Toro 22327 Operator's Manual [de]

FormNo.3412-409RevB
KompakterWerkzeugträgerTX 1000
Modellnr.22327—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22327G—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22327HD—Seriennr.400000000undhöher Modellnr.22328—Seriennr.400000000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
WendenSiesichfürUnterlagenzurProduktsicherheit undderBedienerschulung,fürZubehörinformationen, fürdenörtlichenVertragshändleroderfürdie RegistrierungdesProduktsdirektanTorounter www.T oro.com.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit. InBild1istangegeben,woandemProdukt dieModell-unddieSeriennummerangebracht sind.TragenSiehierbittedieModell-unddie SeriennummerdesGerätsein.
g031207
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Einführung
DieseMaschineisteinKompaktnutzlader,der fürdenTransportvonErdeundMaterialienim LandschaftsbauundBaugewerbegedachtist. DieseMaschineermöglichtdenBetriebzahlreicher Anbaugeräte,diealleeineSpezialfunktionerfüllen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
©2019—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann, wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
SichereBetriebspraxis........................................4
Schalldruckpegel................................................7
Schallleistung.....................................................7
Vibrationsniveau.................................................7
Stabilitätsangaben..............................................8
Winkelanzeige...................................................9
Sicherheits-undBedienungsschilder...............10
Produktübersicht.....................................................14
Bedienelemente..............................................14
Meldungsanzeige..........................................17
TechnischeDaten............................................18
Anbaugeräte/Zubehör......................................18
Betrieb....................................................................19
SicherheithatVorrang......................................19
Betanken..........................................................19
Betanken..........................................................20
PrüfendesMotorölstands.................................21
PrüfendesHydraulikölstands...........................22
PrüfendesMotorkühlmittels.............................23
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................23
AnlassenundAbstellendesMotors..................24
AnhaltenderMaschine.....................................25
BewegeneinerdefektenMaschine...................25
VerwendenvonAnbaugeräten.........................25
TransportierenderMaschine............................27
AnhebenderMaschine.....................................30
Wartung..................................................................31
EmpfohlenerWartungsplan.................................31
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................32
VerwendenderZylinderschlösser.....................32
ÖffnenderMotorhaube.....................................32
SchließenderMotorhaube...............................33
ÖffnenderhinterenAbdeckplatte.....................33
EntfernendesvorderenGitters.........................33
EntfernenderSeitengitter.................................34
Schmierung.........................................................34
EinfettenderMaschine....................................34
WartendesMotors..............................................35
WartendesLuftlters........................................35
WartendesMotoröls.........................................36
WartenderKraftstoffanlage.................................38
g000502
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................38
EntleerendesKraftstofflters/Wasserab-
scheiders......................................................38
AuswechselnderKraftstofflterglockeund
desInlinelters..............................................39
EntleerenderKraftstofftanks............................39
WartenderelektrischenAnlage...........................39
WartenderBatterie...........................................39
WartenderSicherungen...................................41
WartendesAntriebssystems...............................42
WartenderKetten.............................................42
WartenderKühlanlage........................................46
WartendesKühlsystems..................................46
WartenderRiemen.............................................47
PrüfenderSpannungdesTreib-
/Lüfterriemens...............................................47
WartenderBedienelementanlage.......................47
WartenderHydraulikanlage................................48
AuswechselndesHydrauliklters.....................48
WechselndesHydrauliköls...............................48
PrüfenderHydraulikleitungen..........................50
Reinigung............................................................50
EntfernenderSchmutzablagerungen...............50
ReinigendesChassis.......................................51
Einlagerung............................................................51
Fehlersucheund-behebung...................................52
Schaltbilder.............................................................56
3
Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBedieneroderBesitzerkannVerletzungen zurFolgehaben.BefolgenSiezurVerringerung desVerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweise undbeachtenSiedasWarnsymbolmitder BedeutungAchtung,WarnungoderGefahr –Sicherheitsrisiko.WennderHinweisnicht beachtetwird,kanneszuVerletzungenund Todesfällenkommen.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren. BefolgenSiezumVermeidenvonschweren odertödlichenVerletzungenimmersämtliche Sicherheitshinweise.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen Räumenlaufen.
Voraussetzungen
LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBedieneroder MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,ist derBesitzerdafürverantwortlich,ihnendiese Anleitungenzuerklären.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitssymbolenvertraut.
AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.
DerBedieneristfürdieSchulungderBediener verantwortlich.
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten. ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das MindestaltervonBenutzern.
DerBesitzer/BedieneristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdie VerletzungenvonDrittenverantwortlichundkann dieseverhindern.
Vorbereitung
BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen, diezurkorrektenundsicherenDurchführung derArbeiterforderlichsind.VerwendenSie nurvomHerstellerzugelasseneZubehör-und Anbaugeräte.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.Handschuhe,
eineSchutzbrille,langeHosen,rutschfeste Arbeitsschuhe,Handschuheundeinen Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten zusammenundtragenSiekeinenSchmuck.
UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände, wiez.B.Steine,SpielzeugundDraht,dievonder Maschineaufgeworfenwerdenkönnten.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddie Dämpfesindexplosiv.
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister. –NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht beilaufendemMotor.LassenSievordem BetankendenMotorabkühlen.RauchenSie nicht.
–BetankenSiedieMaschineniein
geschlossenenRäumenundlassenSie dortauchkeinenKraftstoffab.
PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig funktionieren.
Betrieb
ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSie
aufLöchersowieanderenichtaufdenerstenBlick sichtbareGefahren.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie Feststellbremseaktiviertist.LassenSiedenMotor nurvonderBedienerpositionausan.
FahrenSieanHängenlangsamerundmit
erhöhterVorsicht.FahrenSieanHängenin derempfohlenenRichtung.DerZustandder GrünächekannsichaufdieStabilitätder Maschineauswirken.
FahrenSiebeimWenden,beimÜberqueren
vonStraßenoderGehwegenundbeim RichtungswechselanHanglagenvorsichtigund langsam.
ArbeitenSienie,wenndieSchutzvorrichtungen
nichtrichtigbefestigtsind.AlleSicherheitsschalter müssenmontiert,richtigeingestelltund funktionstüchtigsein.
VerändernSieniedieEinstellungdes
Motordrehzahlreglers,undüberdrehenSie niemalsdenMotor.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonsich
bewegendenAnbaugerätenfern.
4
SchauenSiehintersichundnachunten,umvor
demRückwärtsfahrensicherzustellen,dassder Wegfreiist.
LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahren
undsorgenSiedafür,dasssichkeinePersonen undHaustiereimArbeitsbereichaufhalten.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenvorsichtigund langsam.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
GehenSiebeimLadenundAbladender
Maschineaufeinen/voneinemAnhängeroder Pritschenwagenvorsichtigvor.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern können.
LesenSiealleAnleitungendesAnbaugeräts.
StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereich
keineUnbeteiligtenaufhalten,bevorSie dieZugmaschinebedienen.StellenSiedie Zugmaschinesofortab,wennjemandden Arbeitsbereichbetritt.
LassenSieniemalseinelaufendeZugmaschine
unbeaufsichtigtzurück.SenkenSieimmerdie Hubarmeab,stellenSiedenMotorab,aktivieren dieFeststellbremseundziehenSiedenSchlüssel ab,bevorSiedieMaschineverlassen.
ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadie
ZugmaschinesonstihreStabilitätverlierenkönnte undSiegegebenenfallsdieKontrolleüberdie Zugmaschineverlieren.
TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernahe überdemBoden.
ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtundbleiben
SieimmerinnerhalbdervorgegebenenLadehöhe, wennSiedieHubarmeheben.Stämme,Bretter undandereGegenständekönnenvonden HubarmengleitenundSieverletzen.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebel
ruckartig,sondernweichundgleichmäßig.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuell
durchdenBetriebheißgewordensind.Lassen SiediesevordemBeginneinerReparation, EinstellungodereinerWartungabkühlen.
AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.zuÄsten,
Pforten,Stromkabeln),bevorSieuntereinem Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht berühren.
StellenSiesicher,dassSiedieZugmaschinenur
inBereicheneinsetzen,diekeineHindernisse inderNähedesBedienersaufweisen.Wenn SiekeinenausreichendenAbstandzuBäumen, WändenundanderenHindernisseneinhalten, könnenSieverletztwerden.SetzenSiedie MaschinenurinBereichenein,indenender BedienerausreichendelichteHöhehat,umdas Produktsicherzumanövrieren.
MarkierenSievordemGrabenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundgrabenSienicht inmarkiertenBereichen.
AchtenSieauchaufObjekteundStrukturen, dieu.U.nichtmarkiertsind,u.a.unterirdische Speicherbehälter,BrunnenundKlärgruben.
ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
ZugmaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind undhaltenSieHändeundFüßefernvondiesen Stellen.
BevorSiedieZugmaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerät richtiginstalliertundeinT oroOriginalanbaugerät ist.
Blitzschlagkannzuschwerenodertödlichen
Verletzungenführen.SetzenSiedieMaschine nichtein,wennSieBlitzesehenoderDonner hören,undgehenSieaneinegeschützteStelle.
BetriebanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürden VerlustderKontrolleundUmkippunfälle,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkönnen. AlleHanglagenerfordernbesondereAufmerksamkeit.
SetzenSiedieZugmaschinenichtanHängenoder
Gefällenein,wenndieinunterStabilitätsangaben
(Seite8)empfohlenenWinkelunddieWinkel
inderBedienungsanleitungdesAnbaugeräts überschrittensind.SieheauchWinkelanzeige
(Seite9).
RichtenSiebeimArbeitenanHanglagen
dasschwereEndederZugmaschine hangaufwärts.DieGewichtsverteilungändert
sich.EineleereSchaufelmachtdenhinteren TeilderZugmaschinezumschwerenEnde,und einevolleSchaufelmachtdenVorderteilder ZugmaschinezumschwerenEnde.Diemeisten anderenAnbaugerätemachendasVorderteilder ZugmaschinezumschwerenEnde.
WennSiedieHubarmeaneinemHanganheben,
kannsichdiesaufdieStabilitätderMaschine auswirken.LassenSiebeiderArbeitan HanglagendieHubarmemöglichstineiner abgesenktenStellung.
EntfernenodermontierenSieAnbaugeräteauf
einerebenenFläche.
5
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweise
SteineundÄsteusw.ausdemArbeitsbereich. AchtenSieaufLöcher,Vertiefungenund Erhöhungen,daunebenesGeländezum UmkippenderZugmaschineführenkann.Hohes GraskannHindernisseverdecken.
VerwendenSienurOriginalanbaugerätevon
Toro.AnbaugerätekönnendieStabilitätund BetriebsmerkmalederZugmaschineverändern. DieVerwendungvonFremdgerätenkannzum VerlustIhrerGarantieansprücheführen.
FührenSiealleBewegungenanHanglagen
langsamundschrittweisedurch.WechselnSienie plötzlichdieGeschwindigkeitoderRichtung.
VermeidenSiedasStartenundAnhalten
anHanglagen.WenndieZugmaschinedie Bodenhaftungverliert,fahrenSielangsam hangabwärts.
VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiebeimArbeitenanHängenwendenmüssen, wendenSielangsamundhaltenSiedasschwere EndederZugmaschinehangaufwärtsgerichtet.
SetzenSiedieMaschinenieinderNähevon
steilenGefällen,GräbenoderBöschungenein. DieZugmaschinekönnteplötzlichumkippen,wenn einReifenübereinemKlippen-oderGrabenrand stehtoderdieBöschungnachgibt.
PassenSiebeimEinsatzaufnassemGrasauf.
EinreduzierterHaltkannzumRutschenführen.
WennSiedieZugmaschineaneinemHügel
oderGefälleabstellen,müssenSievorherdas ZusatzgerätbiszumBodenabsenkenunddie Feststellbremseaktivieren.
WartungundLagerung
ParkenSieaufeinerebenenFläche,kuppelnSie
dieHilfshydraulikaus,senkenSiedasAnbaugerät ab,aktivierendieFeststellbremse,stellen denMotorabundziehendenZündschlüssel ab.LassenSievordemEinstellen,Reinigen, EinlagernundReparierenallebeweglichenTeile zumStillstandkommenunddasGerätabkühlen.
EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,umeinem Brandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffin geschlossenenRäumenab.
LassenSieungeschultesPersonalnie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
StützenSiedieMaschinebeiBedarfauf
Achsständernab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
KlemmenSievordemDurchführenjeglicher
ReparaturendieBatterieab,sieheVerwendendes
TrennschaltersderBatterie(Seite39).
BerührenSiekeinebeweglichenT eilemitden
HändenundFüßen.BeilaufendemMotorsollten keineEinstellungenvorgenommenwerden.
LadenSiedieBatterieinoffenen,gutbelüfteten
BereichenundnichtinderNähevonFunkenund offenemFeuerauf.ZiehenSiedasLadegerät ausderSteckdose,bevorSieesandieBatterie anschließenoderabklemmen.TragenSie SchutzkleidungundverwendenSieisoliertes Werkzeug.
AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,
undalleBefestigungsteilemüssenfestgezogen sein.ErsetzenSieabgenutzteundbeschädigte Schilder.
WennWartungs-oderReparaturarbeitenes
erfordern,dassdieHubarmeinangehobener Stellungbleiben,befestigenSiedieHubarme inderangehobenenStellungmitdem Hydraulikzylinder-Schloss.
BefestigenSiedasHubarmventilstetsmitdem
Hubarmschloss,wennSiedieMaschinemit erhobenenHubarmenanhaltenmüssen.
AchtenSiedarauf,dassMutternundSchrauben
immerfestangezogensind.HaltenSiealleGeräte ingutemBetriebszustand.
ModizierenSieaufkeinenFalldie
Sicherheitsvorkehrungen.
HaltenSiedieZugmaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedie Zugmaschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddie Dämpfesindexplosiv.
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister. –NiemalsbeilaufendemMotordenT ankdeckel
entfernenoderdieMaschinebetanken.Lassen SievordemBetankendenMotorabkühlen. RauchenSienicht.
–BetankenSiedieZugmaschineniein
geschlossenenRäumen.
–LagernSiewederdieZugmaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumen inderNähevonoffenemFeuer,wiez.B.bei einemHeizkesseloderOfen.
–FüllenSieniemalseinenKanister,wenndieser
sichineinemFahrzeug,einemKofferraum aufeinemAnhänger,einerLadeächeoder aufirgendeineranderenFlächebendet.Der Kanisterdarfnurbefülltwerden,währender aufdemBodensteht.
6
–HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzen
desKanistersimmerinKontaktmitdemT ank.
StellenSiedieMaschineabundprüfendies,
wennSieaufeinHindernisaufprallen.Führen SievordemerneutenStartenalleerforderlichen Reparaturendurch.
DieWertewurdennachdenVorgabenvon ENISO20643gemessen.
Gesamtkörper
GemessenesVibrationsniveau=0,29m/s
2
VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,
umdenursprünglichenStandardderMaschine beizubehalten.
Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSie denKontaktmitderHaut,mitAugenund Kleidungsstücken.SchützenSiebeimUmgangmit derBatteriedasGesicht,dieAugenundKleidung.
Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSie
Zigaretten,FunkenundoffenesFeuervonder Batteriefern.
HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen HydraulikölunterhohemDruckausgestoßen wird.VerwendenSiezumAusndigmachen vonundichtenStellenPappeoderPapierund niemalsdieHände.UnterDruckentweichendes HydraulikölkannunterdieHautdringenund Verletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger StundenvoneinemqualiziertenChirurgen behandeltwerdenmüssen,daessonstzu Wundbrandkommenkann.
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,15m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvon ENISO20643gemessen.
2
Schalldruckpegel
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,der amOhrdesBenutzers86dBAbeträgt(inkl.eines Unsicherheitswerts(K)von0,6dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgaben inISO6396gemessen.
Schallleistung
DieseMaschineentwickeltnachMessungenan baugleichenMaschinenlautISO6395einen Schallleistungspegelvon101dBA.
Vibrationsniveau
Hand-Arm
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHand beträgt0,7m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHand beträgt0,7m/s
2
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,3m/s
2
7
Stabilitätsangaben
DienachstehendeTabelleenthältdasmaximaleGefällefürdieZugmaschine,indeninderTabelleaufgeführten Stellungen.BeiHanglagen,diedieangegebenenWerteübersteigen,könntedieZugmaschineihreStabilität verlieren.DieDateninderTabellegehendavonaus,dassdieHubarmevollständigabgesenktsind; angehobeneHubarmekönnensichaufdieStabilitätauswirken.
InjederAnleitungfürAnbaugerätendenSiedreiStabilitätswerte,einenfürjedeHangposition.Umdas maximaleGefällefestzustellen,dasSiemitdemAnbaugerätüberquerenkönnen,müssenSiedasGefälle ermitteln,dasdenStabilitätswertendesAnbaugerätsentspricht.Beispiel:WenndasanderZugmaschineTX, Modell22327,befestigteAnbaugeräteinenWertvonBfürvorwärtshangaufwärts,einenWertvonDfür rückwärtshangaufwärtsundeinenWertvonCfürseitlichhangaufwärtshat,könnenSievorwärtseinenHang miteinemGefällevon19°,rückwärtseinenHangmiteinemGefällevon11°oderseitwärtseinenHangmit einemGefällevon11°hinauffahren,wieinderfolgendenTabelleaufgeführt.
Modell22327
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
folgendemEinsatz:
Vorwärts
hangaufwärts
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C16°17°11°
D
E
Modell22328
15°19°16°
25°25°20°
19°20°15°
14°11°
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
Vorwärts
hangaufwärts
folgendemEinsatz:
Rückwärts
hangaufwärts
Rückwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
Seitlich
Seitlich
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C18°15°14°
D
E
16°19°19°
25°25°23°
21°19°18°
15°10°10°
8
Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.LesenSieimAbschnitt„Stabilitätsdaten“nach,biszuwelchemGefälledieMaschinesichereingesetztwerdenkann.ErmittelnSie
mitderNeigungsanzeigedasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufGefällenein,die überdenimAbschnitt„Stabilitätsdaten“aufgeführtenHöchstwertenliegen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie, umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
9
g011841
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
93-6681
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation:Lüfter–haltenSiesich vonbeweglichenTeilenfern.
decal93-6681
decal115-2047
115-2047
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
93-7814
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonbeweglichen Teilenfern.
93-9084
1.Hebestelle2.Vergurtungsstelle
decal93-7814
decal93-9084
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür InformationenzumHandhabenvonhydraulischen Komponenten.
115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas Zylinderschloss.
115-4865
1.Motorkühlmittel
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal115-4855
decal115-4858
decal115-4865
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
117-3276
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal117-3276
decal117-2718
117-2718
10
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht mitdenHänden.
130-2836
1.VonobenwirkendeQuetsch-undSchnittgefahrfürHände: HaltenSiesichvomAnbaugerätunddemHubarmfern.
decal120-0625
decal131-0711
131-0711
1.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund beweglichenT eile.
decal130-2836
1.BlinkendeLampe: Motorkühlmitteltemperatur
2.LeuchtendeLampe: Motoröldruck
3.BlinkendeLampe: Glühkerze
4.LeuchtendeLampe: Batteriewarnung
5.Betriebsstundenzähler
1.Feststellbremse: Aktivieren
130-7637
131-0709
6.Motorstart
7.GelösteFeststellbremse
8.Fahrantrieb:Neutral
9.Aux-Hebel:Neutral
2.Feststellbremse: Auskuppeln
decal130-7637
decal131-0709
decal131-8026
131-8026
1.Batteriestrom: Abgeschlossen
2.Ein
3.Aus
4.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
11
decal131-0707
131-0707
1.12-Volt-Steckdose
7.NachvorneKippendesAnbaugeräts.
2.Hydraulikanbaugerät:Vorwärts8.NachhintenKippendesAnbaugeräts.
3.Hydraulikanbaugerät:Neutral9.AbsenkendesAnbaugeräts
4.Hydraulikanbaugerät:Rückwärts10.AnhebendesAnbaugeräts
5.Motordrehzahl:Schnell11.StellenSiedasAnbaugerätindieSchwebe-Stellung.
6.Motordrehzahl:Langsam12.Hebelsperre
131-0708
1.Vorwärtsfahren3.Rückwärtsfahren
2.Rechtswenden4.Linkswenden
12
decal131-0708
decal131-0710
131-0710
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.7.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeundFüße:Warten Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.BerührenSiekeinebeweglichenTeile;lassenSiealle SchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
2.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,nachdemSie
geschultwurden.
8.Explosionsgefahr,GefahreineselektrischesSchlags:Rufen SiedieörtlichenVersorgungsbetriebevordemArbeitsbeginn an.
3.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.9.Quetschgefahr:BerührenSiebeimBetriebderMaschine nichtdasAnbaugerätundhaltenSieUnbeteiligtevonder Maschinefern.
4.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,senkendas
AnbaugerätaufdenBodenab,stellendenMotorabund ziehendenSchlüsselausdemZündschloss,bevorSiedie Maschineverlassen.
10.Umkippgefahr:SenkenSiedasAnbaugerätab,wennSie Hanglagenhinaufoderherunterfahren;fahrenSieniean HanglagenmitangehobenemAnbaugerät;dasschwereEnde solltebeimEinsatzhangaufwärtssein;befördernSieLasten immerabgesenkt;betätigenSiedieSteuerhebelnieruckartig; verwendenSiegleichmäßigeBewegungen.
5.GefahreineselektrischenSchlagsanStromleitungen: ÜberprüfenSiedenBereichaufStromleitungen,bevorSie dieMaschinedorteinsetzen.
11.Umkippgefahr:WendenSienichtmithoherGeschwindigkeit; schauenSieimmernachhinten,bevorSiemitderMaschine rückwärtsfahren.
6.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund lesenSievordemDurchführenvonWartungs-oder ReparaturarbeitendieBedienungsanleitung.
13
Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild
5)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Zugmaschinebedienen.
g029284
Bild5
1.Meldungsanzeige6.Zündschloss
2.Steckdose
3.Anschlagbügel
g031208
4.Hilfshydraulikhebel
5.Gasbedienungshebel
7.Fahrantriebshebel
8.KipphebelfürHubarm bzw.Anbaugerät
9.Ladearmsperre
Bild4
1.Motorhaube7.Vergurtungsstelle-
2.Hilfshydraulik-Kupplungen
3.Montageplatte
4.Kette
5.Hubarm11.Fahrerstation
6.Hubzylinder12.Feststellbremse
/Hebeschlaufe
8.Benzinuhr
9.Bedienfeld
10.Schalterfür Hilfshydrauliksperre
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund START.
DrehenSiedenZündschlüsselaufdieSTART-Stellung, umdenMotoranzulassen.LassenSiedenSchlüssel los,wennderMotoranspringt;derSchlüsselgeht dannautomatischaufdieLAUF-Stellung.
DrehenSiezumAbstellendesMotorsdenSchlüssel indieAUS-Stellung.
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne, umdieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,
g031209
umdieDrehzahlzureduzieren.
Anschlagbügel
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschine denAnschlagbügelalseinenGriffundeinen Hebelpunkt,umdenFahrantriebshebelund denHilfshydraulikhebelzusteuern.Umeinen gleichmäßigen,kontrolliertenBetriebsicherzustellen, nehmenSienichtbeideHändevomAnschlagbügel, währendSiedieMaschinebedienen.
14
Fahrantriebshebel
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,
umnachrechtszufahren(Bild9).
g029289
Bild6
1.Anschlagbügel
2.Fahrantriebshebel
Bild9
g029288
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren(Bild7).
Bild7
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,
umrückwärtszufahren(Bild8).
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahren
nachhintenundachtenSieaufHindernisse, fassenSiedenAnschlagbügelmitdenHänden an.
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,um
nachlinkszufahren(Bild10.
g029285
Bild10
g029287
LassenSiedenFahrantriebshebellos,umdie
Maschineanzuhalten(Bild6).
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine indieseRichtung.
Bild8
g029286
15
KipphebelfürHubarm/Anbaugerät
Ladearmsperre
DrückenSiedenHebellangsamnachrechts,um
dasAnbaugerätnachvornezukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachlinks,um
dasAnbaugerätnachhintenzukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,um
dieHubarmeabzusenken(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,um
dieHubarmeanzuheben(Bild11).
DrückenSiedenHebelganznachvorne,umdie
HubarmeindieSchwebe-Stellungzubewegen (Bild11).
Hinweis:DaserlaubtesdemAnbaugerät,wie
demPlaniergerätunddemHydraulikmesser,beim GrabenKonturenaufdemBodenzufolgen.
DieHubarmsperrearretiertdenKipphebelfürden Hubarmbzw.dasAnbaugerät,sodassSieihn nichtvorwärtsbewegenkönnen.Damitkönnen Siesicherstellen,dassdieHubarmewährendder Wartungabgesenktwerden.BefestigenSiedie HubarmemitdemSchloss,wennSiedieMaschine mitangehobenenLadearmenanhaltenmüssen.
HebenSiefürdieAktivierungdasSchlossan,bisdas LochimArmaturenbrettverschwindet,schwenkenSie esnachlinksvordenHubarmhebelunddrückenes nachuntenindiearretierteStellung(Bild12).
g029981
Bild12
Bild11
1.Schwebe-Stellung
2.SenkenSiedieHubarme ab.
3.HebenSiedieHubarme an.
4.NachhintenKippendes Anbaugeräts.
5.NachvorneKippendes Anbaugeräts.
WennSiedenHebelineineZwischenstellung bewegen(wiez.B.vorwärtsundrückwärts),können SiedieHubarmebewegenundgleichzeitigdas Anbaugerätkippen.
1.KipphebelfürHubarm bzw.Anbaugerät
2.Ladearmsperre
AnschlagbügelderLadersteue-
g029293
rung
DerAnschlagbügelderLadersteuerungstabilisiertdie HandbeiderVerwendungdesKipphebelsfürden Hubarmbzw.dasAnbaugerät(Bild4).
16
Hilfshydraulikhebel
Benzinuhr
WennSieeinhydraulischesAnbaugerät vorwärtseinsetzenmöchten,schiebenSieden Hilfshydraulikhebelnachvorne(Bild13).
WennSieeinhydraulischesAnbaugerät rückwärtseinsetzenmöchten,schiebenSieden Hilfshydraulikhebelnachhinten(Bild13).
WennSiedenHebelinderVORWÄRTS-oder RÜCKWÄRTS-Stellungloslassen,gehterautomatisch indieNEUTRAL-Stellungzurück(Bild13).
Bild13
1.Nachvornebewegende Hydraulik
2.Nachhintenbewegende Hydraulik
3.Neutral
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimTank(Bild4).
Meldungsanzeige
Motorkühlmitteltemperatur
WenndasMotorkühlmittelzuheißist,leuchtetdie linkeLampeaufundeinAlarmtonertönt(Bild15). KuppelnSieindiesemFalldieHilfshydraulikausund lassenSiedieMaschineimhohemLeerlauflaufen, damitdasKühlsystemdieMaschinekühlenkann. PrüfenSiedenStanddesKühlmittels,wennderMotor ganzabgekühltist.
Wichtig:SchaltenSiedenMotornichtab,dadie
Maschineüberhitzenkönnte.
g029294
g029666
Bild15
SperrschalterfürHilfshydraulik
DrückenSiedenSperrschalterfürdieHilfshydraulik, umdenHilfshydraulikhebelinderVORWÄRTS-Stellung zuarretieren,damitIhreHandandereBedienelemente verwendenkann(Bild5).
Feststellbremshebel
DrehenSiedenBremshebelnachlinks,umdie Feststellbremsezuaktivieren(Bild14).
Hinweis:DieZugmaschinekönnteetwasrollen,
bevordieBremsenindasAntriebsradgreifen.
Bild14
Motoröldruck
WennderMotoröldruckzuniedrigist,leuchtetdie linkeLampeständigauf(Bild16).StellenSieden MotordannsofortabundprüfenSiedenÖlstand. WennderÖlstandniedrigist,füllenSieÖlaufund prüfenSieaufundichteStellen.
g029665
Bild16
Glühkerze
DieseLampeanderrechtenSeiteleuchtetauf,wenn dieGlühkerzenaktiviertsindunddenMotorwärmen (Bild17).
g030721
DrehenSiedenBremshebelnachrechts,umdie Feststellbremsezulösen.
Hinweis:Siemüssenggf.denFahrantriebshebel
einstellen,umdieBremsstiftezulösenunddenHebel zudrehen.
g029668
Bild17
17
AnzeigelampefürdieBatterieladung
WenndieBatterieladungzuniedrigist,leuchtetdie rechteLampeständigauf(Bild18).StellenSieden MotordannsofortabundladenSiedieBatterieauf oderwechselnsieaus.SieheWartenderBatterie
(Seite39)
Bild18
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder Betriebsstundenan,dieaufderZugmaschinegezählt wurden,undaußerdemdiefolgendenAnzeigen:
Motorstart:ZeigtdenMotorstartan.
Bild19
Feststellbremse:ZeigtdieAktivierungder
Feststellbremsean.
Bild20
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Modell22327
Breite85cm Länge256cm Höhe138cm Gewicht Betriebskapazität(mitnormaler
Ladeschaufel)
g029667
g029974
g030520
Kippkapazität(mitnormaler Ladeschaufel)
Radstand104cm Kipphöhe(mitnormalerLadeschaufel) Reichweite–vollständigangehoben
(mitnormalerLadeschaufel) HöhezumScharnierstift(normale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
Modell22328
Breite103cm
Länge256cm Höhe138cm Gewicht Betriebskapazität(mitnormaler
Ladeschaufel) Kippkapazität(mitnormaler
Ladeschaufel) Radstand104cm Kipphöhe(mitnormalerLadeschaufel) Reichweite–vollständigangehoben
(mitnormalerLadeschaufel) HöhezumScharnierstift(normale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
Anbaugeräte/Zubehör
1.234kg 454kg
1.296kg
155cm
62cm
206cm
1.297kg 454kg
1.296kg
155cm
62cm
206cm
Fahrantrieb,Neutral:Zeigtan,dassder
FahrantriebshebelinderNEUTRAL-Stellungist.
Bild21
Hilfshebel,Neutral:Zeigtan,dassderHilfshebel
inderNEUTRAL-Stellungist.
Bild22
g029211
g029975
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen VertragshändlerodernavigierenSiezuwww.Toro.com füreineListederzugelassenenAnbaugeräteunddes Zubehörs.
Wichtig:VerwendenSienurOriginalanbaugeräte
vonToro.AndereAnbaugerätekönnenein unsicheresBetriebsumfeldschaffenoderdie Zugmaschinebeschädigen.
18
Loading...
+ 42 hidden pages