Toshiba 1710, 2310, 3210 Service manual

Page 1

SERVICE-UNTERLAGEN 1710 / 2310 / 3210 1 N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Technische Daten
Wartungsdaten
Zubehör
Maschinenabmessungen
Zusätzliche Ausstattung 1710
Zusätzliche Ausstattung 2310 ********
Zusätzliche Ausstattung 3210
Verbrauchsmaterialien 1710
Verbrauchsmaterialien 2310
Verbrauchsmaterialien 3210
Elekrische Funktionselemente 1710 ****
Elekrische Funktionselemente 2310 / 3210
Lage der Bauteile
AC-Bauteile
DC-Bauteile
Motoren
Vorderansicht
Rückansicht
Antriebssystem
Justagen
Funktion der Drahtbrücke
Überblick der Selbstdiagnose
Schaltertest
Ausgangssignale
Kopierprozess
Justacemodus 05
Justage der Trommelspannungen. *****
Justage der Biasspannung
Auto-Toner-Justage
Justage der Bildschärfe / Maßstab (quer)
Justage des Maßstabes (längs)
Justage der Bauschbildung
Justage del Dausonblidding manne
Justage Ropaniany
Justage der manuallan Ballahtung
Justage der manuellen belichtung
동물 물건 형태는 것이라는 것이
Page 2
Seite
Automatische Justage der automatischen Belichtung (Code 49) 31
Justage der automatischen Belichtung 31
Justage der Randlöschung 32
Justagemodus 08 33
Optisches System 35
Justage des Lampenwagens 36
Winkeliustage 37
Bildverschiebung 20
Justage der Abstreifschiene 30
Justage der Entwicklerpol-Position 40
Einzug 40
Justage der Aufnahmerolle für den Stapeleinzug 12
Justage der Aufnahmerolle für den Kassetteneinzug 40
Formatolättchen 44
40
l iste aller Justagelehren 40
40
Flektrik
47
AC-Steuerkreis 17
Haupttransformator 47
Spannungsversorgungsplatine 40
Ausgangsspannungen der Spannungsversorgungsplatine 49
50
Ladetransformator 50
Übertragungstransformator 50
Vorübertragungstransformator 51
Heizstenerkreis 50
Kabelanschlußolan der oheren Einheit 1710 52
Kabelanschlußplan der unteren Einholt 1710 23
Kabelanschlußplan der oheren Einheit 2210 54
55
Kabelanschlußplan der unteran Einheit 2310 55
Kabelanschlußplan der oheren Einheit 2010 55
Kabelanschlußplan der unteren Einheit 3210 57
58
Verdrahtungsplan /1710 an MV-1001 - 0210/2010 unterer Benjamingura) 50
Scheltplan Bedienungsfeld 29
60
Wartung 64
TRUILUNY 01
l ogikscheltpläne 1710 / 2210 / 2010 im Anhang
Loginoonalipiane 1710/2010/0210 III Annang

Unterlagen KD-1001 im Anhang

Änderungen vorbehalten

Page 3

Technische Daten 1710 / 2310 / 3210

Тур Tischkopierer
Kopierverfahren Indirektes elektro
(Trockenverfahre
ostatisches Verfahren
en)
Originale Ohne Originalein
Bücher, Blätter u
izug:
Ind 3-dimensionale G
egenstände.
Originalformat Wird kein Origina
Beim Einsatz ein
von max. A3 bis
Originalanzahl: r
aleinzug eingesetzt: n
les Originaleinzuges:
A5-R
nax. 50 Blatt (64 - 80 g
nax. A3
g/m 2 )
Belichtung Feststehendes V orlagenglas mit Schli tzbelichtung
Kopiengröße Kassette: A3 - A
Stapeleinzug: A3
5-R
3 - A5R
Kassette , Stapeleinzug
, A4, A5-R 17 10
A4-R, B5-R 14 10
Kopiergeschwindigkeit B4, FOLIO 12 10
1710 A3 10 10
verkleinern/ 10 · 10
vergrößern ·
Kassette Stapeleinzug
A4, A5-R 23 12
Kanlarassehulindigkoit A4-R, B5-R 17 . 12
B4, FOLIO 14 12
2010 A3 12 12
verkleinern/ 12 12
vergrößern
Kassette Stapeleinzug
A4, A5-R 32 18
Konjergeschwindigkeit A4-R, B5-R 25 . 18
3210 B4, FOLIO 21 18
A3 18
verkleinern/
vergrößern
17,5 18
Ausgabe der ersten Kopie 1710 ca. 8,0 Sekunden (A4 Kassette 100%)
Ausgabe der ersten Kopie 2310 ca. 8,0 Sekunden (A4 Kassette 100%)
Ausgabe der ersten Kopie 3210 ca. 6,0 Sekunden (A4 Kassette 100%)
Mehrfachkopien 1 - 999
Vorwärmzeit 1710 / 2310 ca. 60 Sekunden
Vorwärmzeit 3210 ca. 120 Sekunden
Page 4

Technische Daten 1710 / 2310 / 3210

Wiedergabefaktor 1:1 / Im Modus 08 kann auch eine Übertragung
von 1:1,01 in Laufrichtung gewählt werden.
Bei ADF-Betrieb automatische Festlegung des
Wiedergabefaktors anhand des Vorlagen- und
Kopierformates
Zoombereich: 50% - 200%
Papierart Kopierpapier
Spezielles Kopiermaterial (Overhead-Folien, usw.)
Einzug 1710 Kassette: 250 Blatt (64 80 g/m 2 )
Stapeleinzug: 50 Blatt (einzeln bis 120 g/m 2 )
Einzug 2310 / 3210 Kassetten: je 250 Blatt (64 - 80 g/m 2 )
Stapeleinzug: 50 Blatt (einzeln bis 120 g/m 2 )
Toner . Automatische Überwachung der Toner-
konzentration und Zufuhr
Belichtung Automatische plus manuelle Belichtung
2310 / 3210 plus manuelle Fotobelichtung
Zähler 6-stelliger Gesamtzähler
Gewicht 1710 57 kg
Gewicht 2310 / 3210 68 kg
Netzanschluß 220 V / 50Hz /1,7 kW

Emissions- und Energieverbrauchsdaten

1710 2310 3210
Lärm (db/A)
Stand-by 38 * 37 * 47
Kopierbetrieb 64 65 67
Ozon (mg/m 3 ) 0,006 0,004 0,004
Staub (mg/m 3 ) 0,03 0,05 0,05
Energieverbrauch (Wh)
Stand-by (durchschnittlich) 150 130 150
Kopierbetrieb 1450 1480 1560

* Wert gilt nur für Modelle, die mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgeliefert werden. Stand März 1992 / Änderungen vorbehalten

Page 5

Wartungsdaten 1710

Empfohlenes Einsatzvolumen
Kopien (Monat)
2.000 - 10.000
Wartungsintervall
Reinigung / Wartung
20.000 / 40.000 Kopien
Überholung alle 160.000 Kopien
Wartungstabelle Seite 61

Wartungsdaten 2310

Empfohlenes Einsatzvolumen
Kopien (Monat)
3.000 - 15.000
Wartungsintervall
Reinigung / Wartung
20.000 / 40.000 Kopien
Überholung alle 160.000 Kopien
Wartungstabelle Seite 61

Wartungsdaten 3210

Empfohlenes Einsatzvolumen
Kopien (Monat)
5.000 - 30.000
Wartungsintervall
Reinigung / Wartung
30.000 / 60.000 Kopien
Überholung alle 180.000 Kopien
Wartungstabelle Seite 61
Page 6

Zubehör 1710 / 2310 / 3210

Kopienauffangbehälter Bedienungshandbuch Tasche für Bedienungshandbuch Unterlegscheiben (2x) Entwicklereinheit (schwarz) Drehwerkzeug Papierformatkarte Aufsteckkappen für Fixiereinheit (2x)

- 3 -

Page 7

Zusätzliche Ausstattung 1710

Page 8

Zusätzliche Ausstattung 2310

- 5 -

Page 9

- 6 -

Page 10

Verbrauchsmaterialien

Artikel Bezeichnung Laufleistung
Trommel OD-1710 60.000
Entwickler (schwarz) D-1710 60.000
Toner (schwarz) 7.000*
Entwickler (rot)
Entwickler (blau)
D-1710-R
D-1710-BL
10.000
Toner (rot)
Toner (blau)
T-1710-R
T-1710-BL
5.000
5.000
Tonerauffangbehälter TB-1710 20.000*
Trommelwischer BL-1710-D 60.000
Reinigungswalze SR-2510-H 40.000*
Fixierwalze (oben) HR-2510-U 120.000
Fixierwalze (unten) HR-2510-L 180.000
Die Ozon-Filter und die Koronadrähte sind alle 40.000 Koplen zu erneuern!

* Die Anzahl der Kopien pro Flasche Toner ist berechnet auf 1 Original A4 mit 6% Schwarz-Anteil. Die Kopie weist eine Tonerdichte von 1,2 Density pro mm2 auf. Gemessen mit Gretag-Densitometer.

Zusatzgeräte

Automatischer Originaleinzug MR-2001
Interface-Kit (ADF und Sorter NUR 1x) KL-1710
Sorter 10-fach MG-1001
Haltewinkel (Zubehör) KN-1710 S
Interface-Kit (ADF und Sorter NUR 1x) KL-1710
Kassetteneinheit MY-1001
Farbentwicklereinheit MK-1710
Zusatzheizung MF-1710 E

Zubehör

Einschubdose für Kostenstellenzähler MU-10
Kostenstellenzähler MU- 8
Haltewinkel für Sorter KN-1710 S
Interface-Kit (ADF und Sorter NUR 1x) KL-1710
Kassette CST-1710 A4-F
Unterschrank (Maschine ohne MY-1001) 1710
Unterschrank (Maschine mit MY-1001) 2310
Page 11
Artikel Bezeichnung Laufleistung
Trommel OD-1710 60.000
Entwickler (schwarz) D-1710 60.000
Toner (schwarz) T-1710 7.000*
Entwickler (rot)
Entwickler (blau)
D-1710-R
D-1710-BL
10.000
10.000
Toner (rot)
Toner (blau)
T-1710-R
T-1710-BL
5.000
5.000
Tonerauffangbehälter TB-1710 20.000*
Trommelwischer BL-1710-D 60.000
Reinigungswalze SR-2510-H 60.000*
Fixierwalze (oben) HR-2510-U 120.000
Fixierwalze (unten) HR-2510-L 180.000
Die Ozon-Eilte r und die Koronadrähte s ind alle

Verbrauchematerialien

40.000 Kopien zu erneuern! Die Anzahl der Kopien pro Flasche Toner ist berechnet auf 1 Original A4 mit 6% Schwarz-Anteil. Die Kopie weist eine Tonerdichte von 1,2 Density pro mm2 auf. Gemessen mit Gretag-Densitometer.

Zusatzgeräte

Automatischer Originaleinzug MR-2001
Sorter 10-fach MG-1001
Haltewinkel (Zubehör) KN-1710 S
Sorter 20-fach MG-2002
Kassettenunterschrank (1500 Blatt) KD-1001
Farbentwicklereinheit MK-1710
Zusatzheizung MF-1710 E

Zubehör

Einschubdose für Kostenstellenzähler MU-10
Kostenstellenzähler MU- 8
Haltewinkel für Sorter KN-1710 S
Kassette CST-1710 A4-F
Unterschrank 2310
Page 12

Verbrauchsmaterialien

Artikel Bezeichnung Laufleistung
Trommel OD-3210 60.000
Entwickler (schwarz) D-1710 60.000
Toner (schwarz) T-3210 11.000*
Entwickler (rot)
Entwickler (blau)
D-3210-R
D-3210-BL
10.000
10.000
Toner (rot)
Toner (blau)
T-1710-R
T-1710-BL
5.000
5.000
Tonerauffangbehälter TB-1710 20.000*
Trommelwischer BL-1710-D 60.000
Reinigungswalze SR-3210 H 60.000*
Fixierwalze (oben) HR-3210-U 120.000
Fixierwalze (unten) HR-2510-L 180.000

izwalzenwischer Blade HR-F kann nur als Ersatzteil bestellt werden!

Die Ozon-Filter und die Koronadrähte sind alle

60.000 Kopien zu erneuern!

Die Anzahl der Kopien pro Flasche Toner ist berechnet auf 1 Original A4 mit 6% Schwarz-Anteil. Die Kopie weist eine Tonerdichte von 1,2 Density pro mm2 auf. Gemessen mit Gretag-Densitometer.

Zusatzgeräte

Automatischer Originaleinzug MR-2002
Sorter 10-fach MG-1001
Haltewinkel (Zubehör) KN-1710 S
Sorter 20-fach MG-2002
Kassettenunterschrank (1500 Blatt) KD-1001
Farbentwicklereinheit MK-3210
Zusatzheizung MF-1710 E

Zubehör

Einschubdose für Kostenstellenzähler MU-10
Kostenstellenzähler MU- 8
Haltewinkel für Sorter KN-1710 S
Kassette CST-1710 A4-F
Unterschrank 2310
Page 13

ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE

Motoren
Symbol Bezeichnung Funktion Bemerkung
M1 MAIN-MTR Antrieb Trommel, Fixiereinheit,
Mitteltransport, Entwicklereinheit,
Ausrichtrollen
IC-Motor
M2 SCN-MTR Antrieb des Lampenwagens Schrittmotor
M3 LNS-MTR Antrieb des Objektives Schrittmotor
M4 MRR-MTR Antrieb der Spiegeleinheit Schrittmotor
M5 FED-MTR Antrieb für Aufnahmerollen,
Einzugsrollen, manuelle Einzugsrollen
Bürstenmotor
M6 OPT-FAN Optiklüfter IC-Motor
M7 EXIT-FAN Ausgabelüfter IC-Motor
M8 BTM-FAN Bodenlüfter IC-Motor
M9 TNR-MTR Tonermotor Bürstenmotor
Schalter
S1 MAIN-SW Hauptschalter
S2 DOOR-SW Türschalter
S 3 CST-EMP-SW Papiermangelschalter für die Kassette Sensor
S4 SIDE-DOOR-SW Türschalter-Seitenführung Reedschalter
S5 SIZE-SW Formaterkennungsschalter Kassette
S6 M-FEED-SW Manueller Einzugsschalter Sensor
S7 P-FEED-SW Einzugsschalter untere Ausrichtrollen Sensor
S8 P-RGT-SW Papierstopschalter obere Ausrichtrollen Sensor
S9 EXIT-SW Ausgabeschalter Sensor
S10 HOME-SW Grundstellungsschalter Lampenwagen Sensor
S11 LNS-SW Grundstellungsschalter Objektiv Sensor
S12 MRR-SW Grundstellungsschalter Spiegel Sensor
S13 T-FUL-SW Erkennung Resttonerbehälter voll Microschalter

Magnete

ſ SND1 PICKUP-SND1 Aufnahmerollenmagnet
SND2 PICKUP-SND2 Aufnahmerollenmagnet für manuellen
Einzug
Elektromagnetische Kupplungen
CLT1 RGTL-CLT Kupplung für untere Ausrichtrollen
CLT2 RGTU-CLT Kupplung für obere Ausrichtrollen
Page 14

ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE

Platinen

Symbol Bezeichnung Funktion Bemerkung
LGC PWA-F-LGC Logik
PWR PWA-F-PWR Spannungsversorgung
MTR PWA-F-MTR Motortreiber
PNL PWA-F-PNL Bedienfeld
FED PWA-F-FED Einzugsplatine
HTR PWA-F-HTR Thermistor und Ausgabeschalterplatine
LRG PWA-F-LRG Lampenregulator
DCH PWA-F-DCH Löschleiste (für Verkleinerung)
ERS PWA-F-ERS Platine mit Entladelampen
AES PWA-F-AES Belichtungssensor
FUS PWA-F-FUS Sicherungsplatine für Zusatzheizung Option

Heizungen und Lampen

EXP EXPO-LAMP Belichtungslampe 184V/300W
HTR HTR-LAMP Heizlampe der Fixiereinheit 220V/1100W
ERS ERS-LAMP Entladelampen 12V/150mA
12x
DCH DCH-LED Löschlampen (für Verkleinerung) LEDs
DHU D-HTR-U Zusatzheizung optisches System 40W (Option)
DHL D-HTR-L Zusatzheizung Maschineninnenraum 40W (Option)
Zähler
Т T-CTR Gesamtzähler 6stellig
K K-CTR Kostenstellenzähler Option
Transformatoren
НVТ-М HVT-M Hochvolttransformator für Ladung und
Gitterspannung
Ηντ-τ HVT-T Hochvolttransformator für Übertragung,
Ablösung und Biasspannung
PWR-TR TR-100, 220-170 Haupttransformator
PRE-TR PS-HVT-GB Transformator für Pre Transfer Bias

Sonstige Bauteile

ATS SNR-ATC Auto-Toner-Sensor
THMS THMS-HTR Thermistor für Fixierwalze
THERMO K-THERMO Thermostatsicherung für Fixierlampe
FU FU-EXPO Thermosicherung für Belichtungslampe
Page 15

2310 / 3210

ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE

Motoren
Symbol Bezeichnung Funktion Bemerkung
M1 MAIN-MTR Antrieb Trommel, Fixiereinheit,
Mitteltransport, Entwicklereinheit,
Ausrichtrollen
IC-Motor
M2 SCN-MTR Antrieb des Lampenwagens Schrittmotor
M3 LNS-MTR Antrieb des Objektives Schrittmotor
M4 MRR-MTR Antrieb der Spiegeleinheit Schrittmotor
M5 FED-U-MTR Antrieb obere Kassette für Aufnahme-,
Einzugsrollen, manuelle Einzugsrollen
Bürstenmotor
M6 OPT-FAN Optiklüfter IC-Motor
M7 EXIT-FAN Ausgabelüfter IC-Motor
M8 BTM-FAN Bodenlüfter IC-Motor
M9 TNR-MTR Tonermotor Bürstenmotor
M10 FD-L-MTR Einzugsmotor untere Kassette Bürstenmotor
M11 DCM-MTR Antrieb der Formatanzeiger Schrittmotor

Schalter

S1 MAIN-SW Hauptschalter
S2 DOOR-SW Türschalter
S3 CST-EMP-SW Papiermangelschalter obere Kassette Sensor
S4 SIDE-DOOR-U-SW Türschalter obere Seitenführung Reedschalter
S5 SIZE-U-SW Formaterkennungsschalter obere
Kassette
S6 M-FEED-SW Manueller Einzugsschalter Sensor
S7 P-FEED-SW Einzugsschalter untere Ausrichtrollen Sensor
S8 P-RGT-SW Papierstopschalter obere Ausrichtrollen Sensor
S9 EXIT-SW Ausgabeschalter Sensor
`S10 HOME-SW Grundstellungsschalter Lampenwagen Sensor
S11 LNS-SW Grundstellungsschalter Objektiv Sensor
S12 MRR-SW Grundstellungsschalter Spiegel Sensor
S13 T-FUL-SW Erkennung Resttonerbehälter voll Microschalter
S15 P-STP-SW Papier Stop Schalter Sensor
S16 CST-EMP-L-SW Papiermangelschalter untere Kassette Sensor
S17 SIDE-DOOR-L-SW Türschalter untere Seitenführung Reedschalter
S18 SIZE-L-SW Formaterkennungsschalter untere
Kassette
S28 FED-SW Einzugsschalter für hohe
Geschwindigkeit
NUR 3210
Page 16

2310 / 3210

ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE

Magnete
Symbol Bezeichnung Funktion Bemerkung
SND1 PICKUP-SND1 Aufnahmerollenmagnet obere Kassette
SND2 PICKUP-SND2 Aufnahmerollenmagnet für manuellen
Einzug
,
SND3 PICKUP-SND3 Aufnahmerollenmagnet untere Kassette
Elektromagnetische Kupplungen
CLT1 RGTL-CLT Kupplung für untere Ausrichtrollen
CLT2 RGTU-CLT Kupplung für obere Ausrichtrollen
CLT3 FD-CLT Kupplung untere Kassette
Platinen
LGC PWA-F-LGC Logik
PWR PWA-F-PWR Spannungsversorgung
MTR PWA-F-MTR Motortreiber
PNL PWA-F-PNL Bedienfeld
FED PWA-F-FED Einzugsplatine 1
HTR PWA-F-HTR Thermistor und Ausgabeschalterplatine
LRG PWA-F-LRG Lampenregulator
DCH PWA-F-DCH Löschleiste (für Verkleinerung)
ERS PWA-F-ERS Platine für Entladelampen
AES PWA-F-AES Belichtungssensor
FUS PWA-F-FUS Sicherungsplatine für Zusatzheizung Option
PFU PWA-F-PFU Einzugsplatine untere Kassette
Heizungen und Lampen
EXP EXPO-LAMP Belichtungslampe 184V/300W
HTR HTR-LAMP Heizlampe der Fixiereinheit 220V/1100W
CDO Entladalamana 12V/150mA
ERS ERS-LAMP Enladelampen 12x
DCH DCH-LED Löschlampen (für Verkleinerung) LEDs
DHU D-HTR-U Zusatzheizung optisches System 40W (Option)
DHL D-HTR-L Zusatzheizung Maschineninnenraum 40W (Option)
Page 17

2310 / 3210

ELEKTRISCHE FUNKTIONSELEMENTE

Zähler
Symbol Bezeichnung Funktion Bemerkung
Т T-CTR Gesamtzähler 6stellig
K K-CTB Kostenstellenzähler Option
Transformatoren
НУТ-М HVT-M Hochvolttransformator für Ladung und
Gitterspannung
НУТ-Т HVT-T Hochvolttransformator für Übertragung,
Ablösung und Biasspannung
PWR-TR TR-100, 220-170 Haupttransformator
PRE-TR PS-HVT-GB Transformator für Pre Transfer Bias
Sonstige Bautelle
ATS SNR-ATC Auto-Toner-Sensor
THMS THMS-HTR Thermistor für Fixierwalze
THERMO K-THERMO Thermostatsicherung für Fixierlampe

FU
FU-EXPO Thermosicherung für Belichtungslampe
Page 18

No. Name
51 SSR (Solid state relay)
52 Door switch (DOOR-SW) (S2)
53 Main switch (MAIN-SW) (S1)
54 Breaker
55 Noise filter
56 Damp heater L (D-HTR-L)
57 Fuse PC board (PWA-F-FUS)
58 Thermostat
59 Damp heater U (D-HTR-U)
60 Exposure lamp (EXPO-LAMP)
61 Thermofuse (FU-EXPO)
62 Lamp regulator PC board (PWA-F-LRG)
63 Power supply transformer (PWR-TR)
64 Heater lamp (HTR-LAMP)
65 Thermostat (K-THERMO)
Page 19

DC-BAUTEILE

No, Name
1 Control panel PC board (PWA-F-PNL)
2 Total counter (T-CTR)
3 Transfer bias transformer (PS-HVT-GB)
4 Logic PC board (PWA-F-LGC)
5 Paper feed PC board (PWA-F-FED)
6 Motor drive PC board (PWA-F-MTR)
7 Toner-full switch (T-FUL-SW) (S13)
8 Home switch (HOME SW) (S10)
9 Transformer for main charger (PS-HVT-M)
10 Upper size switch (SIZE-U-SW) (S5)
11 Discharge lamp PC board (PWA-F-ERS)
12 LED eraser array PC board (K-DCH)
13 Power supply PC board (PWA-F-PWR)
14 Transfer/separation transformer (PS-HVT-T)
15 Pick-up solenoid (PICKUP-SND2) (SND2)
16 Manual feed switch (M-FEED-SW) (S6)
17 Upper-aligning switch (P-RGT-SW) (S8)
18 Lower-aligning switch (P-FED-SW) (S7)
19 Upper side door switch (SIDE-DOOR-SW) (S4)
20 Pick-up solenoid (PICKUP-SND1) (SND1)
21 Upper paper-empty switch (CST-EMP-SW) (S3)
22 Exit switch (EXIT-SW) (S9)
23 Heater-roller thermistor (THMS-HTR)
24 Toner sensor (SNR-ATC)
25 Lens switch (LNS-SW) (S11)
26 Mirror switch (MRR-SW) (S12)
27 Automatic exposure PC board (PWA-F-AES)
28 Feed switch (FEED-SW) (S28)
29 Upper aligning roller clutch (RGTU-CLT)
30 Lower aligning roller clutch (RGTL-CLT)
32 Lower side door switch (SIDE-DOOR-L-SW) (S17)
33 Pick-up solenoid (PICKUP-SND3) (SND3)
34 Paper stop switch (P-STP-SW) (S15)
35 Lower paper empty switch (CST-EMP-L-SW) (S16)
36 Feed clutch (FD-CLT) (CLT3)
37 Paper feed unit PC board (PWA-F-PFU)
38 Lower size switch (SIZE-L-SW) (S18)
Page 20

MOTOREN

No. Name
40 Main motor (MAIN-MTR) (M1)
41 Scanning motor (SCN-MTR) (M2)
42 Lens mator (LNS-MTR (M3)
43 Mirror motor (MRR-MTR) (M4)
44 Feed motor (FED-U-MTR) (M5)
45 Optical fan (OPT-FAN) (M6)
46 Exit fan (EXIT-FAN) (M7)
47 Bottom fan (BTM-FAN) (M8)
48 Toner motor (TNR-MTR) (M9)
49 Document motor (DCM-MTR) (M11)
50 Feed motor (FD-L-MTR) (M10)
Page 21

VORDERANSICHT

1 Carriage 1 35 Manual-feed pick-up rotler
2 Mirror 1 36 Manual-feed paper feed roller
3 Reflector 37 Manual-feed separation pad
4 Exposure lamp 38 Manual-feed switch
5 Uneven light distribution panel 39 Upper aligning roller (upper)
6 Carriage 2 40 Upper aligning roller (lower)
7 Mirror 2 41 Upper aligning switch
8 Mirror 3 42 Lower aligning roller (left)
9 Mirror unit 43 Lower aligning roller (right)
10 Mirror 4 44 Lower aligning switch
11 Mirror 5 45 Upper separation pad
12 Mirror 6 46 Paper-feed roller
13 Slit glass 47 Upper pick-up roller
14 Automatic exposure PC board 48 Heat roller
15 Lens 49 Heat rotler (lower)
16 Original cover 50 Cleaning felt roller
17 Original glass 51 Thermistor
18 Main charger 52 Thermostat
19 Discharge lamp 53 Heater lamp
20 Ozone filter 54 Separation claw
21 LED eraser array 55 Exit switch
22 Main blade 56 Paper-exit roller (upper)
23 Recovery blade 57 Paper-exit roller (lower)
24 Toner recovery auger 58 Discharge brush
25 Transfer charger 59 Fuser guard
26 Separation charger 81 Air filter
27 Drum 82 Lower pick-up roller
28 Transfer bias guide 83 Lower paper-feed roller
29 Transport beit 84 Lower separation pad
30 Magnetic roller 85 Transport roller-1
31 Leveler (doctor) 86 Transport roller.2
32 Auto-toner sensor 87 Paper stop switch
33 Mixer 88 Feed switch
34 Manual-feed guide

Page 22

RÜCKANSICHT

60, Scanning motor
61. Carriage drive belt
62. Mirror motor
63. Lens motor
64. Developer drive gear
65. Upper feed motor
66. Drum gear
67, Main motor
68. Heat-roller gear
69. Pressure gear
70. Paper-exit roller gear
71. Transport-belt drive gear
72. Upper aligning roller pulley
73. Lower aligning roller pulley
74. Main belt
75. Cassette (upper)
76. Feed roller gear
77. Lower feed motor
78. Feed roller gear
79, Transfer roller gear
80. Cassette (lower)
89, Document motor

- 19 -

Page 23

ANTRIEBSSYSTEM

Page 24

FUNKTION DER DRAHTBRÜCKE

Funktion Geschlossen Getrennt Status
JP CNT-Brücke Initialisierung Betrieb Getrennt

ÜBERBLICK DER SELBSTDIAGNOSEMODIES

Modus Tasten Bedeutung Rückstellung Anzeige im
Display
Test aller LEDs 01 Alle LEDs im Bedienfeld
leuchten
C/S-Taste
Dauerfunktionstest 02 Dauerlauf (ohne ADF)
ohne Papierlaufüberwachung
C/S-Taste
0 9
Dauerfunktion
Testmodus 03 Ausgangssignale / Schalter-
test (mit Initialisierung)
09 Test-
Betriebsart
Testmodus 04 Ausgangssignale / Schalter-
test (ohne Initialisierung)
09 Test-
Betriebsart
Justagemodus 05 Justage einzelner Punkte 09 Test-
Betriebsart
Verkürzung der
Vorwärmzeit
06 Überspringen der
Vorwärmzeit
Dauerfunktionstest 07 Dauerlauf mit ADF
ohne Papierlaufüberwachung
C/S-Taste
0 9
Dauerfunktior
Justagemodus 08 Setzen von Prioritäten und
Zählern
09 Test-
Betriebsart

Um den Modus zu aktivieren, die Tasten drücken und gleichzeitig den Hauptschalter einschalten. Die Änderungen im Modus 05 und 08 erfolgen über die Zehnertastatur / Zoomtasten. Abspeichern mit Unterbrechertaste. Testkopie im Modus 0 5 mit den Tasten 3+4

Page 25
SCHALTERTEST Testprogramm 03 / 04 aktivieren und anschließend die Printtaste drücken

1710 / 2310 / 3210

LEDs für Vergrößerungs/Verkleinerungsfaktoren
Taste 50% 71% 82% 100% 122% 141% 200% Autom.
Belicht.
1 P-RGT-
SW
P-FED-
SW
P-STP-
SW-
SIDE-
DOOR-L-
SW
CST-
EMP-
SW
CST-
EMP-L-
SW
M-FED-
SW
FED-SW
nur
3210
2 T-FUL-
SW
DEV-
SW
COLOR-
SW 0
COLOR-
SW 1
- - -
3 MTR-
FG
- - K-CTR-
SIG.
MRR-
SW
- LNS-
SW
HOME-
SW
4 - - - HTR-
RDY
PLL-
OK
EXIT-
SW
SIDE-
DOOR-
SW
-

LED an = High-Signal

  • 1 P-RGT-SW=Papierstopschalter(oben) # P-FED-SW=Papiereinzugsschalter(unten) P-STP-SW=Papierstopschalter(unterer Papiereinzug) SIDE-DOOR-L-SW=Seitlicher Türschalter(unten) # CST-EMP=Papiermangelschalter M-FED-SW=Manueller Einzugsschalter FED-SW=Papiereinzugsschalter(Hohe Geschwindigkeit)
  • 2 T-FUL-SW=Tonervollschalter # DEV-SW=Brücke Entwicklereinheit COLOR-SW 0=Farbbrücke # COLOR-SW 1=Farbbrücke
  • 3 MTR-FG=Hauptmotorsignal (Drehzahlabfrage) K-CTR-SIG=Brücke Kostenstellenzähler # MRR-SW=Grundstellung Spiegel 4 + 5 LENS-SW=Grundstellung Objektiv # HOME-SW=Grundstellung Lampenwagen
  • 4 HTR-RDY=Heizungssignal # EXIT-SW=Auslaufschalter PLL-OK=Hauptmotorsignal (Drehzahl O.K.) SIDE-DOOR-SW=Türschalter Seitenführung
Page 26
Code Funktion Code Funktion
1 MAIN-MOT
HVT-T
ERS-LAMP
ON 11 MAIN-MOT OFF
HVT-TR
ERS-LAMP
2 FED-MTR (M5) Kassette ON 12 FED-MTR OFF
3 RGTU-CLT ON 13 RGTU-CLT OFF
4 RGTL-CLT ON 14 RGTL-CLT OFF
6 TNR-MTR ON 16 TNR-MTR OFF -
7 FAN-MTR ON 17 FAN-MTR OFF
8 FED-MTR (M5) Bypass ON 18 FED-MTR OFF
9 PICKUP-SND1 ON 19 PICKUP-SND1 OFF
10 T-CTR
20 SCN-MTR ٦
_21 LNS-MTR Alternative
22 MRR-MTR Richtungsänderung
24 DCM-MTR
30 HVT-M ON/OFF Schaltet beim ersten Drücken der -
31 HVT-TR ON/OFF
32 HVT-AC ON/OFF PRINT-Taste ein und beim erneuten ı İ
33 EXPO-LAMP ON/OFF
34 PRE-TR ON/OFF Drücken der PRINT- / CS-Taste aus
38 PICKUP-SND2 ON/OFF

TABELLE DER AUSGANGSSIGNALE (Modus 03 oder 04)

Codes für die untere Kassette und Pedestal (KD-1001)

Code Funktion Code Funktion
41 FED-MTR (M10) ON 51 FED-MTR OFF
42 FD-CLT (CLT3) ON 52 FD-CLT OFF
43 PICKUP-SND (SND3) ON 53 PICKUP-SND OFF

Bei den Codes 41-43 entsprechenden Einzug anwählen.

Page 27

Page 28

PROGRAMM 05

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710/2310/3210
0 ATC-Justage Anzeige 24
1 Manuelle Belichtung 100%
2 Manuelle Belichtung 154%
3 Manuelle Belichtung 50%
4 Manuelle Belichtung 200% X
5 Automatische Belichtung 100%
6 Automatische Belichtung 154%
7 Automatische Belichtung 50% 0 0EE
8 Automatische Belichtung 200% 0-200
9 Manuell heller Bereich Í max. hell - 255
10 Manuell dunkler Bereich max. dunkel - 0
11 Manuelle Belichtung Farbe Y
12 Automatische Belichtung Farbe
13 Manuelle Belichtung Foto Farbe
14 Manuelle Belichtung Foto 100%
15 Manuelle Belichtung Foto 154% 2310/3210
16 Manuelle Belichtung Foto 50%
17 Manuelle Belichtung Foto 200%
21 Justage der Lampen-
wagengeschwindigkeit
Veränderung im gesamten
Bereich
25 Löschung vor der Kopie Nur 1710
25 Vorderkantenrandlöschung bei
Randversatz
Entsprechender Modus muß
angewählt sein 2310/3210
26 Löschung hinter der Kopie auf der
Trommel
0 - 15 Nur 1710
27 Vorderkantenrandlöschung n an thai
The grant that
Wird von Code 25 beeinflußt
30 Hinterkantenrandlöschung bei
Randversatz
Entsprechender Modus muß angewählt sein 2310/3210
31 Löschung hinter der Kopie auf der
Trommel
2310/3210
38 Gitterspannung
39 Übertragungsspannung 0 - 255 x
40 Ablösespannung an de ser de
Reference de ser de s
41 Ladung (Begrenzung) 167

248 -

Page 29
PROGRAMM 05
42 Gitterspannung (Farbe)
43 Gitterspannung (Foto) 0 - 255 Nur 0010 / 0010
44 Gitterspannung (Foto Farbe) 1 Nur 23107 3210
. 49 Automatische Belichtungsjustage nur Automatikbereich weißes Blatt A3-Papier
50 Objektivposition 0 - 50 Bildbreite/pro Schritt 0,1%
51 Spiegelposition 7 0-30 Bildschärfe/pro Schritt 0,22mm
52 Objektivtyp 0 - 14 siehe Aufkleber
53 Kopfanfang 100%
54 Kopfanfang 200% 1 Testkopie mit Tasten 3 + 4
55 Kopfanfang 50%
56 Kopfanfang Stapeleinzug 100%
80 Bauschbildung Stapeleinzug 0-15
81 Bauschbildung obere Kassette ·
82 Bauschbildung untere Kassette
und KD-1001
84 Ausrichtung ADF-Betrieb Ausrichtung an der
Anlageschiene
90 ATC-Wert (Schwarz)
9 1 ATC-Wert (Rot) 0 - 255
92 ATC-Wert (Blau)
Page 30

JUSTAGE DER TROMMELSPANNUNGEN

Vorbereitung: Die Entwicklereinheit entfernen und den Trommeiwischer abschwenken.

Meßgerätespezifikation: 10 MOhm Innenwiderstand / 400Hz
U . Messung bei 20 - 25 °C Innentemperatur
Code Justagemodus 1710 2310 3210
38 Gitterspannung -800 +/-5V DC -800 +/-5V DC -770 +/-5V DC
39 Übertragungsspannung -1,7 +/-0,2V DC -1,7 +/-0,2V DC -2,6 +/-0,2V DC
40 Ablösespannung 2,8 +/-0,2V AC
(RMS)
3,0 +/-0,2V AC
(TRMS)
2,8 +/-0,2V AC
(RMS)
3,0 +/-0,2V AC
(TRMS)
3,4 +/-0,2V AC
(RMS)
3,66 +/-0,2V AC
(TRMS)
42 Gitterspannung (Farbe) -800 +/-5V DC -800 +/-5V DC -820 +/-5V DC
43 Gitterspannung (Foto) -/- -530 +/-10V DC -625 +/-5V DC
44 Gitterspannung
(Foto Farbe)
-/- -530 +/-10V DC -538 +/-5V DC
41 Ladung (Begrenzung) Wert 167 Wert 167 Wert 167
• •

Page 31

JUSTAGE DER BIASSPANNUNG

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 3210
32 Biasspannung
(Modus 04)
VR 1 -194 +/- 5V DC -200 +/- 5V DC

  • Ziehen Sie den Stecker J72 ab,und verbinden Sie den (+) Eingang des Digitalmeßgerätes mit dem Stecker und den (-) Eingang mit der Masse.
  • 2. Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten 0 und 4 betätigen.Geben Sie den Code 32 ein und Sie drücken die Printtaste.
  • 3. Die Biasspannung mit Hilfe von VR 1 auf o.g. Wert justieren.

4. Zum Überprüfen kann die Biasspannung auch an der Achse der Magnetwalze gemessen werden.

- 26 -

Page 32

AUTO-TONER-JUSTAGE

Code Justagemodus 1710 / 2310 / 3210
0 ATC-Justage Anzeige 24

Nach dem Auftonern oder Abmagern des Entwicklers muß die Justage im Code 0 erneut durchgeführt werden.

Automatische Justage des Autotonersensors

  • 1. Die Tonerkartusche entnehmen und Fronttüre schließen.
  • 2. Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten 0 und 5 betätigen. Folgende Meldung wird im Display angezeigt.

Anzeiae: AJ

Über die Zehnertastatur 0 eingeben und die Printtaste drücken. Nach ca. 3 Minuten wechselt die Anzeige der Printtaste von ROT nach GRÜN. Folgende Meldung wird im Display angezeigt.

Anzeige: 24

Zur Speicherung des Wertes muß die C/S-Taste betätigt werden. Tonerkartusche wieder einsetzen und den Justagemodus mit den Tasten 0 und 9 verlassen.

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 / 3210
90 ATC-Wert (Schwarz)
91 ATC-Wert (Rot) 0 - 255 Speichern mit Unterbrechertaste
92 ATC-Wert (Blau) ·

Anmerkung: Wert nach Justage höher -> Tonerkonzentration höher Wert nach Justage niedriger -> Tonerkonzentration niedriger

Page 33
JUSTAGE DER BILDSCHÄRFE / MAßSTAB (QUER)
Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 / 3210
52 Objektivtyp 0 - 14 siehe Aufkleber
50 Objektivposition 0 - 50 Bildbreite/pro Schritt 0,1%
51 Spiegelposition 0 - 50 Bildschärfe/pro Schritt 0,22mm
Justage des Objektivbereiches

Die Kopie ist bei Wiedergabefaktor 100% in Ordnung. (Justage Code 50 und 51 wurden durchgeführt).

Ist bei Vergrößerung oder Verkleinerung der Wiedergabefaktor (Bildbreite) fehlerhaft, so kann der Justagewert in Code 52 entsprechend geändert werden.

JUSTAGE DES MABSTABES (LÄNGS)

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 / 3210
21 Justage der Lampen-
wagengeschwindigkeit
0 - 15 Veränderung im gesamten Bereich

Code 9 (101% in Laufrichtung) im Programm 08 beachten!

Page 34

JUSTAGE DER BAUSCHBILDUNG

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 / 3210
81 Bauschbildung obere Kassette
82 Bauschbildung untere Kassette und KD-1001 0 - 15 х
80 Bauschbildung Stapeleinzug ]
84 Ausrichtung ADF-Betrieb Ausrichtung an der
Anlageschiene

JUSTAGE DES KOPFANFANGES

Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 / 2310 / 3210
53 Kopfanfang 100%
54 Kopfanfang 200% 0 - 15 Testkopie
mit Taste 3+4
55 Kopfanfang 50%
56 Kopfanfang Stapeleinzug 100%
Page 35
JUSTAGE DER BELICHTUNG
Code Justagemodus Justage-
bereich
1710/2310/3210
1 Manuelle Belichtung 100% (
2 Manuelle Belichtung 154% x
3 Manuelle Belichtung 50% 0 - 255
4 Manuelle Belichtung 200%
9 Manuell heller Bereich max. hell - 255
10 Manueli dunkler Bereich max. dunkel - 0
49 Automatische Belichtungsjustage
nur Automatikbereich
weißes Blatt A3-Papier
5 Automatische Belichtung 100%
6 Automatische Belichtung 154%
7 Automatische Belichtung 50% 0 - 255 x
8 Automatische Belichtung 200% 1
11 Manuelle Belichtung Farbe
12 Automatische Belichtung Farbe
14 Manuelle Belichtung Foto 100%
15 Manuelle Belichtung Foto 154%
16 Manuelle Belichtung Foto 50% 0 - 255 · 2310/3210
17 Manuelle Belichtung Foto 200% 1
13 Manuelle Belichtung Foto Farbe 1
Justage der manuellen Belichtung

  • 1. Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten 0 und 5 betätigen.
  • 2. Manuelle Belichtung anwählen und sicherstellen, daß die Mittelstellung eingestellt ist.

Beispiel: 1:1 Kopie (100%)

  • Wählen Sie für eine 1:1 Kopie 100%. Zur Erstellung einer Testkopie betätigen Sie die Tasten 3+4.Zur Änderung der Belichtung geben Sie über die Zehnertastatur 1 ein und drücken die Printtaste.
  • 4. Den Wert mit den ZOOMTASTEN ändern und mit der UNTERBRECHERTASTE speichern. Anschließend eine Kopie mit den Tasten 3+4 erstellen.
    • Die manuelle Belichtung ist in der Reihenfolge Code 1, 2, 3 und 4 durchzuführen. Bei Vergrößerung / Verkleinerung zuerst den Wiedergabefaktor anwählen, eine Testkopie erstellen, dann die Belichtung justieren.
Page 36
Automatische Justage der automatischen Belichtung (Code 49)

  • 1. Zuerst die manuelle Belichtung durchführen. Danach legen Sie ein weißes Blatt A3-Papier auf das Originalglas und schließen die Originalabdeckung.
  • 2 Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten 0 und 5 betätigen.
  • 3. Über die Zehnertastatur 49 eingeben und die Printtaste drücken.

  • 4. Diese Blichtungsjustage kann durch Positionveränderung des manuellen Schiebereglers beeinflußt werden.
  • Sollte ein Bereich der automatischen Belichtung nicht richtig justiert sein, so kann dieser einzeln justiert werden.
Justage der automatischen Belichtung

  • 1. Beim Einschalten des Hauptschalters gleichzeitig die Tasten 0 und 5 betätigen.
  • 2. Automatische Belichtung anwählen.

Beispiel: 1:1 Kopie (100%)

  • Wählen Sie für eine 1:1 Kopie 100%. Zur Erstellung einer Testkopie betätigen Sie die Tasten 3+4.Zur Änderung der Belichtung geben Sie über die Zehnertastatur 5 ein und drücken die Printtaste.
  • Den Wert mit den ZOOMTASTEN ändern und mit der UNTERBRECHERTASTE speichern, Anschließend eine Kopie mit den Tasten 3+4 erstellen.
  • Die automatische Belichtung ist in der Reihenfolge Code 5, 6, 7 und 8 durchzuführen. Bei Vergrößerung / Verkleinerung zuerst den Wiedergabefaktor anwählen, eine Testkopie erstellen, dann die Belichtung justieren.
Page 37
Code Justagemodus Justage-
bereich
1710
25 Löschung vor der Kopie
26 Löschung hinter der Kopie 0 - 15
27 Vorderkantenrandlöschung Wird von Code 25 beeinflußt

JUSTAGE DER RANDLÖSCHUNG

Code Justagemodus Justage-
bereich
2310 / 3210
30 Hinterkantenrandlöschung bei
Randversatz
Entsprechender Modus muß
25 Vorderkantenrandlöschung bei
Randversatz
0 - 15 angewanit sein
27 Vorderkantenrandlöschung Wird von Code 25 beeinflußt
31 Löschung hinter der Kopie auf der
Trommel

Page 38

JUSTAGEMODUS 0 8

Zum Abspeichern der eingestellten Werte UNTERBRECHER-TASTE drücken. Zum Kopieren mit 0 9 das Programm verlassen.
Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 2310
3210
Kommentar
8 Version 0 - 2 auf
0
setzen
auf
0
setzen
0 = EUR (A4/A3/FOLIO)
1 = UC (LT/LD)
2 = JPN
9 Wiedergabefaktor in
Laufrichtung
0 - 1 x x 0 = 100%
1 = 101%
10 Timermodus 0 - 10 Â 0 = unendlich /
Wert x 15sek
11 Energiesparmodus 0 - 1 -/- х 0 = ausgeschaltet
1 = nach 5 Minuten
12 Maximale
Kopienvorwahl
0 - 3 x х 0 = max. 99
1 = max. 9
2 = max. 999
3 = max. 250
13 Zweimaliger Papier-
einzugsversuch
0 - 1 0 = zweimaliger Versuch
1 = einmaliger Versuch
14 Kassettenpriorität 0 - 7 х -/- 0 = A4
1 = Kassette
2 = Zusatzkassette(Option)
14 Kassettenpriorität 0 - 7 -/- х 0 = A4
1 = Pedestal (Option)
3 = obere Kassette
4 = untere Kassette
15 Belichtungspriorität 0 - 1 х -/- 0 = Automatik
1 = Manuell
15 Belichtungspriorität 0 - 2 -/- х 0 = Automatik
1 = Manuell
2 = Foto
16 A3-Doppelzählung 0 - 1 х х 0 = Einzel
1= Doppel
17 Auto-Start-
Stapeleinzug
0 - 1 v × 0 = Start mit PRINT-Taste
1 = Autostart
18 ADF / SADF Priorität 0 - 1 ^ 0 = ADF
1 = SADF (Autostart)
20 Start der Heizwalzen
( Hauptmotor )
0 - 1 -/- nur
3210
0 = ausgeschaltet
1 = 35 sek. nach
Einschalten des Gerätes
22 AMS / APS Priorität 0 - 2 0=APS
1=aus
х 0 = ausgeschaltet
1 = APS eingeschaltet
2 = AMS eingeschaltet
25 Automatische Belich-
tungsartumschaltung
0 - 1 х х 0 = aktiviert
1 = aus

* = Pedestal = Kassettenunterschrank

Page 39
JUSTAGEMODUS 0 8
Zum Abspeichern der eingestellten Werte UNTERBRECHER-TASTE drücken. Zum Kopieren mit 0.9 das Programm verlassen.
Code Justagemodus Justage-
bereich
1710 2310
3210
Kommentar
64 Wartungszähler für
Schwarzkopien
0 - 999.999 0 = Wartungszähler aus
74 Aktueller Stand des
Wartungszählers
0 - 999.999
65 Wartungszähler für
Farbkopien
0 - 999.999 х x 0 = Wartungszähler aus
75 Aktueller Stand des
Wartungszählers
0 - 999.999
69 Wartungszähler
gesamt
0 -999.999 0 = Wartungszähler aus
79 Aktueller Stand des
Wartungszählers
0 - 999.999
70 Schwarzkopienzähler 0 - 999.999 -/- Х
71 Rotkopienzähler 0 - 999.999
72 Blaukopienzähler 0 - 999.999
**87 Löschen aller Zähler 00 Listerbrachertaste
**88 Initialisierung BC-RAM ou, of her biecher laste
89 C7-Zähler 0 - 3 х х 0 = normal
3 = sofort Anzeige C7
92 Kopienzähler ADF 0 - 999.999
93 Kopienzähler Stapel-
einzug
0 - 999.999
94 Kopienzähler obere
Kassette
0 - 999.999
95 Kopienzähler
Pedestal
0 - 999.999 -/- х
96 Kopienzähler untere
Kassette
0 - 999.999 х х

* = Pedestal = Kassettenunterschrank

** = Nur mit geschlossener CNT-Brücke möglich

Page 40

OPTISCHES SYSTEM

Optik-Spiegelanordnung - Vorderansicht

Page 41
JUSTAGE DES LAMPENWAGENS

1. Riemenspannung justieren.

2. Lampenwagen lösen (2 Schrauben) und nach rechts schieben.

3. Den Spiegelwagen lösen und gegen die Ausgabeseite des Maschinenrahmens schieben.

4. Danach den Lampenwagen gegen den Spiegelwagen schieben und die beiden Schrauben des Lampenwagens wieder festdrehen.

Page 42
WINKELJUSTAGE

Ist die Kopie wie in Abbildung A und B verschoben, mit der Justageschraube am Spiegel 2 justieren.

lst die Kopie wie in Abbildung C und D verschoben, mit der Justageschraube am Spiegel 1 justieren.

Page 43

BILDVERSCHIEBUNG

Verschiebt sich das Bild auf der Kopie, obwohl das Original korrekt an der Anlageschiene anliegt, den vorderen Halter der Anlageschiene justjeren.

Ist die Kopie wie in Abbildung A verschoben, die Anlageschiene in Pfeilrichtung _____

Ist die Kopie wie in Abbildung B verschoben, die Anlageschiene in Pfeilrichtung

Page 44

JUSTAGE DER ABSTREIFSCHIENE

Standard: 1710 . 2310 = 0.50mm / 3210 = 0.45mm

Zur Justage der Abstreifschiene den Entwickler aus der Entwicklereinheit entfernen. Die beiden Befestigungsschrauben der Absteifschiene lösen und die Justagelehre zwischen markierter Stelle auf der Magnetwalze und Abstreifschiene einsetzen. Die Abstreifschiene vorne und hinten leicht gegen die Justagelehre schieben und festschrauben. Zur Kontrolle die Justagelehren ±0.05mm und -0.05mm verwenden.

Beispiel 1710:

Page 45

JUSTAGE DER ENTWICKLERPOL-POSITION

Eine Justage der Polposition ist normalerweise nicht nötig. Sollten dennoch Abweichungen auftreten , so ist die Pol-Höhe an der hinteren Justage-Platte (Adjustment plate) zu justieren.

Die Verfahrensweise für die schwarze und farbige Entwicklereinheit ist gleich.

Page 46

EINZUG

Manueller Stapeleinzug, oberer Kassetteneinzug und Antrieb

Page 47

EINZUG

Unterer Kassetteneinzug mit Antrieb

Page 48

JUSTAGE DER AUFNAHMEROLLE FÜR DEN STAPELEINZUG 1710 / 2310 / 3210

Den Aufnahmerollenmagneten betätigen und den Abstand überprüfen Die Justage kann am Magneten durchgeführt werden.

1710 / 2310 3.6 bis 4.0mm

Page 49

JUSTAGE DER AUFNAHMEROLLE FÜR DEN KASSETTENEINZUG 1710 / 2310 / 3210

Den Einzug ausbauen, den Aufnahmerollenmagneten von Hand betätigen und den Abstand überprüfen.

Die Justage kann am Magneten durchgeführt werden.

Page 50

FORMATPLÄTTCHEN

Die folgende Tabelle zeigt die Position der Formatplättchen für die verschiedenen Papierformate.

Format S0 S1 S2 S3
A3 0 - - -
B4 0 0 - -
FOLIO 0 - 0 -
A4-R - - - 0
A4 0 0 - 0
A5-R - 0 0 0

O = Formatplättchen eingesetzt - = Formatplättchen nicht eingesetzt

Page 51

1710/2310

Absteifschiene

Absteifschiene

Rückführwischer

Magnetwalzendrehwerkzeug

Entwicklereinfüllstutzen

Türüberbrücker

Page 52

Page 53

HAUPTRANSFORMATOR

TR-115-306/TR-200-170 Rated input . 100 V/115 V/220, 240 V/50, 60 Hz

Rated output 10.5 V 5 A; 26.5 V 6 A, 100 V 1 A

Page 54
SPANNUNGSVERSORGUNGSPLATINE

- 49 -

Page 55

AUSGANGSSPANNUNGEN DER SPANNUNGSVERSORGUNGSPLATINE

Spannung
+5 V LSI und Logik-ICs
+5 E LED-Leiste
+11 V Reset-Spannung
Zerro- Signal für Belichtungssteuerung
Cross
+24 V Optikmotor (M3), Spiegelmotor (M4), Einzugsmotor (M5), Optiklüfter (M6),
Ausgabelüfter (M7), Bodenlüfter (M8), Tonermotor (M9),
Formatanzeigemotor (M11), untere Ausrichtrollenkupplung (CLT1), obere
Ausrichtrollenkupplung (CLT2), Gesamtzähler (T), Kostenstellenzäher (K),
Aufnahmemagnet (SND1), Aufnahmemagnet (SND2)
+33 A Hauptmotor (M1), Lampenwagenmotor (M2), Ladetransformator (HVT-M),
+33 B Übertragungstransformator (HVT-T),
Vorübertragungstransformator (PRE-TR)

LADETRANSFORMATOR

Input signal
J133-1 Control voltage (Vc1) (Total current)
J133-2 Control voltage (Vc) (Grid)
J133-3 ON-OFF signal
J133-4 0 V
J133-5 26 VDC ~ 42 VDC
Page 56

ÜBERTRAGUNGSTRANSFORMATOR

Input and output signal

J131-1 Transfer output control (ON/OFF)
J131-2 Separation/bias output control (ON/OFF)
J131-3 26 VDC ~ 42 VDC
J131-4 0 V (DG)
J131-5 Control voltage Vc (transfer)
J131-6 Control voltage Vc (separation)
J131-8 Bias output

VORÜBERTRAGUNGSTRANSFORMATOR

J135-1 DC 26 – 42 V
J135-2 ON signal
J135-3 0 V (DG)
Page 57

HEIZSTEUERKREIS

Verhältis zwischen Oberflächentemperatur der Fixierwalze und Thermistorwiderstand
Temperatur Thermistorwiderstand Status der Fixier-
lampe
Unter 200/203 °C Über 3,2 kΩ EIN
200/203 °C 3,2 kΩ Beibehalten des vor-
herigen Status
Über 200/203 °C Unter 3.2 kΩ AUS

Page 58

KABELANSCHLUBPLAN (OBERE EINHEIT) 1710

Page 59

KABELANSCHLUBPLAN (UNTERE EINHEIT)1710

Page 60

KABELANSCHLUBPLAN (OBERE EINHEIT)2310

- 55 -

Page 61

KABELANSCHLUßPLAN (UNTERE EINHEIT)2310

- 56 -

Page 62

KARELANSCHLUBPLAN (OBERE EINHEIT)3210

- 57 -

Page 63

KABELANSCHLUBPLAN (UNTERE EINHEIT)3210

Page 64

VERDRAHTUNGSPLAN (2310/3210-UNTERER PAPIEREINZUG) (1710-MY-1001)

Page 65

Page 66
Wartungsintervall 1710/2310 = 20.000 Kopien Wartungsintervall 3210 = 30.000 Kopien
Baugruppe Einzelteile Reinigen Schmieren Austausch-
intervall
Überprüfen Bemerkung
Reinigungs- 1. Gesamteinheit 0
einheit 2. Trommelwischer 0 60.000 0 *1
3. Tonerbeutel 1710 10.000 Vom Bediener
3. Tonerbeutel
2310 / 3210
20.000 durchzuführen
4. Rückführwischer 0 120.000 *2
5. Trommellager 0
6. Entladelampe 0 -
Trommel 10. Trommelachse 0/A
11. Trommel 60.000
oder mehr
*3
Originalglas 12. Glasplatte 0/A
13. Originalabdeckung 0/A
Optisches 15 20. Spiegel 1 - 6 0
System 21. Staubschutzglas 0
22. Reflektor 0
23. Objektiv 0
24. Belichtungslampe 0 Х 0
25. Automatischer
Belichtungssensor
0 0
26. Zoom-Mechanismus
Spiegel
0 0
27. Zoom-Mechanismus
Objektiv
0 0
28. Laufschienen 0/A Х
29. Luftfilter 0 Х *4
30. Ozonfilter 1710/2310 40.000
30. Ozonfilter 3210 60.000
Ladung 31. Gehäuse 0 Х
32. LED-Leiste 0/A Glasreiniger
33. Koronadraht
1710/2310
ο 40.000
X
0
33. Koronadraht
3210
0 60.000
X
34. Kontakte 0
35. Gitter 0 120.000
Page 67

TABELLE FÜR REGELMÄßIGE WARTUNGSARBEITEN 1710 / 2310 / 3210

Baugruppe Einzelteile Reinigen Schmieren Austausch-
intervall
Überprüfen Bemerkung
Entwickler- 36. Gesamt 0
einheit 37. Entwickler
Schwarz / Farbe
60.000/
10.000
*5
38. Vorderabdeckung 0 Х
Distanzrollen O/A Х
Einzug 40. Aufnahmerolle Α 40.000 / X
41. Einzugsrolle Α 40.000 / X
42. Separationsrolle Α 40.000 / X
43. Manuelle
Einzugsrolle
А х
44. Ausrichtrollen А Х
45. Papierführung 0
46. Bürste 0 X .
48. Mitteltransportband 0 Х
Fixiereinheit 50. Teflonwalze O/P 120.000 *6
51. Einlaufblech O/P
52. Silikonwalze 0/P 180.000 *6
53. Reinigungsrolle
1710
40.000 *7
53. Reinigungsrolle
2310/3210
60.000 *7.
54. Thermistor 0/P Х
55. Trennfinger (oben) 0/P 80.000 *8
56. Auslaufblech 0/P
57. Auslaufrolle А - -
58. Trennfinger (unten) 0/P Х
59. Heizwalzenwischer Α Х
Antriebs-
system
60. Antriebszahnräder
für Fixiereinheit
(Zahnfläche)
SI

PRÜFLISTE

Reinigen Schmieren Auswechseln
A Mit Alkohol reinigen V Vaseline 20.000 = Alle 20.000 Kopien
B Mit Benzin reinigen H Schweres-/ Mittelöl 40.000 = Alle 40.000 Koplen
P Mit Heizwalzenreiniger
reinigen
L Launa 40
S Silikonöi
60.000 = Alle 60.000 Kopien
O Normale Putzwolle, Lappen
oder Reiniger (Staubsauger)
M Molytherm
W Weißes Fett
X Bei Beschädigung
auswechseln
Page 68

VORDERANSICHT

Page 69

RÜCKANSICHT

Page 70

Erklärung zur Spalte Bemerkung

*1 Trommelwischer

Ist die Reinigung durch anhaftende Staub- oder Papierpartikel usw. vor Erreichen der angegebenen Kopienzahl unzureichend, so ist die Trommelwischerkante mit einem wassergetränktem Tuch zu reinigen. Bei Bedarf den Wischer auswechseln. Es emofiehlt sich, den Wischer mit der Trommel zusammen auszuwechseln.

*2 Rückführwischer

Ist die Wischerkante beschädigt, muß der Wischer unabhängig von der erstellten Kopienanzahl ausgetauscht werden.

  • *3 Trommel Die OPC-Trommel darf nicht mit Refresher oder anderen organischen Mitteln gereinigt werden. Nach Einbau oder Reinigung Pating-Puder auftragen
  • *4 Luftfilter Luftfilter bei Verschmutzung erneuern.
  • *5 Entwickler Nach Auswechseln des Entwicklers ist eine Auto-Toner-Justage durchzuführen
  • *6 Teflonwatze und Siliconwatze Reinigung im warmen Zustand mit Heizwatzenreiniger oder Alkohol.
  • *7 Reinigungsrolle

Bei vorzeitiger Verschmutzung, bitte Tonerkonzentration, Trommelspannungen, Thermistor, Andruck und Papierqualität überprüfen.

*8 Trennfinger

Sind die Spitzen der Trennfinger beschädigt, müssen diese unabhängig von der Anzahl der erstellten Kopien ausgewechselt werden.

Page 71

LOGIKSCHALTPLAN 1710

Page 72
LOGIKSCHALTPLAN (1/8)

Page 73

LOGIKSCHALTPLAN (2/8)

Page 74

LOGIKSCHALTPLAN (3/8)

Page 75

LOGIKSCHALTPLAN (4/8)

Page 76

LOGIKSCHALTPLAN (5/8)

Page 77

LOGIKSCHALTPLAN (6/8)

Page 78

LOGIKSCHALTPLAN (7/8)

`

Page 79

LOGIKSCHALTPLAN (8/8)

Page 80

LOGIKSCHALTPLAN 2310

Page 81

LOGIKSCHALTPLAN (1/9)

.

Page 82

LOGIKSCHALTPLAN (2/9)

Page 83

LOGIKSCHALTPLAN (3/9)

Page 84

LOGIKSCHALTPLAN (4/9)

Page 85

LOGIKSCHALTPLAN (5/9)

Page 86

LOGIKSCHALTPLAN (6/9)

,

Page 87

LOGIKSCHALTPLAN (7/9)

Page 88

LOGIKSCHALTPLAN (8/9)

1 2 З 4 5 5 7 8
J1 A1 - 1 - U-CGV-9k
A2 - 2 - P-STB1-SM
A3 - 3 - P-EMPO-SM
A4 - 4 - P-STP0-SM
A5 - 5 - P-STP0-SM
286
301
381
381
≫st – BL
>se 2 –
>se 2 –
>se 4
>se 4
+24Y
A8 883
683
607
807
3A8
883
2A1
281
803
257
607
709
J7_ 1 ~
- 2 ~
- 3 ~
- 4 ~
- 8 ~
- 8 ~
UND
LNZ-SH
YOD
HRR-SH
YOD
YOD
≫-8
≫ 19∪
2
⇒ 101L
22
EAN-OPT 645
B6 - 16 HYT-SP-VREF B7 10 HYT-G9-ON B7 20 EXIT-SW B8 21 THI B9 21 THI B10 22 934+ B11 23 EXPO-VREF B12 24 EXPO-ON 788
607
288
241
107
788
807
J3_ 1 < K_CTA BA6
- 3 area
- 4 area
- 6 area
- 7 area
- 8 area
- 9 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
- 10 area
-
YDD
HVT-M-YBEF 706
HVT-M-QVBEF 706
HVT-M-QN 507
08
J2 A1 1 K-BINZ A2 2 SCMD A3 3 K-BINS A4 4 K-BINS A4 5 K-BINS A5 5 K-BINS A6 5 K-BINS A7 7 K-BINS A8 6 K-BINS A9 0 K-BINS A10 10 SCMD A11 SCMD 281
3CB
381
381
381
381
381
381
381
381
388
388
J5_ 1 €
J5_ 1 €
_ 2 €
_ 3 €
_ 4 €
_ 3 €
_ 4 €
_ 6 €
ECNC 188
- 14 -
- 15 -
- 15 -
- 2 -
- 2 -
- 2 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
- 3 -
-
- 3 -
- 3 -
-
- 3 -
-
- 3 -
-
-
- 3 -
-
-
-
PLTN=Bh 181
A12 12 22 2413 A13 SCN3 SCN3 A14 13 SCN3 A14 14 SCN3 A15 SCN3 SCN3 B1 15 SCN2 B2 17 T-CTB B3 18 +24V B4 19 SR0 B5 20 SR0 B6 21 VOO B7 22 VOO B8 23 OSP-ONIA B9 24 OSP-DNIA 810 22 OSP-DNIA 308
308
308
201
141
440
J12 – 1≪
– 2≪
898-42- x 609
+247 x
011 - 26 052-171 3
812 - 27 052-56K
813 - 28 052-0AL
813 - 28 052-0AL
814 - 29 CHK-31
815 - 30 CHK-32
908
309
309
107
107
603
488-₩07-8
488-₩07-8
488-₩07-8
503
+24¥
i 2 з 4 5 6 7

Page 89

LOGIKSCHALTPLAN (9/9)

Page 90

LOGIKSCHALTPLAN (9/9)

Page 91

LOGIKSCHALTPLAN 3210

Page 92

LOGIKSCHALTPLAN (1/9)

Page 93

LOGIKSCHALTPLAN (2/9)

Page 94

LOGIKSCHALTPLAN (2/9)

.....

Page 95
LOGIKSCHALTPLAN (3/9)

Page 96

LOGIKSCHALTPLAN (4/9)

Page 97

LOGIKSCHALTPLAN (5/9)

Page 98

LOGIKSCHALTPLAN (6/9)

Page 99

LOGIKSCHALTPLAN (7/9)

Page 100

LOGIKSCHALTPLAN (8/9)

1 2 3 4 5 6 7 8
U1 A1 — 1 ≪ U-CQY-SX , 286
A2 — 2 ≪ P-STP1-SW , 361
A3 — 3 ≪ P-STP0-SM , 381
- 3 +24V
+24V
~ A4 - 4 - M-FED=3H → 381
A5 - 5 - P-STEQ-SH → 361
A6 - 6 - P-STEQ-SH → 371
A6 - 6 - P-STEA -SNO → 683
A7 - 7 - P-STEA -SNO → 683
A7 - 5 - P1C-U-SNO → 603
J7_ 1 - 4 -
- 5 -
- 6 -
AQ _ 9 € _ FFL0-3015 BO7
A10 _ 10 € FFL0-307-GY _ 3AB
A11 _ 11 € FFL0-307-GY _ 3AB
A12 _ 12 € FAL-DT _ 8B3
A13 _ 13 € FFL0 _ 2A1
- 3 3 J9 – 1 ≪ –
– 2 ≪ –
FAN-OPT БАЗ
+24 У
81 _ 14
82 _ 16
83 _ 16
83 _ 16
84 _ 17
84 _ 17
85 _ 18
85 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
87 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18
18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _ 18 \\ 18 _
J3_ 1 40 GND
HOME-SH 181
1 B7 - 20 ← HYI-00-01 , 507
B6 - 21 ← EXIT-SH , 268
B9 - 22 ← TH1 , 211
B10 - 23 ← S98+ 107
B11 - 24 ← EXPO-XREF , 768
CEPO-01 ~ 768
- 3 - k
- 4 - k
- 5 -
- 6 -
-CTR-5102 1A3
-CTR-5101 1A2
-+24Y 201
- □ < HYI-K-YREF 708
HYI-W-ON 807
B12 → 25 ← J4_ 1 ≪⊂
_ 2 ≪⊂
- 11 <
- 12 <
- 13 <
- 14 <
- 15 <
+24V
OG
OND
OND
PLIN-SM
SB1
VOD
- J2 A1 1 381 A2 2 2 A3 - 3610 A4 - K-BINS A5 - 5 K-BINS 381 A5 - 5 - - 4 ≪ YCD J11 - 1 <
- 2 <
- 3 <
мот-го зсз
нат-си/сси 2св
УРР
A7 - 7 K-RTM2 3A1 A8 - 8 S-RTM1 3A1 A9 - 9 K-BTM0 3A1 A9 - 9 S-RTM1 3A1 A9 - 9 S-RTM1 3A1 A9 - 9 S-RTM1 3A1 A10 - 10 SCN0 386 A11 - SCM1 3CB A12 - 12 SCM3 3CB - 2
- 3
- 5
- 5
+33Y
- 4 <
- 5 <
- 6 <
- 7 <
- 8 <
PULOX 288
MOT-BEF, 208
MOT-BEK, 208
MOT-ON, 208
- A13 - 13 - 13 - 200
A14 - 14 - 9042 300
A15 - 15 - 15 - CTR-S10 201
B1 - 16 - CTR-S10 141
B2 - 17 - T-CTR 6A5
B3 - 10 - 424
J5 - 1 ≪ +24y.
⊾N2-M0⊺-D 6C3
LN2-M0T-C 5C3
J12- 1 < −
- 2 <
84 - 19 ≪ - 4 6 LNZ-HQT-8 6C3
LNZ-BQT-A 6C3
+24Y
B10 - 25 - CFF-LTH 308
B11 - 26 - CFF-LTH 308
B12 - 27 - CFF-LTH 308
B13 - 28 - CFF-LTH 308
B14 - 29 - CFF-LTH 308
B14 - 29 - CFF-LTH 308
B15 - 30 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CFF-LTH 308
B15 - 100 - CF
₩88-₩91-© 503
₩88-₩9 7-8 503
₩88-₩9 7-8 503
₩88-₩97-8 503
i 2 4 5 7

в

Loading...