TOOLCRAFT COB LED User guide [ml]

Bedienungsanleitung
COB LED Inspektionslampe
Best.-Nr. 1593959
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als mobile Lichtquelle. Durch die praktische Stiftform mit Clip lässt sie sich wie ein her­kömmlicher Schreibstift z.B. in einer Hemdtasche transportieren. Über einen integrierten Magnet lässt sich
das Produkt auf einer geeigneten Oberäche anbringen. Der Betrieb des Produkts erfolgt mit 3 Batterien
vom Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang, separat bestellbar). Das Produkt eignet sich auch für den geschützten Einsatz im Außenbereich. Der direkte Kontakt mit Nässe
und Feuchtigkeit muss vermieden werden. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer­den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. hervor­rufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir­mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED Inspektionslampe
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan­nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe­sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Er­schütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr­leistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fach­mann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Ak­kus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batte­rien/Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien/Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Be­schädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Verschlusskappe ein Stück nach links gegen den Uhrzeiger­sinn drehen (Aufschrift „OPEN“ und Pfeil beachten) und dann abnehmen.
• Legen Sie drei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein.
• Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf (nur eine Position ist korrekt) und drehen Sie sie vorsichtig ein
Stück nach rechts im Uhrzeigersinn, so dass die abgeachte Seite der Verschlusskappe mit der der LED
Inspektionslampe übereinstimmt.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Helligkeit der LED Inspektionslampe stark abnimmt. Tauschen Sie die Batterien anschließend zügig aus, denn leere Batterien können auslaufen und das Produkt beschädigen, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Je nach Batteriequalität, sowie der Einsatz-und Umgebungsbedingungen (z.B. Temperatur) beträgt die Lebensdauer der Batterie bis zu ca. 3 Stunden.
Beachten Sie:
Der Betrieb der LED Inspektionslampe mit Akkus anstatt Batterien ist möglich. Durch die gerin-
gere Kapazität von Akkus und die geringere Spannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) ist jedoch
die Betriebsdauer viel kürzer. Außerdem sind Akkus sehr kälteempndlich.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, zum Betrieb der LED Inspektionslampe nur hochwertige Batterien
einzusetzen.
Bedienung
• Schalten Sie die LED Inspektionslampe ein bzw. wieder aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter „ON/OFF“ am oberen Ende betätigen.
• Durch den integrierten Magnet der LED Inspektionslampe kann diese auf einer geeigneten Metallober-
äche befestigt werden.
• Durch den seitlichen Clip lässt sich die LED Inspektionslampe wie ein herkömmlicher Schreibstift z.B. in
einer Hemdtasche transportieren oder an einer achen Oberäche anbringen. Der Clip mit Magnet kann
um ca. 180º gedreht werden.
Die LED Inspektionslampe kann durch die ache Oberseite der Verschlusskappe auch auf einer waag­rechten, ebenen Fläche aufgestellt werden.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Ak-
kus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das aus­schlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse­ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ........................4,5 V/DC (3 Batterien vom Typ AAA/Micro)
LED ..............................................1 x COB
Die LED ist fest eingebaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Lichtstrom ....................................130 lm
Lichtfarbe .....................................6000 – 9000 K (kaltweiß)
Betriebs-/Lagerbedingungen ....... -10 °C bis +40 °C, 10 – 85% relative Luftfeuchte
Abmessungen (L x B x H) ............165 x 31 x 19 mm
Gewicht ........................................35 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1593959_v1_1117_02_hk_m_4L
Operating instructions
COB LED inspection light
Item no. 1593959
Intended Use
The product is intended to be used as a mobile light source. Through the practical pen form with clip, it can be carried, for example in a shirt pocket, as a conventional pen. The product can be attached to a suitable surface by the integrated magnet. The operation of the product requires 3 batteries of the type AAA/micro (not included, can be ordered separately).
The product is also suitable for protected use outdoors. Avoid direct contact with humidity or moisture. For safety and approval reasons, you may not convert and/or alter the product. If you use the product for
purposes other than those described above, the product may be damaged. Furthermore, an improper use involves risks such as short-circuits, re etc. Please read the operating instructions carefully and do not dis­card them. If you pass the product on to a third party, please hand over these operating instructions as well.
This product complies with the applicable National and European legal requirements. All names of compa­nies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Package Contents
• LED inspection light
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions via the link www.conrad.com/downloads or scan the QR code. Follow the instructions on the website.
Explanation of Symbols
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating manual which
absolutely have to be observed.
The arrow symbol is used when specic tips and information on handling sare provided.
Safety Instructions
Please read the operating instructions carefully and pay particular attention to the safety instructions. We do not assume liability for injuries/material damages resulting from fail­ure to observe the safety instructions and the information in these operating instructions regarding the proper handling of the product. Furthermore, in such cases, the warranty/ guarantee will be null and void.
a) General
• The product is not a toy. Keep out of the reach of children and pets.
• Do not leave packing materials unattended. It may become a dangerous plaything for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Never expose the product to mechanical stress.
• If safe operation is no longer possible, take the device out of service and secure it against unintended use. Safe operation is no longer possible, if the product:
- has visible damage,
- no longer functions properly,
- has been stored under adverse ambient conditions for an extended period of time or
- has been exposed to considerable strain during transport.
• Please handle the product carefully. The product can be damaged if crushed, struck or drop­ped, even from a low height.
• Attention, LED light:
- Do not look directly into the LED light!
- Do not look directly or with optical instruments into the light!
• If you have doubts about how the product should be operated or how to safely connect it, consult a trained technician.
• Maintenance, adjustment and repair work may be carried out only by an expert or a specialist workshop.
• If you have any questions, that are not answered in these operating instructions, please con­tact our technical customer service or another specialist.
b) Batteries/rechargeable batteries
• Please observe the correct polarity when placing batteries/rechargeable batteries into the unit.
• If you are not going to use the device for a while, remove the batteries/rechargeable batteries to prevent damage from leaking. Leaking or damaged batteries/rechargeable batteries can cause acid burns upon contact with the skin. Thus, you should wear protective gloves when handling damaged batteries/rechargeable batteries.
• Keep the batteries/rechargeable batteries out of the reach of children. Do not leave batteries lying around, as they may be swallowed by children or pets.
• Replace all the batteries/rechargeable batteries at the same time. Mixing old and new batte­ries/rechargeable batteries or mixing different batteries/rechargeable batteries in the device may lead to battery leaks and will thus damage the device.
• Do not dismantle batteries/rechargeable batteries, do not short-circuit them and do not throw
them into re. Never charge conventional, non-rechargeable batteries. There is a danger of
explosion!
Inserting Batteries, Replacing Batteries
• Open the battery compartment by twisting the cap slightly to the left in a counter-clockwise direction (note label “OPEN” and the arrow) and then remove it.
• Insert three batteries of the type AAA/micro observing the right polarity.
• Place the cap on (only one position is correct), and twist it gently in a clockwise direction to the right , so
that the at side of the cap coincides with that of the LED inspection lamp.
• A battery chance is necessary when the brightness of the LED inspection lamp is considerably reduced. Then change the batteries quickly, because the empty batteries can leak and damage the product, resul­ting in loss of guarantee/warranty!
• Depending on the battery quality as well as the usage and ambient conditions (e.g. temperature), the battery life will last for approx. 3 hours.
Please note:
It is possible to operate the LED inspection lamp with rechargeable batteries instead of bat-
teries. However, due to the lower capacity of the rechargeable batteries and a lower voltage (rechargeable battery = 1.2 V, battery = 1.5 V), operating time is much shorter. In addition, the rechargeable batteries are very sensitive to cold temperatures.
We therefore recommend to use only high-quality batteries for operating the LED inspection
lamp.
Operation
• Turn the LED inspection lamp on or off again by pressing the “ON/OFF“ switch on the upper end.
• By means of the integrated magnet of the LED inspection lamp you can attach it to a suitable metal surface.
• Through the clip on the side, the LED inspection lamp can be attached like any conventional pen to a
shirt pocket for example, or it can be attached to a at surface. The clip with magnet can be turned by
approx. 180º.
The LED inspection lamp can also stand on a level, at surface by measn of the at top of the cap.
Care and Cleaning
• Never use abrasive cleaning agents, cleaning alcohol or other chemical solutions, since these could da­mage the enclosure or even impair operation.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable material and do not belong in the household waste. Dispose of
the unserviceable product in accordance with the relevant statutory regulations.
Remove any inserted batteries/rechargeable batteries and dispose of them separately from the
product.
b) Batteries/rechargeable batteries
As the end user, you are required by law (Battery Ordinance) to return all spent batteries/rechargeable
batteries; disposal of them in the household waste is prohibited.
Batteries/rechargeable batteries contain harmful materials and are labelled with the symbol
shown to indicate that disposal in the household waste is forbidden. The symbols of the critical heavy metals are: Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead (the marking can be seen on the battery/ rechargeable battery, e.g. underneath the refuse bin symbol shown on the left).
You can return your used batteries/rechargeable batteries free of charge at the ofcial collection points of
your community, in our stores, or at places where batteries or rechargeable batteries are sold.
You thereby full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical Data
Operating voltage ........................4.5 V/DC (3 batteries of type AAA/micro)
LED ..............................................1 x COB
The LED is in-built and can not be replaced.
Luminous ux ..............................130 lm
Light colour ..................................6,000 – 9000 K (cool-white)
Operating/storage conditions ....... -10 °C to +40 °C, 10– 85% relative humidity
Dimensions (L x W x H) ...............165 x 31 x 19 mm
Weight .........................................35 g
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microlming, or the capture in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represents the technical status at the time of printing.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. *1593959_v1_1117_02_hk_m_4L
Loading...
+ 2 hidden pages