
FormNo.3403-185RevB
KompakterWerkzeugträgerTX
525
Modellnr.22323—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.22323G—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.22324—Seriennr.315000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3403-185*B

DiesesProduktentsprichtallenrelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereAngabenndenSieinden
produktspezischenKonformitätsbescheinigungen.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DiesesProduktenthälteineChemikalieoder
Chemikalien,dielautdenBehördendes
StaatesKalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
DieMotorauspuffgasediesesProdukts
enthaltenChemikalienwirkenlaut
denBehördendesStaatesKalifornien
krebserregend,verursaschenGeburtsschäden
oderandereDefektedesReproduktionssystems.
DasSieineinigenRegionenaufgrundvonGemeinde-,
Landes-oderBundesvorschrifteneinenFunkenfängeran
derAuspuffanlageverwendenmüssen,wirderalsOption
angeboten.WennSieeinenFunkenfängerbenötigen,wenden
SiesichandenofziellenToroVertragshändler.
desGerätszuvermeiden.SietragendieVerantwortungfür
einenordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichfürUnterlagenzurProduktsicherheitund
derBedienerschulung,fürZubehörinformationen,fürden
örtlichenVertragshändleroderfürdieRegistrierungdes
ProduktsdirektanT orounterwww.Toro.com.
WendenSiesichanIhrenToroVertragshändleroder
Kundendienst,wennSieeineServiceleistung,Toro
OriginalersatzteileoderzusätzlicheInformationenbenötigen.
HaltenSiehierfürdieModell-undSeriennummernIhres
Produktsgriffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-
undSeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGerätsein.
OriginalfunkenfängervonTorosindvonUSDAForestry
Servicezugelassen.
Wichtig:EntsprechenddemCaliforniaPublic
ResourceCodeSection4442istderEinsatzdesMotors
inbewaldetenoderbewachsenenGebietenohne
richtiggewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger
oderohneeinenMotorverboten,dernichtfürdie
Brandvermeidunggeschützt,ausgerüstetundgewartet
ist.AndereLänder/StaatenhabenähnlicheBundesoderLändergesetze.
Diebeiliegende
Motoranleitung
enthältAngabenzu
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartungund
Garantie.SiekönneneinenErsatzbeimMotorhersteller
anfordern.
Einführung
DieseMaschineisteinkompakterWerkzeugträger,der
fürAusgrabungenunddenTransportvonMaterialienim
LandschaftsbauundBaugewerbegedachtist.DieseMaschine
ermöglichtdenBetriebzahlreicherAnbaugeräte,diealleeine
Spezialfunktionerfüllen.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsichmit
demordnungsgemäßenEinsatzundderWartungdesGeräts
vertrautzumachenundVerletzungenundeineBeschädigung
g007358
Bild1
1.TypenschildmitModellundSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahrenangeführt,
undSicherheitshinweisewerdenvomSicherheitswarnsymbol
(Bild2)gekennzeichnet.DiesesWarnsymbolweist
aufeineGefahrhin,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
g000502
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezurHervorhebung
vonInformationenverwendet.WICHTIGweistauf
spezielletechnischeInformationenhin,undHINWEIS
©2016—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
2
AlleRechtevorbehalten
Druck:USA

hebtallgemeineInformationenhervor,dieIhrebesondere
Beachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit......................................................................4
SichereBetriebspraxis..............................................4
Schalldruckpegel.....................................................7
Schallleistung..........................................................7
Vibrationsniveau.....................................................7
Stabilitätsangaben....................................................8
Winkelanzeige........................................................9
Sicherheits-undBedienungsschilder.........................10
Produktübersicht..........................................................15
Bedienelemente.....................................................15
TechnischeDaten..................................................18
Anbaugeräte/Zubehör............................................18
Betrieb........................................................................19
Betanken...............................................................19
Betanken...............................................................19
PrüfendesMotorölstands.......................................20
PrüfendesHydrauliköls..........................................21
Prüfen,AuffüllenundEntlüftendes
Motorkühlmittels................................................21
EntlüftenderKraftstoffanlage.................................22
AnlassenundAbstellendesMotors...........................23
AnhaltenderZugmaschine......................................24
BewegeneinerdefektenZugmaschine.......................24
VerwendendesZylinderschlosses.............................24
VerwendenvonAnbaugeräten.................................25
BefestigenderZugmaschinefürden
Transport..........................................................27
HochhebenderZugmaschine..................................27
VerladenderMaschine............................................27
Wartung.......................................................................29
EmpfohlenerWartungsplan........................................29
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...............................................30
ÖffnenderMotorhaube..........................................30
SchließenderMotorhaube.......................................30
ÖffnenderhinterenAbdeckplatte............................31
SchließenderhinterenAbdeckplatte.........................31
EntfernenderSeitengitter........................................31
EinbauenderSeitengitter........................................31
Schmierung..............................................................32
SchmierenderZugmaschine....................................32
WartendesMotors....................................................32
WartendesLuftlters..............................................32
WartendesMotoröls...............................................33
WartenderKraftstoffanlage........................................35
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse........................................................35
EntleerendesKraftstofflters/W asserabschei-
ders...................................................................35
AuswechselnderKraftstofflterglockeunddes
Inlinelters........................................................36
EntleerendesKraftstofftanks..................................36
WartenderelektrischenAnlage...................................36
WartenderBatterie.................................................36
WartendesAntriebssystems........................................39
WartenderKetten..................................................39
WartenderKühlanlage...............................................43
WartendesKühlsystems..........................................43
WartenderRiemen....................................................44
PrüfendesZustandsdesHydraulikpumpenrie-
mens.................................................................44
PrüfenderSpannungdesTreib-
/Lüfterriemens...................................................44
WartenderBedienelementanlage.................................44
EinstellenderFahrantriebsausrichtung......................44
EinstellenderNeutralstellungdes
Fahrantriebs.......................................................45
EinstellenderSpurweitedesFahrantriebsinder
Vorwärts-Stellung...............................................46
WartenderHydraulikanlage........................................46
AuswechselndesHydrauliklters..............................46
WechselndesHydrauliköls.......................................47
PrüfenderHydraulikleitungen.................................48
Reinigung.................................................................49
EntfernendesSchmutzesvonder
Zugmaschine.....................................................49
ReinigendesChassis...............................................49
Einlagerung.................................................................49
Fehlersucheund-behebung............................................50
Schaltbilder..................................................................54
3

Sicherheit
Vorbereitung
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurch
denBedieneroderBesitzerkannVerletzungenzur
Folgehaben.BefolgenSiezurV erringerungdes
VerletzungsrisikosdieseSicherheitshinweiseund
beachtenSiedasWarnsymbolmitderBedeutung
Achtung
WennderHinweisnichtbeachtetwird,kanneszu
VerletzungenundTodesfällenkommen.
,
W ar n ung
oder
Gef ahr
–Sicherheitsrisiko.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren.
BefolgenSiezumVermeidenvonschwerenodertödlichen
VerletzungenimmersämtlicheSicherheitshinweise.
WARNUNG:
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
Voraussetzungen
•LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBedieneroder
MechanikerkeinDeutschlesenkönnen,istderBesitzer
dafürverantwortlich,ihnendieseAnleitungenzuerklären.
•MachenSiesichmitdemsicherenBetriebderMaschine
sowiedenBedienelementenundSicherheitssymbolen
vertraut.
•AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.Der
BedieneristfürdieSchulungderBedienerverantwortlich.
•LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestaltervon
Benutzern.
•DerBesitzer/BedieneristfüreigeneUnfälle,Verletzungen
undSachschädensowiefürdieVerletzungenvonDritten
verantwortlichundkanndieseverhindern.
GEFAHR
UnterdemArbeitsbereichkönnensichStrom-,
Gas-oderTelefonleitungenbenden.WennSie
dieLeitungenbeimPügenbeschädigen,kann
dieGefahreineselektrischenSchlagsodereiner
Explosionbestehen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGeländerichtig
zumarkieren(rufenSiez.B.inAustralien1100für
dennationalenMarkierungsdienstan).
•BegutachtenSiedasGelände,umdienotwendigen
AnbaugeräteunddasZubehörzubestimmen,die
zurkorrektenundsicherenDurchführungderArbeit
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelassenesZubehörundzugelasseneAnbaugeräte.
•TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.
Sicherheitsbrille,langeHosen,Arbeitsschuheund
Gehörschutz.BindenSielangeHaarehintenzusammen.
TragenSiekeinenSchmuck.
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,wiez.B.
Steine,SpielzeugundDraht,dievonderMaschine
aufgeworfenwerdenkönnten.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenichtbei
laufendemMotor.LassenSievordemBetankenden
Motorabkühlen.RauchenSienicht.
–BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinenKraftstoff
ab.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,Sicherheitsschalter
undSchutzblechevorhandensindundeinwandfrei
funktionieren.NehmenSiedieMaschinenurinBetrieb,
wenndieserichtigfunktionieren.
Betrieb
•ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSieauf
LöchersowieanderenichtaufdenerstenBlicksichtbare
Gefahren.
•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,dass
alleAntriebeaufNeutralstehenunddieFeststellbremse
aktiviertist.LassenSiedenMotorausschließlichvonder
Fahrerpositionausan.
4

•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieanHängeninderempfohlenen
Richtung.DerZustandderGrünächenkannsichauf
dieStabilitätderMaschineauswirken.
•FahrenSiebeimWendenundbeimRichtungswechselan
Hängenvorsichtigundlangsam.
•VerändernSieniedieEinstellungdesMotoriehkraftreg-
lers,undüberdrehenSieniemalsdenMotor.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab,
senkendieAnbaugeräteab,kuppelndieHilfshydraulik
aus,aktivierendieFeststellbremse,stellendenMotorab
undziehendenSchlüsselab,bevorSiedenFahrersitzaus
irgendeinemGrundeverlassen.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichbewegenden
Anbaugerätenfern.
•SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfreiist.
•LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahrenund
sorgenSiedafür,dasssichkeinePersonenundHaustiere
imArbeitsbereichaufhalten.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSiemüdeoder
kranksindoderunterAlkohol-oderDrogeneinuss
stehen.
•GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtguteinsehbaren
Biegungen,Sträuchern,BäumenundanderenObjekten
nähern,dieIhreSichtbehindernkönnen.
•LesenSiealleAnleitungendesAnbaugeräts.
•StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieZugmaschine
bedienen.StellenSiedieZugmaschinesofortab,wenn
jemanddenArbeitsbereichbetritt.
•LassenSieniemalseinelaufendeZugmaschine
unbeaufsichtigtzurück.SenkenSieimmerdieHubarme
ab,stellenSiedenMotorab,aktivierendieFeststellbremse
undziehenSiedenSchlüsselab,bevorSiedieMaschine
verlassen.
•ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadieZugmaschine
sonstihreStabilitätverlierenkönnteundSie
gegebenenfallsdieKontrolleüberdieZugmaschine
verlieren.
•TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernaheüber
demBoden.
•ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtundbleibenSie
immerinnerhalbdervorgegebenenLadehöhe,wenn
SiedieHubarmeheben.Stämme,Bretterundandere
GegenständekönnenvondenHubarmengleitenundSie
verletzen.
•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
•AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
•BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurchden
Betriebheißgewordensind.LassenSiediesevordem
BeginneinerReparation,EinstellungodereinerWartung
abkühlen.
•AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.zuÄsten,
Pforten,Stromkabeln),bevorSieuntereinemHindernis
durchfahren,damitSiediesenichtberühren.
•StellenSiesicher,dassSiedieZugmaschinenurin
Bereicheneinsetzen,diekeineHindernisseinder
NähedesBedienersaufweisen.W ennSiekeinen
ausreichendenAbstandzuBäumen,Wändenundanderen
Hindernisseneinhalten,könnenSieverletztwerden,
wenndieZugmaschinerückwärtsfährtundSienicht
aufdieUmgebungachten.SetzenSiedasGerätnur
inBereichenein,indenenderBedienerausreichende
ManövrierfähigkeitmitdemProdukthat.
•MarkierenSievordemGrabenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundgrabenSienichtin
markiertenBereichen.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
ZugmaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsindund
haltenSieHändeundFüßefernvondiesenStellen.
•BevorSiedieZugmaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerätrichtig
installiertist.
•BlitzschlagkannzuschwerenodertödlichenVerletzungen
führen.SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
BlitzesehenoderDonnerhören,undgehenSieaneine
geschützteStelle.
BetriebanHanglagen
HängesindeinewesentlicheUrsachefürdenVerlustüberdie
KontrolleundUmkippunfälle,diezuschwerenodertödlichen
führenkönnen.AlleHängeerfordernIhrebesondere
Aufmerksamkeit.
•SetzenSiedieZugmaschinenichtanHängenoder
Gefällenein,wenndieinunterStabilitätsangaben
(Seite8)empfohlenenWinkelunddieWinkelinder
BedienungsanleitungdesAnbaugerätsüberschrittensind.
SieheauchWinkelanzeige(Seite9).
•RichtenSiebeimArbeitenanHängendasschwere
EndederZugmaschinehangaufwärts.Die
Gewichtsverteilungändertsich.EineleereLadeschaufel
machtdasHeckderZugmaschinezumschwerenEnde,
undeinevolleLadeschaufelmachtdenVorderteilder
ZugmaschinezumschwerenEnde.Diemeistenanderen
AnbaugerätemachendasVorderteilderZugmaschine
zumschwerenEnde.
•WennSiedieHubarmeaneinemHanganheben,kann
sichdiesaufdieStabilitätderMaschineauswirken.Lassen
5

SiebeiderArbeitanHanglagendieHubarmemöglichst
ineinerabgesenktenStellung.
•WennSieeinAnbaugerätaneinerHanglageentfernen,
wirddasHeckderZugmaschineschwerer.LesenSie
Stabilitätsangaben(Seite8),umzuermitteln,obsichdas
AnbaugerätanHängensicherentfernenlässt.
•EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteineund
Ästeusw.ausdemArbeitsbereich.AchtenSieaufLöcher,
VertiefungenundErhöhungen,daunebenesGelände
zumUmkippenderZugmaschineführenkann.Hohes
GraskannHindernisseverdecken.
•VerwendenSienurOriginalanbaugerätevonT oro.
AnbaugerätekönnendieStabilitätundBetriebsmerkmale
derZugmaschineverändern.DieVerwendungvon
FremdgerätenkannzumVerlustIhrerGarantieansprüche
führen.
•FührenSiealleBewegungenanHängenlangsamund
schrittweisedurch.WechselnSienieplötzlichdie
GeschwindigkeitoderRichtung.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenanHängen.
WenndieZugmaschinedieBodenhaftungverliert,fahren
Sielangsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHängen.WennSiebeim
ArbeitenanHängenwendenmüssen,wendenSielangsam
undhaltenSiedasschwereEndederZugmaschine
hangaufwärtsgerichtet.
•SetzenSiedieMaschinenieinderNähevonsteilen
Gefällen,GräbenoderBöschungenein.DieZugmaschine
könnteplötzlichumkippen,wenneinReifenübereinem
Klippen-oderGrabenrandstehtoderdieBöschung
nachgibt.
•SetzenSiedieMaschinenieaufnassemGrasein.Ein
reduzierterHaltkannzumRutschenführen.
•WennSiedieZugmaschineaneinerHanglageodereinem
Gefälleabstellen,müssenSievorherdasAnbaugerät
absenken,dieFeststellbremseaktivierenunddieRäder
blockieren.
WartungundLagerung
•KuppelnSiedieHilfshydraulikaus,senkenSiedas
Anbaugerätab,aktivierendieFeststellbremse,stellen
denMotorabundziehendenZündschlüsselab.Lassen
SievordemEinstellen,ReinigenundReparierenalle
beweglichenTeilezumStillstandkommen.
•EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
•LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,und
haltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
•StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFlächeab.
LassenSieungeschultesPersonalnieWartungsarbeitenan
derMaschinedurchführen.
•StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständernab.
•LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
•KlemmenSievordemDurchführenjeglicherReparaturen
dieBatterieab.KlemmenSieimmerzuerstdie
MinusklemmeunddanndiePlusklemmeab.Schließen
SieimmerzuerstdenPluspolunddanndenMinuspolan.
•HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungenvorgenommenwerden.
•LadenSiedieBatterieinoffenen,gutbelüftetenBereichen
undnichtinderNähevonFunkenundoffenemFeuer
auf.ZiehenSiedasLadegerätausderSteckdose,bevor
SieesandieBatterieanschließenoderabklemmen.
TragenSieSchutzkleidungundverwendenSieisoliertes
Werkzeug.
•AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,und
alleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.Ersetzen
SieabgenutzteundbeschädigteAufkleber.
•WennW artungs-oderReparaturarbeiteneserfordern,
dassdieHubarmeinangehobenerStellungbleiben,
arretierenSiedieHubarmeinderangehobenenStellung
mitdenHydraulikzylinder-Schlössern.
•AchtenSiedarauf,dassMutternundSchraubenimmer
festangezogensind.BehaltenSiedeneinwandfreien
BetriebszustandderMaschinebei.
•ModizierenSieaufkeinenFalldieSicherheitsvorkeh-
rungen.
•HaltenSiedieZugmaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedie
Zugmaschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
•SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddieDämpfe
sindexplosiv .
–VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
–NiemalsbeilaufendemMotordenTankdeckel
entfernenoderdieMaschinebetanken.LassenSie
vordemBetankendenMotorabkühlen.Rauchen
Sienicht.
–BetankenSiedieZugmaschinenieingeschlossenen
Räumen.
–LagernSiewederdieZugmaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemFeuer,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
•LagernSieKraftstoffnieinderNähevonoffenem
FeuerundlassenSiekeinenBrennstoffingeschlossenen
Räumenab.
–FüllenSieniemalseinenKanister,wenndiesersich
ineinemFahrzeug,einemKofferraumaufeinem
Anhänger,einerLadeächeoderaufirgendeiner
6

anderenFlächebendet.DerKanisterdarfnur
gefülltwerden,währenderaufdemBodensteht.
–HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
•StellenSie,wennSieaufeinHindernisaufprallen,die
MaschineabundprüfenSiesie.FührenSievordem
erneutenStartenalleerforderlichenReparaturendurch.
•VerwendenSienurToroOriginalersatzteile,umden
ursprünglichenStandardderMaschinebeizubehalten.
•Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSiedenKontakt
mitderHaut,mitAugenundKleidungsstücken.Schützen
SiebeimUmgangmitderBatteriedasGesicht,dieAugen
undKleidung.
•Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSieZigaretten,
FunkenundoffenesLichtvonderBatteriefern.
•HaltenSieIhrenKörperundIhreHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenenHydrauliköl
unterhohemDruckausgestoßenwird.VerwendenSie
zumAusndigmachenvonundichtenStellenPappe
oderPapierundniemalsdieHände.UnterDruck
entweichendesHydraulikölkannunterdieHautdringen
undVerletzungenverursachen,dieinnerhalbweniger
StundenvoneinemqualiziertenChirurgenbehandelt
werdenmüssen,daessonstzuWundbrandkommen
kann.
Schalldruckpegel
Schalldruckpegel:DiesesGeräterzeugteinen
Schalldruckpegel,deramOhrdesBenutzers93dBAbeträgt
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA.
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
EN11201gemessen.
Schallleistung
DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegelvon101dBA
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von1dBA).
DerSchallleistungspegelwurdegemäßdenVorgabeninISO
6395gemessen.
Vibrationsniveau
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1,5m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
1,3m/s
2
2
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,8m/s
DieW ertewurdennachdenVorgabenvonENISO20643
gemessen.
2
7

Stabilitätsangaben
DienachstehendeTabelleenthältdasmaximaleGefällefürdieZugmaschine,indeninderTabelleaufgeführtenStellungen.Bei
Hanglagen,diedieangegebenenW erteübersteigen,könntedieZugmaschineihreStabilitätverlieren.DieDateninderTabelle
gehendavonaus,dassdieHubarmevollständigabgesenktsind;angehobeneHubarmekönnensichaufdieStabilitätauswirken.
InjederAnleitungfürAnbaugerätendenSiedreiStabilitätswerte,einenfürjedeHangposition.UmdasmaximaleGefälle
festzustellen,dasSiemitdemAnbaugerätüberquerenkönnen,müssenSiedasGefälleermitteln,dasdenStabilitätswertendes
Anbaugerätsentspricht.Beispiel:W enndasanderZugmaschineTXModell22323befestigteAnbaugeräteinenWertvonBfür
vorwärtshangaufwärts,einenWertvonDfürrückwärtshangaufwärtsundeinenWertvonCfürseitlichhangaufwärtshat,
könnenSievorwärtseinenHangmitGefällevon19°,rückwärtseinenHangmiteinemGefällevon12°oderseitwärtseinen
HangmiteinemGefällevon14°hinauffahren,wieindervorhergehendenTabelleaufgeführt.
Modell22323
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
folgendemEinsatz:
Vorwärts
hangaufwärts
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte
fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C16°15°14°
D
E
Modell22324
11°21°19°
25°25°20°
19°19°18°
10°12°9°
5°5°5°
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
Vorwärts
hangaufwärts
folgendemEinsatz:
Rückwärts
hangaufwärts
Rückwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
hangaufwärts
Seitlich
Seitlich
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte
fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
B
C18°16°14°
D
E
12°19°21°
25°25°23°
22°22°20°
10°10°10°
5°5°5°
8

Winkelanzeige
Bild3
DieseSeitekannfürdenpersönlichenGebrauchkopiertwerden.
1.LesenSieimAbschnitt„Stabilitätsdaten“nach,biszuwelchemGefälledieMaschinesichereingesetztwerdenkann.ErmittelnSie
mitderNeigungsanzeigedasGefällederHängevordemEinsatz.SetzenSiedieseMaschinenichtaufGefällenein,die
überdenimAbschnitt„Stabilitätsdaten“aufgeführtenHöchstwertenliegen.FaltenSieentlangderentsprechendenLinie,
umdemempfohlenenGefällezuentsprechen.
2.FluchtenSiedieseKantemiteinervertikalenOberächeaus(Baum,Gebäude,Zaunpfahl,Pfostenusw.)
3.Beispiel,wieSieGefällemitdergefaltetenKantevergleichen.
9
g011841

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindgutsichtbar;siebendensichinderNähedermöglichen
Gefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneAufkleberausoderersetzenSiesie.
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedieBedienungsanleitung..
93-6681
1.Schnittwunden-/AmputationsgefahrbeimLüfter:HaltenSie
sichvonbeweglichenTeilenfern.
93-7814
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenTeilenfern.
decal93-6686
decal100-8821
100-8821
1.QuetschgefahrundVerletzungsgefahrfürHände:
HaltenSieeinenSicherheitsabstandzurVorderseiteder
Zugmaschine,wenndieHubarmeangehobensind.
decal93-6681
decal114-9600
114-9600
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal93-7814
100-4650
1.QuetschgefahrfürHände:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
2.QuetschgefahrfürFüße:AchtenSiedarauf,dassandere
PersonendenSicherheitsabstandzurMaschineeinhalten.
decal115-4020
115-4020
1.Rechtswenden3.Rückwärtsgang
2.Vorwärtsgang4.Linkswenden
decal100-4650
decal115-4855
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie
Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen
anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür
InformationenzumHandhabenvonhydraulischen
Komponenten.
10

1.SenkenSiedieHubarme
ab.
2.Entleerender
Ladeschaufel.
3.HebenSiedieHubarme
an.
115-4857
4.BördelnderLadeschaufel.
5.LassenSiedie
Ladeschaufelüberdem
Bodenschweben.
decal115-4857
1.Hilfshydraulik
2.Rückwärtsgangverriegelt
(arretiert)
decal115-4861
115-4861
3.Vorwärtsgang
4.Neutral(aus)
115-4865
1.Motorkühlmittel
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas
Zylinderschloss.
decal115-4865
decal115-4858
115-4862
1.Hubarmventilsperre,
entsperrt
2.Hubarmventilsperre,
gesperrt
115-4882
1.Warnung:HaltenSieeinenSicherheitsabstandzuheißen
Oberächen.
decal115-4862
decal115-4882
1.Ausgekuppelt3.Eingekuppelt
2.Feststellbremse
decal115-4859
115-4859
11

decal106-6755
106-6755
1.Motorkühlmittelunter
Druck
2.Explosionsgefahr:
LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
1.Hebestelle2.Vergurtungsstelle
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
4.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal93-9084
93-9084
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.HaltenSieUnbeteiligteineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie
umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
decalbatterysymbols
12

115-4860
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:AktivierenSiedieFeststellbremse,stellendenMotorab,ziehendenZündschlüsselabundsenkendieHubarmeab,
bevorSiedieMaschineverlassen.
3.Quetschgefahr:MontierenSiedasZylinderschlossundlesenSiedieAnleitungen,bevorSieKundendienst-oderWartungsarbeiten
durchführen.
4.GefahrvonSchnittwundenanHändenundFüßen:WartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommensind.Nähern
SiesichnichtbeweglichenTeilen;lassenSiealleSchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
5.Quetsch-/AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:AchtenSiedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzurMaschine
einhalten.
6.GefahrvonExplosionenundStromschlägen:GrabenSienichtinBereichenunterirdischerGas-undStromleitungen;setzen
SiesichvordemGrabenmitdenörtlichenVersorgungsbetriebeninVerbindung.
decal115-4860
decal117-1807
117-1807
13

decal117-9905
117-9905
1.Aufbewahrungsortfürdie
6.Benzinuhr:Diesel
11.Schnell16.Kippgefahr:Bewegen
Bedienungsanleitung
2.Motorstarten7.Motoröldruck12.Kontinuierlichevariable
Einstellung
3.Motorläuft
4.Motoraus9.Motortemperatur
8.Batterie13.Langsam
14.Warnung:SetzenSie
dasGerätnurnach
entsprechenderSchulung
ein.
5.Betriebsstundenzähler
10.Glühkerze15.GefahrvonStromschlägen
undÜberlandleitungen:
HaltenSieeinen
Sicherheitsabstandzu
Überlandleitungen.
SiedieZugmaschine
mitdemschwerenEnde
hangaufwärts,betätigen
SiedieBedienelementenie
ruckartigundverwenden
Siegleichmäßige
Bewegungen.
17.GefahrdesUmkippens:
VerlangsamenSiedie
Geschwindigkeitder
Zugmaschinebeim
Wenden,wendenSienicht
beihoherGeschwindigkeit,
schauenSiebeim
Rückwärtsfahrennach
hintenundunten.
14

Produktübersicht
1
2
3
4
5
6 7
8
12
11
109
g013016
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild5)vertraut,
bevorSiedenMotoranlassenunddieZugmaschinebedienen.
g013016
Bild5
Bild4
1.Straßenräder7.Befestigungsplatte
2.Spurweite8.HintereSicherungsplatte
3.Hubzylinder
4.Hubarme10.Vergurtungsstelle-
5.Motorhaube11.HintereAbdeckplatte
6.Hilfshydraulik-Kupplungen12.Seitenplattengitter
9.Bedienfeld
/Hebeschlaufe
1.Hilfshydraulikhebel7.Hubarm/Anbaugerät-
g004223
2.Zündschloss8.Feststellbremshebel
3.Betriebsstundenzähler9.Fahrantriebshebel
4.Benzinuhr10.Anschlagbügel
5.Anzeigelampenund
Glühkerzenschalter
6.Gasbedienungshebel12.Hubarmventil-Sperre
Kipphebel
11.Anschlagbügelfür
Hubarmbedienelement
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFundSTART.
•DrehenSiezumAnlassendesMotorsdenSchlüsselin
dieLAUF-Stellung;dieGlühkerzenlampeleuchtetauf.
DrehenSiedenZündschlüsselaufdieSTART-Stellung,
wenndieGlühkerzenlampeerlischt.LassenSieden
Schlüssellos,wennderMotoranspringt;derSchlüssel
g017858
gehtdannautomatischaufdieLAUF-Stellung.
•DrehenSiezumAbstellendesMotorsdenSchlüsselin
dieAUS-Stellung.
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,umdie
Motordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdieDrehzahl
zureduzieren.
Anschlagbügel
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschineden
AnschlagbügelalseinenGriffundeinenHebelpunkt,umden
FahrantriebshebelunddenHilfshydraulikhebelzusteuern.
Umeinengleichmäßigen,kontrolliertenBetriebzusichern,
nehmenSienichtbeideHändevomAnschlagbügel,während
SiedieZugmaschineverwenden.
15

Fahrantriebshebel
Bild6
1.Anschlagbügel(starr,damitSieeinenBezugspunktund
einenstarrenGriffzumAnfassenhaben,wennSiedie
Zugmaschineeinsetzen)
2.Fahrantriebshebel(beweglichzumSteuernderMaschine)
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,um
vorwärtszufahren(Bild7).
g008131
Bild9
g008128
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,umnach
linkszufahren(Bild10.
g008132
Bild10
Bild7
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,um
rückwärtszufahren(Bild8).SchauenSiebeim
RückwärtsfahrennachhintenundachtenSieauf
Hindernisse,fassenSiedenAnschlagbügelmitden
Händenan.
Bild8
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,umnach
rechtszufahren(Bild9).
•LassenSiezumAnhaltendenFahrantriebshebellos(Bild
6).
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
g008129
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschineindiese
Richtung.
Hubarm/Anbaugerät-Kipphebel
DrückenSiedenHebellangsamnachrechts,umdas
Anbaugerätnachvornezukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachlinks,umdas
Anbaugerätnachhintenzukippen(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,umdieHubarme
abzusenken(Bild11).
DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,umdie
Hubarmeanzuheben(Bild11).
SiekönnendenHebelauchkomplettnachvorneineine
arretierteStellungdrücken(Bild11),umdieHubarme
g008130
loszulassen,damitdasAnbaugerätaufdemBodenbleibt.Das
erlaubtesdemAnbaugerät,wiedemPlaniergerätunddem
Hydraulikmesser,beimGrabenKonturenaufdemBoden
zufolgen.
16

AnschlagbügeldesHubarmBedienelements
DerAnschlagbügeldesHubarm-Bedienelementsstabilisiert
dieHandbeiderVerwendungdesKipphebelsfürden
Hubarmbzw.dasAnbaugerät.
Hilfshydraulikhebel
UmeinhydraulischesAnbaugerätvorwärtszubedienen,
drehenSiedenHilfshydraulikhebelnachhintenundziehen
ihnbiszumAnschlagbügel(Bild13,Nummer1).
Bild11
1.AbsenkenderHubarme4.NachvorneKippendes
2.AnhebenderHubarme
3.NachhintenKippendes
Anbaugeräts
Anbaugeräts
5.Arretierte(„Schweben“)
Stellung
WennSiedenHebelineineZwischenstellungbewegen(wie
z.B.vorwärtsundrückwärts),könnenSiedieHubarme
bewegenundgleichzeitigdasAnbaugerätkippen.
Hubarmventilsperre
DieHubarmventilsperresichertdenKipphebeldesHubarms
bzw.Anbaugeräts,sodassSieihnnichtvorwärtsbewegen
können.DamitkönnenSiesicherstellen,dassdieHubarme
währendderWartungabgesenktwerden.BefestigenSie
dieHubarmemitdemSchloss,wennSiedieMaschinemit
angehobenenHubarmenanhaltenmüssen.
HebenSiefüreinAktivierendieSperrean,bissiedasLoch
imArmaturenbrettüberwundenhat,schwenkenSiesienach
linksvordenHubarmhebelunddrückensienachuntenindie
arretierteStellung(Bild12).
g004178
UmeinhydraulischesAnbaugerätrückwärtszubedienen,
drehenSiedenHilfshydraulikhebelnachhintenunddann
nachlinksindenoberenSchlitz(Bild13,Nummer2).
WennSiedenHebelinderVorwärtsstellungloslassen,gehter
automatischindieNeutral-Stellungzurück(Bild13,Nummer
3).WennerinderRückwärtsstellungist,bleibterdort,bisSie
ihnausdemSchlitzherausziehen.
g004179
Bild13
1.Nachvornebewegende
Hydraulik
2.Nachhintenbewegende
Hydraulik
3.Neutral
Feststellbremshebel
DrückenSiedenBremshebelnachvorneundlinksund
ziehenSieihndannnachhinten,umdieFeststellbremsezu
aktivieren(Bild14).
Hinweis:DieZugmaschinekönnteetwasrollen,bevordie
BremsenindasAntriebsradgreifen.
g006102
Bild12
1.Hubarmventilsperre
2.Hubarm/AnbaugerätKipphebel
g005552
Bild14
DrückenSiedenHebelnachvorneundnachrechtsindie
Kerbe,umdieBremsezulösen.
17

Benzinuhr
G004350
123
45
Betriebsstundenzähler
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimTank.
Motoröldrucklampe
WennderDruckdesMotorölszuniedrigwird,leuchtetdiese
LampeaufundeinAlarmtonsetztein.StellenSiedenMotor
dannsofortabundprüfenSiedenÖlstand.Wennerniedrig
ist,füllenSieÖlaufundprüfenSieaufundichteStellen.
Bild15
1.Motoröldrucklampe
2.Motorkühlmitteltemperaturlampe
3.Glühkerzenschalter
4.AnzeigelampefürdieBatterieladung
5.Glühkerzenlampe
AnzeigelampefürdieBatterieladung
WennderLadezustandderBatteriezuniedrigist,leuchtet
dieseLampeaufundeinAlarmtonsetztein.StellenSieden
MotordannsofortabundladenSiedieBatterieaufoder
wechselnsieaus.PrüfenSiedieSpannungdesTreibriemens,
sieheMotorbedienungsanleitung.
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder
Betriebsstundenan,dieaufderZugmaschinegezähltwurden.
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Modell22323
Breite86cm
Länge180cm
Höhe117cm
Gewicht
Betriebsleistung251kg
Kippleistung717kg
Radstand79cm
Kipphöhe(mitschmalerLadeschaufel)
Reichweite–vollständigangehoben
(mitschmalerLadeschaufel)
HöhezumScharnierstift(schmale
g004350
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
Modell22324
Breite104cm
Länge180cm
Höhe109cm
Gewicht
Betriebsleistung251kg
Kippleistung717kg
Radstand79cm
Kipphöhe(mitschmalerLadeschaufel)
Reichweite–vollständigangehoben
(mitschmalerLadeschaufel)
HöhezumScharnierstift(schmale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
864kg
119cm
55cm
168cm
913kg
119cm
55cm
168cm
Motorkühlmitteltemperaturlampe
WenndasMotorkühlmittelzuheißist,leuchtetdieseLampe
aufundeinAlarmtonsetztein.StellenSieindieserSituation
denMotorabundwartenSie,bisdieZugmaschineabgekühlt
ist.PrüfenSiedenStanddesKühlmittels,wennderMotor
ganzabgekühltist.
Glühkerzenlampe
DieseLampeleuchtetauf,wenndieGlühkerzenaktiviertsind
unddenMotorwärmen.
Glühkerzenschalter
HaltenSiedenSchaltervordemAnlassendesMotorsfür10
Sekundengedrückt,umdieGlühkerzenzuaktivieren.
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,umden
FunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler
odernavigierenSiezuwww.Toro.comfüreineListeder
zugelassenenAnbaugeräteunddesZubehörs.
Wichtig:VerwendenSienurOriginalanbaugeräte
vonToro.AndereAnbaugerätekönneneinunsicheres
BetriebsumfeldschaffenoderdieZugmaschine
beschädigen.
18