Toro 74691 Operator's Manual [de]

FormNo.3449-836RevA
TimeCutter
®
MX4275TundMX
5075TAufsitzrasenmäher
Modellnr.74691—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.74695—Seriennr.400000000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-oderNettodrehmoment:DasBrutto­oderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oderJ2723 ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmomentbeidieser KlassederMäheristbeieinerKongurationzurEinhaltung derSicherheits-,Emissions-undBetriebsanforderungen wesentlichgeringer.WeitereInformationenndenSiein derMotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemitder Maschineausgeliefertwurde.
TechnischeAngabenzuIhremModellndenSieunter
www.T oro.com.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzuden AbgasbestimmungenderamerikanischenEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriftenvon KalifornienzuAbgasanlagen,derWartungundGarantie. SiekönneneinenErsatzbeimMotorherstelleranfordern.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevonHausbesitzern inPrivatgärtenverwendetwerden.Eristhauptsächlichfür dasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächengedacht. WenndieseMaschinefüreinenanderenZweckals vorgeseheneingesetztwird,kanndasfürSieundandere Personengefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsich mitdemordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdes GerätsvertrautzumachenundVerletzungenundeine BeschädigungdesGerätszuvermeiden.Sietragendie Verantwortungfüreinenordnungsgemäßenundsicheren EinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.com,hinsichtlichProduktsicherheitund Schulungsunterlagen,Zubehörinformationen,Standort einesHändlersoderRegistrierungdesProdukts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonTorooderweitereInformationen benötigen.HabenSiedafürdieModell-und SeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1zeigtdie PositionderModell-undSeriennummernamProdukt. TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummerndes Gerätsein.
g297763
Bild1
UnterdemSitz
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummernder Maschineein:
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung verdienen.
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdsowohlin diesemHandbuchalsauchanderMaschineverwendet, umwichtigeSicherheitshinweisezukennzeichnen,diezur VermeidungvonUnfällenbefolgtwerdenmüssen.Dieses SymbolwirdmitdemSignalwortGefahr,Warnungoder Vorsichtdargestellt.
Gefahr:bezeichneteineunmittelbardrohendeGefahr.
Wennsienichtgemiedenwird,sindTododerschwerste VerletzungendieFolge.
Warnung:bezeichneteinemöglicherweisedrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,könnenT od oderschwersteVerletzungendieFolgesein.
Vorsicht:bezeichneteinemöglicherweisedrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,könnenleichte odergeringfügigeVerletzungendieFolgesein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oderandere Produktinformationenzuzugreifen.
©2021—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
sa-black
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit.....................................................................4
AllgemeineSicherheit..............................................4
Winkelanzeige.......................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder........................6
Produktübersicht.........................................................11
Bedienelemente...................................................12
VordemEinsatz......................................................13
VordersicherenVerwendung.................................13
Betanken..............................................................14
DurchführentäglicherWartungsarbeiten.................15
EinfahreneinerneuenMaschine.............................15
VerwendungderSicherheitsschalter.......................15
EinstellendesSitzes.............................................16
EinstellendesMyRide®Federungssystems............16
EinstellenderFahrantriebshebel............................16
UmstellenaufSeitenauswurf..................................17
WährenddesEinsatzes............................................19
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs............................................................19
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters.............21
EinsetzenderGasbedienung.................................22
EinsetzendesChokes...........................................22
AnlassendesMotors.............................................22
AbstellendesMotors.............................................23
VerwendenderFahrantriebshebel..........................23
FahrenmitderMaschine........................................23
VerwendenderSmartSpeed
VerwendendesSeitenauswurfs..............................25
EinstellenderSchnitthöhe......................................25
EinstellenderAntiskalpierrollen..............................26
Betriebshinweise..................................................27
NachdemEinsatz....................................................28
HinweisezurSicherheitnachdemBetrieb...............28
ReinigenderMaschine..........................................28
SchiebenderMaschineperHand...........................28
TransportierenderMaschine..................................29
Wartung.....................................................................31
SicherheitbeiWartungsarbeiten.............................31
EmpfohlenerWartungsplan......................................32
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten..............................................33
LösenderMähwerkabdeckung...............................33
AufbockenderMaschine........................................33
Schmierung.............................................................34
EinfettenderLager................................................34
WartendesMotors...................................................34
SicherheitshinweisezumMotor..............................34
WartendesLuftlters.............................................34
WartendesMotoröls..............................................35
WartungderZündkerze.........................................38
ReinigendesGebläsegehäuses.............................38
WartenderKraftstoffanlage......................................39
AuswechselndesInline-Kraftstofflters...................39
WartenderelektrischenAnlage.................................40
HinweisezurSicherheitderElektroanlage...............40
WartenderBatterie...............................................40
WartenderSicherungen........................................41
WartendesAntriebssystems.....................................42
PrüfendesReifendrucks........................................42
AuskuppelnderelektrischenBremse......................42
EinstellenderSpurweite........................................42
WartenderRiemen..................................................43
Steueranlage...........24
PrüfenderRiemen................................................43
AustauschendesMähwerk-Treibriemens................43
WartendesMähwerks..............................................45
SicherheitshinweisezumMesser............................45
WartenderSchnittmesser......................................45
NivellierendesMähwerks......................................47
EntfernendesMähwerks.......................................50
EinbauendesMähwerks........................................51
AustauschendesAblenkblechs..............................52
Reinigung...............................................................53
ReinigenderUnterseitedesMähwerks...................53
BeseitigungvonAbfällen........................................53
Einlagerung................................................................54
SicherheitbeiderEinlagerung................................54
ReinigungundEinlagerung....................................54
EinlagerungderBatterie........................................55
Fehlersucheund-behebung........................................56
Schaltbilder................................................................59
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden vonschwerenodertödlichenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
LesenundverstehenSievordemAnlassendesMotors
denInhaltdieserBedienungsanleitung.
HaltenSieUnbeteiligteundKinderfern.
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.LassenSie nurPersonenzu,dieverantwortungsbewusst,geschult, mitdenAnweisungenvertraut,undkörperlichinder Lagesind,dieMaschinezubedienenundzuwarten.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit einemGefällevonmehrals15°ein.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichenTeilen
fern.
BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungen,Sicherheitsschalterund Abdeckungenangebrachtundfunktionstüchtigsind.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,undwarten, bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie warten,einstellen,betanken,reinigen,odereinlagern.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder möglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
DerAufkleber99-3943istnurfürModellemit127cm Mähwerkebestimmt.
1.Explosionsgefahr
6.UnbeteiligtePersonen dürfensichnichtinder NähedesAkkusaufhalten.
2.VermeidenSieFeuer, offenesLichtundrauchen Sienicht
7.TragenSieeine Schutzbrille;explosive GasekönnenBlindheit undandereVerletzungen verursachen.
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durchChemikalien
8.DieSäureimAkkukann schwerechemische Verbrennungenund Blindheitverursachen.
4.TragenSieeine Schutzbrille.
9.SpülenSiedieAugen sofortmitWasserund gehenSiesofortzumArzt.
5.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
10.Bleihaltig:Nicht wegwerfen
Herstellermarke
1.DieseMarkegibtan,dassdasMesserT eilder OriginalmaschinedesHerstellersist.
decal99-3943
99-3943
1.Riemenführung
2.Motor
DerAufkleber105-7015istnurfürModellemit107cm Mähwerkebestimmt.
decaloemmarkt
93-7009
1.Warnung:NehmenSiedenRasenmähernichtinBetrieb, wenndasAblenkblechobenoderentferntist;nehmenSie dasAblenkblechnichtab.
2.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie sichvonbeweglichenTeilenfern.
decal93-7009
decal105-7015
105-7015
1.Riemenführung
6
DerAufkleber112-9840istnurfürModellemit127cm Mähwerkebestimmt.
decal132-0872
132-0872
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
112-9840
3.ZiehenSievordem Durchführenvon Wartungs-oder Reparaturarbeiten denZündschlüssel abundlesenSiedie Bedienungsanleitung durch.
decal112-9840
1.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzur Maschinehalten.
2.Gefahrdurch herausgeschleuderte Objektebeiangehobenem Ablenkblech:SetzenSie dieMaschinenichtmit einemoffenenMähwerk ein;verwendenSieein Heckfangsystemoderein Ablenkblech.
Aufkleber138-6074istindenKraftstofftankeingegossen.
138-6074
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.ParkenSiedieMaschine aufeinerebenen Fläche,wennSieden Kraftstofftankauffüllen.
3.Amputationsgefahrfür HändeoderFüße: BerührenSiekeine beweglichenTeile.
4.Verhedderungsgefahr: BerührenSiekeine beweglichenTeile undlassenSiealle Schutzvorrichtungenund Schutzblechemontiert.
decal138-2456
3.FüllenSieden Kraftstofftanknichtzu voll.
1.Bypasshebel, Hebelstellungzum SchiebenderMaschine
decal121-2989b
121-2989
2.Bypasshebel, HebelstellungzumEinsatz derMaschine
7
139-2388
1.Langsam
2.Befördern
3.Schnell
DerAufkleber139-2391istnurfürModelleohne Betriebsstundenzählerbestimmt.
decal139-2388
139-2394
1.Fahrantrieb4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam6.Feststellbremse
139-2395
1.Feststellbremse4.Neutral
2.Schnell
3.Langsam6.Fahrantrieb
decal139-2394
5.Rückwärts
decal139-2395
5.Rückwärts
decal139-2397
139-2397
decal139-2391
139-2391
1.Schnell
2.Langsam
8
decal140-2748
140-2748
decal142-5864
142-5864
9
132-0869
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder BedienungsanleitungfürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0869
1.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Warnung:LesenSiedie Betriebsanleitung,bevor SieWartungsarbeiten durchführen;aktivieren SiedieFeststellbremse, ziehenSiedenSchlüssel abundziehenSiedie Zündkerzensteckerab.
3.Schnitt-bzw.Amputati­onsgefahrfürHändebeim SchnittmesserundVerhed­derungsgefahrfürHände amRiemen:HaltenSiesich vonbeweglichenTeilenfern undnehmenSiekeine Schutzvorrichtungenab.
4.Gefahrdurchausgeworfene Gegenstände:HaltenSie umstehendePersonen fern;sammelnSie vordemEinsatzder MaschineSchmutzauf; dasAblenkblechmuss angebrachtsein.
5.Kippgefahr:Verwenden SiebeimVerladenauf einenAnhängernicht zweiRampensondern nureineRampe,diefür dieMaschinebreitgenug istundeineNeigungvon wenigerals15Gradhat; fahrenSiebeimVerladen rückwärtsaufdieRampe undfahrenSiebeim Entladenvorwärtsvonder Rampe.
6.GefahrdurchÜberfahren: NehmenSiekeine Passagieremit;schauen Sienachhinten,wennSie imRückwärtsgangmähen.
7.Kippgefahr:verwenden SiedieMaschinenichtin derNähevonAbhängen oderanSteigungenüber 15°.FahrenSienurauf Steigungenunter15°.
10
Produktübersicht
1.Motor4.Fahrantriebshebel
2.Fahrersitz
3.T ankdeckel
5.VorderesLaufrad8.Schnitthöhenhebel
6.Mähwerkhubpedal(nurbei bestimmtenModellen)
Bild4
7.SmartSpeed™Hebel
9.Ablenkblech12.MyRide™Einstellhebel
g367815
10.HinteresAntriebsrad
11.Armaturenbrett
11
Bedienelemente
Park-Stellung
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen vertraut.
Bedienfeld
Bild5
1.Gasbedienungshebel3.Zapfwellenantriebsschalter
2.Chokehebel
4.Zündschloss
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMittenach außenindiePARK-Stellung,wennSievonderMaschine absteigen,umdieelektrischeBremseanzuziehen(Bild
24).StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
PARK-Stellung,wennSiedieMaschineanhaltenoder unbeaufsichtigtlassen.
MyRide®Verstellhebel
VerwendenSiedenMyRide®Einstellhebel,umdie Sitzfederungeinzustellen(Bild4).
SmartSpeed™Steueranlagenhebel
DerSmartSpeed™Steueranlagenhebelbendetsichunter derBedienerposition;mitihmkönnendieMaschinemitdrei Geschwindigkeiten(Schneiden,AbschleppenundMähen) einzusetzen(Bild4).
g293303
Benzinuhr
MitderBenzinuhr,diesichlinksanderMaschinebendet, könnenSiedieKraftstoffmengeimTankprüfen(Bild6).
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFundST ART (Bild5).
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlundhateine fortlaufendvariableEinstellungvonSLOW(LANGSAM)bis FAST(SCHNELL)(Bild5).
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitdemChokean(Bild5).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSiedenAntrieb derMähwerkmessereinoderaus(Bild5).
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
g292100
Bild6
1.Benzinuhr
12
Schnitthöhenhebel
MitdemSchnitthöhenhebelhebenSiedasMähwerk vomSitzausanodersenkenesab.WennSieden Hebelnachoben(zusich)schieben,wirddasMähwerk angehoben,undwennSiedenHebelnachunten(von sichweg)schieben,wirdesabgesenkt.VerstellenSiedie Schnitthöhenur,wenndieMaschinenichtfährt(Bild4).
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Mähwerkhubpedal
NurbestimmteModelle
MitdemMähwerkhubpedalkönnenSiedasMähwerk vomSitzausabsenkenoderanheben.Mitdem PedalkönnenSiedasMähwerkkurzanheben,um HindernissezuumfahrenoderzurUnterstützungder Schnitthöheneinstellung(Bild4).
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenenAnbaugeräten undZubehörwirdfürdieseMaschineangeboten,umden FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern. EineListederzugelassenenAnbaugeräteundZubehörteile erhaltenSiebeiIhremofziellenToro-Vertragshändleroder ndenSieunterwww.Toro.com.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund-zubehörteile vonT oro,umdieoptimaleLeistungundSicherheitzu gewährleisten.ErsatzteileundZubehörandererHersteller könnengefährlichseinundeineVerwendungkönntedie Garantieungültigmachen.
VordersicherenVerwendung
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschineund
entfernenSiealleObjekte,diesichaufdenEinsatz derMaschineauswirkenodervonihraufgeschleudert werdenkönnten.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen vertraut.
PrüfenSie,oballeSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzvorrichtungen montiertundfunktionsfähigsind.VerwendenSiedie Maschinenur,wennsierichtigfunktioniert.
StellenSievordemVerlassenderBedienerposition
denMotorab,ziehendenSchlüsselab,undwarten, bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie warten,einstellen,betanken,reinigen,odereinlagern.
ÜberprüfenSievordemMähendieMaschine
undstellenSiesicher,dassdieSchneideinheiten ordnungsgemäßfunktionieren.
BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,welche
AnbaugeräteundZubehörerforderlichsind,umdie Maschineordnungsgemäßundsicherbedienenzu können.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eineSchutzbrille,
langeHosen,rutschfesteArbeitsschuheundeinen Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten zusammenundtragenSiekeinenSchmuckoderweite Kleidung.
NehmenSienieMitfahreraufderMaschinemit.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährendder
VerwendungderMaschinefern.SchaltenSiedie Maschineunddas/dieAnbaugerät(e)ab,wennjemand denBereichbetritt.
BetreibenSiedieMaschinenur,wennalle
SchutzvorrichtungenundSicherheitseinrichtungen, wiez.B.dieAblenkblecheunddiegesamte Grasfangeinrichtung,vorhandensindund ordnungsgemäßfunktionieren.ErsetzenSie verschlisseneoderbeschädigteTeile,wennnötig.
Kraftstoffsicherheit
Kraftstoffistextremleichtentammbarund
hochexplosiv.FeuerundExplosionendurchKraftstoff könnenVerbrennungenundSachschädenverursachen.
13
Umzuverhindern,dasssichderKraftstoffdurch
statischeAuadungentzündet,entfernenSie dieMaschinevomLkwoderAnhängerund betankenSiesieaufdemBoden,entferntvonallen Fahrzeugen.Wenndiesnichtmöglichist,stellen SieeinentragbarenKraftstoffbehälteraufden Boden,entferntvonallenFahrzeugen,undfüllen Sieihn;betankenSiedieMaschinedannausdem KraftstoffbehälterundnichtauseinemZapfventil.
FüllenSiedenKraftstofftankimFreienaufebener
Flächeauf,wennderMotorkaltist.WischenSie verschüttetenKraftstoffauf.
RauchenSienichtbeimUmgangmitKraftstoff,und
gehenSienichtinderNähevonoffenemFeuer oderFunkenmitKraftstoffum.
EntfernenSieniedenT ankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernochheiß ist.
WennSieKraftstoffverschütten,versuchenSie
nicht,denMotorzustarten.VermeidenSiees, Zündquellenzuschaffen,bisdieKraftstoffdämpfe verdunstetsind.
BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.
KraftstoffistbeiEinnahmegesundheitsschädlichoder
tödlich.WenneinePersonlangfristigBenzindämpfen ausgesetztist,kanndieszuschwerenVerletzungen undKrankheitenführen.
VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
HaltenSieIhrGesichtundIhreHändevom
EinfüllstutzenundderÖffnungimKraftstofftank fern.
HaltenSieBenzinvonAugenundderHautfern.
LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenenFlammen, FunkenoderZündammenwiez.B.beieinem HeizkesselodersonstigenGeräten.
SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanistersoder
dieBehälteröffnungbeimAuftankenständigberühren. VerwendenSienichteinMundstück-Öffnungsgerät.
WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.
FüllenSiedenTanknichtzuvoll.T auschenSieden
Tankdeckelausundziehenihnfest.
EntfernenSieGrasundSchmutzvondenMähwerken,
denAuspuff,Antriebe,Grasfangeinrichtungenunddem Motorraum,umeinemBrandvorzubeugen.Wischen SieÖl-undKraftstoffverschüttungenauf.
Betanken
6
EmpfohlenerKraftstoff
Typ
MinimaleOktanzahl87(US)oder91(Oktanzahl
Ethanol
MethanolKeine
MTBE(Methyl-tertiär­Butylether)
Öl
VerwendenSienursauberen,frischenKraftstoff(höchstens 30Tagealt)voneinemnamhaftenHersteller/Quelle.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
VerwendenSieeinenKraftstoffstabilisator/Konditionierer inderMaschine,umdenKraftstofflängerfrisch zuhalten,wennergemäßdenAnweisungendes Kraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,dieMethanol
oderEthanolenthalten.
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.SchiebenSiedieFahrantriebshebelnachaußenin diePARK-Stellung.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Schlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes Füllstutzens(Bild7).FüllenSiedenKraftstofftank nichtganzauf.
BleifreiesBenzin
ermitteln;außerhalbderUSA)
Nichtüber10% Volumenprozent
Wenigerals15% Volumenprozent
VermischenSienieKraftstoff mitÖl
14
g293796
Bild7
DurchführentäglicherWartungsarbei­ten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgendetägliche PrüfroutinegemäßWartung(Seite31)durchführen:
EinfahreneinerneuenMaschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedieganze Leistungerbringen.NeueMähwerkeundAntriebssysteme habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr. DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis 50Stunden.DanacherbringtderMotordieganzeLeistung undbestePerformance.
DieSicherheitsschalterstellendenMotorauchab,wenn sichdieFahrantriebshebelnichtinderPARK-Stellung benden,undSiedenSitzverlassen.
TestenderSicherheitsschalter
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedemEinsatzder Maschine.LassenSie,wenndieSicherheitsschalter nichtwienachstehendbeschriebenfunktionieren,diese unverzüglichvoneinemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitzundbewegenSie dieFahrantriebshebelindiePARK-Stellungund denZapfwellenantriebsschalterindieEIN-Stellung. VersuchenSie,denMotoranzulassen.DerMotor darfnichtstarten.
2.SetzenSiesichaufdenSitzundstellenSieden ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung. StellenSieeinenderFahrantriebshebelindie mittlere,nichtarretierteStellung.VersuchenSie,den Motoranzulassen.DerMotordarfsichdannnicht drehen.WiederholenSiedieSchrittefürdenanderen Fahrantriebshebel.
3.SetzenSiesichaufdenSitzundstellenSieden ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung undarretierenSiedieFahrantriebshebelinder PARK-Stellung.LassenSiedenMotoran.KuppelnSie beilaufendemMotordenZapfwellenantriebsschalter ein.StehenSieetwasvomSitzauf.DerMotormuss dannabstellen.
4.SetzenSiesichaufdenSitzundstellenSieden ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung undarretierenSiedieFahrantriebshebelinder PARK-Stellung.LassenSiedenMotoran.Schieben SiedieFahrantriebshebelbeilaufendemMotorindie mittlere,nichtarretierteStellungunderhebenSiesich etwasvomSitz.DerMotormussdannabstellen.
VerwendungderSicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmtoder beschädigtwerden,könntesichdieMaschine unerwartetinBetriebsetzenundjemandenverletzen.
AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
PrüfenSiedieFunktionderSicherheitsschalter
täglichundtauschenSiealledefektenSchaltervor demEinsatzderMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes Motors,außerinfolgendenSituationen:
DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
DieFahrantriebshebelsindinderPARK-Stellung.
15
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschobenwerden. StellenSiedenSitzsoein,dassSiedieMaschineoptimal steuernkönnenundkomfortabelsitzen(Bild8).
g292102
Bild9
Bild8
EinstellendesMyRide®Federungssy­stems
SiekönnendasMyRIDE®Federungssystemeinstellen,um einbequemeresFahrverhaltenzuerreichen.DieSchlitze fürdieEinstellungderFederungsindmitRaststellungen versehen,dievoneinerweichenbiszueinerfesten EinstellungderFederungreichen(Bild9).
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab, kuppelnSiedenZapfwellenantriebsschalterausund schiebenSiedieFahrantriebshebelnachaußenin diePARK-Stellung.
2.StellenSievordemVerlassenderBedienungsposition denMotorab,ziehendenSchlüsselabundwarten, bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind.
3.VerlassenSiedieMaschine.
4.WennSieanderrechtenSeitederMaschinestehen, bewegenSiedenEinstellhebelnachlinksinRichtung des–-Symbols,umdieFederwirkungzuverringern.
BewegenSiedenEinstellhebelnachrechtsin Richtungdes+-Symbols,umdieFederwirkungzu erhöhen.
1.MyRideEinstellhebel
2.WeichereFederung
g027632
3.StärkereFederung
EinstellenderFahrantriebshebel
EinstellenderHöhe
DieHöhederFahrantriebshebelkannfürdenoptimalen Bedienerkomfortnachobenoderuntenangepasstwerden (Bild10).
g333847
Bild10
16
EinstellenderNeigung
SiekönnendieFahrantriebshebelfürdenoptimalen Bedienerkomfortnachvorneoderhintenverstelltwerden.
1.LösenSiedieobereSchraube,mitderder SchalthebelanderSteuerarmwellebefestigtist.
2.LösenSiedieuntereSchraubeetwas,sodassder Schalthebelsichnachvorneodernachhintendrehen lässt.
Bild11
schiebenSiedieFahrantriebshebelnachaußenin diePARK-Stellung.
2.StellenSievordemVerlassenderBedienungsposition denMotorab,ziehendenSchlüsselabundwarten, bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind.
3.NehmenSiedasMähwerkab,sieheEntfernendes
Mähwerks(Seite50).
4.EntfernenSiediebeidenSicherungsmuttern(5/16") vondengeschweißtenPfostendesAblenkblechs (Bild12).
g333846
3.ZiehenSiebeideSchraubenfest,umdenSchalthebel inderneuenStellungzuarretieren.
4.WiederholenSiedieEinstellungsschrittefürden anderenSchalthebel.
UmstellenaufSeitenauswurf
DasMähwerkunddieSchnittmesser,diemitdieser Maschineausgeliefertwurden,sindfüroptimalesMulchen undSeitenauswurfentworfen.
SetzenSiedieVerbindungselementeausdem LosteilebeutelindieleerenLöcher,nachdemSiedie Recycling-Ablenkblecheentfernthaben.Diesstellt sicher,dasskeineLöcheroffensind,wenndasMähwerk eingesetztwird.
WARNUNG:
UnverstopfteÖffnungeninderMaschinesetzen SieundandereeinerVerletzungsgefahrdurch herausgeschleuderteRückständeaus,dieschwere Verletzungenverursachenkönnen.
VerwendenSiedieMaschinenur,wennalle
BefestigungenindenLöchernimMähwerkgehäuse eingesetztsind.
SetzenSiedieBefestigungsteileindie
Befestigungslöcherein,wennSiedas Mulchablenkblechabnehmen.
Maschinenmit107-cm-Mähwerken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab, kuppelnSiedenZapfwellenantriebsschalterausund
Bild12
1.Sicherungsmutter–5/16" (4)
2.Schlossschraube– 5/16"x¾"(2)
5.EntfernenSiediebeidenSchlossschraubenund Sicherungsmuttern,diedasAblenkblechamMähwerk befestigen,undentfernenSiedasAblenkblech(Bild
12)
6.SuchenSiediezweiSchraubenindenlosen TeilenundsetzenSiedieseBefestigungenmitden vorhandenenSicherungsmutternindieLöcherfür diegeschweißtenPfostenein(Bild12),umdas HerausschleudernvonRückständenzuvermeiden.
3.Ablenkblech
4.GeschweißteStreben(2)
Hinweis:SetzenSiedieSchraubendurchdie
UnterseitedesMähwerkseinundverwendenSie einevorhandeneSicherungsmutter,umsievonoben zubefestigen.
7.BefestigenSiedasMähwerk,sieheEinbauendes
Mähwerks(Seite51).
g296990
17
Maschinenmit127-cm-Mähwerken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab, kuppelnSiedenZapfwellenantriebsschalterausund schiebenSiedieFahrantriebshebelnachaußenin diePARK-Stellung.
2.StellenSievordemVerlassenderBedienungsposition denMotorab,ziehendenSchlüsselabundwarten, bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind.
3.NehmenSiedasMähwerkab,sieheEntfernendes
Mähwerks(Seite50).
4.EntfernenSiediedreiSicherungsmuttern(5/16")von dengeschweißtenPfostendesrechtenAblenkblechs (Bild13).
7.EntfernenSiediebeidenSicherungsmuttern (5/16")vondengeschweißtenPfostendeslinken Ablenkblechs(Bild14).
Bild13
1.Sicherungsmutter–5/16" (4)
2.RechtesAblenkblech
3.Schlossschraube– 5/16"x¾"
4.GeschweißteStreben(3)
5.EntfernenSiediebeidenSchlossschraubenund Sicherungsmuttern,diedasrechteAblenkblech amMähwerkbefestigen,undentfernenSiedas Ablenkblech(Bild13)
6.SuchenSiediedreiSchraubenindenlosen TeilenundsetzenSiedieseBefestigungenmitden vorhandenenSicherungsmutternindieLöcherfür diegeschweißtenPfostenein(Bild13),umdas HerausschleudernvonRückständenzuvermeiden.
g297021
Bild14
1.Sicherungsmutter–5/16" (3)
2.LinkesAblenkblech
3.GeschweißteStreben(2)
4.Schlossschraube– 5/16"x¾"
8.EntfernenSiedieSchlossschraubeund Sicherungsmutter,diedaslinkeAblenkblech amMähwerkbefestigen,undentfernenSiedas Ablenkblech(Bild14).
9.SuchenSiediezweiSchraubenindenlosen
g297022
TeilenundsetzenSiedieseBefestigungenmitden vorhandenenSicherungsmutternindieLöcherim Mähwerkein,dieinBild14abgebildetsind,umdas HerausschleudernvonRückständenzuvermeiden.
Hinweis:SetzenSiedieSchraubendurchdie
UnterseitedesMähwerkseinundverwendenSie einevorhandeneSicherungsmutter,umsievonoben zubefestigen.
10.EntfernenSiedieMuttervonderAblenkblechstange unterdemMähwerk(Bild15).
Hinweis:SetzenSiedieSchraubendurchdie
UnterseitedesMähwerkseinundverwendenSie einevorhandeneSicherungsmutter,umsievonoben zubefestigen.
18
Loading...
+ 42 hidden pages