Wheel Horse Gartentraktoranbaugeräte
für die Serie XT
Modellnr. 79480 – 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung gilt nur, wenn die Schilder 107–3698 an der Maschine
angebracht sind. Bestellen Sie die Schilder von der Toro Ersatzteilabteilung.
Registrieren Sie das Produkt auf der Website: www .Toro.com
Lesen Sie diese Anleitung bitte gründlich durch, um sich
mit dem Betrieb und der Wartung des Produktes vertraut
zu machen. Die Informationen in dieser Anleitung können
dazu beitragen, Verletzungen und Sachschäden zu
vermeiden. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert und
herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren
Betrieb des Produktes verantwortlich.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der
Maschine griffbereit. Bild 1 zeigt die Position der Modellund Seriennummern am Produkt.
1
Bild 1
1. Position der Modell- und Seriennummern
Tragen Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern der
Maschine ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
Diese Anleitung enthält Warnhinweise, die auf mögl iche
Gefahren hinweisen, sowie besondere Sic herhe itshinwe ise,
um Sie und ande re vor Körperverl etz ungen bzw. Tod zu
bewahren. Gefahr, Warnung und Vorsicht sind Signa l wörte r,
durch die der Grad de r Ge fahr geke nnze ic hnet wird. Ge hen
Sie aber ungeachtet des Gefahrengrades immer sehr
vorsichtig vor.
Gefahr zeigt extrem gefährliche Situationen an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen, wenn
die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.
Warnung zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann,
wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht
befolgt werden.
Vorsicht zeigt eine gefährliche Situation an, die zu
leichteren Verletzungen führen kann, wenn die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
In dieser Anleitung werden zwei weitere Ausdrücke
benutzt, um Informationen hervorzuheben. Wichtig
lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf besondere mechanische
Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben,
denen Sie besondere Beachtung schenken sollten.
2004 – The Toro Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420-1196
Kontaktieren Sie uns unter www.Toro.com
Alle Rechte vorbehalten
2
Druck: USA
Sicherheit
Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die
sich speziell auf Toro Maschinen beziehen, sowie weitere
Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich vertraut
machen müssen.
• Machen Sie si ch mit de m sic here n Bet rie b der Ma schi ne
sowie den Bedienelementen und Sicherheitsschildern
vertraut.
• Gehen Sie mit Heckfangsystemen oder anderen Zusatz-
geräten besonders vorsicht ig vor. Anbaugeräte könne n
die Stabilität und Betriebsmerkmale der Maschine
verändern.
• Setzen Sie die Maschine nie mit angehobenem, abge-
nommenem oder verändertem Auswurfablenkblech
ein, es sei denn, Sie verwenden ein Heckfangsystem
oder Mulchablenkbleche.
• Halten Sie Ihre Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern. Bei laufendem Motor sollten keine
Einstellungsarbeiten vorgenommen werden.
• Stoppen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche,
kuppeln Sie alle Antriebe aus, aktivieren Sie die
Feststellbremse, blockieren Sie die Räder und schalten
Sie den Motor aus, wenn Sie den Fahrersitz aus
irgendeinem Grund verlassen. Dies gilt auch für das
Leeren des Heckfangsystems oder Entfernen von
Verstopfungen des Auswurfkanals.
• Befolgen Sie zur Verbesserung der Stabilität die
Herstelleranweisungen bezüglich des Radballasts und
der Gegengewichte.
• Verwenden Sie an stei l en Hängen kei n Heckfangsystem.
Ein schwere s Heckfangsystem kann zum Kontrollverlust
und zum Umkippe n de r Maschine führe n.
• Fahren Sie an Hängen langsam e r und mi t erhöhter
Vorsicht. Fa hren Sie an Hä nge n in de r em pfohle ne n
Richtung. Die Sta ndsicherhe it de r Maschine ka nn durch
die Beschaffenheit der Rasenflächen beeinträchtigt
werden. Sei en Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in der
Nähe von Gräben arbei ten.
• Führen Sie alle Bewegungen an Hängen langsam und
schrittweise durch. Ändern Sie nie plötzlich die
Geschwindigkeit oder Richtung.
• Das Heckfangsystem kann die Sicht nach hinten
einschränken. Passen Sie besonders auf, wenn Sie
rückwärts fahren.
• Gehen Sie beim Ver- und Abladen der Maschine
auf/von einem Anhänger oder Pritschenwagen
vorsichtig vor.
• Wenn Sie das Heckfangsystem abnehmen, müssen Sie
auf jeden Fall ein Auswurfablenkblech oder einen
Schutz anbringen, den Sie ggf. für die Montage des
Heckfangsystems abgenommen haben. Setzen Sie das
Mähwerk nicht ohne montiertes Heckfangsystem oder
installiertes Ablenkblech ein.
• Stoppen Sie den Motor, bevor Sie das Heckfangsystem
abnehmen oder Verstopfungen im Auswurfkanal
beseitigen.
• Lassen Sie Grasrückstände nicht für längere Zeit im
Heckfangsystem.
• Die Bauteile des Heckfangsystems verschleißen,
werden beschädigt und verschlechtern sich im Laufe
der Zeit, was bewegliche Teile freilegen kann und das
Ausschleudern von Gegenständen ermöglicht.
Kontrollieren Sie die Bauteile regelmäßig und
tauschen Sie diese durch vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile aus, wenn das notwendig erscheint.
3
Sicherheits- und Bedienungsschilder
Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe
der möglichen Gefahrenbereiche. Beschädigte oder verloren gegangene Schilder müssen
ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Wichtig Die folgenden Schilder des Kit 107–3698 sind an der Maschine anzubringen. Wurden die Schilder nicht
angebracht, so ist es beim Toro Parts Department anzufordern und anzubringen.
93-7814
1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen
Teilen fern.
93-6658
1. Verletzungsgefahr für Hände oder Füße: Halten Sie sich von
beweglichen Teilen fern.
2. Warnung! Ziehen Sie vor Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
den Zündschlüssel ab und lesen Sie die Bedienungsanleitung
durch.
93-7316
93-7317
1. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den Sicherheitsabstand
zur Maschine ein.
2. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände:
Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
Händen oder Füßen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen
fern.
1. Gefahr durch fliegende Teile: Halten Sie den Sicherheitsabstand
zur Maschine ein.
2. Gefahr durch vom Mähwerk herausgeschleuderte Gegenstände:
Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert.
3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von
Händen oder Füßen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen
fern.
93-7320
1. Quetschgefahr der Hände: Nehmen Sie nicht das ganze Heckfangsystem von der Maschine ab. Öffnen Sie die Abdeckung des
Heckfangsystems und nehmen Sie die Fangkörbe vom Heckfangsystem ab. Nehmen Sie die Abdeckung des Heckfangsystems nicht in
geschlossenem Zustand ab. Öffnen Sie die Abdeckung und nehmen Sie diese dann ab.
4
Einrichten
Hinweis: Ermitteln Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Fahrerposition.
Einzelteile
Hinweis: Benutzen Sie zum Identifizieren der zur Montage verwendeten Einzelteile die nachstehende Tabelle.
BeschreibungMengeVerwendung
Schraube, 3/8 x 1-1/2 Zoll
Sicherungsmutter 3/8 Zoll
Distanzstück
Grasablenkblech – nur Mähwer k 107 cm
Schlossschraube 3/8 x 1 Zoll
Sicherungsmutter 3/8 Zoll
Scheibe 3/8 Zoll
Doppelrillenscheibe – 107 cm
Doppelrillenscheibe – 120 cm
Schwenkstützung
Schraube 5/16 x 3/4 Zoll
Bundmutter 5/16 Zoll
Schnitthöhenhebel1
Gebläse
Feder
Schraube 10 x 3/4 Zoll
Scheibe (10)
Mutter (10)
Riegel, lang – nur Mähwerk 120 cm
Riegel, kurz – nur Mähwerk 107 cm
Schraube 1/4 x 3/4 Zoll
Scheibe 1/4 Zoll
Sicherungsmutter 1/4 Zoll
2
2
2
1
1
1
1
1Montage des Gebläse-Antriebsscheibe
1
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
1
Einlegen der Distanzstücke der
Schnellwechselhalterung
Montage des Grasablenkblechs nur für Mäher
107 cm.
Einbau der Gebläseschwenkstützung
Montage des Schnitthöhenhebels bei Mähern 107 cm
Montage des Gebläses
Abdeckung des Heckfangsystems
Anzeigestange
Griff
Klemmmutter 1/4 Zoll
Clips
Schraube 1/4 x 3/4 Zoll
Sicherungsmutter 1/4 Zoll
Montage Rahmenscharnier
Keine Teile werden benötigt–Kürzen des Auswurfrohrs
1
1
1
1
Montieren der Abdeckung des Heckfangsystems
2
2
4
1
5
BeschreibungVerwendungMenge
Gebläse-Antriebsriemen1Gebläsemontage
Riemenabdeckung – Mähwerk 107 cm
Halterung Riemenabdeckung –
Mähwerk 107 cm
Bundschraube, 1/4 x 1/2 Zoll
Riemenabdeckung – Mähwerk 120 cm
Halterung Riemenabdeckung –
Mähwerk 120 cm
Bundschraube, 1/4 x 1/2 Zoll
Schraube 1/4 x 5/8 Zoll
Bedienungsanleitung1Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme.
Vorbereiten des Traktors
2
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie den Traktor und das Mähwerk auf eine ebene
Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus,
aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie den
Zündschlüssel auf Aus. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
Senken Sie das Mähwerk bis zum Anschlag ab und
entfernen Sie es vom Traktor. Genaue Anleitung hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks.
Reinigen Sie das Mähwerk gründlich. Entfernen Sie allen
Schmutz, dam it Teile eng am Mähwerk anli egen.
Einlegen der Distanzstücke der
131
1. Distanzstück
2. Sicherungsmutter 3/8 Zoll
Bild 2
3. Schraube, 3/8 x 1-1/2 Zoll
Schnellwechselhalterung
1. Montieren Sie die Distanzstücke mit den 2 Schrauben
(3/8 x 1 1/2 Zoll) und den 2 Sicherungsmuttern
(3/8 Zoll) an der Innenseite des Mähwerks (Bild 2).
2. Entfernen Sie nicht die eingesetzten Distanzstücke,
selbst dann nicht, wenn das Heckfangsystem nicht
benutzt wird.
2268
6
Vorbereiten des Mähwerks
Entfernen des Ablenkblechs
1. Nehmen Sie das Ablenkblech vom Mähwerk ab
(Bild 3).
2. Nehmen Sie die Riemenabdeckung von der rechten
Seite ab (Bild 3).
Hinweis: Bewahren Sie alle Teile und die Befestigungsteile bei der Umrüstung des Mähers auf Seitauswurf bzw.
Mulch-Modus für den späteren Gebrauch auf.
4. Bei 107 cm-Mähern wird das Grasablenkblech mit
Schlossschraube (3/8 x 1 Zoll), Unterlegscheibe
(3/8 Zoll) und Sicherungsmutter (3/8 Zoll) gesichert
(Bild 4).
2
4
87
3
5
9
Bild 3
1. Ablenkblech
2. Riemenabdeckung
3. Messertreibriemen
4. Schraube u n d
Sicherungsscheibe
5. Einzelscheibe
6. Klemmmutter 3/8 Zoll
7. Gummibuchse
8. Kunststoffscheiben
9. Zugfeder
Montage des Grasablenkblechs nur für
Mäher 107 cm
1
1836
6
4
2
5
1
m–6704
3
Bild 4
1. Grasplatte
2. 107 cm Grasablenkblech
3. Schraube 3/8 x 1 Zoll
4. Sicherungsmutter 3/8 Zoll
5. Scheibe, 3/8 Zoll
5. Drehen Sie das Messer und überprüfen Sie den
Zwischenraum zum Grasablenkblech. Stellen Sie ggf.
das Grasablenkblech nach, damit das Messer nicht am
Ablenkblech angschlägt.
Einbau der Gebläseriemenscheibe
1. Wählen Sie die korrekte Scheibe wie in Bild 5
dargestellt.
2
1
1. Entfernen Sie die Schraube(n) und Mutter(n) am Ende
der im Mäher montierten Grasplatte neben der
Hinterkante der Auswurföffnung (Bild 4). Beseitigen
Sie diese Befestigungsteile.
2. Nehmen Sie das erforderliche Grasablenkblech zur
Hand (Bild 4)
3. Montieren Sie das Grasablenkblech fest gegen die
Grasplatte; hierbei muss die Oberkante des
Grasablenkblechs zur Innenseite des Mähers zeigen.
m–6685
Bild 5
1. 107 cm Scheibe2. 120 cm Scheibe
2. Ziehen Sie den Riemen von der rechten Spindelscheibe
ab.
7
3. Entfernen Sie die Mutter und die die Scheibe fixierende
Sicherungsscheibe (Bild 6). Entfernen Sie die EinrillenScheibe .
Hinweis: Blockieren Sie das Messer mit einem Holzstück,
so dass es sich nicht dreht, wenn Sie die Riemenscheibenmutter abnehmen. Wenn das Messer wegrutscht, fixieren
Sie den mit einem Sechskantprofil versehenen Abschnitt
der Spindel mit einem Schraubenschlüssel.
Hinweis: Ist die Mutter entfernt, so kann die Welle aus
der Spindel gelöst werden. Stützen Sie unbedingt Spindel
und Messer von unten ab.
m–4446
4
2
1
3
3
2
1
m–3301
Bild 6
1. Mähwerkriemen
2. Mutter u n d
Sicherungsscheibe
3. Einzelscheibe
4. Schieben Sie die neue Doppelscheibe auf die Spindelwelle. Hierbei muss das Wort Top in der größeren der
Scheiben nach oben zeigen. Sichern Sie nun mit der
zuvor entfernten Sicherungsscheibe (5/8 Zoll) und der
Mutter (5/8 Zoll) (Bild 7).
5. Ziehen Sie die Mutter auf 68–101 Nm fest.
6. Montieren Sie den bestehenden Mähwerkriemen an
der unteren Motorriemenscheibe (Bild 7).
Bild 7
1. Neue Doppelscheibe
2. Sicherungsscheibe und
Mutter (5/8 Zoll)
3. Mähwerkriemen
4. Gebläse-Treibriemen
Einbau der Gebläseschwenkstützung
1. Wählen Sie in der Schwenkstützung das richtige Loch.
Vgl. zur Wahl des richigen Lochs Bild 8.
1
2
1. Schwenkstützung
2. Befestigungsloch für
Mäher 107 cm
Bild 8
3. Befestigungsloch für
Mäher 120 cm
3
m–6630
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Mäherriemen korrekt
auf dem Riemenspanner und den Scheiben aufliegt.
2. Schieben Sie die Schwenkstützung mit dem richtigen
Loch über den an die Vorderseite neben der
Auswurföffnung angeschweißten Gewindebolzen
(Bild 9).
8
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.