tien MERLIN 5 User Manual [de]

MERLIN 5 - M0S08580 Ed. 1P01
Fig.1 Fig.2 Fig.3
Fig.4
Fig.5
Fig.6
Fig.6a Fig.7
Fig.8
Fig.10
Fig.9
1
2
3
4
5
8
11
7
9
6
Fig.11
Fig.12
Fig. A Fig. B Fig. C
Fig. D
Fig.13
COP- MERLIN 5 - M0S08580 Ed.1P01:V_tto_1300cop.qxd 15/01/2009 17.19 Pagina 1
MERLIN 5
38
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
BILDLEGENDE
1) Hauptschalter
2) Kesselschalter
3) Kontrollleuchte für fehlendes Wasser
4) Kontrollleuchte Wasserdampf
5) LED-Anzeige für die Erhöhung der
Saugkraft
6) Fußrollen
7) Tankklappe
8) Drehknopf für die Dampfregulierung
9) Klappe Monoblockbuchse
10) Monoblockbuchse
11) Transportgriff
12) Griffaufsatzrohre
13) Speisungskabel
14) Kabelrolle
15) Zubehörfach
16) Wassertankeinheit
17) HEPA Filter
18) Wassertankklappe
19) Griff der Klappe des Wasserbehälters
20) Wasserbehälter
21) Wasserfüllstand (Abb. 5)
22) Griff Wasserbehälter
23) Knierohr
24) Schwimmer
LEGENDE ZUBEHÖRTEILE MOD. PRO
A1) Zubehör-Kupplung A2) Griff A3) Sicherheitsvorrichtung A4) Drucktaste Saugfunktion A5) Drucktaste Dampffunktion B1) Dampf Saugen+schlauch B2) Blockstecker B3) Sperrtaste für Blockstecker
C) Zubehör-Sperrtaste D) Verlängerungsrohre für Saugen +Dampf
E) Mehrzweckbürste E1) Aufsteckhalterungen E2) Bürstenaufsteckhalterung E3) Aufsteckhalterung für Aufsaugen
von Flüssigkeiten
E4) Aufsteckhalterung für Teppichboden
G) Tuchhaube/Putztuch
J) Fensterreiniger Saugen+Dampf
K) Zubehörteil 120° Saugen+Dampf K1) Dampflanze
L) Farbige Bürsten 120° Saugen+Dampf
M) Saugaufsatz für Zubehörteil
120° Saugen+Dampf
N) Kleiner Saugaufsatz Saugen+Dampf
O) Aufsteckhalterung Fensterreiniger
für kleinen Aufsatz Saugen+Dampf
P) Bürstenaufsteckhalterung für kleinen
Saugaufsatz Saugen+Dampf
PQ) Parkett-Bürste
R) Fugendüse
S) Heizkörperpinsel
T) Saugpinsel
V) Ersatzdichtungen
Z) Gewebebürste mit Zerstäuber
C
D
K
L
P
O
C
N
V
J
C
C
K1
Z
PQ
M
E1
E2
E1
C
E
E3 E4
A1
A2
A4
A3
A5
B3
B2
B1
T
R
S
G
MERLIN 5 - M0S08580 Ed.1P01:Layout 1 16/01/2009 10.33 Pagina 38
MERLIN 5
39
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
CE Dieses Gerät entspricht der EC-Direktive 89/336, die von der 93/68 (EMC) verän­dert wurde, und der Direktive 73/23, die von der 93/68 (Niederspannung) verändert wurde.
Modelländerung in Ausstattung, technischen Daten und Zubehör vorbehalten. Technische und Herstellungsdaten können von Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden, wenn sich dies als nützlich erweisen sollte.
Vor dem Gebrauch des Geräts sorgfältig die vorliegende Bedienungsanleitung lesen.
LEGENDE ZUBEHÖRTEILE MOD. HOME
A1) Einsatzbuchse für Zubehör A2) Handgriff A3) Sicherheitsschalter A4) Taste Saugfunktion A5) Taste Dampffunktion B1) Dampf - Saugschlauch B2) Monoblockstecker B3) Blockiertaste Monoblockstecker
C) Blockiertaste für Zubehör
D) Verlängerungsrohre für Dampf-und
Saugfunktion
E) Mehrzweckbürste
E1) Aufsteckhalterungen E2) Einsätze mit Borsten E3) Einsätze zum Aufsaugen von
Flüssigkeiten
E4) Einsätze für Teppichboden
G) Baumwolltücher
K) 120°- Zubehör Saug- und Dampffunktion K1) Dampflanze
L) Farbige Bürsten,120°, Saug- und
Dampffunktion
M) Kleine Düse
N) Kleine Düse - Saug- und Dampffunktion
O) Fensterreinigerrahmen für die kleine
Düse-Saug-und Dampffunktion (130 mm)
O1) Fensterreinigerrahmen für die kleine
Düse-Saug- und Dampffunktion (200 mm)
P) Rahmen mit Bürste für die kleine
Düse -Saug- und Dampffunktion
Q) Polsterdüse
R) Fugendüse
S) Heizkörperpinsel
T) Saugpinsel U) Füllflasche V) Ersatzdichtungen
20-A) Reinigungsbürste für Wassertank
T
C
D
Q M
R
S
C
B3
B1
B2
A5
A1
A3
A4
A2
U
20-A
O
O1
K1
L
V
N
E3
E4
E2
E
E1
K
P
G
MERLIN 5 - M0S08580 Ed.1P01:Layout 1 16/01/2009 10.33 Pagina 39
MERLIN 5
40
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
VVOORRSSIICCHHTTSSMMAAßßNNAAHHMMEENN BBEEIIM
M
GGEEBBRRAAUUCCH
H
DIESE GEBRAUCHSSANWEISUNGEN AUF-
BEWAHREN.
• Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanwei­sung aufmerksam, bevor Sie das Gerät ver­wenden
• Jeder nicht mit den vorliegenden Anweisun­gen übereinstimmende Gebrauch führt zum Erlöschen der Garantie.
• Das elektrische Netz, an welches das Gerät angeschlossen werden soll, muss den gülti­gen gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz an­schließen, stellen Sie sicher, dass die Netz­spannung mit der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung überein­stimmt und dass die Steckdose eine Erd­schutzleitung besitzt.
• Bevor das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, dasselbe immer mit dem dazu be­stimmten Schalter ausschalten.
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, emp­fiehlt es sich, den Netzstecker abzuziehen. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten ist sicherzustellen, dass das Netzkabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Netzkabel nicht durch Ziehen an dem­selben ausstecken, sondern, um Schäden an der Steckdose zu vermeiden, den Netz­stecker herausziehen.
• Nicht gestatten, dass das Netzkabel Drehun­gen, Quetschungen oder Dehnungen erlei­det oder mit scharfen oder aufgeheizten Flä­chen in Kontakt kommt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Teile des Geräts be­schädigt sind.
• Keine, vom Hersteller nicht genehmigten, elektrischen Verlängerungsstücke verwen­den, die Schäden und Brände verursachen könnten.
• Falls das Auswechseln des Netzkabels erfor­derlich ist, wird empfohlen, sich an ein zuge­lassenes Kundendienstzentrum zu wenden, da ein spezielles Zubehörteil erforderlich ist.
• Berühren Sie das Gerät nie mit nassen Hän­den oder Füssen, wenn der Netzstecker in
der Steckdose sitzt.
• Das Gerät nie barfuss in Betrieb nehmen.
• Das Gerät nie in unmittelbarer Nähe von Ba­dewannen, Duschen und mit Wasser gefüll­ten Behälter verwenden.
• Das Gerät, das Kabel oder die Stecker nie­mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
• Die Verwendung des Geräts in explosions­gefährdeten Umgebungen ist verboten.
• Das Gerät nicht bei Vorhandensein von Gift­stoffen benutzen.
• Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfindlichen Oberflächen abstellen.
• Das Gerät nicht der Witterung aussetzen.
• Das Gerät nicht in der Nähe von eingeschal­teten Kochherden, Elektroöfen oder, auf kei­nen Fall in der Nähe von Wärmequellen stel­len.
• Das Gerät keinen Extremtemperaturen aus­setzen.
• Nicht gestatten, dass das Gerät von Kindern oder Personen benutzt wird, die nicht mit sei­ner Funktionsweise vertraut sind.
• Die Tasten nicht zu heftig drücken und die Benutzung von spitzen Gegenständen, wie Stifte und Ähnliches vermeiden.
• Das Gerät immer auf stabile Flächen stellen.
• Wenn das Gerät hingefallen sein sollte und bei Zeichen von Beschädigungen darf es nicht benutzt werden, sondern muss in ein Kundendienstzentrum gebracht werden.
• Bei Defekten oder Störungen das Gerät aus­schalten und niemals versuchen es zu zerle­gen sondern sich an eine autorisierte Kun­dendienststelle wenden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und ­zubehör, die vom Hersteller zugelassen sind, um die Sicherheit des Geräts nicht zu beein­trächtigen.
• Das Netzkabel niemals um das Gerät herum wickeln und in keinter Weise, wenn das Ge­rät heiß ist.
• Saugen Sie keine Säuren oder Lösungen auf, da sie das Gerät beschädigen können und saugen Sie vor allem keine explosiven Pulver oder Flüssigkeiten auf, die bei Kon­takt mit den Komponenten im Geräteinnern Explosionen verursachen können.
• Keine giftigen Substanzen einsaugen.
• Saugen Sie keine brennenden oder glühen-
MERLIN 5 - M0S08580 Ed.1P01:Layout 1 16/01/2009 10.33 Pagina 40
MERLIN 5
41
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
den Objekte auf, wie Zigarettenstummel, Asche oder andere brennenden oder glühen­den Materialien.
• Für den Wasserbehälter kann normales Lei­tungswasser verwendet werden.
• Stoffe wie Gips, Zement etc. nicht einsau­gen, da sie in Kontakt mit Wasser aushärten können und die Funktion des Gerätes ge­fährden können.
• Während des Befüllens mit Wasser das Ge­rät ausschalten und Netzstecker ziehen.
• Während des Betriebs ist es erforderlich, die waagerechte Lage des Geräts beizubehal­ten.
• Den Dampfstrahl nie auf Haushaltsgeräte, die elektrische Teile beinhalten richten
• Vor der Reinigung des Gerätes dieses ab­kühlen lassen.
• Vor dem Wegstellen des Gerätes darauf ach­ten, dass dieser komplett abgekühlt ist.
• Dieses Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtun­gen ausgestattet, deren Auswechselung ei­nem autorisierten Techniker vorbehalten ist.
• Den Dampfstrahl niemals aus der Nähe mit den Händen berühren.
• Den Dampfstrahl niemals auf Personen, Tiere oder Abfälle richten.
• Dem Wasserkessel kein Reinigungsmittel oder chemische Stoffe hinzufügen. Wasser enthält von Natur aus Magnesium, Mineral­salze und andere Ablagerungen, die die Kalkbildung begünstigen. Um zu verhindern, dass diese Rückstände zu Störungen am Gerät führen, besteht die Ideallösung in der Verwendung von KALSTOP FP 2003, einem, auf natürlicher Basis hergestellten, Spezia­lentkalker, der den Kalk auflöst. Auf diese Art wird die Bildung von Kesselstein verhindert und die Metallwände des Wasserkessels werden geschützt. Als Alternative wird die Verwendung einer Mischung empfohlen, die sich zu 50% aus Leitungswasser und zu 50% aus demineralisiertem Wasser zusam­mensetzt.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (inbegriffen Kinder) mit ein­geschränkter körperlicher, sensorieller oder
geistiger Kapazität geeignet oder die nicht die ausreichende Kenntnis besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder wurden hinsichtlich des Gebrauchs des Geräts von einer Person unterwiesen, die für deren Si­cherheit verantwortlich ist.
• Kinder beaufsichtigen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
OORRDDNNUUNNGGSSGGEEMMÄÄßßEE VVEERRWWEENNDDUUNNG
G
DDEESS PPRROODDUUKKTTS
S
Das Gerät ist für die Erzeugung von Dampf und das Aufsaugen von Flüssigkeiten und festen Partikeln bestimmt, wie in dieser Betriebsanlei­tung beschrieben.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch nicht bestimmungsge­mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
AACCHHTTUUNNG
G
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik­Altgeräte - WEEE): Benutzerinformationen
Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie 2002/96/EU.
Das Symbol des auf dem Gerät dar­gestellten, durchgestrichenen Korbes gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gesondert vom
Hausmüll zu behandeln ist.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benutzer für die Überantwortung des Geräts an geei­gnete Sammelstellen verantwortlich. Die angemessene, getrennte Müllsammlung zwecks umweltkompatibler Behandlung und Entsorgung für den anschließenden Recyclin­gbeginn des nicht mehr verwendeten Geräts trägt zur Vermeidung möglicher schädlicher Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei und begünstigt das Recycling der Materialien, aus denen das Produkt zusammengesetzt ist. Für nähere Informationen bezüglich der zur Verfügung stehenden Sammelsysteme, wen­den Sie sich bitte an den örtlichen Müllentsor­gungsdienst oder an das Geschäft, in dem der Kauf getätigt worden ist.
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr
MERLIN 5 - M0S08580 Ed.1P01:Layout 1 16/01/2009 10.33 Pagina 41
Loading...
+ 9 hidden pages