Toro 22327 Operator's Manual [de]

FormNo.3395-355RevB
KompaktnutzladerTX1000
Modellnr.22327—Seriennr.315000001undhöher Modellnr.22327G—Seriennr.315000001undhöher Modellnr.22328—Seriennr.315000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com. Originaldokuments(DE)
*3395-355*B
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlaut
denBehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschenGeburtsschäden
oderandereDefektedesReproduktionssystems.
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCodeSection 4442oder4443istderEinsatzdesMotorsinbewaldeten oderbewachsenenGebietenohnerichtiggewarteten undfunktionsfähigenFunkenfänger,wieinSection4442 deniert,oderohneeinenMotorverboten,dernichtfürdie Brandvermeidungkonstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzuden EmissionsbestimmungenderUSEnvironmentalProtection Agency(EPA)unddenKontrollvorschriftenvonKalifornien zuEmissionsanlagen,derWartungundGarantie.Siekönnen einenErsatzbeimMotorherstelleranfordern.
Einführung
DieseMaschineisteinKompaktnutzlader,derfürden TransportvonErdeundMaterialienimLandschaftsbauund Baugewerbegedachtist.DieseMaschineermöglichtden BetriebzahlreicherAnbaugeräte,diealleeineSpezialfunktion erfüllen.
Bild1
1.TypenschildmitModellundSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt, undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol (Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichfürUnterlagenzurProduktsicherheitund derBedienerschulung,fürZubehörinformationen,fürden örtlichenVertragshändleroderfürdieRegistrierungdes ProduktsdirektanT orounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenToroVertragshändleroder Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro OriginalersatzteileoderzusätzlicheInformationenbenötigen. HaltenSiehierfürdieModell-undSeriennummernIhres Produktsgriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell- undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
©2015—TheToro®Company 8111LyndaleAvenueSouth Bloomington,MN55420
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung vonInformationenverwendet.Wichtigweistaufbesondere technischeInformationenhin,undHinweishebtallgemeine Informationenhervor,dieSiebesondersbeachtensollten.
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA
Inhalt
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
Stabilitätsangaben....................................................8
Winkelanzeige........................................................9
Sicherheits-undBedienungsschilder.........................10
Produktübersicht..........................................................14
Bedienelemente.....................................................14
Meldungsanzeige................................................17
TechnischeDaten..................................................18
Anbaugeräte/Zubehör............................................18
Betrieb........................................................................19
SicherheithatVorrang.............................................19
Betanken...............................................................19
Betanken...............................................................20
PrüfendesMotorölstands.......................................21
PrüfendesHydrauliköls..........................................22
PrüfendesMotorkühlmittels...................................22
EntlüftenderKraftstoffanlage.................................24
AnlassenundAbstellendesMotors...........................24
AnhaltenderMaschine............................................25
BewegeneinerdefektenMaschine.............................25
VerwendenvonAnbaugeräten.................................25
BefestigenderMaschinefürdenTransport.................27
AnhebenderMaschine............................................28
Wartung.......................................................................29
EmpfohlenerWartungsplan........................................29
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................30
VerwendendesZylinderschlosses.............................30
ÖffnenderMotorhaube..........................................30
SchließenderMotorhaube.......................................31
ÖffnenderhinterenAbdeckplatte............................31
EntfernendesvorderenGitters................................32
EntfernenderSeitengitter........................................32
Schmierung..............................................................32
EinfettenderMaschine...........................................32
WartendesMotors....................................................33
WartendesLuftlters..............................................33
WartendesMotoröls...............................................34
WartenderKraftstoffanlage........................................36
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse........................................................36
EntleerendesKraftstofflters/W asserabschei-
ders...................................................................36
AuswechselnderKraftstofflterglockeunddes
Inlinelters........................................................36
EntleerenderKraftstofftanks..................................37
WartenderelektrischenAnlage...................................37
WartenderBatterie.................................................37
WartenderSicherungen..........................................38
WartendesAntriebssystems........................................39
WartenderKetten..................................................39
WartenderKühlanlage...............................................41
WartenderKühlanlage............................................41
WartenderRiemen....................................................42
PrüfenderSpannungdesTreib-
/Lüfterriemens...................................................42
WartenderBedienelementanlage.................................43
WartenderHydraulikanlage........................................43
AuswechselndesHydrauliklters..............................43
WechselndesHydrauliköls.......................................44
PrüfenderHydraulikleitungen.................................45
Reinigung.................................................................46
EntfernendesSchmutzesvonder
Zugmaschine.....................................................46
ReinigendesChassis...............................................46
Einlagerung.................................................................47
Fehlersucheund-behebung............................................48
Schaltbilder..................................................................52
3
Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch denBedieneroderBesitzerkannVerletzungenzur Folgehaben.BefolgenSiezurV erringerungdes VerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweiseund beachtenSiedasWarnsymbolmitderBedeutung
Achtung
WennderHinweisnichtbeachtetwird,kanneszu VerletzungenundTodesfällenkommen.

SichereBetriebspraxis

DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren. BefolgenSiezumVermeidenvonschwerenodertödlichen VerletzungenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen laufen.
Voraussetzungen
LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.Der
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
DerBesitzer/BedieneristfüreigeneUnfälle,Verletzungen
Vorbereitung
BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.Handschuhe,eine
UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
,
W ar n ung
oder
Gef ahr
—Sicherheitsrisiko.
WARNUNG:
Schulungsmaterialdurch.W ennBedieneroder MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,istderBesitzer dafürverantwortlich,ihnendieseAnleitungenzuerklären.
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen vertraut.
BedieneristfürdieSchulungderBedienerverantwortlich.
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.Örtliche Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon Benutzern.
undSachschädensowiefürdieVerletzungenvonDritten verantwortlichundkanndieseverhindern.
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,die zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller zugelasseneZubehör-undAnbaugeräte.
Schutzbrille,langeHosen,rutschfesteArbeitsschuhe, HandschuheundeinenGehörschutz.BindenSielange HaarehintenzusammenundtragenSiekeinenSchmuck.
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,wiez.B.
Steine,SpielzeugundDraht,dievonderMaschine aufgeworfenwerdenkönnten.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv .
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei laufendemMotor.LassenSievordemBetankenden Motorabkühlen.RauchenSienicht.
BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff ab.
PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,Sicherheitsschalter
undSchutzblechevorhandensindundeinwandfrei funktionieren.NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb, wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSieauf
LöchersowieanderenichtaufdenerstenBlicksichtbare Gefahren.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,dass
alleAntriebeaufNeutralstehenunddieFeststellbremse aktiviertist.LassenSiedenMotorausschließlichvonder Fahrerpositionausan.
FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieanHängeninderempfohlenen Richtung.DerZustandderRasenächenkannsichauf dieStabilitätderMaschineauswirken.
FahrenSiebeimWenden,beimÜberquerenvon
StraßenoderGehwegenundbeimRichtungswechselan Hanglagenvorsichtigundlangsam.
ArbeitenSienie,wenndieSchutzvorrichtungennicht
richtigbefestigtsind.AlleSicherheitsschaltermüssen montiert,richtigeingestelltundfunktionstüchtigsein.
VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab,
senkendasAnbaugerätab,kuppelndieHilfshydraulik aus,aktivierendieFeststellbremseundstellenSieden Motorab,bevorSiedenFahrersitzausirgendeinem Grundeverlassen.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichbewegenden
Anbaugerätenfern.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahrenund
sorgenSiedafür,dasssichkeinePersonenundHaustiere imArbeitsbereichaufhalten.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.
4
SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSiemüde,krank
sindoderunterAlkohol-oderDrogeneinussstehen.
GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen vorsichtigvor.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtguteinsehbaren
Biegungen,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
LesenSiealleAnleitungendesAnbaugeräts.
StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieZugmaschine bedienen.StellenSiedieZugmaschinesofortab,wenn jemanddenArbeitsbereichbetritt.
LassenSieniemalseinelaufendeZugmaschine
unbeaufsichtigtzurück.SenkenSieimmerdieHubarme ab,stellenSiedenMotorab,aktivierenSiedie FeststellbremseundziehenSiedenSchlüsselab,bevorSie sichentfernen.
ÜberschreitenSienichtdieBetriebs-Nennlast,dadie
ZugmaschinesonstihreStabilitätverlierenkönnteund SiegegebenenfallsdieKontrolleüberdieZugmaschine verlieren.
TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernaheüber demBoden.
ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtundbleibenSie
immerinnerhalbdervorgegebenenLadehöhe,wenn SiedieHubarmeheben.Stämme,Bretterundandere GegenständekönnenvondenHubarmengleitenundSie verletzen.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem BeginneinerReparation,EinstellungodereinerWartung abkühlen.
AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.zuÄsten,
Pforten,Stromkabeln),bevorSieuntereinemHindernis durchfahren,damitSiediesenichtberühren.
StellenSiesicher,dassSiedieZugmaschinenurin
Bereicheneinsetzen,diekeineHindernisseinderNähe desBedienersaufweisen.WennSiekeinenausreichenden AbstandzuBäumen,WändenundanderenHindernissen einhalten,könnenSieverletztwerden.SetzenSiedas GerätnurinBereichenein,indenenderBediener ausreichendeManövrierfähigkeitmitdemProdukthat.
MarkierenSievordemGrabenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundgrabenSienichtin markiertenBereichen.
AchtenSieauchaufObjekteundStrukturen,dieu.U. nichtmarkiertsind,u.a.unterirdischeSpeicherbehälter, BrunnenundKlärgruben.
ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
ZugmaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsindund haltenSieHändeundFüßefernvondiesenStellen.
BevorSiedieZugmaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerätrichtig installiertundeinToroOriginalanbaugerätist.
BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine geschützteStelle.
BetriebanHängen
HängesindeinewesentlicheUrsachefürdenVerlustüberdie KontrolleundUmkippunfälle,diezuschwerenodertödlichen führenkönnen.AlleHängeerfordernIhrebesondere Aufmerksamkeit.
SetzenSiedieZugmaschinenichtanHängenoder
Gefällenein,wenndieinunterStabilitätsangaben
(Seite8)empfohlenenWinkelunddieWinkelinder
BedienungsanleitungdesAnbaugerätsüberschrittensind. SieheauchWinkelanzeige(Seite9).
RichtenSiebeimArbeitenanHängendasschwere
EndederZugmaschinehangaufwärts.Die Gewichtsverteilungändertsich.EineleereSchaufel machtdenhinterenTeilderZugmaschinezumschweren Ende,undeinevolleSchaufelmachtdenVorderteilder ZugmaschinezumschwerenEnde.Diemeistenanderen AnbaugerätemachendasVorderteilderZugmaschine zumschwerenEnde.
WennSiedieHubarmeaneinemHanganheben,kann
sichdiesaufdieStabilitätderMaschineauswirken.Lassen SiebeiderArbeitanHanglagendieHubarmemöglichst ineinerabgesenktenStellung.
WennSieeinAnbaugerätaneinemHangentfernen,
verändertsichderhintereTeilderZugmaschineindas schwereEnde.LesenSieStabilitätsangaben(Seite8),um zuermitteln,obsichdasAnbaugerätanHängensicher entfernenlässt.
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw.ausdemArbeitsbereich.AchtenSieaufLöcher, VertiefungenundErhöhungen,daunebenesGelände zumUmkippenderZugmaschineführenkann.Hohes GraskannHindernisseverdecken.
VerwendenSienurOriginalanbaugerätevonT oro.
AnbaugerätekönnendieStabilitätundBetriebsmerkmale derZugmaschineverändern.DieVerwendungvon FremdgerätenkannzumVerlustIhrerGarantieansprüche führen.
FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie GeschwindigkeitoderRichtung.
VermeidenSiedasStartenundAnhaltenanHängen.
WenndieZugmaschinedieBodenhaftungverliert,fahren Sielangsamhangabwärts.
5
VermeidenSiedasWendenanHängen.WennSiebeim
ArbeitenanHängenwendenmüssen,wendenSielangsam undhaltenSiedasschwereEndederZugmaschine hangaufwärtsgerichtet.
SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonsteilen
Gefällen,GräbenoderBöschungenein.DieZugmaschine könnteplötzlichumkippen,wenneinReifenübereinem Klippen-oderGrabenrandstehtoderdieBöschung nachgibt.
PassenSiebeimEinsatzaufnassemGrasauf.Ein
reduzierterHaltkannzumRutschenführen.
WennSiedieZugmaschineaneinerHanglageodereinem
Gefälleabstellen,müssenSievorherdasAnbaugerät absenken,dieFeststellbremseaktivierenunddieRäder blockieren.
WartungundLagerung
KuppelnSiedieHilfshydraulikaus,senkenSiedas
Anbaugerätab,aktivierendieFeststellbremse,stellen denMotorabundziehendenZündschlüsselab.Lassen SievordemEinstellen,ReinigenundReparierenalle beweglichenTeilezumStillstandkommenunddasGerät abkühlen.
EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,um einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.
LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,und
haltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffingeschlossenen Räumenab.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
LassenSieungeschultesPersonalnieWartungsarbeitenan derMaschinedurchführen.
StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
KlemmenSievordemDurchführenjeglicherReparaturen
dieBatterieab.KlemmenSieimmerzuerstdie MinusklemmeunddanndiePlusklemmeab.SchließenSie immerzuerstdiePlusklemmeunddanndieMinusklemme wiederan.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine Einstellungenvorgenommenwerden.
LadenSieBatterienaneinemfreien,gutbelüftetenOrt,
abseitsvonFunkenundoffenemFeuer.SteckenSiedas Ladegerätaus,bevorSieesandieBatterieanschließen oderabklemmen.TragenSieSchutzkleidungund verwendenSieisoliertesWerkzeug.
AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Ersetzen SieabgenutzteundbeschädigteSchilder.
WennW artungs-oderReparaturarbeiteneserfordern,
dassdieHubarmeinangehobenerStellungbleiben, befestigenSiedieHubarmeinderangehobenenStellung mitdemHydraulikzylinder-Schloss.
BefestigenSiedasHubarmventilstetsmitdem
Hubarmschloss,wennSiedieMaschinemiterhobenen Hubarmenanhaltenmüssen.
AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.BehaltenSiedeneinwandfreien BetriebszustandderMaschinebei.
ModizierenSieaufkeinenFalldieSicherheitsvorkeh-
rungen.
HaltenSiedieZugmaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedie Zugmaschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe sindexplosiv .
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister. –NiemalsbeilaufendemMotordenTankdeckel
entfernenoderdieMaschinebetanken.LassenSie vordemBetankendenMotorabkühlen.Rauchen Sienicht.
BetankenSiedieZugmaschinenieingeschlossenen
Räumen.
LagernSiewederdieZugmaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin derNähevonoffenemFeuer,wiez.B.beieinem HeizkesseloderOfen.
FüllenSieniemalseinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraumaufeinem Anhänger,einerLadeächeoderaufirgendeiner anderenFlächebendet.DerKanisterdarfnur befülltwerden,währenderaufdemBodensteht.
HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
StellenSie,wennSieaufeinHindernisaufprallen,die
MaschineabundprüfenSiesie.FührenSievordem erneutenStartenalleerforderlichenReparaturendurch.
VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen SiebeimUmgangmitderBatteriedasGesicht,dieAugen undKleidung.
Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundoffenesFeuervonderBatteriefern.
HaltenSiedenKörperunddieHändevonNadellöchern
undDüsenfern,ausdenenHydraulikölunter hohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSie zumAusndigmachenvonundichtenStellenPappe
6
oderPapierundniemalsdieHände.UnterDruck entweichendesHydraulikölkannunterdieHautdringen undVerletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger StundenvoneinemqualiziertenChirurgenoperiert werdenmüssen,daessonstzuGangränkommenkann.
7

Stabilitätsangaben

DienachstehendeTabelleenthältdasmaximaleGefällefürdieZugmaschine,indeninderTabelleaufgeführtenStellungen.Bei Hanglagen,diedieangegebenenWerteübersteigen,könntedieZugmaschineihreStabilitätverlieren.DieDateninderTabelle gehendavonaus,dassdieHubarmevollständigabgesenktsind;angehobeneHubarmekönnensichaufdieStabilitätauswirken.
InjederAnleitungfürAnbaugerätendenSiedreiStabilitätswerte,einenfürjedeHangposition.UmdasmaximaleGefälle festzustellen,dasSiemitdemAnbaugerätüberquerenkönnen,müssenSiedasGefälleermitteln,dasdenStabilitätswertendes Anbaugerätsentspricht.Beispiel:W enndasanderZugmaschineTXModell22327befestigteAnbaugeräteinenWertvonBfür vorwärtshangaufwärts,einenWertvonDfürrückwärtshangaufwärtsundeinenWertvonCfürseitlichhangaufwärtshat, könnenSievorwärtseinenHangmitGefällevon19°,rückwärtseinenHangmiteinemGefällevon11°oderseitwärtseinen HangmiteinemGefällevon11°hinauffahren,wieindervorhergehendenTabelleaufgeführt.
Modell22327
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
folgendemEinsatz:
Vorwärts
hangaufwärts
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C16°17°11°
D
E
Modell22328
15°19°16°
25°25°20°
19°20°15°
14°11°
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
Vorwärts
hangaufwärts
folgendemEinsatz:
Rückwärts
hangaufwärts
Rückwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
Seitlich
Seitlich
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C18°15°14°
D
E
16°19°19°
25°25°23°
21°19°18°
15°10°10°
8
Winkelanzeige
G011841
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.LesenSieimAbschnitt„Stabilitätsdaten“nach,biszuwelchemGefälledieMaschinesichereingesetztwerdenkann.Ermitteln
SiemitderGefälleanzeigedasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufGefällenein,die überdenimAbschnitt„Stabilitätsdaten“aufgeführtenHöchstwertenliegen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie, umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
9
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderausoderersetzenSiesie.
93-6681
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation:Lüfter–haltenSiesich vonbeweglichenTeilenfern.
93-7814
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich drehendenTeilenfern.
93-9084
1.Hebeschlaufe
2.Vergurtungsstelle
115-2047
1.Warnung:BerührenSienichtdieheißeOberäche.
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür InformationenzumHandhabenvonhydraulischen Komponenten.
115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas Zylinderschloss.
1.Motorkühlmittelunter Druck
2.Explosionsgefahr: LesenSiedie Bedienungsanleitung.
106-6755
3.Warnung:BerührenSie nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie Bedienungsanleitung.
115-4865
1.Motorkühlmittel
2.LesenSiedie Bedienungsanleitung.
117-2718
10
120-0625
1.QuetschstellefürdieHand:BerührenSiedieTeilenicht mitdenHänden.
130-2836
1.Quetsch-undSchnittgefahr:BerührenSienichtdie LadeschaufelunddenHubarm.
130-7637
1.BlinkendeLampe: Motorkühlmitteltemperatur
2.LeuchtendeLampe: Motoröldruck
3.BlinkendeLampe: Glühkerze
4.LeuchtendeLampe: Batteriewarnung
5.Betriebsstundenzähler
6.Motorstart
7.GelösteFeststellbremse
8.Fahrantrieb:Neutral
9.Aux-Hebel:Neutral
131-0711
1.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund beweglichenT eile.
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht.
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
131-0709
1.Feststellbremse: Aktivieren
2.Feststellbremse: Auskuppeln
11
131-0707
1.12-Volt-Steckdose
2.Hydraulikanbaugerät:Vorwärts8.NachhintenKippendesAnbaugeräts.
3.Hydraulikanbaugerät:Neutral9.AbsenkendesAnbaugeräts
4.Hydraulikanbaugerät:Rückwärts10.AnhebendesAnbaugeräts
5.Motordrehzahl:Schnell11.StellenSiedasAnbaugerätindieSchwebe-Stellung.
6.Motordrehzahl:Langsam12.Hebelsperre
7.NachvorneKippendesAnbaugeräts.
131-0708
1.Vorwärtsfahren3.Rückwärtsfahren
2.Rechtswenden4.Linkswenden
12
131-0710
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.7.Schnitt-bzw.AmputationsgefahrfürHändeundFüße:Warten
2.Warnung:VerwendenSiedasGeräterst,nachdemSie geschultwurden.
3.Warnung:TragenSieeinenGehörschutz.9.Quetschgefahr:BerührenSiebeimBetriebderMaschine
4.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,senkenSiedie LadeschaufelaufdenBodenab,stellenSiedenMotorabund ziehenSiedenZündschlüsselab,bevorSiedieMaschine verlassen.
5.GefahreineselektrischenSchlagsanStromleitungen: ÜberprüfenSiedenBereichaufStromleitungen,bevorSie dieMaschinedorteinsetzen.
6.Quetschgefahr:BerührenSiekeineQuetschstellenund lesenSievordemDurchführenvonWartungs-oder ReparaturarbeitendieBedienungsanleitung.
Sie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommen sind.BerührenSiekeinebeweglichenTeile;lassenSiealle SchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
8.Explosionsgefahr,GefahreineselektrischesSchlags:Rufen SiedieörtlichenVersorgungsbetriebevordemArbeitsbeginn an.
nichtdieLadeschaufelundhaltenSieUnbeteiligtevonder Maschinefern.
10.Umkippgefahr:SenkenSiedieLadeschaufelab,wennSie Hanglagenhinaufoderherunterfahren;fahrenSieniean HanglagenmitangehobenerLadeschaufel.
11.Umkippgefahr:WendenSienichtmithoherGeschwindigkeit; schauenSieimmernachhinten,bevorSiemitderMaschine rückwärtsfahren.
13
Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild5)vertraut, bevorSiedenMotoranlassenunddieZugmaschinebedienen.
Bild5
1.Meldungsanzeige6.Zündschloss
2.Steckdose
3.Anschlagbügel
4.Hilfshydraulikhebel
5.Gasbedienungshebel
7.Fahrantriebshebel
8.KipphebelfürHubarm bzw.Anbaugerät
9.Ladearmsperre
Bild4
1.Motorhaube7.Vergurtungsstelle-
2.Hilfshydraulik-Kupplungen
3.Montageplatte
4.Kette
5.Hubarm11.Fahrerstation
6.Hubzylinder12.Feststellbremse
/Hebeschlaufe
8.Benzinuhr
9.Bedienfeld
10.Schalterfür Hilfshydrauliksperre
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFundSTART.
DrehenSiedenZündschlüsselaufdieSTART-Stellung,um denMotoranzulassen.LassenSiedenSchlüssellos,wenn derMotoranspringt;derSchlüsselgehtdannautomatisch aufdieLAUF-Stellung.
DrehenSiedenSchlüsselaufdieAUS-Stellung,umdenMotor auszuschalten.
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,umdie Motordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdieDrehzahl zureduzieren.
Anschlagbügel
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschineden AnschlagbügelalseinenGriffundeinenHebelpunkt,um denFahrantriebshebelunddenHilfshydraulikhebelzu steuern.Umeinengleichmäßigen,kontrolliertenBetrieb sicherzustellen,nehmenSienichtbeideHändevom Anschlagbügel,währendSiedieMaschinebedienen.
14
Fahrantriebshebel
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,umnach
rechtszufahren(Bild9).
Bild6
1.Anschlagbügel
2.Fahrantriebshebel
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,um
vorwärtszufahren(Bild7).
Bild7
BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,um
rückwärtszufahren(Bild8).
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahrennach hintenundachtenSieaufHindernisse,fassenSie denAnschlagbügelmitdenHändenan.
Bild9
DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,umnach
linkszufahren(Bild10.
Bild10
LassenSiezumAnhaltendenFahrantriebshebellos(Bild
6).
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschineindiese Richtung.
Bild8
15
KipphebelfürHubarm/Anbaugerät
Ladearmsperre
DrückenSiedenHebellangsamnachrechts,umdas
Anbaugerätnachvornezukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachlinks,umdas
Anbaugerätnachhintenzukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,umdie
Hubarmeabzusenken(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,umdie
Hubarmeanzuheben(Bild11).
DrückenSiedenHebelganznachvorne,umdie
HubarmeindieSchwebe-Stellungzubewegen(Bild11).
Hinweis:DaserlaubtesdemAnbaugerät,wiedem PlaniergerätunddemHydraulikmesser,beimGraben KonturenaufdemBodenzufolgen.
DieHubarmsperrearretiertdenKipphebelfürdenHubarm bzw.dasAnbaugerät,sodassSieihnnichtvorwärtsbewegen können.DamitkönnenSiesicherstellen,dassdieHubarme währendderWartungabgesenktwerden.BefestigenSie dieHubarmemitdemSchloss,wennSiedieMaschinemit angehobenenLadearmenanhaltenmüssen.
HebenSiefürdieAktivierungdasSchlossan,bisdasLoch imArmaturenbrettverschwindet,schwenkenSieesnach linksvordenHubarmhebelunddrückenesnachuntenindie arretierteStellung(Bild12).
Bild12
Bild11
1.Schwebe-Stellung
2.SenkenSiedieHubarme ab.
3.HebenSiedieHubarme an.
4.NachhintenKippendes Anbaugeräts.
5.NachvorneKippendes Anbaugeräts.
WennSiedenHebelineineZwischenstellungbewegen(wie z.B.vorwärtsundrückwärts),könnenSiedieHubarme bewegenundgleichzeitigdasAnbaugerätkippen.
AnschlagbügelderLadersteuerung
DerAnschlagbügelderLadersteuerungstabilisiertdieHand beiderVerwendungdesKipphebelsfürdenHubarmbzw . dasAnbaugerät(Bild4).
Hilfshydraulikhebel
WennSieeinhydraulischesAnbaugerätvorwärtseinsetzen möchten,schiebenSiedenHilfshydraulikhebelnachvorne (Bild13).
WennSieeinhydraulischesAnbaugerätrückwärtseinsetzen möchten,schiebenSiedenHilfshydraulikhebelnachhinten (Bild13).
WennSiedenHebelinderVORW ÄRTS-oder RÜCKWÄRTS-Stellungloslassen,gehterautomatischindie NEUTRAL-Stellungzurück(Bild13).
Bild13
1.Nachvornebewegende Hydraulik
2.Nachhintenbewegende Hydraulik
16
3.Neutral
SperrschalterfürHilfshydraulik
Motoröldruck
DrückenSiedenSperrschalterfürdieHilfshydraulik,umden HilfshydraulikhebelinderVORWÄRTS-Stellungzuarretieren, damitIhreHandandereBedienelementeverwendenkann (Bild5).
Feststellbremshebel
DrehenSiedenBremshebelnachlinks,umdieFeststellbremse zuaktivieren(Bild14).
Hinweis:DieZugmaschinekönnteetwasrollen,bevordie BremsenindasAntriebsradgreifen.
Bild14
DrehenSiedenBremshebelnachrechts,umdie Feststellbremsezulösen.
WennderMotoröldruckzuniedrigist,leuchtetdielinke Lampeständigauf(Bild16).StellenSiedenMotordann sofortabundprüfenSiedenÖlstand.W ennderÖlstand niedrigist,füllenSieÖlaufundprüfenSieaufundichte Stellen.
Bild16
Glühkerze
DieseLampeanderrechtenSeiteleuchtetauf,wenndie GlühkerzenaktiviertsindunddenMotorwärmen(Bild17).
Bild17
Hinweis:Siemüssenggf.denFahrantriebshebeleinstellen,
umdieBremsstiftezulösenunddenHebelzudrehen.
Benzinuhr
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimTank(Bild4).

Meldungsanzeige

Motorkühlmitteltemperatur
WenndasMotorkühlmittelzuheißist,leuchtetdielinke LampeaufundeinAlarmtonertönt(Bild15).KuppelnSiein diesemFalldieHilfshydraulikausundlassenSiedieMaschine imhohemLeerlauflaufen,damitdasKühlsystemdie Maschinekühlenkann.PrüfenSiedenStanddesKühlmittels, wennderMotorganzabgekühltist.
Wichtig:SchaltenSiedenMotornichtab,dadie Maschineüberhitzenkönnte.
AnzeigelampefürdieBatterieladung
WenndieBatterieladungzuniedrigist,leuchtetdierechte Lampeständigauf(Bild18).StellenSiedenMotordann sofortabundladenSiedieBatterieaufoderwechselnsieaus. SieheWartenderBatterie(Seite37)
Bild18
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder Betriebsstundenan,dieaufderZugmaschinegezähltwurden, undaußerdemdiefolgendenAnzeigen:
Motorstart:ZeigtdenMotorstartan.
Bild15
Bild19
17
Loading...
+ 39 hidden pages