tien MERLIN 4 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Jederzeit Soforthilfe am Telefon: 059 21- 87 14 89 • www.tien.de
Unser Tipp:
Lesen und gleichzeitig
starten!
5
Ihr wichtiger Qualitätsbeweis:
1. merlin Sicherheits­verschluss öffnen
- den Verschluss nach links
drehen
- bei den letzten
Drehungen den Verschluss herunterdrücken
2. merlin mit Wasser füllen
- merlin Einfüllflasche öffnen
- unter Wasserhahn befüllen
- Einfüllflasche in die
spezielle Öffnung des geöffneten Sicherheits­verschlusses stecken
- der Wasserfluss stoppt,
sobald der Kessel voll ist
3. merlin Sicherheitsverschluss
schließen
- den Verschluss nach rechts
drehen
- bei den letzten Drehungen
(ca.2 Umdrehungen) den Verschluss herunterdrücken und fest verschließen
Der hochwertige merlin Sicherheitskessel hat wichtige Vorteile:
• aus reinem Edelstahl
• 3 Jahre Garantie
• mit Sicherheitssystem
• bleibt mit Anti Kalk im Füll-
wasser immer in Top-Form
Hilfreiche Tipps für Sie:
• Füllmenge 1,6 Liter Wasser
• warmes, heißes oder weniger Wasser einfüllen verkürzt die Aufheizzeit
• regelmäßig Anti Kalk von Tien verwenden (ca. 2 Verschlusskappen pro merlin Einfüllflasche)
• bitte niemals
andere
Zusätze einfüllen
• So leicht und sicher wie bei vielen Arzneimittelflaschen
• einfach ca. 5 volle Umdre­hungen ohne Kraftanwen­dung drehen
• bei den letzten Drehungen (ca. 2 Umdrehungen) den Sicherheitsverschluss herunterdrücken
Info: Der Kessel als ‘Herzstück’ Ihres Dampfsystems ist zwar nicht sichtbar, gehört aber zu den wichtigsten techni­schen Bestandteilen. Wir garantieren Ihnen bei merlin die Top-Qualität und die perfekte Leistung für viele Jahre, auch bei täglichem Gebrauch, wenn Sie regelmä­ßig Anti-Kalk zum Füllwasser geben. Mehr Infos zu Anti-Kalk auf Seite 28
1
2
1
2
• Im speziellen und anwenderfreundlichen merlin Sicherheitsverschluss ist die bewährte Technik aus dem Arzneimittel­bereich eingesetzt. So kann der Kessel unter Druck nicht geöffnet werden.
merlin Ergo-Teleskopschiene und Netzkabel
.de
6
Zubehörschalen
1. Netzkabel abwickeln
2. Stecker in Steckdose stecken
3. Ergo-Teleskopschiene verstellen:
- blauen Taster gedrückt
halten
- Ergo-Teleskopschiene am
Griff auf die gewünschte Höhe ziehen
- blauen Taster loslassen und
die Schiene einrasten lassen
4 a. Zubehörschalen befestigen:
- in die Vorrichtung an Ergo-
Teleskopschiene einhängen
4 b. Zubehörschalen lösen:
- blauen Riegel ziehen und
Schale rausnehmen
Tipp: Die praktischen Stifte in der Zubehörschale halten viele merlin Teile sicher fest. Die Schale bietet viel Platz für saubere und benutzte Tücher, Zubehör, Borstenkränze u.v.m.
• Den blauen Riegel am Griff kann man beim Einhängen zurückziehen (muss aber nicht)
• Sie können bis zu 5 Schalen gleichzeitig einhängen und nutzen
• Sie können die merlin Zube­hörschalen, die Füllflasche oder auch den Staubfix* beidseitig an die Ergo-Tele­skopschiene einhängen
• * wir empfehlen den Staubfix an der untersten Vorrichtung einzusetzen
• Sämtliche merlin Zubehör­schalen und Zubehörteile (ausser Staubfix!) sind wasch- und spülmaschinen­geeignet
• Dank des ergonomischen integrierten Tragegriffs können Sie merlin ganz bequem überall mit hinneh­men, wenn Sie das Gerät nicht schieben oder ziehen möchten.
1
2
Klick!
merlin Bedienfeld
7
1. Bedienfeld
Kesselanzeige
Multifunktionsschalter
3. Kesselanzeige GELB=
Kessel wird aufgeheizt GRÜN= Kessel ist aufgeheizt ROT= zu wenig Wasser
2. merlin Multifunktionsschalter
Steckdose EIN
Seite 10
AUS
Dampf EIN
Seite 8
Das Bedienfeld wurde speziell für merlin konzipiert.
Mit dem merlin Multifunktionsschalter können Sie das Gerät sicher und einfach bedienen.
Die Kesselanzeige zeigt den Zustand des Kessels wie eine Ampel an.
Anzeige blinkt zusätz­lich bei Wassermangel
Beachten Sie bitte, zum Bügeln muss die Steckdose eingeschaltet sein!
Dampf /Einschalten
.de
8
1. Einschalten
um mit Dampf zu arbeiten
Bestätigen Sie die Taste
Dampf EIN Symbol leuchtet
1. Systemstecker anschließen
Stecken Sie den Systemstecker (Entriegelungstaster oben), in die Systemkupplung.
2. Systemstecker lösen
Drücken Sie den blauen Entriegelungstaster und ziehen Sie den Systemstecker gleichzeitig aus der System­kupplung.
Dampf /Systemstecker
Systemstecker
Entriegelungstaster
Systemkupplung
Kesselanzeige Nach dem Einschalten leuch-
tet die Kesselanzeige GELB, der Kessel wird aufgeheizt
Wenn die Kesselanzeige GRÜN leuchtet, ist der Kessel aufgeheizt und betriebsbereit
Das Aufheizen mit vollem Kessel dauert einige Minuten
Mehr Infos zum Befüllen des Kessels auf Seite 14
9
1. Dampfschalter
Bei Betätigung des Dampf­schalters tritt Dampf aus der Pistole.
2. Dampfdosierung
Wählen Sie durch Drehen der Dampfdosierung an der Dampfpistole zwischen der geringsten und größten Menge Dampf.
3. Zubehör verbinden
Schieben Sie ein Zubehörteil auf die Pistole (oder ein anderes Zubehörteil mit Kupplung) und drücken Sie gleichzeitig die blaue Verriegelungstaste, bis das Zubehörteil eingerastet ist.
4. Zubehör lösen
Drücken Sie die blaue Verriegelungstaste und ziehen Sie gleichzeitig das Zubehörteil ab.
Welche Menge Dampf für welche Anwendung geeignet ist, erfahren Sie im Anwendungsteil ab Seite 18.
Mehr über das umfangreiche Zubehör erfahren Sie im Anwendungsteil ab Seite 16.
Dampf / Pistole
Nach Lösen des Dampf­schalters wird sofort die Dampfzufuhr vom Kessel gestoppt. Da der Dampf­schlauch noch mit Dampf gefüllt ist kann es geringfügig „nachdampfen“ bis der Schlauch komplett entleert ist.
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 15.
Steckdose
.de
10
1. Steckdosenklappe öffnen
2. Netzstecker einstecken
3. Steckdose einschalten
Betätigen Sie die Taste
Steckdose EIN Symbol leuchtet
4. Umschalten zwischen Steckdose und Dampf
Betätigen Sie die Taste
Dampf EIN Symbol leuchtet
Einzigartig: Sie können elektrische Geräte an Ihren merlin anschließen. So ist es z.B. möglich, zwischen der Arbeit mit Dampf auch Staub zu saugen.
Mehr zum speziellen merlin Staubfix auf Seite 11.
Sie können Geräte mit einer Leistung von max. 1300 Watt anschließen.
Bitte lesen Sie die Sicherheits­hinweise auf Seite 15.
Beachten Sie bitte, zum Bügeln muss die Steckdose eingeschaltet sein!
Der Kessel bleibt während des Arbei­tens mit der Steck­dose eingeschaltet!
Sie können jederzeit zwischen Dampf und Steckdose wechseln.
11
1. Staubfix am Netzschalter ein­schalten
2. Staubfix befestigen
3. Staubfix anschließen
4. Düse entnehmen
Nehmen Sie die Düse ab und ziehen Sie den Schlauch bis zur gewünschten Länge aus.
Der Netzschalter befindet sich auf der Geräteunterseite.
Legen Sie die Düse nach dem Staubsaugen wieder in die Halterung.
Der Kessel bleibt während des Arbeitens mit der Steckdose eingeschaltet und wird weiter beheizt!
Sie können jederzeit zwischen Dampf und Steckdose wechseln.
5. Staubfix einschalten
Betätigen Sie die Taste
Steckdose EIN Symbol leuchtet
• Den blauen Riegel am Griff kann man beim Einhängen zurückziehen (muss aber nicht)
• Sie können den Staubfix beidseitig an der Ergo­Teleskopschiene einhängen, wir empfehlen aber, den Staubfix an der untersten, vorderen Vorrichtung einzu­setzen
Staubfix / Staub saugen
Loading...
+ 17 hidden pages