Toro 31905 Operator's Manual [de]

FormNo.3425-792RevA
Heckanbaukreiselmäherder SerieGroundsmaster
Modellnr.31905—Seriennr.403390001undhöher
®
1200
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
DieseMaschineerfülltANSIB71.4-2012.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
g249978
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
Einführung
DieseMaschinesolltenurvongeschulten undangestelltenMitarbeiterningewerblichen Anwendungeneingesetztwerden.Sieistfürdas MähengepegterGrünächeninParkanlagen, Golfplätzen,SportplätzenundöffentlichenAnlagen gedacht.
Wichtig:LesenSiedieseInformationensorgfältig
durch,umsichmitdemordnungsgemäßen EinsatzundderWartungdesGerätsvertrautzu machenundVerletzungenundeineBeschädigung desGerätszuvermeiden.Sietragendie Verantwortungfüreinenordnungsgemäßenund sicherenEinsatzdesProdukts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlersoderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichandenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonTorooderweitere Informationenbenötigen.HabenSiedafürdieModell­undSeriennummernderMaschinegriffbereit.InBild1 wirdderStandortderModell-undSeriennummernauf demProduktangegeben.TragenSiehierdieModell­undSeriennummerndesGerätsein.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2018—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................4
Einrichtung................................................................6
1AnbringendesSicherheitsaufklebersfür
Einzugsgefahr.................................................6
2EinbauderSterngriffederMähwerkab-
deckung..........................................................7
3EinstellenderDeichselpositiondes
Zugfahrzeugs..................................................7
4EinstellenderDeichseldesMähers.................8
5UmbauderBolzen-Deichselzueiner
Drehdeichsel...................................................9
6ZusammenbauderZapfwelle...........................9
7EinbaudesSicherungsseilsdesMähwerks
indenRasenmäher.......................................10
Produktübersicht.....................................................12
TechnischeDaten............................................13
Anbaugeräte,Zubehör.....................................13
VordemEinsatz..................................................14
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................14
BedienelementeamTraktor..............................14
BedienelementederOutcross
Zugmaschine................................................14
Zapfwellendrehzahl..........................................14
Schulungszeitraum...........................................14
PrüfendesReifendrucks..................................15
SchutzabdeckungenderZapfwelleundder
Antriebswellekontrollieren............................15
VerwendungdesDeichselhebers.....................17
AnbauendesMäherandieZugma-
schine...........................................................18
WährenddesEinsatzes.......................................22
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................22
SicherheitanHanglagen..................................23
MähwerkeausderTransportstellung
absenken......................................................23
AnhebenderMähwerkewährenddes
Mähvorgangs................................................24
MähwerkeindieTransportstellung
anheben........................................................25
EinstellenderSchnitthöhe................................25
EinescharfeWendedurchführen......................26
NachdemEinsatz...............................................27
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................27
ReinigenundKontrollieren...............................27
Zurrpunkte........................................................27
TransportierenderMaschine............................27
Wartung..................................................................29
EmpfohlenerWartungsplan.................................29
AnhebendesMähers........................................30
ÖffnenderMähwerke.......................................30
Schmierung......................................................31
WartungderGetriebe.......................................34
Mähwerksriemenprüfen...................................37
AustauschderMähwerksriemen......................37
WartenderMesser...........................................39
EinstellenderMähwerkneigung........................43
Einlagerung............................................................45
EinlagernderMaschine....................................45
3
Sicherheit
AllgemeineSicherheit
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren undGegenständeaufschleudern.BefolgenSiezum VermeidenvonschwerenVerletzungenimmeralle Sicherheitshinweise.
DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschinekannfür SieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenundverstehenSievordemEinsatzdes
MähersdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
GehenSiebeiderArbeitmitderZugfahrzeugund
demMäherkonzentriertvor.TunSienichts,was Sieablenkenkönnte,sonstkönnenVerletzungen oderSachschädenauftreten.
HaltenSieHändeundFüßevonbeweglichen
Teilenfern.
BedienenSiedenMäherniemals,wennnicht
alleSchutzvorrichtungenundAbdeckungen angebrachtundfunktionstüchtigsind.
BleibenSieimmervonderAuswurföffnungfern.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustiereineinem sicherenAbstandzumMäher.
HaltenSieKinderausdemArbeitsbereichfern.
LassenSieniemalsKinderdasZugfahrzeugoder denMäherbedienen.
HaltenSiedieMaschinean,aktivierenSiedie
Feststellbremse,stellenSiedenMotorab,ziehen SiedenSchlüsselabundwartenSie,bisalle beweglichenT eilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedieMaschineauftankenoder VerstopfungenausdemMähwerkentfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung diesesRasenmäherskannzuVerletzungenführen. DurchdasBefolgendieserSicherheitsanweisungen kanndasVerletzungsrisikoverringertwerden.Achten SieimmeraufdasWarnsymbol( Vorsicht,WarnungoderGefahr–Hinweisefürdie Personensicherheit.WenndieseHinweisenicht beachtetwerden,kanneszuschwerenbistödlichen Verletzungenkommen.
).Esbedeutet
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder möglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleber aus.
110-4668
1.EinzugsgefahranWellen:HaltenSiesichvonbeweglichen Teilenfern.
2.ZapfwellendrehzahlundEingangsrichtung.
3.VerwendenSiedenClip,umdasZurrkabelzusichern, wennesnichtbenötigtwird.VerwendenSiedasZurrkabel, umdieZapfwellezustützen,wenndieMaschinevom Traktorgetrenntist.
decal110-4668
decal119-6807
119-6807
1.Warnung:Nichtbetreten
decal120-0625
120-0625
117-4979
1.EinzugsgefahramRiemen:BerührenSiekeine beweglichenTeileundlassenSiealleSchutzvorrichtungen undSchutzblechemontiert.
decal117-4979
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieT eilenicht mitdenHänden.
4
120-6604
1.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
2.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeam Mähwerkmesser:BerührenSiekeinebeweglichen TeileundnehmenSiekeineSchutzblecheund Schutzvorrichtungenab.
3.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürFüßeam Mähwerkmesser:BerührenSiekeinebeweglichen TeileundnehmenSiekeineSchutzvorrichtungenund Schutzblecheab.
decal138-3078
138-3078
1.Riemenführung
decal120-6604
125-6110
1.Quetschgefahr:HaltenSiesichniemalsunterirgendeinem TeilderMaschineauf.
133-8061
decal138-3087
138-3087
CE-Aufkleber:Einzugsgefahr138-9038
decal125-6110
decal133-8061
decal138-9038
138-9038
1.Einzugsgefahr:lesenSiedieBedienungsanleitung: BerührenSiekeinebeweglichenTeileundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
5
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenT eileerhaltenhaben.
Verfahren
1
2 3 4 5 6 7
MedienundzusätzlicheArtikel
BeschreibungMengeVerwendung
CE-Aufkleber:Einzugsgefahr
Sterngriff
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
Zapfwellenhälfte(vorn)
SicherungsseildesMähwerks
BeschreibungMengeVerwendung
BringenSiedenSicherheitsaufklebers
4
6
1
1
fürEinzugsgefahran:CE-konforme Mäher
MontierenSiedieStrengriffeder Mähwerksabdeckung.
StellenSiedieDeichselpositionder Maschineein.
StellenSiedieDeichseldesMähersein.
BauenSiedieBolzen-Deichselzueiner Drehdeichselum.
ZusammenbauderZapfwelle.
VerlegenSiedasSicherungsseildes MähwerksamMäher.
Bedienungsanleitung1
1
Anbringendes Sicherheitsaufklebers fürEinzugsgefahr
CE-konformeMäher
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
4
CE-Aufkleber:Einzugsgefahr
Verfahren
Wichtig:DiesesVorgehenistfüralleCE-Länder
undalleLänder,wokeinEnglischgesprochen wird,erforderlich.
LesenSiedieseBedienungsanleitung,bevorSieden Heckanbaukreiselmäherverwenden.
1.DrehenSiedenWellenschutz,umZugangzum
vorhandenenAufkleberfürEinzugsgefahrzu erhalten(Bild3)
6
2
EinbauderSterngriffeder Mähwerkabdeckung
Nicht-CE-Mäher
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
6
Sterngriff
Verfahren
1.NehmenSiedieMähwerksabdeckungenab,
sieheEntfernenderMähwerkabdeckungen
(Seite30).
g270806
Bild3
1.Vorhandener Sicherheitsaufkleber fürEinzugsgefahr
2.CE-Aufkleber: Einzugsgefahr
2.EntfernenSiedieDruckmutter,mitderdie SchraubeanderAbdeckungbefestigtist,und entfernenSiedieSchraubevonderAbdeckung (Bild4).
2.ReinigenSiedenvorhandenenSicherheitsauf­kleberfürEinzugsgefahrunddenSchutzbereich umdenAufkleberherum.
3.EntfernenSiedieSchutzfolievomCE-konformen SicherheitsaufkleberfürEinzugsgefahr.
4.PlatzierenSiedenCE-konformen SicherheitsaufkleberfürEinzugsgefahr überdemvorhandenenAufkleber(Bild3).
5.WiederholenSiedieSchritte1bis4fürdiedrei anderenWellenschutzvorrichtungen.
Bild4
1.Schraube
2.Mähwerkabdeckung
3.MontierenSiedieAbdeckungdesMähwerks mitdemSterngriff,sieheAnbringender
Mähwerksabeckungen(Seite31).
4.WiederholenSiedieSchritte1bis3fürdie restlichenMähwerkabdeckungen.
3.Druckmutter
g264078
7
3
Einstellender Deichselpositiondes Zugfahrzeugs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
StellenSiedieDeichsel(Bild5)desZugfahrzeugsin dieausgefahreneStellung,sieheBetriebsanleitung IhresZugfahrzeugs.
EinstellenderDeichsellänge
Hinweis:DieDeichseldesMähershat5
Deichselpositionen,mitdenenSiedieLängeum20 cmverstellenkönnen.
1.EntfernenSiediebeidenSicherungsbund­muttern,zweiKopfschraubenundzwei Unterlegscheiben,mitderdasAnbauvorrich­tungsrohramAufnahmerohrbefestigtist(Bild6).
g250236
Bild6
1.Anbauvorrichtungsrohr4.Bundmutter
2.Kopfschraube5.Aufnahmerohr
3.Scheibe
g250235
Bild5
1.Deichsel(ausgefahrenePosition)
4
EinstellenderDeichseldes Mähers
KeineTeilewerdenbenötigt
BeurteilungdesArbeitsbereichs
BeachtenSiediefolgendenBedingungendes Einsatzortes,umdieDeichselpositiondesMäherszu bestimmen:
RasenmitHügelnundVertiefungeninderKontur-
stellenSiedieDeichselkürzerein.
Rasen,derinersterLinieachist-stellenSiedie
Deichsellängerein
2.StellenSiediePositiondesAnbauvorrich­tungsrohrsimAufnahmerohrentsprechend derPositionein,dieSieinBeurteilungdes
Arbeitsbereichs(Seite8)ermittelthaben.
3.MontierenSiedasAnbauvorrichtungsrohrmit denSicherungsbundmuttern,Kopfschrauben undUnterlegscheiben,dieSieimSchritt1 entfernthaben.
4.ZiehenSiedieSchraubenundKopfschraube aufeinDrehmomentvon91-113N·man.
Hinweis:WennderEinsatzorteineMischungaus
achenundhügeligenBereichenaufweist,müssen SieeventuelleineZwischenpositionderZugstange testen.
8
5
UmbauderBolzen-Deichsel zueinerDrehdeichsel
Hinweis:BewahrenSiedenSplint,denAnbau-
vorrichtungsstift,dieSicherungsbundmuttern, KopfschraubenunddieLastösenhalterungauf, umdieDrehdeichselzueinerBolzen-Deichsel umzubauen.
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.EntfernenSiedenSplint,mitwelcherder AnbauvorrichtungsstiftanderDeichselbefestigt ist,undentfernenSiedenAnbauvorrichtungsstift (Bild7).
6
Zusammenbauder Zapfwelle
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Zapfwellenhälfte(vorn)
Verfahren
1.DenInnenschlauchderhinteren ZapfwellenhälftemitdemAußenschlauch dervorderenZapfwellenhälfteausrichtenund beideSchläuchezusammenschieben(Bild8).
Wichtig:DieEndendesInnen-und
AußenschlauchsderZapfwellekönnennur aufeineArtundWeisezusammengebaut werden:wendenSiekeineKraftan.
Bild7
1.Anbauvorrichtungsstift5.Sicherungsbundmutter
2.Splint
3.Zapfenauge7.Kopfschraube
4.Bundbuchse
2.EntfernenSiedieBundbuchsevonder Zapfenöse(Bild7).
3.EntfernenSiediebeidenSicherungsbundmut­ternunddiebeidenKopfschrauben,mitderdie LastösenhalterunganderDeichselbefestigtist, undentfernenSiedieLastösenhalterung(Bild
7).
6.Lastösenhalterung
g250399
g270859
Bild8
1.HintereZapfwellenhälfte
2.VordereZapfwellenhälfte4.Außenschlauch
2.BringenSiedieZapfwelleaufdie AntriebswellenablagederSchlauchführung(Bild
9).
9
3.Innenschlauch
7
EinbaudesSicherungsseils desMähwerksinden
Bild9
1.Antriebswellenablage (Schlauchführung)
3.ZiehenSiedieZapfwelleauseinander,uman
denSchmiernippelinderMittedesinneren SchutzblechsderAntriebswellezugelangen (Bild10).
4.SchmierenSiedievierSchmiernippelder
ausziehbarenAntriebswellengelenke,wieinBild
10dargestellt.
2.Zapfwelle
Bild10
g270860
Rasenmäher
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
SicherungsseildesMähwerks
Verfahren
1.FührenSiedasEndedesSicherungsseilsdes MähwerksdurchdasLochimSperrhebelund knotenSiedasSeilgutfest(Bild11).
g264298
g272421
Bild11
1.Sicherungsseildes
Mähwerks
2.VerlegenSiedasfreieEndedesSicherungsseils desMähwerksvomSperrhebeldurchdiebeiden Schlauchführungen(Bild12).
2.Sperrhebel
10
Bild12
g260004
1.Sicherungsseildes Mähwerks
2.Sperrhebel4.Schlauchführung
3.VerknotetesEndedes Sicherungsseildes Mähwerks
11
Produktübersicht
g262052
Bild13
1.Heckmähwerk
2.Mähwerksverriegelung
3.Sperrhebel
4.ÄußeresMähwerk
5.Schutzblech(Zapfwelle)
6.SchlauchführungundAntriebswelle­nablage
7.Schnelltrennkupplung(Zapfwelle)
8.Hydraulikschläuche
g262053
Bild14
1.SicherungsseildesMähwerks3.Schutzblech(AntriebswelleMähwerk)5.Schnitthöheneinstellung
2.Wagenheber4.Rolle
12
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
TechnischeDatenZugfahrzeug
MinimaleAusgangsleistungderZapfwelle26kW(35PS)
EmpfohleneZapfwellendrehzahl540U/min
DrehrichtungZapfwelleImUhrzeigersinn(vonhintenaufdasZug-
Zapfwelle34,8mmDurchmesser,6-fach6Keilwelle
MinimalerHydraulikdruck137,90bar
Zugsystem
DeichselundStift-25mmDurchmesser
TechnischeDatenMäher
fahrzeuggesehen)
Zapfen
Gewicht
Auagegewicht
BreiteMähposition381cm
Transportstellung-13 mmHOC
Höhe
Länge
Schnittbreite
Schnitthöhe
Schnittkapazität9,7km/h3,5ha/h
MaximaleTransportgeschwindigkeit
Mähposition78cm
Transportposition193cm
Anhängekupplungvoll ausfahren
1354kg
313kg
218cm
371cm
365cm
13mmbis102mm
30km/h
Anbaugeräte,Zubehör
EinSortimentanvonTorozugelassenenAnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschineangeboten, umdenFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen VertragshändlerodernavigierenSiezuwww.Toro.comfüreineListederzugelassenenAnbaugeräteunddes Zubehörs.
BesorgenSie,umdieoptimaleLeistungundSicherheitzugewährleisten,nurT oro-Originalersatzteileund
-zubehörteile.ErsatzteileundZubehörandererHerstellerkönnengefährlichseinundeineVerwendungkönnte dieGarantieungültigmachen.
13
Betrieb
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
BedienelementeamTraktor
MachenSiesichvorderVerwendungdesMähers mitdenfolgendenBedienelementendesTraktors vertraut.
Zapfwellenkupplung
Motor-/Zapfwellendrehzahl
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenschränkenu.U.dasMindestaltervon Bedienernein.DerBesitzeristfürdieSchulung allerBedienerundMechanikerverantwortlich.
HaltenSiebeimUmgangmitderZapfwelleIhre
HändevomBereichderGelenkwellenkupplungen fern.
TretenSienichtauf,überoderunterdieZapfwelle
oderdieAntriebswellen.
MachenSiesichmitdemsicherenEinsatz
desGeräts,derBedienelementeundden Sicherheitszeichenvertraut.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
VerwendenSiekeineKeilwellen-Adapteroder
VerlängerungenfürdieZapfwelle.
VerwendenSiedenMähernuran
einemZugfahrzeug,dessenmaximale Zapfwellendrehzahl540U/min(9Umdrehungen proSekunde)nichtüberschreitet.
StellenSiesicher,dassdieSchutzeinrichtungen
ordnungsgemäßinstalliertundgewartetwerden. ErsetzenSiefehlende,beschädigteoder verschlisseneSchutzvorrichtungen,bevorSiedie MaschineinBetriebnehmen.
AchtenSiedarauf,dassdieZapfwelledieDeichsel
nichtberührt
ÜberprüfenSievorjedemMähen,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerk funktionsfähigsind.T auschenSieabgenutzte oderdefekteMesserund-schraubenals kompletteSätzeaus,umdieWuchtderMesser beizubehalten.
PrüfenSiedenArbeitsbereichgründlichund
entfernenSiealleObjekte,dievonderMaschine aufgeschleudertwerdenkönnten.
StellenSiesicher,dassdieZugmaschinefür
einenMähermitdiesemGewichtgeeignetist. FragenSiebeimVerkäuferoderHerstellerder Zugmaschinenach.
SteuerungfürHeckanbaugeräte(Heben/Senken)
Hilfsventilbetätigung
Kupplung
Gasbedienung
Gangwahl
Feststellbremse
Wichtig:LesenSiedieBedienungsanleitung
desTraktorfürweitereInformationen.
Bedienelementeder OutcrossZugmaschine
InformationenzudenBedienelementenundderen BedienungsowieweitereInformationenzum EinrichtendesFahrzeugsfürdiesesAnbaugerät ndenSieinderBetriebsanleitungderZugmaschine Outcross.
Zapfwellendrehzahl
DerMäheristfürdenBetriebmiteiner Zapfwellendrehzahlvonbiszu540U/minausgelegt. DiemeistenZugfahrzeugesindinderLageeine Zapfwellendrehzahlvon540U/minaufdem Drehzahlmesseranzuzeigen.
Schulungszeitraum
BevorSiedenMäherbenutzen,suchenSiesich einenfreienBereichundübenSiedenUmgang. BetreibenSiedasZugfahrzeugmitdenempfohlenen GangstellungenundZapfwellendrehzahlenund machenSiesichmitdenFahreigenschaftendes ZugfahrzeugsunddesMähersvertraut.ÜbenSie dasAnhebenundAbsenkenderMähwerke,das AnhaltenundStartendesZapfwellenantriebsund dasAusrichtenderMaschineandenvorherigen Mähübergängen.MitdiesenÜbungseinheiten verbessernSieIhrenUmgangmitdemMäherund erlernendieAnwendungderrichtigenTechnikenzum Mähen.
14
ACHTUNG
Schutzabdeckungen
EinlaufendesAnbaugerätkannzu Verletzungenführen.
VerlassenSiedenFahrersitzniemals,ohne vorherdenZapfwellenantriebauszukuppeln, dieFeststellbremsezubetätigen,den MotorabzustellenunddenSchlüssel abzuziehen,umVerletzungsgefahrenzu vermeiden.VergewissernSiesich,dass alleSicherheitseinrichtungenanihrem ordnungsgemäßenPlatzbefestigtsind,bevor SiedenBetriebfortsetzen.
PrüfendesReifendrucks
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
GEFAHR
EinniedrigerReifendruckverringertdie StabilitätdesMähersbeimTransport.Das kannzueinemÜberschlagenführenund schwereodertödlicheKörperverletzungen zurFolgehabenkann.
BetreibenSiedenMähernichtmitReifenmit zugeringemLuftdruck.
derZapfwelleundder Antriebswellekontrollieren
Wartungsintervall:BeijederVerwendungoder
täglich
1.EntfernenSiedieAntriebswelle,soferndiese amZugfahrzeugangebrachtist.
2.DrehenSiedievordereHälfteder SchutzabdeckungderZapfwelleumeine volleUmdrehung(Bild16).
Hinweis:ReinigenoderersetzenSiedie
Schutzabdeckung,wennsichdiesenichtfrei drehenlässt.
g262236
Bild16
1.SchutzabdeckungderZapfwelle(vordereHälfte)
1.PrüfenSietäglichdenReifenluftdruck. Diesersollte2,07barbetragen.
Bild15
2.WennderReifenluftdrucknicht2,07barbeträgt, pumpenSieLuftnachoderlassenSieLuftaus denReifen.
3.BewegenSiedievordereHälfteder SchutzabdeckungderZapfwellezusammenund auseinander,umsicherzustellen,dasssiesich freiein-undausschiebenlässt(Bild16).
Hinweis:ReinigenoderersetzenSiedie
Schutzabdeckung,wennsichdiesenichtfrei ein-undauseinanderschiebenlässt.
4.BauenSiedieAntriebswellewiederandas Zugfahrzeugan,soferndieseentferntwurde, sieheAnschlussderAntriebswelleandie
Zapfwelle(Seite20).
5.Prüfen,obdieRückhaltekettezwischender vorderenSchutzabdeckungderZapfwelleund
g001055
einemfeststehendenT eilamZugfahrzeug montiertist(Bild17).
15
Loading...
+ 33 hidden pages