Topcraft TCLH 2542 User Manual [de]

Art.-Nr.: 34.305.35 I.-Nr.: 01019
TCLH 2542
Bedienungsanleitung Leisehäcksler
Mode dʼemploi Broyeurs
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:52 Uhr Seite 1
2
Bitte Seite 2-5 ausklappen Veuillez déplier les pages 2-5 Gelieve blz. 2-5 uit te vouwen
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:52 Uhr Seite 2
3
1
2 3
1
2
8
9
10
11
3
4
5
10 9
32
12
13
14
15
1611
5
4
7
6
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:52 Uhr Seite 3
4
4 5
6 7
8 9
3
A
A
1
12+13
12+13
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 4
5
10 11
12
14
13
A
D
C
E
B
11
11
B C
D
A
0,5 -1.0 mm
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 5
6
D
Inhaltsverzeichnis Seite
1. Allgemeine Sicherheitshinweise 7
2. Technische Daten 7
3. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 7
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8
5. Montage 8
6. Betrieb 8
7. Wartung und Lagerung 10
8. Entsorgung 10
9. Ersatzteilbestellung 10
10. Fehlersuche 11
11. Ersatzteilliste 12
12. Konformitätserklärung 13
13. Garantiekarte 18
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 6
7
D
Verpackung:
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder­verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten wer­den, um Verletzungen und Schäden zu ver­hindern:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und die
separat beigefügten Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheits­vorschriften vertraut.
Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen
die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie diese Be­dienungsanleitung und die Sicherheitshin­weise bitte mit aus.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten die­ser Anleitung entstehen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften und die Erklärung der Hinweisschilder auf dem Gerät entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Heftchen “Sicherheitshinweise Leisehäcksler”.
2. Technische Daten
Netzspannung 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme 2500 Watt (S6-40%)
2000 W (S1) Schutzart IP24 Leerlaufdrehzahl Messerwalze 40 min
-1
Astdurchmesser max. 40 mm Schalldruckpegel L
pA
93 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel L
WA
106 dB (A)
Gewicht: 28 kg
Die Betriebsart S6 (40%) bezeichnet ein Belas­tungsprofil, das 4 min Belastung und 6 min Leerlauf annimmt. Max. je nach Beschaffenheit des Häckselgutes.
Die Bestimmung der Geräuschemissionswerte wurde nach EN 13683, Anhang F durchgeführt.
3. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang (Abb. 1-3)
1. Motoreinheit
2. Häckselgutfangbox
3. Untergestell
4. Räder
5. Radkappen
6. Knauf zur Gegenmesser-Einstellung
7. Integrierter Netzstecker
8. Transportgriff
9. Drehrichtungsumschalter
10. Ein-/Ausschalter
11. Standfüße (incl. Befestigungsschraube)
12. 3x Schraube für Montage Motoreinheit
13. 3x Beilagscheibe für Montage Motoreinheit
14. 2x Schraubensatz für Radmontage (incl.
Radbuchse, Beilagscheiben und Mutter)
15. 2x Gabelschlüssel (SW 10/13)
16. 1x Kreuzschlitzschraubendreher o. Abb.: 1 x Sicherheitshinweisheft o. Abb.: 1 x Bedienungsanleitung
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 7
D
8
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Elektrogartenhäcksler ist nur zum Zerklei­nern von organischem Gartenabfall bestimmt. Führen Sie das biologisch abbaubare Material wie z.B. Blätter, Zweige, usw. in den Einfüll­trichter ein. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte be­stimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz kon­struiert wurden. Wir übernehmen keine Ge­währleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Montage
1. Motoreinheit (Abb. 4/ Pos.1) mit Unter­gestell (Abb. 4/ Pos.3) verschrauben. Verwenden Sie hierzu die Schrauben (Abb. 3/ Pos. 12) und Beilagscheiben (Abb. 3/ Pos. 13). Die Position der Schrauben ist in Abb. 5 markiert.
2. Montieren Sie die Räder am Untergestell. Schieben Sie hierzu je eine Buchse in die Bohrung eines Rades (Abb.6). Anschließend je 1 Schraube mit Beilag­scheibe von der Radseite mit den Stegen her durch die Buchse stecken (Abb.7) und die Räder mit dem Untergestell verschrau­ben (Abb.8). Legen Sie hierzu je eine Bei­lagscheibe vor und nach dem Rohrge-stän­ge unter. Sicherungsmuttern nur soweit festziehen, dass sich die Räder noch leicht drehen lassen. Drücken Sie die Radkappen auf die Räder (Abb.9).
3. Standfüße (Abb. 10/ Pos. 11), wie in Abb. 10 dargestellt, am Untergestell montieren. Gerät anschließend umdrehen und auf die Räder und Standfüße stellen.
4. Häckselgutfangbox mit Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) voran, wie in Abb. 11 dar­gestellt, in die Aufnahme schieben. Achten Sie dabei darauf, dass die Häckselgut­fangbox oberhalb der Führungsschienen (Abb. 4/Pos. A) läuft.
5. Häckselgutfangbox durch nach oben schie­ben des Sicherheitsschalters (Abb. 12/Pos. A) verriegeln.
6. Betrieb
Beachten Sie zu Betriebszeiten die gesetzli­chen Bestimmungen zur Lärmschutzverord­nung, die örtlich unterschiedlich sein können.
6.1 Netzanschluss
Schließen Sie das Gerät mit einem Verlänge­rungskabel am integrierten Netzstecker (Abb.13/ Pos. E) an. Beachten Sie hierzu auch die Angaben in den Sicherheitshinweisen.
6.2 Ein-/ Ausschalter (Abb. 13/ Pos. B)
Zum Einschalten des Häckslers den grü-
nen Knopf (I) drücken.
Zum Ausschalten den roten Knopf (0)
drücken.
Hinweis: Das Gerät verfügt über einen Null­spannungsschalter. Dieser verhindert, dass das Gerät nach einer Stromunterbrechung unbeabsichtigt wieder anläuft.
6.3 Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A)
Zum Betrieb muss die Häckselgutfangbox sich in ihrer Position befinden und der Sicherheits­schalter, wie in Abb. 12 dargestellt, in der obe­ren Position verriegelt sein.
6.4 Drehrichtungsumschalter (Abb.13/ Pos. C)
Achtung! Nur bei abgeschaltetem Häcksler darf der Drehrichtungsumschalter betätigt werden.
Stellung "⇓”
Vom Messer wird das Material automatisch eingezogen und gehäckselt.
Stellung "⇑”
Das Messer arbeitet in entgegengesetzte Drehrichtung, und eingeklemmtes Material wird frei. Nachdem der Drehrichtungsum-
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 8
9
D
schalter in die Stellung "” gebracht wurde, den grünen Knopf des Ein-/Aus-Schalters ge­drückt halten. Das Messer wird auf entgegen­gesetzte Drehrichtung gestellt. Wird der Ein­/Aus-Schalter losgelassen, bleibt der Häcksler automatisch stehen.
Achtung! Stets warten, bis der Häcksler stillsteht, bevor er wieder eingeschaltet wird.
Hinweis: Bei Mittelstellung des Drehrichtungs-
umschalters läuft der Motor nicht an.
Große Gegenstände oder Holzstücke werden nach mehrmaliger Betätigung sowohl in Schneide- als auch in Freigaberichtung ent­fernt.
6.5 Motorschutz (Abb. 13 / Pos. D)
Eine Überlastung (z. B. Blockade der Messer) führt nach ein paar Sekunden zum Stillstand des Gerätes. Um den Motor vor Beschädigung zu schützen, schaltet der Motorschutzschalter die Stromzufuhr automatisch ab. Mindestens 1 Minute warten, bevor der Rückstellknopf (Abb. 13/Pos. D) für den Neustart gedrückt werden kann. Anschließend drücken Sie den Ein-/Aus­Schalter.
Ist das Messer blockiert, schalten Sie den Drehrichtungsumschalter in die Stellung "”, bevor Sie den Häcksler wieder einschalten.
6.6 Arbeitshinweise
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (bei-
liegendes Heftchen “Sicherheitshinweise Leisehäcksler”).
Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Ge-
hörschutz tragen.
Das zu häckselnde Material auf der Seite
mit der größeren Öffnung am Einfülltrichter einfüllen.
Zugeführtes Häckselgut wird automatisch
eingezogen. ACHTUNG! Längeres, aus dem Gerät ragendes Häckselgut kann beim Einziehen rutenartig ausschlagen – ausrei­chenden Sicherheitsabstand einhalten.
Nur soviel Häckselgut einführen, dass der
Einfülltrichter nicht verstopft.
Welke, feuchte, bereits mehrere Tage gela-
gerte Gartenabfälle sind im Wechsel mit Ästen zu häckseln. Dadurch wird ein Fest­setzen des Häckselgutes im Einfülltrichter vermieden.
Weiche Abfälle (z.B. Küchenabfälle) nicht
häckseln, sondern direkt kompostieren.
Stark verzweigtes, laubhaltiges Gut erst
vollkommen häckseln, bevor neues Häck­selgut nachgeführt wird.
Die Auswurföffnung darf nicht durch ge-
häckseltes Material verstopft werden – Rückstaugefahr.
Die Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt
werden.
Vermeiden Sie das ununterbrochene Ein-
führen von schwerem Material oder starken Ästen. Dies kann zur Blockierung der Messer führen.
Benutzen Sie einen Stopfer (aus Holz) zum
Entfernen von blockierten Gegenständen aus der Einfülltrichteröffnung, bzw. einen Haken zum Entfernen von blockierten Ge­genständen aus der Auswurföffnung.
Hinweis: Das Häckselgut wird durch die Mes­serwalze gequetscht, zerfasert und geschnit­ten, was den Zerfallsprozess beim Kompostie­ren begünstigt.
6.7 Entleeren der Häckselgutfangbox
Der Füllstand der Häckselgutfangbox kann durch die seitlichen Schlitze an der Abdeckung eingesehen werden. Entleeren Sie die Häckselgutfangbox rechtzei­tig, um ein Überfüllen zu vermeiden.
Zum Entleeren gehen Sie wie folgt vor:
Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten.Häckselgutfangbox entriegeln. Hierzu den
Sicherheitsschalter (Abb. 12/ Pos. A) nach unten schieben.
Häckselgutfangbox nach vorne entnehmen.
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 9
10
D
6.8 Einstellung des Gegenmessers (Abb. 14)
Gegenmesser und Messerwalze sind vom Werk optimal justiert. Nur bei Abnutzung ist eine Nachjustierung (dazu Gerät einschalten) des Gegenmessers erforderlich. Für einen optimalen Betrieb ist es nötig, dass der Ab­stand zwischen Gegenmesser (Abb14/Pos. B) und Häckselmesser (Abb14/Pos. A) ca. 0,50 mm beträgt. Auf der rechten Seite des Kunststoffgehäuses befindet sich hierzu eine Einstellvorrichtung. Drehen Sie den Knauf nach rechts, so dass sich die Schraube (Abb14/Pos. C) zum Häckselmesser hin bewegt. Nach einer halben Drehung haben Sie das Gegenmesser 0,50 mm näher an das Häckselmesser gebracht. Prüfen Sie nach dieser Einstellung, ob das Messer wie gewünscht schneidet.
ACHTUNG: Falls das Häckselmesser das Gegenmesser berührt, wird dieses nachge­schnitten und kleine Metallspäne können aus der Auswurföffnung fallen. Dies ist kein Fehler, jedoch darf nur im erforderlichen Maß nachjus­tiert werden, da sonst das Gegenmesser vor­zeitig verschleißt.
7. Wartung und Lagerung
Achtung! Vor allen Reinigungs- und Wartungs­arbeiten Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Dadurch gewährleisten Sie die Funktions­tüchtigkeit und eine lange Lebensdauer.
Halten Sie während der Arbeit die
Lüftungsschlitze sauber.
Den Kunststoffkörper und die Kunststoff-
teile mit leichtem Haushaltsreiniger und einem feuchten Tuch säubern. Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Mittel oder Lösungsmittel!
Den Häcksler nie mit Wasser abspritzen.Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen
von Wasser in das Gerät.
Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des
Fahrgestells von Zeit zu Zeit auf festen Sitz.
Wenn Sie den Häcksler länger nicht benut-
zen, schützen Sie ihn mit umweltfreundli­chem Öl vor Korrosion.
Lagern Sie das Gerät in einem trockenen
Raum.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der
Reichweite von Kindern
8. Entsorgung
8.1 Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wie­derverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
8.2 Gerät und Zubehör
Führen Sie Gerät und Zubehör einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zu. Zum sorten­reinen Recycling sind die Kunststoffteile gekennzeichnet. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf Seite 14.
9. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent- Nummer des GerätesErsatzteil- Nummer des erforderlichen
Ersatzteils Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
Anleitung TCLH_2542_SPK7:_ 09.04.2009 14:53 Uhr Seite 10
Loading...
+ 22 hidden pages