
FormNo.3441-304RevA
KompakterWerkzeugträgerTX
525
Modellnr.22323—Seriennr.407600000undhöher
Modellnr.22323G—Seriennr.405700000undhöher
Modellnr.22324—Seriennr.407600000undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.T oro.com.
Originaldokuments(DE)
*3441-304*

DiesesProdukterfülltallerelevanteneuropäischen
Richtlinien;weitereDetailsndenSieinder
produktspezischenKonformitätserklärung(DOC).
EntsprechenddemCaliforniaPublicResourceCode
Section4442oder4443istderEinsatzdesMotorsin
bewaldetenoderbewachsenenGebietenohnerichtig
gewartetenundfunktionsfähigenFunkenfänger,
wieinSection4442deniert,oderohneeinen
Motorverboten,dernichtfürdieBrandvermeidung
konstruiert,ausgerüstetundgewartetist.
DiebeiliegendeMotoranleitungenthältAngabenzu
denEmissionsbestimmungenderUSEnvironmental
ProtectionAgency(EPA)unddenKontrollvorschriften
vonKalifornienzuEmissionsanlagen,derWartung
undGarantie.SiekönneneinenErsatzbeim
Motorherstelleranfordern.
WARNUNG:
KALIFORNIEN
WarnungzuProposition65
DieDieselauspuffgaseundeinige
BestandteilewirkenlautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend,
verursachenGeburtsschädenoderandere
DefektedesReproduktionssystems
Batteriepole,-klemmenund-zubehör
enthaltenBleiundBleibestandteile.Dies
sindChemikalien,dielautdenBehörden
desStaatesKalifornienkrebserregend
sindundzuErbschädenführenkönnen.
WaschenSiesichnachdemUmgangmit
diesenMaterialiendieHände.
BeiVerwendungdiesesProduktssind
Sieggf.Chemikalienausgesetzt,
dielautdenBehördendesStaates
Kalifornienkrebserregendwirken,
GeburtsschädenoderandereDefektedes
Reproduktionssystemsverursachen.
Einführung
DieseMaschineisteinkompakterWerkzeugträger,
derfürAusgrabungenunddenTransportvon
MaterialienimLandschaftsbauundBaugewerbe
gedachtist.DieseMaschineermöglichtdenBetrieb
zahlreicherAnbaugeräte,diealleeineSpezialfunktion
erfüllen.DerzweckfremdeEinsatzdieserMaschine
kannfürSieundUnbeteiligtegefährlichsein.
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,
umsichmitdemordnungsgemäßenEinsatzund
derWartungdesGerätsvertrautzumachenund
VerletzungenundeineBeschädigungdesGerätszu
vermeiden.SietragendieVerantwortungfüreinen
ordnungsgemäßenundsicherenEinsatzdesGeräts.
BesuchenSieT oro.com,hinsichtlichProduktsicherheit
undSchulungsunterlagen,Zubehörinformationen,
StandorteinesHändlers,oderRegistrierungdes
Produkts.
WendenSiesichanIhrenautorisierten
Service-VertragshändleroderKundendienst,wenn
SieeineServiceleistung,OriginalersatzteilevonToro
oderzusätzlicheInformationenbenötigen.HaltenSie
hierfürdieModell-undSeriennummernIhresProdukts
griffbereit.InBild1istangegeben,woandemProdukt
dieModell-unddieSeriennummerangebrachtsind.
TragenSiehierdieModell-undSeriennummerndes
Gerätsein.
Wichtig:ScannenSiemitIhremMobilgerätden
QR-CodeaufdemSeriennummernaufkleber(falls
vorhanden),umaufGarantie-,Ersatzteil-oder
andereProduktinformationenzuzugreifen.
©2020—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
1.TypenschildmitModell-undSeriennummer
2
g243442
Bild1
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten

Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitshinweisewerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet.
DiesesWarnsymbolweistaufeineGefahrhin,diezu
schwerenodertödlichenVerletzungenführenkann,
wennSiedieempfohlenenSicherheitsvorkehrungen
nichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspeziellemechanischeInformationenhin,
undHinweishebtallgemeineInformationenhervor,
dieIhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Sicherheit..................................................................4
AllgemeineSicherheit.........................................4
Sicherheits-undBedienungsschilder.................5
Produktübersicht.......................................................9
Bedienelemente................................................9
TechnischeDaten............................................12
Anbaugeräte/Zubehör......................................13
VordemEinsatz..................................................13
SicherheitshinweisevorderInbetrieb-
nahme...........................................................13
Betanken..........................................................14
DurchführentäglicherWartungsarbei-
ten.................................................................15
WährenddesEinsatzes.......................................15
HinweisezurSicherheitwährenddes
Betriebs.........................................................15
AnlassendesMotors........................................17
FahrenmitderMaschine..................................17
AbstellendesMotors........................................17
VerwendenvonAnbaugeräten.........................17
NachdemEinsatz...............................................19
HinweisezurSicherheitnachdem
Betrieb..........................................................19
BewegeneinerdefektenMaschine...................20
BefördernderMaschine...................................20
AnhebenderMaschine.....................................22
Wartung..................................................................23
Wartungssicherheit..........................................23
EmpfohlenerWartungsplan.................................23
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten.........................................24
VerwendendesZylinderschlosses....................24
ZugangzuinternenTeilen.................................25
Schmierung.........................................................27
EinfettenderMaschine....................................27
WartendesMotors..............................................27
SicherheitshinweisezumMotor........................27
WartendesLuftlters........................................27
WartendesMotoröls.........................................28
WartenderKraftstoffanlage.................................31
PrüfenderKraftstofeitungundder
-anschlüsse...................................................31
EntleerendesKraftstofflters/Wasserab-
scheiders......................................................31
g000502
AuswechselnderKraftstofflterglockeund
desInlinelters..............................................31
EntlüftenderKraftstoffanlage...........................32
EntleerenderKraftstofftanks............................32
WartenderelektrischenAnlage...........................33
HinweisezurSicherheitderElektroan-
lage...............................................................33
WartenderBatterie...........................................33
WartenderSicherungen...................................35
WartendesAntriebssystems...............................36
WartenderKetten.............................................36
WartenderKühlanlage........................................40
SicherheitdesKühlsystems..............................40
WartendesKühlsystems..................................40
WartenderBremsen...........................................42
TestenderFeststellbremse...............................42
WartenderRiemen.............................................43
PrüfendesZustandsdesHydraulikpumpen-
riemens.........................................................43
WartenderBedienelementanlage.......................43
EinstellenderBedienelemente.........................43
WartenderHydraulikanlage................................45
SicherheitderHydraulikanlage.........................45
EntlastendesHydraulikdrucks.........................45
Hydrauliköl–technischeAngaben....................46
PrüfendesHydraulikölstands...........................46
AuswechselndesHydrauliklters.....................47
WechselndesHydrauliköls...............................47
Reinigung............................................................49
EntfernenderSchmutzablagerungen...............49
ReinigendesChassis.......................................49
Einlagerung............................................................49
SicherheitbeiderEinlagerung..........................49
Einlagern..........................................................49
Fehlersucheund-behebung...................................50
3

Sicherheit
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf.
unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn
SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie
einenelektrischenSchlagodereineExplosion
verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGelände
richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden
USA811oderinAustralien1100fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
dasHeckderMaschinezumschwerenEnde,und
einevolleLadeschaufelmachtdieVorderseite
derMaschinezumschwerenEnde.Diemeisten
anderenAnbaugerätemachendieVorderseiteder
MaschinezumschwerenEnde.
•MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie
nichtinmarkiertenBereichen.
•LesenundverstehenSievordemAnlassendes
MotorsdenInhaltdieserBedienungsanleitung.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•LassenSieniezu,dassKinderodernicht
geschultePersonendieMaschineverwenden.
•BerührenSiekeinebeweglichenT eileund
AnbaugerätemitdenHändenundFüßen.
AllgemeineSicherheit
GEFAHR
ImArbeitsbereichbendensichggf.
unterirdischeVersorgungsleitungen.Wenn
SiesiebeimGrabenbeschädigen,könnenSie
einenelektrischenSchlagodereineExplosion
verursachen.
MarkierenSiealleunterirdischenLeitungen
imArbeitsbereichundgrabennichtin
markiertenBereichen.KontaktierenSie
denörtlichenMarkierungsdienstoderdas
Versorgungsunternehmen,umdasGelände
richtigzumarkieren(rufenSiez.B.inden
USA811oderinAustralien1100fürden
nationalenMarkierungsdienstan).
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
odertödlichenVerletzungenimmersämtliche
Sicherheitshinweise.
•TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen;transportierenSieLastenimmernahe
überdemBoden.
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenodertödlichenVerletzungenführen
können.DasEinsetzenderMaschineaneiner
HanglageundaufunebenemTerrainerfordert
großeVorsicht.
•SetzenSiedieMaschinebeimArbeitenan
Hanglagensoein,dassdasschwereEndeder
MaschinehangaufwärtsunddieLastnaheam
Bodenist.DieGewichtsverteilungändertsichmit
Anbaugeräten.EineleereLadeschaufelmacht
•SetzenSiedieMaschinenieohnemontierteund
funktionierendeSchutzvorrichtungenundandere
Sicherheitseinrichtungenein.
•HaltenSieUnbeteiligte,insbesondereKinder,aus
demArbeitsbereichfern.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSieden
MotorabundziehenSiedenSchlüsselab,bevor
SieWartungsarbeitendurchführen,Kraftstoff
nachfüllenoderVerstopfungenanderMaschine
entfernen.
DerunsachgemäßeEinsatzoderdiefalscheWartung
dieserMaschinekannzuVerletzungenführen.
BefolgenSiezurVerringerungdesVerletzungsrisikos
dieseSicherheitshinweiseundbeachtenSiedas
Warnsymbol
oderGefahr–Sicherheitsrisiko.WenndieseHinweise
nichtbeachtetwerden,kanneszuschwerenbis
tödlichenVerletzungenkommen.
mitderBedeutungAchtung,Warnung
4

Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsaufklebersindfürdenBedienergutsichtbarundbenden
sichinderNähedermöglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverloren
gegangeneAufkleberaus.
decal93-6686
93-6686
Batteriesymbole
DieBatterieweisteinigeoderallederfolgendenSymbole
auf.
1.Explosionsgefahr
2.VermeidenSieFeuer,offenesLichtundrauchenSienicht
3.Verätzungsgefahr/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien
4.TragenSieeineSchutzbrille.
5.LesenSiedieBedienungsanleitung.
6.UnbeteiligtePersonendürfensichnichtinderNäheder
Batterieaufhalten.
7.TragenSieeineSchutzbrille;explosiveGasekönnen
BlindheitundandereVerletzungenverursachen.
8.BatteriesäurekannschwerechemischeVerbrennungen
undBlindheitverursachen.
9.WaschenSieAugensofortmitWasserundsuchenSie
umgehendeinenArztauf.
10.Bleihaltig:Nichtwegwerfen
1.Hydrauliköl
decalbatterysymbols
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal93-7814
93-7814
1.VerhedderungsgefahramRiemen:BerührenSiekeine
beweglichenTeileundlassenSiealleSchutzvorrichtungen
undSchutzblechemontiert.
decal93-9084
93-9084
93-6680
93-6681
1.Gefahr:Schnittwunden/Amputation:Lüfter–haltenSiesich
vonbeweglichenTeilenfern.
decal93-6680
decal93-6681
1.Hebestelle,Vergurtungsstelle
decal100-4650
100-4650
1.QuetschgefahrfürHände:HaltenSieumstehende
PersonenvonderMaschinefern!
2.QuetschgefahrfürFüße:HaltenSieumstehendePersonen
vonderMaschinefern!
5

100-8821
1.QuetschgefahrundVerletzungsgefahrvonobenfürHände:
HaltenSiesichvonderVorderseitederZugmaschinefern,
wenndieHubarmeangehobensind.
100-8822
1.Warnung:NehmenSieniePassagieremit.
decal100-8821
decal100-8822
decal115-4855
115-4855
1.VerbrennungsgefahrdurchheißeFlächen:TragenSie
Schutzhandschuhe,wennSiehydraulischeKupplungen
anfassenundlesenSiedieBedienungsanleitungfür
InformationenzumHandhabenvonhydraulischen
Komponenten.
decal115-4857
115-4857
106-6755
1.Motorkühlmittelunter
Druck
2.Explosionsgefahr:
LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
3.Warnung:BerührenSie
4.Warnung:LesenSiedie
115-4020
1.Rechtswenden3.Rückwärtsgang
2.Vorwärtsgang4.Linkswenden
nichtdieheißeOberäche.
Bedienungsanleitung.
decal106-6755
decal115-4020
1.SenkenSiedieHubarme
4.BördelnderLadeschaufel.
ab.
2.Entleerender
Ladeschaufel.
5.LassenSiedie
Ladeschaufelüberdem
Bodenschweben.
3.HebenSiedieHubarme
an.
115-4858
1.QuetschgefahrfürHändeundFüße:InstallierenSiedas
Zylinderschloss.
decal115-4858
6

decal115-4862
115-4862
1.Ausgekuppelt3.Eingekuppelt
2.Feststellbremse
1.Hilfshydraulik
2.Rückwärtsgangverriegelt
(arretiert)
decal115-4859
1.Hubventilsperre,entsperrt2.Hubventilsperre,gesperrt
115-4859
decal115-4865
115-4865
1.Motorkühlmittel
decal115-4861
115-4861
1.Warnung:DieheißeOberächenichtberühren.
3.Vorwärtsgang
4.Neutral(aus)
2.LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
decal115-4882
115-4882
115-4860
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.
2.Warnung:SenkenSiedenAuslegerarmab,aktivierenSiedieFeststellbremse,stellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab,bevorSiedieMaschineverlassen.
3.Quetschgefahrvonoben:InstallierenSiedasZylinderschlossundlesenSiedieBetriebsanleitung,bevorSieWartungsarbeiten
durchführen.
4.GefahrvonSchnittwundenanHändenundFüßen:WartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommensind.Nähern
SiesichnichtbeweglichenTeilen;lassenSiealleSchutzblecheundSchutzvorrichtungenmontiert.
5.Quetsch-undAmputationsgefahrfürumstehendePersonen:HaltenSieumstehendePersonenvonderMaschinefern!
6.Stromschlaggefahr;Explosionsgefahr:BetreibenSiedieMaschinenicht,wennStromleitungenvorhandenseinkönnen;wenden
SiesichanIhrörtlichesVersorgungsunternehmen.
7
decal115-4860

decal138-0800
138-0800
1.LesenSiesichdieBedienungsanleitung,diesichinIhrer
Maschinebendet.
2.Motor:Start10.Glühkerze
3.Motor:Läuft11.Schnell
4.Motor–abstellen12.Langsam
5.Betriebsstundenzähler
6.Kraftstoff
7.Motorkühlmitteltemperatur
8.Motoröldruck
9.Batterie
13.Warnung:SetzenSiedieseMaschinenurnach
entsprechenderSchulungein.
14.GefahrvonStromschlägenanÜberlandleitungen:AchtenSie
aufÜberlandleitungen.
15.Kippgefahr:BewegenSiedieZugmaschinemitdem
schwerenEndebergauf;tragenSieLastennaheamBoden;
fahrenSiedieMaschinenichtmitangehobenerLast.
16.Kippgefahr:FahrenSiebeimWendenlangsam;wendenSie
nichtscharf,währendSieschnellfahren;schauenSiebeim
Rückwärtsfahrennachhintenundunten.
1.LesenSiedieBedienungsanleitung.
decal140-5729
140-5729
8

Produktübersicht
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild
4)vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Zugmaschinebedienen.
Bedienfeld
g313997
g013016
Bild4
Bild3
1.Straßenräder
2.Spurweite9.HintereSicherungsplatte
3.Hubzylinder
4.Zylinderschloss11.Vergurtungsstelle-
5.Hubarme12.HintereAbdeckplatte
6.Motorhaube
7.Kupplungender
Hilfshydraulik
8.Montageplatte
10.Bedienfeld
/Hebeschlaufe
13.Seitenplattengitter
1.HebelderHilfshydraulik7.KipphebelfürHubarm
2.Zündschloss8.Feststellbremshebel
3.Betriebsstundenzähler9.Fahrantriebshebel
4.Benzinuhr10.Anschlagbügel
5.Anzeigelampenund
Glühkerzenschalter
6.Gasbedienungshebel
g313998
bzw.Anbaugerät
11.Anschlagbügelfür
Hubarmbedienelement
12.Hubventilsperre
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiStellungen:AUS,LAUFund
START.SieheAnlassendesMotors(Seite17).
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,
umdieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,
umdieDrehzahlzureduzieren.
Anschlagbügel
VerwendenSiebeimFahrenmitderZugmaschine
denAnschlagbügelalseinenGriffundeinen
Hebelpunkt,umdenFahrantriebshebelund
denHilfshydraulikhebelzusteuern.Umeinen
gleichmäßigen,kontrolliertenBetriebsicherzustellen,
nehmenSienichtbeideHändevomAnschlagbügel,
währendSiedieMaschinebedienen.
9

Fahrantriebshebel
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachrechts,
umnachrechtszufahren(Bild8).
Bild5
1.Anschlagbügel
2.Fahrantriebshebel
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren(Bild6).
Bild6
•BewegenSiedenFahrantriebshebelnachhinten,
umrückwärtszufahren(Bild7).
Wichtig:SchauenSiebeimRückwärtsfahren
nachhintenundachtenSieaufHindernisse,
fassenSiedenAnschlagbügelmitdenHänden
an.
g008128
Bild8
g008131
•DrehenSiedenFahrantriebshebelnachlinks,um
nachlinkszufahren(Bild9.
g008132
Bild9
g008129
•LassenSiedenFahrantriebshebellos,umdie
Maschineanzuhalten(Bild5).
Hinweis:JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine
indieseRichtung.
KipphebelfürHubarm/Anbaugerät
•DrückenSiedenHebellangsamnachrechts,um
dasAnbaugerätnachvornezukippen(Bild10).
Bild7
•DrückenSiedenHebellangsamnachlinks,um
dasAnbaugerätnachhintenzukippen(Bild10).
•DrückenSiedenHebellangsamnachvorne,um
dieHubarmeabzusenken(Bild10).
•DrückenSiedenHebellangsamnachhinten,um
dieHubarmeanzuheben(Bild10).
g008130
•DrückenSiedenHebelganznachvorne,umdie
HubarmeindieSchwebe-Stellungzubewegen
(Bild10).
Hinweis:DaserlaubtesdemAnbaugerät,wie
demPlaniergerätunddemHydraulikmesser,beim
GrabenKonturenaufdemBodenzufolgen.
10

Bild10
1.Schwebe-Stellung
2.SenkenSiedieHubarme
ab.
3.HebenSiedieHubarme
an.
4.NachhintenKippendes
Anbaugeräts.
5.NachvorneKippendes
Anbaugeräts.
WennSiedenHebelineineZwischenstellung
bewegen(wiez.B.vorwärtsundrückwärts),können
SiedieHubarmebewegenundgleichzeitigdas
Anbaugerätkippen.
AnschlagbügeldesHubarmBedienelements
DerAnschlagbügeldesHubarm-Bedienelements
stabilisiertdieHandbeiderVerwendungdes
KipphebelsfürdenHubarmbzw.dasAnbaugerät
(Bild3).
Hilfshydraulikhebel
•UmeinhydraulischesAnbaugerätvorwärtszu
bedienen,drehenSiedenHilfshydraulikhebel
g029293
nachhintenundziehenihnbiszumAnschlagbügel
(Bild12,Nummer1).
•UmeinhydraulischesAnbaugerätrückwärtszu
verwenden,drehenSiedenHilfshydraulikhebel
nachhintenunddannnachlinksindenoberen
Schlitz(Bild12,Nummer2).
Hinweis:WennSiedenHebelinder
VORWÄRTS-Stellungloslassen,gehterautomatischin
dieNEUTRAL-Stellungzurück(Bild12,Nummer3).
WennerinderRÜCKWÄRTS-Stellungist,bleibterdort,
bisSieihnausdemSchlitzherausziehen.
Hubventilsperre
DieHubventilsperrearretiertdenKipphebeldes
Hubarmsbzw.Anbaugeräts,sodassSieihnnicht
vorwärtsbewegenkönnen.DamitkönnenSie
sicherstellen,dassdieHubarmewährendderWartung
abgesenktwerden.SichernSiedasHubventil
zusätzlichzudenZylinderschlössernimmerdann
miteinemSchloss,wennSiedieMaschinebei
angehobenenLadearmenabschaltenmüssen.Siehe
VerwendendesZylinderschlosses(Seite24).
HebenSiefüreinAktivierendieSperrean,bissiedas
LochimBedienfeldüberwundenhat,schwenkenSie
sienachlinksvordenHubarmhebelunddrückensie
nachuntenindiearretierteStellung(Bild11).
Bild12
1.Nachvornebewegende
Hydraulik
2.Nachhintenbewegende
Hydraulik
3.Neutral
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder
Betriebsstundenan,dieaufderMaschinegezählt
wurden.
Feststellbremshebel
•DrückenSiedenBremshebelnachvorneund
linksundziehenSieihndannnachhinten,umdie
Feststellbremsezuaktivieren(Bild13).
g004179
1.KipphebelfürHubarm
bzw.Anbaugerät
Bild11
g029981
Hinweis:DieZugmaschinekönnteetwasrollen,
bevordieBremsenindasAntriebsradgreifen.
2.Hubventilsperre
•DrückenSiedenHebelnachvorneundnach
rechtsindieKerbe,umdieBremsezulösen(Bild
13).
11

Bild13
Motorkühlmitteltemperaturlampe
WenndasMotorkühlmittelzuheißist,leuchtetdiese
LampeaufundeinAlarmtonsetztein.StellenSiein
dieserSituationdenMotorabundwartenSie,bisdie
Zugmaschineabgekühltist.PrüfenSiedenStanddes
Kühlmittels,wennderMotorganzabgekühltist.
Glühkerzenlampe
DieseLampeleuchtetauf,wenndieGlühkerzen
g005552
aktiviertsindunddenMotorwärmen.
Glühkerzenschalter
Benzinuhr
DieseUhrmisstdieKraftstoffmengeimKraftstofftank.
Motoröldrucklampe
WennderDruckdesMotorölszuniedrigwird,leuchtet
dieseLampeaufundeinAlarmtonsetztein.Stellen
SiedenMotordannsofortabundprüfenSieden
Ölstand.Wennerniedrigist,füllenSieÖlaufund
prüfenSieaufundichteStellen.
Bild14
1.Motoröldrucklampe
2.Motorkühlmitteltemperaturlampe
3.Glühkerzenschalter
4.Anzeigelampefürdie
Batterieladung
5.Glühkerzenlampe
Anzeigelampefürdie
Batterieladung
WennderLadezustandderBatteriezuniedrigist,
leuchtetdieseLampeaufundeinAlarmtonsetzt
ein.StellenSiedenMotordannsofortabund
ladenSiedieBatterieaufoderwechselnsieaus.
PrüfenSiedieSpannungdesTreibriemens,siehe
Motorbedienungsanleitung.
HaltenSiedenSchaltervordemAnlassendesMotors
für10Sekundengedrückt,umdieGlühkerzenzu
aktivieren.
TechnischeDaten
Hinweis:T echnischeundkonstruktiveÄnderungen
vorbehalten.
Modell22323
Breite86cm
Länge180cm
Höhe117cm
Gewicht
Betriebskapazität(mitnormaler
Ladeschaufel)
Kippleistung(mitnormaler
Ladeschaufel)
Radstand79cm
Entleerungshöhe(mitschmaler
Ladeschaufel)
Reichweite–vollständigangehoben
(mitschmalerLadeschaufel)
HöhezumScharnierstift(schmale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
g004350
Modell22324
Breite104cm
Länge180cm
Höhe109cm
Gewicht
Betriebskapazität(mitnormaler
Ladeschaufel)
Kippleistung(mitnormaler
Ladeschaufel)
Radstand79cm
Entleerungshöhe(mitschmaler
Ladeschaufel)
Reichweite–vollständigangehoben
(mitschmalerLadeschaufel)
HöhezumScharnierstift(schmale
LadeschaufelinderhöchstenStellung)
864kg
251kg
717kg
119cm
55cm
168cm
913kg
251kg
717kg
119cm
55cm
168cm
12

Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehör
vonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um
denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenund
zuerweitern.WendenSiesichanIhrenofziellen
Toro-VertragshändlerodernavigierenSieauf
www.T oro.comfüreineListederzugelassenen
AnbaugeräteunddesZubehörs.
VerwendenSie,umdieoptimaleLeistungund
Sicherheitzugewährleisten,nurOriginalersatzteile
und-zubehörteilevonToro.ErsatzteileundZubehör
andererHerstellerkönnengefährlichseinundeine
VerwendungkönntedieGarantieungültigmachen.
Betrieb
Hinweis:BestimmenSiedielinkeundrechte
SeitederMaschineanhanddernormalenSitz-und
Bedienposition.
VordemEinsatz
Sicherheitshinweisevor
derInbetriebnahme
AllgemeineSicherheit
•KinderodernichtgeschultePersonendürfendie
Maschinewederverwendennochwarten.Örtliche
Vorschriftenbestimmenu.U.dasMindestalter
derBenutzerodererforderneinezertizierte
Schulung.DerBesitzeristfürdieSchulungaller
BedienerundMechanikerverantwortlich.
•MachenSiesichmitdemsicherenEinsatzder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitsaufklebernvertraut.
•AktivierenSieimmerdieFeststellbremse(falls
vorhanden),stellenSiedenMotorab,ziehenSie
denSchlüsselab,wartenSie,bisallebeweglichen
TeilezumStillstandgekommensind,undlassen
SiedieMaschineabkühlen,bevorSiesie
einstellen,warten,reinigen,odereinlagern.
•Siemüssenwissen,wieSiedieMaschineschnell
anhaltenunddenMotorabstellenkönnen.
•PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wennsierichtig
funktioniert.
•ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
MaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind,
undberührenSiedieseStellennichtmitden
HändenundFüßen.
•BevorSiedieMaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerät
richtigmontiertundeinOriginalanbaugerät
vonToroist.LesenSiealleAnleitungendes
Anbaugeräts.
•BegutachtenSiedasGelände,umdie
notwendigenAnbaugeräteunddasZubehör
zubestimmen,diezurkorrektenundsicheren
DurchführungderArbeiterforderlichsind.
•MarkierenSiealleunterirdischenLeitungenund
andereObjekteimArbeitsbereichundgrabenSie
nichtinmarkiertenBereichen.AchtenSieaufden
StandortnichtmarkierterObjekteundStrukturen,
z.B.unterirdischeSpeicherbehälter,Brunnenund
Klärgruben.
13

•PrüfenSiedenBereich,indemSiedasGerät
einsetzenundentfernenSiealleRückstände.
•StellenSiesicher,dasssichkeineUnbeteiligtenim
Arbeitsbereichaufhalten,bevorSiedieMaschine
einsetzen.StellenSiedieMaschinesofortab,
wenneinePersondenArbeitsbereichbetritt.
Kraftstoffsicherheit
•PassenSiebeimUmgangmitKraftstoffbesonders
auf.KraftstoffistbrennbarunddieDämpfesind
explosiv.
•MachenSiealleZigaretten,Zigarren,Pfeifenund
andereZündquellenaus.
•VerwendenSienureinenvorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
•EntfernenSieniedenTankdeckeloderfüllenden
Kraftstofftank,wennderMotorläuftoderheißist.
•FüllenSieKraftstoffnichtineinemgeschlossenen
Raumaufoderlassenihnab.
•LagernSiedieMaschineoderdenBenzinkanister
nieanOrtenmitoffenerFlamme,Funkenoder
Zündamme,z.B.Warmwasserbereiter,oder
anderenGeräten.
•VersuchenSieniemals,beiKraftstoffverschüt-
tungendenMotoranzulassen.VermeidenSie
Zündquellen,bisdieVerschüttungverdunstetist.
•FüllenSieKanisternieimFahrzeugoderauf
derLadepritscheeinesPritschenwagensoder
AnhängersmiteinerVerkleidungausKunststoff.
StellenSieKanistervordemAuffüllenimmervom
FahrzeugentferntaufdenBoden.
•NehmenSiedasGerätvomPritschenwagenbzw.
AnhängerundbetankenSieesaufdemBoden.
Fallsdasnichtmöglichist,betankenSiesolche
GerätemiteinemtragbarenKanisterundnichtan
einerZapfsäule.
•DerStutzensolltedenRanddesBenzinkanisters
oderdieBehälteröffnungbeimAuftankenständig
berühren.VerwendenSiekeinenStutzenohne
automatischeStoppeinrichtung.
VerwendenSiebeiTemperaturenüber-7°C
Sommerdiesel(Nr.2-D)undbeiniedrigeren
TemperaturenWinterdiesel(Nr.1-Doder
Nr.1-D/2-D-Mischung).BeiVerwendungvon
WinterkraftstoffbeiniedrigerenTemperaturenbesteht
einniedrigererFlammpunktundKaltussmerkmale,
diedasAnlassenvereinfachenundeinVerstopfen
desKraftstoffltersvermeiden.
DieVerwendungvonSommerdieselüber-7°Cerhöht
dieLebensdauerderPumpenteileundsteigertim
VergleichzumWinterdieseldieKraft.
Wichtig:VerwendenSienieKerosinoderBenzin
anstellevonDieselkraftstoff.DasNichtbefolgen
dieserVorschriftführtzuMotorschäden.
Biodiesel-geeignet
DieseMaschinekannauchmiteinemKraftstoff
eingesetztwerden,derbiszuB20mitBiodiesel
vermischtist(20%Biodiesel,80%Benzindiesel).
DerBenzindieselkraftstoffsollteeinenniedrigenoder
extremniedrigenSchwefelgehaltaufweisen.Befolgen
SiedienachstehendenSicherheitsvorkehrungen:
•DerBiodieselanteildesKraftstoffsmussdie
SpezikationenASTMD6751oderEN14214
erfüllen.
•DieZusammensetzungdesgemischten
KraftstoffessollteASTMD975oderEN590
erfüllen.
•Biodieselmischungenkönnenlackierte
Oberächenbeschädigen.
•VerwendenSieB5(Biodieselgehaltvon5%)oder
geringereMischungenbeikaltemWetter.
•PrüfenSieDichtungenundSchläuche,diemit
KraftstoffinKontaktkommen,dasiesichnach
längererZeitabnutzenkönnen.
•NachderUmstellungaufBiodieselmischungen
könntederKraftstofflterfüreinigeZeitverstopfen.
•WeitereInformationenzuBiodieselmischungen
erhaltenSievomVertragshändler.
Betanken
EmpfohlenerKraftstoff
VerwendenSienursauberen,frischenDieselkraftstoff
miteinemniedrigen(<500ppm)oderextremniedrigen
(<15ppm)Schwefelgehalt.DerCetanwertsollte
mindestens40sein.KaufenSienursovielKraftstoff,
wiesieinnerhalbvon180T agenverbrauchenkönnen,
umimmerfrischenKraftstoffsicherzustellen.
Betanken
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse(falls
vorhanden)undsenkendieHubarmeab.
2.StellenSiedenMotorab,ziehendenSchlüssel
abundlassendenMotorabkühlen.
3.ReinigenSiedenBereichumdenT ankdeckel
undnehmenSiedenDeckelab(Bild15).
14

Bild15
1.Tankdeckel
4.FüllenSiedenT ankbisungefähr2,5cmunter
derTankoberseite,nichtdesFüllstutzens,mit
Kraftstoff.
Wichtig:IndiesemBereichdesTankskann
sichderKraftstoffausdehnen.BefüllenSie
denKraftstofftanknichtganzauf.
5.BringenSiedenTankdeckelfestanunddrehen
ihn,biserklickt.
6.WischenSieverschüttetenKraftstoffauf.
Durchführentäglicher
Wartungsarbeiten
FührenSievordemAnlassenderMaschinedie
Schritteaus,dievorjederVerwendungbzw.täglich
fälligsind,dieinWartung(Seite23)aufgeführtsind.
Wichtig:PrüfenSiedenStanddesHydrauliköls
undentlüftenSiedieKraftstoffanlage,bevorSie
denMotorzumerstenMalanlassen,siehePrüfen
desHydraulikölstands(Seite46)undEntlüftender
Kraftstoffanlage(Seite32).
WährenddesEinsatzes
HinweisezurSicherheit
währenddesBetriebs
AllgemeineSicherheit
•TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernahe
überdemBoden.
•ÜberschreitenSienichtdieNennlast,dadie
Zugmaschinesonstinstabilwerdenkönnteund
SiegegebenenfallsdieKontrolleverlieren.
•VerwendenSienurToroOriginalanbaugeräteund
-zubehör.AnbaugerätekönnendieStabilitätund
g004231
BetriebsmerkmalederMascheändern.
•MaschinenmiteinerPlattform:
–SenkenSiedieHubarmeab,bevorSievonder
Plattformabsteigen.
–VersuchenSienie,dieMaschinedurcheinen
FußaufdemBodenabzustützen.WennSie
dieKontrolleüberdieMaschineverlieren,
steigenSievonderPlattformabundgehen
vonderMaschineweg.
–BringenSienichtIhreFüßeunterdiePlattform.
–BewegenSiedieMaschinenur,wennSiemit
beidenBeinenaufderPlattformstehenund
ihreHändedieAnschlagbügelfesthalten.
•KonzentrierenSiesichimmerbeiderVerwendung
derMaschine.TunSienichts,wasSieablenken
könnte,sonstkönnenVerletzungenoder
Sachschädenauftreten.
•SchauenSienachhintenundunten,bevorSieim
Rückwärtsgangfahren,umsichüberdenfreien
Wegzuvergewissern.
•BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebel
ruckartig,sondernweichundgleichmäßig.
•DerBesitzerbzw.BedieneristfürUnfälleoder
VerletzungenvonDrittensowieSachschäden
verantwortlichundkanndieseverhindern.
•TragenSiegeeigneteKleidung,u.a.Handschuhe,
eineSchutzbrille,langeHosen,rutschfeste
Arbeitsschuhe,Handschuheundeinen
Gehörschutz.BindenSielangeHaarehinten
zusammenundtragenSiekeinenSchmuckoder
weiteKleidung.
•SetzenSiedieMaschinenichtein,wennSie
müde,kranksindoderunterAlkohol-oder
Drogeneinussstehen.
•NehmenSieniePassagieremitundhaltenSie
HaustiereundUnbeteiligtevonderMaschinefern.
•ArbeitenSieimmerbeigutemLichtundvermeiden
LöchersowieandereverborgeneGefahren.
15

•StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeinderNeutral-Stellungsindund
dieFeststellbremseaktiviertist.LassenSieden
MotornurvonderBedienerpositionausan.
•SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund
anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern
können.
•FahrenSiebeimWendenundbeimÜberqueren
vonStraßenundGehsteigenvorsichtigund
langsam.AchtenSieaufdenVerkehr.
•HaltenSiedasAnbaugerätan,wennSienicht
arbeiten.
•HaltenSiedieMaschinean,stellenSiedenMotor
ab,ziehenSiedenSchlüsselabundprüfenSie
dieMaschine,wennSieaufeinObjektaufgeprallt
sind.FührenSiealleerforderlichenReparaturen
durch,bevorSiedieMaschinewiederverwenden.
•LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
•LassenSieniemalseinelaufendeMaschine
unbeaufsichtigtzurück.
•VordemVerlassenderBedienposition:
–StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.
–SenkenSiedieHubarmeabundkuppelnSie
dieHilfshydraulikaus.
–AktivierenSiedieFeststellbremse(falls
vorhanden).
–StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
•VerwendenSiedieMaschineniebeimöglichen
Gewittern.
•SetzenSiedieMaschinenurinBereichenein,in
denenSiesichermanövrierenkönnen.AchtenSie
aufHindernisseinIhrerNähe.WennSiekeinen
ausreichendenAbstandzuBäumen,Wänden
undanderenHindernisseneinhalten,könnenSie
verletztwerden,wenndieMaschinerückwärts
fährtundSienichtaufdieUmgebungachten.
•AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.elektrische
Kabel,ÄsteundPforten),bevorSieuntereinem
Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
•ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtund
bleibenSieimmerinnerhalbdervorgegebenen
Ladehöhe,wennSiedieHubarmeanheben.
TeileimAnbaugerätkönntenherunterfallenund
Verletzungenverursachen.
SicherheitanHanglagen
•SetzenSiedieMaschinebeimArbeiten
anHanglagensoein,dassdasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsist.Die
GewichtsverteilungändertsichmitAnbaugeräten.
EineleereLadeschaufelmachtdasHeck
derMaschinezumschwerenEnde,undeine
volleLadeschaufelmachtdieVorderseiteder
MaschinezumschwerenEnde.Diemeisten
anderenAnbaugerätemachendieVorderseiteder
MaschinezumschwerenEnde.
•WennSiedieHubarmeaneinerHanglage
anheben,kannsichdiesaufdieStabilitätder
Maschineauswirken.HaltenSieanHanglagen
dieHubarmeinderabgesenktenStellung.
•HanglagensindeinewesentlicheUrsachefür
denVerlustderKontrolleundUmkippunfälle,die
zuschwerenggf.tödlichenVerletzungenführen
können.DasEinsetzenderMaschineaneiner
HanglageundaufunebenemTerrainerfordert
großeVorsicht.
•ErstellenSieIhreeigenenSchritteundRegeln
fürdasArbeitenanHanglagen.DieseSchritte
müsseneineOrtsbegehungbeinhalten,um
dieHanglagenfüreinensicherenBetriebder
Maschinezubestimmen.SetzenSieimmer
gesundenMenschenverstandein,wennSiediese
Ortsbegehungdurchführen.
•FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.DerBodenzustandkannsichaufdie
StabilitätderMaschineauswirken.
•VermeidenSiedasStartenundAnhaltenan
Hanglagen.WenndieMaschinedieBodenhaftung
verliert,fahrenSielangsamhangabwärts.
•VermeidenSiedasWendenanHanglagen.Wenn
SiebeimArbeitenanHängenwendenmüssen,
wendenSielangsamundhaltenSiedasschwere
EndederMaschinehangaufwärtsgerichtet.
•FührenSiealleBewegungenanHanglagen
langsamundschrittweisedurch.WechselnSienie
plötzlichdieGeschwindigkeitoderRichtung.
•WennSiesichaufeinerHanglageunsicherfühlen,
arbeitenSiedortnicht.
•AchtenSieaufLöcher,Vertiefungenund
Erhöhungen,daunebenesGeländezum
UmkippenderMaschineführenkann.HohesGras
kannHindernisseverbergen.
•PassenSiebeimEinsatzaufnassenOberächen
auf.EinreduzierterHaltkannzumRutschen
führen.
•BeurteilenSiedenBereich,umsicherzustellen,
dassderBodenstabilgenugist,dieMaschine
zutragen.
•PassenSiebesondersauf,wennSiedieMaschine
infolgendenBereicheneinsetzen:
–SteilenGefällen
–Gräben
–Dämme
16

–Gewässer
DieMaschinekannsichplötzlichüberschlagen,
wenneineKetteüberdenRandfährtoderdie
Böschungnachgibt.HaltenSiestetseinen
SicherheitsabstandzwischenderMaschineund
derGefahrenstelleein.
•EntfernenodermontierenSiekeineAnbaugeräte
aneinerHanglage.
•ParkenSiedieMaschinenichtanHanglagenoder
Gefällen.
indieseRichtung.LassenSiedenFahrantriebshebel
los,umdieMaschineanzuhalten.
SiekönnendieMotordrehzahlmitdem
Gasbedienungshebeleinstellen,dieinU/min
(UmdrehungenproMinute)gemessenwird.Stellen
SiedenGasbedienungshebelfürdieoptimale
LeistungindieSCHNELL-Stellung.Siekönnendie
StellungderGasbedienungverwenden,umbei
niedrigenGeschwindigkeitenzuarbeiten.
AbstellendesMotors
AnlassendesMotors
1.StellenSiesicher,dassdieHilfshydraulikhebel
inderNEUTRALStellungsind.
2.SchiebenSiedenGasbedienungshebel
zwischendieStellungenLANGSAMundSCHNELL.
3.SteckenSiedenSchlüsselindasZündschloss
unddrehenihnindieLAUF-Stellung.
4.HaltenSiedenGlühkerzenschalterfürzehn
Sekundengedrückt.
5.DrehenSiedenSchlüsselindieSTART-Stellung.
LassenSiedenSchlüssellos,sobaldderMotor
anspringt.
Wichtig:LassenSiedenAnlasserniemals
längerals10Sekundenlangununterbrochen
drehen.WennderMotornichtanspringt,
lassenSiedenAnlasser30Sekunden
zwischenweiterenVersuchenabkühlen.Das
NichtbefolgendieserVorschriftkannzum
DurchbrennendesAnlassersführen.
6.StellenSiedenGasbedienungshebelindie
SCHNELL-Stellung.
Wichtig:WennderMotormiteinerhohen
Drehzahlläuft,unddieHydraulikanlagekalt
ist(z.B.wenndieAußentemperaturam
oderunterdemGefrierpunktliegt),kann
dasderHydraulikanlageschaden.Wenn
derMotorbeikalterWitterungangelassen
wird,lassenSieihnfürzweibisfünfMinuten
indermittlerenGasbedienungsstellung
laufen,bevorSiedieGasbedienungindie
SCHNELL-Stellungbewegen.
1.ParkenSiedieMaschineaufeinerebenen
Fläche,aktivierenSiedieFeststellbremse(falls
vorhanden)undsenkendieHubarmeab.
2.StellenSiesicher,dassdieHilfshydraulikhebel
inderNEUTRALStellungsind.
3.StellenSiedenGasbedienungshebelindie
LANGSAM-Stellung.
4.WennderMotorlangegelaufenoderheiß
ist,lassenSiedenMotorersteineMinute
langimLeerlaufweiterlaufen,bevorSiedas
ZündschlossindieAUS-Stellungdrehen.
Hinweis:DiesbeschleunigtdasAbkühlendes
MotorsvordemAbstellen.ImNotfallkönnen
SiedenMotorsofortabstellen.
5.StellenSiedasZündschlossindieAUS-Stellung
undziehendenSchlüsselab.
ACHTUNG
KinderoderungeschulteUnbeteiligtekönnten
versuchen,dieZugmaschinezubedienenund
dabeiverletztwerden.
ZiehenSiedenSchlüsselausdem
Zündschloss,wennSiedieZugmaschine
verlassen,selbstwennSiesichnurfürein
paarSekundenentfernen.
Verwendenvon
Anbaugeräten
Hinweis:WenndieAußentemperaturunter
Nullliegt,stellenSiedieZugmaschineineiner
Garageab,umsiewarmzuhaltenunddas
Anlassenzuunterstützen.
FahrenmitderMaschine
MitdenFahrantriebshebelnbewegenSiedie
Maschine.JemehrSiedenFahrantriebshebelineine
Richtungbewegen,destoschnellerfährtdieMaschine
MontiereneinesAnbaugeräts
Wichtig:VerwendenSienurOriginalanbaugeräte
vonToro.AnbaugerätekönnendieStabilitätund
BetriebsmerkmalederMascheändern.Wenn
SienichtzugelasseneAnbaugeräteverwenden,
könnendieGarantieansprücheverlorengehen.
Wichtig:ÜberprüfenSievorderInstallationeines
Anbaugeräts,dassdieBefestigungsplattenfrei
vonSchmutzundRückständensindundsichdie
17