
FormNo.3408-576RevB
AufsitzerTimeCutter
oderSW5000
Modellnr.74675—Seriennr.400000000undhöher
Modellnr.74680—Seriennr.400000000undhöher
®
SW4200
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3408-576*B

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischenRichtlinien;
weitereDetailsndenSieinderproduktspezischen
Konformitätserklärung(DOC).
Brutto-PS
DieBrutto-oderNetto-PSdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940ermittelt.Die
tatsächlicheMotorleistungbeidieserKlassederMäherist
beieinerKongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlichgeringer.
Unterwww .Toro.comndenSiedietechnischenDatenfür
IhrRasenmäher-Modell.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinemToro
MotorfüreinenlängerenZeitrauminLagenüber
1.500mverwenden,stellenSiesicher,dassdasKitfür
Hochlageninstalliertist,damitderMotordieCARBbzw.EPA-Abgasvorschrifteneinhält.DasHochlagenkit
steigertdieMotorleistungundverhinderteinVerrußen
derZündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassendes
MotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSienachder
InstallationdesKitsdenAufkleberfürdasHochlagenkit
nebendenSeriennummernaufkleberanderMaschine.
WendenSiesichandenofziellenT oroVertragshändler,
umdasrichtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlerndenSie
aufderWebsiteunterwww.T oro.comoderrufenSie
dieKundenbetreuungsabteilungunterdenNummern
an,dieinderAussagezurGarantiehinsichtlichder
Motorabgasanlageaufgeführtsind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSiedie
OriginalwerkkongurationdesMotorswiederher,
wennSiedenMotorinLagenunter1.500mverwenden.
VerwendenSieeinenMotormitHochlagenkitnichtin
niedrigenLagen,sonstkannderMotorüberhitzenund
beschädigtwerden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefüreinen
EinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,suchenSie
denfolgendenAufkleber.
SchneidenvonBüschenoderfüreinenlandwirtschaftlichen
Einsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesProdukts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzuProduktenund
ZubehörsowieAngabenzuIhremörtlichenVertragshändler
oderzurRegistrierungdesProduktesdirektanTorounter
www.Toro.com.
WendenSiesichandenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderweitereInformationenbenötigen.
HabenSiedafürdieModell-undSeriennummernder
Maschinegriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
g188704
Bild1
UnterdemSitz
1.TypenschildmitModell-undSeriennummern
TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummernder
Maschineein:
Modellnr.
decal127-9363
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevonPrivatleuten
oderLohnarbeiternverwendetwerden.Eristhauptsächlich
fürdasMähenvonGrasaufgepegtenGrünächenin
Privat-oderöffentlichenAnlagengedacht.Eristnichtfürdas
©2016—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt,
undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol
(Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist
aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
g000502

IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufspezielle
technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine
Informationenhervor,dieIhrebesondereBeachtung
verdienen.
Inhalt
Sicherheit......................................................................4
AllgemeineSicherheit..............................................4
Winkelanzeige........................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder..........................6
Produktübersicht..........................................................14
Bedienelemente.....................................................14
VordemEinsatz.......................................................15
SicherheitshinweisevorderInbetriebnahme...............15
EmpfohlenerKraftstoff..........................................16
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators.....................16
Betanken...............................................................16
PrüfendesMotorölstands.......................................17
EinfahreneinerneuenMaschine...............................17
SicherheithatVorrang.............................................17
VerwendungderSicherheitsschalter..........................18
EinstellendesSitzes................................................19
PositionierendesLenkrads......................................19
WährenddesEinsatzes..............................................19
HinweisezurSicherheitwährenddesBetriebs.............19
BetätigenderSmartPark
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters.................20
EinsetzenderGasbedienung....................................21
EinsetzendesChokes.............................................21
EinsetzenderZündung...........................................21
AnlassenundAbstellendesMotors...........................22
FahrenmitderMaschine.........................................22
AbstellenderMaschine...........................................23
Rückwärtsfahren....................................................23
EinstellenderSchnitthöhe.......................................24
EinstellenderAntiskalpierrollen...............................24
UmstellenaufSeitenauswurf....................................25
Betriebshinweise....................................................28
NachdemEinsatz.....................................................28
HinweisezurSicherheitnachdemBetrieb..................28
ManuellesSchiebenderMaschine.............................29
TransportierenderMaschine....................................29
VerladenderMaschine............................................30
Wartung.......................................................................32
EmpfohlenerWartungsplan........................................32
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................33
Wartungs-undLagerungssicherheit..........................33
HochklappendesSitzes...........................................33
LösenderMähwerkabdeckung.................................33
AnhebenderVorderseitederMaschine......................33
Schmierung..............................................................34
EinfettenderLager.................................................34
WartendesMotors....................................................35
SicherheitshinweisezumMotor................................35
™
-Feststellbremse................20
WartendesLuftlters..............................................35
WartendesMotoröls...............................................36
WartenderZündkerze............................................39
ReinigendesKühlsystems.......................................40
WartenderKraftstoffanlage........................................41
AuswechselndesInline-Kraftstofflters....................41
WartenderelektrischenAnlage...................................42
HinweisezurSicherheitderElektroanlage..................42
WartenderBatterie.................................................42
WartenderSicherungen..........................................43
WartendesAntriebssystems........................................44
PrüfendesReifendrucks..........................................44
AuskuppelnderelektrischenBremse.........................44
WartendesMähwerks.................................................45
WartenderSchnittmesser........................................45
NivellierendesMähwerks........................................47
EntfernendesMähwerks.........................................49
EinbauendesMähwerks..........................................50
AustauschendesAblenkblechs.................................50
WartendesMähwerkriemens.......................................51
PrüfendesRiemens................................................51
AustauschendesMähwerkriemens............................51
Reinigung.................................................................53
ReinigenunterderVorderseitederMaschine..............53
ReinigenderUnterseitedesMähwerks.......................53
Einlagerung.................................................................54
ReinigungundEinlagerung......................................54
Fehlersucheund-behebung............................................56
Schaltbilder..................................................................59
3

Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputierenund
Gegenständeaufschleudern.BefolgenSiezumVermeiden
vonschwerenVerletzungenimmeralleSicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfürSieund
Unbeteiligtegefährlichsein.
•LesenSievordemStartenderMaschinedenInhaltdieser
Bedienungsanleitungsorgfältigdurch,damitSiegutdarüber
Bescheidwissen.StellenSiesicher,dassjeder,derdas
Produktnutzt,weiß,wieeresbenutzenmussunddie
Warnhinweiseversteht.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichenTeilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnichtalle
SchutzvorrichtungenundAbdeckungenangebrachtund
funktionstüchtigsind.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.Halten
SieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzurMaschine.
•HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.Die
MaschinedarfniemalsvonKindernbetriebenwerden.
•HaltenSiedieMaschineanundstellendenMotoraus,ehe
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoffnachfüllen
oderBlockierungenbeseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartungdieser
MaschinekannzuVerletzungenführen.DurchdasBefolgen
dieserSicherheitshinweisekanndasV erletzungsrisiko
verringertwerden.AchtenSieimmeraufdasWarnsymbol.
EsbedeutetVorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefür
diePersonensicherheit.WenndieseHinweisenichtbeachtet
werden,kanneszuschwerenbistödlichenVerletzungen
kommen.
SiendenweitereInformationenundSicherheitshinweisein
denjeweiligenAbschnittendiesesHandbuchs.
4

Winkelanzeige
Bild4
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemdieMaschinesichereingesetztwerdenkann,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelle
dasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals
15Gradaufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
93-7009
1.Warnung:NehmenSiedenRasenmähernichtinBetrieb,
wenndasAblenkblechobenoderentferntist;nehmenSie
dasAblenkblechnichtab.
2.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon
HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfern.
decal93-7009
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
99-3943
Modellemit127-cm-Mähwerken
decaloemmarkt
105-7015
decal105-7015
Modellemit107-cm-Mähwerken
decal106-8717
106-8717
1.LesenSiedieAnleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
2.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils25Betriebsstunden.
3.FettenSienachjeweils25Betriebsstundenein.
4.Motor
decal99-3943
1.Motor
6

Modellemit127-cm-Mähwerken
decal112-9840
112-9840
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schnitthöhe
3.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungs-oder
Reparaturarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung
durch.
decal120-5469
120-5470
Modellemit127-cm-Mähwerken
1.Schnitthöhe
decal121-2989b
121-2989
decal120-5469
120-5469
Modellemit107-cm-Mähwerken
1.Schnitthöhe
1.Bypasshebel,
Hebelstellungzum
SchiebenderMaschine
2.Bypasshebel,
HebelstellungzumEinsatz
derMaschine
7

Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
decal131-3620
131-3620
1.Pedalstellung:Vorwärts3.Pedalstellung:Rückwärts
2.Pedalstellung:Neutral
decal131-3621b
131-3621
1.Quetsch-/AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:Achten
Siedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten;lassenSiedenMotornichtan,wenn
sichUnbeteiligteinderNäheaufhalten.
decal131-1097
131-1097
1.Ölablass
8

Modellemit127-cm-Mähwerken
decal131-3955
131-3955
decal131-3664
131-3664
1.Ein2.Aus
Modellemit107-cm-Mähwerken
1.Messerdrehung
3.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Rückwärts
decal131-3665
131-3665
Modellemit107-cm-Mähwerken
decal132-6863
132-6863
1.Messerdrehung
2.Rückwärts
3.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
131-3954
Modellemit127-cm-Mähwerken
1.Ein2.Aus
decal131-3954
9

decal132-0872
132-0872
1.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
2.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objektebeiangehobenem
Ablenkblech:SetzenSie
dieMaschinenichtmit
einemoffenenMähwerk
ein,verwendenSieein
Heckfangsystemoderein
Ablenkblech.
3.Amputationsgefahrfür
HändeoderFüße:
BerührenSiekeine
beweglichenTeile.
4.Verfanggefahr:Berühren
Siekeinebeweglichen
TeileundlassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
10

decal132-0870
132-0870
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.SchnittgefahrfürHändebeim
SchnittmesserundGefahrdes
EinklemmensfürHändeamRiemen:
BerührenSiekeinebeweglichenTeile
undnehmenSiekeineSchutzblech
oderSchutzvorrichtungenab.
3.Verletzungsgefahr:KeinePassagiere;
schauenSienachhinten,wennSieim
Rückwärtsgangmähen.
4.Gefahrdurchherausgeschleuderte
Gegenstände:StellenSiesicher,
dassUnbeteiligteimmereinen
SicherheitsabstandzurMaschine
einhalten,entfernenSievordem
MähenRückständeausdemBereich
undnehmenSieniedasAblenkblech
ab.
5.UmkippgefahrbeiderRampe:
VerwendenSiebeimVerladenauf
einenAnhängernichtzweiRampen
sondernnureineRampe,diefürdie
Maschinebreitgenugistundeine
Neigungunter15Gradhat;fahrenSie
rückwärtsaufdieRampeundfahren
SievorwärtsvonderRampe.
6.KippgefahranHanglagen:Wenden
Sienichtscharfbeihohen
Geschwindigkeitenundfahren
SienichtaufHanglagenmitmehrals
15GradGefälle.
11

121-0772
Modellemit107-cm-Mähwerken
1.Schnell4.Choke
2.StufenloseinstellbareEinstellung5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Langsam
decal121-0772
12

121-0773
Modellemit127-cm-Mähwerken
1.Schnell4.Choke
2.StufenloseinstellbareEinstellung5.Zapfwellenantriebsschalter
3.Langsam
decal121-0773
13

Produktübersicht
g027935
1
2
4
5
6
7
8
9
11
12
10
3
g028251
Bild7
Bild5
1.Fahrantriebspedal7.Motor
10.KeyChoice
12.Frontlaufräder
8.Tankdeckel
9.HinteresAntriebsrad
®
-Schalter
2.Schnitthöhenhebel
3.SmartPark
4.Lenkrad
5.Armaturenbrett11.Mähwerk
6.Fahrersitz
™
Hebel
Bedienelemente
MachenSiesichmitallenBedienelementeninBild5undBild
6vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen.
1.Lampe–Rückwärtsfahrt
2.KeyChoice-Schalter
(Blau)
3.Benzinuhr
Zündschloss
g027935
MitdemZündschlosslassenSiedenMotordesMähersan.
EshatdreiStellungen:START,LAUFundAUS.
Choke
LassenSieeinenkaltenMotormitChokean.ZiehenSiedas
Choke-Handradheraus,umeszuaktivieren.DrückenSiedas
Choke-Handradhinein,umeszudeaktivieren(Bild6).
Gasbedienungshebel
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlundhateine
fortlaufendvariableEinstellungvonSLOW(LANGSAM)bis
FAST(SCHNELL)(Bild6).
Zapfwellenantriebsschalter
1.SmartPark™Hebel5.Zapfwellenantriebsschalter
2.Gasbedienung
3.Chokehebel7.LampefürFeststellbremse
4.Zündschloss
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
Schnittmessereinoderaus(Bild6).
Benzinuhr
DieBenzinuhr,diesichlinksanderMaschinebendet,zeigt
dieKraftstoffmengeimTankan(Bild7).
Bild6
Armaturenbrett
6.Feststellbremse:Aktiviert
8.Feststellbremse:Gelöst
g028250
Schnitthöhenhebel
MitdemSchnitthöhenhebelhebenSiedasMähwerkvom
Sitzausanodersenkenesab.WennSiedenHebelnach
oben(zusich)schieben,wirddasMähwerkangehoben,und
wennSiedenHebelnachunten(vonsichweg)schieben,wird
esabgesenkt.VerstellenSiedieSchnitthöhenur,wenndie
Maschinenichtfährt(Bild5).
14

KeyChoice
WenndieserSchalteraktiviertist,könnenSieim
Rückwärtsgangmähen.DrehenSiedenSchalterindie
EIN-Stellung,umihnzuaktivieren,undlassenihnlos,wenn
dieZapfwelleeingekuppeltist.KuppelnSiedieZapfwelle
aus,umihnzudeaktivieren(Bild7).
®
-Schalter
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeiteder
MaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Lampe–Rückwärtsgang
DieLampe-Rückwärtsgangleuchtetauf,wennSiedenKey
Choice-SchlüsselzumDeaktivierendesSicherheitsschalters
fürdenBetriebimRückwärtsgangverwenden.Siegilt
alsGedächtnisstützedafür,dassderSicherheitsschalter
deaktiviertist.DieLampegehtaus,wennSiedieZapfwelle
auskuppelnoderdenMotorabstellen.SchauenSiebei
aueuchtenderLampehintersichundfahrenSiebesonders
vorsichtigrückwärts.
SmartPark
DieFeststellbremsewirdelektronischaktiviert.
AktivierenSiedieFeststellbremsemiteinemderfolgenden
Schritte:
•DrückenSiedenSmartPark
(Bild6).
™
Schalter
™
-SchalterindieEIN-Stellung
•DieFeststellbremsewirdautomatischaktiviert,wenn
SiedenSitzverlassenunddasFahrpedalinder
NEUTRAL-Stellungist.
•DieFeststellbremsewirdautomatischnachfünfbissechs
Sekundenaktiviert,nachdemSiedasZündschlossindie
AUS-Stellungdrehen(wennsienichtbereitsaktiviertist).
DrückenSiedenSmartPark-SchalterindieAUS-Stellung,
umdieFeststellbremsezulösen,wennderSchlüsselinder
LAUF-Stellungist.
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler
odernavigierenSiezuwww.Toro.comfüreineListeder
zugelassenenAnbaugeräteunddesZubehörs.
Sicherheitshinweisevorder
Inbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U .dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulungaller
BedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzdesGeräts,der
BedienelementeunddenSicherheitszeichenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnellanhalten
unddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiertund
funktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschinenurin
Betrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdieSchnittmesser,
-schraubenunddasMähwerkfunktionsfähigsind.
TauschenSieabgenutzteoderdefekteMesserund
-schraubenalskompletteSätzeaus,umdieWuchtder
Messerbeizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichundentfernen
SiealleObjekte,dievonderMaschineaufgeschleudert
werdenkönnten.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,welche
AnbaugeräteundZubehörerforderlichsind,umdie
Maschineordnungsgemäßundsicherbedienenzu
können.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmfangmitKraftstoffbesondersauf,
umKörperverletzungenoderSachschädenzuvermeiden.
Kraftstoffdämpfesindextremleichtentammbarund
hochexplosiv .
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenKraftstoff
ein,wennderMotorläuftodernochheißist.
•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
15

Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.beieinem
HeizkesselodersonstigenGeräten.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderaufder
LadepritscheeinesPritschenwagensoderAnhängersmit
einerVerkleidungausKunststoff.StellenSieKanister
vordemAuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoderin
KraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSiekeinen
Kraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
Verwendeneines
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Fallsdas
nichtmöglichist,betankenSiesolcheGerätemiteinem
tragbarenKanisterundnichtaneinerZapfsäule.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständigmontierte
undbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanistersoder
dieBehälteröffnungbeimAuftankenständigberühren.
VerwendenSienichteinMundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wennKraftstoff
daraufverschüttetwird.WischenSieverschütteten
Kraftstoffauf.
•FüllenSiedenKraftstofftankniezuvoll.TauschenSie
denTankdeckelausundziehenihnfest.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigenKanistern
fürKinderunzugänglichauf.KaufenSieniemehrals
einenMonatsvorratanKraftstoff.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.FüllenSie
solangeKraftstoffindenTank,bisderFüllstand6bis
13mmunterhalbderUnterseitedesEinfüllstutzenssteht.
IndemverbleibendenfreienPlatzimTankkannsichder
Kraftstoffausdehnen.
–VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
–HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenundder
ÖffnungdesKraftstofftanksfern.
–VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;waschen
SieV erschüttungenmitSeifenlaugeab.
Kraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinderMaschine
bringtfolgendeVorteilemitsich:
•KraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagenfrisch(leerenSiedenKraftstofftank,wennSie
dieMaschinelängerals90Tageeinlagern)
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtigeStabilisatormenge
bei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,wenner
frischemKraftstoffbeigemischtwird.VerwendenSie,um
dasRisikovonAblagerungeninderKraftstoffanlagezu
minimieren,immereinenStabilisator.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
2.StellenSiedenMotorabundaktivierenSiedie
Feststellbremse.
3.ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
4.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseitedes
Füllstutzens(Bild8).
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSiesauberes,
frisches(wenigerals30Tagealtes),bleifreiesBenzinmit
einerMindestoktanzahlvon87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)ist
auchgeeignet.EthanolundMTBEsinddasGleiche.
Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)(Volumenanteil)ist
nichtzulässig.V erwendenSieniemalsBenzin,das
ausmehrals10%Ethanol(Volumenanteil)wieE15
(aus15%Ethanol),E20(aus20%Ethanol)oderE85
(ausbiszu85%Ethanol)besteht.DieV erwendungvon
nichtzulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvonder
Garantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknichtganz
auf.DerFreiraumimTankistfürdieAusdehnungdes
Benzinserforderlich.
16

Bild8
GEFAHR
EinEinsatzdesGerätsaufnassemGrasoderauf
steilenHängenkannzuRutschenundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.
•SetzenSiedasGerätnichtaufGefällenein,die
mehrals15Gradaufweisen.
•VerringernSieaufHanglagendie
GeschwindigkeitundpassenSiebesondersauf.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Gewässernein.
GEFAHR
Räder,dieüberKantenabrutschen,könnenzum
ÜberschlagendesFahrzeugsundzuschwerenoder
tödlichenVerletzungenoderErtrinkenführen.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
g027243
Abhängenein.
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvorder
InbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstandim
Kurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands(Seite17).
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdieganze
Leistungerbringt.NeueMähwerkeundAntriebssysteme
habeneinehöhereReibungundbelastendenMotormehr.
DieEinfahrzeitfürneueMaschinenbeträgtungefähr40bis
50Stunden.DanacherbringtderMotordieganzeLeistung
undbestePerformance.
SicherheithatVorrang
LesenSiebittealleSicherheitsanweisungenund
SymbolerklärungenimSicherheitsabschnittgründlichdurch.
KenntnisdieserAngabenkannIhnenundUnbeteiligten
dabeihelfen,Verletzungenzuvermeiden.
1.Sicherheitszone:Setzen
SiehierdieMaschine
aufHanglagenein,die
höchstenseinGefällevon
15Gradhaben,oderauf
ebenenBereichen.
2.Gefahrzone:Verwenden
Sieeinenhandgeführten
Rasenmäheroder
einenRasentrimmer
anHanglagenmiteinem
Gefällevonmehrals
15Grad,inderNähe
vonAbhängenund
Gewässern.
g027830
Bild9
3.Gewässer
17

ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschinebeträgtam
OhrdesBedienersmehrals85dBA,unddies
kannbeieinemlängerenEinsatzGehörschäden
verursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzesder
MaschineeinenGehörschutz.
TragenSieeineSchutzbrille,einenGehörschutz,Handschuhe,
ArbeitsschuheundeinenHelm.
TestenderSicherheitsschalter
1.SetzenSiesichbeiabgeschaltetemMotoraufdenSitz
undstellenSiesicher,dassderZapfwellenschalterin
derAUS-Stellungist.
2.DrehenSiedenZündschlüsselindieSTART-Stellung,
umdenAnlasserzuaktivieren.LassenSiedenMotor
nichtvorSchritt3anoderstellenihnab.
3.DrehenSiedenSchlüsselindieEIN-Stellung
unddrückenSiedenSmartPark-Schalterindie
AUS-Stellung.DieBremsesolltegelöstwerdenunddas
Bremslichtsolltenichtmehraueuchten.
4.DrehenSiedasZündschlossindieSTART-Stellung,
wenndieBremsegelöstistunddasFahrpedalinder
NEUTRAL-Stellungist.DieBremsesollteautomatisch
aktiviertwerden,derMotorsollteanspringenunddas
Bremslichtsollteaueuchten.
g009027
Bild10
1.TragenSieeine
Schutzbrille.
2.TragenSieeinen
Gehörschutz.
Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmtoder
beschädigtsind,kanndieMaschineunerwartet
aktiviertwerdenundVerletzungenverursachen.
•AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
•PrüfenSiedieFunktionderSicherheitsschalter
täglichundtauschenSiealledefektenSchalter
vordemV erwendenderMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterhabendiefolgendeFunktion:
•Motorkannnurangelassenwerden,wenndasFahrpedal
inderNEUTRAL-Stellungist.
•AutomatischesAktivierenderFeststellbremseund
AuskuppelnderZapfwellebeimAnlassen.
•AbstellendesMotors,wenndasFahrpedalnichtinder
NEUTRAL-StellungistundSiedenSitzverlassen.
•AutomatischesAktivierenderFeststellbremseund
AuskuppelnderZapfwelle,wennSiedenSitzverlassen
unddasFahrpedalinderNEUTRAL-Stellungist.
•AbstellendesMotors,wenndieFeststellbremsenicht
aktiviertistundSiedenSitzverlassen.
5.WennderMotorabgestelltistundder
SchlüsselinderEIN-Stellungist,ziehenSie
denZapfwellenantriebsschalterhoch,umdieZapfwelle
einzukuppeln;dieKupplungsolltehörbareinkuppeln.
6.StellenSiesicher,dassdasFahrpedalinder
Neutral-Stellungist,unddrehenSiedasZündschlossin
dieSTART-Stellung.DieZapfwellesollteausgekuppelt
werdenundderMotorsollteanspringen;dieMesser
solltensichnichtbewegen.
7.StehenSiebeilaufendemMotorvomSitzauf.Der
MotorsollteweiterlaufenunddasBremslichtsollte
aueuchten.
8.SetzenSiesichwiederaufdenSitzunddrücken
denSmartPark-SchalterindieAUS-Stellung,umdie
Feststellbremsezulösen.DerMotorläuftweiter.
9.StehenSieerneutvomSitzauf.DieBremsesollte
automatischaktiviertwerdenundderMotorsollte
weiterhinlaufen.
10.NehmenSiewiederaufdemSitzPlatzundziehenSie
denZapfwellenantriebsschalternachoben,umdie
Messereinzukuppeln.
11.StehenSievomSitzauf.DieMessersollten
ausgekuppeltwerdenundderMotorsollteweiterhin
laufen.
12.NehmenSiewiederaufdemSitzPlatzundziehen
SiedenZapfwellenantriebsschalternachoben.Die
Messersollteneingekuppeltwerden.DrückenSie
aufdenZapfwellenantriebsschalter,umdieMesser
auszukuppeln.
13.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalterheraus,um
dieMessereinzukuppeln.BewegenSiedasFahrpedal
indieRÜCKWÄRTS-Stellung.DieMessersollten
ausgekuppeltwerden.BewegenSiedasFahrpedalin
dieNEUTRAL-Stellung.
14.ZiehenSiedenZapfwellenantriebsschalterheraus,
umdieMessereinzukuppeln.DrehenSiedenKey
Choice-SchlüsselindieEIN-Stellungundlassenihnlos.
18

DieLampefürdasFahrenimRückwärtsgangsollte
aueuchten.
15.BewegenSiedasFahrpedalindieRÜCKWÄRTS-Stellung.
DieMessersollteneingekuppeltbleiben.Drücken
SieaufdenZapfwellenantriebsschalter,umdie
Messerauszukuppeln.DieLampefürdasFahrenim
Rückwärtsgangsolltenichtmehraueuchten.Bewegen
SiedasFahrpedalindieNEUTRAL-Stellung.
16.WennderSmartPark-Schalternichtaktiviertist,
drückenSieihnindieEIN-Stellungundberühren
dasFahrpedalleichtinderVORWÄRTS-oder
RÜCKWÄRTS-Stellung.DieBremsesolltegelöstwerden
unddasBremslichtsolltenichtmehraueuchten.
Hinweis:BerührenSiedasPedalleicht;tretenSie
nichtstarkaufdasPedal,dadieBremsanlagesonst
klemmtundnichtgelöstwerdenkann.
17.TretenSiebeigelösterBremseleichtaufdasFahrpedal
undstehenSievomSitzauf.DerMotorsollteabstellen.
18.SetzenSiesichwiederaufdenSitzunddrehenSieden
ZündschlüsselindieAUS-Stellung.DieBremsanlage
solltenacheinpaarSekundenaktiviertwerden.
PositionierendesLenkrads
DasLenkradhatdreiEinstellungenfürdenBetriebundeine
hochgeklappteStellung.VerwendenSiediehochgeklappte
StellungfürdasBe-undAbsteigenvonderMaschineund
fürdasVerlassendesSitzes.StellenSiebeiderVerwendung
derMaschinedasLenkradsoein,dassdieMaschineoptimal
gesteuertwerdenkannundmaximalenKomfortbietet.
1.TretenSiemitdemFußaufdenAuslösehebelfürdie
Lenksäule.
2.StellenSiedasLenkradaufdiegewünschteStellung
(Bild12).
Hinweis:DasBremslichtleuchtetnichtauf,wenn
derSchlüsselinderAUS-Stellungist.
EinstellendesSitzes
Bild11
g027751
Bild12
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.eineSchutzbrille,
rutschfesteArbeitsschuheundeinenGehörschutz.
BindenSielangeHaarehintenzusammenundtragenSie
keinenSchmuck.
•BedienenSiedieMaschinenicht,wennSiemüdeoder
g027249
kranksindoderunterAlkohol-oderDrogeneinuss
stehen.
•NehmenSieniePassagiereaufderMaschinemitund
haltenSiealleUnbeteiligtenundHaustierevonder
verwendetenMaschinefern.
•SetzenSiedieMaschinenurbeigutenSichtverhältnissen
ein,umLöchersowieandereverborgeneGefahrenzu
vermeiden.
19

•VermeidenSieeinMähenaufnassemGras.Bei
reduzierterBodenhaftungkanndieMaschineins
Rutschengeraten.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsind,
dassdieFeststellbremseaktiviertistundSieindie
Bedienungspositionsind.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevondenMähwerken
fern.BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichunübersichtlichen
Kurven,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
•MähenSienieinderNähevonsteilenGefällen,Gräben
oderBöschungen.DieMaschinekönnteplötzlich
umkippen,wenneinRadüberdenRandfährtoderdie
Böschungnachgibt.
•StellenSiedieMesserab,wennSienichtmähen.
•ÄndernSienichtdieGeschwindigkeitdesDrehzahlreglers
oderüberdrehendenMotor.
•VerwendenSienurvonTorozugelassene(s)Zubehörund
Anbaugeräte.
SicherheitanHanglagen
•FahrenSieanHanglagenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieHängegeradehinaufoderhinunter.
DerZustandderGrünächekannsichaufdieStabilität
derMaschineauswirken.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.WennSiedie
Maschinewendenmüssen,wendenSiemöglichstlangsam
undvorsichtighangabwärts.
•WendenSieMaschinenichtabrupt.PassenSiebeim
WendenderMaschineauf.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschinemit
Anbaugeräteneinsetzen,diesichaufdieStabilitätder
Maschineauswirkenkönnen.
•StellenSiedieMaschineabundprüfenSiedieMesser,
wennSiemiteinemGegenstandkollidiertsindoder
dieMaschineungewöhnlichvibriert.FührenSiealle
erforderlichenReparaturendurch,eheSiedieMaschine
wiederinGebrauchnehmen.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenmitderMaschinelangsamund
vorsichtig.GebenSieimmerVorfahrt.
•KuppelnSiedenAntriebdesMähwerksausundstellen
denMotorab,bevorSiedieSchnitthöheeinstellen(wenn
SiesienichtvonderBedienerpositionauseinstellen
können).
•LassenSiedenMotornieineinemgeschlossenenRaum
laufen,wodieAuspuffgasenichtentweichenkönnen.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschineunbeaufsichtigt
zurück.
•FührenSiefolgendeSchrittevordemVerlassender
Bedienerposition(einschließlichdemLeerendes
GrasfangkorbsoderEntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal)aus:
–BringenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
zumStehen.
BetätigenderSmart
Park
DieFeststellbremsewirdelektronischaktiviert.
AktivierenSiedieFeststellbremsemiteinemderfolgenden
Schritte:
•DrückenSiedenSmartPark
•DieFeststellbremsewirdautomatischaktiviert,wenn
•DieFeststellbremsewirdautomatischnachfünfbissechs
DeaktivierenSiedieFeststellbremsemiteinemderfolgenden
Schritte:
•BetätigenSiedasFahrpedalinVorwärts-oder
•StellenSiedenBremsschalterindieAUS-Stellung(Bild6).
™
-Feststellbremse
™
-SchalterindieEIN-Stellung
(Bild6).
derBedienerdenSitzverlässtunddasFahrpedalinder
NEUTRAL-Stellungist.
Sekundenaktiviert,nachdemSiedasZündschlossindie
AUS-Stellungdrehen(wennsienichtbereitsaktiviertist).
Rückwärtsrichtung.
–KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkendie
Anbaugeräteab.
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
–WartenSiedenStillstandallerTeileab.
•FahrenSiedieMaschineniebeiGewitter,bzw .wenn
GefahrdurchBlitzschlagbesteht.
•NutzenSiedieMaschinenichtalsZugfahrzeug.
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteeinoderaus.
20