Toro 20776 Operator's Manual [de]

53cm Recycler
Motorrasenmäher
Modell-Nr. 20776–7900001 & darüber
FORM NO. 3319–182D Rev A
Bedienungsanleitung
Abbildungen
1
3
210
1. Aufkleber mit Modell- und Seriennummer
2
1. Griffstangenknopf
2. Steuerkabel
3. Stift
4. Griffverriegelung
5. Kabelband
1778
1. Seilführung 2. Starterseil
4
492
1. Auswurfschachttürgriff
2. Verschluß im Uhrzeigersinn gedreht
1914
All Rights Reserved
Printed in USA
EThe Toro Company – 1996, Rev. 1998
5
7
1. Federklemme
6
1915
1. Gashebel
2. Regler für Grundgeschwindigkeit
3. Steuerstange für Selbstantrieb
4. Rücklaufstartergriff
M-3045
8
1. Kaltstarthilfe
1
1344
9
1. Peilstab
2. ADD-Marke
3. FULL-Marke
4. Kraftstofftankdeckel
5. Zündkabel
1626
488
1. Fahrstange
2. Position RUN/SHIFT (Betrieb/Schaltung)
3. Position DRIVE (Fahrt)
ii
10
12
1. Beutelrahmen an Haltepfosten
2. Stift berührt Auffangvorrichtung
11
3. Griff ganz vorne. Auswurfschachttür geschlossen
1912
971
1. Schneidskala für spärliches/normales Gras
2. Schneidskala für üppiges Gras
13

1. Stift im Beutelschlitz
iii
1913
788
1. Schnitthöheneinstellhebel
14
16
1. Luftfilter
2. Schraube
15
1. 0,030” (0,76 mm)
3. Filterdeckel
1003
1. Ölfüllrohr
1782
17
1709
1. Filterdeckel 2. Schraube (2)
iv
18
3
4
20
2
4 cm
(1!/2
1
1710
1. Kabelklemmschraube
2. Gaszug
19
1
1. Kontrollknopf
3. Gashebel
4. Gashebel
489
21
2
1. Bremshebel
2. Griffholm
1
3,2–6,4 mm
(1/8”–1/4”)
3
4
777
3. Mutter
4. Kabelführung
v
22
25
1
2
1
3
1. Schnittmesser
2. Beschleuniger
23
A
B
C
1. Segel
2. Flaches Schnittmesserteil
3. Schnittmesserschraube
2
3
4
3. Verschleiß
4. Kerbenbildung
973
1. Schmiernippel
276
26
1
1
1. Spülanschluß 2. Schlauch
1
270
1 2
M-3044
24
1. Nur in diesem Winkel schärfen
1
153
vi
27
29
1. Prallbleche
28
1. Riemenabdeckung 2. Schrauben
979
281
1. Seitenauswurfschacht
30
1. Dethatcher-Versatz
760
141
vii
Inhalt
Einführung 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheit 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeines 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung und Lagerung 4. . . . . . . . . . . . . . . .
Schalldruckpegel 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalleistungspegel 4. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vibrationsniveau 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Symbolverzeichnis 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Montage 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation des Griffs 7. . . . . . . . . . . . . . . . .
Installation des Starterseils 7. . . . . . . . . . . . .
Installation des Auswurfschachtstopfens 8. .
Vor dem Start 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurbelgehäuse mit Öl füllen 8. . . . . . . . . . .
Kraftstofftank mit Benzin füllen 9. . . . . . . .
Recycling-Tips 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Allgemeine Hinweise 10. . . . . . . . . . . . . . . . .
Mähen von Gras 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mähen von Laub 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betrieb 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebs-Hinweise 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Start, Stoppen und Selbstantrieb 11. . . . . . . .
Verwendung des Auswurfschachtstopfens 12.
Verwendung des Grasbeutels 12. . . . . . . . . . .
Einstellung der Schnitthöhe 14. . . . . . . . . . . .
Wartung 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wartung des Luftfilters 15. . . . . . . . . . . . . . .
Zündkerzenwechsel 15. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Benzin ablassen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kurbelgehäuse-Ölwechsel 16. . . . . . . . . . . . .
Einstellung des Gasreglers 16. . . . . . . . . . . . .
Reinigung des Kühlsystems 16. . . . . . . . . . . .
Einstellung des Radantriebs 17. . . . . . . . . . . .
Einstellung des Bremskabels 17. . . . . . . . . . .
Inspektion/Ausbau/Schärfen des
Schnittmessers 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite
Schmierung 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reinigung 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung 20. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubehörteile 21. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung
Vielen Dank, daß Sie sich für ein Toro-Produkt entschieden haben.
Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt vollständig zufrieden sind. Zu Hilfe bei der Wartung, Toro-Ersatzteilen oder anderen Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Toro-Vertragshändler.
Wenn Sie sich an Ihren Vertragshändler oder das Werk wenden, geben Sie bitte immer die Modell- und Seriennummer Ihres Produktes an. Diese Nummern helfen dem Vertragshändler bzw. Service-Repräsentanten, genaue Informationen zu Ihrem Produkt zusammenzustellen. Sie finden den Aufkleber mit der Modell- und Seriennummer an einer bestimmten Stelle am Produkt (Abb. 1).
Notieren Sie sich hier die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts.
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihr Produkt korrekt bedienen und warten können. Die Anleitung hilft bei der Vermeidung von Verletzungen und Schäden am Produkt. Obwohl Toro sichere Produkte konstruiert, herstellt und vertreibt, sind Sie selbst für die richtige und sichere Verwendung des Produktes verantwortlich. Sie sind auch verantwortlich für die Anweisung der Personen, denen Sie erlauben, das Produkt zu benutzen.
Das Toro-Warnsystem in dieser Anleitung kennzeichnet mögliche Risiken und besteht aus speziellen Sicherheitshinweisen, die bei der
1
Vermeidung von Verletzungen - möglicherweise sogar Tod - helfen. GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT sind Signalwörter, die den Grad der Gefahr kennzeichnen. Auf jeden Fall sollten Sie ungeachtet des Risikos immer sehr vorsichtig sein.
GEFAHR kennzeichnet eine extreme Gefahr, die schwerwiegende Verletzungen oder Tod hervorruft, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden.
3. Niemals mähen, während sich Personen,
insbesondere Kinder, oder Tiere in der Nähe aufhalten.
4. Nicht vergessen, daß der Anwender für Unfälle
bzw. Schäden verantwortlich ist, die andere Personen oder deren Eigentum betreffen.
Vorbereitung
WARNUNG kennzeichnet ein Risiko, das schwerwiegende Verletzungen oder Tod verursachen kann, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden.
VORSICHT kennzeichnet ein Risiko, das kleinere Verletzungen hervorrufen kann, wenn die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden.
Zwei weitere Begriffe dienen ebenfalls zur Kennzeichnung wichtiger Informationen. “Wichtig” lenkt die Aufmerksamkeit auf besondere maschinentechnische Informationen, und “Hinweis” hebt allgemeine, beachtenswerte Informationen hervor.
Die Bezeichnungen “linke Seite” und “rechte Seite” der Maschine sind bezogen auf die Sicht des Bedieners, wenn dieser seine Position hinter dem Bediengriff einnimmt.
1. Während des Mähens sind immer festes
Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Das Gerät nicht barfuß oder mit offenen Sandalen fahren.
2. Gründlich den Bereich untersuchen, in dem das
Gerät eingesetzt werden soll, und alle Objekte entfernen, die von der Maschine aufgeworfen werden könnten.
3. WARNUNG – Benzin ist leicht entflammbar.
Kraftstoff in Behältern aufbewahren, die speziell
für diesen Zweck konstruiert werden.
Das Gerät nur im Freien betanken und beim
Tanken nicht rauchen.
Vor dem Motorstart Kraftstoff nachfüllen.
Niemals den Tankdeckel entfernen oder Benzin einfüllen, während der Motor läuft oder wenn der Motor heiß ist.
Sicherheit
Allgemeines
1. Diese Anweisungen müssen gründlich
durchgelesen werden. Machen Sie sich mit den Reglern und der richtigen Anwendung des Geräts vertraut.
2. Den Rasenmäher niemals von Kindern oder
Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, bedienen lassen. Das Alter des Anwenders kann von der Gesetzgebung eingeschränkt sein.
2
Wenn Benzin verschüttet wurde, nicht
versuchen, den Motor zu starten, sondern das Gerät vom verschütteten Kraftstoff wegschieben und offene Flammen vermeiden, bis die Kraftstoffdämpfe verdunstet sind.
Die Deckel von Tank und Kraftstoffbehältern
sicher wieder anbringen.
4. Defekte Schalldämpfer austauschen.
5. Vor dem Einsatz immer überprüfen, ob die
Schnittmesser, Schnittmesserschrauben und das Mähwerk nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Schnittmesser und Schrauben satzweise austauschen, um das Gleichgewicht beizubehalten.
Loading...
+ 22 hidden pages