
FormNo.3446-247RevB
KompakterWerkzeugträgerTX
1300
Modellnr.22370—Seriennr.400000000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3446-247*

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung
undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim
Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige
BestandteilewirkenlautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieseMaschineisteinkompakterWerkzeugträger,
derfürAusgrabungenunddenTransportvon
MaterialienimLandschaftsbauundBaugewerbe
gedachtist.DieseMaschineermöglichtdenBetrieb
zahlreicherAnbaugeräte,diealleeineSpezialfunktion
erfüllen.DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschine
kannfürSieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichanIhrenautorisierten
Service-VertragshändleroderKundendienst,wenn
SieeineServiceleistung,OriginalersatzteilevonToro
oderzusätzlicheInformationenbenötigen.HaltenSie
hierfürdieModell-undSeriennummernIhresProdukts
griffbereit.InBild1istangegeben,woandemProdukt
dieModell-unddieSeriennummerangebrachtsind.
TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes
Gerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2021—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
2
g362307
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten

Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................5
AllgemeineSicherheit.........................................5
Sicherheits-undBedienungsschilder.................6
Produktübersicht.....................................................12
Bedienelemente..............................................13
InfoCenter-Anzeige.......................................16
TechnischeDaten............................................21
Anbaugeräte/Zubehör......................................21
VordemEinsatz..................................................21
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................21
Betanken..........................................................22
DurchführentäglicherWartungsarbeiten
......................................................................24
WährenddesEinsatzes.......................................24
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................24
AnlassendesMotors........................................27
FahrenmitderMaschine..................................27
AbstellendesMotors........................................27
VerwendenvonAnbaugeräten.........................27
FunktiondesSmartLoadSystems...................30
RegenerierungdesDieselpartikellters
(DPF)............................................................31
NachdemEinsatz...............................................43
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................43
BergungeinerfestsitzendenMaschine.............44
BewegeneinerdefektenMaschine...................44
BefördernderMaschine...................................46
AnhebenderMaschine.....................................48
Wartung..................................................................49
Wartungssicherheit..........................................49
EmpfohlenerWartungsplan.................................49
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................51
VerwendenderZylinderschlösser.....................51
ZugangzuinternenTeilen.................................52
EntfernendervorderenAbdeckung..................53
EntfernendervorderenAbdeckung..................54
EntfernenderSeitengitter.................................54
Schmierung.........................................................54
EinfettenderMaschine....................................54
g000502
WartendesMotors..............................................55
SicherheitshinweisezumMotor........................55
WartendesLuftlters........................................55
WartendesMotoröls.........................................56
WartendesDieseloxidationskatalysators
unddesRußlters.........................................59
WartenderKraftstoffanlage.................................59
EntleerenSiedenWasserabscheider...............59
AuswechselndesWasserabscheidel-
ters................................................................60
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................60
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................60
EntleerenderKraftstofftanks............................60
WartenderelektrischenAnlage...........................61
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................61
VerwendendesBatterietrennschalters.............61
WartenderBatterie...........................................61
StarthilfefürdieMaschine................................64
WartenderSicherungen...................................66
WartendesAntriebssystems...............................67
WartenderKetten.............................................67
WartenderKühlanlage........................................71
SicherheitdesKühlsystems..............................71
WartendesKühlsystems..................................71
WechselndesKühlmittels.................................71
WartenderRiemen.............................................72
PrüfenderSpannungdesLichtmaschinen-
riemens.........................................................72
WartenderBedienelementanlage.......................73
EinstellenderBedienelemente.........................73
WartenderHydraulikanlage................................73
SicherheitderHydraulikanlage.........................73
EntlastendesHydraulikdrucks.........................73
Hydrauliköl–technischeAngaben....................74
PrüfendesHydraulikölstands...........................74
WechselndesHydrauliköllters........................75
WechselndesHydrauliköls...............................75
WartungdesLaders.............................................76
FestziehenderEinstellschraubender
Hubarme.......................................................76
3

Reinigung............................................................76
EntfernenderSchmutzablagerungen...............76
ReinigenderMaschine.....................................76
ReinigendesChassis.......................................77
Einlagerung............................................................78
SicherheitbeiderEinlagerung..........................78
Einlagern..........................................................78
Fehlersucheund-behebung...................................79
4

Sicherheit
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
DieseMaschineerfülltISO20474-15:2019.
AllgemeineSicherheit
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf.
unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn
SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie
einenelektrischenSchlagodereineExplosion
verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGelände
richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden
USA811oderinAustralien1100fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
odertödlichenVerletzungenimmersämtliche
Sicherheitshinweise.
•ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadie
Zugmaschinesonstinstabilwerdenkönnteund
SiegegebenenfallsdieKontrolleverlieren.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•LassenSieniezu,dassKinderodernicht
geschultePersonendieMaschineverwenden.
•BerührenSiekeinebeweglichenT eileund
AnbaugerätemitdenHändenundFüßen.
•SetzenSiedieMaschinenieohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenundandere
Sicherheitseinrichtungenein.
•HaltenSieUnbeteiligteundHaustierewährend
desBetriebsvonderMaschinefern.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine
entfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
Warnsymbol
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
•TransportierenSieeineLastnichtmit
angehobenenoderausgefahrenenArmen;
transportierenSieLastenimmerinBodennähe
undmiteingezogenenHubarmen.
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen
können.DasEinsetzenderMaschineaneiner
HanglageundaufunebenemTerrainerfordert
großeVorsicht.
•SetzenSiedieMaschinebeimArbeiten
anHanglagensoein,dassdasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsunddie
LastnaheamBodenistunddieHubarme
eingezogensind.DieGewichtsverteilung
ändertsichmitAnbaugeräten.Einleeres
lasttragendesAnbaugerätmachtdasHeckder
MaschinezurschwerenSeiteundeinvolles
lasttragendesAnbaugerätmachtdieVorderseite
derMaschinezurschwerenSeite.Diemeisten
anderenAnbaugerätemachendieVorderseiteder
MaschinezumschwerenEnde.
•MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie
nichtinmarkiertenBereichen.
5

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
decal115-2047
115-2047
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decalbatterysymbols
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,
offenesLichtundrauchen
Sienicht
3.Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr
durchChemikalien
4.TragenSieeine
Schutzbrille.
5.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonen
dürfensichnichtin
derNähederBatterie
aufhalten.
7.TragenSieeine
Schutzbrille;explosive
GasekönnenBlindheit
undandereVerletzungen
verursachen.
8.Batteriesäurekann
schwerechemische
Verbrennungenund
Blindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofort
mitWasserundsuchen
SieumgehendeinenArzt
auf.
10.Bleihaltig:Nicht
wegwerfen
93-6681
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation:Lüfter–haltenSiesich
vonbeweglichenTeilenfern.
decal115-4855
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie
Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen
anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür
InformationenzumHandhabenvonhydraulischen
Komponenten.
decal93-6681
decal115-4857
115-4857
93-7814
1.VerhedderungsgefahramRiemen:HaltenSieeinen
AbstandzudrehendenTeilenundlassenSiealle
SchutzvorrichtungenundSchutzblechemontiert.
decal93-7814
1.SenkenSiedieHubarme
2.Entleerender
3.HebenSiedieHubarme
6
ab.
Ladeschaufel.
an.
4.BördelnderLadeschaufel.
5.LassenSiedie
Ladeschaufelüberdem
Bodenschweben.

115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas
Zylinderschloss.
115-4865
decal115-4858
decal115-4865
1.Motorkühlmittel
1.Motorkühlmittelunter
Druck
2.Explosionsgefahr:
LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
117-3276
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal125-4967
125-4967
1.Hebestelle
decal117-3276
decal125-6694
125-6694
1.Vergurtungsstellen
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht
mitdenHänden.
122-1925
1.AufeinDrehmomentvon2,82bis3,16N∙manziehen
decal120-0625
decal125-8483
125-8483
1.Hydrauliköl,lesenSiedieBedienungsanleitung.
decal122-1925
7

139-1159
1.Warnung:HaltenSieUnbeteiligtevonderMaschinefern.
decal139-1159
decal131-8026
131-8026
1.Batteriestrom:
3.Ein
Abgeschlossen
2.Aus
4.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
1.Warnung:LesenSie
dieBedienungsanleitung
fürdasmaximalzulässige
GewichtderLadeschaufel.
139-1162
2.Kippgefahr:FahrenSie
dieMaschineniemals
mitangehobenerLast
oderausgefahrenen
Ladearmen;transportieren
decal139-1162
SiedieLastbeimFahren
miteingezogenen
Ladearmennaheam
Boden.
decal133-8062
133-8062
decal137-5409
137-5409
139-1158
1.QuetschgefahrvonobensowieEinklemmgefahr:Halten
SiesichvonderLadeschaufelunddenLadearmenfern.
decal139-1158
decal139-1164
139-1164
1.Quetschgefahrvonoben,abstürzendeLast:Sicherstellen,
dassdieSchnellspannhebelverriegeltsind.
8

139-1173
1.GefahrdurchFlüssigkeitenunterhohemDruck,Eindringen
indenKörper:LesenSievorBeginnvonWartungsarbeiten
dieBedienungsanleitung.
decal139-1173
1.Hydraulikzylinder
2.Hydraulikzylinder
3.DurchussAnbaugerät:
decal145-4273
145-4274
decal145-4274
145-4273
einfahren(optional)
Teleskopmodell)
5.DurchussAnbaugerät:
4.Armeausfahren(nur
ausfahren(optional)
Rückwärts
6.Armeeinfahren(nur
Vorwärts
Teleskopmodell)
Bedienungsanleitung,
bevorSie
Wartungsarbeiten
ausführen.
2.Alle8Stunden
kontrollieren
3.Kraftstoff
4.Schmiernippel
5.Motorluftlter
6.Sicherheitsluftlter
7.Motorölstand
8.Riemenspannvorrichtung
1.LesenSiedie
9.Motoröl
10.Motorkühlmittel
11.Hydrauliköl
12.Flüssigkeiten
13.Fassungsvermögen
14.Flüssigkeitsintervall
(Stunden)
15.Filterintervall(Stunden)
9

131-0708
1.Vorwärtsfahren3.Rückwärtsfahren
2.Linkswenden4.Rechtswenden
144-4253
1.Feststellbremse:Eingekuppelt5.Motor:Aus
2.Feststellbremse:Ausgekuppelt
3.Schnell7.Motor:Start
4.Langsam8.Hupe
6.Motor:Läuft
decal131-0708
decal144-4253
10

decal145-0637
145-0637
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.7.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeundFüße:Warten
Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen
sind.BerührenSiekeinebeweglichenTeile;lassenSiealle
SchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
2.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,nachdemSie
geschultwurden.
8.Explosionsgefahr,GefahreineselektrischesSchlags:Rufen
SiedieörtlichenVersorgungsbetriebevordemArbeitsbeginn
an.
3.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.9.Quetschgefahr:BerührenSiebeimBetriebderMaschine
nichtdasAnbaugerätundhaltenSieUnbeteiligtevonder
Maschinefern.
4.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,senkendas
AnbaugerätaufdenBodenab,stellendenMotorabund
ziehendenSchlüsselausdemZündschloss,bevorSiedie
Maschineverlassen.
10.Umkippgefahr:SenkenSiedasAnbaugerätab,wennSie
Hanglagenhinaufoderherunterfahren;fahrenSieniean
HanglagenmitangehobenemAnbaugerät;dasschwereEnde
solltebeimEinsatzhangaufwärtssein;befördernSieLasten
immerabgesenkt;betätigenSiedieSteuerhebelnieruckartig;
verwendenSiegleichmäßigeBewegungen.
5.GefahreineselektrischenSchlagsanStromleitungen:
ÜberprüfenSiedenBereichaufStromleitungen,bevorSie
dieMaschinedorteinsetzen.
11.Umkippgefahr:WendenSienichtmithoherGeschwindigkeit;
schauenSieimmernachhinten,bevorSiemitderMaschine
rückwärtsfahren.
6.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund
lesenSievordemDurchführenvonWartungs-oder
ReparaturarbeitendieBedienungsanleitung.
11

Produktübersicht
Bild3
1.Motorhaube5.UntererHubarm9.Armaturenbrett13.Benzinuhr
2.Kupplungender
Hilfshydraulik
3.Montageplatte
4.Hebestelle8.Zylinderschloss12.Fahrerstand
6.ObererHubarm
7.Spurweite11.Sperrschalterfür
10.Hydraulikbehälter14.Vergurtungsstelle
Hilfshydraulik
g318043
15.Kraftstofftank
12

Bedienelemente
Bedienfeld
MachenSiesichmitdenBedienelementenvertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieZugmaschine
bedienen.
Bild4
SiedenSchalterkurzineinederbeidenRichtungen,
umdieMotordrehzahlinkleinerenSchrittenzu
erhöhenoderzuverringern.
g318044
1.SteckerfüroptionalesKit
2.Schalterfür
Feststellbremse
3.Anschlagbügel9.Hubventilsperre
4.InfoCenter-Anzeige10.KipphebelfürHubarm
5.Steckdose11.Joystick-Steuerung
6.Gasbedienungsschalter
7.Zündschloss
8.Hupe
bzw.Anbaugerät
12.Fahrantriebshebel
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.
Feststellbremsschalter
BetätigenSiedieFeststellbremsschalter,umdie
Feststellbremsezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
DieFeststellbremsewirdautomatischaktiviert,wenn
SiedieMaschineabstellen.
Gasbedienungsschalter
HaltenSiedenSchalterfürzweiodermehrSekunden
nachvornebetätigt,umdieGasbedienungaufHIGH
IDLE(hoheLeerlaufdrehzahl)einzustellen.Halten
SiedenSchalterfürzweiodermehrSekundennach
hintenbetätigt,umdieGasbedienungaufLOWIDLE
(niedrigeLeerlaufdrehzahl)einzustellen,oderdrücken
13

Anschlagbügel
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschine
denAnschlagbügelalsGriffundHebelpunkt,um
denFahrantriebshebelunddenJoystickzusteuern.
Umeinengleichmäßigen,kontrolliertenBetrieb
sicherzustellen,nehmenSienichtbeideHändevon
denAnschlagbügeln,währendSiedieMaschine
bedienen.
Fahrantriebshebel
Bild5
1.Anschlagbügel
2.Fahrantriebshebel
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,
umnachrechtszufahren.
g264833
Bild8
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,um
nachlinkszufahren.
g029289
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren.
Bild6
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,
umrückwärtszufahren.
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahren
nachhintenundachtenSieaufHindernisse,
fassenSiedenAnschlagbügelmitdenHänden
an.
g264832
Bild9
•LassenSiedieFahrantriebshebellos,umdie
g264830
Maschineanzuhalten.
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine
indieseRichtung.
Bild7
g264831
14

KipphebelfürHubarm/Anbaugerät
Hubventilsperre
BewegenSiedenHebellangsam,umdieHubarme
zubetätigenunddasAnbaugerätzukippen.
Hinweis:DieRast-(Schwebe-)stellungermöglicht
esAnbaugerätenwieeinemPlanierschildoder
Hydraulikschild,beimPlanierendenKonturendes
Bodenszufolgen(d.h.zu„schweben“).
DieHubventilsperrearretiertdenKipphebeldes
Hubarmsbzw.Anbaugeräts,sodassSieihnnicht
vorwärtsbewegenkönnen.DamitkönnenSie
sicherstellen,dassniemandausVersehendie
HubarmewährendderWartungabsenkt.SichernSie
dasHubventilzusätzlichzudenZylinderschlössern
immerdannmiteinemSchloss,wennSiedie
MaschinebeiangehobenenLadearmenabschalten
müssen.SieheVerwendenderZylinderschlösser
(Seite51).
HebenSiedieSperresoan,dasssiedasLochim
Armaturenbrettfreigibt,undschwenkenSiesievor
denHebeldesLadearms.DrückenSiesienachunten
indieverriegelteStellung.
Bild10
1.Raststellung
(Schwebestellung):
DrückenSiedenHebel
ganznachvorne.
2.SenkenSiedieHubarme
ab.
3.HebenSiedieHubarme
an.
4.NachhintenKippendes
Anbaugeräts.
5.NachvorneKippendes
Anbaugeräts.
WennSiedenHebelineineZwischenstellung
bewegen(wiez.B.vorwärtsundlinks),könnenSiedie
HubarmebewegenundgleichzeitigdasAnbaugerät
kippen.
g358630
Bild11
1.Hubventilsperre
g358629
15

Joystick-Steuerung
Benzinuhr
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimKraftstofftank.
Bild12
1.Hauptfunktion
desAnbaugeräts
(nurhydraulische
Anbaugeräte)
2.Sekundärfunktiondes
Anbaugeräts(nur
bestimmteAnbaugeräte)
3.AusfahrenundEinfahren
derHubarme
Hinweis:DieLadearmekönnenmöglicherweise
nichtausfahren,wennsievollständigangehobensind,
weilsieunterDruckstehen.SenkenSiedieHubarme
etwasab,umdenDruckzuverringern,undfahren
SieHubarmedannaus.
WARNUNG:
DasBewegenderMaschinemit
ausgefahrenenHubarmenkanndie
StabilitätderMaschinebeeinträchtigen.
MinimierenSiedieBewegungderMaschine,
wenndieHubarmeausgefahrensind.
g318281
Bild14
g371278
InfoCenter-Anzeige
DasLCD-DisplaydesInfoCenterszeigt
InformationenüberIhreMaschinean,zumBeispiel
Betriebszustand,unterschiedlicheDiagnose-und
andereMaschineninformationen.DasInfoCenter
verfügtübereinenBegrüßungsbildschirmundeinen
Hauptinformationsbildschirm.Siekönnenjederzeit
zwischendemBegrüßungsbildschirmunddem
Hauptinformationsbildschirmumschalten,indemSie
aufeinederInfoCenter-Tastendrückenunddannden
entsprechendenRichtungspfeilauswählen.
SperrschalterfürHilfshydraulik
AktivierenSiedieVorwärts-oderRückwärtshydraulik
unddrückenSiedannmitdemrechtenFußden
Sperrschalter,umdenDurchussfortzusetzenund
dieHandfürandereBedienelementefreizuhaben.
Bild13
1.SperrschalterfürHilfshydraulik
g264015
Bild15
1.Anzeigelampe3.MittlereTaste
2.RechteTaste4.LinkeTaste
•LinkeTaste,TastefürMenüzugriff/Zurück:Drücken
SiedieseTaste,umaufdieInfoCenter-Menüs
zuzugreifen.SiekönnenmitdieserT astejedes
momentaneverwendeteMenüverlassen.
•MittlereT aste:MitdieserT astedurchlaufenSie
dieMenüs.
•RechteT aste:MitdieserTasteöffnenSieein
Menü,wenneinPfeilnachrechtsweitereInhalte
g358628
angibt.
Hinweis:DerZweckjederTastehängtvonden
aktuellenErfordernissenab.JedeTasteistmiteinem
Symbolbeschriftet,dasdieaktuelleFunktionanzeigt.
16

BeschreibungderInfoCenter-Symbole
Menüzugriff
BeschreibungderInfoCenter-Symbole
(cont'd.)
Weiter
Zurück
Nachuntenscrollen
Eingabe
NächstenWertinderListe
ändern
Erhöhen
Verringern
Wertspeichern
Menübeenden
Akzeptieren
DieOptionistgesperrt.
Feststellbremse
Motor
Glühkerzen
Motorkühlmitteltemperatur
Motordrehzahl
Akkuspannung
SmartLoadistaktiv.
Gibtan,dassgeplante
Wartungsarbeitenfälligsind.
DPFRegenerierung
erforderlich.
Betriebsstundenzähler
Zahländern
Warnung
ZugriffaufdenBildschirmzur
Transportgeschwindigkeit
Schnell
Langsam
Neutral
Hilfsverriegelung
Einegeparkteoder
WiederherstellungRegenerierungwird
ausgeführt.
HoheAbgastemperatur
Fehlfunktionder
NOx-Steuerungsdiagnose:
FahrenSiedieMaschine
zurückindieWerkstatt
undwendenSiesich
anIhrenautorisierten
Service-Vertragshändler.
Kaltstart
17

VerwendungderMenüs
Service
DrückenSieaufdemHauptbildschirm
dieMenüzugriffstaste,umaufdas
InfoCenter-Menüsystemzuzugreifen.SokommenSie
zumHauptmenü.IndenfolgendenTabellensinddiein
denMenüsverfügbarenOptionenzusammengefasst:
Hauptmenü
Menüelement
FehlerDasFehler-Menüenthält
ServiceDasService-Menüenthält
DiagnostikImDiagnose-Menü
EinstellungenImEinstellungen-
InfoImInfo-Menüwird
Beschreibung
eineListederletzten
Maschinenstörungen.
WeitereInformationenzum
Fehler-MenüunddenimMenü
enthaltenenAngabennden
SieinderWartungsanleitung
oderwendenSiesich
anIhrenautorisierten
Service-Vertragshändler.
InformationenzurMaschine,
u.a.Betriebsstundenund
ähnlicheAngaben.
wirdderZustandder
Maschinenschalter,Sensoren
sowiederSteuerausgabe
angezeigt.DieseAngaben
sindbeiderProblembehebung
nützlich,daSiesofortsehen,
welcheBedienelemente
derMaschineein-oder
ausgeschaltetsind.
MenükönnenSie
Kongurationsvariablen
aufdemInfoCenter-Display
anpassenundändern.
dieModellnummer,
Seriennummerund
SoftwareversionderMaschine
aufgelistet.
Menüelement
Hours
CountsListetdieAnzahlderStarts
DPFRegeneration
InhibitRegen.
ParkedRegen.
LastRegen.ListetdieAnzahl
RecoverRegen.Auslöseneiner
Beschreibung
ListetdieGesamtbetriebsstundenderMaschine,des
MotorsundderHilfshydraulik
auf,sowiedieverbleibenden
Betriebsstundenzurnächsten
WartungderMaschineund
Hydraulikanlage.
derMaschineauf,die
AnzahlderWarnungen
derMaschine,wegenzu
hoherMotortemperatur,und
dieAnzahlderAbschaltungen
desMotorsaufgrundhoher
Temperaturen.
DieOptionDPF-Regeneration
unddieDPF-Untermenüs.
SteuertdieRücksetzregeneration.
DientzumStartender
geparktenRegeneration.
derStundenseitder
letztenZurücksetzung-,
WiederherstellungRegenerierungodergeparkten
Regenerierungauf.
WiederherstellungRegenerierung.
Diagnostik
Menüelement
TractionZeigtdieEin-undAusgänge
AuxiliaryZeigtdieEin-undAusgänge
EngineZeigtdieEin-undAusgänge
BoomZeigtdieEin-undAusgänge
Beschreibung
fürdenAntriebderMaschine
an.
fürdieZuschaltungder
Hilfshydraulikan.
zumAnlassendesMotorsan.
zumAus-undEinfahrender
Teleskoparmean.
18

Einstellungen
ZugreifenaufdiegeschütztenMenüs
Menüelement
MaßeinheitenSteuertdieimInfoCenter
SpracheSteuertdieaufdemInfoCenter
Helligkeit
Kontrast
GeschützteMenüsZugreifenaufdiegeschützten
Einstellungenschützen
Beschreibung
verwendetenMaßeinheiten.
DieMenüauswahlsind
imperialeodermetrische
Maßeinheiten.
verwendeteSprache.
SteuertdieHelligkeitdes
LCD-Displays.
SteuertdenKontrastdes
LCD-Displays.
Menüs.
Ändert,obeinePIN
ingeschütztenMenüs
erforderlichist.
Info
Menüelement
ModelListetdieModellnummerder
SerialListetdieSeriennummerder
SoftwareListetdieSystem-
DisplayListetdieDisplay-
Beschreibung
Maschineauf
Maschineauf
SoftwareversionderMaschine
auf.
Softwarerevisiondes
InfoCenterauf.
Hinweis:DerwerkseitigvoreingestelltePIN-Code
fürIhreMaschineistentweder0000oder1234.
WennSiedenPIN-Codegeändertundvergessen
haben,wendenSiesichanIhrenautorisierten
Service-Vertragshändler.
1.BlätternSievomHAUPTMENÜzumMENÜ
EINSTELLUNGENunddrückenSiedierechte
Taste.
g364600
Bild16
19

2.BlätternSieimMENÜEINSTELLUNGENnach
untenzuGESCHÜTZTESMENÜunddrückenSie
dierechteTaste.
Bild17
3.DrückenSiefürdieEingabedesPIN-Codesdie
mittlereT aste,bisdieersteZifferangezeigtwird;
drückenSiedanndierechteTaste,umaufdie
nächsteZifferzugehen.WiederholenSiediesen
Schritt,bisdieletzteZiffereingegebenist,und
drückenSiedierechteTastenocheinmal.
EinstellungimGESCHÜTZTENMENÜdenPIN-Code
eingeben.
g364601
Bild18
4.DrückenSiediemittlereT aste,umden
PIN-Codezubestätigen.
Hinweis:WennderPIN-CodevomInfoCenter
akzeptiertwirdunddasgeschützteMenü
entsperrtist,wirdobenrechtsaufdem
Bildschirm„PIN“angezeigt.
SiekönnendieEinstellungenimGESCHÜTZTENMENÜ
anzeigenundändern.RufenSieGESCHÜTZTESMENÜ
aufundwählenSiedortdieOptionEINSTELLUNGEN
SCHÜTZEN.ÄndernSiedieEinstellungmitderrechten
Taste.WennSie„Einstellungenschützen“aufAUS
ändern,umdieEinstellungenimGESCHÜTZTEN
MENÜohneEingabedesPIN-Codesanzuzeigen
undzuändern.WennSie„Einstellungenschützen“
aufEINändern,werdendiegeschütztenOptionen
ausgeblendetundSiemüssenzumÄndernder
g364599
20

TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Breite116,8cm
Länge215,6cm
Höhe143,5cm
Gewicht
Betriebskapazität(35%der
Kippkapazität
1
)
•Armeausgefahren
Kippkapazität
1
•Armeausgefahren
Radstand99,1cm
Entleerungshöhe(mitnormaler
Ladeschaufel)
•Armeausgefahren
Reichweite–vollständigangehoben
(mitnormalerLadeschaufel)
•Armeausgefahren
HöhezumScharnierstift(normale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
•Armeausgefahren
1.DieBetriebskapazitätwirdals35%derKippkapazitätmiteiner
Standardschaufelundeinem75kgschwerenBedienergemäßISO14397-1
berechnet.AndereAnbaugerätehabenandereBetriebskapazitäten;siehe
BedienungsanleitungoderTragfähigkeitsaufkleberfürdasAnbaugerät
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanvonT orozugelassenen
AnbaugerätenundZubehörwirdfürdieseMaschine
angeboten,umdenFunktionsumfangderMaschine
zuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichan
IhrenofziellenToro-Vertragshändlerodergehen
Sieaufwww.Toro.comfüreineListeallervonT oro
hergestelltenAnbaugeräteundZubehör.
UmeineoptimaleLeistungzugewährleisten,
verwendenSieOriginal-ErsatzteileundZubehör
vonT oro.ToroübernimmtkeineHaftungfür
MaschinenschädenoderPersonenschäden,diedurch
dieVerwendungvonAnbaugerätenandererHersteller
entstehen.DerBetreiberübernimmtdieHaftungfür
dieseRisiken.
1750kg
589,7kg •Armeeingezogen
280kg
1685kg •Armeeingezogen
792kg
180,1cm •Armeeingezogen
230,3cm
33,5cm •Armeeingezogen
67,8cm
227,1cm •Armeeingezogen
277,3cm
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestalter
derBenutzerodererforderneinezertizierte
Schulung.DerBesitzeristfürdieSchulungaller
BedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitsaufklebernvertraut.
•AktivierenSieimmerdieFeststellbremse(falls
vorhanden),stellenSiedenMotorab,ziehenSie
denSchlüsselab,wartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind,undlassen
SiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie
einstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,oballeSicherheitsschalterund
Schutzvorrichtungenordnungsgemäßmontiert
undfunktionsfähigsind.NehmenSiedieMaschine
nurinBetrieb,wennsierichtigfunktioniert.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind,
undberührenSiedieseStellennichtmitden
HändenundFüßen.
•BevorSiedieMaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerät
richtigmontiertist.LesenSiealleAnleitungendes
Anbaugeräts.
•BegutachtenSiedasGelände,umdie
notwendigenAnbaugeräteunddasZubehör
zubestimmen,diezurkorrektenundsicheren
DurchführungderArbeiterforderlichsind.
•MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie
nichtinmarkiertenBereichen.AchtenSieaufden
StandortnichtmarkierterObjekteundStrukturen,
z.B.unterirdischeSpeicherbehälter,Brunnenund
Klärgruben.
21

•ÜberprüfenSiedenBereich,indemSiedie
Maschineverwendenwerden,aufunebene
OberächenundversteckteGefahrenstellen.
•StellenSiesicher,dasssichkeineUnbeteiligtenim
Arbeitsbereichaufhalten,bevorSiedieMaschine
einsetzen.StellenSiedieMaschinesofortab,
wenneinePersondenArbeitsbereichbetritt.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfesind
explosiv.
•MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
•FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder
anderenGeräten.
•VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie
Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
•Umzuverhindern,dasssichderKraftstoffdurch
statischeAuadungentzündet,entfernenSiedie
MaschinevomLkwoderAnhängerundbetanken
SiedieseauffestemBoden,entferntvonallen
Fahrzeugen.Wenndiesnichtmöglichist,stellen
SieeinentragbarenKraftstoffbehälteraufden
Boden,entferntvonallenFahrzeugen,und
befüllenSieihn.BetankenSiedieMaschinedann
ausdemKraftstoffbehälterundnichtvoneiner
Zapfsäuleaus.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig
berühren.VerwendenSiekeinenStutzenohne
automatischeStoppeinrichtung.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff
oderBiodieselmiteinemextremniedrigen(<15ppm)
Schwefelgehalt.DerCetanwertsolltemindestens
45sein.EineCetanzahlvonmehrals50istzu
bevorzugen,insbesonderebeiT emperaturenunter
-20°CoderbeiHöhenlagenüber1.500m.KaufenSie
nursovielKraftstoff,wiesieinnerhalbvon180Tagen
verbrauchenkönnen,umimmerfrischenKraftstoff
sicherzustellen.
DieVerwendungvonnichtextremschwefelarmem
KraftstoffbeschädigtdasEmissionsanlagedes
Motors.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-10°C
Sommerdiesel(Nr.2-DoderNr.2-DS15)undbei
niedrigerenT emperaturenWinterdiesel(Nr.1-Doder
Nr.1-DS15).BeiVerwendungvonWinterkraftstoff
22

beiniedrigerenTemperaturenbestehteinniedrigerer
FlammpunktundKaltussmerkmale,diedasAnlassen
vereinfachenundeinVerstopfendesKraftstofflters
vermeiden.
DieVerwendungvonSommerkraftstoffbei
Temperaturenüber-10°Cträgtzueinerlängeren
LebensdauerderKraftstoffpumpeundeinerhöheren
LeistungimVergleichzuWinterkraftstoffbei.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen
dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
Biodiesel-geeignet
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff
eingesetztwerden,derbiszuB5mitBiodiesel
vermischtist(5%Biodiesel,95%Benzindiesel).Der
Benzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder
extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.Befolgen
SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214
erfüllen.
•DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590
erfüllen.
•Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
•VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
geringereMischungenbeikaltemWetter.
•PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach
längererZeitabnutzenkönnen.
•NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
könntederKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
•WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
Betanken
FassungsvermögendesKraftstofftanks:42Liter
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremseund
senkendieHubarmeab.
2.StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
3.HebenSiedieHalterungan.
1.Tankdeckel
4.EntfernenSiedenTankdeckel.
23
g362590
Bild19

5.FüllenSiedenTankbiszumEinfüllstutzenmit
Kraftstoff.
6.SchraubenSiedenDeckelwiederauf.
7.SenkenSiedieHalterungab.
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
FührenSievordemAnlassenderMaschinedie
Schritteaus,dievorjederVerwendungbzw.täglich
fälligsind,dieinWartung(Seite49)aufgeführtsind.
Wichtig:PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls
undentlüftenSiedieKraftstoffanlage,bevorSie
denMotorzumerstenMalanlassen,siehePrüfen
desHydraulikölstands(Seite74)undEntlüftender
Kraftstoffanlage(Seite60).
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadie
Zugmaschinesonstinstabilwerdenkönnteund
SiegegebenenfallsdieKontrolleverlieren.Wenn
SiedieHubarmesoweitausfahren,dassder
gestreifteAufkleberimInnerenderArmezusehen
ist,verringertsichdieBetriebskapazität.
•TransportierenSieeinAnbaugerät/dieLastnicht
mitangehobenenoderausgefahrenenArmen.
TransportierenSieAnbaugeräte/Lastenimmerin
BodennäheundmiteingezogenenHubarmen.
•AnbaugerätekönnendieStabilitätund
BetriebsmerkmalederMascheändern.
•MaschinenmiteinemFahrerstand:
–SenkenSiedieHubarmeab,bevorSieden
Fahrerstandverlassen.
–VersuchenSienie,dieMaschinedurcheinen
FußaufdemBodenabzustützen.WennSie
dieKontrolleüberdieMaschineverlieren,
steigenSievomFahrerstandabundgehen
vonderMaschineweg.
–BringenSienichtIhreFüßeunterden
Fahrerstand.
–BewegenSiedieMaschinenur,wennSiemit
beidenBeinenaufdemFahrerstandstehen
undsichmitIhrenHändedieAnschlagbügel
oderanderLadersteuerungfesthalten.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•SchauenSienachhintenundunten,bevorSieim
Rückwärtsgangfahren,umsichüberdenfreien
Wegzuvergewissern.
24

•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebel
ruckartig,sondernweichundgleichmäßig.
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidungeinschließlich
Augenschutz,langeHosen,festes,rutschfestes
SchuhwerkundGehörschutz.TragenSiein
staubigerUmgebungaucheineAtemschutzmaske
oderStaubmaske.BindenSielangeHaarehinten
zusammenundtragenSiekeinenSchmuckoder
weiteKleidung.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagieremitundhaltenSie
HaustiereundUnbeteiligtevonderMaschinefern..
•ArbeitenSieimmerbeigutemLichtundvermeiden
LöchersowieandereverborgeneGefahren.
•StellenSiesicher,dassalleAntriebeinder
Neutralstellungsind,bevorSiedieMaschine
starten.LassenSiedenMotornurvonder
BedienerpositionaufdemFahrerstandan.
•SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,in
denenSiesichermanövrierenkönnen.AchtenSie
aufHindernisseinIhrerNähe.WennSiekeinen
ausreichendenAbstandzuBäumen,Wänden
undanderenHindernisseneinhalten,könnenSie
verletztwerden,wenndieMaschinerückwärts
fährtundSienichtaufdieUmgebungachten.
•AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.elektrische
Kabel,ÄsteundPforten),bevorSieuntereinem
Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
•ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtund
bleibenSieimmerinnerhalbdervorgegebenen
Ladehöhe,wennSiedieHubarmeanheben.
TeileimAnbaugerätkönntenherunterfallenund
Verletzungenverursachen.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund
anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern
können.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenvorsichtigund
langsam.AchtenSieaufdenVerkehr.
•HaltenSiedasAnbaugerätan,wennSienicht
arbeiten.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSie
dieMaschine,wennSieaufeinObjektaufgeprallt
sind.FührenSiealleerforderlichenReparaturen
durch,bevorSiedieMaschinewiederverwenden.
•LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•VordemVerlassenderBedienposition:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–SenkenSiedieHubarmeabundkuppelnSie
dieHilfshydraulikaus.
–AktivierenSiedieFeststellbremse.
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.
•VerwendenSiedieMaschineniebeimöglichen
Gewittern.
25

SicherheitanHanglagen
•SetzenSiedieMaschinebeimArbeiten
anHanglagensoein,dassdasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsist.Die
GewichtsverteilungändertsichmitAnbaugeräten.
EinleereslasttragendesAnbaugerätmachtdas
HeckderMaschinezurschwerenSeiteund
einvolleslasttragendesAnbaugerätmachtdie
VorderseitederMaschinezurschwerenSeite.
DiemeistenanderenAnbaugerätemachendie
VorderseitederMaschinezumschwerenEnde.
•WennSiedieLadearmeaneinerHanglage
anhebenoderausfahren,kannsichdiesaufdie
StabilitätderMaschineauswirken.HaltenSiean
HanglagendieLadearmeinderabgesenktenund
eingezogenenStellung.
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.DasEinsetzenderMaschineaneiner
HanglageundaufunebenemTerrainerfordert
großeVorsicht.
•ErstellenSieIhreeigenenSchritteundRegeln
fürdasArbeitenanHanglagen.DieseSchritte
müsseneineOrtsbegehungbeinhalten,um
dieHanglagenfüreinensicherenBetriebder
Maschinezubestimmen.SetzenSieimmer
gesundenMenschenverstandein,wennSiediese
Ortsbegehungdurchführen.
•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.DerBodenzustandkannsichaufdie
StabilitätderMaschineauswirken.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenan
Hanglagen.WenndieMaschinedieBodenhaftung
verliert,fahrenSielangsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiebeimArbeitenanHängenwendenmüssen,
wendenSielangsamundhaltenSiedasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsgerichtet.
•FührenSiealleBewegungenanHanglagen
langsamundschrittweisedurch.WechselnSienie
plötzlichdieGeschwindigkeitoderRichtung.
•WennSiesichaufeinerHanglageunsicherfühlen,
arbeitenSiedortnicht.
•AchtenSieaufLöcher,Vertiefungenund
Erhöhungen,daunebenesGeländezum
UmkippenderMaschineführenkann.HohesGras
kannHindernisseverbergen.
•PassenSiebeimEinsatzaufnassenOberächen
auf.EinreduzierterHaltkannzumRutschen
führen.
•BeurteilenSiedenBereich,umsicherzustellen,
dassderBodenstabilgenugist,dieMaschine
zutragen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
infolgendenBereicheneinsetzen:
–SteilenGefällen
–Gräben
–Dämme
–Gewässer
DieMaschinekannsichplötzlichüberschlagen,
wenneineKetteüberdenRandfährtoderdie
Böschungnachgibt.HaltenSiestetseinen
SicherheitsabstandzwischenderMaschineund
derGefahrenstelleein.
•EntfernenodermontierenSiekeineAnbaugeräte
aneinerHanglage.
•ParkenSiedieMaschinenichtanHanglagenoder
Gefällen.
Sicherheitshinweisezu
Versorgungsleitungen
•WennSieeineVersorgungsleitungbeschädigen,
gehenSiewiefolgtvor:
–StellenSiedenMotorabundziehenden
Zündschlüsselab.
–EntfernenSieallePersonenausdem
Arbeitsbereich.
–KontaktierenSiesofortdieentsprechenden
Notfall-undVersorgungseinrichtungen,um
denBereichzusichern.
–WennSieeinGlasfaserkabelbeschädigen,
blickenSienichtindasausstrahlendeLicht.
•VerlassenSieniemalsdenFahrerstand,wenndie
MaschineunterStromsteht.SolangeSieden
Fahrerstandnichtverlassen,bendenSiesichin
Sicherheit.
–DasBerühreneinesMaschinenteilskannSie
erden.
–NiemanddarfdieMaschineberührenodersich
ihrnähern,wenndieMaschineaufgeladenist.
–GehenSieimmerdavonaus,dassdie
MaschineunterStromsteht,wennSie
eineStrom-oderKommunikationsleitung
beschädigen.VersuchenSienicht,die
Maschinezuverlassen.
•AustretendesGasistentammbarundexplosiv
undkannschwereodertödlicheVerletzungen
verursachen.RauchenSiebeimEinsatzder
Maschinenicht.
26