tien MERLIN 3 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Dieses Exemplar gehört:
Besuchen Sie uns auch im Internet!
Jederzeit Soforthilfe am Telefon: 0 59 21 - 87 14 89 • www.tien.de
Unser Tipp:
Lesen und
„Wie reinige ich was?“
finden Sie ab Seite 10.
Viele Tipps
und Kniffe:
www.tien.de
Herzlichen Glückwunsch!
Über 500.000 sind bereits begeistert!
Das Ergebnis unserer Praxis-Analyse durch das renommierte deutsche Meinungsforschungsinstitut EMNID:
Unsere Kunden und ihre Zufriedenheit mit ihrem
EMNID hat für uns 1003 repräsentative Meinungen unter Merlin-Kunden ausge­wertet. Das Ergebnis ist überwältigend: Mehr als 95,8% sind „zufrieden“ bis „sehr und vollkommen zufrieden“! Fast alle Kunden, die unseren Service kennen – 89,9%! – empfehlen Merlin in ihrem Freundeskreis weiter. Von der Kompetenz unserer Mitarbeiter sind 77,7% wirklich überzeugt. Auf die Frage nach dem größ­ten Vorteil von Merlin liegt die umweltfreundliche Reinigung ohne Chemie
mit
62,5% an der Spitze. 37,5% sehen die perfekte Hygiene als wichtigstes Argument.
Als unser erster Einsatz mit dem Merlin beendet war, waren wir mehr als überrascht. Die Farben leuchte- ten überall, ob Polster von der Eckbank, Polsterauflagen von Bal­konmöbeln, Teppiche, Teppichbö-
den, Läufer; Küchenmöbel, Fliesen, sämtliche Abflüsse in Bad
und Küche. Wir waren rundum zufrieden. (...)
Walter S., Dresden, 67 Jahre
Habe ihn sofort auf Herz und Nieren geprüft. Ich muss sagen: Sie haben nicht zu viel versprochen! Ich bin begeistert! Habe eine Knie-, Hüftge­lenk- und Rückenarthrose, da kön­nen Sie sich vorstellen, wie mühe­voll für mich die Hausarbeit war. (...)
Christel G., Iserlohn, 72 Jahre
Es geht nicht nur viel schneller, als die herkömmliche Art zu putzen, sondern auch ohne jeglichen Kraft- aufwand. (...) Männer, es gibt jetzt keine Ausreden mehr, denn jetzt ist ein Gerät auf dem Markt, welches sogar Männer bedienen und kinder­leicht handhaben können. (...)
Dieter K., Dreieich, 56 Jahre
Die Originalbriefe liegen dem Notar vor, der die Übereinstim­mung der Briefe mit den abgedruk­kten Auszügen beglaubigt hat.
Erfolgreich getestet
Das renommierte FIGR For­schungs- und Prüfungsinstitut für Gebäudereinigungstechnik GmbH bestätigt im Januar 1996 in sei­nem Gutachten:
“Bei der praktischen Prüfung gän­giger Reinigungsanwendungen konnte eine gute Reinigungsqualität festgestellt werden. Mit einer Füll­menge von max. 1,3 l ist der Merlin für Reinigungsarbeiten im privaten Haushalt gut geeignet.
... In speziellen Anwendungsberei­chen, z.B. die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen wie Ritzen, Ecken, Rillen, Fugen etc., zeigt sich die Dampfreinigung der herkömm­lichen Reinigung in der Qualität des
Reinigungsergebnisses, sowie in der Wirtschaftlichkeit (Zeitaufwand) überlegen...
Dampfreinigung kann in vielen Bereichen die konventionelle Reini­gung mit chemischen Mitteln erset­zen. Meßtechnisch zwar nicht über­prüft, bestätigen Erfahrungs-werte, daß die Dampfreinigung wesentlich weniger Wasser benötigt und zusätz­lich auf teure und um-weltbelasten­de Verpackung (von Reinigungsmit­teln) verzichtet ...”
Aktuelle Studie:
Glanz, Pflege,
Hygiene:
Leicht und einfach wird
alles sauber und rein!
Ein begeisterndes Ergebnis ­wir danken unseren Kunden!
95,8%
aller Merlin-Besitzer sind mit
ihrem Gerät
zufrieden bis voll-
kommen zufrieden
.
Auszug aus dem
Test-Ergebnis
www.tien.de
3
Beratung: 0 5921 - 8714 89
Sie haben perfekt gewählt!
Inhalt
Funktionen, Technik, Sicher­heit
Alles über die funktionelle Technik und perfekte Sicherheit Ihres Systemes
2 - 3
Aufbau
Wie Sie Ihren Merlin leicht und schnell aufbauen
4
Schlauch und Zubehör anschließen
Dank praktischem Stecksystem blitzschnell einsatzbereit
5 - 6
Wasser einfüllen und einschalten
So leicht ist die neue Reinigung mit Dampf
7 - 8
Wichtige Tipps und Hinweise
Alle Informationen, die Ihnen die sichere Anwendung garantieren
9 - 10
Tipps und Kniffe für die wichtigsten Anwendungen
Flächen, Fliesen, Teppiche, Polster, Parkett, Elektro, Leder, Fenster, Flecken u.v.m.
10 - 17
Bügeln
So sparen Sie 50% Arbeit und Zeit
18 - 21
Wasser nachfüllen, Treppenreinigung
Nutzen Sie spezielle Tipps und Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern
22
Nach der Reinigung
Leichte Pflege für Gerät und Zubehör
23
Erste Hilfe
Fehlerbehebung leicht gemacht
24
Johannes Frugte, Inhaber und Geschäftsführer Tien WLS GmbH
Verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Dampfdruck­reinigers. Sie haben die beste Wahl getroffen. Denn mit dem welt­exklusiven Merlin haben sich für eine arbeitserleichternde, umwelt­freundliche und saubere Reinigungsmethode entschieden, die Ihnen die Hausarbeit von nun an erheblich erleichtern wird.
Ihrem neuesten Merlin-Modell ist eine intensive Entwicklungsphase vorangegangen. Tipps von zahlreichen Hausfrauen und -männern, von Ingenieuren, Technikern und Designern sind in die Entwicklung des Merlin eingeflossen. Das Ergebnis ist mehr als überzeugend: Endlich leicht und schnell reinigen und pflegen, ohne Kompromisse und im Einklang mit modernem technischen Fortschritt.
Nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, Ihren neuen Haushaltshelfer mit all seinen Funktionen und Bedienelementen vollständig kennen zu lernen - Ihre Bedienungsanleitung, Ihr Volldampf-Video und natürlich unsere kostenlose Telefonberatung werden Ihnen den Ein­stieg von Anfang an ganz einfach machen.
Lesen Sie Ihre Bedienungsanleitung unbedingt sorgfältig durch, um sich Schritt für Schritt mit den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten vertraut zu machen. Viele Fotos erleichtern Ihnen das Lesen.
Bitte bedenken Sie, dass aller Anfang schwer sein kann. Mit der Dampfdruckreinigung ist es wie mit dem Zähneputzen: Die Regelmäßigkeit macht hier den dauerhaften Erfolg aus.
Sie wissen ja: Sie erreichen uns fast jederzeit telefonisch, rund um die Uhr im Internet, per EMail oder Fax. Wir sind gern für Sie da, zögern Sie also nicht, unsere Beratung in Anspruch zu nehmen!
Viel und lange Freude mit Ihrem Merlin wünscht Ihnen Ihr
Johannes Frugte
Tien WLS GmbH Annastraße 84 • 48529 Nordhorn Telefon 0 59 21 - 87 14 89 Telefax 0 59 21 - 87 12 12 www.tien.de
info@tien.de
4
beratung@tien.de
Die Funktionen Ihres Merlin
d) Sicherheitsverschluss
e) Kontrollleuchte Ein
f) Schalter/Kontroll-
leuchte Heizung
h) Kupplung für den Systemstecker.
Mit Sicherheitsklappe.
a) Kabel aufwicklung
b) Caddie­Rohre
c) Fuß­schalter
Ein
g) Dampfdosierung
www.tien.de
4
BAR
Dampfdruck
Technik und garantierte Sicherheit
Technische Daten
Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Nennaufnahme 2250 W (1.500+750 mit Bügeleisen) Tankinhalt 1,3l zulässiger max. Betriebsüberdruck 5 bar Maximaldruck 4 bar
gelsystem (Ergänzungs-Zubehör): Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50Hz Nennaufnahme 750 W
Reinigen nur mit Wasser
Befüllen Sie den Tank ausschließ­lich mit normalem Leitungswasser und Anti-Kalk (mehr auf Seite 7).
Achtung:
Verwenden Sie ausschließ­lich normales Leitungswasser. Kein destilliertes Wasser verwenden, denn saures Wasser greift den Aluminiumkessel an. Bitte außer
unseren Spezialmitteln keine Putz­mittel oder Zusätze zugeben!
Exklusiv und nur bei uns:
Sie genießen 10 Jahre Werkstatt­garantie und 3 Jahre Garantie auf den Aluminium-Heizkessel Ihres Merlin.
Garantierte Sicherheit
Das Gerät sowie der patentierte Sicherheitsverschluss sind TÜV/ GS/CE-geprüft.
Die Sicherheitsisolierung der Ver­längerungsrohre bietet sicheren und effektiven Hitzeschutz nach außen - trotz der hohen Austritts­temperatur des Dampfes.
Der patentierte und hochwertige Kessel ist mit einer speziellen Alu­minium-Legierung beschichtet, die ein Verkalken verhindert, wenn Sie die einfachen Pflegehinweise beachten.
Merlin ist aus robustem und pfle­geleichtem Obermaterial gefer­tigt. Das Gerät ist 6fach mecha­nisch, thermisch und elektrisch gesichert.
Zusätzliche Sicherheit garantiert der Spritzwasserschutz.
24
Monate
TTien-V
ien-V
ollgarantie
ollgarantie
3
Jahre
Heizkesselgarantie
Heizkesselgarantie
10
Jahre
WWerkstattgarantie
erkstattgarantie
5
a) Kabelaufwicklung
Nach dem Gebrauch kann das Kabel ordentlich auf der Geräte­rückseite aufgewickelt werden.
b) Zwei Caddie-Rohre
Durch die Caddie-Rohre wird eine aufrechte, körpergerechte Haltung ermöglicht.
c) Rutschfester Fußschalter
Schalten Sie Merlin bequem mit dem Fuß an der Geräterückseite ein und aus.
d) Sicherheitsverschluss
Der TÜV/GS /CE-geprüfte Sicherheitsver­schluss ermög­licht sicheres Befüllen des Heizkessels. Der patentierte Ver­schluss kann unter Druck nicht ver­sehentlich geöffnet werden. Sechs Ventile sorgen für 100% Sicherheit.
e) Kontrollleuchte Ein
Das Gerät ist eingeschaltet.
f) Schalter Heizung
Mit dem Schalter wird der Heiz­kessel ein- bzw. ausgeschaltet. Erlischt die Kontrollleuchte „Hei­zung“ an der Gerätevorderseite, ist Merlin einsatzbereit.
g) Dampfdosierung
Wählen Sie die für Sie ideale Dampfmenge für jedes gewünschte Einsatzgebiet.
h) Kupplung für Systemstecker
Sicherheitsklappe runterklappen und den Systemstecker fest in die Kupplung hinter der Klappe einrasten.
Systemstecker
Beratung: 05921-871489
geprüfte Sicherheit
6
beratung@tien.dewww.tien.de
Wie baue ich meinen Merlin auf?
Premium
Ergonomischer Handgriff
Mit diesem ergonomisch geformten Griff ziehen und schieben Sie Ihren Merlin. Mit integrierter Kabelaufwicklung.
Turbo-Box
Ihre Turbo-Box wird oben an den Handgriff gesteckt.
Tragegriff
Befestigen Sie den Tragegriff an den Caddie-Rohren in der von Ihnen gewünschten Höhe mit den Flügelschrauben.
Zwei Caddie-Rohre (Caddie-Set)
Die Verbindung zwischen Gerät und Tragegriff, einfach in die Vorrichtungen einstecken.
Bügel- und Tücher-Box (bei Mer­lin Premium enthalten)
Nach dem Wasser einfüllen (s. Seite 7) einfach in die Gerä­temulde einsetzen. Für Ihr Bügeleisen, Tücher, Zubehör.
Kupplung für Systemstecker
Rasten Sie den Systemstecker fest in die Kupplung ein (s. Seite 3 ).
1. Aufbau Caddie-Rohre
Drücken Sie jeweils den Verriege­lungsknopf am Ende der Rohre.
Stecken Sie beide Caddie-Rohre in die Vorrichtung, und lassen Sie die Verriegelungsknöpfe einrasten.
2. Tragegriff
Merlin läßt sich gut tragen: Schie­ben Sie den flexiblen Tragegriff mit den Öffnungen über die Caddie­Rohre. Die integrierten Flügel­schrauben müssen gelöst und soll­ten an der Rückseite sein. Schieben Sie den Tragegriff in die gewünsch­te Position und ziehen Sie die Flü­gelschrauben fest an.
1. Caddie-Rohre
2. Tragegriff
3. Handgriff mit Kabelaufwicklung
Jetzt stecken Sie den Handgriff mit der integrierten Kabelaufwicklung in die Caddie-Rohre, bis die Ver­riegelungsknöpfe einrasten. Sie können das Kabel nach der Arbeit sauber aufwickeln (s. Abbildung).
3. Hand­griff mit Kabelauf­wicklung
®
Der Dampfdruckreiniger
Wie schließe ich Schlauch und Zubehör an?
7
Systemstecker
Der Systemstecker befindet sich am Schlauchende. Beim Anschlie­ßen oder Entfernen hilft Ihnen die Verriegelungstaste.
Ganz einfach anschließen
Öffnen Sie die Sicherheitsklappe der Kupplung am Gerät.
Halten Sie die Verriegelungstaste gedrückt und stecken Sie den Systemstecker fest in die Kupplung, bis die Verriegelung einrastet.
Nach dem Gebrauch drücken Sie die Verriegelungstaste und Sie zie­hen den Systemstecker heraus. Die Sicherheitsklappe schließt durch Federung automatisch.
Einsetzen der Verlängerungsrohre
Je nach Zubehör und Anwendung schließen Sie vorher die passen­den Verlängerungsrohre an den Dampfschlauch an.
Stellen Sie den weißen Riegel­knopf am Verlängerungsrohr auf „Offen“.
Stecken Sie den Handgriff des Dampfschlauches in das Verlänge­rungsrohr.
Schieben Sie den weißen Riegel­knopf des Verlängerungsrohres auf „Schließen“.
Stecken Sie das gewünschte Zube­hör nun an das untere Ende der Verlängerungsrohre ein.
Auf diese Weise können Sie siche­re und arbeitserleichternde Verlän­gerungen bis zu einer Arbeits­höhe von 4 Meter (einschließlich Ihrer Körpergröße) einsetzen.
Die Verlängerungsrohre gibt es in drei verschiedenen Längen:
• 12 cm • 25 cm • 43 cm Sie werden einfach zusammenge-
steckt und können so individuell auf Ihre eigene Körpergröße angepasst werden.
Auch alle anderen Zubehörteile schließen Sie mit dem praktischen Riegelknopf-Stecksystem einfach, schnell und sicher an.
Systemstecker
Schlauchende
Verriegelungstaste
Riegelknopf
Sicherheitsklappe
Befestigen Sie das Tuch durch Ein­spannen in die vier Federklam­mern an der großen Bürste. Bei
der Multibürste ziehen Sie die Überzüge einfach über.
Boden- und Multibürste
Schließen Sie die gewünschte Bürste und auch anderes Zubehör mit dem Riegelknopf-Stecksystem an (wie zuvor beschrieben).
Reinigen mit Tüchern
Wechseln Sie die Tücher rechtzei­tig, wenn sie verschmutzt oder zu feucht sind. Stoppen Sie vorher den Dampfaustritt. Achtung, das schmutzige Tuch kann heiß sein! Lassen Sie es kurz abkühlen oder nehmen Sie ein anderes Tuch zu Hilfe. Die verwendeten Tücher waschen Sie fürs nächste Mal bei 60° oder 95° C in der Wasch­maschine. Bitte immer ohne Weichspüler.
Federklammer beim Tuchwechsel gedrückt halten
Beratung: 05921-871489
8
beratung@tien.dewww.tien.de
Wie schließe ich weiteres Zubehör an?
Turbo-Set zusammenstecken
Die vielseitige Turbodüse mit zahlreichem Zubehör
Unentbehrlich für strahlende Sauberkeit bis in jede Ecke! Verwenden Sie den idealen Aufsatz für perfekte Ergebnisse.
Sie können all diese Aufsätze (o = optional) einfach auf Ihre Turbodüse schrauben!
Sie können jedes Zubehörteil direkt am Griffstück am Dampfschlauch anschließen. Darüber hinaus passt das patentierte Stecksystem an die Sicherheits-Verlängerungsrohre.
Verlängerungsrohre
• Stecken Sie die gewünschte Län­ge individuell bis zu 4 Meter Arbeitshöhe zusammen.
Bodenbürste / Multibürste
• Schließen Sie die Bürsten ent­sprechend Ihrer Körpergröße und der zu reinigenden Höhe nach Wunsch mit 1 bis 3 Verlänge­rungsrohren an.
Fenster-Fix
• Der Fenster-Fix kann direkt am Verlängerungsrohr oder direkt am Griffstück angeschlossen werden: Je nach gewünschter Reichweite.
Turbodüse und Zubehör
• Die Turbodüse können Sie direkt am Griffstück oder mit Verlänge­rungsrohren anstecken (je nach Höhe).
• Die verschiedenen Bürsten und Borstenkränze, die Verlängerung, der Dampfspachtel und die Rit­zenflitzer werden per Gewinde an der Turbodüse auf- und abge­schraubt.
Dank des richtigen, vielseitigen Zubehörs wird Ihr Merlin zum absoluten Alleskönner und dient Ihnen zur Arbeitserleichterung fürs ganze Haus!
Ritzenflitzer (o)
3 farbige Borstenkränze
Turbodüsenverlängerung (o)
Dreiecksbürste (o)
Turbodüse
Aktiv­Rundbürste
Dampf-Spachtel (o)
Borsten-Aufsteckplatte mit Aufsteckern fürs Zubehör
Turbo-Box mit zwei Steckplätzen
Turbo-Set am Gerät
Das Turbo-Set nimmt dank prakti­scher Bürstenhalter alle Zubehör­teile der Turbodüse sauber auf.
Klicken Sie die Borsten-Aufsteck­platte in den vorderen Teil der Turbo-Box ein. Stecken Sie die Düsen und Bürsten auf (s. Abbil­dung). Befestigen Sie die Turbo­Box oben an Ihrem Merlin.
9
Wie fülle ich Wasser ein?
Sicherheitsverschluss
Öffnen Sie den Sicherheitsver­schluss, indem Sie ihn nach links drehen, bei noch warmem Gerät ggf. etwas herunterdrücken. Zum Schließen nach rechts drehen.
Nach Befüllen den Sicherheitsver­schluss schließen: Herunterdrücken und dabei nach rechts drehen.
Info: Qualitätskontrolle
Polti ist der weltweit erfolgreichste Hersteller von Dampfdruckreini­gern. Zahlreiche Polti-Patente setzen Maßstäbe in Handhabung und Sicherheit. Ihr Dampfdruck­reiniger wurde im Polti-Werk auf Qualität, Leistung und einwand­freie Funktion getestet. Deshalb kann bei der Anlieferung noch etwas Restwasser im Tank sein.
Stopp dem Kalk
Ihr Merlin-Kessel ist mit hochwerti­gem Aluminium legiert. So wird dem Verkalken vorgebeugt. Darü­ber hinaus sollten Sie jeder Tank­füllung 5ml Anti-Kalk bei­geben. Der biologische Wasserzusatz hält den Merlin-Kessel in ein­wandfreiem Zustand, selbst bei sehr hartem Wasser. Die Oberflächenspannung wird mit Anti-Kalk reduziert und die Qualität des reinigenden Dampfes optimiert.
Das Gewicht
des Wassers
drückt die Flasche
automatisch nach unten und läßt das Wasser auslaufen.
Der Federverschluss
im Flaschenkopf stoppt
den Wasserfluss auto­matisch, sobald ca. 2/3 des Flascheninhalts aus-
geflossen ist. Der
patentierte Verschlussmecha-
nismus wird über das Gewicht
der Flasche reguliert.
Exklusiv und praktisch
Einfüllstutzen mit Überdruckventil
Druckschalter
Magnetventil
Thermostate
Anschlüsse Heiz­spirale
Heizspirale in der Kesselwand
Querschnitt des Merlin-Sicherheits­kessels
Info: Wasserfilter
Falls Sie besonders kalkhaltiges Wasser haben, empfiehlt sich der Gebrauch eines Wasserfil­ters. Verwenden Sie jedoch kein
destilliertes Wasser!
Spezial-Einfüllflasche mit Stopp-Automatik exklusiv bei Merlin
Füllen Sie die Flasche bis zur MAX-Markierung (1,3 l) mit Lei­tungswasser. Geben Sie Anti-Kalk dazu. Schrauben Sie die Einfüll­tülle fest auf die Flasche. Der Auf­hängehaken (dient zur prakti­schen Befestigung an der Wand­halterung oder am Gerät) sollte an der schmalen Flaschenseite positioniert sein. Stülpen Sie den Flaschenkopf in den Einfüllstutzen des Gerätes. Drücken Sie nun die Flasche kurz herunter. Ca. 2/3 des Wassers fließt automatisch in den Kessel. Wenn der Wasserfluss stoppt, drücken Sie die Flasche herunter, bis der Kessel komplett gefüllt ist.
Sie können die Aufheizzeit verkür­zen, indem Sie warmes oder hei­ßes Wasser einfüllen. Nutzen Sie die Aufheizzeit z.B., um sich mit dem vielfältigen Zubehör vertraut zu machen.
Pflegetipp: Ölen Sie das Gewinde
des Sicherheitsverschlusses ca. im Zwei-Monatsrhythmus mit Speiseöl.
Tipp: Warmes Was­ser
Beratung: 05921-871489
Loading...
+ 18 hidden pages