FormNo. 3436-665RevB
AufsitzerderSerieZMaster
Professional7000
miteinemTURBOFORCE
oder152cm)
Modellnr.72264TE—Seriennr.406427909undhöher
Modellnr.72265TE—Seriennr.406427926undhöher
Modellnr.72279TE—Seriennr.406397919undhöher
®
®
Mähwerk(132cm
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3436-665*
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Brutto-oderNettodrehmoment: DasBruttooderNettodrehmomentdiesesMotorswurdenvom
MotorherstellerimLaborgemäßSAEJ1940oder
J2723ermittelt.DertatsächlicheMotordrehmoment
beidieserKlassederMäheristbeieiner
KongurationzurEinhaltungderSicherheits-,
Emissions-undBetriebsanforderungenwesentlich
geringer.WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
WeitereInformationenndenSieinder
MotorbedienungsanleitungdesHerstellers,diemit
derMaschineausgeliefertwurde.
Einführung
DieserAufsitzermitSichelmessernsolltevon
LandschaftsbauernundgeschultenLohnarbeitern
verwendetwerden.EristhauptsächlichfürdasMähen
vonGrasaufgepegtenGrünächeninPrivat-oder
öffentlichenAnlagengedacht.WenndieseMaschine
füreinenanderenZweckalsvorgeseheneingesetzt
wird,kanndasfürSieundanderePersonengefährlich
sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieToro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler
oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung,
OriginalersatzteilevonTorooderweitere
Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModellundSeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1
zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern
amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und
SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerät
denQR-Code(fallsvorhanden)aufdem
Seriennummernaufkleber,umaufGarantie-,
Ersatzteil-oderandereProduktinformationen
zuzugreifen.
g248729
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
Sicherheitswarnsymbol......................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Winkelanzeige...................................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................16
Bedienelemente..............................................17
VordemEinsatz..................................................18
VordersicherenVerwendung...........................18
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................20
Betanken..........................................................20
EinfahreneinerneuenMaschine......................22
VerwendendesÜberrollschutzes.....................22
VerwendungderSicherheitsschalter................23
EinstellendesSitzes.........................................24
EntriegelndesSitzes........................................24
ÄndernderSitzfederung...................................25
WährenddesEinsatzes.......................................25
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................25
©2022—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
BetätigenderFeststellbremse..........................28
EinsetzendesZapfwellenantriebsschal-
ters................................................................28
EinsetzenderGasbedienung...........................29
AnlassendesMotorsbeinormalem
Wetter...........................................................29
AnlassendesMotorsbeikaltemWetter
(unter-5°C)..................................................30
AbstellendesMotors........................................30
VerwendenderFahrantriebshebel....................31
FahrenmitderMaschine..................................31
VerwendendesSeitenauswurfs.......................32
EinstellenderSchnitthöhe................................33
EinstellenderAntiskalpierrollen........................33
EinstellendesHandradsfürdas
Richtungsablenkblech...................................34
EinstellendesRichtungsablenkblechs..............35
EinsatzmitdemÜberhitzungssensor................36
Betriebshinweise.............................................36
NachdemEinsatz...............................................37
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................37
VerwendendesKraftstoffhahns........................37
SchiebenderMaschineperHand.....................38
TransportierenderMaschine............................38
Wartung..................................................................41
SicherheitbeiWartungsarbeiten.......................41
EmpfohlenerWartungsplan.................................42
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................44
VerwendungdesZStand
TM
..............................44
LösenderMähwerkabdeckung.........................46
EntfernenderBlechschutzvorrichtung..............46
Schmierung.........................................................47
EinfettenderMaschine.....................................47
AnbringenvonLeicht-oderSprühöl..................47
EinschmierendesMähwerksundder
Riemenspannscheiben.................................48
EinfettenderLaufradschwenkarme..................49
EinfettenderLaufradnaben..............................50
WartendesMotors..............................................51
SicherheitshinweisezumMotor........................51
WartendesLuftlters........................................51
WartendesMotoröls.........................................52
WartenderKraftstoffanlage.................................57
WartendesKraftstoffltersund
Wasserabscheiders......................................57
WartendesKraftstofftanks................................58
WartenderelektrischenAnlage...........................58
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................58
WartendesAkkus.............................................58
WartenderSicherungen...................................60
WartendesAntriebssystems...............................61
PrüfendesSicherheitsgurtes............................61
EinstellenderSpurweite...................................61
PrüfendesReifendrucks..................................61
PrüfenSiedieRadmuttern................................62
AnziehenderRadnaben-Kronenmutter............62
AnpassungdesLaufradschwenkarm-
Lagers...........................................................62
WartendesGetriebes.......................................62
EinstellenderElektrokupplung.........................63
WartenderKühlanlage........................................65
PrüfendesMotorkühlmittelstands.....................65
ReinigendesHydraulikölkühlersunddes
Kühlergitters..................................................66
WechselndesKühlmittels.................................66
WartenderBremsen...........................................66
EinstellenderFeststellbremse..........................66
WartenderRiemen.............................................67
PrüfenderRiemen...........................................67
AustauschendesMähwerk-Treibrie-
mens.............................................................67
AustauschendesZapfwellen-
Treibriemens.................................................70
AustauschendesPumpen-Treibrie-
mens.............................................................71
AuswechselnundSpannendes
Lichtmaschinen-Treibriemens.......................71
WartenderBedienelementanlage.......................72
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebshebels.......................................72
WartenderHydraulikanlage................................74
SicherheitderHydraulikanlage.........................74
Hydrauliköl–technischeAngaben....................74
PrüfendesHydraulikölstands...........................74
WechselndesHydraulikölsunddes
-lters............................................................74
EntlüftenderHydraulikanlage...........................76
EinstellenderLeerlaufstellungder
Hydraulikpumpe............................................76
WartendesMähwerks..........................................79
SicherheitshinweisezumMesser......................79
WartenderSchnittmesser................................79
NivellierendesMähwerksandrei
Stellen...........................................................82
AustauschendesAblenkblechs........................84
Reinigung............................................................85
ReinigenderMähwerkunterseite......................85
BeseitigungvonAbfällen..................................85
Einlagerung............................................................86
SicherheitbeiderEinlagerung..........................86
ReinigungundEinlagerung..............................86
Fehlersucheund-behebung...................................87
Schaltbilder.............................................................90
3
Sicherheit
DieseMaschineerfülltENISO5395:2013.
Sicherheitswarnsymbol
DiesesSicherheitswarnsymbol(Bild2)wirdindiesem
HandbuchundanderMaschineverwendet,um
wichtigeSicherheitsmeldungenzukennzeichnen,
diezurVerhinderungvonUnfällenbefolgtwerden
müssen.
DiesesSymbolbedeutet:ACHTUNG!PASSENSIE
AUF!IHRESICHERHEITSTEHTAUFDEMSPIEL!
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
DasSicherheitswarnsymbolwirdüberInformation
dargestellt,dieSievorunsicherenHandlungenoder
Situationenwarnt,undeswirdbegleitetdurchdas
WortGEFAHR,WARNUNGoderVORSICHT.
GEFAHR :bezeichneteineunmittelbardrohende
Gefahr.Wennsienichtgemiedenwird,sindTododer
schwersteVerletzungendieFolge.
AllgemeineSicherheit
DieseMaschinekannHändeundFüßeamputieren
undGegenständeaufschleudern.T orohatdiesen
Rasenmähersokonstruiertundgetestet,dass
ereinenrelativsicherenBetriebermöglicht;die
NichtbeachtungderSicherheitshinweisekannjedoch
zuVerletzungenoderzumTodführen.
•Lesen,verstehen,undbefolgenSie
alleAnweisungenundWarnhinweise
inderBetriebsanleitungundanderen
Schulungsunterlagen,anderMaschine,amMotor,
undandenAnbaugeräten.AlleBedienerund
Mechanikermüssengeschultsein.Wennder/die
BedieneroderTechnikerdiesesHandbuchnicht
lesenkönnen,liegtesinderVerantwortung
desEigentümers,ihnendiesesMaterial
g000502
bereitzustellen;UnterlageninanderenSprachen
könnenaufunsererWebsiteverfügbarsein.
•LassenSiedieMaschinenurvongeschultem,
verantwortungsbewussten,undkörperlichfähigen
Personal,dasmitdersicherenBedienung,den
Bedienelementen,unddenSicherheitszeichen
und-anweisungenvertrautist,bedienen.Kinder
odernichtgeschultePersonensolltendasGerät
nieverwendenoderwarten.ÖrtlicheVorschriften
schränkenu.U.dasMindestaltervonBedienern
ein.
•StellenSiedenÜberrollbügelimmerganzaufund
arretierenihn.LegenSiedenSicherheitsgurtan.
WARNUNG :bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
können TododerschwersteVerletzungendieFolge
sein.
VORSICHT :bezeichneteinemöglicherweise
drohendeGefahr.Wennsienichtgemiedenwird,
könnenleichte odergeringfügigeVerletzungendie
Folgesein.
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
Hinweis hebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
•SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässernoder
anderenGefahrenstellensowieanHanglagenmit
einemGefällevonmehrals15Gradein.
•HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
•BetreibenSiedieMaschineniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
abundziehenSiedenSchlüsselab,bevorSie
Wartungsarbeitendurchführen,Auftankenoder
Verstopfungenentfernen.
4
Winkelanzeige
Bild3
SiedürfendieseSeitefürdenpersönlichenGebrauchkopieren.
1.DasmaximaleGefälle,andemSiedieMaschineeinsetzenkönnen,beträgt15Grad.ErmittelnSiemitderGefälletabelledas
GefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufHängenein,dieeinGefällevonmehrals15Grad
aufweisen. FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.).
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen
5
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe
dermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangene
Aufkleberaus.
decalbatterysymbols
Akkusymbole
DerAkkuweisteinigeoderallederfolgendenSymboleauf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
6.UnbeteiligtePersonen
dürfensichnichtinder
NähedesAkkusaufhalten.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.DieSäureimAkkukann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.SpülenSiedieAugen
sofortmitWasserund
gehenSiesofortzumArzt.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
Herstellermarke
1.Gibtan,dassdasMesserTeilderOriginalmaschinedes
Herstellersist.
decal93-7010
93-7010
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.GefahrdurchvomMähwerkherausgeschleuderte
Gegenstände:LassenSiedasAblenkblechimmermontiert.
3.GefahrvonSchnittverletzungen/einerAmputationvon
HändenoderFüßendurchMähwerkmesser:HaltenSie
sichvonbeweglichenT eilenfern.
decal93-8069
93-8069
1.GefahreinerheißenOberächeoderVerbrennung:Halten
SieAbstandzurheißenFläche.
decaloemmarkt
decal98-1977
98-1977
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenT eilenfern.
decal58-6520
58-6520
1.Schmierung
1.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.
98-4387
decal98-4387
6
NurMaschinenmitSeitenauswurf
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Kurzes,dünnesGras;
trocken
131-1180
3.FangkorbEinstellung
4.Hohes,dichtesGras;nass
decal131-1180
decal107-3069
107-3069
1.Warnung:EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
2.LassenSiedenÜberrollbügelaufgestelltundarretiertund
legenSiedenSicherheitsgurtan,umschwereodertödliche
VerletzungenaufgrundeinesÜberschlagenszuvermeiden.
SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wennesunbedingt
erforderlichist.LegenSiekeinenSicherheitsgurtan,wenn
derÜberrollbügelabgesenktist.
3.LesenSiedieBedienungsanleitung.FahrenSielangsam
undvorsichtig.
1.Kraftstoffhahn:
geschlossen
2.Kraftstoffhahn:linkerT ank
140-4356
3.Kraftstoffhahn:rechter
Tank
decal140-4356
decal133-8062
133-8062
7
1.SchnitthöheinMillimeter
decal107-3962
107-3962
1.SchnitthöheinMillimeter
decal107-3961
107-3961
1.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrbeimSchnittmesser:
NehmenSieniePassagieremit,undhaltenSie
Unbeteiligtefern.
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahranHändenund
FüßenbeimSchnittmesser:
ZiehenSiedenSchlüsselabundlesenSiedie
Anweisungen,bevorSie
Wartungs-oderReparaturarbeitenausführen.Halten
SieeinenSicherheitsabstandzubeweglichen
Teilen.
decal107-3963
107-3963
3.Gefahrdurchausgeworfene
Gegenstände:HaltenSie
Unbeteiligtefern;nehmen
SieniedasAblenkblechab.
4.EntfernenSievordem
AnlassendesMotorsGrasundRückständevom
Mähwerkriemenundden
Riemenscheiben.Stecken
SiedenSchlüsseleinund
lassenSiedenMotoran.
8
decal107-3964
107-3964
1.Warnung:NehmenSiekeine
Arzneimittel/DrogenoderAlkoholzu
sich.
2.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung undlassen
Siesichschulen.
1.Auskuppeln 3.Feststellbremse
2.Einkuppeln
3.Warnung:AktivierenSiedie
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
Feststellbremse,stellenSiedenMotor
abundziehenSiedenSchlüsselab,
bevorSiedieMaschineverlassen.
4.Warnung:TragenSieeinen
Gehörschutz.
decal107-7719
107-7719
1.Gefahr:Schnittwunden/AmputationamVentilatorund
VerheddernamRiemen:BerührenSiekeinebeweglichen
Teilen.
decal107-3968
107-3968
2.EntfernenSievordemAnlassendesMotorsGrasundRückständevomMähwerkriemenundden
Riemenscheiben.SteckenSiedenSchlüsseleinund
lassenSiedenMotoran.
107-3969
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.QuetschgefahrbeimMähwerk:AktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSie
denSchlüsselab,bevorSieunterdemMähwerkarbeiten.
decal107-3969
decal140-4358
140-4358
1.Riemenführung 2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
9
decal108-5981
108-5981
decal140-4359
140-4359
1.Riemenführung 2.Schnitthöhe
1.LesenSiedie
2.Riemenführung
Bedienungsanleitung .
110-0820
1.Schnell 5.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Langsam
3.Neutral
4.Rückwärts
6.VergiftungsgefahrundVerätzungsgefahrdurchätzende
FlüssigkeitenundChemikalien:KommenSienichtmitder
BatterieinBerührung.
7.Explosionsgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund
vermeidenSieFunkenbildung.
8.DrehenSiezumEntriegelndesFahrantriebsdas
Sicherheitsventilmiteinem⅝"oder16mmSchraubschlüssel
umeineganzeUmdrehungnachlinks.
decal110-0820
decal110-2067
110-2067
1.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungs-oder
110-3852
2.EinDauertonwirdbei
ÜberhitzungdesMotors
ausgelöst.
decal110-3852
Reparaturarbeitenden
Schlüsselabundlesen
SiedieAnweisungen.
10
1.Schnitt-bzw.
Amputationsgefahram
LüfterundVerheddernam
Riemen:
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vordemDurchführenvon
Wartungsmaßnahmen.
110-3853
2.ZiehenSiedenSchlüssel
112-3858
3.ZiehenSievordem
4.Schnitthöheneinstellungen
ausdemZündschloss
undlesenSievor
demDurchführenvon
Wartungsarbeitendie
Bedienungsanleitung.
EinstellenderSchnitthöhe
denZündschlüsselab.
decal110-3853
decal112-3858
115-4212
1.Hydraulikölstand
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
116-5610
1.Betriebsstundenzähler 4.Neutral
2.Zapfwelle 5.Sitzkontaktschalter
3.Feststellbremse 6.Batterie
decal115-4212
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
decal116-5610
112-9028
1.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeileund
nehmenSiekeineSchutzblecheundSchutzvorrichtungen
ab.
114-9600
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal112-9028
decal116-8283
116-8283
1.Warnung:LesenSieinderBedienungsanleitungnach,wie
SiedieSchnittmesserschraube/-mutterbisauf75-81N·m
anziehen.
decal114-9600
11
NurMaschinenmitHeckauswurf
117-3848
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.GefahrdurchvomangehobenenAblenkblech
herausgeschleuderteGegenstände:SetzenSiedie
MaschinenichtohneAblenkblechoderHeckfangsystem
ein.
3.Schnitt-undVerletzungsgefahrfürHändeoderFüßebeim
Schnittmesser:HaltenSiesichvonbeweglichenT eilenfern
undnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenab.
decal117-3848
121-7562
1.EinfachesAnlassen 4.Stufenlosverstellbare
2.Informationenzum
VorheizendesMotors
ndenSieinder
Bedienungsanleitung .
3.Langsam
5.Schnell
decal121-7562
Geschwindigkeitsregelung
140-4360
1.Glühkerzenrelais 3.Lüfterrelais
2.Motoranlassrelais 4.Temperatur
140-4361
1.Motoranlasser:30A
2.Lüfter:50A 5.LesenSiedie
3.Kupplung:10A
4.Strom:20A
Bedienungsanleitung
bezüglichweiterer
Angabenüberdie
Sicherungen.
decal140-4360
decal140-4361
126-2055
1.Radmutter;mit129N·manziehen.
2.Radnabenmutter;mit319N·manziehen.
3.LesenSievordemDurchführenvonWartungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.PrüfenSiedasDrehmoment
nachdenersten100Betriebsstundenunddannalle500
Betriebsstunden.
140-4357
1.Warnung:LesenSie
dieBedienungsanleitung
fürInformationenzur
Batterie.EntsorgenSie
dieBleibatterienicht.
2.Achtung:Inder
Bedienungsanleitung
ndenSieAngabenzum
AuadenderBatterie.
decal126-2055
decal140-4357
12
NurMaschinenmitSeitenauswurf
decal127-0326
127-0326
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung .
2.Schnitthöhe
3.ZiehenSievordem
Durchführenvon
Wartungsarbeiten
denZündschlüssel
abundlesenSiedie
Bedienungsanleitung .
13
132-0871
Hinweis:DieseMaschineerfülltdiedemIndustriestandardentsprechendenStabilitätstestsderstatischenStandfestigkeitin
Längs-undQuerrichtungmitderaufdemAufkleberangebrachtenempfohlenenMaximalneigung.LesenSiedieAnweisungeninder
Bedienungsanleitung fürdenBetriebderMaschineanHanglagenunddieBedingungen,unterdenendieMaschineeingesetztwird,um
zuermitteln,obdieMaschineunterdenBedingungenandiesemTagundandiesemOrtverwendetwerdenkann.Veränderungenim
GeländekönnenzueinerVeränderunginderNeigungfürdenBetriebderMaschineführen.
decal132-0871
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;alleBediener
solltenvordemEinsatzderMaschinegeschultwerden.
TragenSieeinenGehörschutz.
2.Schnitt-/AmputationsgefahrderHand:HaltenSieeinen
AbstandzudrehendenT eilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
3.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
4.Kippgefahr:VerwendenSiebeimVerladenaufeinen
AnhängernichtzweiRampensondernnureineRampe,
diefürdieMaschinebreitgenugistundeineNeigungvon
wenigerals15Gradhat;fahrenSierückwärtsaufdieRampe
undvorwärtsvonderRampeherunter.
5.GefahrdurchÜberfahren:NehmenSiekeinePassagiere
mit;schauenSienachhinten,wennSieimRückwärtsgang
mähen.
6.Kippgefahr:verwendenSiedieMaschinenichtinderNähe
vonAbhängenoderanSteigungenüber15°.FahrenSienur
aufSteigungenunter15°.
14
NurMaschinenmitSeitenauswurf
NurMaschinenmitHeckauswurf
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vorDurchführungvon
Wartungsarbeiten.
2.ZiehenSieden
Zündschlüsselab.
3.Hydrauliköl:Mobil1
15W-50
4.Motoröl:SAE10W-30
5.Reifendruck:13psi
6.Getriebeüssigkeit:SAE
75W90
7.Alle100Betriebsstunden:
Motorölwechseln
8.Alle50Betriebsstunden:
Reifendruckprüfen
9.Alle100Betriebsstunden:
Getriebeüssigkeit
wechseln
decal140-4362
140-4362
10.Alle25Betriebsstunden:
Motorkühlmittelwechseln
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung
vorDurchführungvon
140-4363
10.Alle25Betriebsstunden:
Motorkühlmittelwechseln
decal140-4363
Wartungsarbeiten.
11.Alle200Betriebsstunden:
einfetten
12.Alle25Betriebsstunden:
einfetten
13.Alle40Betriebsstunden:
einfetten
14.Alle500Betriebsstunden:
einfetten
15.Alle400Betriebsstunden:
Kraftstofflterwechseln
16.Alle250Betriebsstunden:
Luftlterwechseln
17.Alle25Betriebsstunden:
Hydraulikölwechseln
18.Alle500Betriebsstunden:
Hydraulikölwechseln
2.ZiehenSieden
Zündschlüsselab.
3.Hydrauliköl:Mobil1
15W-50
4.Motoröl:SAE10W-30
5.Reifendruck:13psi
6.Getriebeüssigkeit:SAE
75W90
7.Alle100Betriebsstunden:
Motorölwechseln
8.Alle50Betriebsstunden:
Reifendruckprüfen
9.Alle100Betriebsstunden:
Getriebeüssigkeit
wechseln
11.Alle200Betriebsstunden:
einfetten
12.Alle25Betriebsstunden:
einfetten
13.Alle40Betriebsstunden:
einfetten
14.Alle500Betriebsstunden:
einfetten
15.Alle400Betriebsstunden:
Kraftstofflterwechseln
16.Alle250Betriebsstunden:
Luftlterwechseln
17.Alle25Betriebsstunden:
Hydraulikölwechseln
18.Alle500Betriebsstunden:
Hydraulikölwechseln
15
Produktübersicht
MaschinenmitSeitenauswurf
1.Schnitthöhenhebel
(Mähwerkhub)
2.Transportriegel
3.Feststellbremshebel 8.Tankdeckel
4.Bedienelemente 9.Mähwerk
5.Fahrantriebshebel
Bild4
g019888
g020466
Bild5
MaschinenmitHeckauswurf
6.Überrollbügel
7.Sicherheitsgurt
10.Laufrad
1.ZStand
2.Schnitthöhenhebel
3.Fahrantriebshebel 8.Mähwerk
4.Sicherheitsgurt 9.Laufrad
5.Überrollbügel
©
6.Kraftstoffdeckel(beide
Seiten)
7.Feststellbremshebel
16
Bedienelemente
Betriebsstundenzähler
MachenSiesichvordemStartdesMotorsundder
VerwendungderMaschinemitallenBedienelementen
vertraut.
Bedienfeld
Bild6
1.Betriebsstundenzähler
2.Zündschloss 7.Motortemperaturlampe
3.Kraftstoffhahn 8.Gasbedienung
4.Alarmsummer
5.Glühkerzenschalter
6.Glühkerzenlampe
9.Zapfwellenschalter
Zündschloss
DerBetriebsstundenzählerzeichnetdieStunden
auf,diederMotorgelaufenist.Erläuft,wenn
derMotorläuft.RichtenSieIhreregelmäßigen
WartungsmaßnahmennachdieserAngabe(Bild7).
g008950
Bild7
1.Benzinuhr(Balken) 4.Sicherheitsschalter-
g010363
2.Batterielampe
3.Betriebsstundenzähler
Symbole
5.Lampefürniedrigen
Benzinstand
Sicherheitsschalteranzeigen
AufdemBetriebsstundenzählerzeigenSymbole
miteinemschwarzenDreieckan,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist(Bild7).
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS ,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotorsbeinormalem
Wetter(Seite29).
Gasbedienung
DieGasbedienungsteuertdieMotordrehzahlund
hateinefortlaufendvariableEinstellungvonSLOW
(LANGSAM )bisFAST(SCHNELL )(Bild6).
Zapfwellenantriebsschalter
MitdemZapfwellenantriebsschalter,derdurchein
Zapfwellensymboldargestelltwird,kuppelnSieden
AntriebderMähwerkmessereinoderaus(Bild6).
Batterieanzeigelampe
WennSiedasZündschlossfüreinigeSekunden
indieEIN -Stellungdrehen,wirddieBatterieladung
imBereichangezeigt,indemnormalerweisedie
Betriebsstundenangezeigtwerden.
DieAnzeigelampefürdieBatterieleuchtetbeim
EinschaltenamZündschlossaufoderwenndie
LadungunterdemrichtigenBetriebsniveauist(Bild7).
Glühkerzenlampe
DieGlühkerzenlampe(Bild6)leuchtetauf,wenndie
Glühkerzenglühen.
Glühkerzenschalter
DieserSchalteraktiviertdieGlühkerzen,die
Glühkerzenlampeleuchtetauf.DrückenSieden
GlühkerzenschaltervordemAnlassenfürzehn
Sekunden.
17
Temperaturlampe
DieTemperaturlampeleuchtetauf,wennderMotor
überhitzt(Bild6).
Alarmsummer
DieMaschinehateinenAlarmsummer,derden
Bedienerauffordert,denMotorabzustellen,
umeinenMotorschadenaufgrundvon
Überhitzungzuvermeiden.SieheEinsatzmit
demÜberhitzungssensor(Seite36).
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechteSeite
derMaschineanhandderüblichenEinsatzposition.
VordemEinsatz
Vorder sicheren
Verwendung
Fahrantriebshebel
MitdenFahrantriebshebelnfahrenSiedieMaschine
vorwärts,rückwärtsundwenden(Bild4).
Kraftstoffhahn
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitz.
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung
derMaschinedenKraftstoffhahn.
StellenSiedenKraftstoffhahnindielinkeoderrechte
StellungfürdenBetrieb.
ArretierteNeutral-Stellung
SchiebenSiedieFahrantriebshebelvonderMitte
nachaußenindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung,
wennSievonderMaschineabsteigen(Bild25).
StellenSiedieFahrantriebshebelimmerindie
ARRETIERTENEUTRAL -Stellung,wennSiedieMaschine
anhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
Feststellbremshebel
WennSiedenMotorabstellen,aktivierenSiedie
Feststellbremse,sodasssichdieMaschinenichtaus
Versehenbewegt.
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangdesGerätszu
erhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinen
ofziellenToro-VertragshändlerodernavigierenSie
aufwww.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSienurOriginalersatzteileund
-zubehörteilevonToro,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
AllgemeineSicherheit
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,
diezurkorrektenundsicherenDurchführungder
Arbeiterforderlichsind.VerwendenSienurvon
Torozugelassene(s)ZubehörundAnbaugeräte.
•InspizierenSiedenArbeitsbereichundentfernen
Steine,Stöcke,Drähte,Knochen,undandere
Fremdkörper.Diesekönnenherausgeschleudert
werdenoderdenBetriebderMaschinestören,und
zuVerletzungendesBedienersoderumstehenden
Personenführen.
•TragenSiegeeignetepersönliche
SchutzausrüstungwieSchutzbrille,festes
rutschfestesSchuhwerk,undGehörschutz.
BindenSielangeHaarezurückundtragenSie
keineloseKleidungundlosenSchmuck,dersich
inbeweglichenTeilenderMaschineverheddern
kann.
ACHTUNG
DerGeräuschpegeldieserMaschine
beträgtamOhrdesBedienersmehrals
85dBA,unddieskannbeieinemlängeren
EinsatzGehörschädenverursachen.
TragenSiewährenddesArbeitseinsatzes
derMaschineeinenGehörschutz.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
Sicherheitsschalter,undSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktionieren.
•BetreibenSiedenMähernicht,wennsich
Personen,insbesondereKinderoderHaustiere,in
derNäheaufhalten.StoppenSiedieMaschine
unddas/dieAnbaugerät(e),wennjemandden
Bereichbetritt.
•BetreibenSiedieMaschinenichtohnedasge-
samteGrasauffangsystem,Auswurfablenkblech,
18
oderandereSicherheitseinrichtungenanOrtund
Stelle,undineinwandfreiemZustand.DieBauteile
desHeckfangsystemsverschleißen,werden
beschädigtundverschlechternsichimLaufeder
Zeit,wasbeweglicheTeilefreilegenkannunddas
AusschleudernvonGegenständenermöglicht.
ÜberprüfenSiehäugaufverschlisseneoder
beschädigteKomponenten,undersetzenSie
diesebeiBedarfdurchdievomHersteller
empfohlenenTeile.
Kraftstoffsicherheit
GEFAHR
UnterbestimmtenBedingungenistKraftstoff
extremleichtentammbarunddieDämpfe
sindexplosiv.
FeueroderExplosionendurchKraftstoff
könnenVerbrennungenoderSachschäden
verursachen.
• FüllenSiedenKraftstofftankimFreienauf
ebenerFlächeauf,wennderMotorkaltist.
WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.
• FüllenoderentleerenSiedenKraftstofftank
derMaschinenieingeschlossenen
RäumenoderaufAnhängern.
• FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.FüllenSiedenKraftstofftank
biszurUnterseitedesEinfüllstutzens.
DerverbleibendeRaumimTankist
fürdieAusdehnungdesKraftstoffes
erforderlich.EinÜberfüllenkannzueinem
KraftstoffaustrittodereinerBeschädigung
desMotorsoderderEmissionsanlage
führen.
• RauchenSiebeimUmgangmitKraftstoff
unterkeinenUmständenundhaltenSie
KraftstoffvonoffenemLichtundjeglichem
RisikovonFunkenbildungfern.
• BewahrenSieKraftstoffin
vorschriftsmäßigenKanisternauf.
DieKanistersolltennichtfürKinder
zugänglichsein.
• BetankenSiedieMaschine,bevorSieden
Motoranlassen.EntfernenSienieden
TankdeckeloderfüllenKraftstoffein,wenn
derMotorläuftodernochheißist.
• WennKraftstoffverschüttetwird,
versuchenSienichtdenMotorzu
starten.VerlassenSiedenBereich
derVerschüttungundhaltenSie
jeglicheZündquellenfern,bissichdie
Kraftstoffdämpfeaufgelösthaben.
• SetzenSiedasGerätnichtohnevollständig
montiertesundbetriebsbereites
Auspuffsystemein.
19
GEFAHR
ACHTUNG
UntergewissenBedingungenkannbeim
AuftankenstatischeElektrizitätfreigesetzt
werdenundzueinerFunkenbildungführen,
welchedieKraftstoffdämpfeentzündet.Feuer
undExplosionendurchKraftstoffkönnenSie
undUnbeteiligteverletzenundSachschäden
verursachen.
• StellenSieKraftstoffkanistervordem
AuffüllenimmervomFahrzeugentferntauf
denBoden.
• FüllenSieBenzinkanisternichtineinem
FahrzeugoderaufeinerLadeäche
auf,daTeppicheimFahrzeugoder
KraftstoffverkleidungenaufLadeächen
denKanisterisolierenunddenAbbau
vonstatischenLadungenverlangsamen
können.
• NehmenSie,soweitdurchführbar,Geräte
mitBenzinmotorvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundstellenSiesiezumAuffüllen
mitdenRädernaufdenBoden.
• BetankenSie,fallsdiesnichtmöglich
ist,diebetreffendenGeräteaufdem
PritschenwagenoderAnhängervoneinem
tragbarenKanisterundnichtvoneiner
Zapfsäuleaus.
• HaltenSie,wennSievoneinerZapfsäule
austankenmüssen,denEinfüllstutzen
immerinKontaktmitdemRanddes
Kraftstofftanksbzw.derKanisteröffnung,
bisderTankvorgangabgeschlossenist.
VerwendenSiekeinenDüsenverschluss.
DerEntlüftungsdeckeldesKraftstofftanks
bendetsichimRohrdesÜberrollbügels.
DieDemontageoderModikationdes
ÜberrollbügelskannzueinemAustreten
vonKraftstoffundderVerletzungvon
Abgasvorschriftenführen.
• DerÜberrollbügeldarfnichtentfernt
werden.
• FührenSieamÜberrollbügelkeine
Schweiß-oderBohrarbeitendurchund
ModizierenSieihnnicht.
UmFeuerzuverhindern:
•HaltenSieMotorundMotorraumfreivonGras,
Laub,überschüssigemFett,oderÖlundanderen
Ablagerungen,diesichindiesenBereichen
ansammelnkönnen.
•WischenSieverschüttetesÖloderverschütteten
Kraftstoffauf,undwerfenSiemitKraftstoff
getränkteRückständeweg.
•LassenSiedieMaschineabkühlen,bevorSie
dieMaschineineinemgeschlossenenRaum
lagern.NichtinderNähevonFlammenoder
geschlossenenRäumenlagern,indenenoffene
KontrollleuchtenoderHeizgerätevorhandensind.
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
TäglichvordemStartderMaschinediefolgende
täglichePrüfroutinegemäßWartung(Seite41)
durchführen:
WARNUNG:
KraftstoffistbeiEinnahme
gesundheitsschädlichodertödlich.
EinlängererKontaktmitdenDämpfen
hatinLabortierenKrebsverursacht.
Unvorsichtigkeitkannzuschweren
VerletzungenoderKrankheitführen.
• VermeidenSiedaslangfristigeEinatmen
vonBenzindünsten.
• HaltenSiedasGesichtvom
EinfüllstutzenunddemBenzintank
oderBeimischöffnungenfern.
• VermeidenSieeinenAugen-und
Hautkontakt.
• SaugenSieKraftstoffniemalsmitdem
Mundan!
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
DerMotorläuftmitsauberem,frischemDieselkraftstoff
miteinemOktanwertvonmindestens40.Besorgen
Sie,umimmerfrischenKraftstoffsicherzustellen,
nursovielKraftstoff,wiesieinnerhalbvon30T agen
verbrauchenkönnen.
VerwendenSiebeiT emperaturenüber-7°C
Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiTemperaturen
unter-7°CWinterdiesel(Nr.1-Doder
Nr.1-D/2-D-Mischung).DerEinsatzvon
WinterdieselbeiniedrigerenTemperaturenvermittelt
niedrigereFlamm-undFließpunktmerkmale,was
dasAnlassenverbessertunddieGefahreiner
chemischenTrennungdesKraftstoffes(wachsiges
Erscheinungsbild,Filterverstopfung)infolgeniedriger
Temperaturenverhindert.
20
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht
dieLebensdauerderPumpenteile.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen
dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
Biodiesel-bereit
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff
eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel
vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel).
DerBenzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder
extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.
BefolgenSiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214
erfüllen.
•DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590
erfüllen.
•Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
•VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
einegeringereMischunginkaltemWetter.
•PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach
längererZeitabnutzenkönnen.
•NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
wirdderKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
•WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
Betanken
1. StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
2. AktivierenSiedieFeststellbremse.
3. StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
4. ReinigenSiedenBereichumdenTankdeckel.
5. FüllenSiedenKraftstofftankbiszurUnterseite
desFüllstutzens(Bild8).
Hinweis:FüllenSiedenKraftstofftanknicht
ganzauf.IndiesemfreienPlatzimT ankkann
sichderKraftstoffausdehnen.
g027726
Bild8
WechselnderKraftstofftanks
Wichtig:BetreibenSiedieMaschineniemals
mitzurNeigegehendenKraftstoff,dieskannzu
Maschinenschädenführen.
DerKraftstoffhahnbendetsichhinterdemSitzauf
derlinkenSeite.
DieMaschineistmitzweiKraftstofftanksausgerüstet,
eineristlinksundeinerrechtsangebracht.JederTank
istandenKraftstoffhahnangeschlossen.VomHahn,
führteinegemeinsameLeitungzumMotor(Bild9).
DrehenSiezurVerwendungdeslinkenKraftstofftanks
denKraftstoffhahnaufdielinkeStellung.Drehen
SiezurVerwendungdesrechtenKraftstofftanksden
KraftstoffhahnaufdierechteStellung(Bild9).
SchließenSievordemTransportoderderEinlagerung
derMaschinedenKraftstoffhahn.
21
Bild9
1.LinkerKraftstofftank 2.Kraftstoffhahn
Verwenden des
Überrollschutzes
WARNUNG:
ZurVermeidungvonggf.tödlichen
VerletzungendurchÜberschlagenlassenSie
denÜberrollbügelinderhochgeklappten
undarretiertenStellungundlegenden
Sicherheitsgurtan.
StellenSiesicher,dassderSitzander
Maschinebefestigtist.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn
eswirklicherforderlichist.
g000962
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
Einfahreneinerneuen
Maschine
NeueMotorenbrauchenetwasZeit,bevorsiedie
ganzeLeistungerbringen.NeueMähwerkeund
AntriebssystemehabeneinehöhereReibungund
belastendenMotormehr.DieEinfahrzeitfürneue
Maschinenbeträgtungefähr40bis50Stunden.
DanacherbringtderMotordieganzeLeistungund
bestePerformance.
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
• AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe
(wiez.B.zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),
bevorSieunterirgendeinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
AbsenkendesÜberrollbügels
Wichtig:SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,
wenneswirklicherforderlichist.
1. EntfernenSiedieSplintsunddiezweiStifte
(Bild11).
2. SenkenSiedenÜberrollbügelab(Bild10).
Hinweis:EsgibtzweiabgesenkteStellungen,
sieheBild10.
3. SetzenSiediezweiStifteeinundbefestigensie
mitdenzweiSplints(Bild11).
22
1.Vollständigabgesenkte
Verwendungder
Sicherheitsschalter
WARNUNG:
WenndieSicherheitsschalterabgeklemmt
oderbeschädigtwerden,könntesichdie
MaschineunerwartetinBetriebsetzenund
jemandenverletzen.
• AndenSicherheitsschalterndürfenkeine
Veränderungenvorgenommenwerden.
g004954
Bild10
Stellung
2.AbgesenkteStellungmit
montiertemFangsystem
• PrüfenSiedieFunktionder
Sicherheitsschaltertäglichundtauschen
SiealledefektenSchaltervordemEinsatz
derMaschineaus.
Wichtig:StellenSiesicher,dassderhintere
TeildesSitzesmitdemSitzriegelarretiertist.
HochklappendesÜberrollbügels
Wichtig:LegenSieimmerdenSicherheitsgurt
an,wennderÜberrollbügelaufgeklapptist.
1. EntfernenSiedieSplintsunddiezweiStifte
(Bild11).
2. RichtenSiedenÜberrollbügelganzauf,setzen
SiediezweiStifteeinundbefestigenSiedie
StiftemitdenSplints(Bild11).
FunktionderSicherheitsschalter
DieSicherheitsschalterverhinderndasAnlassendes
Motors,wenndiefolgendenBedingungennichterfüllt
sind:
•DieFeststellbremseistaktiviert.
•DerZapfwellenantriebsschalteristausgekuppelt.
•DieFahrantriebshebelsindinderARRETIERTEN
NEUTRAL -Stellung.
DieSicherheitsschaltersindgleichfallsso
ausgelegt,dasssiedenMotorabstellen,wenndie
FahrantriebshebelbeiaktivierterFeststellbremseaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellungbewegtwerden,
oderwennSiebeiaktiviertemZapfwellenantriebvom
Sitzaufstehen.
DerBetriebsstundenzählerhatSymbole,die
denBedienerdaraufhinweisen,dassder
SicherheitsschalterinderrichtigenStellungist.Die
korrekteStellungderKomponentewirdamBildschirm
angezeigt.
Bild11
1.Überrollbügel
2.AufgerichteteStellung 4.Splint
g004955
3.Stift
1.DiekorrekteStellungderSicherheitsschalterwird
angezeigt.
23
Bild12
g009612
TestenderSicherheitsschalter
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
TestenSiedieSicherheitsschaltervorjedem
EinsatzderMaschine.LassenSie,wenn
dieSicherheitsschalternichtwienachstehend
beschriebenfunktionieren,dieseunverzüglichvon
einemVertragshändlerreparieren.
1. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieEIN -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
2. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivieren
dieFeststellbremseundstellenden
ZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellung.
SchiebenSieeinenderFahrantriebshebelaus
derARRETIERTENNEUTRAL -Stellung.Versuchen
Sie,denMotoranzulassen.DerMotordarfnicht
anspringen.WiederholenSiedieSchrittefür
denanderenFahrantriebshebel.
3. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.LösenSiebeilaufendemMotordie
Feststellbremse,aktivierendenZapfwellenantriebsschalterundstehenetwasvomSitzauf;
derMotorsollteabgestelltwerden.
g019754
Bild13
EntriegelndesSitzes
1. SchiebenSiedenSitzganznachhinten.
Hinweis:Dannkannerungehindert
hochgeklapptwerden.
2. DrückenSiedenSitzriegelnachhinten,umden
Sitzzuentriegeln.
3. KlappenSiedenSitzhoch(Bild14).
Hinweis:DiesmachtdieMaschineunterdem
Sitzzugänglich.
4. SetzenSiesichaufdenSitz,aktivierendie
Feststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalterindieAUS -Stellungundschieben
dieFahrantriebshebelindieARRETIERTE
NEUTRAL -Stellung.LassenSiedannden
Motoran.ZentrierenSiebeilaufendemMotor
einenderFahrantriebshebelundbewegenihn
(vorwärtsoderrückwärts);derMotormussdann
abstellen.WiederholenSiedasVerfahrenfür
denanderenFahrantriebshebel.
5. SetzenSiesichaufdenSitz,lösendieFeststellbremse,stellendenZapfwellenantriebsschalter
indieAUS -StellungundschiebendieFahrantriebshebelindieARRETIERTENEUTRAL -Stellung.
VersuchenSie,denMotoranzulassen.Der
Motordarfnichtanspringen.
EinstellendesSitzes
DerSitzkannnachvorneundhintengeschoben
werden.StellenSiedenSitzsoein,dassSiedie
Maschineoptimalsteuernkönnenundkomfortabel
sitzen(Bild13).
g000950
Bild14
1.Sitzverriegelung 3.Sitz
2.Tankdeckel
24
ÄndernderSitzfederung
DerSitzkannzurOptimierungdesSitzkomforts
verstelltwerden.StellenSiedenSitzineinefürSie
bequemenStellung.
DrehenSiedasHandradzumVerstellenander
Vorderseitesolange,bisdergewünschteKomfort
erreichtist(Bild15).
Bild15
1.HandradfürdieSitzfederung
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
DerBedienermussbeiderBedienungderMaschine
vollkonzentriertsein.TunSienichts,wasSie
ablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
WARNUNG:
AngetriebeneMotorteile,insbesondereder
Schalldämpfer,werdenextremheiß.Schwere
VerbrennungenkönnenbeiKontaktauftreten,
undAblagerungenwieBlätter,Gras,Äste
usw.könnenFeuerfangen.
g019768
• FassenSieMotorteile,insbesondereden
Schalldämpfer,erstnachdemAbkühlen
an.
• EntfernenSieangesammeltenSchmutz
vonSchalldämpferundMotorraum.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxidein
geruchlosestödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieinunbelüfteten
Räumenlaufen,dasichdortgefährliche
Kohlenmonoxidgaseansammelnkönnen.
•DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdievon
Drittenverantwortlichundkanndieseverhindern.
•DieserRasenmäherwurdenurfüreinenBediener
konzipiert.NehmenSiekeinePassagieremitund
haltenSieumstehendePersonenwährenddes
BetriebsvonderMaschinefern.
•BedienenSiedenRasenmähernieunter
EinwirkungvonAlkoholoderMedikamenten.
•SetzenSiedieMaschinenurbeiTageslichtoder
guterkünstlicherBeleuchtungein.
•Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine
nichtbeieinemGewittereinundstellenSiesich
irgendwounter.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen
25
SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon
Gegengewichten.
•AchtenSieaufLöcher,Furchen,Unebenheiten,
Steine,undandereversteckteGefahrenund
vermeidenSiediese.SeienSievorsichtig,wenn
SiesichunübersichtlichenKurven,Sträuchern,
Bäumen,hohemGras,undanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.Die
MaschinekannaufunebenemGeländeumkippen
oderdenBedienerausdemGleichgewicht
bringen.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie
Feststellbremseaktiviertist.VerwendenSie
Sicherheitsgurte,wennsichderÜberrollbügelin
einergeöffnetenundarretiertenPositionbendet.
•StartenSiedenMotorvorsichtiggemäßden
Anweisungen,haltenSiedabeiIhreFüßevonden
Mähmessernfern.
•BetreibenSiedenRasenmäherniemals
mitbeschädigtenSchutzvorrichtungen,
Schutzblechen,oderAbdeckungen.HaltenSie
Schutzvorrichtungen,Schutzbleche,Schalter,und
andereVorrichtungenimmeranihremPlatzundin
einwandfreiemZustand.
•BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
MähenSieniemalsmitangehobener,entfernter,
odergeänderterAuswurfklappe,esseidenn,es
isteinGrasauffangsystemodereinMulch-Kit
angebautundfunktionierteinwandfrei.
•BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenoderFüßen.BeilaufendemMotorsollten
keineEinstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
WARNUNG:
Hände,Füße,Haare,Kleidung,oder
Accessoireskönnensichinrotierenden
Teilenverfangen.DerKontaktmitden
rotierendenTeilenkannzuAmputationen
oderschwerenVerletzungenführen.
–BetreibenSiedieMaschinenichtohne
Schutzvorrichtungen,Schutzblechen,
undSicherheitseinrichtungen.
–HaltenSieHände,Füße,Haare,
Schmuck,oderKleidungvon
rotierendenTeilenfern.
•HebenSiedasMähwerkniebeilaufenden
Messernan.
•AchtenSieaufdenAuswurfbereichdesMähers
undhaltenSiedenAuswurfkanalnieinRichtung
umstehenderPersonen.VermeidenSie,Material
gegeneineWandodereinHindernisauszuwerfen,
dadasMaterialzumBedienerzurückprallen
kann.StellenSiedasMesserab,undfahrenSie
langsam,wennSieBereiche(außerGrasächen)
überqueren,oderdenRasenmäherzwischen
Mähbereichentransportieren.
•KonzentrierenSiesich,verlangsamenSiedie
GeschwindigkeitundpassenSiebeimWenden
auf.SchauenSienachhintenundzurSeite,
bevorSiedieRichtungändern.MähenSienurim
Rückwärtsgang,wennesunbedingterforderlich
ist.
•VerändernSieniedieEinstellungdes
Motordrehzahlreglers,undüberdrehenSie
niemalsdenMotor.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab.StellenSiedenMotorabundwartenSie,
bisallesichbewegendenT eilezumStillstand
gekommensind.
– VordemPrüfen,Reinigen,oderWartendes
Rasenmähers.
– NachdemBerühreneinesFremdkörpers
oderbeiauftretenderunnormalerVibrationen
(PrüfenSiedieMaschineaufSchädenund
führendienotwendigenReparaturendurch,
bevorSiedieMaschineerneutverwenden).
– VordemEntfernenvonVerstopfungen.
– WennSiedenRasenmäherverlassen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•StoppenSiedenMotorundwartenbisalle
beweglichenTeilezumStillstandgekommensind:
– VordemAuftanken.
– VordemEntleerendesGrasfangkorbs.
– VordemEinstellenderHöhe.
•EskannzutragischenUnfällenkommen,wenn
sichderBenutzerderAnwesenheitvonKindern
nichtbewusstist.Kinderwerdenhäugvon
RasenmähernundvomMähenangezogen.
GehenSieniedavonaus,dassKinderdort
bleiben,woSiesiezuletztgesehenhaben.
– HaltenSieKinderausdemMähbereichfern
undunterAufsichteinesverantwortlichen
Erwachsenen,nichtdemBediener.
– BleibenSieimmerwachsamundstellendie
Maschineab,wennKinderdenArbeitsbereich
betreten.
– SchauenSiebevorundwährendSie
rückwärtsfahrenoderdieRichtungwechseln
nachhinten,untenundzurSeiteundachten
SieaufkleineKinder.
– DieSchneefräsedarfniemalsvonKindern
betriebenwerden.
– TragenSiekeineKinder,auchnichtbei
ausgeschaltetenMähmessern.Kinderkönnen
26
herunterfallenundsichschwerverletzen,oder
diesichereBedienungderMaschinestören.
Kinder,dievorhermitgenommenwurden,
könnenplötzlichdenMähbereichbetretenund
nochmalsmitgenommenwerdenwollenund
könnenvonderMaschinebeimVorwärtsfahren
oderRückwärtsfahrenüberfahrenwerden.
SicherheitanHanglagen
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,
diezuschwerenggf.tödlichenVerletzungen
führenkönnen.DerBedieneristfürdensicheren
EinsatzaufabschüssigemGeländeverantwortlich.
GehenSiebeiFahrtenanHanglagenbesonders
vorsichtigvor.VordemEinsatzderMaschinean
einerHanglagemussderBedienerFolgendestun:
– LesenundverstehenSiedieAnweisungen
zuHanglageninderAnleitungundaufder
Maschine.
– ErmittelnSiedasungefähreGefälledes
BereichsmiteinemNeigungsmesser.
– SetzenSiedieMaschinenieanGefällenein,
diemehrals15Gradaufweisen.
– PrüfenSiedieGeländebedingungenan
demTag,umzuermitteln,obdieMaschine
sicheraufderHanglageeingesetztwerden
kann.SetzenSieimmergesunden
Menschenverstandein,wennSiediese
Festlegungmachen.ÄnderungenimGelände,
z.B.Feuchtigkeit,könnendenBetriebder
MaschineaufeinerHanglagebeeinträchtigen.
•AchtenSieaufGefahrenuntenamHang.
SetzenSiedieMaschinenichtinderNähevon
Abhängen,Gräben,Böschungen,Gewässern,
oderanderenGefahrenstellenein.DieMaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinRadüber
eineKantefährtoderdieKantenachgibt.Halten
SieeinenSicherheitsabstand(zweimaldieBreite
derMaschine)zwischenderMaschineundjeder
Gefahrenstelle.MähenSiedieseBereichemit
einemhandgeführtenRasenmäherodereinem
handgeführtenFreischneider.
g221745
Bild16
1.Sicherheitszone–VerwendenSiedenMähernuran
HängenmiteinemSteigungswinkelunter15Grad.
2.Gefahrenzone–VerwendenSieeinenhandgeführten
Mäherund/oderHandtrimmeranHängenmiteinem
Steigungswinkelüber15Grad.
3.Gewässer
4.W=BreitederMaschine
5.HaltenSieeinenSicherheitsabstand(zweimaldie
BreitederMaschine)zwischenderMaschineundjeder
Gefahrenstelle.
•VermeidenSiedasAnfahren,Anhalten
oderWendenderMaschineanHanglagen.
VermeidenSieplötzlicheGeschwindigkeits-oder
Richtungsänderungen.FahrenSielangsamund
allmählichineineKurve.
•SetzenSiedieMaschinenichtinBedingungen
ein,indenenderAntrieb,dieLenkungoder
StabilitätinFragegestelltwird.BeimEinsatzder
MaschineaufnassemGras,beimÜberquerenvon
HanglagenoderbeimFahrenhangabwärtskann
dieMaschinedieBodenhaftungverlieren.Wenn
dieAntriebsräderdieBodenhaftungverlieren,
kanndieMaschinerutschenundzueinemVerlust
derBremsleistungundLenkungführen.Die
Maschinekannweiterrutschen,auchwenndie
Räderstehen.
•EntfernenodermarkierenSieHindernisse,u.a.
Gräben,Löcher,Rillen,Bodenwellen,Steine,oder
andereverborgeneGefahren.HohesGraskann
Hindernisseverdecken.DieMaschinekönntesich
inunebenemTerrainüberschlagen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
mitZubehöroderAnbaugeräteneinsetzen,u.a.
Heckfangsysteme.DieseGerätekönnendie
StabilitätderMaschineändernundzueinem
VerlustderFahrzeugkontrolleführen.Befolgen
27
SiedieAnweisungenfürdieVerwendungvon
Gegengewichten.
•HaltenSiebeimEinsatzderMaschinean
HanglagendieMähwerkefallsmöglichabgesenkt.
DasAnhebenderMähwerkebeimEinsatzan
HanglagenkannzueinerInstabilitätderMaschine
führen.
Betätigen der
Feststellbremse
AktivierenSiedieFeststellbremseimmer,wennSie
dieMaschineanhaltenoderunbeaufsichtigtlassen.
AktivierenderFeststellbremse
GewährleistungderSicherheit
durchdenÜberrollschutz
DieMaschineistmiteinemÜberrollschutz
(Überrollbügel)ausgestattet.
WARNUNG:
EsbestehtkeinÜberrollschutz,wennder
Überrollbügelabgesenktist.Räder,die
überKanten,LöcherodersteileAbhänge
abrutschen,könnenzumÜberschlagendes
Fahrzeugsundzuschwerenodertödlichen
VerletzungenoderErtrinkenführen.
• NehmenSiedenÜberrollschutznichtab.
• RichtenSiedenÜberrollbügelimmerauf
undarretierenSieihn.LegenSieden
Sicherheitsgurtan.
• SenkenSiedenÜberrollbügelnurab,wenn
eswirklicherforderlichist.
• LegenSiebeiabgesenktemÜberrollbügel
keinenSicherheitsgurtan.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
g187227
Bild17
LösenderFeststellbremse
• FahrenSielangsamundvorsichtig.
• RichtenSiedenÜberrollbügelsofort
wiederauf,wenndieHöheeszulässt.
•StellenSiesicher,dassderSicherheitsgurtin
einemNotfallschnellgelöstwerdenkann.
•AchtenSiesorgfältigaufdielichteHöhe(wiez.B.
zuÄsten,Pforten,Stromkabeln),bevorSieunter
irgendeinemHindernisdurchfahren,damitSie
diesenichtberühren.
•BringenSiedieEinheitbeieinemÜberschlag
diezueinemautorisiertenVertragshändlerzur
InspektiondesÜberrollschutzes.
•ErsetzenSieeinenbeschädigtenÜberrollschutz.
VersuchenSiekeineReparaturoder
Überarbeitung.
•JeglichesZubehörundalleÄnderungenoder
AnbautenamÜberrollschutzmüssendurchT oro
genehmigtwerden.
g187226
Bild18
EinsetzendesZapfwellenantriebsschalters
MitdemZapfwellenantriebsschalterkuppelnSiedie
SchnittmesserundangetriebeneAnbaugeräteein
oderaus.
28