablösespannung:
Entwickler aus der Entwicklereinheit entfernen (Sonst Fehlercode „C35“) oder
Dummy mit Adapterstecker einsetzen und den Trommelwischer abschwenken.
39Übertragungs-3560
spannung4560
40Ablösespannung 3560
Ablösespannung 4560
42Gitterspannung Foto Standard 138
Anmerkung: Bei einem defekten Meßwiderstand werden Spannungen
über 200 V angezeigt.
- 635 V ± 5 V DC
- 705 V ± 5 V DC
- 1.95V ± 0.2V DC
- 3.00V ± 0.2V DC
2.52V ± 0.3V AC (RMS)
2.80V ± 0.3V AC (TRMS)
3.87V ± 0.3V AC (RMS)
4.30V ± 0.3V AC (TRMS)
Am Gitter /Gerätemasse
Messung erfolgt
über eingebauten
Meßwiderstand
Justage der Biasspannung
Die Tonerkartusche entfernen.
Mit Code 38 die Biasspannung aktivieren und überprüfen. (Code 38 nicht verändern)
Die Justage erfolgt mit Code 43.
CodeJustageEinstellungMeßpunkt
43Biasspannung
- 100V ± 5V 3560
- 150V ± 5V 4560
32
Metallplatte an der
Entwicklereinheit
3560/4560
MESSPUNKTE FÜR DIE TROMMELSPANNUNGSJUSTAGE
33
3560/4560
AUTOMATISCHE JUSTAGE DES AUTOTONERSENSORS
1. Die Tonerkartusche entnehmen und Fronttüre schließen.
2. Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten"0 und 5" betätigen.
Folgende Meldung wird im Display angezeigt.
Anzeige: AJ
3. Über die Zehnertastatur "0" eingeben und die Printtaste drücken.
Nach ca. 3 Minuten wechselt die Anzeige der Printtaste von ROT nach GRÜN.
Der angezeigte Wert ist somit in Code 90 gespeichert.
Steht der Wert nicht auf "235-245", mit den Zoom-Tasten nachstellen und mit der
Unterbrechertaste abspeichern.
Anzeige: 235-245
4. Tonerkartusche wieder einsetzen und den Justagemodus mit den Tasten 0 und 9
verlassen.
CodeJustagemodus 05JustagebereichBemerkung
90ATC-Wert0 - 255Wertänderung mit Zoomtasten
Anmerkung:Wert nach JUSTAGE höher➣ Tonerkonzentration höherWert nach JUSTAGE niedriger➣ Tonerkonzentration niedriger
34
3560/4560
JUSTAGE DER BILDSCHÄRFE / MAßSTAB (QUER)
Bemerkung:Wenn die Bildbreite um mehr als 0,5% vom Sollwert abweicht,
kann die Bildschärfe nicht optimal eingestellt werden. Eine einseitige
Unschärfe kann am Spiegel 4/5 (Schraube) justiert werden.
Diese Justage ist eine Werkseinstellung und sollte nicht verändert
werden.
Nach Veränderung der Spiegelposition (Code 61 Bildschärfe),
die Objektivposition (Code 60 Bildbreite) überprüfen oder umgekehrt.
CodeJustagemodus 05
61Spiegelposition (100%)Bildschärfe
60Objektivposition (100%)Bildbreite
63Spiegelposition (200%)0 - 40Bildschärfe
62Objektivposition (200%)Bildbreite
65Spiegelposition (50%)Bildschärfe
64Objektivposition (50%)Bildbreite
Justage-
bereich
Spiegel 4/5
Bemerkung
35
3560/4560
SEITLICHE JUSTAGE DER OBJEKTIVEINHEIT
Um eine Deckungsgleichheit des Originals zur LCC zu erzielen, besteht die Möglichkeit,
das Objektiv seitlich zu justieren. (siehe Abbildung)
Anmerkung: Bei dieser Justage auf den Löschbereich der LED-Leiste achten.
Alle anderen Justagen werden an den Kassetten oder der Duplexeiheit durchgeführt.
4. Bedienpult und vordere und hintere Originalglasauflage entfernen
5. Formatanzeiger entfernen
a) Die Achse (Shaft) mit den beiden Pulley´s ausbauen.
b) Die Kugel des Seiles in das Zentrierloch am Pulley einsetzen.
Die Seilhälfte mit der Zugfeder 1½ Umdrehungen
zur Außenseite auflegen.(Siehe Zeichnung )
c) Die andere Seilhälfte mit 5 Umdrehungen zur Befestigungsseite des Pulley`s
auflegen.(Siehe Zeichnung )
d) Das Seil mit dem Spezialwerkzeug Wire holding jig fixieren.
37
INSTALLATION DER LAMPENWAGENSEILE 4560
Das Seilende mit der Feder
von unten nach oben
über das Exit side Pulley legen
und mit dem Seilhalter fixieren.
Danach das Seil von unten nach oben
über Pully 2 zur Auslaufseite führen
3560/4560
Das Seilende mit der Perle von unten nach oben
über das Pully an der Papiereinzugseite
legen und mit dem Seilhalter fixieren.
Dann von oben nach unten über das Pully 1
am Lampenwagen und das Seil
am Befestigungswinkel ( Hook) einhängen.
Das Seilende mit der Feder
wie abgebildet befestigen
38
3560/4560
)
)
INSTALLATION DER LAMPENWAGENSEILE 3560
Rückseitenansicht (Seilende mit Perle
Rückseitenansicht (Seilende mit Feder
JUSTAGE DES LAMPENWAGEN
1. Schrauben am Lampenwagen und 1 Schraube
vorne am Spiegelwagen lösen.
2. Spiegelwagen gegen den linken Maschinenrahmen schieben
und mit 1 Schraube fixieren.
3. Lampenwagen und Spiegelwagen gegen
den linken Maschinenrahmen schieben
und den Lampenwagen mit 2 Schrauben fixieren.
39
3560/4560
g
WINKELJUSTAGE
Anmerkung:Vor der Winkeljustage dasKopiergerät gerade ausrichten
und den Papierlaufüberprüfen.
Schritt1
Papierlaufrichtun
Schritt 2
Schritt 1
Im Fall A
Justageschraube am Spiegel 2 lösen
Im Fall B
Justageschraube am Spiegel 2 anziehen
Schritt 2
Im Fall C
Justageschraube am Spiegel 1 anziehen
Im Fall D
Justageschraube am Spiegel 1 lösen
40
3560/4560
JUSTAGE DER ENTWICKLERPOL-POSITION
Eine Justage der Polposition ist
normalerweise nur beim Austausch der
Magnetwalze notwendig.
Sollten dennoch Abweichungen auftreten,
so kann die Höhe von H=34.7 mm (3560)
H=35.5 mm (4560)
an der „Adjustment plate“ justiert werden.
JUSTAGE DER ABSTREIFSCHIENE
Zur Justage der Abstreifschiene
den Entwickler aus der Einheit
entfernen und auf einer ebenen Fläche stellen.
Den Abstand zwischen Magnetwalze
und Abstreifschiene mit den
2 Justageschrauben auf 0.45mm einstellen.
( Siehe Zeichnung)
41
3560/4560
JUSTAGEMODUS 08
CodeJustageJustage-
bereich
0Datum / Zeiteingabe13 stelligJahr / Monat / Tag / Wochentag*
Der elektronische Kostenstellenzähler wird im Programm 08 mit Code 7 aktiviert.
ID - CODE EINGEBEN UND ABRUFEN
Die PRINTTASTE und die TASTE 8 gleichzeitig drücken und den Kopierer einschalten.
Die INFO- Taste drücken, die festgelegten Codes sowie die gespeicherte Kopienanzahl für den jeweiligen Benutzercode werden angezeigt.
---- ------
Kopienanzahl
Benutzercode
Einen neuen Benutzercode über die ZEHNERTASTATUR eingeben und durch Drücken
der ENERGIESPARTASTE abspeichern. Die Eingabe kann mit der C/S - TASTE korrigiert
werden
3560 000.000
Kopienanzahl
Benutzercode
BENUTZERCODE LÖSCHEN
Zum Löschen des angezeigten Benutzercodes mit der entsprechenden Kopienanzahl
muss die C/S - TASTE und anschließend die ENERGIESPARTASTE gedrückt werden.
KOPIENANZAHL ÄNDERN
Durch Drücken der FOTO - TASTE wird die Kopienanzahl des jeweiligen Benutzercodes
markiert.
2860 005.744
Kopienanzahl
Benutzercode
Jetzt kann der Kopienzähler mit der C/S -TASTE oder mit der ZEHNERTASTATUR geändert
werden (für Zählerrücksetzung die „0“ eingeben). Zum Speichern muss die
ENERGIESPARTASTE betätigt werden.
LAUNA 40 - 100geringer Reibungskoeffizient
MOLYKOTE - 100 (Farbe: weiß)geeignet für niedrige Temperaturen
GRS - MHT - 2 (Farbe: schwarz) geeignet für hohe Temperaturen (2000 C - 2900 C)
nicht geeignet für Plastikzahnräder
ASM - SILICONE 1MGlasscheiben bei ADF / RADF - Geräten
68
3560/4560
VORDERANSICHT
69
3560/4560
RÜCKANSICHT
70
3560/4560
ERKLÄRUNG ZUR SPALTE BEMERKUNG
*1Trommelwischer
Ist die Reinigung durch anhaftende Staub- oder Papierpartikel usw. vor Erreichen der
angegebenen Kopienzahl unzureichend, so ist die Trommelwischerkante mit einem wassergetränktem Tuch zu reinigen. Bei Bedarf den Wischer auswechseln.
Es empfiehlt sich, den Wischer mit der Trommel zusammen auszuwechseln.
*2Rückführwischer
Ist die Wischerkante beschädigt, muß der Wischer unabhängig von der erstellten Kopienanzahl
ausgetauscht werden.
*3Trennfinger
Ist die Spitze des Trennfingers beschädigt, muß der Trennfinger ohne Rücksicht auf die Anzahl
der erstellten Kopien ausgewechselt werden. Die Spitze des Trennfingers mit einem weichen,
trockenem Tuch reinigen. Außerdem “Patting-Puder“ an dem Trennfinger auftragen, wenn
dieser gereinigt worden ist oder nach dem Auswechseln des Trennfingers oder der Trommel.
*4Trommel
Bei Bedarf mit einem weichen Tuch reinigen. Nach Einbau oder Reinigung “Patting-Puder“
auftragen.
*5Luftfilter
Luftfilter bei Verschmutzung erneuern.
*6Korona
Koronakörper reinigen. Die Drähte mit einem Wasser getränkten Lappen reinigen.
*7Koronadrahtreiniger
Koronadrahtreiniger säubern, Schwergängigkeit beseitigen und die Reinigungsfilze nach bedarf
austauschen.
*8Entwickler
Nach Auswechseln des Entwicklers ist eine Auto-Toner-Justage durchzuführen.
*9Vorderabdeckung (Entwicklereinheit)
Bei jeder Wartung reinigen, und auf festen Sitz achten.
*10 Teflonwalze
*11 Siliconwalze
Reinigung im warmen Zustand mit Heizwalzenreiniger oder Alkohol.
71
3560/4560
ERKLÄRUNG ZUR SPALTE BEMERKUNG
*12 Reinigungsrollen
Bei vorzeitiger Verschmutzung, bitte Tonerkonzentration, Trommelspannungen, Thermistor,
Andruck und Papierqualität überprüfen.
*13 Trennfinger
Sind die Spitzen der Trennfinger beschädigt, müssen diese unabhängig von der Anzahl der
erstellten Kopien ausgewechselt werden. Ist die Trennfingerspitze stark verschmutzt, den
Trennfinger auswechseln.
*14 Heizwalzenwischer
Bei jedem Maschinenbesuch überprüfen, und laut Wartungstabelle erneuern.
*16 Hauptmotor- Antriebseinheit
*17 Verriegelung
72
3560/4560
JUSTAGEDATEN
3560
Justage
Gitterpannung38
Übertragungsspannung39
Ablösespannung RMS40
Ablösespannung TRMS40
Biasspannung43
Auto-Toner-Justage0
Doctor- Blade0.45 mm
Polhöhe34,7mm
Programm 05/
Code
WertBemerkung
DC −635 ± 5V
DC −1,95 ± 0,2V
AC 2,52 ± 0,3V
AC 2,80 ± 0,3V
DC −100 V ± 5V
Anzeige 235−245
JUSTAGEDATEN
4560
Gitterpannung38
DC −705 ± 5V
Meßpunkt zwischen
Gitter und Gerätemasse
Justage mit Dummy
oder ohne Entwickler
(sonst Fehlercode 35)
Kontrolle mit Code 38
Meßpunkt zwischen
Gitter und Gerätemasse
Übertragungsspannung39
Ablösespannung RMS40
Ablösespannung TRMS40
Biasspannung43
Auto-Toner-Justage0
Doctor- Blade0.45 mm
Polhöhe35,5mm
DC − 3,0 ± 0,2V
AC 3,87 ± 0,3V
AC 4,30 ± 0,3V
DC −150 V ± 5V
Anzeige 235−245
Justage mit Dummy
oder ohne Entwickler
(sonst Fehlercode 35)
Kontrolle mit Code 38
73
3560/4560
NOTIZEN
74
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.