Toro 22327 Operator's Manual [de]

FormNo.3430-217RevA
KompakterWerkzeugträgerTX 1000
Modellnr.22327—Seriennr.404356214undhöher Modellnr.22327G—Seriennr.404356214undhöher Modellnr.22327HD—Seriennr.404356214undhöher Modellnr.22328—Seriennr.404356214undhöher Modellnr.22328HD—Seriennr.404356214undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger, wieinSection4442deniert,oderohneeinen Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige BestandteilewirkenlautdenBehörden desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch, umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund derWartungdesGerätsvertrautzumachenund VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen, StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes Produkts.
WendenSiesichanIhrenToro-Vertragshändler oderKundendienst,wennSieeineServiceleistung, OriginalersatzteilevonT orooderzusätzliche Informationenbenötigen.HaltenSiehierfürdie Modell-undSeriennummernIhresProduktsgriffbereit. InBild1istangegeben,woandemProduktdie Modell-unddieSeriennummerangebrachtsind. TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes Gerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder andereProduktinformationenzuzugreifen.
Einführung
DieseMaschineisteinkompakterWerkzeugträger, derfürAusgrabungenunddenTransportvon MaterialienimLandschaftsbauundBaugewerbe gedachtist.DieseMaschineermöglichtdenBetrieb zahlreicherAnbaugeräte,diealleeineSpezialfunktion erfüllen.DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschine kannfürSieundUnbeteiligtegefährlichsein.
©2019—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
Bild1
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet. DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
g239557
Druck:USA
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen nichteinhalten.
Bild2
Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig weistaufspeziellemechanischeInformationenhin, undHinweishebtallgemeineInformationenhervor, dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Produktübersicht......................................................11
Bedienelemente...............................................11
Meldungsanzeige..........................................14
TechnischeDaten............................................15
Anbaugeräte/Zubehör......................................15
VordemEinsatz..................................................16
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................16
Betanken..........................................................16
DurchführentäglicherWartungsarbeiten
......................................................................17
WährenddesEinsatzes.......................................18
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................18
AnlassendesMotors........................................19
FahrenmitderMaschine..................................20
AbstellendesMotors........................................20
VerwendenvonAnbaugeräten.........................20
NachdemEinsatz...............................................22
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................22
BewegeneinerdefektenMaschine...................22
BefördernderMaschine...................................23
AnhebenderMaschine.....................................25
Wartung..................................................................26
Wartungssicherheit...........................................26
EmpfohlenerWartungsplan.................................26
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................27
VerwendenderZylinderschlösser.....................27
ZugangzuinternenTeilen.................................28
Schmierung.........................................................31
EinfettenderMaschine....................................31
WartendesMotors..............................................32
SicherheitshinweisezumMotor........................32
WartendesLuftlters........................................32
WartendesMotoröls.........................................33
WartenderKraftstoffanlage.................................35
EntleerendesKraftstofflters/Wasserab-
scheiders......................................................35
g000502
AuswechselnderKraftstofflterglockeund
desInlinelters..............................................36
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................36
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................36
EntleerenderKraftstofftanks............................36
WartenderelektrischenAnlage...........................37
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................37
WartenderBatterie...........................................37
WartenderSicherungen...................................41
WartendesAntriebssystems...............................42
WartenderKetten.............................................42
WartenderKühlanlage........................................47
SicherheitdesKühlsystems..............................47
WartendesKühlsystems..................................47
WartenderBremsen...........................................48
TestenderFeststellbremse...............................48
WartenderBedienelementanlage.......................49
EinstellenderBedienelemente.........................49
WartenderHydraulikanlage................................49
SicherheitderHydraulikanlage.........................49
EntlastendesHydraulikdrucks.........................49
Hydrauliköl–technischeAngaben....................50
PrüfendesHydraulikölstands...........................50
AuswechselndesHydrauliklters.....................51
WechselndesHydrauliköls...............................51
Reinigung............................................................53
EntfernenderSchmutzablagerungen...............53
ReinigendesChassis.......................................53
Einlagerung............................................................54
SicherheitbeiderEinlagerung..........................54
Einlagern..........................................................54
Fehlersucheund-behebung...................................55
Schaltbilder.............................................................59
3
Sicherheit
AnbaugerätemitdenHändenundFüßen.
BerührenSiekeinebeweglichenT eileund
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf. unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie einenelektrischenSchlagodereineExplosion verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen imArbeitsbereichundgrabennichtin markiertenBereichen.KontaktierenSie denörtlichenMarkierungsdienstoderdas Versorgungsunternehmen,umdasGelände richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden USA811oderinAustralien1100fürden nationalenMarkierungsdienstan).
AllgemeineSicherheit
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren odertödlichenVerletzungenimmersämtliche Sicherheitshinweise.
TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen;transportierenSieLastenimmernahe überdemBoden.
SetzenSiedieMaschinenieohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenundandere Sicherheitseinrichtungenein.
HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,aus
demArbeitsbereichfern.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine entfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung dieserMaschinekannzuVerletzungenführen. BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas Warnsymbol oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen können.DasEinsetzenderMaschineaneiner HanglageundaufunebenemTerrainerfordert großeVorsicht.
SetzenSiedieMaschinebeimArbeitenan
Hanglagensoein,dassdasschwereEndeder MaschinehangaufwärtsunddieLastnaheam Bodenist.DieGewichtsverteilungändertsichmit Anbaugeräten.EineleereLadeschaufelmacht dasHeckderMaschinezumschwerenEnde,und einevolleLadeschaufelmachtdieVorderseite derMaschinezumschwerenEnde.Diemeisten anderenAnbaugerätemachendieVorderseiteder MaschinezumschwerenEnde.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie nichtinmarkiertenBereichen.
LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
LassenSieniezu,dassKinderodernicht
geschultePersonendieMaschineverwenden.
4
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren gegangeneAufkleberaus.
decal93-7814
93-7814
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
decalbatterysymbols
Teilenfern.
decal93-9084
93-9084
1.EinzugsgefahrimRiemen:HaltenSiesichvonbeweglichen
1.Hebestelle,Vergurtungsstelle
decal115-2047
115-2047
93-6680
93-6681
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation:Lüfter–haltenSiesich vonbeweglichenTeilenfern.
decal93-6680
decal93-6681
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
decal115-4855
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür InformationenzumHandhabenvonhydraulischen Komponenten.
5
115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas Zylinderschloss.
115-4865
1.Motorkühlmittel
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
117-3276
decal115-4858
decal115-4865
decal117-3276
1.BlinkendeLampe: Motorkühlmitteltemperatur
2.LeuchtendeLampe: Motoröldruck
3.BlinkendeLampe: Glühkerze
4.LeuchtendeLampe: Batteriewarnung
5.Betriebsstundenzähler
decal130-7637
130-7637
6.Motorstart
7.GelösteFeststellbremse
8.Fahrantrieb:Neutral
9.Aux-Hebel:Neutral
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
Bedienungsanleitung.
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht mitdenHänden.
130-2836
1.Quetsch-undSchnittgefahr:HaltenSiesichvom AnbaugerätunddemHubarmfern.
decal120-0625
decal130-2836
131-0709
1.Feststellbremse: Aktivieren
2.Feststellbremse: Auskuppeln
131-0711
1.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund beweglichenT eile.
decal131-0709
decal131-0711
6
Aufkleber136-5750istnurfürBreitspurmaschinen geeignet.
decal136-5750
136-5750
decal131-8026
1.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
2.Spannblockführung
131-8026
1.Batteriestrom: Abgeschlossen
2.Ein
3.Aus
4.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
decal133-8056
133-8056
7
decal137-9030
137-9030
1.Motor:Aus
2.Motor:Läuft
3.Motor:Start
decal131-0597
131-0597
8
131-0708
1.Vorwärtsfahren3.Rückwärtsfahren
2.Rechtswenden4.Linkswenden
131-0710
decal131-0708
decal131-0710
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.7.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeundFüße:Warten Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.BerührenSiekeinebeweglichenTeile;lassenSiealle SchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
2.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,nachdemSie
geschultwurden.
8.Explosionsgefahr,GefahreineselektrischesSchlags:Rufen SiedieörtlichenVersorgungsbetriebevordemArbeitsbeginn an.
3.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.9.Quetschgefahr:BerührenSiebeimBetriebderMaschine nichtdasAnbaugerätundhaltenSieUnbeteiligtevonder Maschinefern.
4.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,senkendas
AnbaugerätaufdenBodenab,stellendenMotorabund ziehendenSchlüsselausdemZündschloss,bevorSiedie Maschineverlassen.
10.Umkippgefahr:SenkenSiedasAnbaugerätab,wennSie Hanglagenhinaufoderherunterfahren;fahrenSieniean HanglagenmitangehobenemAnbaugerät;dasschwereEnde solltebeimEinsatzhangaufwärtssein;befördernSieLasten immerabgesenkt;betätigenSiedieSteuerhebelnieruckartig; verwendenSiegleichmäßigeBewegungen.
5.GefahreineselektrischenSchlagsanStromleitungen: ÜberprüfenSiedenBereichaufStromleitungen,bevorSie dieMaschinedorteinsetzen.
11.Umkippgefahr:WendenSienichtmithoherGeschwindigkeit; schauenSieimmernachhinten,bevorSiemitderMaschine rückwärtsfahren.
6.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund lesenSievordemDurchführenvonWartungs-oder ReparaturarbeitendieBedienungsanleitung.
9
decal136-5824
136-5824
1.Steckdose
2.Hydrauliköl:Langsam
3.Hydrauliköl:Schnell
7.Motordrehzahl
8.Absenkenbzw.SchwebendesAnbaugeräts.
9.NachvorneKippendesAnbaugeräts.
4.HydraulischesAnbaugerät:Neutral10.AnhebendesAnbaugeräts
5.HydraulischesAnbaugerät:Vorwärts11.NachhintenKippendesAnbaugeräts.
6.HydraulischesAnbaugerät:Rückwärts12.Hebelsperre
10
Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild
4)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Zugmaschinebedienen.
Armaturenbrett
g259644
Bild4
Bild3
1.Motorhaube7.Vergurtungsstelle-
2.Kupplungender Hilfshydraulik
3.Montageplatte
4.Kette
5.Hubarm
6.Hubzylinder12.Feststellbremse
/Hebeschlaufe
8.Benzinuhr
9.Bedienfeld
10.Sperrschalterfür Hilfshydraulik
11.Bedienerplattform
1.Meldungsanzeige
g031208
2.Steckdose
3.Anschlagbügel
4.Schraube9.KipphebelfürHubarm
5.Hebelder Hydraulikhilfsanlage
6.Gasbedienungshebel
7.Zündschloss
8.Fahrantriebshebel
bzw.Anbaugerät
10.Ladearmsperre
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund START.SieheAnlassendesMotors(Seite19).
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne, umdieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten, umdieDrehzahlzureduzieren.
Anschlagbügel
g259625
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschineden AnschlagbügelalseinenGriffundeinenHebelpunkt, umdenFahrantriebshebelunddenHilfshydraulikhebel zusteuern.Umeinengleichmäßigen,kontrollierten Betriebsicherzustellen,nehmenSienichtbeide HändevondenAnschlagbügeln,währendSiedie Maschinebedienen.
11
Fahrantriebshebel
Bild5
1.Anschlagbügel
2.Fahrantriebshebel
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren(Bild6).
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,
umnachrechtszufahren(Bild8).
g259646
g259649
Bild8
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,um
nachlinkszufahren(Bild9.
Bild6
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,
umrückwärtszufahren(Bild7).
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahren
nachhintenundachtenSieaufHindernisse, fassenSiedenAnschlagbügelmitdenHänden an.
Bild7
g259648
g259645
Bild9
LassenSiedenFahrantriebshebellos,umdie
Maschineanzuhalten(Bild5).
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine indieseRichtung.
g259647
12
KipphebelfürHubarm/Anbaugerät
DrückenSiedenHebellangsamnachrechts,um
dasAnbaugerätnachvornezukippen(Bild10).
DrückenSiedenHebellangsamnachlinks,um
dasAnbaugerätnachhintenzukippen(Bild10).
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,um
dieHubarmeabzusenken(Bild10).
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,um
dieHubarmeanzuheben(Bild10).
DrückenSiedenHebelganznachvorne,umdie
HubarmeindieSchwebe-Stellungzubewegen (Bild10).
Hinweis:DaserlaubtesdemAnbaugerät,wie
demPlaniergerätunddemHydraulikmesser,beim GrabenKonturenaufdemBodenzufolgen.
Bild11
1.KipphebelfürHubarm bzw.Anbaugerät
2.Hubventilsperre
AnschlagbügeldesHubarm­Bedienelements
DerAnschlagbügeldesHubarm-Bedienelements stabilisiertdieHandbeiderVerwendungdes KipphebelsfürdenHubarmbzw.dasAnbaugerät (Bild3).
g029981
Bild10
1.Schwebe-Stellung
2.SenkenSiedieHubarme ab.
3.HebenSiedieHubarme an.
4.NachhintenKippendes Anbaugeräts.
5.NachvorneKippendes Anbaugeräts.
WennSiedenHebelineineZwischenstellung bewegen(wiez.B.vorwärtsundrückwärts),können SiedieHubarmebewegenundgleichzeitigdas Anbaugerätkippen.
Hubventilsperre
DieHubventilsperrearretiertdenKipphebeldes Hubarmsbzw.Anbaugeräts,sodassSieihnnicht vorwärtsbewegenkönnen.DamitkönnenSie sicherstellen,dassdieHubarmewährendder Wartungabgesenktwerden.BefestigenSiedie HubarmemitdemSchloss,wennSiedieMaschine mitangehobenenHubarmenabstellenmüssen.
HebenSiefüreinAktivierendieSperrean,bissiedas LochimBedienfeldüberwundenhat,schwenkenSie sienachlinksvordenHubarmhebelunddrückensie nachuntenindiearretierteStellung(Bild11).
Hilfshydraulikhebel
WennSieeinhydraulischesAnbaugerät
vorwärtseinsetzenmöchten,schiebenSieden Hilfshydraulikhebelnachvorne(Bild12).
g029293
WennSieeinhydraulischesAnbaugerät
rückwärtsbewegenmöchten,schiebenSieden Hilfshydraulikhebelnachhinten(Bild12).
Hinweis:WennSiedenHebelinderVORWÄRTS-
oderRÜCKWÄRTS-Stellungloslassen,gehter automatischindieNEUTRAL-Stellungzurück(Bild12).
g029294
Bild12
1.Nachvornebewegende Hydraulik
2.Nachhintenbewegende Hydraulik
3.Neutral
SperrschalterfürHilfshydraulik
MitdemrechtenFußdenSperrschalterder Hilfshydraulikdrücken,umdenVor-oderRücklauf derHilfshydraulikfortzusetzenundumIhreHandfür
13
andereBedienelementezurVerfügungzuhaben(Bild
13).
Wichtig:SchaltenSiedenMotornichtab,dadie
Maschineüberhitzenkönnte.
g029666
Bild15
Bild13
1.SperrschalterfürHilfshydraulik
Feststellbremshebel
DrehenSiedenHebelnachlinks,umdie
Feststellbremsezuaktivieren(Bild14).
Hinweis:DieZugmaschinekönnteetwasrollen,
bevordieBremsenindasAntriebsradgreifen.
DrehenSiedenBremshebelnachrechts,umdie
Feststellbremsezulösen.
Hinweis:Siemüssenggf.denFahrantriebshebel
einstellen,umdieBremsstiftezulösenundden Hebelzudrehen.
g205234
Motoröldrucklampe
WennderMotoröldruckzuniedrigist,leuchtetdie linkeLampeständigauf(Bild16).StellenSieden MotordannsofortabundprüfenSiedenÖlstand. Wennerniedrigist,füllenSieÖlaufundprüfenSie aufundichteStellen.
g029665
Bild16
Glühkerzenlampe
DieseLampeanderrechtenSeiteleuchtetauf,wenn dieGlühkerzenaktiviertsindunddenMotorwärmen (Bild17).
Bild14
Benzinuhr
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimKraftstofftank.
Meldungsanzeige
Motorkühlmitteltemperaturlampe
WenndasMotorkühlmittelzuheißist,leuchtetdie linkeLampeaufundeinAlarmtonertönt(Bild15). KuppelnSieindiesemFalldieHilfshydraulikausund lassenSiedieMaschineimhohemLeerlauflaufen, damitdasKühlsystemdieMaschinekühlenkann. PrüfenSiedenStanddesKühlmittels,wennderMotor ganzabgekühltist.
g029668
Bild17
g030721
LampefürBatterieladung
WenndieBatterieladungzuniedrigist,leuchtetdie rechteLampeständigauf(Bild18).StellenSieden MotordannsofortabundladenSiedieBatterieauf oderwechselnsieaus.SieheWartenderBatterie
(Seite37).
g029667
Bild18
14
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder Betriebsstundenan,dieaufderZugmaschinegezählt wurden,undaußerdemdiefolgendenAnzeigen:
Motorstart:ZeigtdenMotorstartan.
Bild19
Feststellbremse:ZeigtdieAktivierungder
Feststellbremsean.
Bild20
Reichweite–vollständigangehoben (mitnormalerLadeschaufel)
HöhezumScharnierstift(normale LadeschaufelinderhöchstenStellung)
Modell22328
Breite103cm
Länge256cm Höhe138cm
g029974
g030520
Gewicht Betriebsleistung(mit75kgschwerem
BedienerundnormalerLadeschaufel) Kippkapazität(mit75kgschwerem
BedienerundnormalerLadeschaufel) Radstand104cm Kipphöhe(mitnormalerLadeschaufel) Reichweite–vollständigangehoben
(mitnormalerLadeschaufel) HöhezumScharnierstift(normale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
62cm
206cm
1.297kg 454kg
1.296kg
155cm
62cm
206cm
Fahrantrieb,Neutral:Zeigtan,dassder
FahrantriebshebelinderNEUTRAL-Stellungist.
Bild21
Hilfshebel,Neutral:Zeigtan,dassderHilfshebel
inderNEUTRAL-Stellungist.
Bild22
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
g029211
g029975
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund zuerweitern.WendenSiesichaneinenofziellen Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf www.T oro.comfüreineListederzugelassenen AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Modell22327
Breite85cm Länge256cm Höhe138cm Gewicht Betriebsleistung(mit75kgschwerem
BedienerundnormalerLadeschaufel) Kippkapazität(mit75kgschwerem
BedienerundnormalerLadeschaufel) Radstand104cm Kipphöhe(mitnormalerLadeschaufel)
1.234kg
1.296kg
454kg
155cm
15
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und Bedienposition.
PrüfenSiedenBereich,indemSiedasGerät
einsetzenundentfernenSiealleRückstände.
StellenSiesicher,dasssichkeineUnbeteiligtenim
Arbeitsbereichaufhalten,bevorSiedieMaschine einsetzen.StellenSiedieMaschinesofortab, wenneinePersondenArbeitsbereichbetritt.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestalter derBenutzerodererforderneinezertizierte Schulung.DerBesitzeristfürdieSchulungaller BedienerundMechanikerverantwortlich.
MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzder
MaschinesowiedenBedienelementenund Sicherheitsaufklebernvertraut.
AktivierenSieimmerdieFeststellbremse(falls
vorhanden),stellenSiedenMotorab,ziehenSie denSchlüsselab,wartenSie,bisallebeweglichen TeilezumStillstandgekommensind,undlassen SiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie einstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig funktionieren.
ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind, undberührenSiedieseStellennichtmitden HändenundFüßen.
BevorSiedieMaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerät richtigmontiertundeinOriginalanbaugerät vonToroist.LesenSiealleAnleitungendes Anbaugeräts.
BegutachtenSiedasGelände,umdie
notwendigenAnbaugeräteunddasZubehör zubestimmen,diezurkorrektenundsicheren DurchführungderArbeiterforderlichsind.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie nichtinmarkiertenBereichen.AchtenSieaufden StandortnichtmarkierterObjekteundStrukturen, z.B.unterirdischeSpeicherbehälter,Brunnenund Klärgruben.
Kraftstoffsicherheit
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv.
MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder anderenGeräten.
VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff. StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom FahrzeugentferntaufdenBoden.
NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenSieesaufdemBoden. Fallsdasnichtmöglichist,betankenSiesolche GerätemiteinemtragbarenKanisterundnichtan einerZapfsäule.
DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig berühren.VerwendenSiekeinenStutzenohne automatischeStoppeinrichtung.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff miteinemniedrigen(<500ppm)oderextremniedrigen (<15ppm)Schwefelgehalt.DerCetanwertsollte mindestens40sein.KaufenSienursovielKraftstoff, wiesieinnerhalbvon180T agenverbrauchenkönnen, umimmerfrischenKraftstoffsicherzustellen.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°C Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiniedrigeren
16
TemperaturenWinterdiesel(Nr.1-Doder Nr.1-D/2-D-Mischung).BeiVerwendungvon WinterkraftstoffbeiniedrigerenTemperaturenbesteht einniedrigererFlammpunktundKaltussmerkmale, diedasAnlassenvereinfachenundeinVerstopfen desKraftstoffltersvermeiden.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht dieLebensdauerderPumpenteileundsteigertim VergleichzumWinterdieseldieKraft.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
Biodiesel-geeignet
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel). DerBenzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.Befolgen SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214 erfüllen.
DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590 erfüllen.
Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
geringereMischungenbeikaltemWetter.
PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach längererZeitabnutzenkönnen.
NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
könntederKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
Betanken
FassungsvermögendesKraftstofftanks:41Liter
FüllenSiedieKraftstofftanks,wieinBild23abgebildet.
Hinweis:DieTankdeckelklicken,wennsierichtig
geschlossensind.VerriegelnSiedieKraftstofftanks mitdenHalterungen.
g029669
Bild23
Durchführentäglicher Wartungsarbeiten
FührenSievordemAnlassenderMaschinedie Schritteaus,dievorjederVerwendungbzw.täglich fälligsind,dieinWartung(Seite26)aufgeführtsind.
Wichtig:PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls
undentlüftenSiedieKraftstoffanlage,bevorSie denMotorzumerstenMalanlassen,siehePrüfen
desHydraulikölstands(Seite50)undEntlüftender Kraftstoffanlage(Seite36).
17
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernahe überdemBoden.
ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadie
Zugmaschinesonstinstabilwerdenkönnteund SiegegebenenfallsdieKontrolleverlieren.
VerwendenSienurToroOriginalanbaugeräteund
-zubehör.AnbaugerätekönnendieStabilitätund BetriebsmerkmalederMascheändern.
MaschinenmiteinerPlattform:
–SenkenSiedieHubarmeab,bevorSievonder
Plattformabsteigen.
–VersuchenSienie,dieMaschinedurcheinen
FußaufdemBodenabzustützen.WennSie dieKontrolleüberdieMaschineverlieren, steigenSievonderPlattformabundgehen
vonderMaschineweg. –BringenSienichtIhreFüßeunterdiePlattform. –BewegenSiedieMaschinenur,wennSiemit
beidenBeinenaufderPlattformstehenund
ihreHändedieAnschlagbügelfesthalten.
KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken könnte,sonstkönnenVerletzungenoder Sachschädenauftreten.
SchauenSienachhintenundunten,bevorSieim
Rückwärtsgangfahren,umsichüberdenfreien Wegzuvergewissern.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebel
ruckartig,sondernweichundgleichmäßig.
DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden verantwortlichundkanndieseverhindern.
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.
Handschuhe,eineSchutzbrille,langeHosen, rutschfesteArbeitsschuhe,Handschuheundeinen Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten zusammenundtragenSiekeinenSchmuckoder weiteKleidung.
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder Drogeneinussstehen.
NehmenSieniePassagieremitundhaltenSie
HaustiereundUnbeteiligtevonderMaschinefern.
ArbeitenSieimmerbeigutemLichtundvermeiden
LöchersowieandereverborgeneGefahren.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsindund dieFeststellbremseaktiviertist.LassenSieden MotornurvonderBedienerpositionausan.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern können.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenvorsichtigund langsam.AchtenSieaufdenVerkehr.
HaltenSiedasAnbaugerätan,wennSienicht
arbeiten.
HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSie dieMaschine,wennSieaufeinObjektaufgeprallt sind.FührenSiealleerforderlichenReparaturen durch,bevorSiedieMaschinewiederverwenden.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
VordemVerlassenderBedienposition:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–SenkenSiedieHubarmeabundkuppelnSie
dieHilfshydraulikaus.
–AktivierenSiedieFeststellbremse(falls
vorhanden).
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
VerwendenSiedieMaschineniebeimöglichen
Gewittern.
SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,in
denenSiesichermanövrierenkönnen.AchtenSie aufHindernisseinIhrerNähe.WennSiekeinen ausreichendenAbstandzuBäumen,Wänden undanderenHindernisseneinhalten,könnenSie verletztwerden,wenndieMaschinerückwärts fährtundSienichtaufdieUmgebungachten.
AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.elektrische
Kabel,ÄsteundPforten),bevorSieuntereinem Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht berühren.
ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtund
bleibenSieimmerinnerhalbdervorgegebenen Ladehöhe,wennSiedieHubarmeanheben. TeileimAnbaugerätkönntenherunterfallenund Verletzungenverursachen.
SicherheitanHanglagen
SetzenSiedieMaschinebeimArbeiten
anHanglagensoein,dassdasschwere EndederMaschinehangaufwärtsist.Die
18
GewichtsverteilungändertsichmitAnbaugeräten. EineleereLadeschaufelmachtdasHeck derMaschinezumschwerenEnde,undeine volleLadeschaufelmachtdieVorderseiteder MaschinezumschwerenEnde.Diemeisten anderenAnbaugerätemachendieVorderseiteder MaschinezumschwerenEnde.
WennSiedieHubarmeaneinerHanglage
anheben,kannsichdiesaufdieStabilitätder Maschineauswirken.HaltenSieanHanglagen dieHubarmeinderabgesenktenStellung.
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen können.DasEinsetzenderMaschineaneiner HanglageundaufunebenemTerrainerfordert großeVorsicht.
ErstellenSieIhreeigenenSchritteundRegeln
fürdasArbeitenanHanglagen.DieseSchritte müsseneineOrtsbegehungbeinhalten,um dieHanglagenfüreinensicherenBetriebder Maschinezubestimmen.SetzenSieimmer gesundenMenschenverstandein,wennSiediese Ortsbegehungdurchführen.
–Dämme –Gewässer
DieMaschinekannsichplötzlichüberschlagen, wenneineKetteüberdenRandfährtoderdie Böschungnachgibt.HaltenSiestetseinen SicherheitsabstandzwischenderMaschineund derGefahrenstelleein.
EntfernenodermontierenSiekeineAnbaugeräte
aneinerHanglage.
ParkenSiedieMaschinenichtanHanglagenoder
Gefällen.
AnlassendesMotors
1.AchtenSiedarauf,dassderSchalterfürdas AusschaltenderBatterieinderEIN-STELLUNG ist.
2.StellenSiesicher,dassderHilfshydraulikhebel undderFahrantriebinderNEUTRAL-Stellung sind.
3.BewegenSiedenGasbedienungshebel zwischendieStellungLANGSAMundSCHNELL.
FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.DerBodenzustandkannsichaufdie StabilitätderMaschineauswirken.
VermeidenSiedasStartenundAnhaltenan
Hanglagen.WenndieMaschinedieBodenhaftung verliert,fahrenSielangsamhangabwärts.
VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiebeimArbeitenanHängenwendenmüssen, wendenSielangsamundhaltenSiedasschwere EndederMaschinehangaufwärtsgerichtet.
FührenSiealleBewegungenanHanglagen
langsamundschrittweisedurch.WechselnSienie plötzlichdieGeschwindigkeitoderRichtung.
WennSiesichaufeinerHanglageunsicherfühlen,
arbeitenSiedortnicht.
AchtenSieaufLöcher,Vertiefungenund
Erhöhungen,daunebenesGeländezum UmkippenderMaschineführenkann.HohesGras kannHindernisseverbergen.
PassenSiebeimEinsatzaufnassenOberächen
auf.EinreduzierterHaltkannzumRutschen führen.
BeurteilenSiedenBereich,umsicherzustellen,
dassderBodenstabilgenugist,dieMaschine zutragen.
PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
infolgendenBereicheneinsetzen:
–SteilenGefällen –Gräben
4.SteckenSiedenSchlüsselindasZündschloss unddrehenihnindieEIN-Stellung.
5.WartenSie,bisdieGlühkerzenlampenichtmehr blinkt.
6.DrehenSiedenSchlüsselindieSTART-Stellung. LassenSiedenSchlüssellos,sobaldderMotor anspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemals
längerals10Sekundenlangununterbrochen drehen.WennderMotornichtanspringt, lassenSiedenAnlasser30Sekunden zwischenweiterenVersuchenabkühlen.Das NichtbefolgendieserVorschriftkannzum DurchbrennendesAnlassersführen.
7.StellenSiedenGasbedienungshebelindie SCHNELL-Stellung.
Wichtig:WennderMotormiteinerhohen
DrehzahlläuftunddieHydraulikanlagekalt ist(z.B.wenndieAußentemperaturam oderunterdemGefrierpunktliegt),kanndie Hydraulikanlagebeschädigtwerden.Wenn derMotorbeikalterWitterungangelassen wird,lassenSieihnfürzweibisfünfMinuten indermittlerenGasbedienungsstellung laufen,bevorSiedieGasbedienungindie SCHNELL-Stellungbewegen.
Hinweis:WenndieAußentemperatur
unterdemGefrierpunktliegt,lagernSiedie ZugmaschineineinerGarage,umsiewarmzu haltenunddasAnlassenzuunterstützen.
19
FahrenmitderMaschine
MitdenFahrantriebshebelnbewegenSiedie Maschine.JemehrSiedenFahrantriebshebelineine Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine indieseRichtung.LassenSiedenFahrantriebshebel los,umdieMaschineanzuhalten.
SiekönnendieMotordrehzahlmitdem Gasbedienungshebeleinstellen,dieinU/min (UmdrehungenproMinute)gemessenwird.Stellen SiedenGasbedienungshebelfürdieoptimale LeistungindieSCHNELL-Stellung.Siekönnendie StellungderGasbedienungverwenden,umbei niedrigenGeschwindigkeitenzuarbeiten.
AbstellendesMotors
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse(falls vorhanden)undsenkendieHubarmeab.
2.StellenSiesicher,dassdieHilfshydraulikhebel inderNEUTRALStellungsind.
SienichtzugelasseneAnbaugeräteverwenden, könnendieGarantieansprücheverlorengehen.
Wichtig:ÜberprüfenSievorderInstallationeines
Anbaugeräts,dassdieBefestigungsplattenfrei vonSchmutzundRückständensindundsichdie Stiftefreibewegenkönnen.FettenSiedieStifte ein,wennsiesichnichtungehindertdrehen.
1.StellenSiedasAnbaugerätaufeineebene Fläche,hinterdergenugPlatzfürdieMaschine vorhandenist.
2.LassenSiedenMotoran.
3.KippenSiedieBefestigungsplattedes Anbaugerätsnachvorne.
4.SetzenSiedieBefestigungsplatteindieobere LippederAufnahmeplatteamAnbaugerät(Bild
24).
3.StellenSiedenGasbedienungshebelindie LANGSAM-Stellung.
4.WennderMotorlangegelaufenoderheiß ist,lassenSiedenMotorersteineMinute langimLeerlaufweiterlaufen,bevorSiedas ZündschlossindieAUS-Stellungdrehen.
Hinweis:DiesbeschleunigtdasAbkühlendes
MotorsvordemAbstellen.ImNotfallkönnen SiedenMotorsofortabstellen.
5.StellenSiedasZündschlossindieAUS-Stellung undziehendenSchlüsselab.
ACHTUNG
KinderoderungeschulteUnbeteiligtekönnten versuchen,dieZugmaschinezubedienenund dabeiverletztwerden.
ZiehenSiedenSchlüsselausdem Zündschloss,wennSiedieZugmaschine verlassen,selbstwennSiesichnurfürein paarSekundenentfernen.
Verwendenvon Anbaugeräten
g003710
Bild24
1.Befestigungsplatte2.Aufnahmeplatte
5.HebenSiedieHubarmeanundkippenSiedabei gleichzeitigdieBefestigungsplattenachhinten.
Wichtig:HebenSiedasAnbaugerätsoweit
an,dassesBodenfreiheithat,undkippen SiedieBefestigungsplattenachhinten.
6.StellenSiedenMotorabundziehenSieden Zündschlüsselab.
7.LassendieSchnellbefestigungsstifteeingreifen undstellenSiesicher,dasssievollständiginder Befestigungsplattesitzen(Bild25).
Wichtig:WenndieStiftesichnichtauf
dieeingegriffeneStellungdrehenlassen, istdieBefestigungsplattenichtkomplett mitdenLöcherninderAufnahmeplatteam Anbaugerätausgerichtet.PrüfenSiedie AufnahmeplatteundreinigenSiesieggf.
MontiereneinesAnbaugeräts
Wichtig:VerwendenSienurOriginalanbaugeräte
vonToro.AnbaugerätekönnendieStabilitätund BetriebsmerkmalederMascheändern.Wenn
20
Loading...
+ 44 hidden pages