Toro 51130 Operator's Manual [de]

FormNo.3418-107RevB
Faden-Freischneider/Rasen­kantenschneiderPowerPlex 33cm,max.40Volt
Modellnr.51130—Seriennr.318000001undhöher Modellnr.51130T—Seriennr.318000001undhöher
,
*3418-107*B
DiesesProduktentsprichtallenrelevanten europäischenRichtlinien.WeitereAngaben ndenSieindenproduktspezischen Konformitätsbescheinigungen.
Sicherheit
Warnung:BeiderVerwendungvon elektrischenGartengerätensolltengrundlegende Sicherheitsmaßnahmenimmereingehaltenwerden, umdieGefahreinesBrands,einesStromschlagsund vonVerletzungenzuverringern,u.a.:
Einführung
DieserFreischneidersolltevonPrivatleutenbeiBedarf fürdasSchneidenvonGrasverwendetwerden.Er istnurfürdieVerwendungderAkkupacks,Modelle 88525(wirdmitModell51130geliefert)oder88526 gedacht.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesProduktsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesProdukts zuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdes Produkts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem örtlichenVertragshändler,zudenkompletten GarantiedetailsoderzurRegistrierungdesProduktes direktanTorounterwww.T oro.com.
Modell51130TenthältkeinAkkuundkein Ladegerät.
WARNUNG:
DasNichtbeachtenallerWarnungenund AnweisungenkannzuStromschlag,Brand und/oderschwerenVerletzungenführen.
LesenSiealleSicherheitswarnungenund Anweisungen.
BewahrenSiealleWarnungenundAnweisungen füreinenspäterenBezugauf.
DerBegriff„Elektrowerkzeuge“inallenWarnungen beziehtsichaufElektrowerkzeugemitStromkabel oderAkku.
1.Arbeitsbereichssicherheit A.DerArbeitsbereichsolltesauberund
gutbeleuchtetsein.Unaufgeräumteoder dunkleBereicheführenleichtzuUnfällen.
B.VerwendenSieElektrowerkzeuge
nichtinexplosivenUmgebungen,u. a.Vorhandenseinvonbrennbaren Flüssigkeiten,DämpfenoderStaub.
ElektrowerkzeugeerzeugenFunken,die denStauboderdieDämpfeentzünden können.
C.HaltenSieKinderundUnbeteiligte
fern,wennSiedasElektrowerkzeug verwenden.Ablenkungenkönnenzu
einemKontrollverlustführen.
D.VermeidenSiegefährlicheUmgebungen.
VerwendungSieGerätenichtanfeuchten odernassenOrten.
2.PersönlicheSicherheit A.BleibenSiewachsam,passenSieaufund
setzenSiegesundenMenschenverstand ein,wennSieeinElektrowerkzeug verwenden.VerwendenSiekein Elektrowerkzeug,wennSiemüdesind oderunterDrogen-,Alkohol-oder Medikamenteneinussstehen.Eine
kurzeUnaufmerksamkeitbeimEinsatz einesElektrowerkzeugskannzuschweren Verletzungenführen.
B.TragenSieSchutzkleidung.Tragen
SieimmereineSchutzbrille.Passende
Schutzkleidung,u.a.Staubmaske, rutschfesteSicherheitsschuhe,ein
©2018—TheT oro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:China
SchutzhelmoderGehörschutzverringern dieVerletzungsgefahr.
C.VerhindernSieunabsichtliches
Anlassen.StellenSiesicher,dassder SchalterinderAUS-Stellungist,bevor SiedasStromkabeloderdasAkkupack anschließenunddasWerkzeug hochhebenundtragen.DasTragen
vonElektrowerkzeugenmitdemFinger amSchalteroderdasEinschaltenvon Elektrowerkzeugenmiteingeschaltetem SchalterführenschnellzuUnfällen.
D.StreckenSiesichnichtzustark.
VerlierenSienichtdenHaltundbehalten SiedasGleichgewicht.Siehabendann
inunerwartetenSituationeneinebessere KontrolleüberdasElektrowerkzeug.
E.TragenSieentsprechendeKleidung.
TragenSiekeineweitenKleidungsstücke oderSchmuck.BerührenSiebewegliche TeilenichtmitdenHaaren,der KleidungunddenHandschuhen.Lose
Kleidungsstücke,Schmuckoderlange HaarekönnensichinbeweglichenTeilen verfangen.
F.BerührenSiedenSchnittbereichnicht
mitdenHändenundFüßen.
3.VerwendungundPegevonElektrowerk­zeugen
A.ÜbenSiekeineGewaltaufdas
Elektrowerkzeugaus.Verwenden SiedasrichtigeElektrowerkzeug fürdieArbeitsaufgabe.Dasrichtige
Elektrowerkzugfunktioniertbessermitdem Durchsatz,fürdeneskonzipiertist().
B.SetzenSiedasElektrowerkzeugnicht
ein,wennesnichtmitdemSchalter ein-oderausgeschaltetwerdenkann.
JedesElektrowerkzeug,dasnichtmit demSchaltergesteuertwerdenkann,ist gefährlichundmussrepariertwerden.
C.NehmenSiedasAkkupackaus
demElektrowerkzeug,bevorSie Einstellungenvornehmen,Zubehör auswechselnoderdasElektrowerkzeug einlagern.Solchevorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmenverhindern,dass dasElektrowerkzeugausVersehen eingeschaltetwird.
D.LagernSienichtverwendete
Elektrowerkzeugaußerhalbder ReichweitevonKindern.Personen, dienichtmitdemElektrowerkzeug oderdiesenAnweisungenvertraut sind,solltendasElektrowerkzeugnicht
verwenden.Elektrowerkzeugesindinden
HändenvonnichtgeschultenBedienern gefährlich.
E.LagernSieeinnichtverwendetesGerät
innen.WenndasGerätnichtverwendet
wird,sollteesinnenaneinemtrockenen, hohenundsicherenOrtgelagertwerden, dernichtKindernzugänglichist.
F.WartenSieElektrowerkzeuge.Prüfen
Sieaufnichtausgeuchteteoder klemmendebeweglicheTeile, zerbrocheneTeileoderandere Bedingungen,diesichaufden BetriebdesElektrowerkzeugs auswirkenkönnen.LassenSiedas Elektrowerkzeug,wennesbeschädigt ist,vorderVerwendungreparieren.Viele
Unfällewerdenvonschlechtgewarteten Elektrowerkzeugenverursacht.
G.WartenSiedasGerätsorgfältig.Halten
SieSchnittkantenscharfundsauber,um diebesteLeistungzuerhaltenunddie Verletzungsgefahrzuverringern.HaltenSie sichandieAnweisungenfürdasEinfetten undAuswechselndesZubehörs.Halten SiedieHolmetrocken,sauberundöl-und fettfrei.
H.HaltenSieSchneidwerkzeugescharf
undsauber.Richtiggewartete
Schneidwerkzeugemitscharfen Schnittkantenklemmennichtund sindleichterzusteuern.
I.VerwendenSiedasElektrowerkzeug
gemäßdieserAnweisungen undinderArt,aufdiedas Elektrowerkzeugverwendet werdensollte;berücksichtigen SiedieArbeitsbedingungenund dieauszuführendeAufgabe.Die
zweckentfremdendeVerwendungdes Elektrowerkzeugskönntezugefährlichen Situationenführen.
J.Schutzvorrichtungensolltenmontiert
undfunktionsfähigsein.
K.PrüfenSieaufbeschädigteTeile.Prüfen
SievorderVerwendungdesGerätseine beschädigteSchutzvorrichtungoderein beschädigtesTeil,obsiebzw.esrichtig funktioniertunddievorgeseheneFunktion ausführt.PrüfenSiedieAusuchtung beweglicherT eile,einKlemmen beweglicherT eile,zerbrocheneTeile, BefestigungundandereBedingungen,die sichaufdenBetriebauswirkenkönnen. EineSchutzvorrichtungodereinT eil,die bzw.dasbeschädigtist,sollterichtigvon
3
einemofziellenKundendienstzentrum repariertoderersetztwerden,wennesnicht andersindieserAnleitungangegebenist.
4.Wartung LassenSiedasElektrowerkzeugvon
einemqualiziertenMechanikerwarten undverwendenSienuridentische Ersatzteile.DiesgewährleistetdieSicherheit
desElektrowerkzeugs.
5.Akkusicherheit
A.LadenSiedasGerätnichtannassenoder
feuchtenOrten.
B.VerwendenSieGerätemitAkkunichtim
Regen.
C.VerwendenSiedenfolgendenTypunddie
folgendeGrößederAkkus:ToroAkku, Modell88525oder88526.
D.EntfernenSiedasAkkuoderschließen
esab,bevorSieWartungs-oder Reinigungsarbeitendurchführen,oder MaterialvomGartenwerkzeugentfernen.
E.EntsorgenSiedasAkkunichtdurch
Verbrennen.DieZellekannexplodieren. LesenSieörtlicheVorschriftenhinsichtlich besondererEntsorgungsanweisungen durch.
F.ÖffnenoderverstümmelnSiedieAkkus
nicht.AustretendeSäureistätzendund kanndieAugenunddieHautverletzen.Sie kanngiftigsein,wennSiesieverschlucken.
G.HandhabenSieAkkusvorsichtigund
achtenSiedarauf,keineKurzschlüsse durchRinge,ArmbänderundSchlüsselzu verursachen.DasAkkuoderderLeiter könnenüberhitzenundVerbrennungen verursachen.

Hand-/Armvibration

DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHand beträgt2,19m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHand beträgt2,06m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1.5m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonENISO 20643gemessen.
Wichtig:DasVibrationsniveaubeider
tatsächlichenVerwendungdesElektrowerkzeugs kannsich,abhängigvonderVerwendungdes Werkzeugs,vomdeklariertenGesamtwert unterscheiden.DerBedienersollte SicherheitsmaßnahmenaufderBasisdes geschätztenNiveausbeidertatsächlichen Verwendungtreffen.
2
2
2
BewahrenSiedieseAnweisungenauf

Schallleistungspegel

DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,der amOhrdesBedieners83,1dBAbeträgt(inkl.eines Unsicherheitswerts(K)von3dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin ENISO11201gemessen.

Schallleistung

DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegelvon 96dBA(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1,02 dBA).
DerSchallleistungspegelwurdegemäßdenVorgaben inENISO11094gemessen.
4
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
decal136-2490
136-2490
1.Faden-Freischneider,Kantenschneider
1.ZumDrehendrücken.
1.Doppeltisoliert
decal136-2482
2.Nichtwegwerfen.
136-2482
decal136-2499
136-2499
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal136-2484
136-2484
2.VerbrennenSiedasAkku nicht.
3.VerwendenSieesnichtin nassenBedingungen.
4.Nichtwegwerfen.
1.Doppeltisoliert
decal136-2489
136-2489
2.Nichtwegwerfen.
5
1.Nichtwegwerfen.
2.Doppeltisoliert
136-2501
136-2504
3.Privat
4.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal136-2501
decal136-2504
1.DasAkkuwirdnichtganz aufgeladenausgeliefert.
2.SetzenSiedasAkkuin dasAkkuladegerätein.
3.WartenSie,bisdasAkku ganzaufgeladenist,bevor Sieesverwenden.
decal136-2534
136-2534
4.Stopp:FolgenSiediesen Anweisungenvorder erstenVerwendung.
5.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
1.DasAkkupackwird aufgeladen.
2.DasAkkupackistganz aufgeladen.
3.DasAkkupackistzuheiß.
4.DasAkkupackmuss ausgetauschtwerden.
decal136-2539
136–2539
1.LadenSiedasAkkuaneinenOrt,andemdieT emperatur zwischen0°Cund40°Cliegt.
6
Loading...
+ 14 hidden pages