TOOLCRAFT 82 60 54 Operating Instructions Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
LED-LUPENLEUCHTE MIT 3. HAND
Version 07/11
Best.-Nr. 82 60 54
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Lupenleuchte mit integrierter 3. Hand dient als Leuchte für Arbeitsplätze und ist mit einem Vergrößerungsglas versehen.
Des Weiteren verfügt das Gerät über einen Lötkolbenständer, eine Drahtspulenhalterung für Lötzinn, eine dreistufige Drahthalterung, sowie eine sog. 3. Hand zur Hilfestellung bei Lötarbeiten.
Das Produkt ist dafür vorgesehen, eine vergrößerte Ansicht von Objekten zu erzeugen. Es muss fest auf einer geeigneten Oberfläche wie einem Tisch oder einer Fensterbank aufgestellt werden.
Der Betrieb erfolgt wahlweise über vier Mignon-Batterien (Typ AA, nicht im Lieferumfang enthal­ten) oder über das Steckernetzteil, das im Lieferumfang enthalten ist. Die Spannungsversorgung reicht von 100 – 240 V/AC aus dem öffentlichen Stromnetz.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, dar-
über hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbun­den. Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen!
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent­haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• LED-Lupenleuchte mit 3. Hand
• Netzteil
• 2x Drahtspulen-Spindel 10 mm + 19 mm
• Reinigungsschwamm
• Linsenschutzhülle.
• Bedienungsanleitung
SYMBOL-ERKLÄRUNG
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das Haus-Symbol bedeutet, dass die Leuchte nur zur Verwendung im Innenbereich zugelassen ist.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur­sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über­nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh­men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/ Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in das Leuchtmittel.
• Sehen Sie mit der Lupe im Leuchtenkopf niemals in helle Lichtquellen, wie LED-Lampen oder Laserstrahlen. Durch die optische Beeinflussung kann es hierbei zu Augenschäden kommen.
• Decken Sie die Lupe im Leuchtenkopf bei Nichtgebrauch immer mit dem Lupenschutz ab, ansonsten besteht durch den Brennglaseffekt bei starker Sonnenbestrahlung Brandgefahr.
• Betreiben Sie die Leuchte nicht unbeaufsichtigt.
• Überprüfen Sie die Leuchte von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte die Leuchte oder das Netzteil Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie das Gerät nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht weiter, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Leuchte. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen, hoher Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über der Leuchte aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fachkraft.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit nassen oder feuchten Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Stromschlages.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Steckdose. Fassen Sie das Netzteil immer nur am Gehäuse an.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit
des Produktes haben.
EINZELTEILBEZEICHNUNG
1 Lupe 2 LED-Beleuchtung 3 Schwanenhals zur Lupen-Ausrichtung 4 Dritte Hand mit 3 Kroko-Klemmen und Schwanenhals 5 Lötkolbenständer 6 Ein/Aus-Schalter 7 Ablagefläche für Schwamm 8 Buchse für Steckernetzteil 9 Batteriefach 10 Lötzinnspulenhalterung
GERÄT AUFSTELLEN
Stellen Sie das Produkt niemals in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhänge, Dekostoffe etc.) auf. Bei Verwendung der Leuchte in Verbindung mit Lötarbeiten kann es hierbei zu einem Brand kommen. Die gesamte Leuchte ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen. Kinder könnten die Leuchte umwerfen und dadurch verletzt werden.
Decken Sie die Leuchte im Betrieb niemals ab. Stellen Sie die Leuchte niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein
Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
• Nehmen Sie die Leuchte aus der Verpackung und stellen Sie sie auf einer ebe­nen und geraden Fläche auf.
• Richten Sie den Leuchtenkopf und den Leuchtenarm wunschgemäß aus.
INBETRIEBNAHME
a) Netzteil anschließen
Die LED-Lupenleuchte funktioniert sowohl mit dem beiliegenden Steckernetzteil als auch im Batteriebetrieb. Stecken Sie den Kleinspannungsstecker des Netzteils in die seitlich am Messgerät platzierte Buchse (8).
Verbinden Sie das Steckernetzteil mit einer Netzsteckdose des öffentlichen Stromnetzes. Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Person darüber stolpern kann.
b) Batterien einsetzen/wechseln
Entfernen Sie das Netzteil bevor Sie passende Batterien einlegen.
Bei der Verwendung außer Reichweite einer Steckdose kann das Gerät auch mit vier Mignon­Batterien (Typ AA) betrieben werden.
Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor:
1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung auf.
2. Nehmen Sie den Batteriehalter her­aus, wenn er sich im Batteriefach befindet.
3. Legen Sie neue Batterien ein / tau­schen Sie die bestehenden Batterien im Batteriehalter aus, wobei auf die korrekte Polarität zu achten ist.
4. Setzen Sie den Batteriehalter in das Batteriefach ein und beachten Sie dabei die korrekte Polarität.
5. Schließen Sie das Batteriefach.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien. Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus, da sich die Batterien sonst gegenseitig entladen. Verwenden Sie immer Batterien vom selben Typ und derselben Marke.
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Gerät, da selbst auslaufge­schützte Batterien korrodieren und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Gerät zerstören. Lassen Sie keine Batterien achtlos herumliegen. Diese könnten von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung aus dem Gerät, um ein Auslaufen zu verhindern.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie keine Batterien ins Feuer.
Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr.
c) Einschalten der LED-Lupenleuchte
Schalten Sie die Leuchte mit dem Schalter unten am Leuchtenfuß ein.
Stellung „O“ > Leuchte ausgeschaltet Stellung „I“ > Leuchte eingeschaltet
WARTUNG UND REINIGUNG
Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und bürsten Sie dann die restlichen Ablagerungen mit einer weichen Linsenbürste ab.
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem Linsenreinigungstuch oder einem sauberen, weichen und fusselfreien Tuch. Für die Reinigung von Fingerabdrücken und anderen fettigen Ablagerungen kann das Tuch mit Wasser oder einer Linsenreinigungsflüssigkeit befeuchtet werden.
Verwenden Sie für die Reinigung der Linse keine Säure, Alkohol oder andere Lösemittel, oder raue, fusselige Tücher. Vermeiden Sie eine übertriebene Reinigung und zu starken Druck.
Vermeiden Sie es grundsätzlich, die Linse mit Ihren Fingernägeln oder anderen scharfen Objekten zu berühren.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
a) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung 4 Mignon-Batterien (Typ AA) Steckernetzteil 100 - 240 V/AC, 5 V/DC, 600 mA Beleuchtung 16 LEDs Vergrößerung 2fach, 3,5 Dioptrien / 4fach, 11,8 Dioptrien Umgebungsbedingungen -20 bis +40 °C
<95% (nicht kondensierend)
Abmessungen:
Standfuß (B x H) 178 x 178 mm Länge Schwanenhals (Lupe) 265 mm Länge Schwanenhals (3. Hand) 250 mm Lupen-Ø 95 / 25 mm Spindelhalter (Ø x L) 10 x 82 mm / 19 x 82 mm Gewicht ca. 1,3 kg
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs­weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
• Handle the product with care. The product can be damaged if crushed, struck or dropped, even from a low height.
• Never touch the wall plug transformer with wet or damp hands. There is risk of fatal electric shock.
• Do not pull the wall plug transformer from the socket by pulling on the cable. Always hold the power adaptor by the casing.
• If you have any doubts about the correct operation, or the safety of the product, please consult
a specialist.
DESCRIPTION OF THE PARTS
1 Magnifying glass 2 LED illumination 3 Swan neck for focusing with the magnifying glass 4 Third hand with 3 alligator clips and swan neck 5 Soldering iron holder 6 ON/OFF switch 7 Holding tray for sponge 8 Socket for wall plug transformer 9 Battery compartment 10 Soldering wire spool holder
SETTING UP THE DEVICE
Never position the product in the vicinity of combustible or easily flammable materials, (e.g. curtains, decorative materials etc.)! This could result in a fire, when using the lamp while soldering. The entire lamp has to be set up out of the reach of children. Children could knock over the lamp and suffer injuries as a result.
Never cover the lamp when it is switched on. Do not place the lamp on an unstable surface. People may be hurt if the prod-
uct falls.
• Take the lamp out of the packaging and place it on a level, even surface.
• Adjust the lamp holder and the light-arm as desired.
OPERATING INSTRUCTIONS
LED MAGNIFYING LAMP WITH 3rd HAND
Version 07/11
Item no. 82 60 54
INTENDED USE
The magnifying lamp with integrated 3rd hand is intended for illuminating work areas and it is equipped with a magnifying glass.
Furthermore, the device has a soldering iron stand, a wire holder for soldering, a three-part wire holder, as well as a so-called 3rd hand to help with soldering.
The product is intended to provide a magnified view of objects. It must to be installed securely on a suitable surface such as a table or a window sill.
It is powered either by four Mignon batteries (type AA, not supplied) or via the wall plug trans­former, which is enclosed with the package. The supply voltage ranges from 100 - 240 V/AC from the mains power.
The product may only be used indoors; never outdoors. Do not expose to moisture, under any circumstances.
No part of the product should be modified or reassembled. Please read the operating instructions carefully and keep them. If you pass the product on to a
third party, please hand over these operating instructions as well. Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the
risk of short circuits, fire, electric shock, etc. The safety instructions and all other information must be followed at all times!
This product complies with the applicable National and European regulations. All names of com­panies and products are the trademarks of the respective owner. All rights reserved.
PACKAGE CONTENTS
• LED Magnifying lamp with 3rd hand
• Mains adaptor
• 2x Wire spool spindles 10 mm + 19 mm
• Cleaning sponge
• Protective lens cover
• Operating instructions
EXPLANATION OF SYMBOLS
The exclamation mark indicates particular risks in handling, function and use.
The house symbol indicates that the lamp is only approved for use in indoor areas
.
The „arrow“ symbol indicates special tips and operating information.
SAFETY INSTRUCTIONS AND HAZARD WARNINGS
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any consequen­tial damage!
Nor do we assume any liability for material and personal damage caused by improper use or non-compliance with the safety instructions! The warranty will be void in such cases.
• The unauthorised conversion and/or modification of the unit is not permitted because of safe­ty and approval reasons (CE).
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children!
• Do not look directly into the light source, when the lamp is in operation.
• Never look into light sources, such as LED lamps or lasers, through the magnifying glass. This may result in eye injuries, due to the optical interaction.
• Always cover the magnifying glass with the plastic cover when it’s not in use, otherwise there is a risk of fire due to the burning glass effect in direct sunshine.
• Never leave the lamp without supervision when it is in use.
• Check the lamp for damage from time to time. Don’t touch the device if the lamp or the mains adaptor show any signs of damage. First, switch off the appropriate mains socket (e.g. via the respective circuit-breaker) and then carefully pull the mains plug from the socket. Do not use the product afterwards, instead take it to a specialist workshop.
• Do not subject the lamp to strong mechanical stress. Do not expose the device to high tem­peratures, strong vibrations, high humidity, dripping water or water spray.
• Never pour out any liquids above the lamp. You run the risk of causing a fire or a fatal electric shock. However, if liquid does get into the device, immediately remove the mains plug from the mains socket and consult an expert.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. They could become a dangerous playthings for children.
Loading...
+ 5 hidden pages