
Elektromäher,36cm
Modellnr.21136—Seriennr.315000001undhöher
Modellnr.21141—Seriennr.315000001undhöher
FormNo.3392-677RevA
Bedienungsanleitung
Sicherheit
LesenSievordemAnlassendesMotorsdenInhaltder
vorliegendenAnleitungsorgfältigdurch,damitSiegut
darüberBescheidwissen.
DiesisteinWarnzeichen.EsmachtSieauf
möglicheVerletzungsgefahrenaufmerksam.Befolgen
SiezumVermeidenvonVerletzungenundT odesfällen
immersämtlicheSicherheitshinweise.
DieunsachgemäßeVerwendungoderWartungdieser
SchneefräsekannzuVerletzungenoderT odführen.
BefolgenSiediefolgendenSicherheitsanweisungen,um
dasRisikosogeringwiemöglichzuhalten.
WARNUNG:
HaltenSieimmerdieSicherheitsanweisungenein,
wennSiedieseelektrischeMaschineverwenden,
umdieGefahreinesBrandes,elektrischenSchlags
undKörperverletzungenzuverringern.
DiefolgendenSicherheitsinformationenbasierenaufder
europäischenNormEN60335-2-77.
•UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleObjekte,dievonder
Maschineaufgeworfenwerdenkönnten.
•ÜberprüfenSievordemEinsatzimmer,obdie
Schnittmesser,-schraubenunddasMähwerkabgenutzt
oderbeschädigtsind.TauschenSieabgenutzteoder
defekteMesserund-schraubenalskompletteSätzeaus,
umdieWuchtderMesserbeizubehalten.
•ToroempehltdasGerätübereineFehlerstrom-
Schutzeinrichtung(RCD)miteinemAuslösestromvon
maximal30mAzuversorgen.
•VerwendenSienurVerlängerungskabelderGröße
1,00mm
Außeneinsatzgeeignetsind(sofernzutreffend).
2
,dienichtlängerals30mundfürden
•PrüfenSiedieStromkabelregelmäßigaufBeschädigungen
oderAlterserscheinungen.TauschenSiedefekteKabel
sofortaus.
•VerwendenSiedasGerätnicht,wenneinesder
Stromkabelbeschädigtoderverschlissenist.
•SteckenSieeinbeschädigtesVerlängerungskabelnichtin
eineSteckdoseoderfasseneinbeschädigtesKabelan,
bevorSieesausderSteckdoseziehen.Einbeschädigtes
KabelkannzueinemKontaktmitunterStromstehenden
Teilenführen.
SichereBetriebspraxis
AllgemeineInformationen
•LesenSiedieseAnweisungengründlichdurch.Machen
SiesichmitdenBedienelementenunddemkorrekten
EinsatzdesGerätsvertraut.
•LassenSiedenRasenmähernievonKindernoder
Personenbedienen,diemitdiesenAnweisungennicht
vertrautsind.DasAlterdesFahrerskanndurchlokale
Vorschrifteneingeschränktsein.
•MähenSienie,wennsichPersonen,insbesondereKinder
oderHaustiere,inderNäheaufhalten.
•BedenkenSieimmer,dassderBedienerdieVerantwortung
fürUnfälleoderGefahrengegenüberanderenundihrem
Eigentumträgt.
Vorbereitung
•TragenSiebeimMähenimmerfesteSchuheundlange
Hosen.FahrenSiedieMaschineniebarfußodermit
offenenSandalen.
©2015—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
RegistrierenSieIhrProduktunter
www.T oro.com.
Handhabung
•MähenSienurbeiTageslichtoderguterkünstlicher
Beleuchtung.
•VermeidenSie,woesgeht,denEinsatzinnassemGras.
•AchtenSieanHängenimmeraufeineguteBodenhaftung.
•GehenSie,aberlaufenSienie.
•MähenSiebeiSichelmähernmitRädernimmerquerzum
Hangundnieauf-oderabwärts.
•GehenSiebeimRichtungswechselanHängenäußerst
vorsichtigvor.
•VersuchenSienicht,steileHängezumähen.
•SeienSieäußerstvorsichtig,wennSiedasGerät
zurücksetzenoderinIhreRichtungziehen.
•SchaltenSiedieMaschineab,wennSiesievoneinem
Mähbereichzumnächstentransportieren.StoppenSie
dasSchnittmesser,wennSiemitderMaschinedenRasen
verlassen.
Originaldokuments(DE)
AlleRechtevorbehalten
Druck:GB
*3392-677*A

•BedienenSiedieMaschineaufkeinenFall,wenn
Schutzeinrichtungen(wieAbleitblecheund/oder
Grasfänger)defektodernichtmontiertsind.
•LassenSiedenMotorvorsichtiggemäßderAnweisungen
an,haltenSieIhreFüßevomMesserfern.
•BerührenSiekeinebeweglichenTeilemitdenHänden
oderFüßen.BleibenSieimmervonderAuswurföffnung
fern.
•DasGerätniemalsanhebenodertragen,währendder
Motorläuft.
•ZiehenSieinfolgendenSituationendenSteckerausder
Steckdose:
–WennSiedieMaschineverlassen.
–VordemEntfernenvonVerstopfungenoder
RückständenimAuswurfkanal.
–bevorSiedieMaschineuntersuchen,reinigenoder
warten;
–NachBerührungeinesFremdobjekts.Untersuchen
SiedasGerätaufSchädenundreparierenSiediese,
bevorSiedasGerätwiederstartenundeinsetzen.
–BeiungewöhnlichenVibrationendesGeräts(sofort
überprüfen).
•WenndasVerlängerungskabelwährendderVerwendung
beschädigtwird,stoppenSiedieMaschine,trennen
SiedenSteckervomNetzstromundwechselnSiedas
beschädigteVerlängerungskabelaus.
•BerührenSiedieMessererst,wenndieMaschinenicht
mehrandieStromversorgungangeschlossenist,unddie
MesserganzzumStillstandgekommensind.
•LassenSiedasVerlängerungskabelnichtmitden
MesserninBerührungkommen.DieMesserkönnendas
VerlängerungskabelbeschädigenundzueinemKontakt
mitunterStromstehendenTeilenführen.
WartungundLagerung
•HaltenSiealleMutternundSchraubenfestangezogen,
damitdasGerätineinemsicherenBetriebszustandbleibt.
•PrüfenSiedenFangkorbregelmäßigaufVerschleißund
Abnutzung.
•TauschenSieabgenutzteundbeschädigteTeileaus
Sicherheitsgründenaus.
•StellenSiesicher,dassSiedasrichtigeErsatzmesser
verwenden.
•VerwendenSienurToroOriginalersatzteileund-zubehör.
Schallleistungspegel(Modell
21136)
DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegelvon85dBA
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von2dBA).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ISO11094gemessen.
ACHTUNG
DerlängereEinsatzeinerlautenMaschinekann
Gehörschädenverursachen.
TragenSieentsprechendenGehörschutz,wennSie
dieMaschinelängereZeitverwenden.
Vibration,Hand/Arm
(Modell21136)
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
2,4m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
3,2m/s
DerUnsicherheitswert(K)beträgt1,6m/s
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN60335-2-77
gemessen.
DerlängereEinsatzeinerstarkvibrierenden
MaschinekannzuTaubheitindenHändenund
Handgelenkenführen.
TragenSieHandschuhe,dieVibrationen
abschwächen,wennSiedieMaschinelängereZeit
verwenden.
2
2
2
ACHTUNG
Schalldruckpegel(Modell
21141)
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers83dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von2dBA).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
EN60335-2-77gemessen.
Schalldruckpegel(Modell
21136)
DiesesGeräterzeugteinenSchalldruckpegel,deramOhr
desBenutzers80dBAbeträgt(inkl.einesUnsicherheitswerts
(K)von3dBA.)
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
EN60335-2-77gemessen.
Schallleistungspegel(Modell
21141)
DiesesGeräterzeugteinenSchallleistungspegelvon90dBA
(inkl.einesUnsicherheitswerts(K)von2dBA).
DerSchalldruckpegelwurdegemäßdenVorgabenin
ISO11094gemessen.
2

ACHTUNG
DerlängereEinsatzeinerlautenMaschinekann
Gehörschädenverursachen.
DerUnsicherheitswert(K)beträgt0,5m/s
2
DieWertewurdennachdenVorgabenvonEN60335-2-77
gemessen.
TragenSieentsprechendenGehörschutz,wennSie
dieMaschinelängereZeitverwenden.
ACHTUNG
DerlängereEinsatzeinerstarkvibrierenden
MaschinekannzuTaubheitindenHändenund
Vibration,Hand/Arm
(Modell21141)
DasgemesseneVibrationsniveaufürdierechteHandbeträgt
1,0m/s
DasgemesseneVibrationsniveaufürdielinkeHandbeträgt
0,8m/s
2
2
Handgelenkenführen.
TragenSieHandschuhe,dieVibrationen
abschwächen,wennSiedieMaschinelängereZeit
verwenden.
Entsorgenvonelektrischenbzw.elektronischenGeräten
(WEEE)
•DieEU-Richtlinie2002/96/EGklassiziertdiesesProduktalseinelektrischesoderelektronischesWerkzeug.
•EntsorgenSiediesesGerätnichtimunsortiertenHausmüll.
•EntsorgenSiediesesGerätaneinemSammel-oderRecycling-Zentrumgemäßderörtlichenoder
gesetzlichenVorschriften.
•DerVerbraucherspieltbeiderReduzierungvonMülleinegroßeRolle.EntsorgenSiedieseselektrische
bzw.elektronischeGerät.
•Recyclingverhindert,dassgefährlicheMaterialienindenHaushaltsmüllgelangen.
•DasSymboleinesdurchgestrichenenMülleimerserinnertdenBedienerdaran,diesesProduktnichtin
denallgemeinenMüllzuwerfen.
Sicherheits-undBedienungsschilder
Wichtig:Sicherheits-undBedienungsschildersindinderNähepotenziellerGefahrenbereicheangebracht.Ersetzen
SiebeschädigteoderverloreneSchilder.
111-4782
1.Schnitthöhe
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
2.Schnitt-/AmputationsgefahrfürHändeundFüße
amMesser:WartenSie,
bisallebeweglichenT eile
zumStillstandgekommen
sind.
3.Gefahrdurchiegende
Teile:AchtenSiedarauf,
dassUnbeteiligteden
Sicherheitsabstandzum
Geräteinhalten.
111-5173
4.Gefahreines
Stromschlags:Verwenden
SiedieMaschinenicht,
wennesregnet.
5.Gefahreines
Stromschlags:Fahren
SiemitderMaschinenicht
überdasElektrokabel.
6.Schnitt-/AmputationsgefahrfürHändeundFüße
amMesser:Schließen
SiedieMaschinevor
demDurchführenvon
Wartungsarbeitenvonder
Stromversorgungab.
3

Einrichtung
Wichtig:SchließenSiedasGerätnichtaneiner
Stromquellean,bevoreskomplettmontiertist.
1
AufklappendesHolms
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.SchneidenSiedenKabelbinderumdenHolm
durchundentfernenSiedenKabelbinderunddas
Verpackungsmaterial(nurModell21136).
2.KlappenSiedenBügelvorsichtigauf;haltenSieKabel
vonDrehpunktenfern,damitsienichtgequetscht
werden.
ACHTUNG
DieBügelüberschneidensichbeim
Zusammen-undAuseinanderklappenwie
eineSchere,undSiekönnensichdieFinger
einklemmen.
HaltenSieIhreFingervonDrehpunkten
undsichüberkreuzendenHolmenfern,
wennSiedenHolmzusammen-oder
auseinanderklappen.
Bild2
Modell21141
3.ZiehenSiedieHandräderamBügelfest,umihnzu
arretieren.
2
MontierendesFangkorbs
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
1.SchiebenSiedenDrahtkorbrahmenaufdenFangkorb;
achtenSiedarauf,dassderBügelüberdemGewebe
ist(Bild3).
Bild1
Modell21136
4

Bild3
1.Fangkorb3.Bügel
2.Drahtrahmen
2.BringenSiediesechsKunststoffclipsamDrahtrahmen
an;fangenSieamBügelan(Bild4).
Bild5
1.Kunststoffabdeckung
1.Hieranfangenundnachuntenarbeiten.
Bild4
3.SetzenSiedieKunststoffabdeckungaufden
Fangkorbrahmen,wieinBild5dargestellt.
5