1. Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch. Machen
Sie sich mit den Bedienelementen und dem sach
gemäßen Gebrauch des Gerätes vertraut.
2. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder sowie
Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind, diesen Rasenmäher nicht bedienen.
Gegebenenfalls sind örtlich geltende Alters
beschränkungen für den Betrieb des Gerätes einzu
halten.
3. Mäher niemals in unmittelbarer Nähe von Perso
nen insbesondere Kindern und Haustieren in Be
trieb nehmen.
4. Beachten Sie, daß der Bediener für Unfälle Drit
ter oder Gefahren, denen Dritte bzw. deren Eigentum
ausgesetzt sind, verantwortlich ist.
VORBEREITENDE ARBEITEN
1. Beim Mähen immer festes Schuhwerk und lange
Hosen tragen. Nicht mit offenen Sandalen oder bar
fuß mähen.
2. Die zu mähende Fläche ist vorher sorgfältig zu
untersuchen; Gegenstände, die durch das Gerät
weggeschleudert werden können, sind zu entfernen.
3. WARNUNG Kraftstoff ist äußerst feuer
gefährlich.
Kraftstoff nur in einem dafür zugelassenen
Behälter aufbewahren.
Kraftstofftank nur im Freien befüllen;
während des Befüllens nicht rauchen.
Kraftstoff nur vor dem Anlassen des Motors
einfüllen. Bei laufendem bzw. heißem Motor
darf der Tankverschluß nicht geöffnet oder
Benzin nachgefüllt werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor
nicht gestartet werden, bevor das Gerät von
der Stelle entfernt worden ist, an der das
Benzin ausgelaufen ist. Vermeiden Sie
jegliches Entzündungsrisiko, bis sich die
Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Sämtliche Verschlüsse von Kraftstoff
behältern wieder fest zudrehen.
4. Defekte Schalldämpfer ersetzen.
5. Vor Inbetriebnahme Sichtkontrolle durchführen
und Messerbalken, Messerbefestigungsschrauben
und Schneideinheiten auf Verschleiß und Beschädi
gung kontrollieren. Abgenützte oder schadhafte
Messer und Schrauben immer satzweise austau
schen, um die Auswuchtung zu erhalten.
53 CM RECYCLER
Mäher
6. Bei Maschinen mit mehreren Messern ist zu
beachten, daß ein sich drehendes Messer weitere
Messer in Bewegung setzen kann.
BETRIEB
1. Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen
lassen wegen des im Motorabgas enthaltenen
gefährlichen Kohlenmonoxids.
2. Nur bei Tageslicht und guter künstlicher Be
leuchtung mähen.
3. Möglichst kein nasses Gras mähen.
4. Beim Mähen auf steilem Gelände stets auf
sicheren Stand achten.
5. Nur im Schrittempo mähen, nicht rennen.
6. Mit den mit Rädern versehenen Sichelmähern
quer zum Hang mähen, nicht rauf und runter.
7. Bei Richtungsänderungen an Hängen ist beson
dere Vorsicht geboten.
8. Vom Mähen extrem steiler Hänge ist abzusehen.
9. Vorsicht beim Rückwärtsbewegen oder Ziehen
des Rasenmähers.
10. Messer abschalten, wenn der Rasenmäher zum
Überqueren von Flächen außerhalb des Rasens ge
kippt werden muß sowie beim Transport des Gerätes
zur Mähfläche und zurück.
11. Den Rasenmäher niemals mit defekten Schutz
blechen oder schilden oder ohne Sicherheitsvorrich
tungen, wie beispielsweise Prallschutz und/oder
Grasfangeinrichtungen, betreiben.
12. Reglereinstellungen am Motor nicht verändern
und Motor nicht überdrehen.
13. Vor dem Anlassen des Motors alle Messer und
Antriebskupplungen lösen.
14. Beim Anlassen bzw. Einschalten des Motors sind
die entsprechenden Anweisungen genau zu befol
gen, insbesondere ist darauf zu achten, daß sich
Ihre Füße in einem Sicherheitsabstand von den
Mähmessern befinden.
15. Rasenmäher beim Anlassen bzw. Einschalten
des Motors nicht schrägstellen, es sei denn, der Mo
tor muß zum Anlassen in Kippstellung gebracht wer
den. In diesem Fall darf das Gerät nicht stärker als
unbedingt nötig schräggestellt werden, und zwar
darf nur der Teil gekippt werden, der in die vom Be
diener abgewandte Richtung zeigt.
16. Halten Sie sich beim Starten des Motors vom
Grasauswurf fern.
The Toro Company1994, Rev. 1995
Alle Rechte vorbehalten
TPS
SICHERHEITSHINWEISE
17. Hände und Füße niemals an oder unter rotie
rende Teile führen. Von der Auswurföffnung Abstand
halten.
18. Rasenmäher niemals bei laufendem Motor anhe
ben oder tragen.
19. Motor abstellen und Zündkerzenstecker in fol
genden Fällen abziehen
vor dem Entfernen von Verstopfungen bzw.
Zusetzungen im Auswurfkanal
vor der Durchführung von Inspektions,
Reinigungs oder sonstigen Arbeiten am
Rasenmäher;
nachdem der Rasenmäher auf einen
Fremdkörper gestoßen ist. Untersuchen Sie
den Rasenmäher auf Beschädigungen und
führen Sie vor dem erneuten Starten und der
Wiederinbetriebnahme des Rasenmähers
die erforderlichen Reparaturen durch;
bei starkem Vibrieren des Gerätes (un
verzüglich überprüfen).
20. Motor abstellen
vor jedem Verlassen des Mähers;
vor jedem Nachfüllen von Benzin.
21. Beim Abstellen des Motors Gashebelstellung auf
eine kleinere Stufe stellen und, falls der Motor mit
einem Absperrventil versehen ist, die Benzinzufuhr
am Ende des Mähvorganges abschalten.
22. Gehen Sie langsam bei Verwendung einer
Schleppvorrichtung.
WARTUNG UND LAGERUNG
1. Sorgen Sie dafür, daß alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind, um einen sicheren
Betriebszustand des Gerätes zu gewährleisten.
2. Wenn sich Benzin im Gerätekraftstofftank befin
det, darf der Mäher auf keinen Fall an einem Ort ab
gestellt werden, wo die Gefahr besteht, daß sich
Benzindämpfe durch offene Flammen oder Funken
entzünden können.
3. Mäher erst nach dem Abkühlen des Motors in
einem geschlossenen Raum unterstellen.
4. Zur Vermeidung von Brandgefahr ist der Bereich
von Motor, Auspuff, Batteriegehäuse und Benzin
tank frei von Gras, Blättern oder übermäßigen Men
gen von Fett/Öl zu halten.
5. Grasfangbehälter in kurzen, regelmäßigen
Abständen auf Verschleiß und Beschädigungen
überprüfen.
6. Aus Sicherheitsgründen sind abgenützte oder
beschädigte Teile auszutauschen.
7. Falls eine Entleerung des Kraftstofftanks erfor
derlich, hat dies im Freien zu erfolgen.
GERÄUSCHEMISSION
Die maximale Luftschallemission des Gerätes, unter
Zugrundelegung von Messungen an baugleichen
Maschinen , beträgt
GR2
VIBRATIONSINTENSITÄT
Die maximale Vibrationsintensität des Gerätes
beträgt 15.38 m/s, unter Zugrundelegung von Mes
sungen an baugleichen Maschinen.
VERZEICHNIS DER SYMBOLE
Gefahrzeichen––
das im Dreieck dargestellte
Symbol weist auf eine
Gefahr hin
Gefahrzeichen
Bediener–Handbuch lesen
Zur richtigen
Durchführung von Wartungsarbeiten im technischen Handbuch nachsehen
Sicheren Abstand von der
Maschine einhalten
Sicherheitsvorrichtungen
nicht öffnen oder entfernen
während der Motor läuft
Gefahr für Zehen und Finger
durch rotierende Messer.
Nicht in die Nähe des
Mähmessers kommen,
solange Motor läuft.
Um Messerschäden beim
Mulchen zu vermeiden,
Messerverstärker verwenden, falls Mäher mit Mulcheneinsatz ausgerüstet ist
Getriebe
Sicherheitsabstand vom
Mäher einhalten
Weggeschleuderte bzw. hochfliegende Gegenstände––
Gefahr für den ganzen
Körper
Weggeschleuderte bzw. hochfliegende Gegenstände––
Sichelmäher mit Seitenauswurf. Prallschutz nicht
abmontieren
Motor abstellen, bevor Sie
Mäher unbeaufsichtigt lassen
windestift in das mittlere Loch der Klinke einrastet
(Abb. 1). Falls die Griffhöhe nicht richtig ist, kann sie
durch Einrasten des Stifts in ein anderes Loch ver
stellt werden. Lage der Bowdenzugkabel mit Kabel
bindern fixieren.
4. Klinke
5. Kabelbinder
5
2
969
EINBAU DES STARTERSEILS
1600
Abbildung 2
1. Seilführung2. Starterseil
MULCHEINSATZ IM AUSWURFKANAL
MONTIEREN
1. Sicherstellen, daß der Motor ausgeschaltet ist.
2. Auswurfklappe öffnen durch Ziehen des Griffes
nach vorne und Bewegen der Klappe nach hinten
(Abb.3). Griff der Auswurfklappe festhalten, um zu
verhindern, daß sich die federbelastete Klappe
schließt, während der Mulcheinsatz eingesetzt wird.
3. Da der Mulcheinsatz etwas breiter als die
Öffnung des Auswurfkanals ist, muß der Einsatz
beim Installieren etwas im Uhrzeigersinn gedreht
werden (Abb. 3). Sicherstellen, daß der Pfeil auf dem
MulcheinsatzAufkleber nach oben zeigt.
1. Starterseil durch die Seilführung am Griffholm
einfädeln (Abb. 2). Um das Aufwickeln des Seils zu
erleichtern, Betätigungsbügel am Griffgestänge
betätigen, um die Messerbalkenbremse zu lösen.
GR6
MONTAGEANWEISUNGEN
BATTERIE EINBAUEN (SchlüsselstartModell)
1. Siehe unter Batterieaufladung, Seite 17. Batterie,
mit der Aufkleberseite nach oben, zwischen Befesti
gungslaschen an der Rückseite des Schaltbretts
schieben und Kabel anschließen (Abb. 5). Zum An
lassen des Motors Schlüssel im Schalter drehen.
1
2
262
Abbildung 3
1. Griff der Auswurf
klappe
2. Mulcheinsatz im
Uhrzeigersinn gedreht
4. Mulcheinsatz ganz einschieben, bis die Feder
lasche am unteren Ende des Einsatzes einrastet und
somit der Mulcheinsatz fest im Auswurfkanal veran
kert ist (Abb. 4). Griff der Auswurfklappe loslassen,
um oberen Teil des Mulcheinsatzes zu fixieren.
1
1
2
137
Abbildung 5
1. Batterie2. Befestigungslasche
Abbildung 4
1. Federlasche
404
GR7
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.