
Akku-Rasentrimmer(33cm)
Modellnr.51020—Seriennr.314000001undhöher
Modellnr.51020T—Seriennr.314000001undhöher
Modell51020TenthältkeinAkkuundkeinLadegerät.
FormNo.3379-448RevB
Bedienungsanleitung
Allgemeine
Sicherheitsregeln
Warnung:BeiderVerwendungvonelektrischenGartengeräten
solltengrundlegendeSicherheitsmaßnahmenimmereingehalten
werden,umdieGefahreinesBrands,einesStromschlagsund
vonVerletzungenzuverringern,u.a.:
Warnung:LesenSiealleSicherheitswarnungenund
-anweisungen.DasNichtbeachtenderWarnungenund
AnweisungenkannzuStromschlag,Brandundschweren
Verletzungenführen.
DerBegriff„Elektrowerkzeuge“indenWarnungenbeziehtsichauf
ElektrowerkzeugemitStromkabeloderAkku.
1.AllgemeineSicherheit
A.TragenSieeineSchutzbrille.
B.LassenSiedenRasentrimmernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdieserBedienungsanleitung
nichtvertrautsind.
C.HörenSiesofortmitdemSchneidenauf,wennsich
Personen,insbesondereKinder,oderHaustiereinder
Näheaufhalten.
D.BenutzenSiedieMaschinenurbeiT ageslichtoder
guterkünstlicherBeleuchtung.
E.ÜberprüfenSiedieMaschinevordemEinsatzbzw.
nachjedemStoßaufAbnutzungoderSchädenhinund
behebenSiediesenachBedarf.
F.SetzenSiedenRasentrimmerniemitbeschädigten
SchutzblechenundohneangebrachteSchutzbleche
ein.
G.BerührenSiedasSchneidwerk–insbesonderebeim
EinschaltendesMotors–nichtmitdenHändenoder
Füßen.
H.AchtenSiedarauf,dassSiesichnichtanderVorrichtung
zumSchneidendesSchneidfadensverletzen.Bringen
SiedieMaschinenachdemEinbaueneinesneuen
SchneidfadensstetsindienormaleBetriebsstellung,
bevorSiesieeinschalten.
I.VerwendenSiekeineSchneidelementeausMetall.
J.VerwendenSienurZubehöroderErsatzteile,dievom
Herstellerangebotenoderempfohlenwerden.
K.SchließenSiedieMaschinevomNetzstromab,bevor
SiePrüfungen,ReinigungsarbeitenoderArbeitenan
derMaschineausführen.DieMaschinesollteauchvom
Netzstromabgeschlossensein,wennsienichtbenutzt
wird.
L.AchtenSiestetsdarauf,dassdieBelüftungsöffnungen
freivonSchmutzsind.
2.Arbeitsbereichssicherheit
©2014—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
A.DerArbeitsbereichsolltesauberundgutbeleuchtet
sein.UnaufgeräumteoderdunkleBereicheführen
leichtzuUnfällen
B.VerwendenSieElektrowerkzeugenichtin
explosivenUmgebungen,u.a.V orhandenseinvon
brennbarenFlüssigkeiten,DämpfenoderStaub.
ElektrowerkzeugeerzeugenFunktion,diedenStaub
oderdieDämpfeentzündenkönnen.
C.HaltenSieKinderundUnbeteiligtefern,wennSie
dasElektrowerkzeugverwenden.Ablenkungen
könnenzueinemKontrollverlustführen.
3.ElektrischeSicherheit
A.SteckerdesElektrowerkzeugsmüssenmitder
Stechdoseübereinstimmen.ModizierenSieden
SteckeraufkeinenFall.VerwendenSiekeine
AdaptersteckermitgeerdetenElektrowerkzeugen.
NichtmodizierteSteckerundpassendeSteckdosen
verringerneinenmöglichenStromschlag.
B.FassenSiekeinegeerdetenOberächen,u.a.
Rohre,Kühler,HerdeoderKühlschränkean.Die
GefahreinesStromschlagsisthöher,wennIhrKörper
geerdetist.
C.SetzenSieElektrowerkzeugenichtRegenoder
nassenBedingungenaus.Wasser,dasinein
Elektrowerkzeugeindringt,erhöhtdieGefahreines
Stromschlags.
D.MissbrauchenSiedasKabelnicht.VerwendenSie
dasKabelnicht,umdasElektrowerkzeugzutragen,
zuziehenodervonderSteckdoseabzuschließen.
BringenSiedasKabelnichtmitHitze,scharfen
KantenoderbeweglichenTeileninVerbindung.
BeschädigteoderverwickelteKabelerhöhendieGefahr
einesStromschlags.
E.WennSieeinElektrowerkzeugaußenverwenden,
verwendenSieeinVerlängerungskabel,dasfürden
Außeneinsatzgeeignetist.DieVerwendungeines
fürdenAußeneinsatzgeeignetenKabelsverringertdie
GefahreinesStromschlags.
F.WennSieesnichtvermeidenkönnen,
einElektrowerkzeuganeinemnassenOrt
einzusetzen,verwendenSieeinedurcheine
FehlerstromeinrichtunggeschützteStromzufuhr.
DieVerwendungeinerFehlerstromeinrichtungverringert
dieGefahreinesStromschlags.
4.PersönlicheSicherheit
A.BleibenSiewachsam,passenSieaufundsetzen
SiegesundenMenschenverstandein,wennSie
einElektrowerkzeugverwenden.VerwendenSie
keinElektrowerkzeug,wennSiemüdesindoder
unterDrogen-,Alkohol-oderMedikamenteneinuss
stehen.EinekurzeUnaufmerksamkeitbeim
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:China
*3379-448*B

EinsatzeinesElektrowerkzeugskannzuschweren
Verletzungenführen.
B.TragenSieSchutzkleidung.TragenSieimmer
eineSchutzbrille.PassendeSchutzkleidung,u.
a.Staubmaske,rutschfesteSicherheitsschuhe,
SchutzhelmoderGehörschutzverringerndie
Verletzungsgefahr.
C.VerhindernSieunabsichtlichesAnlassen.Stellen
Siesicher,dassderSchalterinderAus-Stellung
ist,bevorSiedasStromkabeloderdasAkku
anschließenoderdasWerkzeughochhebenund
tragen.DasT ragenvonElektrowerkzeugenmit
demFingeramSchalteroderdasEinschaltenvon
ElektrowerkzeugenmiteingeschaltetemSchalterführen
schnellzuUnfällen.
D.EntfernenSieEinstellschlüsseloderSchrau-
benschlüssel,bevorSiedasElektrowerkzeug
einschalten.EinSchraubenschlüsselodereinam
ElektrowerkzeugangeschlossenerSchlüsselkönnenzu
Verletzungenführen.
E.StreckenSiesichnichtzustark.VerlierenSienicht
denHaltundbehaltenSiedasGleichgewicht.Sie
habendanninunerwartetenSituationeneinebessere
KontrolleüberdasElektrowerkzeug.
F.TragenSieentsprechendeKleidung.TragenSie
keineweitenKleidungsstückeoderSchmuck.
BerührenSiebeweglicheTeilenichtmitden
Haaren,derKleidungunddenHandschuhen.Lose
Kleidungsstücke,SchmuckoderlangeHaarekönnen
sichinbeweglichenTeilenverfangen.
G.WennGerätefürdenAnschlussvonStaubabzugs-
undStaubsammlungseinrichtungenbereitgestellt
sind,stellenSiesicher,dasssierichtig
angeschlossensindundverwendetwerden.Die
VerwendungdieserGerätekannmitStaubinBeziehung
stehendeGefahrenverringern.
H.BerührenSiedasSchneidwerkniemitdenHänden
undFüßen,besonders,wennSiedenMotor
einschalten.
5.VerwendungundPegevonElektrowerkzeugen
A.ÜbenSiekeineGewaltaufdasElektrowerkzeug
aus.VerwendenSiedasrichtigeElektrowerkzeug
fürdieArbeitsaufgabe.DasrichtigeElektrowerkzug
funktioniertbessermitdemDurchsatz,fürdenes
konzipiertist().
B.SetzenSiedasElektrowerkzeugnichtein,wenn
esnichtmitdemSchalterein-oderausgeschaltet
werdenkann.JedesElektrowerkzeug,dasnichtmit
demSchaltergesteuertwerdenkann,istgefährlichund
mussrepariertwerden.
C.ÜberprüfenSiedieMaschinevordemEinsatzbzw.
nachjedemStoßaufAbnutzungoderSchäden
undreparierenSiesienachBedarf.BringenSie
dieMaschinenachdemEinbaueneinesneuen
SchneidfadensstetsindienormaleBetriebsstellung,
bevorSiesieeinschalten.
D.ZiehenSiedenSteckerausderSteckdoseoder
nehmenSiedasAkkuausdemElektrowerkzeug,
bevorSieEinstellungenvornehmen,Zubehör
auswechselnoderdasElektrowerkzeugeinlagern.
SolchevorbeugendenSicherheitsmaßnahmen
verhindern,dassdasElektrowerkzeugausVersehen
eingeschaltetwird.
E.LagernSienichtverwendeteElektrowerkzeug
außerhalbderReichweitevonKindern.Personen,
dienichtmitdemElektrowerkzeugoder
diesenAnweisungenvertrautsind,solltendas
Elektrowerkzeugnichtverwenden.Elektrowerkzeuge
sindindenHändenvonnichtgeschultenBedienern
gefährlich.
F.WartenSieElektrowerkzeuge.PrüfenSie
aufnichtausgeuchteteoderklemmende
beweglicheT eile,zerbrocheneTeileoderandere
Bedingungen,diesichaufdenBetriebdes
Elektrowerkzeugsauswirkenkönnen.LassenSie
dasElektrowerkzeug,wennesbeschädigtist,vor
derVerwendungreparieren.VieleUnfällewerdenvon
schlechtgewartetenElektrowerkzeugenverursacht.
G.HaltenSieSchneidwerkzeugescharfundsauber.
RichtiggewarteteSchneidwerkzeugemitscharfen
Schnittkantenklemmennichtundsindleichterzu
steuern.
H.VerwendenSiedasElektrowerkzeug,dasZubehör
unddieEinsätzeusw.gemäßdieserAnweisungen
undinderArtundWeise,inderdasElektrowerkzeug
verwendetwerdensollte;berücksichtigenSie
dieArbeitsbedingungenunddieauszuführende
Aufgabe.DiezweckentfremdendeVerwendendes
ElektrowerkzeugskönntezugefährlichenSituationen
führen.
6.VerwendungundPegevonAkkuwerkzeugen
A.VerwendenSienurdasvomHerstellerzugelassene
Ladegerät.EinLadegerät,dasfüreinAkkugeeignet
ist,kannbeieinemanderenAkkuzueinerBrandgefahr
führen.
B.VerwendenSieElektrowerkzeugenurmitden
angegebenenBatteriepacks.DieVerwendungvon
anderenBatteriepackskannzumöglichenVerletzungen
odereinemBrandführen.
C.HaltenSieeinnichtverwendetesBatteriepackvon
anderenMetallobjektenfern,u.a.Briefklammern,
Münzen,Schlüssel,Nägel,Schraubenoderanderen
kleinenMetallobjekten,dieeineVerbindungvon
einemPolzueinemanderenherstellenkönnen.Ein
KurzschließenderBatteriepolekannzuVerbrennungen
odereinemBrandführen.
D.BeiMissbrauchkannFlüssigkeitausderBatterie
ausgestoßenwerden;vermeidenSieeinenKontakt.
SpülenSiebeieinemversehentlichenKontaktmit
klaremWasser.FallsdieFlüssigkeitdieAugen
berührt,suchenSieeinenArztauf.VonderBatterie
ausgestoßeneFlüssigkeitkannzuHautreizungenoder
Verbrennungenführen.
7.Wartung
A.LassenSiedasElektrowerkzeugvoneinem
qualiziertenMechanikerwartenundverwenden
SienuridentischeErsatzteile.Diesgewährleistetdie
SicherheitdesElektrowerkzeugs.
8.Batteriesicherheit
A.LadenSiedasGerätnichtimRegenoderinnassen
Ortenauf.
B.VerwendenSieGerätemitAkkunichtimRegen.
C.VerwendenSiedenfolgendenBatterietypunddie
folgendeBatteriegröße:ToroBatteriemodell88515oder
88516undBatterieladegerät88517oder88519.
D.EntfernenSiedieBatterieoderschließensieab,bevor
SieWartungs-oderReinigungsarbeitendurchführen,
oderMaterialvomGartenwerkzeugentfernen.
E.EntsorgenSiedieBatterienichtdurchVerbrennen.Die
Zellekannexplodieren.LesenSieörtlicheVorschriften
2

hinsichtlichbesondererEntsorgungsanweisungen
durch.
F.ÖffnenoderverstümmelnSienichtdieBatterie.
AustretendeSäureistätzendundkanndieAugenund
dieHautverletzen.Siekanngiftigsein,wennSiesie
verschlucken.
G.ÖffnenoderverstümmelnSienichtdieBatterie.
AustretendeSäureistbrennbarundkannmitFeuer
Schädenverursachen.
H.HandhabenSieBatterienvorsichtigundachtenSie
darauf,keineKurzschlüssedurchRinge,Armbänder
undSchlüsselzuverursachen.DieBatterieoder
derLeiterkönnenüberhitzenundVerbrennungen
verursachen.
I.DieidealeTemperaturfürdasLadenliegtzwischen5°
Cund40°C.EinLadenbeiT emperaturenaußerhalb
diesesBereichsverlängertdieLadezeit.
DiesesGerätsolltenichtvonPersonen(inkl.Kindern)verwendet
werden,diekörperliche,sichtmäßigeodergeistigeProbleme
haben,oderdenendieErfahrungunddieKenntnissefehlen;
diesePersonensolltenvoneinerPerson,diefürdieSicherheit
zuständigist,hinsichtlichderGeräteverwendunggeschultund
beaufsichtigtwerden.
Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,damitsienichtmitdemGerät
spielen.
1.Schulung
A.LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.Machen
SiesichmitdenBedienelementenunddemkorrekten
EinsatzderMaschinevertraut.
B.LassenSiedieMaschinenievonPersonenoder
Kindernverwenden,diemitdiesenAnweisungennicht
vertrautsind.DasAlterdesBedienerskanndurch
lokaleVorschrifteneingeschränktsein.
C.BedenkenSieimmer,dassderBedienerdie
VerantwortungfürUnfälleoderGefahrengegenüber
anderenundihremEigentumträgt.
2.Vorbereitung
A.PrüfenSievordemEinsatzdasNetzstromkabelund
dasVerlängerungskabelaufBeschädigungenoder
Alterserscheinungen.SolltedasKabelbeimEinsatz
beschädigtwerden,schließenSiedasKabelsofortvon
derStromzufuhrab.FassenSiedasKabelerstan,
wennSieesabgezogenhaben.SetzenSiedasGerät
nichtmitbeschädigtemoderabgenutztemKabelein.
B.SetzenSiedieMaschinenieein,solangesichPersonen
(insbesondereKinder)undHaustiereimArbeitsbereich
aufhalten.
C.TragenSiebeimEinsatzderMaschineimmereine
SchutzbrilleundArbeitsschuhe.
3.Betrieb
A.LassenSiedasKabelunddasVerlängerungskabel
nichtmitdemSchneidwerkinBerührungkommen.
B.SetzenSiedieMaschinenurbeiT ageslichtoderguter
künstlicherBeleuchtungein.
C.SetzenSiedieMaschineniemitbeschädigten
Schutzvorrichtungen,Schutzblechenoderohne
angebrachteSchutzvorrichtungenundSchutzbleche
ein.
D.SchaltenSiedenMotornurein,wenndieHändeund
FüßevomSchneidwerkentferntsind.
E.SchließenSiedieMaschineimmerindenfolgenden
SituationenvonderStromzufuhrab(d.h.ziehenSie
denSteckerausderSteckdoseoderentfernenSiedas
deaktivierendeGerät)
•WennSiedieMaschineunbeaufsichtigtlassen.
•VordemEntfernenvonVerstopfungen.
•VorÜberprüfungen,Reinigungs-oder
WartungsarbeitenanderMaschine.
•NachdemKontaktmiteinemFremdkörper.
•WenndieMaschineungewöhnlichvibriert.
F.AchtenSiedarauf,dassSieIhreFüßeundHändenicht
amSchneidwerkverletzen.
G.AchtenSiestetsdarauf,dassdieBelüftungsöffnungen
freivonSchmutzsind.
4.WartungundEinlagerung
A.SchließenSiedieMaschineimmervonderStromzufuhr
ab(d.h.ziehenSiedenSteckerausderSteckdose
oderentfernenSiedasdeaktivierendeGerät),bevorSie
Wartungs-oderReinigungsarbeitendurchführen.
B.VerwendenSienurvomHerstellerempfohlene
ErsatzteileundZubehör.
C.PrüfenundreinigenSiedieMaschineregelmäßig.
LassenSiedieMaschinenurvoneinerofziellen
Reparaturwerkstattreparieren.
D.LagernSieeinenichtverwendeteMaschineaußerhalb
derReichweitevonKindern.
5.Empfehlung
A.DiefürdasGerätverwendeteStromversorgung
sollteeineFehlerstrom-Schutzvorrichtungmiteinem
Auslösestromvonhöchstens30mAsein.
GewichtderMaschineohneBatterie:3,5kg
GewichtderMaschinemitBatterie88515:4,5kg
GewichtderMaschinemitBatterie88516:5,1kg
BewahrenSiedieseAnweisungenauf
Schalldruck
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhrdes
Bedieners80dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)
von3,0dBA.
Testcode:EN786/ANNEXE
Schallleistung
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegelvon92,8dBAund
einengarantiertenSchalldruckpegelvon96dBA.
Testcode:2000/14/EC
Hand-/Armvibration
DiesesGeräthateinVibrationsniveauvon3,2m/s
einesUnsicherheitswertsvon1,5m/s
Testcode:EN786/ANNEXD
Wichtig:DasVibrationsniveaubeidertatsächlichen
VerwendungdesElektrowerkzeugskannsich,abhängig
vonderVerwendungdesWerkzeugs,vomdeklarierten
Gesamtwertunterscheiden.DerBedienersollte
SicherheitsmaßnahmenaufderBasisdesgeschätzten
NiveausbeidertatsächlichenVerwendungtreffen.
2
.
2
,einschließlich
3

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberaus.
Symbol
DCGleichstromStromtyp
VVolt
Name
121–7674
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:Berühren
Siekeinebeweglichen
Teile.LassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
3.Warnung:HaltenSie
Unbeteiligteineinem
Umkreisvon360Grad
vomBedienerfern.
4.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
5.Warnung:SetzenSiedie
Maschinenieinnassen
Bedingungenein.
6.EntsorgenSienicht
imHaushaltsabfall;
entsorgenSie
entsprechendderörtlichen
Vorschriften.
7.Doppeltisoliert
Bezeichnung,Erklärung
Spannung
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Warnung:Berühren
Siekeinebeweglichen
Teile.LassenSiealle
Schutzvorrichtungenund
Schutzblechemontiert.
3.Warnung:HaltenSie
Unbeteiligteineinem
Umkreisvon360Grad
vomBedienerfern.
4.Gefahrdurch
herausgeschleuderte
Objekte:Unbeteiligte
müsseneinenAbstandzur
Maschinehalten.
121-7690
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;
berührenSiekeinebeweglichenT eile;lassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert;tragenSie
eineSchutzbrille;arbeitenSienichtinnassenBedingungen.
121-7686
5.Warnung:SetzenSiedie
Maschinenieinnassen
Bedingungenein.
6.EntsorgenSienicht
imHaushaltsabfall;
entsorgenSie
entsprechendderörtlichen
Vorschriften.
7.Doppeltisoliert
4

121-7680
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.EntsorgenSiedieBatterie
nichtdurchVerbrennen.
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.EntsorgenSiedieBatterie
nichtdurchVerbrennen.
3.WerfenSieLithium-IonenBatteriennichtinden
Haushaltsmüll.
121-7679
3.WerfenSieLithium-IonenBatteriennichtinden
Haushaltsmüll.
1.DasProduktistnurfür
denprivatenGebrauch
gedacht.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
121-7676
3.WerfenSiedasLadegerät
nichtindenHaushaltsmüll.
4.Doppeltisoliert
1.DasProduktistnurfür
denprivatenGebrauch
gedacht.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
5
121-7677
3.WerfenSiedasLadegerät
nichtindenHaushaltsmüll.
4.Doppeltisoliert