
FormNo.3392-270RevC
RasentraktorDH210
Modellnr.74585—Seriennr.315000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3392-270*C

Einführung
DieserAufsitzrasenmähermitSichelmessern
solltevonPrivatleutenverwendetwerden.Erist
hauptsächlichfürdasMähenvonGrasaufgepegten
GrünächeninprivatenAnlagengedacht.Erist
nichtfürdasSchneidenvonBüschenoderfüreinen
landwirtschaftlichenEinsatzgedacht.
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,
dasaufeineGefahrhinweist,diezuschweren
odertödlichenVerletzungenführenkann,wenn
SiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungennicht
einhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGeräts
zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes
Produkts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktesdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichandenT oroVertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
ToroOriginalersatzteileoderweitereInformationen
benötigen.HabenSiedafürdieModell-und
SeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1
wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf
demProduktangegeben.TragenSiehierbittedie
Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
©2017—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
g020500
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
Druck:T schechischeRepublik
AlleRechtevorbehalten

Inhalt
Sicherheit..................................................................4
SichereBetriebspraxisfürAufsitz-
Sichelmäher....................................................4
SicherheitbeimEinsatzvonT oro
Rasentraktoren...............................................6
Schallleistungspegel...........................................6
Schallleistung.....................................................6
Vibration.............................................................6
Winkelanzeige...................................................7
Sicherheits-undBedienungsschilder.................8
Produktübersicht.....................................................10
Bedienelemente..............................................10
TechnischeDaten.............................................11
Betrieb.....................................................................11
Betanken...........................................................11
PrüfendesMotorölstands.................................12
VerwendenderFeststellbremse.......................12
EinstellendesSitzes.........................................12
VerwendenderScheinwerfer............................13
VerwendendesZapfwellenantriebs
(ZWA)...........................................................13
EinstellenderSchnitthöhe................................13
AnlassendesMotors........................................13
AbstellendesMotors........................................14
VerwendenderSicherheitsschalter..................14
ÜberprüfungderSicherheitsschalter................16
ManuellesSchiebenderMaschine...................16
Vorwärts-undRückwärtsfahren........................17
AnhaltenderMaschine.....................................17
Verwendendeszuschaltbaren
Recyclers......................................................18
EntleerendesHeckfangsystems......................18
HeckauswurfdesSchnittguts...........................19
VerwendenderoptionalenAnbauvorrich-
tung...............................................................20
Betriebshinweise.............................................20
Wartung..................................................................21
EmpfohlenerWartungsplan.................................21
Schmierung.........................................................22
EinfettenundSchmierenderMaschine.............22
WartendesMotors..............................................23
WartendesLuftlters........................................23
WartendesMotoröls.........................................24
WartenderZündkerze......................................25
WartenderKraftstoffanlage.................................26
EntleerendesKraftstofftanks............................26
AustauschendesKraftstofflters......................27
WartenderelektrischenAnlage...........................28
WechselnderScheinwerferbirnen....................28
AustauschenderSicherungen..........................28
WartenderBatterie...........................................28
WartendesAntriebssystems...............................31
PrüfendesReifendrucks..................................31
WartenderBremse...........................................31
WartendesHeckfangsystems..............................32
EntfernendesHeckfangsystems......................32
EinbauendesHeckfangsystems......................32
ReinigendesHeckfangsystemsunddes
Tunnels.........................................................32
WartendesMähwerks..........................................33
WartenderMesser...........................................33
EntfernendesMähwerks..................................34
MontierendesMähwerks..................................34
Einlagerung............................................................35
Fehlersucheund-behebung...................................36
Schaltbilder.............................................................38
3

Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013
SichereBetriebspraxisfür
◊MangelhafteBeachtungdes
Bodenzustands,insbesonderean
Hanglagen.
◊FalschangebrachteGeräteundfalsche
Lastverteilung.
Aufsitz-Sichelmäher
LesenSievordemEinsatzderMaschinedenInhalt
dervorliegendenAnleitungsorgfältigdurch,damitSie
gutdarüberBescheidwissen.
MitdemSicherheitswarnsymbol(Bild2)werdenSie
aufmöglicheVerletzungsgefahrenhingewiesen.
BefolgenSiezumVermeidenvonVerletzungenund
TodesfällenimmersämtlicheSicherheitshinweise!
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum
VermeidenvonschwerenodertödlichenVerletzungen
immeralleSicherheitshinweise.
Schulung
•LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.
MachenSiesichmitdenBedienelementenund
demkorrektenEinsatzdesGerätsvertraut.
•LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungen
nichtvertrautsind.DasAlterdesBedienerskann
durchlokaleVorschrifteneingeschränktsein.
•MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondere
KinderoderHaustiere,inderNäheaufhalten.
•BedenkenSieimmer,dassderBediener
dieVerantwortungfürUnfälleoderGefahren
gegenüberanderenundihremEigentumträgt.
•NehmenSienieBeifahrermit.
•VerstehenSiealleErläuterungenderam
RasenmäherundinderAnleitungverwendeten
Symbole.
•AlleBedienermüssensichumeineprofessionelle
undpraktischeAusbildungbemühen.Die
AusbildungmussFolgendeshervorheben:
–DieBedeutungvonVorsichtundKonzentration
beiderArbeitmitAufsitzrasenmähern;
–DieKontrolleübereinenRasentraktor,deran
einerHanglagerutscht,lässtsichnichtdurch
denEinsatzderBremsewiedergewinnen.
KontrollverlustistmeistensaufFolgendes
zurückzuführen:
◊UnzureichendeBodenhaftung.
◊ZuhoheGeschwindigkeit.
◊UnzureichendesBremsen.
◊NichtgeeigneterMaschinentypfürdie
Aufgabe.
Kraftstoffsicherheit
Warnung:Kraftstoffistleichtbrennbar.BefolgenSie
dienachstehendenSicherheitsvorkehrungen.
•BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf.
•BetankenSienurimFreien,undrauchenSie
dabeinie.
•BetankenSiedieMaschine,bevorSiedenMotor
anlassen.EntfernenSieniedenTankdeckeloder
füllenKraftstoffein,wennderMotorläuftoder
nochheißist.
•VersuchenSienie,wennKraftstoffverschüttet
wurde,denMotorzustarten.SchiebenSie
dieMaschinevomverschüttetenKraftstoffweg
undvermeidenSieoffeneFlammen,bisdie
Verschüttungverdunstetist.
•SchraubenSiedenT ank-undBenzinkanister-
deckelwiederfestauf.
Vorbereitung
•TragenSiebeimMähenimmerrutschfeste
ArbeitsschuheundlangeHosen.
•TragenSiekeinelosenKleidungsstückeoder
SchmuckundbindenSielangeHaarehinten
zusammen.
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,die
vonderMaschineaufgeworfenwerdenkönnten.
•Warnung:Kraftstoffistleichtentzündlich.
–BewahrenSieKraftstoffnurinzugelassenen
Vorratskanisternauf.
–BetankenSienurimFreienundrauchenSie
dabeinie.
–BetankenSiedieMaschine,bevorSieden
Motoranlassen.EntfernenSienieden
TankdeckeloderfüllenKraftstoffein,wennder
Motorläuftodernochheißist.
–VersuchenSienie,wennKraftstoffverschüttet
wurde,denMotorzustarten.SchiebenSiedie
MaschinevomverschüttetenKraftstoffweg
undvermeidenSieoffeneFlammen,bisdie
Verschüttungverdunstetist.
–BringenSiealleKraftstofftank-und
Kanisterdeckelwiederfestan.
•WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
4

•ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk
abgenutztoderbeschädigtsind.T auschenSie
abgenutzteoderdefekteMesserund-schrauben
alskompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser
beizubehalten.
•DenkenSiebeiMaschinenmitmehreren
Schnittmesserndaran,dasseinrotierendes
SchnittmesserdasMitdrehenanderer
Schnittmesserverursachenkann.
Betrieb
•LassenSiedenMotornieinunbelüfteten
Räumenlaufen,dasichdortgefährliche
Kohlenmonoxidgaseansammelnkönnen.
•MähenSienurbeiT ageslichtoderguterkünstlicher
Beleuchtung.
•KuppelnSievordemAnlassendesMotorsalle
AnbaugeräteausundschaltenaufLeerlauf.
•SetzenSiedieMaschinenurein,wennder
Grasfangkorb,dasAblenkblechodereine
selbstschließendeSchutzvorrichtungfürdie
Auswurföffnungmontiertsind.
•DenkenSiedaran,dasseinGefälleniesicherist.
FahrenSieanGrashängenbesondersvorsichtig.
SovermeidenSieeinÜberschlagen:
–StoppenoderstartenSiebeim
Hangauf-/Hangabfahrennieplötzlich.
–HaltenSiedieGeschwindigkeitanHängenund
inengenKurvenniedrig.
–AchtenSieaufBuckelundKuhlenundandere
versteckteGefahrenstellen.
–MähenSieniequerzumHang,esseidenn,
derRasenmäherwurdespeziellfürdiesen
Zweckkonstruiert.
•SetzenSiedenRasenmähernieinderNähe
vonKlippen,steilenHanglagen,Gräbenoder
Böschungenein.
•PassenSiebeimMähenvonnassemGrasauf.
•GehenSiebeimAbschleppenschwererLasten
unddemEinsatzschwerenZubehörsmitVorsicht
um.
–VerwendenSienurdiezulässigenStellenan
derAnbauvorrichtung.
–TransportierenSienurLasten,dieSiesicher
transportierenkönnen.
–VermeidenSiescharfesWenden.PassenSie
beimRückwärtsfahrenauf.
–VerwendenSieGegengewichteoder
Radballast,wenndiesinderAnleitung
empfohlenwird.
•Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine
nichtein,wennSieBlitzesehenoderDonner
hören,undgehenSieaneinegeschützteStelle.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
•StellenSiedieSchnittmesserab,bevorSie
grasfreieOberächenüberqueren.
•RichtenSiebeimEinsatzvonAnbaugeräten
denAuswurfnieaufUnbeteiligte.HaltenSie
UnbeteiligteausdemEinsatzbereichfern.
•SetzenSiedenRasenmäherniemitbeschädigten
Schutzblechenundohneangebrachte
Sicherheitsvorrichtungenein.
•VerändernSieniedieEinstellungdes
Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSieniemals
denMotor.DurchdasÜberdrehendesMotors
steigtdieVerletzungsgefahr.
•BevorSiedenFahrersitzverlassen:
–KuppelnSiedieZapfwelleausundsenkenSie
dieAnbaugeräteab.
–SchaltenSieaufLeerlaufundaktivierenSie
dieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
•KuppelnSieindenfolgendenSituationenden
AntriebderAnbaugeräteaus,stellenSieden
MotorabundziehenSiedieZündkerzenstecker
bzw.denZündschlüsselab:
–VordemEntfernenvonBehinderungenoder
Verstopfungen.
–bevorSiedenRasenmäherprüfen,reinigen
oderdaranarbeiten;
–NachdemKontaktmiteinemFremdkörper.
UntersuchenSiedenRasenmäherauf
Schädenundführendienotwendigen
Reparaturendurch,bevorSieihnerneut
startenundinBetriebnehmen.
–BeiungewöhnlichenVibrationendes
Rasenmähers(sofortüberprüfen).
•KuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräte
aus,wenndieMaschinenichtverwendetoder
transportiertwird.
•StellenSieindenfolgendenSituationendenMotor
abundkuppelnSiedenAntriebderAnbaugeräte
aus:
–VordemTanken.
–VordemAbnehmendesFangkorbs.
–VordemVerstellenderSchnitthöhe.Es
seidenn,dieEinstellunglässtsichvonder
Fahrerpositionausbewerkstelligen.
5

WartungundLagerung
•HaltenSiealleMutternundSchraubenfest
angezogen,damitdasGerätineinemsicheren
Betriebszustandbleibt.
•VerwendenSiekeinenHochdruckreinigerzum
ReinigenderMaschine.
•LagernSiedasGerätniemitKraftstoffimT ank
oderineinemGebäude,indemDämpfeeine
offeneFlammeoderFunkenerreichenkönnten.
•LassenSiedenMotorabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
abstellen.
•ZumVerringerneinesBrandrisikossolltenSie
denMotor,Auspuff,dasBatteriefachundden
VorratsbereichfürKraftstoffvonGras,Laubund
überüssigemFettfreihalten.
•PrüfenSiedieBestandteiledesGrasfangkorbs
unddesAuswurfschutzblecheshäug,und
wechselnSiesieggf.mitdenvomHersteller
empfohlenenTeilenaus.
•TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeile
ausSicherheitsgründenaus.
•WechselnSiedefekteAuspuffeaus.
•WennSiedenKraftstoffausdemTankablassen
müssen,solltediesimFreiengeschehen.
•PassenSiebeimEinstellenderMaschineauf,
umeinEinklemmenderFingerzwischenden
beweglichenMessernundstarrenTeilender
Maschinezuvermeiden.
•FüreineoptimaleLeistungundSicherheit
solltenSienurToroOriginalersatzteile
und-zubehörkaufen.VerwendenSienie
Universal-teileund-zubehör;diesesindu.U.
gefährlich.
Transport
•GehenSiebeimVerladenundAbladender
Maschineaufeinen/voneinemAnhängeroder
Pritschenwagenvorsichtigvor.
•VerwendenSiedurchgehendeRampenfürdas
VerladenderMaschineaufeinenAnhängeroder
Pritschenwagen.
•BefestigenSiedieMaschinemitRiemen,Ketten,
KabeloderSeilen.Dievorderenundhinteren
Gurtesolltennachuntenundaußerhalbder
Maschineverlaufen.
VerwendenSienurT oroOriginalanbaugeräte.Die
VerwendungvonnichtzugelassenenAnbaugeräten
kannzumVerlustderGarantieansprücheführen.
Schallleistungspegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,
deramOhrdesBenutzers84dBAbeträgt(inkl.
einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.Der
SchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ENISO5395:2013gemessen.
Schallleistung
DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegel
von100dBA(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von
1dBA).DerSchallleistungspegelwurdegemäßden
VorgabeninISO11094gemessen.
ACHTUNG
WennderBedienerbeiderVerwendungder
MaschinefürlängereZeiteinemhöheren
Geräuschpegelausgesetztist,kannein
Gehörverlustauftreten.
TragenSieentsprechendenGehörschutz,
wennSiedieMaschinefürlängereZeit
verwenden.
Vibration
Hand/Arm
•DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechte
Handbeträgt5,4m/s
•DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinke
Handbeträgt5,4m/s
•DerUnsicherheitswert(K)beträgt2,7m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO
5395:2013gemessen.
Gesamtkörper
•GemessenesVibrationsniveau=0,3m/s
•DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,15m/s
2
2
2
2
2
SicherheitbeimEinsatz
vonToroRasentraktoren
IndenfolgendenAbsätzenndenSiespeziellauf
ToroProduktezutreffendeSicherheitsanweisungen,
dienichtimCEN-Standardenthaltensind.
DieWertewurdennachdenVorgabenvon
ENISO5395:2013gemessen.
6

Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.DassteilsteGefälle,andemSiedieMaschinesichereinsetzenkönnen,ist10GradbeimMähenanseitlichemGefälle,und
15Grad,wennSiehangaufwärtsoderhangabwärtsmähen.ErmittelnSiemitderGefälletabelledasGefällederHängevordem
Einsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Gradaufweisen.FaltenSie
entlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
7
g011841

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
93-7276
decal104-3237
decaloemmarkt
104-3237
1.Feststellbremse
decal93-7276
1.Explosionsgefahr:TragenSieeineSchutzbrille.
2.Verätzungs-/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien:
SpülenSiedenbetroffenenBereichsofortmitWasserab.
3.Brandgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund
rauchenSienicht.
4.Gift:HaltenSieKinderineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
111-5631
1.MähenimRückwärtsgang
aktiviert
2.Scheinwerfer4.Zapfwellenantrieb(ZWA)
3.EntleerenSiedas
Heckfangsystem
decal11 1-5631
119-5517
1.Starten6.AktivierenSiedie
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
3.PrüfenSiedenÖlstandim
Motor.
4.HebenSiedasMähwerk
an.
5.LegenSiedenLeerlauf
ein.
Feststellbremse.
7.SchiebenSiedie
Gasbedienungnachvorne
indieChoke-Stellung,
wennderMotorkalt
ist;ziehenSiedie
Gasbedienungzurück
indieSchnell-Stellung,
wennderMotorwarmist.
8.LassenSiedenMotoran.
9.LösenSiedie
Feststellbremse,bevorSie
diePedalefürvorwärts
oderrückwärtsbetätigen.
decal104-3238
99-5340
1.KeyChoice:DrehenSiedenSchalter,umimRückwärtsgang
zumähen.
decal99-5340
1.ZiehenSiedenHebelzum
FahrenmitderMaschine
heraus.
8
decal104-3243
125-2345
2.DrückenSiedenHebel
zumSchiebender
Maschineein.

decal106-8552
106-8552
1.Grasaufnehmen
2.Recyceln
111-5941
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitden
Händen.
111-5942
1.Schnitthöheneinstellungen
decal11 1-5941
decal11 1-5942
decal119-2725
119-2725
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:ZiehenSiedenZündkerzensteckerab,bevorSie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
3.Umkippgefahr:SetzenSiedieMaschinenieaufeinem
Gefällemitmehrals10°ein.
4.GefahrdurchherausgeschleuderteGegenständeund
QuetschgefahrfürUnbeteiligte:AchtenSiedarauf,dass
UnbeteiligtedenSicherheitsabstandzumGeräteinhalten.
5.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine
SchutzblecheundSchutzvorrichtungenab.
decal11 1-5953
111-5953
1.Schnitthöhenanzeige
9

Produktübersicht
Bedienelemente
119-2726
1.GefahrdurchherausgeschleuderteT eile:AchtenSie
darauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzum
Geräteinhalten.
2.VerletzungsgefahrfürHändeoderFüße:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfernundnehmenSiekeine
Schutzvorrichtungenab.
111-8217
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeile;warten
Sie,bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommen
sind.
decal119-2726
decal11 1-8217
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut
(Bild4),bevorSiedenMotoranlassenunddie
Maschineeinsetzen.
119-2730
1.Quetschgefahrbzw.AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:
DrehenSiedenSchlüsselnicht,wennsichKinderbeider
Maschineaufhalten.HaltenSieKinderineinemsicheren
AbstandvonderMaschine.
decal119-2730
Bild4
1.Zapfwellenantrieb(ZWA):
Handrad
2.Zündschloss
3.GasbedienungundChoke8.Gaspedalzum
4.Bremspedal
5.Zuschaltbarer
Recyclerhebel
6.FeststellbremseHebel
7.Gaspedalzum
Vorwärtsfahren
Rückwärtsfahren
9.Schnitthöhenhebel
g020501
10

TechnischeDaten
Gewicht
Länge
Breite110cm
Schnittbreite
Höhe
Motorgeschwindigkeit
Motornennleistung
246kg
246kg
102cm
115cm
2.600U/min
10,17kWbei3.000U/min
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
Betanken
•DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(wenigerals30Tagealtes),
bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon
87(R+M)/2verwenden.
•Ethanol:Kraftstoffmit10%Ethanoloder15%
MTBE(Methyl-tertiär-butylether)(Volumenanteil)
istauchgeeignet.EthanolundMTBEsind
dasGleiche.Kraftstoffmit15%Ethanol(E15)
(Volumenanteil)istnichtzulässig.Verwenden
SienieBenzin,dasmehrals10%Ethanol
(Volumenanteil)enthält,z.B.E15(enthält
15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol)
oderE85(enthältbiszu85%Ethanol).Die
VerwendungvonnichtzulässigemBenzinkann
zuLeistungsproblemenund/oderMotorschäden
führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt
sind.
•VerwendenSiekeinenmethanolhaltigen
Kraftstoff.
•LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftankoder
inKraftstoffbehälternüberdenWinter,wennSie
keinenKraftstoffstabilisatorverwenden.
•VermischenSienieKraftstoffmitÖl.
Wichtig:FügenSiezurVermeidungvon
AnlassproblemendemKraftstoffinjeder
SaisonKraftstoffstabilisatorzu.MischenSie
denStabilisatormitKraftstoff,dernichtälter
als30Tageist.LassenSiedieMaschine
solangelaufen,bisderMotoraufgrundvon
Kraftstoffmangelabstellt,wennSiesielängerals
30Tageeinlagern.
VerwendenSie,abgesehenvonKraftstoffstabilisator,keineweiterenKraftstoffzusätze.Verwenden
SiekeineKraftstoffstabilisatorenaufAlkoholbasis
wieEthanol,MethanoloderIsopropanol.
11

GEFAHR
Verwendender
Kraftstoffund-dünstesindäußerstbrennbar
undexplosiv.FeuerundExplosionendurch
KraftstoffkönnenVerbrennungenbeiIhnen
undanderenPersonenverursachen.
•StellenSiedenKanisterbzw.dieMaschine
vordemAuftankenaufdenBodenund
nichtaufeinFahrzeugoderaufeinObjekt,
umeineelektrischeLadungdurchdas
EntzündendesKraftstoffszuvermeiden.
•FüllenSiedenTankaußen,wennderMotor
kaltist.WischenSieVerschüttungenauf.
•RauchenSienichtbeimUmgangmit
Kraftstoff,undgehenSienichtinder
NähevonoffenemFeueroderFunkenmit
Kraftstoffum.
•BewahrenKraftstoffinvorschriftsmäßigen
Kanisternauf,dienichtfürKinder
zugänglichsind.
1.StellenSiedenMotorabundwartenSie,bis
allebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.
Feststellbremse
ZiehenSiedieFeststellbremseimmeran,wenn
SiedieMaschinezumStehenbringenoder
unbeaufsichtigtzurücklassen.
AktivierenderFeststellbremse
1.TretenSiedasBremspedal(Bild4)durchund
haltenSieesgedrückt.
2.StellenSiedenFeststellbremshebelnachrechts
(Bild5).
3.NehmenSiedenFußlangsamvomBremspedal.
g028358
Bild5
1.Feststellbremshebel
2.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel
herumundnehmenSiedenDeckelab.
3.FüllenSiesolangebleifreiesBenzininden
Tank,bisderFüllstand6bis13mmunterder
UnterseitedesEinfüllstutzenssteht.FüllenSie
denKraftstofftanknichtganzauf.
Wichtig:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemBereichdesTankskann
sichderKraftstoffausdehnen.
4.BringenSiedenTankdeckelwiederfestan.
5.WischenSieverschüttetenKraftstoffimmerauf.
Wichtig:LassenSiedenMotornicht
an,wennverschütteterKraftstoff,offene
Benzinkanisteroderandereentzündbare
FlüssigkeitenoderDämpfeinderNäheder
Maschinevorhandensind.
PrüfendesMotorölstands
PrüfenSievordemAnlassendesMotorsundvor
derInbetriebnahmederMaschineerstdenÖlstand
imKurbelgehäuse,siehePrüfendesMotorölstands
(Seite24).
Hinweis:DasKupplungs-/Bremspedalsollte
inheruntergedrückter(gesperrter)Position
bleiben.
LösenderFeststellbremse
1.DrückenSiedasBremspedaldurchundhalten
Sieesgedrückt(Bild4).
2.StellenSiedenFeststellbremshebelnachlinks
(Bild5).
3.LassenSiedasBremspedallangsamlos.
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen.
1.KlappenSiedenSitzhochundlösenSiedie
Einstellhandräder(Bild6).
12