
FormNo.3417-357RevA
AufsitzerderSerieTimeCutter
ZS3200Soder4200S
Modellnr.74650—Seriennr.401000000undhöher
Modellnr.74665—Seriennr.400000000undhöher
®
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3417-357*A

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-PS
DieBrutto-oderNetto-PSdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DietatsächlicheMotorleistungbei
dieserKlassederMäheristbeieinerKonguration
zurEinhaltungderSicherheits-,Emissions-und
Betriebsanforderungenwesentlichgeringer.
Unterwww.T oro.comndenSiedietechnischen
DatenfürIhrRasenmäher-Modell.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinem
MotorvonTorofüreinenlängerenZeitraumin
Lagenüber1.500mverwenden,stellenSiesicher,
dassdasKitfürHochlageninstalliertist,damit
derMotordieCARB-bzw.EPA-Abgasvorschriften
einhält.DasHochlagenkitsteigertdie
MotorleistungundverhinderteinVerrußender
Zündkerzen,SchwierigkeitenbeimAnlassendes
MotorsunderhöhteAbgaswerte.KlebenSienach
derInstallationdesKitsdenAufkleberfürdas
HochlagenkitnebendenSeriennummernaufkleber
anderMaschine.WendenSiesichanden
ofziellenVertragshändlervonToro,um
dasrichtigeHochlagenkitunddenrichtigen
HochlagenaufkleberfürIhreMaschinezuerhalten.
AngabenzumörtlichenVertragshändlernden
SieaufderWebsiteunterwww.Toro.comoder
rufenSiedieKundenbetreuungsabteilungunter
denNummernan,dieinderAussagezurGarantie
hinsichtlichderMotorabgasanlageaufgeführt
sind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellenSie
dieOriginalwerkkongurationdesMotorswieder
her,wennSiedenMotorinLagenunter1.500m
verwenden.VerwendenSieeinenMotormit
HochlagenkitnichtinniedrigenLagen,sonstkann
derMotorüberhitzenundbeschädigtwerden.
WennSienichtsichersind,obdieMaschinefür
einenEinsatzinHochlagenumgerüstetwurde,
suchenSiedenfolgendenAufkleber.
Einführung
DieseMaschineisteinAufsitzrasenmähermit
Sichelmesser,dienurvonPrivateigentümernfür
privateGrünanlageneingesetztwerdensollte.Erist
hauptsächlichfürdasMähenvonGrasaufgepegten
Grünächengedacht.DasMähwerkistnichtfürdas
SchneidenvonBüschen,fürdasMähenvonGras
oderandererAnpanzungenentlangöffentlicher
Verkehrswegeoderfürdenlandwirtschaftlichen
Einsatzgedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
VerwendenSiefürdieBedienungsanleitung,
dievollständigenGarantieangabenoderfürdie
RegistrierungdesProduktsdenQR-Codeoder
besuchenSiewww.toro.com.SiekönnenToroauch
unterderT elefonnummer1-888-384-9939erreichen
undeinschriftlichesExemplarderProduktgarantie
anfordern.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonT orooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild
1wirdderStandortderModell-undSeriennummern
aufdemProduktangegeben.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
©2017—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
decal127-9363
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
2
g188142
Bild1
UnterdemSitz
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten

TragenSiehierbittedieModell-undSeriennummern
derMaschineein:
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................10
Bedienelemente..............................................10
VordemEinsatz..................................................12
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................12
Betanken..........................................................12
TäglicheWartungdurchführen..........................13
EinfahreneinerneuenMaschine......................13
VerwendungderSicherheitsschalter................14
EinstellendesSitzes.........................................14
EinstellenderFahrantriebshebel......................15
UmstellenaufSeitenauswurf............................15
g000502
WährenddesEinsatzes.......................................18
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................18
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................20
EinsetzenderGasbedienung...........................20
AnlassendesMotors........................................20
AbstellendesMotors........................................21
VerwendenderFahrantriebshebel....................21
FahrenmitderMaschine..................................21
VerwendendesSeitenauswurfs.......................23
EinstellenderSchnitthöhe................................24
EinstellenderAntiskalpierrollen........................24
Betriebshinweise.............................................25
NachdemEinsatz...............................................26
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................26
ManuellesSchiebenderMaschine...................26
TransportierenderMaschine............................27
Wartung..................................................................29
EmpfohlenerWartungsplan.................................29
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................30
Wartungssicherheit...........................................30
HochklappendesSitzes...................................30
LösenderMähwerkabdeckung.........................30
Schmierung.........................................................31
EinfettenderLager...........................................31
WartendesMotors..............................................32
SicherheitshinweisezumMotor........................32
WartendesLuftlters........................................32
WartendesMotoröls.........................................33
WartenderZündkerze......................................35
ReinigendesGebläsegehäuses.......................36
WartenderKraftstoffanlage.................................36
AuswechselndesInline-Kraftstofflters............36
WartenderelektrischenAnlage...........................37
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................37
WartenderBatterie...........................................37
3

WartenderSicherungen...................................39
WartendesAntriebssystems...............................39
PrüfendesReifendrucks..................................39
AuskuppelnderelektrischenBremse................40
WartenderRiemen.............................................40
PrüfenderRiemen...........................................40
AustauschendesMähwerk-Treibriemens
......................................................................40
WartendesMähwerks..........................................42
WartenderSchnittmesser................................42
NivellierendesMähwerks.................................45
EntfernendesMähwerks..................................47
EinbauendesMähwerks..................................48
AustauschendesAblenkblechs........................48
Reinigung............................................................49
ReinigenderUnterseitedesMähwerks.............49
BeseitigungvonAbfällen..................................50
Einlagerung............................................................50
SicherheitbeiderEinlagerung..........................50
ReinigungundEinlagerung..............................50
EinlagerungderBatterie...................................51
Fehlersucheund-behebung...................................52
Schaltbilder.............................................................55
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle
Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür
SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BedienenSiedieMaschineniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen
angebrachtundfunktionstüchtigsind.
•HaltenSieKinderundUnbeteiligtevom
Arbeitsbereichfern.DieMaschinedarfniemals
vonKindernbetriebenwerden.
•HaltenSiedieMaschineanundstellendenMotor
aus,eheSieWartungsarbeitendurchführen,
KraftstoffnachfüllenoderBlockierungen
beseitigen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
DurchdasBefolgendieserSicherheitshinweisekann
dasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten
SieimmeraufdasWarnsymbol.Esbedeutet
Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie
Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht
beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen
Verletzungenkommen.
SiendenweitereSicherheitsinformationenbei
BedarfindieserBedienungsanleitung.
4

Winkelanzeige
Bild4
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugensofortmitWasserundgehenSie
sofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decalbatterysymbols
decal105-7015
105-7015
Modellemit107-cm-Mähwerken
1.Riemenführung
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
93-7009
1.Warnung:NehmenSiedenRasenmähernichtinBetrieb,
wenndasAblenkblechobenoderentferntist;nehmenSie
dasAblenkblechnichtab.
2.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon
HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfern.
decal106-8717
106-8717
1.LesenSiedieAnleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
decaloemmarkt
decal93-7009
2.PrüfenSiedenReifendrucknachjeweils25Betriebsstunden.
3.FettenSienachjeweils25Betriebsstundenein.
4.Motor
decal119-8814
119-8814
1.Park-Stellung4.Leerlauf
2.Schnell
3.Langsam
5.Rückwärtsgang
6

119-8815
1.Park-Stellung4.Leerlauf
2.Schnell
3.Langsam
decal119-8815
5.Rückwärtsgang
decal120-5469
120-5469
1.Schnitthöhe
1.Choke
2.SCHNELLEPosition5.Zapfwellenantriebsschalter
3.StufenloseinstellbareEinstellung
decal121-0771
121-0771
4.LANGSAMEPosition
7

decal138-2456
138-2456
1.Bypasshebel,
Hebelstellungzum
SchiebenderMaschine
1.ReadtheOperator’s
Manual.
3.Donotoverllthefuel
tank.
2.Parkthemachineona
levelsurfacewhenlling
thefueltank.
decal121-2989b
121-2989
2.Bypasshebel,
HebelstellungzumEinsatz
derMaschine
1.Langsam
2.Abschleppen
1.Thrownobject
hazard—keepbystanders
awayfromthemachine.
2.Thrownobjecthazard,
raisedbafe—donot
operatethemachinewith
anopendeck;usea
baggerorabafe.
decal131-3948
131-3948
3.Schnell
decal132-0872
132-0872
3.Severinghazardofhand
orfoot—keepawayfrom
movingparts.
4.Entanglement
hazard—keepaway
frommovingparts;keep
allguardsandshieldsin
place.
8

decal132-0869
132-0869
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitinLängs-
undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.DerBedienermussdieAnweisungenfür
denBetriebderMaschineanHanglageninderBetriebsanleitunglesenunddieBedingungen,unterdenendieMaschinebetrieben
wird,überprüfenundermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemT agundandiesemOrteingesetztwerdenkann.
VeränderungenimGeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.HaltenSiewährenddes
BetriebsderMaschineanHanglagendieMähwerkeabgesenkt,sofernmöglich.DasAnhebenderSchneideinheitenbeiMäharbeiten
anHanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschineführen.
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.AktivierenSievor
demBeginnvon
Wartungsarbeitendie
Feststellbremseundziehen
SiedenZündschlüsselund
denKerzensteckerab.
3.SchnittgefahrfürHände
beimSchnittmesserund
GefahrdesEinklemmens
fürHändeamRiemen:
BerührenSiekeine
beweglichenTeileund
nehmenSiekeine
Schutzblechoder
Schutzvorrichtungenab.
4.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Gegenstände:Stellen
Siesicher,dass
Unbeteiligteimmereinen
Sicherheitsabstandzur
Maschineeinhalten,
entfernenSievordem
MähenRückständeaus
demBereichundnehmen
SieniedasAblenkblechab.
5.Umkippgefahrbeider
Rampe:VerwendenSie
beimVerladenaufeinen
Anhängernichtzwei
Rampensondernnur
eineRampe,diefürdie
Maschinebreitgenugist
undeineNeigungunter
15Gradhat;fahrenSie
rückwärtsaufdieRampe
undfahrenSievorwärts
vonderRampe.
6.Verletzungsgefahr:Keine
Passagiere;schauenSie
nachhinten,wennSieim
Rückwärtsgangmähen.
7.KippgefahranHanglagen:
fahrenSienichtanHängen
überoffenenGewässern
undanHanglagenmitmehr
als15GradGefälle.
9

Produktübersicht
g020240
Bild5
1.Fußplattform
2.Schnitthöhenhebel
3.Fahrantriebshebel7.HinteresAntriebsrad
4.SmartSpeed
TM
Hebel
5.Armaturenbrett9.Ablenkblech
6.Fahrersitz10.Motor
8.Tankdeckel12.Mähwerk
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieMaschine
bedienen.
13.Frontlaufräder
11.Spülanschluss
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite20).
Gasbedienungshebel/Choke
DieGasbedienungs-undChokehebelsindineinem
Steuerhebelkombiniert.DieGasbedienungsteuert
dieMotordrehzahlundhateinefortlaufendvariable
EinstellungvonSLOW(LANGSAM)bisFAST(SCHNELL)
(Bild6).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild6).
1.Gasbedienungshebel/Choke3.Zapfwellenantriebsschalter
2.Zündschloss
g027890
Fahrantriebshebel
Bild6
Armaturenbrett
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild5).
10

Park-Stellung
Schnitthöhenhebel
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindiePARK-Stellung,wennSievon
derMaschineabsteigen(Bild24).StellenSiedie
FahrantriebshebelimmerindiePARK-Stellung,wenn
SiedieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigt
lassen.
SmartSpeed™Steueranlagenhe-
bel
DerSmartSpeed™Steueranlagenhebelbendet
sichunterderBedienerposition;mitihmkönnendie
MaschinemitdreiGeschwindigkeiten(Schneiden,
AbschleppenundMähen)einzusetzen(Bild27).
Benzinuhr
MitderBenzinuhr,diesichlinksanderMaschine
bendet,könnenSiedieKraftstoffmengeimTank
prüfen(Bild7).
MitdemSchnitthöhenhebelhebenSiedasMähwerk
vomSitzausanodersenkenesab.WennSie
denHebelnachoben(zusich)schieben,wirddas
Mähwerkangehoben,undwennSiedenHebelnach
unten(vonsichweg)schieben,wirdesabgesenkt.
VerstellenSiedieSchnitthöhenur,wenndieMaschine
nichtfährt(Bild28).
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um
denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund
zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen
VertragshändlerodernavigierenSiezuwww.Toro.com
füreineListederzugelassenenAnbaugeräteunddes
Zubehörs.
VerlassenSiesichaufOriginalersatzteilevonToro,
umIhreInvestitionambestenzuschützenund
dieoptimaleLeistungIhresToro-Gerätesnichtzu
beeinträchtigen.InpunctoZuverlässigkeitliefertT oro
Ersatzteile,diegenaugemäßdentechnischenDaten
unsererGeräteentwickeltwerden.BestehenSiefür
sorglosenEinsatzaufOriginalersatzteilevonToro.
g014521
Bild7
1.Benzinuhr
11

Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon
Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung
allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatz
desGeräts,derBedienelementeundden
Sicherheitszeichenvertraut.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeelektronischenSicherheiten,
SicherheitsschalterundSchutzblechemontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wenndieserichtigfunktionieren.
•ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
funktionsfähigsind.T auschenSieabgenutzte
oderdefekteMesserund-schraubenals
kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine
aufgeschleudertwerdenkönnten.
•BeurteilenSiedasGelände,umfestzulegen,
welcheAnbaugeräteundZubehörerforderlich
sind,umdieMaschineordnungsgemäßundsicher
bedienenzukönnen.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmfangmitKraftstoffbesonders
auf,umKörperverletzungenoderSachschäden
zuvermeiden.Kraftstoffdämpfesindextremleicht
entammbarundhochexplosiv.
•LöschenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
sonstigenZündquellen.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Kraftstoffkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllen
Kraftstoffein,wennderMotorläuftodernochheiß
ist.
•BetankenSiedieMaschinenichtingeschlossenen
Räumen.
•LagernSiewederdieMaschinenochden
KraftstoffkanisterinderNähevonoffenen
Flammen,FunkenoderZündammenwiez.B.bei
einemHeizkesselodersonstigenGeräten.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenesaufdemBoden.Falls
dasnichtmöglichist,betankenSiesolcheGeräte
miteinemtragbarenKanisterundnichtaneiner
Zapfsäule.
•SetzenSiedieMaschinenichtohnevollständig
montierteundbetriebsbereiteAuspuffanlageein.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftanken
ständigberühren.VerwendenSienichtein
Mundstück-Öffnungsgerät.
•WechselnSiesofortIhreKleidung,wenn
Kraftstoffdaraufverschüttetwird.WischenSie
verschüttetenKraftstoffauf.
•FüllenSiedenKraftstofftankniezuvoll.Tauschen
SiedenTankdeckelausundziehenihnfest.
•BewahrenSieKraftstoffinvorschriftsmäßigen
KanisternfürKinderunzugänglichauf.KaufenSie
niemehralseinenMonatsvorratanKraftstoff.
•FüllenSiedenKraftstofftanknichtganzauf.
FüllenSiesolangeKraftstoffindenTank,bisder
Füllstand6bis13mmunterhalbderUnterseitedes
Einfüllstutzenssteht.Indemverbleibendenfreien
PlatzimTankkannsichderKraftstoffausdehnen.
–VermeidenSiedaslangfristigeEinatmenvon
Benzindämpfen.
–HaltenSieIhrGesichtvomFüllstutzenundder
ÖffnungdesKraftstofftanksfern.
–VermeidenSieeinenKontaktmitderHaut;
waschenSieVerschüttungenmitSeifenlauge
ab.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
12

dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.VerwendenSie
niemalsBenzin,dasausmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil)wieE15(aus15%Ethanol),
E20(aus20%Ethanol)oderE85(ausbiszu
85%Ethanol)besteht.DieVerwendungvonnicht
zulässigemBenzinkannzuLeistungsproblemen
und/oderMotorschädenführen,dieggf.nichtvon
derGarantieabgedecktsind.
•VerwendenSiekeinmethanolhaltigesBenzin.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabilisators
DieVerwendungeinesKraftstoffstabilisatorsinder
MaschinebringtfolgendeVorteilemitsich:
•KraftstoffbleibtwährendderEinlagerungbiszu
90Tagenfrisch(leerenSiedenKraftstofftank,
wennSiedieMaschinelängerals90Tage
einlagern)
g027243
Bild8
•DerMotorwirdgereinigt,währenderläuft.
•DadurchwirdeinVerharzenderKraftstoffanlage
verhindert,wodurchdasAnlassenerleichtertwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
MischenSiedemKraftstoffdierichtige
Stabilisatormengebei.
Hinweis:EinStabilisatoristameffektivsten,
wennerfrischemKraftstoffbeigemischtwird.
VerwendenSie,umdasRisikovonAblagerungen
inderKraftstoffanlagezuminimieren,immereinen
Stabilisator.
Betanken
1.StellenSiedieMaschineaufeineebeneFläche.
2.AktivierenSiedieFeststellbremse.
3.StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
4.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel.
TäglicheWartung
durchführen
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine
dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw.
täglichfälligsind,dieinWartung(Seite29)aufgeführt
sind.
Einfahreneinerneuen
Maschine
EinneuerMotorbrauchtetwasZeit,bevorerdie
ganzeLeistungerbringt.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
5.FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.DerverbleibendeRaumimTankistfür
dieAusdehnungdesKraftstoffeserforderlich.
13

Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtsind,kanndieMaschine
unerwartetaktiviertwerdenundVerletzungen
verursachen.
•AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
•PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,außerinfolgendenSituationen:
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
4.SetzenSiesichaufdenSitzundstellen
SiedenZapfwellenantriebsschalterin
dieAUS-StellungundarretierenSiedie
FahrantriebshebelinderPARK-Stellung.
LassenSiedenMotoran.SchiebenSiedie
FahrantriebshebelbeilaufendemMotorindie
mittlere,nichtarretierteStellung,kuppelnSie
denZapfwellenantriebsschaltereinundstehen
etwasvomSitzauf.DerMotormussdann
abstellen.
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild9).
•DieFahrantriebshebelsindinderPARK-Stellung.
DieSicherheitsschalterstellendenMotorauch
ab,wennsichdieFahrantriebshebelnichtinder
PARK-Stellungbenden,undSiedenSitzverlassen.
TestenderSicherheitsschalter
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1.SetzenSiesichaufdenSitzundbewegenSie
dieFahrantriebshebelindiePARK-Stellung
unddenZapfwellenantriebsschalterindie
EIN-Stellung.VersuchenSie,denMotor
anzulassen.DerMotordarfnichtstarten.
2.SetzenSiesichaufdenSitzundstellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung.
StellenSieeinenderFahrantriebshebelindie
mittlere,nichtarretierteStellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfsich
dannnichtdrehen.WiederholenSiedieSchritte
fürdenanderenFahrantriebshebel.
g027249
Bild9
3.SetzenSiesichaufdenSitzundstellenSieden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS-Stellung
undarretierenSiedieFahrantriebshebelin
derPARK-Stellung.LassenSiedenMotor
an.KuppelnSiebeilaufendemMotorden
Zapfwellenantriebsschalterein.StehenSie
etwasvomSitzauf.DerMotormussdann
abstellen.
14

Einstellender
Umstellenauf
Fahrantriebshebel
EinstellenderHöhe
DieHöhederFahrantriebshebelkannfürden
optimalenBedienerkomfortnachobenoderunten
angepasstwerden(Bild10).
Bild10
EinstellenderNeigung
Seitenauswurf
Maschinenmit81-cm-Mähwerken
DasMähwerkunddieSchnittmesser,diemitdieser
Maschineausgeliefertwurden,sindfüroptimales
MulchenundSeitenauswurfentworfen.
EntfernenderAuswurfabdeckungfür
Seitenauswurf
1.ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
g027252
3.EntfernenSiedieFlügelmutternunddie
Schraube,mitdenendieAbdeckungbefestigt
ist(Bild11).
Hinweis:BewahrenSiealleTeilefüreine
spätereVerwendungauf.
SiekönnendieFahrantriebshebelfürdenoptimalen
Bedienerkomfortnachvorneoderhintenverstellt
werden.
1.LösenSiedieobereSchraube,mitderder
SchalthebelanderSteuerarmwellebefestigtist.
2.LösenSiedieuntereSchraubeetwas,sodass
derSchalthebelsichnachvorneodernach
hintendrehenlässt(Bild10).
3.ZiehenSiebeideSchraubenfest,umden
SchalthebelinderneuenStellungzuarretieren.
4.WiederholenSiedieEinstellungsschrittefürden
anderenSchalthebel.
Bild11
1.Ablenkblech
2.Auswurfkanalabdeckung
3.UntereLippe
4.EntfernenSiedieScharnierstifte,mitdenendie
AbdeckungamMähwerkbefestigtsind(Bild11).
4.Scharnierstift
5.Flügelmutter
g004582
5.HebenSiedieAbdeckungherausundvom
Mähwerkweg.
6.SenkenSiedasGrasablenkblechüberdie
Auswurfkanalöffnungab.
15

Wichtig:AchtenSiedarauf,dassdas
MähwerkeinGrasablenkblechmitScharnier
hatunddasSchnittgutzurSeiteundnach
untenaufdieGrünächelenkt,wennSieden
Seitenauswurfverwenden.
MontierenderAuswurfkanalabdeckungfür
dasMulchen
1.ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
3.HebenSiedasAblenkblechhochundlegen
dieAuswurfkanalabdeckungüberdieÖffnung
undaufdieuntereLippedesMähwerks,wobei
SiedieAbdeckunggleichzeitigindasvordere
Scharnierstecken(Bild11).
4.SchiebenSiedenScharnierstiftdurchdas
Scharnier(Bild11).
Bild12
1.Riegelhalter
2.Riegel
3.Auswurfkanalabdeckung
4.LösenSiedenhakenförmigenRiegeloben
anderAuswurfkanalabdeckungvonder
Gelenkstange(Bild16).
5.WinkelnSiedieMetallnaseander
AuswurfkanalabdeckungausdemSchlitz
inderHalterungab,dieamMähwerk
angeschweißtist(Bild13).
g230251
5.BefestigenSiedieAuswurfkanalabdeckungmit
derFlügelmutteramMähwerk(Bild11).
6.SenkenSiedasGrasablenkblechüberdie
Auswurfkanalöffnungab.
Maschinenmit107-cm-Mähwerken
DasMähwerkunddieSchnittmesser,diemitdieser
Maschineausgeliefertwurden,sindfüroptimales
MulchenundSeitenauswurfentworfen.
EntfernenderAuswurfabdeckungfür
Seitenauswurf
1.ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
3.LösenSiedenexiblenRiegelvomRiegelhalter
anderAuswurfkanalabdeckungundschwenken
SiedieAuswurfkanalabdeckungnachrechts
(Bild12).
Bild13
1.Auswurfkanalabdeckung
2.Metallnase
3.HalterungamMähwerk
MontierenderAuswurfkanalabdeckungfür
dasMulchen
1.ParkenSiedieMaschineaufeiner
ebenenFläche,kuppelnSieden
Zapfwellenantriebsschalterausundaktivieren
SiedieFeststellbremse.
2.StellenSievordemVerlassender
BedienungspositiondenMotorab,ziehenden
Schlüsselabundwarten,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind.
g230250
3.WinkelnSiedieMetallnaseander
AuswurfkanalabdeckungimSchlitzinder
16

Halterungab,dieamMähwerkangeschweißt
ist(Bild14).
g230248
Bild14
1.Auswurfkanalabdeckung
2.Metallnase
3.HalterungamMähwerk
4.DrehenSiedieAuswurfkanalabdeckung
nachhintenundzumMähwerk,sodassdie
AuswurfkanalabdeckungmitdemMähwerk
bündigist(Bild15).
Bild15
5.HakenSieobenanderAuswurfkanalabdeckung
denhakenförmigenRiegelumdieGelenkstange
desAblenkblechs(Bild16).
g230253
Bild16
1.Ablenkblech
2.Riegel
3.Gelenkstange
4.Auswurfkanalabdeckung
6.HakenSiezumBefestigenderAuswurfkanalabdeckungamMähwerkdenexiblenRiegel
anderAuswurfkanalabdeckungimHalteram
Mähwerkein(Bild12).
g230249
17