Manuel d’utilisation
Bedienungsanleitung
Manuale di utilizzazione
User manual
Gebruiksaanwijzing
Manual de utilización
Manual de utilização
Eγχειρίιο χρήσης
®
FRANCAIS . . . . . . . . . . . . . . .
1
1
1
1
2
3
1
I
mpor
tant
F
F
1
0
c
m
7
c
m
1
0
c
m
1
0
c
m
7 c
m
A
p
ro
p
os
d
e c
ette
n
o
tic
e
- C
e
do
c
u
m
e
n
t
est
co
m
m
u
n
à
plu
sieu
rs
m
od
è
le
s
d
e m
ag
n
é
to
sc
op
e
.
P
a
r
co
n
sé
q
u
en
t
ce
rta
in
es
fo
n
ction
s
o
u
ce
rta
in
s
rég
la
ge
s
pe
u
v
en
t
ê
tre
a
b
sen
ts
d
u
m
o
d
è
le
q
ue
vo
u
s
a
v
ez
a
ch
eté
.
!
Avant
de
comm
en
cer
. .
.
. .
.
.
.
. . .2
Brancher
. . . .
.
.
. . . . . . .
. . . . .
.
.
.
3
Prépar
erle
magnétoscope
. . . . . .
.
4
Préparerle
téléviseur
. .
.
. .
.
.
.
. . .4
Installer
les
chaînes
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . .5
Installation
automatique
. . .
.
. . . . .5
C
lasserles
chaînes
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
. . .5
Com
pléter
l'in
stallation
. . .
.
. . . . .6
Régler
l'horloge
.
. . . .
.
.
. .
.
. . . . . .
6
Nouvelle chaîne
.
. . . .
.
.
. .
.
. . . . . .
6
R
écepteur
satellite
/câble . .
.
. . . . .7
Branchem
ents
. .
. . . . .
.
. .
.
. . . . . .7
R
églage du
magnétoscope
. .
.
. . . . .8
Cod
es satellites/câble
. .
.
. .
.
.
.
. .
.9
Autres appar
eils
.
. .
. . . . . . . .
. . .
11
Prises AV
1 /
AV2
.
. .
. . . . . . . .
. . .11
P
rise
AV3 . . . . . .
.
.
.
. . .
.
.
. . . .
.
.11
Prise A
V
4
. . .
.
.
.
.
. . .
.
.
.
.
.
.
. . . .12
Utiliserle
télécomm
ande
. .
.
.
.
. . .
13
C
ontrôler
le
fonctionnem
ent
.
.
. . .
14
R
egarder
. . .
.
.
.
.
. . .
.
.
.
.
.
.
. . . .
15
Enregistr
er
.
.
.
.
.
. . .
.
.
.
.
. . .
.
.
.
16
Programm
er
un enr
egistr
em
ent
. .
17
Contrôle
de band
e
. . .
. . .
.
. .
.
.
. .
18
Contrôle
d'images
. . .
. . .
.
. .
.
. . .19
Contrôle du son
. . . .
.
.
.
.
.
. .
.
.
.
.
20
R
églage des préfér
ences
. .
.
.
.
.
.
.21
Au
tr
es fonctio
ns
. . .
.
.
.
.
.
. .
.
.
.
.
22
Plus d'infos
.
.
.
.
.
. . .
.
.
.
. . . .
.
.
.
23
Caractéristiques
techniques
.
.
. . .
25
Le certificat
de garantie
livré
avec
votre
magnétoscope
porte
le type
et le num
éro
de fabrication de
votre
appareil.
Conservez-le
avec
la facture.
Ils constituent
les
docum
ents
indispensables
pour
faire
valoir vos
droits à
la
garantie.
T
oute
réparation
pendant
la période de
garantie
doit être
ef
fectuée par un technicien
agréé
représentant
notre m
arque.
T
oute
dérogation
à cette
règle entraîne
l'annulation de
vos droits à la
garantie. N'ouvrez
jam
ais
votre appareil
vous-mêm
e.
Cela peut
être
dangereux pour
vous,
ou pourrait
endom
mager
l’appareil.
Th
om
son
Multimédia
dégage sa
responsabilité en
cas d’utilisatio
n
no
n
conform
e
aux
indications
de
cette
notice.
Garantie
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
O
N
- Assurez-vous
que la
tension-secteur
d
e votre hab
itation
est
conform
e
à
celle indiquée
sur l'étiquette
d'identification, située
à l'arrière de
votre
appareil.
Installez
le
magnétoscope
horizontalem
ent,
loin
de toute source
de
chaleur
im
portante
(chem
inée...)
ou
d'appareils produisant
des
champs
m
agnétiques
ou électriques
élevés.
Les composants
de
cet appareil
sont
sensibles
à la
chaleur. La
températur
e m
aximale
ambiante
ne
doit pas
dépasser 35
°
Celsius. L
aissez
suffisam
ment
d’espace
autour pour
assurer une ventilation
correcte.
Laissez 10 cm
minimum
de chaque
côté
ainsi qu’à l’arrière
de l’appareil
et
7
cm
minimum
au
dessus.
L’humidité
des
locaux où est placé
l’appareil
ne doit
pas
dépasser un taux hygrométrique
de 85
%
.
Si vous
devez utiliser
votre
appareil
à l’extérieur
,
évitez
de l’exposer
à l’eau de
pluie
ou aux
éclaboussures.
Le
passage
d’une
atm
osphère
froide
à
une am
biance
chaude peut
provoquer
de
la
condensation
sur l’écran (et sur
certains
com
posants
à
l’intérieur de
l’appareil).
Laissez-la disp
araître
d’elle-mêm
e
avant de rem
ettre
l’appareil
en
m
arche.
U
T
I
L
IS
A
T
I
O
N
Si votre appareil,
ou
si une
cassette,
a séjourné
dans
une atmosphère
froide quelque
temps,
com
me
par exemple
après un transport
l’hiver,
attendez
environ 2
heures
avant
d’utiliser
votre magnétoscope.
Les ouvertures
situées
au-
dessus
et en-dessous
sont prévues
pour
la
ventilation.
Elles ne doivent
pas
être
obstruées.
En cas d’orage,
il est recom
mandé
d’isoler
l’appareil
du réseau
électrique et
de l’antenne
afin
de ne pas
le soum
ettre
à
des
surchar
ges électriques
ou
électrom
agnétiques
qui
peuvent
l’endom
mager
.
Acette
fin,
laissez
la fiche
secteur
et
la fiche d’antenne
accessibles
pour les
débrancher
.
En cas d’
absence
p
rolongée
,
éteignez l’appareil avec
l’interrupteur
marche/arrêt. Mêm
e
à
l’arrêt,
certains
composants restent
en contact
avec le réseau
électrique.
P
our
l’isoler
complètement
vous devez débrancher
la fiche
d’alim
entation
de
la
prise secteur.
Déb
ranchez
immédiatem
ent
l’appareil
si vous
constatez
qu’il dégage
une
odeur
de
brûléou de
la fum
ée.
En
aucun
cas
vous ne
devez o
uvrir
l’appareil
vous-
mêm
e,
vous risquez
l’électrocution.
Cet
appareil
ne
doit
en aucun
cas
être utilisé
à des
fins
industrielles.
Il
est
uniquement
prévu
pour
un
usage domestique.
La
recopie
totale
ou partielle d’enregistrem
ents
protégés
par
la
législation
sur les
droits
d’au
teur
,
sans
autorisation
explicite
du
titulaire
des droits,
contrevient
à la
législation
en vigueur
. E
N
T
R
E
T
I
E
N
Utilisez
un chiffon doux,
sec
et
propre, en
excluant tout produ
it
décapant,
solvant, abrasif,
etc... D
époussiérez
régulièrem
ent
les ouvertures
de ventilation à
l’arrière ou
sur le côté.
L’utilisation
de
solvants,
de
produits
abrasifs
ou
de
produits
à base
d’alcool
risque
d’endommager
l’appareil.
Si
un
objet
ou
un liquide pénètre
dans l’appareil,
débranchez-le
imm
édiatement
et
faites-le
vérifier
par un
technicien agréé.
Pour ne pas
endom
m
ager
les
têtes de
votre
magnétoscope,
n’utilisez jamais de
cassette
de
nettoyage.
Précautions
Sommaire
Installatio
n
Utilisation
A
vantd’utiliser
votre
magnétoscope
vous
devez
suivre
la
procédure
d’installation et de réglages
décrite
dan
s
les pages
2 à
8.
F
F
DEUTSCH . . . . . . . . . . . . . . . .
ITALIANO . . . . . . . . . . . . . . . . .
ENGLISH . . . . . . . . . . . . . . . . .
NEDERLANDS . . . . . . . . . . . .
ESPAÑOL . . . . . . . . . . . . . . . .
PORTUGUÊS . . . . . . . . . . . . .
EΠΠHNIKA . . . . . . . . . . . . . . .
D
D
I
I
GB
GB
NL
NL
E
E
P
P
GR
GR
F
vps
showview
status
text
ok
exit
menu
s.o.s. rec
sp/lp
0000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0/--
AV
pr+
pr-
14
index
mark
10
13
15
11
12
18
16
17
19
20
21
22
26
28
9
2
4
5
6
7
8
1
3
23
25
24
27
1
1
1
2
1
3
Wichtig
10 cm
7 cm
10 cm
10 cm
7 cm
Vorsichtsma§nahmen
I
NSTALLATION
Ihrer Wohnung mit der übereinstimmt, die auf dem
Typenschild auf der Geräterückseite angegeben ist. Stellen
Sie den Videorecorder waagerecht und nicht in der Nähe
von starken Wärmequellen (Kamin usw .) oder Geräten auf,
die starke Magnet- bzw. Kraftfelder erzeugen.Die Bauteile
dieses Videorecorders sind wärmeempfindlich. Diemaximale Umgebungstemperatur darf 40° Celsius nicht
überschreiten. Lassen Sie genügend freien Raum um den
Videorecorder herum, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen: ein freier Raum
von 10 cm an den Seiten und von 7 cm über dem Gerät sind Mindestanforderungen. Die
Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum des Geräts darf 80% nicht überschreiten. Wenn
Sie den Videorecorder im Freien benutzen, ist er unbedingt vor Regen- undSpritzwasser zu schützen. Wenn Sie das Gerät aus einer kalten Umgebung in einen
warmen Raum transportieren, kann sich auf einigen internen Bauteilen des
Videorecorders Kondensfeuchtigkeit bilden. Lassen Sie diese von selbst abtrocknen,
bevor Sie den Videorecorder wieder in Betrieb nehmen.
INBETRIEBNAHME
Cassette längere Zeit in einer kalten Umgebung war, etwa während eines Transports
im Winter, sollten Sie vor dem Gebrauch des Videorecorders ungefähr 2 Stunden
warten. Die Öffnungen über und unter dem Gerät dienen der Entlüftung und sind stets
freizuhalten. Bei Gewitter wird empfohlen, den Netz- und Antennenstecker des
Videorecorders zu ziehen, um ihn vor plötzlichen Spannungsspitzen zu schützen, die
ihn beschädigen könnten. Deshalb sollten der Netz- und der Antennenstecker stets
zugänglich sein, um sie jederzeit ziehen zu können. Wenn das Gerät auf Bereitschaft
geschaltet ist, ist das Gerät nicht vom Netz getrennt. Um Ihr Gerät vollkommen vom
Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den
Videorecorder sofort vom Netz trennen, wenn Sie Brandgeruch oder Rauch
wahrnehmen. Den Videorecorder auf keinen Fall selber öffnen, da Sie sich sonst
gefährlichen Berührungsspannungen aussetzen. Dieses Gerät darf auf keinen Fall
zu gewerblichen Zwecken verwendet werden, sondern dient ausschließlich dem
Heimgebrauch. Das vollständige oder teilweise Kopieren von Aufnahmen, die den
gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Urheberrechte unterliegen, verstößt ohne
die ausdrückliche Genehmigung des Rechtsinhabers gegen die geltenden
Vorschriften.
PFLEGE
und hinteren Belüftungsöffnungen in regelmäßigen Abständen entstauben. Der
Gebrauch von Lösungsmitteln, Abrieb verursachenden Produkten oder Pflegemitteln
auf Alkoholbasis kann zur Beschädigung des Geräts führen. Ziehen Sie den
Netzstecker, falls ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Geräteinnere eindringen und
lassen Sie den Videorecorder von einem Techniker überprüfen. Um einer
Beschädigung der Köpfe Ihres Videorecorders vorzubeugen, niemals
Reinigungscassetten benutzen!
Garantie
Auf dem Garantieschein sind der T yp und die Seriennummer Ihres Gerätes angegeben.
Bitte den Garantieschein zusammen mit der Rechnung sorgfältig aufbewahren, da
diese bei einem eventuellen Garantiefall unbedingt erforderlich sind. Jede Reparatur
während der Garantiezeit muß von einem Techniker vorgenommen werden, der als
Vertreter unserer Marke zugelassen ist. Bei jedem Verstoß gegen diese Regel verfällt
Ihr Garantieanspruch. Öffnen Sie Ihr Gerät nie selbst. Sie könnten sich selbst
gefährden oder das Gerät beschädigen. Sollte der Videorecorder nicht in
Übereinstimmung mit den Anweisungen der vorliegenden Anleitung benutzt werden,
sind alle Rechtsansprüche gegen Thomson Multimedia ausgeschlossen.
Bevor Sie Ihren Videorecorder Senntzen, müssen Sie die
Installationsprozedur ausführen und die auf den Seiten 2-7
beschriebenen Einstellungen vornehmen.
J
- Stellen Sie sicher, daß die Netzspannung in
-
Wenn Ihr Gerät oder eine
–
Einen weichen, trockenen und sauberen Lappen benutzen. Die seitlichen
Diese Bedienungsanleitung ist für verschiedene Videorecordermodelle bestimmt, es kann also sein, daß
einige Funktionen oder Einstellungen an dem von Ihnen erworbenen Modell nicht vorhanden sind.
Wiedergabe eines Fernsehprogramms über den
Videorecorder - Wiedergabe einer Cassette Schnelle Wiedergabe - Standbild - Pause Einstellbare Zeitlupe - Stop - Schneller Vor-oder
Rücklauf - Auswerfen der Cassette
Aufnahme
Vorbereiten der Aufnahme - Einfaches Aufnehmen,
mit automatischem Abschalten - "S.O.S. Record" Eine Szene mit einem Index markieren
NAVICLICK
Vor der Benutzung von NAVICLICK - Sich über
das Fernsehprogramm mit NAVICLICK
informieren - Eine Aufnahme mit NAVICLICK
programmieren - NAVICLICK aktualisieren
Programmieren einerAufnahme . . . . .14
Mit S
Leitzahl - Wenn der Videorecorder programmiert
ist - Löschen einer Programmierung - Auf einem
externen Gerät programmierte Aufnahme - Beim
Programmieren auftretende Fehlermeldungen
Wir bedanken uns, daß Sie sich für ein Gerät unserer Marke entschieden haben. Das Gerät
J
vollständig auspacken und die Schutzfolien abziehen.
Videorecorder
Fernbedienung
2 nicht wiederaufladbare Batterien, Typ AA.
Netzkabel
Koaxialkabel (75 Ω)
Scart-Kabel
(21 polig)
Montagekabel
Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung
Aus Respekt für die Umwelt wurde dieses Dokument
auf ungebleichtem Recyclingpapier gedruckt.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen
Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden
Art verkauft werden.
2
Inbetriebnahme
Herstellen der AnschlŸsse
Der Anschluss des Videorecorders an das Fernsehgerät mit
J
diesem Kabel vereinfacht nicht nur die Inbetriebnahme
sowie die anschließende Benutzung, er bewirkt dazu eine
erheblich bessere Bild- und Tonqualität.
1 Das Antennenkabel von Ihrem Fernsehgerät abziehen und an die IN-Buchse Ihres
Videorecorders anschließen.
2 Mit dem mitgelieferten Koaxialkabel die OUT-Buchse des Videorecorders mit der
Antennenbuchse des Fernsehgeräts ggverbinden.
3 Mit dem mitgelieferten SCART-Kabel die AV 1-Buchse (Audio/Video 1)
des Videorecorders an die SCART-Buchse des Fernsehers anschließen
(AV 1, EXT 1, AUX 1, je nach Hersteller).
Ihr Fernseher muss RGB-Signale (21 belegte Stecker) annehmen können. Sollte das nicht der
J
Fall sein, benutzen Sie die AV4-Buchse (gelbe Cinch-Buchse) des Videorecorders. Wenden Sie
sich wegen des geeigneten Kabels an Ihren Fachhändler.
4 Den Videorecorder mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose anschließen,
wobei das Netzkabel zuerst mit der Buchse auf der Rückseite des Videorecorders zu
verbinden ist.
D
D
1
AV1
2
4
3
220V/240V - 50Hz
Weitere Anschlußmöglichkeiten werden auf den Seiten 6 und 8 dargestellt.
J
IN
OUT
AV1
EXT1
AUX1
3
Inbetriebnahme
Ersteinstellungen und
Sendersuchlauf
Der Videorecorder wurde im Herstellerwerk nicht auf die in Ihrer Region zu empfangenen
Sender eingestellt. Deshalb müssen Sie die Einrichtung der Sender selber vornehmen, indem Sie
J
die nachstehend beschriebene automatische Installation durchführen.
Automatische Installation
1 Den Fernseher einschalten.
2 Den Schalter vcr/dvd/tv an der Fernbedienung auf vcr a stellen.
3 Den Videorecorder mit der Fernbedienungstaste
ð Beim erstmaligen Einschalten des Videorecorders erscheint ein Sprachwahl-Menü.
Sollte das nicht der Fall sein, die Taste menu (13) drücken.
4 Mit der Taste ▲ (7) oder ▼ (9), die von Ihnen für die Anzeige der Bildschirmmenüs
gewünschte Sprache wählen und mit der Taste ok (11) bestätigen.
ð Eine Begrüßungsnachricht wird eingeblendet, mit der Taste ok (11) bestätigen.
5 Das Menü I
ist bereits vorgewählt. Mit der Taste ok (11) bestätigen.
6 In der angezeigten Liste mit der Taste ▲ (7) oder ▼ (9), das Land wählen, in dem Sie
wohnen, anschließend mit der Taste ok (11) bestätigen.
Dieser Videorecorder ist mit der NexTView Link-Funktion ausgestattet. Diese Funktion vereinfacht
J
das Senderspeicherungsverfahren, da die Sender direkt von einem NexTView Link-Fernsehgerät oder
von einem mit einer ähnlichen Funktion (Easy Link, Smart Link, Megalogic…) ausgestatteten
Fernseher in den Videorecorder heruntergeladen werden. Die so übertragenen Sender behalten die
gleichen Daten wie die in Ihrem Fernsehgerät abgespeicherten (gleiche Nummer, gleicher Name…).
ð
Wenn Ihr Fernsehgerät mit der NexTView Link-Funktion oder einer ähnlichen Funktion
ausgestattet ist, startet der Videorecorder automatisch das Herunterladen der Sender, sobald
Sie Ihr Land gewählt haben. Sie können das Überspielen der Sender auf dem Display des
Videorecorders verfolgen (Pr1, Pr2, Pr3…). Wenn alle Sender heruntergeladen sind, schaltet
der Videorecorder auf Bereitschaft. Die Einrichtung der Sender ist nun abgeschlossen.
ð Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit der NexTView Link-Funktion oder einer ähnlichen
Funktion ausgestattet ist, erhalten Sie die Meldung, dass Ihr Videorecorder die in Ihrer
Region zu empfangenen Sender sucht und speichert. Bitte gedulden Sie sich, bis Ihnen
durch eine Meldung mitgeteilt wird, dass die Sender gespeichert wurden.
7 Zur Bestätigung der Sender die Taste ok (11) drücken.
8a Wenn die vorgeschlagene Sendernummer dem angezeigten Bild entspricht, die Taste ok
(11) drücken.
8bEntspricht die vorgeschlagene Sendernummer nicht dem Fernsehbild, die Sender mit den
Tasten CC(10) oder
9 Wenn alle Sender bestätigt sind, die Taste exit (12) drücken.
NSTALLATION wird eingeblendet. Die Menüzeile Automatische Installation
BB
(8) durchlaufen lassen. Mit der Taste ok (11) bestätigen.
Neuer oder verschlŸsselter Sender
Um die Installation Ihres Videorecorders abzuschließen, wenn nicht alle Sender mit der
J
automatischen Installation gespeichert werden konnten oder wenn Sie einen neuen Sender speichern
möchten.
1 Das Menü UBERSICHT mit der Taste menu (13) aufrufen.
2 Mit der Taste
3 Die Zeile Manuelle Sendereinstellung ist bereits vorgewählt. ok (11) drücken.
ð Das Menü M
bereits vorgewählt.
4 C (10) oder B (8) drücken, um den Empfangsstandard zu wählen.
▼
die Zeile Installation wählen und mit der Taste ok (11) bestätigen.
ANUELLE SENDEREINSTELLUNG wird angezeigt. Die Zeile Standard ist
B (1) einschalten.
4
Wenn das Bild eines Senders von schlechter Qualität ist, sollten Sie es mit der Feinabstimmung
L
zu verbessern suchen. Hierzu bitte den Abschnitt "Neuer Sender oder verschlüsselter Sender",
Schritt 7 beachten.
-
+
S
I
Z
E
A
A
1
,
5
V
0
%
M
E
R
C
U
R
Y
G
R
E
E
N
E
L
L
E
X
T
R
A
H
E
A
V
Y
D
U
T
Y
-
+
S
I
Z
E
A
A
1
,
5
V
0
%
M
E
R
C
U
R
Y
G
R
E
E
N
E
L
L
E
X
T
R
A
H
E
A
V
Y
D
U
T
Y
Inbetriebnahme
5 Empfang über mit der Taste ▼ (9), und dann mit den Tasten C (10) oder B (8)
entweder Kanal (für die mit der Hausantenne empfangenen Sender) oder Kabelkanal (für
die Kabelfernsehsender) wählen.
6 Zum Wählen der Zeile Autom. Suchlauf die Taste ▼ (9) drücken, anschließend zum
Auffinden des Kanals eines Senders mehrmals die Tasten C (10) oder B (8) ) drücken.
Sie können auch die Kanalnummer mit den Zifferntasten (21) direkt eingeben.
ð Sowie ein Sender gefunden wird, erscheint ein Bild auf dem Bildschirm.
7 Wenn ein Bild schlecht ist, sollten Sie es mit der Feinabstimmung zu verbessern suchen.
Hierzu die Tasten C (10) oder B (8) benutzen.
8 Wenn der Name eines Senders falsch ist, den Cursor auf die Zeile Name setzen und einen
Namen mittels der Tasten C (10) oder B (8) wählen. Sie können auch die gewünschten
Zeichen mit den Zifferntasten 1 und 2 eingeben und mit der Taste B (8) zum nächsten
Zeichen gehen.
9 Wenn der Sender verschlüsselt ist, den Cursor mit ▼ (12) auf Decoder setzen und das
Kästchen mit der Taste ok (11) ankreuzen.
10 Den Cursor auf Speichere auf Programm setzen und dem Sender mit den Tasten C (10)
oder B (8) bzw. mit Hilfe der Zifferntasten eine Nummer zuteilen. Mit der Taste ok (11)
bestätigen.
11
Zum Einrichten weiterer Sender die Schritte 5 bis 10 wiederholen. Sonst exit (12) drücken.
Senderorganisation
Der automatische Sendersuchlauf vergibt die Sendernummern in einer vorbestimmten Reihenfolge; Von daher
J
kann es vorkommen, dass diese Nummern nicht mit den tatsächlichen Sendernummer übereinstimmen. Sollte
dies der Fall sein, ändern Sie die Nummer anhand der nachstehenden Anweisungen. Zur leichteren
Identifizierung der Sender sollten Sie eine Programmzeitschrift zu Rate ziehen.
1 Mit der Taste menu (13) das Menü ÜBERSICHT aufrufen.
2 Mit der Taste
3 Im Menü I
▼
(9) die Zeile Installation wählen und mit der Taste ok (11) bestätigen.
NSTALLATION die Zeile Organisation wählen und mit der Taste ok (11)
bestätigen.
4 Den Cursor auf Prog. wählen setzen und einen Sender durch Eingabe der Nummer
wählen. Sie können die verfügbaren Sendernummern auch mit den Tasten CC(10) oder
BB
(8) durchlaufen lassen.
5 Zum Ändern des Sendernamens den Cursor auf die Zeile Name setzen und die verfügbaren
Namen mit den T asten CC(10) oder
BB
(8) durchlaufen lassen. Sie können auch einen Namen
mit den Zifferntasten 1 und 2 eingeben und mit der T aste B (8) zum nächsten Zeichen gehen.
6 Entspricht die vorgeschlagene Programmnummer nicht dem Fernsehbild, die Zeile Tausch
mit Pr wählen und die richtige Programmnummer in der Zeile Prog. wählen eingeben.Mit der Taste ok (11) bestätigen.
7 Zum Löschen eines Senders die Zeile Prog. löschen wählen und zur Bestätigung zweimal
die Taste ok (11) drücken.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Ihr Videorecorder ist mit einer automatischen Uhrstellfunktion ausgestattet, welche die von einigen
J
Sendern ausgestrahlten Uhrstellsignale erkennt. Sollte die Uhrzeit Ihres Videorecorders falsch sein,
können Sie sie anhand der nachstehenden Anweisungen richtig einstellen.
1 Mit der Taste menu (13) das Menü ÜBERSICHT aufrufen.
2 Mit der Taste
3 Mit der Taste
ð Das Menü U
4 Wenn die Uhrzeit falsch ist, die Zeile Autom. Uhrzeit wählen und mit ok (11) bestätigen.
5 Sollte die Uhrzeit noch nicht stimmen, nacheinander den Tag, den Monat, die Uhrzeit und
das Jahr ändern, indem die entsprechende Option mit den Tasten ▲ (7) oder ▼ (9)
gewählt und die Änderung mit CC(10) oder
6 Mit ok (11) bestätigen und mit exit (12) verlassen.
▼
(9) die Zeile Installation wählen und mit der Taste ok (11) bestätigen.
▼
(9) die Zeile Uhrzeit wählen und mit der Taste ok (11) bestätigen.
HRZEIT wird angezeigt.
BB
(8) durchgeführt wird.
D
D
Haben Sie die Batterien in Fernbedienung eingelegt ?
J
Detaillierte Anweisungen finden Sie im Umschlagdeckel.
5
Inbetriebnahme
AV2
TV
Satellitenreceiver /
DVB - EmpfŠnger
Die sich Ihnen zum Anschluß Ihres Satellitenreceivers bietenden Möglichkeiten hängen
J
von den freien Buchsen und den Kabeln ab, über die Sie verfügen.
Bevor Sie Ihren Satellitenreceiver an den Videorecorder anschließen, sollten Sie sich
vergewissern, daß der Satellitenreceiver die Programme richtig empfangen kann.
Empfohlene Anschlu§art
Schließen Sie Ihren Satellitenreceiver mit einem SCART-Kabel an die AV2-Buchse des
Videorecorders an, damit der Videorecorder dem Satellitenreceiver gegenüber Vorrang hat.
J
Den Satellitenreceiver auf den Videorecorder stellen und
dabei darauf achten, das Infrarotfenster nicht zu verdecken.
6
Weitere Anschlußmöglichkeiten sind der Bedienungsanleitung des Satellitenreceivers zu
J
entnehmen.
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.