cher Genehmigung von THOMSON zulässig. Der Inhalt dieses Dokuments wird ausschließlich für Informationszwecke bereitgestellt, kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden und beinhaltet keinerlei Verpflichtung seitens THOMSON. THOMSON
übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Fehler bzw. Ungenauigkeiten in diesem Dokument.
In diesem Dokument werden die folgenden Marken verwendet:
SpeedTouch™ ist eine Marke von THOMSON.
Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT und Internet Explorer sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder andere Staaten.
UNIX ist eine eingetragene Marke von UNIX System Laboratories, Incorporated.
Apple und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Computer, Incorporated, registriert in den Vereinigten Staaten
und andere Staaten.
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat und Acrobat Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems, Incor-
porated, registriert in den Vereinigten Staaten und/oder andere Staaten.
Netscape und Netscape Navigator sind eingetragene Marken der Netscape Communications Corporation.
Ethernet ist eine Marke der Xerox Corporation.
"Wi-Fi" und das Wi-Fi logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. "Wi-Fi CERTIFIED", "Wi-Fi ZONE", "Wi-Fi Alliance",
die jeweiligen Logos und "Wi-Fi Protected Access" sind Marken der Wi-Fi Alliance.
Andere Produkte sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Entfernen Sie dieses Etikett nicht, und decken Sie es nicht ab.
!
DSL-VariantenDas SpeedTouch™ ist in zwei ADSL-Varianten erhältlich.
POTS-Variante: Das SpeedTouch™585(v6) kann mit einem analogen POTS-
Anschluss (Plain Old Telephone Service) verbunden werden.
ISDN-Variante: Das SpeedTouch™585(v6)i kann mit einem ISDN-Anschluss
(Integrated Service Digital Network) verbunden werden und ermöglicht so die
Nutzung von ADSL über ISDN.
Die ... -Varianteunterstützt ...
POTSADSL
ADSL2
ADSL2+
RE-ADSL
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
ISDN
ADSL
ADSL2
ADSL2+
Sie können Ihre Variante ganz einfach anhand des Etiketts auf der Unterseite des
SpeedTouch™ identifizieren.
Verwenden Sie ausschließlich die SpeedTouch™ Variante, die für den bei
!
Ihnen verfügbaren DSL-Dienst geeignet ist.
3
Kapitel 1
Einführung in das SpeedTouch™
SpeedTouch™ Setup-
CD
SpeedTouch™
Assistent für Home-
Installation
Das SpeedTouch™ wird mit einer Setup-CD geliefert.
Beim Einlegen der CD auf einem Computer mit Microsoft Windows PC oder
Mac OS X:
Beim ersten Einlegen leitet Sie der intuitiv nutzbare SpeedTouch™ Assistent
für die Schnellinstallation durch die Hardwarekonfiguration Ihres
SpeedTouch™ und unterstützt Sie beim Herstellen einer Internet-Verbindung.
Weitere Informationen finden Sie unter „2.2 Ihr SpeedTouch™ Installieren“
auf Seite 7.
Das Menü der SpeedTouch™ CD bietet Links zu allen Inhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „2.3 Die SpeedTouch™ Setup-CD“ auf
Seite 19.
Bei anderen Betriebssystemen können Sie die Benutzerdokumentation, die
SpeedTouch™ Systemsoftware, Dienstvorlagen usw. über die Unterverzeichnisse
aufrufen.
Der SpeedTouch™ Assistent für Home-Installation wurd entwickelt, um Sie bei der
schnellen Einrichtung einer Internet-Verbindung zu unterstützen.
Als Erstes sucht der Assistent nach dem SpeedTouch™. Nach dem Anschluss Ihres
Computers konfiguriert der Assistent das SpeedTouch™ und sofern erforderlich
Ihren Computer.
Der Assistent für die Home-Installation kann in Microsoft WindowsBetriebssystemen und in Mac OS X verwendet werden. Bei Mac OS X muss jedoch
eine Kabelverbindung zum SpeedTouch™ bestehen.
Sie können den SpeedTouch™ Assistenten für Home-Installation starten:
Automatisch über den SpeedTouch™ Assistenten für die Schnellinstallation,
wenn Sie die SpeedTouch™ Setup-CD zum ersten Mal in einen Computer
einlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter „2.2 Ihr SpeedTouch™ Installieren“
auf Seite 7.
Über das Menü der SpeedTouch™ CD, auf der Seite Start, mit der Option
Schnellinstallation starten. Auf diese Weise wird der Assistent für die
Schnellinstallation gestartet. Wenn Sie die Setup-CD zum ersten Mal eingelegt
haben, erscheint anschließend der Assistent für Home-Installation.
Über das Menü der SpeedTouch™ CD, auf der Seite Wartung, mit der Option
SpeedTouch™ neu konfigurieren.
Wenn Sie die geführte Installation nicht verwenden möchten, lässt sich das
SpeedTouch™ auch vollständig manuell installieren und Konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie unter „2.2.2 Manuelle Installation“ auf
Seite 17.
4
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
Grundlegende Installation
2Grundlegende Installation
Bevor Sie beginnenLesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise und Zulassungsbestimmungen. Die
Sicherheitshinweise finden Sie auf der Setup-CD (siehe „2.2 Ihr SpeedTouch™
Installieren“ auf Seite 7) und/oder in der mitgelieferten Broschüre.
ADSL-DienstDer ADSL-Dienst muss auf Ihrer Telefon- oder ISDN-Leitung eingerichtet sein und
ausgeführt werden.
Wenn sowohl der Telefon- als auch der ADSL-Dienst gleichzeitig über dieselbe
zweiadrige Kupferleitung abgewickelt werden, benötigen Sie einen zentralen
Verteiler (Splitter) oder verteilte Filter, um ADSL- und Telefonsignale zu entkoppeln.
Die Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes führen Spannungen, die einen
!
Stromschlag verursachen können. Konfigurieren Sie nur Verteiler (Splitter)
und Filter selbst, für deren Installation kein qualifiziertes Fachpersonal
erforderlich ist. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Kapitel 2
Anforderungen an den
Computer
Um Computer per Ethernet zu verbinden, stellen Sie sicher, dass der/die
Computer mit einer Ethernet-Netzwerkkarte (Network Interface Card NIC)
versehen ist/sind.
Für die Nutzung eines WLAN muss jeder Computer, der im WLAN verwendet
werden soll, mit einem 802.11 b/g-kompatiblen WLAN-Client-Adapter
ausgestattet sein.
WLAN-Client-AdapterSie können einer der folgenden WLAN-Client-Adapter verwenden:
SpeedTouch™110g CardBus
SpeedTouch™120g USB-Adapter (mit Kabel)
SpeedTouch™121g-Adapter (ohne Kabel)
Einen anderen mit der Wi-Fi-Spezifikation kompatiblen WLAN-Client
Konfigurationsdetails
von Ihrem Internet-
Dienstanbieter
Sie brauchen die folgenden Konfigurationsdetails von Ihrem ISP:
Die Methode Ihres ISPs um eine Verbindung met dem Internet zu herstellen
(z. B. PPPoE)
VPI/VCI (z. B. 8/35)
Benutzername und Kennwort für den Internetzugang
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
5
Kapitel 2
Grundlegende Installation
2.1Konfigurieren des SpeedTouch™
Konfigurations-
Möglichkeiten
Das SpeedTouch™ kann an einer Wand montiert, aufrecht positioniert oder einfach
auf den Schreibtisch gelegt werden.
WandmontageGehen Sie wie folgt vor um das SpeedTouch™ an einer Wand oder an einer
anderen vertikalen Fläche zu befestigen:
1Bohren Sie zwei Löcher in die Wand oder die vertikale Fläche, an der das
SpeedTouch™ befestigt werden soll.
2Drehen Sie zwei Schrauben in die Löcher ein. Sie sollten noch etwa fünf
Millimeter aus der Wandoberfläche herausragen.
3Befestigen Sie das SpeedTouch™ mit Hilfe der beiden Befestigungsschlitze
auf der Unterseite an der Wand.
Wenn Sie das SpeedTouch™ an einer Trockenwand anbringen,
verwenden Sie Dübel zum Sichern der Schrauben. Andernfalls kann
das SpeedTouch™ durch den Zug der an der Rückseite angebrachten
Anschlusskabel von der Wand gerissen werden.
StandfußUm das SpeedTouch™ aufrecht zu positionieren, können Sie den Standfuß
verwenden (sofern verfügbar).
6
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
2.2Ihr SpeedTouch™ Installieren
Kapitel 2
Grundlegende Installation
Konfiguration der
Internet-Verbindung
Es bestehen drei Möglichkeiten für die Konfiguration der Internet-Verbindung für Ihr
SpeedTouch™. Welche Möglichkeit gewählt werden sollte, hängt vom
Betriebssystem ab.
BetriebssystemEmpfohlene Konfigurationsmethode für
das SpeedTouch™
Microsoft Windows (98 SE,
Millennium, 2000 oder XP)
Mac OS X, sofern Sie eine
Kabelverbindung zum
SpeedTouch™ herstellen
möchten
Beliebiges Betriebssystem
(sofern Sie über IPKonnektivität verfügen)
Mac OS X, Drahtlos
konnektiert mit dem
SpeedTouch™ und sofern Sie
über IP-Konnektivität verfügen
Bei Verwendung von Microsoft Windows XP können Sie außerdem den
Microsoft Windows XP Internet Gateway Device (IGD)-Control Agent für
UpnP verwenden, wie im SpeedTouch™ Benutzerhandbuch beschrieben.
Assistent für Home-Installation wie unter
„2.2.1 Geführte Installation“ auf Seite 8
beschrieben
Easy Setup-Assistent wie unter „2.2.2 Manuelle
Installation“ auf Seite 17 beschrieben: Öffnen
Sie den Web-Browser, der SpeedTouch™
HTTP-Intercept führt die weiteren Schritte aus.
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
7
Kapitel 2
Grundlegende Installation
2.2.1Geführte Installation
EinführungAuf der CD finden Sie einen Assistenten zur Schnellinstallation, der Sie durch die
erste Installation und Einrichtung Ihres SpeedTouch™ leitet.
Der Assistent zur Schnellinstallation bietet Folgendes:
Wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise zu Richtlinien.
Erläuterungen zu den erforderlichen Verbindungen mit Ihrem SpeedTouch™.
Informationen zum Einschalten des Geräts.
Vorbereitung zur Ausführung des SpeedTouch™ Assistenten für die Home-
Installation.
Der nachfolgende SpeedTouch™ Assistent für die Home-Installation bereitet Ihr
SpeedTouch™ und Ihre(n) lokalen Computer für eine Internet-Verbindung vor.
Der Assistent für Home-Installation führt folgende Schritte aus:
Anleitung zur Herstellung einer Verbindung zwischen Ihrem/Ihren
Computer(n) und dem SpeedTouch™
Vorbereiten des SpeedTouch™ für eine Internet-Verbindung
Um die auf der Setup-CD enthaltenen Anwendungen unter Microsoft
!
Windows 2000, Microsoft Windows XP oder Mac OS X auszuführen,
müssen Sie über Administratorrechte verfügen.
Verbindungen
herstellen: bitte warten!
Erstmaliges Starten der
CD
Stellen Sie keine Verbindung zum SpeedTouch™ her, bis Sie vom SpeedTouch™
Assistenten für die Schnellinstallation und/oder vom SpeedTouch™ Assistenten für
die Home-Installation dazu aufgefordert werden.
So starten Sie das Menü der SpeedTouch™ Setup-CD:
1Legen Sie die Setup-CD in das CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk des
Computers ein.
Unter Microsoft Windows: Die CD wird automatisch gestartet.
Ist dies nicht der Fall, lesen Sie unter ”Die SpeedTouch™ CD
wird nicht automatisch gestartet.” auf Seite 36 nach.
Unter Mac OS X: Doppelklicken Sie im Fenster mit dem CD-Inhalt auf
Menu.
2Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie auf OK.
3Der Ablauf wird mit dem SpeedTouch™ Assistenten zur Schnellinstallation
fortgesetzt.
Fahren Sie mit dem Kapitel „ Assistent zur Schnellinstallation“ auf Seite 9 fort.
8
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
Kapitel 2
Grundlegende Installation
Assistent zur
Schnellinstallation
Der SpeedTouch™ Assistent zur Schnellinstallation leitet Sie durch die erste
Einrichtung Ihres SpeedTouch™. Gehen Sie wie folgt vor:
1Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf Weiter, um fortzufahren.
Wenn Sie diese CD bereits einmal auf Ihrem Computer ausgeführt
haben, wird der Assistent zur Schnellinstallation nicht angezeigt.
Stattdessen erscheint das CD-Menü.
2Wählen Sie Ihr SpeedTouch™ aus der Liste der unterstützten Geräte aus und
klicken Sie auf
Weiter, um fortzufahren.
E-DOC-CTC-20051017-0095 v1.0
Zur einfachen Identifikation Ihres SpeedTouch™ wird eine
Produktabbildung angezeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches
Gerät Sie verwenden, prüfen Sie das Etikett auf der Unterseite Ihres
SpeedTouch™.
Die Sicherheitsanweisungen und Richtlinienhinweise zum SpeedTouch™
werden angezeigt.
9
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.