TOOLCRAFT TC-HKP-7 User guide [ml]

Bedienungsanleitung
Heißklebepistole 7 mm
Best.-Nr. 1553630
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Schmelzen geeigneter Klebesticks. Mit dem üssigen heißen Klebstoff
lassen sich folgende Materialien miteinander verbinden: Holz, Plastik, Schaumstoff, Textilien, Karton, Kacheln, Keramik, etc. Der Klebstoff kann auch zum Verschließen von Löchern oder zum Abdichten von Fugen benutzt werden.
Dieses Produkt ist nur für den privaten Einsatz im häuslichen Bereich bestimmt. Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Heißklebepistole
• 4 x Klebestick (7 x 100 mm)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn Sie das Produkt nicht verwenden, stellen Sie es mit Hilfe des Standfußes an einem sicheren Ort auf.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Tragen Sie während des Betriebs immer eine Schutzbrille.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Bedienen des Produkts. Heißer Klebstoff und heiße Gehäuseteile können zu Verbrennungen führen. Fassen Sie während des Betriebs nur den Handgriff und den Abzug an.
• Berühren Sie die Düse nicht, wenn das Produkt noch in Betrieb ist.
• Verwenden Sie nur handelsübliche Klebesticks.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie
immer nur an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten
Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1 2 3 4
67
58
1 Düse 2 Einfüllöffnung 3 Handgriff 4 Netzkabel
5 Netzstecker 6 Abzug 7 Standfuß 8 Klebesticks
Inbetriebnahme
• Stecken Sie einen Klebestick (Ø7 mm) in die Einfüllöffnung. Betätigen Sie den Abzug, um den Klebestick weiter einzuführen.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose. Das Produkt beginnt sofort zu heizen.
• Lassen Sie das Produkt 5 Minuten lang aufheizen.
Betätigen Sie den Abzug, um den üssigen Klebstoff aus der Düse herauslaufen zu lassen.
• Ziehen Sie nach der Arbeit den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Klebestick nicht aus dem Produkt. Der restliche Klebestick kann
auch nach der Arbeit im Produkt verbleiben.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache und Lösung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt
Das Produkt schaltet sich nicht ein.
Der Klebstoff ist nicht üssig genug.
mit der Steckdose verbunden ist. Das Netzkabel bzw. der Netzstecker ist
defekt. Wenden Sie sich an den Hersteller. Die Aufheizphase war zu kurz. Lassen Sie
das Produkt länger aufheizen.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ......................... 220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ...................... 10 W (Betrieb), 30 W (Heizen)
Aufheizzeit .................................... 5 min
Aufschmelztemperatur .................. 170 °C
Kabellänge .................................... 1,4 m
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +35 °C, 20 – 99 % rF
Abmessungen (L x B x H) ............. 115 x 29 x 120 mm
Gewicht ......................................... 163 g
Tipps zum Verkleben
• Die zu verklebenden Flächen müssen staubfrei, fettfrei und trocken sein. Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungs- und Lösungsmittel.
Für exible Materialien (z. B. Textilien) eignen sich zickzackförmige Klebelinien. Für alle anderen Materialien eignen sich punktförmige Klebestellen.
• Betätigen Sie den Abzug vorsichtig und tragen Sie den Klebstoff auf die zu verklebenden Teile auf. Diese Teile lassen sich innerhalb von 15-20 Sekunden zusammenkleben. Führen Sie bei Bedarf neue Klebesticks in das Produkt ein.
• Die Abbindezeit beträgt ca. 30 Sekunden und ca. 90 % der Klebekraft tritt nach einer Minute ein. Die Abbindezeit kann beim Verarbeiten von dicken Klebetropfen länger oder beim Verarbeiten von kleinen Klebstoffmengen kürzer sein.
• Verkleben Sie große Flächen nicht auf einmal, sondern in Abschnitten. Tragen Sie den Klebstoff hierfür raupenförmig auf.
• Durch Vorheizen der zu verbindenden Flächen, z. B. mit einem Heißluftgebläse, kann die Klebekraft erhöht werden.
• Entfernen Sie Klebstoffreste nur im kalten Zustand.
• Die Klebestellen können durch Erhitzen, z. B mit einem Heißluftgebläse, gelöst oder angepasst werden.
• Falls Sie zwei verschiedene Materialien miteinander verkleben, tragen Sie den Klebstoff immer auf das härtere Material auf.
Der üssige Klebstoff kann kleine Löcher und Spalten füllen.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1553630_v1_0917_02_IPL_m_de
Operating instructions
Hot glue gun 7 mm
Item no. 1553630
Intended use
The product is used to melt tting glue sticks. The liquid hot glue can be used to attach the
following materials to one another: Wood, plastic, foam, textiles, cardboard, tiles, ceramic, etc. The adhesive can also be used for sealing holes or for caulking joints.
This product is only for private use in the home only. This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture (e.g.
in bathrooms) must be avoided under all circumstances. For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the
product for purposes other than those described above may damage the product. In addition,
improper use can cause hazards such as a short circuit, re or electric shock. Read the
instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Hot glue gun
• 4 x glue stick (7 x 100 mm)
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this page. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle indicates that there is a risk to your
health, e.g. due to an electric shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions.
Always read this information carefully.
This symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/ guarantee.
• This device is not intended to be used by people (including children) with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and/or lack of knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or have received instructions on how to use the device.
• Children should always be supervised by an adult to ensure that they do not play with the appliance.
• If you do not use the product, place it with the help of the stand in a safe place.
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the product.
• Always wear protective goggles during operation.
• Be especially careful when you operate the product. Hot glue and hot housing parts can cause burns. Touch only the handle and the trigger during operation.
• Do not touch the nozzle while the product is still in operation.
• Only use commercially available glue sticks.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never unplug the mains plug by pulling on the cable. Always use the grips on the plug.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not plan to use the device for an extended period of time.
• For safety reasons, unplug the mains plug from the mains socket during thunderstorms.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges or subjected to mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. Damaged mains cables can cause a fatal electric shock.
• Do not touch the mains cable if there are any signs of damage. Power down the respective mains socket (e.g. via the respective circuit breaker), and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use the product if the mains cable is damaged.
• Damaged mains cables must be replaced by the manufacturer, an authorized
repair centre or a qualied electrician.
• Never insert or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or an authorized repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel.
Loading...
+ 5 hidden pages