Toro 31875 Operator's Manual [de]

SchneefräsePowerMax
Modellnr.31875—Seriennr.400000000undhöher
Einführung
DieseSchneefräseistzurVerwendungdurch Privatleuteausgelegt.DieMaschineistfürdas RäumenvonSchneevongeteertenOberächen, wiez.B.EinfahrtenoderGehwegen,anderen GehbereichenaufprivatemoderöffentlichemGelände gedacht.DasGerätistnurfürdasRäumenvon Schneegedacht.SieistfürdieVerwendungmitden ToroFlex-ForceLithium-Ionen-Akkumodellen81875 (imLieferumfangvonModell31875sindzweiAkkus enthalten),81860,81850oder81825vorgesehen. DieseAkkupackssindsoausgelegt,dasssienurmit denAkkuladegerätemodell81805(mitModell31875 geliefert)oder81802geladenwerdenkönnen.Wenn diesesProduktfüreinenanderenZweckeingesetzt wird,kanndasfürBedienerundanderePersonen gefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
®
e2660V
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
FormNo.3444-275RevA
Bedienungsanleitung
g344085
Bild1
BesuchenSieToro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichanIhrenT oro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, ToroOriginalersatzteileoderweitereInformationen benötigen.HabenSiedafürdieModell-und SeriennummernderMaschinegriffbereit.Bild1 zeigtdiePositionderModell-undSeriennummern amProdukt.TragenSiehierbittedieModell-und SeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
g000502
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die IhrebesondereBeachtungverdienen.
©2021—TheT oro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
GedrucktinMexiko
AlleRechtevorbehalten
*3444-275*
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
Inhalt
Einführung................................................................1
Sicherheit..................................................................3
Sicherheits-undBedienungsschilder.................7
Einrichtung..............................................................10
1BefestigungdesBatterieladegeräts
(optional).......................................................10
2EinbauendesoberenHolms..........................10
3EinbauendesAuswurfkanals..........................11
4EinbauendesFahrantriebsgestänges.............11
5EinbauenderSchaltstangefürden
Auswurfkanal................................................12
6MontierendesWerkzeugszumEntfernen
vonSchneeverstopfungen............................13
7PrüfendesReifendrucks................................14
8PrüfenderKufenunddesAbstreifers.............15
9ÜberprüfenderFunktiondes
Fahrantriebs..................................................15
Produktübersicht.....................................................16
TechnischeDaten............................................17
Anbaugeräte,Zubehör.....................................17
Betrieb....................................................................17
VordemEinsatz..................................................17
EinsetzendesAkkupacks.................................17
PrüfendesLadezustands.................................18
WährenddesEinsatzes.......................................18
AnlassenderMaschine....................................18
AktivierendesECO-Modus..............................18
AuadendesAkkupacks..................................19
EinsetzendesFahrantriebs..............................20
VerwendendesGeschwindigkeitsschalthe-
bels...............................................................20
VerwendendesRäumwerk-bzw.
Gebläseradantriebs......................................20
VerwendendesQuickStick®............................21
EntfernenvonVerstopfungenvom
Auswurfkanal................................................22
Betriebshinweise.............................................22
NachdemEinsatz...............................................23
AbstellenderMaschine....................................23
AkkupackausderMaschineentfernen.............23
VermeidendesEinfrierensnachdem
Einsatz..........................................................24
Wartung..................................................................25
EmpfohlenerWartungsplan.................................25
VorbereitenfürdieWartung..............................25
PrüfenundEinstellenderKufenundder
Schüreiste...................................................25
PrüfenundEinstellendesBowdenzugs............26
PrüfenundEinstellendesRäumwerk-bzw.
Gebläseradkabels.........................................27
PrüfendesÖlstandsimRäumwerkge-
triebe.............................................................27
EinschmierenderSechskantwelle....................28
EinstellendesAuswurfkanalriegels..................28
AustauschenderTreibriemen...........................29
2
Einlagerung............................................................30
EinlagernderMaschine....................................30
Fehlersucheund-behebung...................................31
Sicherheit
WARNUNG:BeiderVerwendungeinerelektrischen MaschinesinddiegrundlegendenSicherheitshinweise undAnweisungenimmerzulesenundeinzuhalten, umdieGefahreinesBrands,einesStromschlagsund vonVerletzungenzuverringern,u.a.:
LESENSIEALLEANWEISUNGEN
WARNUNG:BeiderVerwendungeinerelektrischen Maschinesolltenstetsdiegrundlegenden Sicherheitsvorkehrungenbefolgtwerden,umdas RisikoeinesBrandes,eineselektrischenSchlages odereinerVerletzungzuverringern,einschließlich derfolgenden:
I.Schulung
1.DerBedienerderMaschineistfüralleUnfälle oderGefahrenverantwortlich,diesichfür andereoderderenEigentumereignen.
2.LesenundverstehenSievordemAnlassender MaschinedenInhaltdieserBedienungsanleitung .StellenSiesicher,dassallePersonen,welche dieMaschineverwenden,mitderrichtigen Verwendungvertrautsindundwissen,wiediese schnellabgestelltwirdsowiedieWarnhinweise verstehen.
3.LassenSieKindernichtmitdemAkkupack oderdemAkkuladegerätderMaschinespielen; örtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das MindestaltervonBedienpersonen.
4.KinderodernichtgeschultePersonen dürfendiesesGerätwederverwendennoch warten.LassenSienurPersonen,die verantwortungsbewusst,geschult,mitden Anweisungenvertraut,undkörperlichinder Lagesind,dasGerätzubedienenundzu warten.
5.LesenSievorderVerwendungderMaschine, desAkkupacksundAkkuladegerätsalleauf diesenProduktenangebrachtenAnweisungen undWarnhinweise.
6.MachenSiesichmitdenBedienelementen undderordnungsgemäßenVerwendung derMaschine,desAkkupacksunddes Akkuladegerätsvertraut.
II.Vorbereitung
1.HaltenSieUnbeteiligteundKindervom Arbeitsbereichfern.
2.DieMaschinedarfniemalsvonKindern verwendetwerden.
3.BedienenSiedieMaschineniemals, wennnichtalleSchutzvorrichtungenund
3
Schutzabdeckungenangebrachtund funktionstüchtigsind.
beweglichenT eilenderMaschinefern.Kommen SieAuswurföffnungennichtzunahe.
4.PrüfenSiedenArbeitsbereichderMaschine undentfernenSiealleObjektediesichaufden EinsatzderMaschineauswirkenodervonihr aufgeschleudertwerdenkönnten.
5.VerwendenSienurdenvonToroangegebenen Akkupack.DieVerwendunganderer ZubehörteileundAnbauteilekanndie Verletzungs-undBrandgefahrerhöhen.
6.DasEinsteckendesAkkuladegerätsineine SteckdosemiteineranderenSpannungals 100bis240V ,kannzueinemBrandoder Stromschlagführen.SchließenSiedas AkkuladegerätnichtaneineSteckdosemiteiner anderenSpannungals100bis240Van.
7.VerwendenSiekeinebeschädigtenoder modiziertenAkkupacksoderAkkuladegeräte, dieeinunvorhersehbaresVerhaltenzeigen können,daszuFeuer,Explosionoder Verletzungsgefahrführt.
8.WenndasStromkabeldesAkkuladegeräts beschädigtist,wendenSiesichfürErsatzan einenautorisiertenVertragshändler.
9.VerwendenSiekeinenichtauadbarenAkkus.
10.LadenSiedenAkkupacknurmiteinemvonT oro angegebenenAkkuladegerät.EinLadegerät, dasfürdeneinenAkkupacktypgeeignetist, kannbeieinemanderenAkkupackzueiner Brandgefahrführen.
11.LadenSiedenAkkupacknurineinemgut belüftetenBereichauf.
12.SetzenSieeinemAkkupackoderein AkkuladegerätkeinemFeueroderTemperaturen vonüber68°Caus.
13.BefolgenSiealleAnweisungenzum AuadenundladenSiedenAkkupacknicht außerhalbdesinderAnweisungangegeben Temperaturbereichs.Andernfallskann derAkkupackbeschädigtwerdenunddie Brandgefahrsteigen.
14.GeeigneteKleidung:TragenSiegeeignete Kleidung,u.a.eineSchutzbrille,lange Hose,rutschfesteArbeitsschuheundeinen Gehörschutz.BindenSielangesHaar zusammenundtragenSiekeineloseKleidung oderSchmuck,derinbeweglichenTeilen hängenbleibenkann.
III.Betrieb
1.DerKontaktmiteinemsichdrehendenRotor kanneszuschwerenVerletzungenführen. HaltenSieIhreHändeundFüßevonallen
2.BleibenSiestetshinterdenHolmen,wennSie dieSchneefräsebedienen,undhaltenSiesich vonderAuswurföffnungfern.
3.WenndieseMaschinefüreinenanderenZweck eingesetztwird,kanndasfürBedienerund anderePersonengefährlichsein.
4.VerhindernSieunbeabsichtigtesStarten: VergewissernSiesich,dassderelektrische SchlüsselvomSchlüsselschalterentferntist, bevorSiedenAkkupackanschließenunddie Maschinehandhaben.
5.KonzentrierenSiesichimmerbeider VerwendungderMaschine.TunSienichts, wasSieablenkenkönnte,sonstkönnen VerletzungenoderSachschädenauftreten.
6.KuppelnSiealleGeräteausundstellendie SchaltungaufNeutral,bevorSiedenMaschine starten.
7.HaltenSiedieMaschinean,entfernenSie denelektrischenSchlüssel,nehmenSieden AkkuausderMaschineundwartenSie,bis alleBewegungenzumStillstandgekommen sind,bevorSiedieMaschineeinstellen,warten, reinigenoderaufbewahren.
8.StellenSiedieHöhedesFangsystemgehäuses soein,dassesübermitKiesoderSplit bedecktenOberächensteht.
9.EntfernenSiedenAkkupackundden elektrischenSchlüsselvonderMaschine,wenn SiesieunbeaufsichtigtlassenoderbevorSie Zubehörteilewechseln.
10.BetreibenSiedieMaschinenichtgewaltsam: LassenSiedieMaschinedieArbeitbesserund sicherermitderGeschwindigkeitausführen,für diesieentwickeltwurde.
11.ArbeitenSieaufmerksam:AchtenSiedarauf, wasSietun,undlassenSieIhrengesunden Menschenverstandwalten,wennSiedasGerät bedienen.VerwendenSiedieMaschinenicht, wennSiemüdeoderkranksindoderunter Alkohol-oderDrogeneinussstehen.
12.SetzenSiedieMaschinenurbeiguten Sichtverhältnissenundgeeigneten Witterungsbedingungenein.
13.SeienSieäußerstvorsichtig,wennSierückwärts fahrenoderdieMaschinezusichziehen.
14.AchtenSiejederzeitaufeinengutenStandund haltenSiedasGleichgewicht,insbesonderean Hanglagen.GehenSiebeimRichtungswechsel anHanglagenäußerstvorsichtigvor.SetzenSie
4
dieMaschinenichtansteilenHanglagenein. BetreibenSiedieMaschineimGehen,niemals schneller(rennen).
15.KuppelnSiedasRäumwerkaus,wennSienicht geradeaktivbeimSchneeräumensind.
anderMaschinemitidentischenErsatzteilen durchführen.
3.TragenSiebeimDurchführenvon WartungsarbeitenHandschuheundeine Schutzbrille.
16.WerfenSiedasSchnittgutnichtgegenPersonen aus.VermeidenSie,MaterialgegeneineWand odereinHindernisauszuwerfen,dadasMaterial aufSiezurückprallenkann.
17.GehenSieaufoderbeimÜberquerenvon Kieswegen,BürgersteigenoderStraßenmitder Maschinebesondersvorsichtigvor.AchtenSie aufversteckteGefahrenundaufdenVerkehr.
18.StellenSiedieMaschinesofortab,wennsie aufeinenGegenstandaufpralltoderanfängtzu vibrieren,ziehendenelektrischenSchlüsselab, entfernenSiedenAkkupackundwartenSie,bis allebeweglichenT eilezumStillstandgekommen sind,bevorSiedieMaschineaufeventuelle Beschädigungenuntersuchen.FührenSiedie erforderlichenReparaturarbeitenaus,bevorSie dieMaschineerneuteinsetzen.
19.StellenSiedieMaschineab,wennSiedie BedienerpositionausirgendeinemGrund verlassen.
20.StellenSiedieMaschineab,bevorSie Verstopfungenentfernen,undverwendenSie immereinenStockodereinWerkzeugzum EntfernenvonSchneeverstopfungen.
21.HaltenSiedieMaschineanundentfernen SiedenelektrischenSchlüssel,bevorSiedie MaschinefürdenTransportauaden.
22.UntermissbräuchlichenBedingungenkann FlüssigkeitausdemAkkupackaustreten. VermeidenSieKontakt.WennSiedie Flüssigkeitversehentlichberühren,mitWasser spülen.WenndieFlüssigkeitinIhreAugen gelangt,suchenSieeinenArztauf.Vom AkkupackausgestoßeneFlüssigkeitkannzu HautreizungenoderVerbrennungenführen.
23.SetzenSiedieMaschineaufrutschigen OberächenniemithoherGeschwindigkeitein.
IV.WartungundLagerung
1.HaltenSiedieMaschinean,entfernenSie denelektrischenSchlüssel,nehmenSieden AkkuausderMaschineundwartenSie,bis alleBewegungenzumStillstandgekommen sind,bevorSiedieMaschineeinstellen,warten, reinigenoderaufbewahren.
2.VersuchenSienicht,dasGerätzureparieren, esseidenn,diesistindenAnweisungen angegeben.LassenSieeinenautorisierten VertragshändleroderKundendienstdenService
4.AchtenSiebeiderWartungdesRotorsdarauf, dasssichderRotorauchdannnochbewegen kann,wenndieStromquelleausgeschaltetist.
5.VerwendenSiefüreineoptimaleLeistungnur OriginalErsatzteileundZubehörvonToro. ErsatzteileundZubehörandererHersteller könnengefährlichseinundeineVerwendung könntedieGarantieungültigmachen.
6.PegederMaschine:HaltenSiedieGriffe trocken,sauberundfreivonÖlundFett. Schutzvorrichtungensolltenmontiertund funktionsfähigsein.VerwendenSienuroriginal Ersatzteile.
7.PrüfenSiealleBefestigungselemente regelmäßigauffestenSitz,damitdieMaschine insicheremBetriebszustandbleibt.
8.ÜberprüfenSiedieMaschineaufbeschädigte Teile.PrüfenSieauffalschausgerichteteund festgefressenebeweglicheTeile,gebrochene Teile,fehlerhafteMontageundalleanderen Bedingungen,diedenBetriebbeeinträchtigen können.SofernindenAnweisungennicht andersangegeben,lassenSieeinebeschädigte SchutzvorrichtungodereinbeschädigtesTeil voneinemautorisiertenVertragshändleroder Kundendienstreparierenoderersetzen.
9.HaltenSieeinnichtverwendetesAkkupack vonMetallobjektenfern,u.a.Briefklammern, Münzen,Schlüssel,Nägel,Schrauben,dieeine VerbindungvoneinemPolzueinemanderen herstellenkönnen.EinKurzschließender AkkupolekannzuVerbrennungenodereinem Brandführen.
10.WennSiedieMaschinenichtbenutzen, bewahrenSieesaneinemtrockenen,sicheren OrtaußerhalbderReichweitevonKindernauf.
11.WennSiedieMaschinelängerals30T age einlagern,ndenSiewichtigeInformationenin
Einlagerung(Seite30).
12.ACHTUNG:einfalschgehandhabtes AkkupackkanneinBrandrisikodarstellenoder Verätzungenverursachen.DemontierenSieden Akkupacknicht.ErwärmenSiedenAkkupack nichtüber68°CundverbrennenSieihnnicht. ErsetzenSiedenAkkupacknurdurchein Original-AkkupackvonToro.DieVerwendung einesanderenAkkupacktypskannzueinem BrandodereinerExplosionführen.HaltenSie AkkupacksvonKindernfernundbewahren
5
sieinderOriginalverpackungauf,bisSiesie verwenden.
13.EntsorgenSiedenAkkunichtdurchVerbrennen. DieZellenkönnenexplodieren.PrüfenSievor OrtgeltendeGesetzeinBezugaufmögliche spezielleAnweisungenzurEntsorgung.
BEWAHRENSIEDIESE SICHERHEITSANWEISUN-
GENAUF
6
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undAnweisungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähe dermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverlorengegangene Aufkleberaus.
121-6817
1.Schnitt-/AmputationsgefahrvonHandoderFußam GebläseradundRäumwerk:HaltenSieumstehende Personenfern.
decal121-6817
1.Schnell
2.Vorwärtsgeschwindigkeiten4.Rückwärtsgeschwindigkeiten
1.Schnitt-/Amputations­gefahrderFingeroder HändeamGebläserad: SteckenSieIhreHand nichtindenAuswurfkanal.
decal121-6823
121-6823
3.Langsam
decal137-6198
137-6198
2.Warnung:StellenSie denMotorab,bevor SieVerstopfungenmit demWerkzeugausdem Auswurfkanalentfernen.
7
decal121-1240
121-1240
1.Fahrantrieb:DrückenSiedenHebel,umeinzukuppeln. LassenSiedenHebellos,umauszukuppeln.
4.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrderHandamGebläserad: BerührenSiekeinebeweglichenT eile;lassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert;ziehenSie denSchlüsselabundlesenSiedieBedienungsanleitung, bevorSieWartungsarbeitendurchführen.
2.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.5.GefahrdurchherausgeschleuderteObjekte:Unbeteiligte müsseneinenAbstandzurMaschinehalten.
3.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrderHandam
Gebläserad:SteckenSieIhreHändenichtinden Auswurfkanal.StellenSiedenMotorab,bevorSiedie
6.Räumwerk-bzw.Gebläseradantrieb:DrückenSieden Hebel,umeinzukuppeln.LassenSiedenHebellos,um auszukuppeln.
Bedienerpositionverlassen,undverwendenSiedas Werkzeug,umVerstopfungenausdemAuswurfkanalzu entfernen.
137-9495
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.3.FürdenGebrauchimInnenbereich.
2.Nichtwegwerfen.
4.Doppeltisoliert
decal137-9495
1.DerAkkupacklädt.
2.DerAkkupackistvollständigaufgeladen.
3.DerAkkupackistnichtimgeeignetenT emperaturbereich.
4.AkkupackLadefehler
decal137-9463
137-9463
8
decal137-9490
137-9490
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
4.VonoffenerFlamme freihalten.
2.Recyceln5.NichtRegenaussetzen.
3.EnthältLithium-Ionen: nichtwegwerfen.
137-9461
1.Akkuladestatus
decal137-9461
9
Einrichtung
Wichtig:DerAkkupackistbeimKaufnichtvollständigaufgeladen.BevorSiedieMaschinezumersten
Malbenutzen,lesenSiebitteAuadendesAkkupacks(Seite19).
1
BefestigungdesBatterieladegeräts(optional)
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
2
Befestigungsmaterial(nichtenthalten)
Verfahren
SiekönnenbeiBedarfdasLadegerätmitdenAussparungenzurWandmontageaufderRückseitedes LadegerätsanderWandbefestigen.
BefestigenSieesimInnenbereich(wiez.B.ineinerGarageoderaneinemanderentrockenenOrt)inderNähe einerSteckdoseundaußerhalbderReichweitevonKindern.
InBild3ndenSieHinweisezumBefestigendesLadegeräts.
SchiebenSiedasLadegerätüberdierichtigangebrachtenBefestigungen,umdasLadegerätzubefestigen (Befestigungenliegennichtbei).
Bild3
g290534
10
2
EinbauendesoberenHolms
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g344090
3
EinbauendesAuswurfkanals
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
g344087
11
Loading...
+ 25 hidden pages