Toro 22983 Operator's Manual [de]

FormNo.3431-901RevC
TRX-250undTRX-300 Grabenfräsen
Modellnr.22983—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22983G—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22983HD—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22984—Seriennr.400000000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
decal127-9363
WARNUNG:
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
Wichtig:WennSieeineMaschinemiteinem
Toro-MotorineinerHöhevonüber1500m übereinenlängerenZeitraumbetreiben, stellenSiesicher,dassdasHöhenlagen-Kit soinstalliertwurde,dassderMotordie CARB/EPA-Emissionsvorschriftenerfüllt.Das HöhenlagenkiterhöhtdieMotorleistungund verhindertgleichzeitigVerunreinigungendurch Zündkerzen,schweresAnlassenunderhöhte Emissionen.NachdemSiedasKitinstalliert haben,bringenSiedasHinweisschildfür HöhenlagennebendemSerienaufkleberaufder Maschinean.WendenSiesichaneinenofziellen Vertragshändler,umdasrichtigeHöhenlagenkit unddenrichtigenHöhenlagenaufkleberfür IhreMaschinezuerhalten.Angabenzum örtlichenVertragshändlerndenSieaufder Webseiteunterwww.Toro.comoderrufenSiedie KundenbetreuungsabteilungunterdenNummern an,dieinderAussagezurGarantiehinsichtlich derMotorabgasanlageaufgeführtsind.
EntfernenSiedasKitvomMotorundstellen SiedenMotorwiederaufseineursprüngliche Werkskongurationzurück,wennderMotorunter einerHöhevon1500mbetriebenwird.Betreiben SiekeinenMotor,derfürdenEinsatzingroßer HöheumgebautwurdeinniedrigerenHöhen,da derMotorsonstüberhitztundbeschädigtwerden könnte.
WennSiesichnichtsichersind,obIhreMaschine fürdenEinsatzingroßerHöheumgebautwurde odernicht,suchenSienachdemfolgenden Aufkleber.
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlautden
BehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschen
GeburtsschädenoderandereDefekte
desReproduktionssystems.
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
MitdieserMaschineziehenSieGräbenimBoden,um KabelundRohrezuverlegen.DieseMaschineistnur fürBodenarbeitenundnichtfürdasZerkleinernvon GesteinoderdasSchneidenvonHolzoderanderer Materialiengedacht.DerzweckfremdeEinsatzdieser MaschinekannfürSieundUnbeteiligtegefährlich sein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
©2020—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes Produkts.
Inhalt
WendenSiesichanIhrenautorisierten Service-VertragshändleroderKundendienst,wenn SieeineServiceleistung,ToroOriginalersatzteileoder zusätzlicheInformationenbenötigen.HaltenSie hierfürdieModell-undSeriennummernIhresProdukts griffbereit.Bild1zeigtdiePositionderModell-und SeriennummernamProdukt.TragenSiehierdie Modell-undSeriennummerndesGerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
Bild1
1.PlattemitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführtundSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Einrichtung..............................................................10
1MontierendesFräsbaumsundder
Kette.............................................................10
2PrüfenderÖlstände........................................11
3AuadenderBatterie......................................11
Produktübersicht.....................................................12
Bedienelemente..............................................12
TechnischeDaten............................................14
Anbaugeräte/Zubehör......................................14
VordemEinsatz..................................................15
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................15
Betanken..........................................................15
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................16
WährenddesEinsatzes.......................................17
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................17
AnlassendesMotors........................................18
FahrenmitderMaschine..................................19
AbstellendesMotors........................................19
ZieheneinesGrabens......................................19
g272571
Betriebshinweise.............................................19
NachdemEinsatz...............................................20
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................20
BefestigenderMaschinefürden
Transport......................................................20
AnhebenderMaschine.....................................21
Wartung..................................................................22
Wartungssicherheit...........................................22
EmpfohlenerWartungsplan.................................22
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................24
EntfernenderAbdeckplatte..............................24
EntfernendesunterenSchutzbleches..............24
Schmierung.........................................................25
EinfettenderMaschine....................................25
EinfettendesGrabenfräsengehäuses..............26
WartendesMotors..............................................27
SicherheitshinweisezumMotor........................27
IdentizierungdesMotors.................................27
WartungeinesKohler
g000502
WartungeinesT oro-Motors...............................31
®
Motors..........................27
WartenderKraftstoffanlage.................................36
VerwendungdesKraftstoffhahns......................36
EntleerendesKraftstofftanks............................36
AustauschendesKraftstofflters......................36
WartenderelektrischenAnlage...........................37
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................37
WartenderBatterie...........................................37
AuswechselnderSicherungen.........................40
3
WartendesAntriebssystems...............................41
WartenderKetten.............................................41
WartenderBremsen...........................................43
TestenderFeststellbremse...............................43
WartenderHydraulikanlage................................44
SicherheitderHydraulikanlage.........................44
Hydrauliköl–technischeAngaben....................44
PrüfendesHydraulikölstands...........................44
AuswechselndesHydrauliklters.....................45
WechselndesHydrauliköls...............................45
WartendesGrabenfräsens..................................46
AustauschenderGrabzähne............................46
PrüfenundEinstellenderGrabketteunddes
Fräsbaums....................................................46
AustauschendesAntriebskettenrads...............47
Reinigung............................................................48
EntfernenvonRückständenvonder
Maschine......................................................48
Einlagerung............................................................49
Fehlersucheund-behebung...................................50
Sicherheit
AllgemeineSicherheit
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf. unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie einenelektrischenSchlagodereineExplosion verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen imArbeitsbereichundgrabennichtin markiertenBereichen.KontaktierenSie denörtlichenMarkierungsdienstoderdas Versorgungsunternehmen,umdasGelände richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden USA811oderinAustralien1100fürden nationalenMarkierungsdienstan).
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren. BefolgenSiezumVermeidenvonschweren odertödlichenVerletzungenimmersämtliche Sicherheitshinweise.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie nichtinmarkiertenBereichen.
BerührenSiekeinebeweglichenTeile,Grabzähne
oderSchuttschnecke,besondersmitdenHänden undFüßen.
HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
desBetriebsvonderMaschinefern.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
LassenSieniezu,dassKinderodernicht
geschultePersonendieMaschineverwenden.
SetzenSiedieMaschinenieohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenundandere Sicherheitseinrichtungenein.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine entfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol
4
mitderBedeutungAchtung,Warnung
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweisenichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.T auschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
decalbatterysymbols
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
1.Hebestelle,Vergurtungsstelle
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSieumstehende PersonenvonderMaschinefern!
2.QuetschgefahrfürFüße:HaltenSieumstehendePersonen vonderMaschinefern!
93-9084
100-4650
decal93-9084
decal100-4650
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
93-7814
1.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen AbstandzudrehendenTeilenundlassenSiealle SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal93-6686
decal107-8495
107-8495
1.Feststellbremse
decal93-7814
5
DerAufkleber131-1097istnurfürMaschinenmit einemToro-Motorvorgesehen.
decal131-1097
131-1097
1.Ölablass
1.Vorne3.Rechts
138-7107
decal138-7107
2.Links4.Rückwärts
decal133-8062
133-8062
decal138-7154
138-7154
1.InderBedienungsanlei­tungndenSieAngaben
zudenSicherungen.
2.Kühler
3.Elektrisch6.Zündrelais
4.Zündmagnetrelais
5.Lüfterrelais
decal139-1271
139-1271
1.Feststellbremse: Aktivieren
2.Feststellbremse:Lösen
6
DerAufkleber137-3882istnurfürdasModell22983 bestimmt.
DerAufkleber138-7155istnurfürdasModell22984 bestimmt.
decal137-3882
137-3882
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
138-7155
99-9952
1.Schnitt-undAmputationsgefahranSchneckeundKette:HaltenSieumstehendePersonenvonderMaschinefern!Berühren SiekeinebeweglichenT eile!
2.Warnung:ZiehenSiedenSchlüsselab,bevorSieWartungsarbeitendurchführen.
3.Explosionsgefahr;Stromschlaggefahr:BetreibenSiedieMaschinenicht,wennStromleitungenvorhandenseinkönnen.
138-7104
decal138-7155
decal99-9952
decal138-7104
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung;setzenSie dasGerätnurnachentsprechenderSchulungein.
2.Verletzungs-bzw.AmputationsgefahrvonBeinen, Grabenfräse:Umstehendefernhalten;dieGrabenfräsenkette währenddesTransportsderMaschinenichtbedienen.
3.ExplosionsgefahrbeimBetanken:StellenSiedenMotorab undlöschenSiealleoffenenFeuerbeimBetanken.
4.Kipp-bzw.Quetschgefahr:SenkenSiedenFräsbaumab, wennSieanHanglagenarbeiten.
5.Stromschlaggefahr;Explosionsgefahr:BetreibenSiedie Maschinenicht,wennStromleitungenvorhandenseinkönnen; wendenSiesichanIhrörtlichesVersorgungsunternehmen.
6.Warnung:BerührenSiekeinebeweglichenTeile;wartenSie, bisallebeweglichenT eilezumStillstandgekommensind.
7.Warnung:SenkenSiedenFräsbaumab,aktivierenSiedie Feststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenden Schlüsselab,bevorSiedieMaschineverlassen.
7
DerAufkleber138-7105istnurfürdasModell22983bestimmt.
decal138-7105
138-7105
1.Motor:Abstellen
2.Motor:Läuft
9.Grabenfräsenkette:Vorwärts
10.Aus
3.Motor:Starten11.LesenSiedieBetriebsanleitungfürInformationenzur BedienungderMaschine:BewegenSiedenSteuerhebel derGrabenfräseandenAnschlagbügel,senkenSieden Fräsbaum,ziehenSiedieFahrantriebshebelnachhinten.
4.Motordrehzahl12.Entriegeln
5.Choke:Ein
6.Choke:Aus
7.LesenSiedieBetriebsanleitungfürInformationenzum
13.Auslegerabsenken
14.Verriegeln
15.Auslegeranheben AnlassendesMotors:BewegenSiedenSteuerhebel derGrabenfräseindieOFF-Position;stellenSieden FahrantriebshebelindieNeutralstellung;bewegenSieden GashebelindieSchnell-PositionundschaltenSiedenChoke ein;drehenSiedenSchlüsselindieRun-Position;lösenSie dieFeststellbremse.
8.Grabenfräsenkette:Rückwärts
8
DerAufkleber138-7106istnurfürdasModell22984bestimmt
decal138-7106
138-7106
1.Motor:Abstellen
2.Motor:Läuft
8.Grabenfräsenkette:Vorwärts
9.Aus
3.Motor:Starten10.LesenSiedieBetriebsanleitungfürInformationenzur BedienungderMaschine:BewegenSiedenSteuerhebel derGrabenfräseandenAnschlagbügel,senkenSieden Fräsbaum,ziehenSiedieFahrantriebshebelnachhinten.
4.Motordrehzahl11.Entriegeln
5.Achtung–LesenSiedieBetriebsanleitung,bevorSie
12.Auslegerabsenken
Wartungsarbeitenausführen.
6.LesenSiedieBetriebsanleitungfürInformationenzum
13.Verriegeln AnlassendesMotors:BewegenSiedenSteuerhebel derGrabenfräseindieOFF-Position,stellenSieden FahrantriebshebelindieNeutralstellung,bewegenSieden GashebelindieSchnell-Position,drehenSiedenSchlüsselin dieRun-PositionundlösenSiedieFeststellbremse.
7.Grabenfräsenkette:Rückwärts
14.Auslegeranheben
9
Einrichtung
Einzelteile
PrüfenSieanhanddernachstehendenTabelle,dassSiealleimLieferumfangenthaltenenTeileerhaltenhaben.
Verfahren
Fräsbaum(separaterhältlich)
1 2
3
Kette(separaterhältlich)
KeineT eilewerdenbenötigt
KeineT eilewerdenbenötigt
BeschreibungMengeVerwendung
1
MontierendesFräsbaums undderKette
FürdiesenArbeitsschritterforderlicheTeile:
1
Fräsbaum(separaterhältlich)
1
Kette(separaterhältlich)
Verfahren
Wichtig:EswerdenmehrereFräsbaum-
undKettengrößenangeboten.Derofzielle VertragshändlerberätSiegernehinsichtlichder fürIhreAnforderungengeeignetenFräsbäume undKetten.
1 1
1.Schuttschnecke
2.Fräsbaum7.Klemmmutter
3.Schraube(2)8.ArmamAntriebskopf
4.DoppelteScheibe
5.Mutter(2)
MontierendesFräsbaumsundder Kette.
PrüfenderÖlstände.
AuadenderBatterie.
Bild4
g011470
6.Einstellschraube
9.Antriebsrad
1.StellenSiedieMaschineaufeinerebenen FlächeabundaktivierenSiedieFeststellbremse.
2.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Zündschlüsselab.
3.EntfernenSiedieSchraube,diezwei SattelscheibenunddieMutter,mitderdie Schuttschneckebefestigtist,undnehmenSie dieSchneckeab(Bild4).
Hinweis:HebenSiedieBefestigungenzur
späterenWiederverwendungsicherauf.
4.NehmenSiediebeidenSchrauben,Muttern unddiedoppeltenScheibenvonderSeitedes Fräsbaumsab(Bild4).
5.LösenSiedieEinstellschraubeund Klemmmutter(Bild4).
6.SchiebenSiedenFräsbaumüberdenArmam Antriebskopf.
7.SetzenSiediebeidenSchrauben,Mutternund diedoppeltenScheiben,dieSieinSchritt4 entfernthaben,durchdenFräsbaumundden Armein,ziehenSiesiejedochnichtfest.
8.VerbindenSienichtmiteinanderverbundene Kettenglieder,indemSiedenbeiliegenden SicherungsstiftdurchdieGliederdrückenbzw. schlagen.
Wichtig:UmeinBiegenderKettenglieder
zuvermeiden,solltenSieBlöckeunter
10
undzwischendieGliedersetzen,wennSie mitdemHammeraufdenLastösenbolzen schlagen.
9.BefestigenSiedenLastösenbolzenmitdemder KettebeiliegendenSplint.
10.FührenSiedieGrabketteüberdie Schneckenantriebswelleundaufdas Antriebsrad.AchtenSiedabeidarauf,dass dieGrabzähneamoberenBogennachvorne zeigen.
11.PositionierenSiedenoberenKettenbogenam Fräsbaum.LegenSiedieKettedannumdie RolleamEndedesFräsbaums.
12.DrehenSiedieEinstellschraubesoweitinden Fräsbaumein,bisdieKetteeinSpielvon3,8cm bis6,3cmimunterenBogenhat.
13.DrehenSiedieKlemmmutteraufdie Einstellschraubeundziehensiegegenden Fräsbaumfest.
14.ZiehenSiediezweiSchraubenundMuttern, mitdenenderFräsbaumbefestigtist,mit 183-223N·man.
3
AuadenderBatterie
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
LadenSiedieBatterieauf,sieheAuadenderBatterie
(Seite38).
15.MontierenSiedieSchuttschneckemitdervorher entferntenSchraube,denzweiSattelscheiben undderMutter.
16.ZiehenSiedieSchraubeundMutterauf101N·m an.
2
PrüfenderÖlstände
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
PrüfenSievordemerstenAnlassendesMotors denStanddesMotorölsunddesHydrauliköls. WeitereInformationenndenSieindenfolgenden Abschnitten:
PrüfendesMotorölstands(Seite32)
PrüfendesHydraulikölstands(Seite44)
11
Produktübersicht
1.Bedienfeld
2.Motor
3.Kettenschutz
4.Kette9.Kette
5.Grabzähne10.HintereSicherungsplatte
Bild5
Störmeldeleuchtedes elektronischenSteuergeräts
NurKohler-Maschinen
DieelektronischeSteuereinheit(ECU)überwacht kontinuierlichdenBetriebdesEFI-Systems.
WirdeinProblemodereinFehlerinnerhalbdes Systemserkannt,leuchtetdieStörmeldeleuchte(MIL) auf(Bild6).
DieMIListdasroteLicht,dassichinderKonsole bendet.
WenndieMILaueuchtet,führenSieerste
g251307
6.Fräsbaum
7.Grabenfräsenkopf
8.Schuttschnecke
ÜberprüfungenzurFehlerbehebungdurch.
WenndiesePrüfungendasProblemnichtbeheben, isteineweitereDiagnoseundWartungdurcheinen autorisiertenVertragshändlererforderlich.
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund START.SieheAnlassendesMotors(Seite18).
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild
6)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Maschinebedienen.
Bedienfeld
Bild6
1.Fahrantriebshebel6.Betriebsstundenzähler
2.Fräsbaumneigungshebel
3.Verriegelung Fräsbaumneigungshebel
4.Anschlagbügel9.Zündschloss
5.Grabenfräsensteuerhebel10.Störmeldeleuchte(MIL):
7.Chokehebel–nur Toro-Motoren
8.Gasbedienungshebel
nurfürKohler-Motoren
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenSteuerhebelnachvorne,umdie Motordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdie Drehzahlzuverringern.
Chokehebel
NurToro-Motoren
StellenSiedenChokehebelbeimAnlasseneines kaltenMotorsnachvorne.StellenSienachdem AnlassendesMotorsdenChokesoein,dassder Motorruhigläuft.StellenSiesoschnellwiemöglich denChokehebelwiederzurück.
Hinweis:EinbereitswarmerMotorerfordertkeinen
oderfastkeinenChoke.
Betriebsstundenzähler
g251305
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder Betriebsstundenan,dieaufderMaschinegezählt wurden.
Anschlagbügel
WennSiemitderMaschinefahren,benutzen SiedenAnschlagbügelalseinenGriffundeinen Hebelpunkt,umdieMaschinezusteuern.Umeinen gleichmäßigen,kontrolliertenBetriebsicherzustellen, nehmenSienichtbeideHändevomAnschlagbügel, währendSiedieMaschinebedienen.
12
Fahrantrieb
BewegenSiebeideFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren(Bild7).
Bild7
BewegenSiebeideFahrantriebshebelnach
hinten,umrückwärtszufahren(Bild8).
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahren
nachhintenundachtenSieaufHindernisse, fassenSiedenAnschlagbügelmitdenHänden an.
BewegenSiedenrechtenFahrantriebshebelnach
vorne,umnachlinkszufahren(Bild10).
g258531
Bild10
g258529
LassenSiedieFahrantriebshebellos,umdie
Maschineanzuhalten.
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine indieseRichtung.
Fräsbaumneigungshebel
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,umden Fräsbaumabzusenken(Bild11).
Bild8
BewegenSiedenlinkenFahrantriebshebelnach
vorne,umnachrechtszufahren(Bild9).
Bild9
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,umdie Hubarmeanzuheben(Bild11).
g258530
g258811
Bild11
1.Fräsbaumanheben2.Fräsbaumabsenken
g258532
13
Fräsbaumneigungschloss
Feststellbremshebel
DasFräsbaumneigungschlossarretiertden Fräsbaumneigungshebel,damitSieihnnichtnach vornedrückenkönnen.Diesstelltsicher,dass niemandausVersehendenFräsbaumwährendder Wartungabsenkt.BefestigenSiedenFräsbaum mitdemSchloss,wennSiedieMaschinemit angehobenemFräsbaumanhaltenmüssen.
HebenSiefüreinAktivierendasSchlossan,bisdas LochimBedienfeldverschwindet,schwenkenSiees nachrechtsvordenFräsbaumneigungshebelund drückenSieesindiearretierteStellung(Bild12).
Bild12
1.Fräsbaumneigungshebel2.Fräsbaumneigungsschloss
Grabenfräsensteuerhebel
ZumGrabenmitdemGrabenfräsendrehenSieden HebelnachhintenundziehenihnzumAnschlagbügel hinunter(Bild13,Nummer1).
ZumUmkehrendesGrabenfräsenkopfsdrehenSie denHebelnachhintenundschiebenihndannnach linksindenoberenSchlitz(Bild13,Nummer2).
WennSiedenHebelloslassen,gehterautomatischin dieNeutral-Stellungzurück(Bild13,Nummer3)und dieKettewirdgestoppt.
ZiehenSiezumAktivierenderFeststellbremse
denBremshebelnachhintenundoben(Bild14).
ZiehenSiezumLösenderFeststellbremseden
Hebelnachhintenunddannnachunten(Bild14).
g251303
Bild14
1.Feststellbremseaktiviert
2.GelösteFeststellbremse
g251304
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite86cm
Längemit70-cm­Fräsbaum
Längemit91,4-cm­Fräsbaum
Längemit122-cm­Fräsbaum
Höhe117cm
GewichtfürModell22983
GewichtfürModell22984
210cm
235cm
283cm
501kg
505kg
Bild13
1.Vorwärtsgang3.Neutral
2.Rückwärts
*Ein91,4cmgroßerFräsbaumundeineKetteerhöhendasaufgeführte Gewichtumca.27kg.
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichanIhrenofziellen Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf
www.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
g261593
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
14
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
Wichtig:PrüfenSievordemEinsatzder
MaschinedieFlüssigkeitsständeundentfernen SieRückständevonderMaschine.Stellen Siesicher,dassderArbeitsbereichfreivon UnbeteiligtenundRückständenist.Siesollten auchwissenundmarkierthaben,wosich sämtlicheunterirdischenLeitungenbenden.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie nichtinmarkiertenBereichen.AchtenSieaufden StandortnichtmarkierterObjekteundStrukturen, z.B.unterirdischeSpeicherbehälter,Brunnenund Klärgruben.
KontrollierenSiedenBereich,indemSiedas
Gerätverwendenwerden.
–BegutachtenSiedasGelände,umdie
notwendigenAnbaugeräteunddasZubehör zubestimmen,diezurkorrektenundsicheren
DurchführungderArbeiterforderlichsind. –EntfernenSiealleRückstände. –StellenSiesicher,dasssichkeineUnbeteiligten
imArbeitsbereichaufhalten,bevorSiedie
Maschineeinsetzen. –StellenSiedieMaschinesofortab,wenneine
PersondenArbeitsbereichbetritt.
MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitsaufklebernvertraut.
–DerBesitzeristfürdieSchulungallerBediener
undMechanikerverantwortlich. –KinderodernichtgeschultePersonendürfen
dieMaschinewederverwendennochwarten.
ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das
MindestalterderBenutzerodererforderneine
zertizierteSchulung. –Siemüssenwissen,wieSiedieMaschine
schnellanhaltenunddenMotorabstellen
können. –PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzbleche
vorhandensindundeinwandfreifunktionieren. NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb,wenn sierichtigfunktioniert.
–ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieauf
derMaschineunddenAnbaugerätenmarkiert sind,undberührenSiedieseStellennichtmit denHändenundFüßen.
–HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab, bevorSiedieBedienpositionderMaschine verlassen.
Kraftstoffsicherheit
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff. StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom FahrzeugentferntaufdenBoden.
NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenSieesaufdemBoden. Fallsdasnichtmöglichist,betankenSiesolche GerätemiteinemtragbarenKanisterundnichtan einerZapfsäule.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig berühren.VerwendenSiekeinenStutzenohne automatischeStoppeinrichtung.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
DiebestenErgebnisseerhaltenSie,wennSie
sauberes,frisches(höchstens30Tagealt), bleifreiesBenzinmiteinerMindestoktanzahlvon 87(R+M)/2verwenden.
15
Ethanol:Kraftstoff,dermit10%Ethanoloder
15%MTBE(Volumenanteil)angereichertist,ist auchgeeignet.EthanolundMTBEsindnicht dasselbe.Benzinmit15%Ethanol(E15)per Volumenanteilkannnichtverwendetwerden.
VerwendenSienieBenzin,dasmehrals10% Ethanol(Volumenanteil)enthält,z.B.E15
(enthält15%Ethanol),E20(enthält20%Ethanol) oderE85(enthältbiszu85%Ethanol).Die VerwendungvonnichtzugelassenemBenzinkann zuLeistungsproblemenund/oderMotorschäden führen,dieggf.nichtvonderGarantieabgedeckt sind.
VerwendenSiekeinBenzinmitMethanol.
LagernSiekeinenKraftstoffimKraftstofftank
oderinKraftstoffbehälternüberdenWinter, wennSiekeinenKraftstoffstabilisator verwenden.
VermischenSienieBenzinmitÖl.
VerwendeneinesKraftstoffstabi-
g251914
Bild15
1.Tankdeckel
4.FüllenSiesolangeKraftstoffinden Kraftstofftank,bisderFüllstand6mmbis13mm unterhalbderUnterkanteamFüllstutzenliegt.
Wichtig:IndiesemBereichdesTankskann
sichderKraftstoffausdehnen.BefüllenSie denKraftstofftanknichtganzauf.
lisators
VerwendenSieeinenKraftstoffstabilisator/Konditio­niererinderMaschine,umdenKraftstofflängerfrisch zuhalten,wennergemäßdenAnweisungendes Kraftstoffstabilisatorherstellersverwendetwird.
Wichtig:VerwendenSiekeineZusätze,die
MethanoloderEthanolenthalten.
GebenSiedieMengedesKraftstoffstabilisatorsbzw.
-konditionierersindenfrischenKraftstoff,wievom HerstellerdesKraftstoffstabilisatorsvorgeschrieben.
Betanken
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse (sofernvorhanden)undsenkenSieden Fräsbaumab.
2.StellenSiedenMotorab,ziehenden ZündschlüsselabundlassendenMotor abkühlen.
3.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel undnehmenSiedenDeckelab(Bild15).
5.BringenSiedenTankdeckelfestanunddrehen ihn,biserklickt.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
FührenSievordemtäglichenAnlassenderMaschine dieSchritteaus,dievorjederVerwendungbzw. täglichfälligsind,dieinWartung(Seite22)aufgeführt sind.
16
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
BerührenSiekeinebeweglichenT eile,Grabzähne,
KetteoderSchuttschneckemitdenHändenund Füßen.
–HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
derVerwendungderMaschinefern.Befördern SieniemalsPersonenmitderMaschine.
–TragenSiegeeigneteKleidung,u.A.eine
Schutzbrille,langeHosen,rutschfeste ArbeitsschuheundeinenGehörschutz.
–BindenSielangeHaarehintenzusammen
undtragenSiekeinenSchmuckoderweite Kleidung.
–StellenSiedieMaschinesofortab,wenneine
PersondenArbeitsbereichbetritt.
DieMaschinebewegtsichwährenddesBetriebs
rückwärts:AchtenSieaufIhreUmgebung, währendSiedieMaschinebenutzen.
–SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,
indenenSiesichermanövrierenkönnen.
–AchtenSieaufHindernisseinIhrerNähe.
WennSiekeinenausreichendenAbstandzu Bäumen,WändenundanderenHindernissen einhalten,könnenSieverletztwerden,wenn dieMaschinerückwärtsfährtundSienichtauf dieUmgebungachten.
–SchauenSienachhintenundunten,bevorSie
imRückwärtsgangfahren,umsichüberden freienWegzuvergewissern.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebs-oder
Fräsbaumneigungshebelruckartig,sondernweich undgleichmäßig.
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
SetzenSiedieMaschinenurbeiguten
Sichtverhältnissenein.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsindund
dieFeststellbremseaktiviertist.LassenSieden MotornurvonderBedienerpositionausan.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern können.
StoppenSiedieGrabkette,wennSienichtgraben.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSie dieMaschine,wennSieaufeinObjektaufgeprallt sind.FührenSiealleerforderlichenReparaturen durch,bevorSiedieMaschinewiederverwenden.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.VordemVerlassender Bedienposition:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab. –SenkenSiedieFräsbaumaufdenBodenab. –AktivierenSiedieFeststellbremse. –StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.elektrische
Kabel,ÄsteundPforten),bevorSieuntereinem Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht berühren.
VerwendenSiedieMaschineniebeimöglichen
Gewittern.
VerwendenSienurToroOriginalanbaugeräteund
-zubehör.
SicherheitanHanglagen
FahrenSieandenHanglagenaufundab
undrichtenSiedasvordereEndeMaschine hangaufwärts.
WennSiedenFräsbaumaneinerHanglage
anheben,kannsichdiesaufdieStabilitätder Maschineauswirken.HaltenSiedenFräsbaum anHanglageninderabgesenktenStellung.
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen können.DasEinsetzenderMaschineaneiner HanglageundaufunebenemTerrainerfordert großeVorsicht.
ErstellenSieIhreeigenenSchritteundRegeln
fürdasArbeitenanHanglagen.DieseSchritte müsseneineOrtsbegehungbeinhalten,um dieHanglagenfüreinensicherenBetriebder Maschinezubestimmen.SetzenSieimmer gesundenMenschenverstandein,wennSiediese Ortsbegehungdurchführen.
17
Loading...
+ 39 hidden pages