Topfield CRP-2401CI User guide [de]

TOPFIELD
CRP-2401CI+
Bedienungsanleitung
High Definition
Digitaler Kabel-Receiver
Persönlicher Videorecorder
Common Interface
Das „CI-Plus“ Logo ist ein Warenzeichen von CI Plus LLP.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis ii
1 Einführung 1
1.1 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Bedienung des Digitalreceivers . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2.1 Das vordere Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2.2 Die Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Was bedeutet Common Interface? . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Einrichten und Installieren 8
2.1 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Anschlüsse auf der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.4 Den Digitalreceiver anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4.1 Anschließen des Signalübertragungskabels . . . . . . 12
2.4.2 Anschließen Ihres Fernsehgerätes . . . . . . . . . . . . 13
2.4.3 Anschließen eines Videorecorders . . . . . . . . . . . 16
2.5 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung . . . . . . . . . . 16
2.6 Erstmaliges Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6.1 Einschalten und Bild prüfen . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Sendersuchlauf 18
3.1 Suche nach Sendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.2 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . 19
3.3 Zurücksetzen auf die Installateureinstellungen . . . . . . . . 20
INHALTSVERZEICHNIS iii
3.4 Löschen der Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4 Bevorzugte Einstellungen 22
4.1 Spracheinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.1 Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.1.2 Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.1.3 Sprache der Audiospur . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.2 Video- und Audioeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2.1 Hochauflösendes Fernsehen . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.2.2 Farbmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.2.3 Videorecorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2.4 Fernsehbild-Seitenverhältnis . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.2.5 Audio-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.3 Einstellung der Ortszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.4 Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4.5 Aufnahme-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.6 Wiedergabe-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.7 Das On-Screen Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.8 Einstellungen für das Front-Display . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.9 Diashow-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.10 Standby-Modus Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5 Täglicher Gebrauch 38
5.1 Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.2 Fernsehen schauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.2.1 Die Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.2.2 Die Favoriten-Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.2.3 Ansehen von Programminformationen . . . . . . . . . 42
5.2.4 Audiospur auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.2.5 Untertitelspur auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.2.6 Videotext ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.3 Nutzung des Elektronischen Programmführers . . . . . . . . 44
5.4 Multifeed-Sendungen mit Bildauswahloptionen ansehen . . . 45
5.5 Die Timeshift-Funktion verwenden . . . . . . . . . . . . . . . 45
6 Senderlisten 48
iv INHALTSVERZEICHNIS
6.1 Bearbeiten der Senderliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
6.2 Bearbeiten der Favoritenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
6.3 Die Benutzung der Bildschirmtastatur . . . . . . . . . . . . . 52
7 Aufnahme und Wiedergabe 53
7.1 Eine Sendung aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
7.1.1 Sofortaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
7.1.2 Aufnahmen programmieren . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.1.3 Aufnahme mit Hilfe des Elektronischen Programm-
führers programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
7.1.4 Eine per Timeshift zeitversetzt wiedergegebene Sen-
dung aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
7.1.5 Eine per Pay-TV übertragene Sendung aufnehmen . . 60
7.2 Dateiarchiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
7.2.1 Eine Aufnahme löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7.2.2 Aufnahmen sortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7.2.3 Eine Aufnahme sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
7.2.4 Eine Aufnahmedatei umbenennen . . . . . . . . . . . 63
7.2.5 Einen neuen Ordner anlegen . . . . . . . . . . . . . . 64
7.2.6 Eine Aufnahmedatei in einen anderen Ordner ver-
schieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
7.3 Eine Aufnahmedatei wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . 64
7.3.1 Navigieren mithilfe der Fortschrittsanzeige . . . . . . 66
7.3.2 Wiedergabe in Zeitlupe . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
7.3.3 Schneller Vor-/Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
7.3.4 Ein Lesezeichen (Bookmark) setzen . . . . . . . . . . . 67
7.3.5 Einer Aufnahmedatei wiederholt wiedergeben . . . . 68
7.3.6 Aufnahmedateien nacheinander in bestimmter Rei-
henfolge wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
7.3.7 Eine verschlüsselte Aufnahmedatei wiedergeben . . . 69
7.4 Eine Aufnahmedatei bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7.5 Eine Aufnahmedatei kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
7.6 Festplatte formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
8 Sonderfunktionen 72
8.1 Dateien kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
INHALTSVERZEICHNIS v
8.2 MP3-Dateien wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
8.3 Grafikdateien ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
8.4 Videodateien wiedergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
8.5 Mediadateien mit anderen Geräten teilen . . . . . . . . . . . . 75
8.6 Netzwerkspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.6.1 Battle Tank Einzelmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.6.2 Battle Tank Netzwerk-Modus . . . . . . . . . . . . . . 82
9 Zugriff auf den Digitalreceiver über das Internet 84
9.1 Den Router konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
9.1.1 Für den Zugriff aus dem lokalen Netzwerk . . . . . . 85
9.1.2 Zugriff über das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
9.2 Die Netzwerkkonfiguration des Digitalreceivers durchführen 88
9.3 Zugriff auf den Web-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
10 Aktualisierung der Firmware 92
10.1 Über ein Speichermedium, das am USB-Anschluss ange-
schlossen ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
10.2 Von einem Netzwerk über die LAN-Schnittstelle . . . . . . . 93
10.3 Durch Sendung per Satellit(optional) . . . . . . . . . . . . . . 94
Kapitel 1

Einführung

Der CRP-2401CI+ Digitalreceiver entspricht in jeder Hinsicht dem internationalen Digital Video Broadcasting (DVB) Stan­dard. Er ist damit in der Lage, digitale Sendungen zu empfan­gen, die gemäß dieses Standards gesendet werden.
HINWEIS
Allgemein setzen wir einen Kanal einer Frequenz gleich. Im Unterschied zu analogen Übertragungen wird einem Pro­gramm, das digital übertragen wird, nicht immer eine ei­gene Frequenz zugewiesen. Denn auf einer einzigen Fre­quenz können mehrere Fernseh-und Radiosendungen über­tragen werden. Bei digitalen Übertragungen wird eine Fre­quenz gewöhnlich als Transponder bezeichnet. Um in die­sem Handbuch die Dinge so einfach wie möglich zu erklä­ren, wird vorzugsweise das Wort Sender statt Kanal als Be­zeichnung für das Fernseh- oder Radioprogramm eines Sen­ders verwendet.
1

1.1 Funktionen

Der CRP-2401CI+ Digitalreceiver bietet folgende Funktionen:
2 Einführung
• Kann bis zu 1000 Fernseh- und 1000 Radiosender spei­chern.
• Sie können die Senderliste bearbeiten.
• Ihre Lieblingssender können Sie in Favoritenlisten erfas­sen.
• Sie können die Informationen zum laufenden Fernseh­oder Radiopogramm einsehen.
• Sie können eine Sendung aufzeichnen, während Sie gleichzeitig eine andere Sendung sehen.
• Bei Anschluss einer externen Festplatte mit hoher Spei cherplatzkapazität können Sie eine Vielzahl aufgenom­mener Sendungen speichern.
• Er bietet eine Timeshift-Funktion zum zeitversetzten Fernsehen. Sie können das laufende Programm, das Sie gerade sehen, anhalten und es zu einem späteren Zeit­punkt weiter ansehen, ohne dass Sie etwas verpassen. Durch schnellen Vor- und Rücklauf können Sie dann schnell zu der einen oder anderen Szene der jeweiligen Sendung wechseln.
• Sie können Mediafiles verschiedenster Formate, ein­schließlich DivX, wiedergeben.

1.2 Bedienung des Digitalreceivers

Der Digitalreceiver wird mithilfe der Fernbedienung oder mit den Tasten auf dem vorderen Bedienfeld des Gerätes bedient.
HINWEIS
Ist der Digitalreceiver ausgeschaltet, aber mit dem Strom­netz verbunden, bezeichnen wir diesen Bereitschaftszu­stand als Standby-Modus. Ist er eingeschaltet, ist er im Be­triebsmodus. Wenn Sie den Digitalreceiver gerade nicht be­nutzen, sollten Sie ihn vom Stromnetz trennen. Lassen Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbunden, wenn dieser einer timergesteuerte Aktionen ausführen soll.

1.2.1 Das vordere Bedienfeld

Auf dem vorderen Bedienfeld des Digitalreceivers finden Sie Tasten, mit denen der Digitalreceiver eingeschränkt bedient werden kann. Anzeigelämpchen und ein Display zeigen den Status an. Nachfolgend werden die Funktionen bzw. Bedeu­tungen erklärt.
Taste zum Umschalten des Digitalreceivers zwischen Standby-Modus und Betriebsmodus.
Das Gerätedisplay zeigt im Betriebsmodus die Programm-
nummer des aktuellen Senders.
MENU Taste zeigtdas Hauptmenü. Sie wird auch benutzt, um
von einem Untermenü in das vorangegangene Menü zu­rückzukehren.
OK Taste Bestätigt Dialogboxen und Menüoptionen oder
zeigt die Senderliste. Siehe §5.2.1 für weitere Ein­zelheiten. Sie wird auch benutzt, um Menüpunkte auszuwählen.
CHANNELc,aTasten schalten um zum vorigen oder zum
nächsten Sender. Sie werden auch benutzt, um in Menüs und Dialogboxen zu navigieren.
VOLUMEb,dTasten erhöhen oder verringern die Laut-
stärke. Sie werden auch verwendet, um bei Optionen zwischen den verfügbaren Werten oder Einstellungen zu wechseln.
1.2 Bedienung des Digitalreceivers 3
4 Einführung
14
1
4 18
16
9
12
2
17
3
5
10
35
25 28
29 24
19
31
15
7
6
11
13 20
3
8
21
27 26
22 23 36
30
32
34
33
5

1.2.2 Die Fernbedienung

...
Taste zumUmschalten des Di-
1
gitalreceivers zwischen Standby­Modus und Betriebsmodus.
...
zum Festlegen der automati-
2
schen Abschalt-Uhrzeit (Sleep Ti­mer).


...
V− ,
3
...
4
...
5
...
6
...
7
V+ Tasten erhöhen oder ver-
ringern die Lautstärke. Sie wer­den auch verwendet, um bei Op­tionen zwischen den verfügba­ren Werten oder Einstellungen zu wechseln.
schaltet den Ton stumm. Die Taste erneut drücken um den Ton wieder einzuschalten.


P− ,
P+ Tasten schalten um zum
vorigen oder zum nächsten Sen­der. Sie werden auch benutzt, um in Menüs und Dialogboxen zu na­vigieren.
schaltet um zwischen dem Programm des aktuell eingestell­ten Senders und dem des zuvor gesehenen Senders.
Die Zifferntasten werden be­nutzt, um für Senderwechsel die Nummer des gewünschten Senders einzugeben- oder um bei entsprechenden Menüoptionen Werte anzugeben.
1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5

...
OK Bestätigt Dialogboxen und Menüoptionen oder zeigt
8
die Senderliste. Siehe §5.2.1 für weitere Einzelheiten. Sie wird auch benutzt, um Menüpunkte auszuwählen.

...
FAV zeigt die Favoritenlisten.
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
blendet die Info-Box zum Sender ein. Kann auch be­nutzt werden, um weitere Informationen über ein Pro­gramm anzeigen zu lassen.
...
zum Auswählen einer Tonspur und eines Klangmo­dus. Bei Multifeedsendungen zur Auswahl des Unterka­nals.
...
zum Auswählen einer DVB-Untertitelspur. Videotext Untertitel müssen über die entsprechende Videotextseite aufgerufen werden.
...
zum Anzeigen von Videotext.
...
V.Format wechselt die Videoauflösung. Siehe §4.2.1 für
weitere Einzelheiten.

...
A/R wechselt das Fernsehbild-Seitenverhältnis. Siehe
§4.2.4 für weitere Einzelheiten.
...
...
GUIDE Er bietet einen Elektronischen Programmführer,
der einen Überblick über geplante Sendungen gibt.

...
AUX schaltet die Ausgabe der TV SCART-Buchse um, so
dass entweder die Signale des Digitalreceivers ausgege­ben werden oder die Signale des Geräts, das an der VCR SCART-Buchse angeschlossen ist. Siehe §4.2.3 für weitere Einzelheiten.

...
SAT zeigt angeschlossene Geräte Liste.
...
MENU zeigt das Hauptmenü. Sie wird auch benutzt, um
von einem Untermenü in das vorangegangene Menü zu­rückzukehren.

...
EXIT zum Verlassen des aktuellen Bildschirms.
...
schaltet um zwischen Fernsehen und Radio.
startet eine Aufnahme.
6 Einführung
...
stoppt die Wiedergabe und laufende Aufnahmen oder
23
schaltet zurück auf das aktuelle Fernsehgramm, wenn Timeshift aktiv ist.
...
zur Anzeige der Liste aufgezeichneter Sendungen, die
24
auf der internen Festplatte gespeichert sind. Ausführliche Informationen dazu siehe §7.2.
...
25
26
27
28
29
30
31
32 33
34
35 36
schaltet zurück auf die normale Wiedergabe-Gesch­windigkeit oderblendet dieFortschrittsanzeige ein für die Wiedergabe- oder Timeshift-Navigation. Zur Wiedergabe einer aufgenommenen Sendung, siehe Taste
...
Taste zum Anhalten der aktuellen Fernsehübertra­gung oder der Wiedergabe einer aufgenommenen Sen­dung.
...
startet die Wiedergabe im schnellen Rücklauf. Mehr-
maliges Drücken erhöht die Geschwindigkeit.
...
startet den schnellen Vorlauf. Mehrmaliges Drücken
erhöht die Geschwindigkeit.
...
startet die Wiedergabe im Zeitlupenmodus. Mehrma-
liges Drücken ändert die Wiedergabegeschwindigkeit.
...
bei Wiedergabe zum Zurückspringen an den Anfang
der Aufahme.
...
bei Wiedergabe zum Vorwärtsspringen an das Ende
der Aufahme.
...
hat je nach Menü unterschiedliche Funktionen.
...
erstellt währendder Wiedergabe oder bei Timeshiftein
Lesezeichen (Bookmark).
...
springt zur nächsten Lesezeichenposition (Bookmark­Position) oder springt um 30 Sekunden nach vorne, wenn kein Lesezeichen gesetzt ist.
...
wird verwendet, um eine Aufnahme zu bearbeiten.
...
hat je nach Menü unterschiedliche Funktionen.
24
...
.

1.3 Was bedeutet Common Interface?

1.3 Was bedeutet Common Interface? 7
Einige Sender werden codiert (ver­schlüsselt) übertragen, so dass sie nur von zahlenden Abonnenten ge­sehen werden können. Verschlüs­selte Sendungen können nur mithil­fe eines Conditional Access Module (CAM), d. h. eines Zugangsberech­tigungsmoduls, und einer Abon­nementkarte des betreffenden An­bieters und dessen Codierungssys­tems angesehen werden. Common
Interface (CI, Gemeinsame Schnittstelle) bezeichnet einen Steckplatz beim Digitalreceiver, in den nach Bedarf ein Zu­gangsberechtigungsmodul eingesetzt werden kann.
Um einen Pay-TV-Sender zu sehen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Kaufen Sie sich ein Zugangsberechtigungsmodul und ei­ne Abonnementkarte (CI-Karte) für den Pay-TV-Sender, den Sie sehen möchten.
2. Legen Sie die Abonnementkarte in das Zugangsberech­tigungsmodul ein.
3. Führen Sie das Zugangsberechtigungsmodul in einen der CI-Kartensteckplätze auf der Vorderseite des Digi­talreceivers ein.
Wollen Sie Informationen zum eingesetzten Modul und zur Abonnementkarte einsehen, öffnen Sie das Information > Common Interface-Menü. Die Anzeige auf dem Bildschirm sollte so aussehen wie in der Abbildung links.

8 Einrichten und Installieren

2.1 Auspacken

Bevor Sie mit der Installation beginnen, überprüfen Sie bitte, dass Sie den Digitalreceiver mit folgendem Lieferumfang er­halten haben.
• Fernbedienung
• Zwei Batterien für die Fernbedienung (AAA 1,5 V)
• Ein HDMI-Kabel
• Bedienungsanleitung
Kapitel 2
Einrichten und Installieren
HINWEIS
Das mitgelieferte Zubehör kann sich je nach Land und Regi­on unterscheiden.

2.2 Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie sich diefolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese unbedingt.
• Die bei Ihnen vorliegende Netzspannung muss zwi­schen 90 und 250 Volt für die Stromversorgung liefern. Überprüfen Sie das, bevor Sie den Digitalreceiver an
2.2 Sicherheitshinweise 9
die Steckdose anschließen. Informationen zum Strom­verbrauch des Digitalreceivers finden Sie im Abschnitt Tabelle 2.1.
• Die Wandsteckdose sollte sich in der Nähe des Aufstell­ortes des Gerätes befinden. Benutzen Sie kein Verlänge­rungskabel.
• Setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit aus. Der Digital­receiver wurde für die Benutzung in Innenräumen ent­wickelt. Verwenden Sie zum Reinigen des Digitalrecei­vers nur trockene Tücher.
• Stellen Sie den Digitalreceiver auf eine feste und ebene Oberfläche.
• Platzieren Sie den Digitalreceiver nicht in der Nähe von Heizungen oder im direkten Sonnenlicht. Die Kühlung könnte sonst beeinträchtigt werden. Legen Sie keine Ob­jekte wie z. B. Zeitschriften auf dem Digitalreceiver ab. Sollten Sie das Gerät ineinem Regal unterbringen,stellen Sie sicher, dass der Mindestabstand von 10 Zentimetern Freiraum um das Gerät herum eingehalten wird. Infor­mationen zu denphysikalischen Eigenschaften desDigi­talreceivers finden Sie im Abschnitt Tabelle 2.2.
• Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Stromkabel tre­ten oder es beschädigen kann. Ist das Kabel beschädigt, dürfen Sie den Digitalreceiver erst dann wieder benut­zen, nachdem das Kabel ausgewechselt worden ist.
• Unter keinen Umständen sollten Sie das Gehäuse des Digitalreceivers öffnen. Das öffnen des Gerätes kann ei­nen Stromschlag hervorrufen und/oder die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
• Überlassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten ei­nem Fachmann.
10 Einrichten und Installieren
S/PDIF
COAXIAL
OPTICAL
Tabelle 2.1: Leistungsmerkmale
Eingangsspannung 90 bis 250 V AC, 50/60Hz Leistungsaufnahme 37 W maximal bei Betrieb
1 W im passiven Standby-Modus
Tabelle 2.2: Physikalische Eigenschaften
Größe 380× 60× 265 mm Gewicht 3.1 kg Betriebstemperatur 0 bis 45 ℃ Rel. Luftfeuchtigkeit Lagerung 5 bis 90 %

2.3 Anschlüsse auf der Rückseite

Der CRP-2401CI+ verfügt auf der Rückseite über eine Vielzahl von Anschlüssen.
Prüfen Sie, welche Anschlüsse Ihres Fernsehers zu denen des Digitalreceivers passen.
...
CABLE IN Eingangsbuchse für Kabel-Übertragungssignal.
1
...
CABLE OUT Ausgangsbuchse des Kabel-Übertragungssignales
2
(welches am CABLE IN-Anschluss anliegt) für einen weiteren Digitalreceiver.
...
VIDEO Composite Video Ausgangsbuchse für das
3
Fernsehgerät. (gelb)
...
AUDIO L/R Stereo Audioausgangsbuchse für das
4
2.3 Anschlüsse auf der Rückseite 11
Fernsehgerät oder ein Audiosystem. (weiß/rot)
...
Y/Pb/Pr Komponenten Video Ausgangsbuchse für
5
das Fernsehgerät. (grün/blau/rot)
...
TV Audio- und Video-Ausgangsbuchse für
6
das Fernsehgerät.
...
VCR Audio und Video Eingangs- /Ausgangs-
7
Buchse für Videorecorder oder ein ähnli­ches Gerät.
...
HDMI Audio- und Video-Ausgangsbuchse für
8
ein HDTV-Fernsehgerät.
...
eSATA eSATA-Anschluss zum Anschließen einer
9
externen Festplatte.
...
LAN Anschluss für lokales Netzwerk. Siehe
10
§10.2
...
USB USB-Anschluss für Firmware-Aktualisierung
11
und für Dateitransfers.
HINWEIS
Wenn Sie ein externes Laufwerk über USB an Ihren Receiver angeschlossen ha­ben, so können Sie Fernsehsendungen auf dieses Laufwerk aufzeichnen. Exter­ne Festplatten sollten immer über eine ei­gene Stromversorgung verfügen.
...
S/PDIF COAXIAL Koaxiale Dolby Digital Ausgangs-
12
buchse für das Audiosystem.
...
S/PDIF OPTICAL Optische Dolby Digital Ausgangs-
13
buchse für das Audiosystem.
...
ON/OFF Ein-/Aus-Schalter. Sie müssen diesen
14
Schalter erst auf ON schalten, damit Sie den Digitalreceiver benutzen können.
12 Einrichten und Installieren
Tabelle 2.3: Anschlussspezifikationen
HDMI High Definition Videoausgang
Digital Audioausgang YPbPr Component Video Ausgang TV CVBS/S-Video/RGB Videoausgang
Linker & Rechter Audioausgang VCR CVBS Videoausgang
Linker & Rechter Audioausgang
CVBS/S-Video/RGB Videoeingang für Bypass
Linker & Rechter Audioeingang für Bypass VIDEO Composite Video (CVBS) Ausgang AUDIO Linker & Rechter Audioausgang S/PDIF Digital Audioausgang LAN 10/100 Ethernet USB 2.0 Host (5 V DC, 500mA) eSATA Externe SATA 2.0

2.4 Den Digitalreceiver anschließen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Digitalreceiver an­zuschließen. Installieren Sie Ihren Digitalreceiver so, wie Ihr Fernsehgerät oder andere Geräte es erfordern. Sollten Sie Pro­bleme bei der Installation haben oder Hilfe benötigen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.

2.4.1 Anschließen des Signalübertragungskabels

Unabhängig von der Art, wie der Digitalre­ceiver an Ihrem Fernsehgerät angeschlossen wird, müssen Sie den Digitalreceiver an ein Signalübertragungskabel anschließen, damit das Gerät über diesesKabel digitale Fernseh­sender empfangen kann.
Das Signalübertragungskabel am CABLE IN­Anschluss anschließen.
2.4 Den Digitalreceiver anschließen 13

2.4.2 Anschließen Ihres Fernsehgerätes

Von den nachstehend genannten Anschlüssen des Digital­receivers sollten Sie jeweils den zuerst genannten wählen, um die beste Bildqualität zu erzielen. Sollte Ihr Fernsehgerät nicht überden passenden Anschluss verfügen, wählen Sie den nächsten in der nachfolgend aufgeführten Reihenfolge, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen.
1. HDMI-Anschluss (HDMI)
2. Komponenten-Anschluss (YPbPr)
3. SCART-Anschluss (TV)
4. Composite-Anschluss (VIDEO)
Nach dem Anschließen sollten Sie die Audio- und Videoein­stellungen konfigurieren. Für eine genaue Beschreibung siehe
§4.2.
Verwendung des HDMI-Anschlusses
Wenn Sie ein Fernsehgerät für hochauf­lösendes Fernsehen (HDTV) besitzen, soll­ten Sie ein HDMI-Kabel verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Das eine Ende des Kabels am HDMI-Anschluss des Digital­receivers anschließen und das andere Ende am entsprechenden Anschluss des Fernseh-
gerätes. In diesem Fall müssen Sie keine Audioverbindungen herstellen, da der HDMI-Anschluss auch Stereo undDolby Di­gital Audio ausgibt.
14 Einrichten und Installieren
Y
Pb
Pr
Verwendung des Komponenten-Video-Anschlusses
Bei Verwendung des Komponenten-Video­Anschlusses brauchen Sie einKomponenten­Video-Kabel (Cinch). Das eine Ende der Kabel jeweils an die Anschlüsse Y (grün), Pb (blau) und Pr (rot) des Digitalrecei­vers anschließen, das jeweils andere Ende in die entsprechenden Buchsen des Fern­sehgerätes einstecken. Bei Verwendung des Komponenten-Video-Anschlusses muss zu­sätzlich eine Audioverbindung zum Fernse­her hergestellt werden.
Verwendung des SCART-Anschlusses
Um bei einem Standard-Fernsehgerät das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie ein SCART-Kabel verwenden, von dem Sie das eine Ende in die TV-Buchse des Digital­receivers und das andere in einem freien SCART-Anschluss Ihres Fernsehgerätes einstecken. Einige Fernsehgeräte besitzen anstelle des SCART-Anschlusses einen Komponenten- oder S-Video-Anschluss.
Besitzen Sie ein solches Fernsehgerät, verwenden Sie ein ge­eignetes Adapterkabel, um den TV-Anschluss des Digitalre­ceivers mit dem passenden Anschluss Ihres Fernsehgerätes zu verbinden.
Wenn Sie den Anschluss mit einem standardmäßigen SCART­Kabel herstellen, müssen Sie keine zusätzlichen Audio­Anschlüsse durchführen. Über den SCART-Anschluss wird auch Stereo-Audio ausgegeben. Wenn Sie aber ein Adapterka­bel verwenden, wie z. B. SCART-zu-Komponenten, dann müs­sen Sie zusätzlich die Audioanschlüsse verbinden.
2.4 Den Digitalreceiver anschließen 15
HINWEIS
Bei Verwendung einer SCART-Verbindung können keinen hochauflösenden Videosignale (HDTV) übertragen werden.
Verwendung des Composite-Video-Anschlusses
Bei Verwendung des Composite-Video­Anschlusses brauchen Sie ein Composite­Video-Kabel (Cinch). Schließen Sie ein Ende des Kabels am VIDEO-Anschluss (gelb) des Digitalreceivers an und das andere Ende am entsprechenden Anschluss Ihres Fernsehgerätes.
HINWEIS
Bei Verwendung des Composite-Video-Anschlusses kön­nen keine hochauflösenden Videosignale (HDTV) übertra­gen werden.
Verbindung zu den Audio-Anschlüssen herstellen
Für die Herstellung der Verbindung zu den Audio-Anschlüssen brauchen Sie ein Audio­kabel (Cinch). Jeweils ein Ende des Kabels am Anschluss AUDIO L (weiß) bzw. AUDIO R (rot) des Digitalreceivers anschließen, das andere Ende am jeweils entsprechenden An­schluss Ihres Fernsehgerätes oder Audiosys­tems.
16 Einrichten und Installieren
Um Dolby Digital Audio genießen zu kön­nen, muss Ihr Fernseher oder Audiosystem dazu in der Lage sein, Dolby Digital Au­dio zu dekodieren. Für den Anschluss brau­chen Sie ein S/PDIF Kabel. Wollen Sie den COAXIAL-Anschluss verwenden, brau­chen Sie ein S/PDIF Koaxialkabel (Cinch); oder Sie benutzen bei Verwendung des OP- TICAL-Anschlusses ein optisches S/PDIF­Kabel. Schließen Sie ein Ende des Kabels am S/PDIF-Anschluss des Digitalreceivers an und das andere Ende am entsprechenden Anschluss Ihres Audiosystems.

2.4.3 Anschließen eines Videorecorders

Der Digitalreceiver kann auch Videosignale an andere Geräte wie Videorecorder oder Videoreceiver übermitteln. Dazu ver­fügt er über eine zusätzliche SCART-Buchse.
Für die Verwendung des zusätzlichen SCART-Anschlusses brauchen Sie ein SCART-Kabel. Schließen Sie ein Ende des Kabels am VCR-Anschluss Ihres Digitalrecei­vers an, das andere Ende amentsprechenden Anschluss des Videorecorders oder eines anderen Gerätes.

2.5 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung

Um die Batterien einzulegen, öffnen Sie das Batteriefach. Neh­men Sie dazu den Deckel des Batteriefachs ab. Legen Sie nun die Batterien entsprechend der Polarität ein, die am Boden des Batteriefachs gekennzeichnet ist.
Sollte der Digitalreceiver nicht mehr richtig auf die Fernbe­dienungskommandos ansprechen, könnten die Batterien zu schwach sein. Verbrauchte Batterien sollten sofort entfernt
werden. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch auslaufende Batterien verursacht werden.
HINWEIS
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Das gilt auch für Batterien, die keine Schwermetalle enthal­ten. Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien auf umwelt­freundliche Art und Weise. Informieren Sie sich über ent­sprechende gesetzliche Bestimmungen für Ihre Region.

2.6 Erstmaliges Einschalten

2.6.1 Einschalten und Bild prüfen

Jetzt in der linkeren oberen Ecke der Fernbedienung die ­Taste drücken.
Auf dem Display des Receivers erscheint “boot”, gefolgt von “run”. Wenn die Anzeige erneut wechselt und Sie kein Bild sehen sollten, drücken Sie die dienung und warten Sie einige Sekunden. Erscheint noch im­mer kein Bild, drücken Sie erneut die Sie nach mehreren Versuchennoch kein Bild sehen, prüfen Sie, dass Ihr Fernsehgerät auf den richtigen Kanal gestellt ist.
Wenndas Bild gut ist, können Sie nach §3.1 wechseln, um nach den empfangbaren Fernseh- und Radiosendern suchen zu las­sen.
Sollten Sie kein Bild vom Receiver sehen, so sollten Sie Ihr Fernsehgerät vorübergehend über Scart oder den Composite­Video-Anschluss (VIDEO) an den Fernseher anschließen. Da­durch sollten Sie das Bildschirm-Menü sehen, mit dem Sie die Videoeinstellungen durchführen können.
2.6 Erstmaliges Einschalten 17
V.Format -Taste auf der Fernbe-
V.Format -Taste. Sollten

18 Sendersuchlauf

Bevor Sie den Receiver verwenden können, müssen Sie einen Sendersuchlauf durchführen.

3.1 Suche nach Sendern

Kapitel 3
Sendersuchlauf
Zur Durchführung eines Sender­suchlaufs das Installation > Ka- nalsuche-Menü öffnen. Die An­zeige auf dem Bildschirm soll­te so aussehen wie in der Abbil­dung links.
Nach Installation des Digitalreceivers sollten Sie für den ers­ten Sendersuchlauf die Option Suchlauf auf Automatisch set­zen. Der Digitalreceiver wird im automatischen Suchmodus alle verfügbaren Sender innerhalb des Frequenzbereichs su­chen, der mit den Einstellungen für Start Frequenz und End Frequenz festgelegtist. Symbolrate bezeichnet die Datentrans-
3.2 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen 19
ferate, und QAM ist eine Modulationsart, die bei digitalen Übertragungen verwendet wird. Programmanbieter übertra­gen Ihre Sendungen mittels einerModulationsmethode mit ei­ner Symbolrate. Wahrscheinlich müssen Sie unter den Optio­nen Symbolrate und QAM Mode keine Einstellungen vorneh­men, da dieseWerte meistens gleich bleiben. Jedochsollten Sie sicherheitshalber die QAM Mode-Option auf Automatisch set- zen. Wenn Sie die Einstellungen von Start Frequenz, End Fre- quenz und Symbolrate ändern wollen, können Sie das mit den Zifferntasten tun.
Soll nur eine Frequenz durchsucht werden, setzen Sie die Suchlauf-Option auf Manuell und geben unter Frequenz die gewünschte Frequenz mit den Zifferntasten ein.
Um den Suchlauf zu starten, bewegen Sie sich zum Punkt Suchlauf starten und bestätigen Sie den Menüpunkt mit Der Digitalreceiver beginnt nun mit dem Suchlauf und listet dabei die gefundenen Fernseh- und Radiosender auf. Je nach Belegung der Kanäle im Kabelnetz, kann es einige Zeit dauern, bevor die ersten Kanäle gefunden werden. Wenn der Suchlauf beendet ist, wird Ihnen angezeigt, wieviele Fernseh- und Ra­diosender gefunden wurden. Drücken Sie die Sender zu speichern.

OK Taste um die

OK .

3.2 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Der Digitalreceiver verfügt über die folgenden gespeicherten Daten:
• Senderliste
• Favoritenlisten
• Timerliste
• Bevorzugte Einstellungen
Sie können alle gespeicherten Informationen löschen, indem Sie den Digitalreceiver in den Auslieferungszustand zurück­setzen. Wenn Sie das tun wollen, wählen Sie Installation > Systemwiederherstellung > Werkseinstellung. Sie müssen
20 Sendersuchlauf
dann das Löschen bestätigen. Wenn Sie Ja wählen, werden Sen- der, Favoriteneinträge und Timer-Programmierungen ge­löscht. Die bevorzugten Einstellungen werden auf die Werks­einstellungen gemäß des Auslieferungszustands zurückge­setzt.
HINWEIS
Bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wer­den aufgenommene Sendungen nicht gelöscht. Nachdem Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt ha­ben, muss erneut ein Sendersuchlauf durchgeführt werden, um das Gerät wieder empfangsbereit zu machen.

3.3 Zurücksetzen auf die Installateureinstellungen

Sie können Ihre eigenenDaten sowie die folgenden Daten spei­chern:
• Senderliste
• Favoritenlisten
• Bevorzugte Einstellungen
Diese können Sie ebenfalls jederzeit wiederherstellen. Um Ihre Daten zu speichern, wählen Sie die Menüoption In-
stallation > Systemwiederherstellung > Systemeinstellungen speichern. Sie werden dann aufgefordert, den Vorgang zu be-
stätigen. Wenn Sie Ja wählen, werden Ihre Daten gespeichert. Bereits vorhandene Daten werden bei jeder Datenspeicherung überschrieben.
Um Ihre Daten wiederherzustellen, wählen Sie die Menüop­tion Installation > Systemwiederherstellung > Systemeinstel- lungen laden. Sie werden dann aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Wenn Sie Ja wählen, werden Ihre Daten wieder­hergestellt.
Sie können Ihre Daten auch auf einer externen Festplatte spei­chern.
UmIhre Datenauf einer externen Festplattezu speichern, wäh­len Sie die Menüoption Installation > Systemwiederherstel- lung > Exportiere Systemdaten. Sie werden dann aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Wenn Sie Ja wählen, werden Ihre Daten gespeichert.
Um Ihre Daten unter Zugriff auf die auf einer externen Fest­platte gespeicherten Daten wiederherzustellen, wählen Sie die Menüoption Installation > Systemwiederherstellung > Impor- tiere Systemdaten. Dann werden die Systemdateien aufgelis­tet. Wählen Sie die gewünschte(n) Datei(en) und drücken Sie dann die stellt.

OK -Taste. Dann werden diese Dateien wiederherge-

3.4 Löschen der Senderliste

Wenn Sie alle Sender löschen möchten, wählen Sie Installation > Senderliste zurücksetzen. Sie werden dann um Bestätigung gefragt. Wenn Sie Ja wählen, wird die Senderliste gelöscht.
HINWEIS
Sie können die Löschung der Senderliste nicht rückgängig machen, sondern müssen einen neuen Suchlauf durchfüh­ren.
3.4 Löschen der Senderliste 21

22 Bevorzugte Einstellungen

Bevorzugte Einstellungen

4.1 Spracheinstellungen

Kapitel 4
Sie können die Sprache aus­wählen, in der die Menübefeh­le angezeigt werden. Zusätzlich können Sie festlegen, in wel­cher Sprache die Audiospur und die Untertitel ausgegeben wer­den sollen.
Öffnen Sie das Einstellungen > Sprache-Menü. Die Anzeige auf dem Bilds-chirm sollte wie die Abbildung oben aussehen.

4.1.1 Menüsprache

Der digitale Receiver bietet Menüsin verschiedenen Sprachen. Stellen Sie unter Menüpunkt Menüsprache die gewünschte Sprache ein. Sobald Sie die Sprache ausgewählt haben, wird das Menü sofort in der gewählten Sprache angezeigt.

4.1.2 Untertitelsprache

Legen Sie für die Option Erste Untertitelsprache und die Op­tion Zweite Untertitelsprache die gewünschte Sprache fest. WennSie ein Programm ansehen, dessen DVB-Untertitel in der Sprache sind, die für Erste Untertitelsprache festgelegtist, wer­den die Untertitel in dieser Sprache angezeigt. Sollte die erste ausgewählte Sprache nicht verfügbar sein, werden die Unter­titel in der Sprache angezeigt, die Sie als zweite Sprache aus­gewählt haben. Ist keine Untertitelspur in der ausgewählten Sprache verfügbar, werden keine Untertitel eingeblendet.
Unabhängig von dieser Einstellung können Sie eine Unterti­telspur mit der -Taste auswählen. Für eine genaue Beschrei­bung siehe §5.2.5. Sollen die DVB-Untertitel nicht automatisch angezeigt werden, wenn diese vorhanden sind. Wählen Sie als Erste Untertitelsprache die Option Ausgeschaltet.
Einige Anbieter senden Untertitelspuren für hörgeschädigte Personen. Auch wenn Untertitelspuren verfügbar sind, wird diese Untertitelspur zuerst angezeigt, noch vor denen, die Sie unter Erste Untertitelsprache und Zweite Untertitelsprache festgelegt haben, sofern die Option Gehörlosen Untertitel auf An gestellt ist.
4.1 Spracheinstellungen 23

4.1.3 Sprache der Audiospur

Legen Sie für Erste Dialogsprache und Zweite Dialogsprache die gewünschteSprache fest. WennSie einProgramm ansehen, dessen Audiospur in der Sprache ist, die für die Erste Dialog- sprache festgelegt ist, erfolgt die Tonausgabe in dieser Spra­che. Sollte die erste ausgewählte Sprache nicht verfügbar sein, werden die Audiosignale in der zweiten ausgewählten Spra­che ausgegeben, sofern diese verfügbar ist. Wenn Sie nicht möchten, dass die Untertitel automatisch eingeblendet wer­den, wählen Sie als Untertitelsprache die Option Ausgeschal­tet. Unabhängig von dieser Einstellung können Sie eine Un­tertitelspur mit der -Taste auswählen. Für eine genaue Be­schreibung siehe §5.2.4.
24 Bevorzugte Einstellungen

4.2 Video- und Audioeinstellungen

4.2.1 Hochauflösendes Fernsehen
Der Digitalreceiver unterstützt unterschiedliche Videoauflö­sungen im Bereich von von 576 bis 1080. Im Allgemeinen wird eine Auflösung von720 oder höher als hochauflösend bezeich­net. Je höher die Videoauflösung ist, desto besser ist die Bild­qualität. Wenn Ihr Fernsehgerät jedoch den hochauflösenden Standard HDTV nicht unterstützt, können Sie die Bilder nicht in dieser hochauflösenden Qualität sehen.
Falls Sie den Digitalreceiver über HDMI oder den Kompo­nenten Videoanschluss (Y, Pb und Pr) an das Fernsehgerät ange- schlossen haben, dann wählen Sie für die Option HD Ausgang die Einstellung HDMI/Komponenten. Falls Sie da­gegen den Anschluss an Ihr Fernsehgerät über den SCART­Anschluss hergestellt haben, wählen Sie Scart (Keine HDTV Ausgabe).
Die Option Videoformat je nach Wunsch einstellen. Wenn Sie diese Option auf 576P stellen, zeigt der Digitalreceiver auch Sendungen mit hochauflösenden Bildern in der Auflösung von 576. Wenn Sie im Gegenteil diese Option auf 1080I stel­len, zeigt der Digitalreceiver auch Sendungen mit Bildern in Standard-Auflösung in der Auflösung von 1080.
Wählen Sie am besten die Einstellung Automatisch, sofern Sie
Sie müssen die Video- und Audioeinstellungen so festlegen, dass sie fürIhr Fernsehgerät und andere Geräte geeignet sind. Öffnen Sie das Einstellungen > A/V Ausgang-Menü. Die Anzei­ge auf dem Bildschirm sollte wie die Abbildung links aussehen.
Loading...
+ 71 hidden pages