Thomson DPL930VD User Manual [de]

D
1
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE
Information zu THOMSON Geräten
VORSICHT!
Bei geöffnetem Gerät unsichtbare Laserstrahlung. Vermeiden Sie, sich dem Laserstrahl auszusetzen. Laser­Produkt der Klasse 1. Dieses Gerät darf nur von einem qualifizierten Techniker geöffnet werden, um durch den Laserstrahl verursachte Unfälle zu vermeiden.
LASER λ = 780 nm, P max = 5 mW
Typenschild: Auf der Unterseite des Gerätes befindet sich ein Typenschild, aus dem hervorgeht, dass das Gerät den aktuellen technischen Anforderungen entspricht.
Gemäß dem Typenschild entspricht dieses Gerät den aktuellen Standards bezüglich der Elektrischen Sicherheit und der Elektromagnetischen Abschirmung.
Bitte schonen Sie die Umwelt! Bevor Sie Batterien wegwerfen kontak­tieren Sie Ihren Fachhändler, der gegebe­nenfalls in der Lage ist, sie zum speziellen Recyceln zurückzunehmen.
Genießen Sie in vollem Maß, aber nicht maßlos. Schonen Sie Ihr Gehör. Achten Sie darauf, die Lautstärke des Geräts schwächer einzustellen bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen. Erhöhen Sie die Lautstärke erst auf das gewünschte Maß nachdem Sie die Kopfhörer bereits aufge­setzt haben.
CAUTION – INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS FAILED OR DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
ATTENTION
RAYONNEMENT LASER INVISIBLE DANGEREUX EN CAS D'OUVERTURE ET LORSQUE LA SECURITE EST NEUTRALISEE. EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU.
Dieses Produkt enthält Urheberrechtsschutztechnik, die durch Verfahrensansprüche bestimmter USA­Patente und anderer internationaler Eigentumsrechte geschützt ist, die der
Macrovision Corporation und anderen Rechtsinhabern gehören. Die Benutzung dieser Urheberschutztechnik muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für die Anwendung im Haushalt bestimmt, wenn es von der Macrovision Corporation nicht anders genehmigt wurde. Rückwärtsentwicklung oder Demontage ist verboten.
Das Produkt erfüllt die California Proposition 65. Einzelheiten zu dieser Prozeduranforderung finden Sie in Tocom#55971960.
Sicherheitshinweise
Erste Schritte
Das Gerät auspacken . . . . . . . . . . . . . . . .2
Die Lautsprecher auspacken . . . . . . . . . .2
Batterien in die Fernbedienung einlegen .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Aufbau und Pflege des DVD-Receivers . .3 Schützen Sie die Geräte vor Überhitzung .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Anschließen von audio-visuellen
Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Antennen anschließen . . . . . . . . . . . . . . .4
Anschließen der Lautsprecher . . . . . . . . .5
Schnurloser Lautsprecheranschluss . . . . .6
Schnurloser Signalsender . . . . . . . . . . . . .6
Schnurloser Signalempfänger . . . . . . . . .6
Anschlussverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Ändern der Kanalfrequenz . . . . . . . . . . .6
Aufstellen der Lautsprecher . . . . . . . . . .7
Platzierung der Frontlautsprecher . . . . . .7
Voreinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bevorzugte Surround-Platzierung . . . . . .8
Voreinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Testton / Kanalausgleich . . . . . . . . . . . . .9
Werkseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bedienung des Geräts
Bedienungselemente an der Gerätefront
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
An-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Auswahl der Audioquelle . . . . . . . . . . .13
Anschluss der Audioquelle . . . . . . . . . .14
Erweiterte Klangsteuerung
Spezielle Klangeffekte . . . . . . . . . . . . . .15
Feineinstellung der Klangeffekte . . . . .16
Feineinstellung der Lautsprecher . . . . .17
Lautsprechersymbole . . . . . . . . . . . . . . .18
DVD-Spieler
Generelle Wiedergabe-Funktionen . . . .19
Schnellsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Zeitsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Standbild und Standbild vorwärts . . . . .19
Zeitlupen-Wiedergabe (nur DVD) . . . . .20
Bildschirm-Bannerdisplay . . . . . . . . .20-24
Setup-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
CD-/mp3-Spieler
mp3-Empfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . .30
Einlegen und Abspielen einer AUDIO-CD .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Bildschirm-Bannerdisplay für CD-
Playback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32-34
Bildschirm-Display für mp3-Playback 35-36
JPEG-CD
Bildschirmanzeige für JPEG-CD . . . . . . .37
DivX
Bildschirmanzeige für DivX . . . . . . . . . .38
Ausleihen (Kaufen) von DivX VOD-Dateien
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Radio
Bedienung des Radios . . . . . . . . . . . .40-41
Tips zur Problembeseitigung . .42-43
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . .44
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 2
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG EINES BRANDES
ODER DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS DAS PRODUKT KEINEM REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ADVARSEL!
USYNLIG LASERSTRÅLNING VED ÅBNING NAR SIKKERHEDSAFBR
UNGDÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLNING.
VORSICHT!
UNSICHTBARE LASERSTRALUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET UND SICHERHEITS– VERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT. NICHT DEM LASERSTRAHL AUSSETZEN!
VAR NING–
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAN ÄR URKOPPLADE. BETRAKTA EJ STRÅLEN.
VARO!
AVAT T AESSA JA SOUJALUKITUS OHITETT OLET AL LASERSÄTEILYLLE ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
DER BLITZ UND DIE
PFEILSPITZE IM
DREIECK SIND EIN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
"GEFÄHRLICHE
STROMSPANNUNG
" IM INNEREN DES
PRODUKTS
AUFMERKSAM
MACHT.
YDERE ER UDE AF FUNKTION.
CLASS 1 LASER PRODUCT LASER KLASSE 1
AREIL
APP
A LASER LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
TTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE.
VORSICHT
ELEKTRISCHEN SCHLAGS
REDUZIERUNG DER GEFAHR
RÜCKSEITE) ENTFERNEN.
KEINE VOM NUTZER ZU
INNEREN DES GERÄTS.
WARTUNG QUALIFIZIERTEM
DE CLASSE 1
GEFAHR EINES 
VORSICHT: ZUR
EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGS NICHT DIE ABDECKUNG (ODER
WARTENDEN TEILE IM
ÜBERLASSEN SIE DIE
FACHPERSONAL.
AESSA
DAS
AUSRUFEZEICHEN
IM DREIECK IST EIN
WARNZEICHEN,
DAS SIE AUF
WICHTIGE, DIESEM
PRODUKT
BEIGEFÜGTE
INSTRUKTIONEN
AUFMERKSAM
MACHT.
SIEHE MARKIERUNG AUF DER GERÄTEUNTER- /
GERÄTERÜCKSEITE DES PRODUKTS
Erste Schritte
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Setzen Sie zwei AAA (Mignon, R6) Batterien entsprechend den + und – Zeichen innerhalb des Batteriefaches ein. Um die Fernbedienung zu verwenden, zeigen Sie mit ihr direkt auf den Receiver.
Aufbau und Pflege des Geräts
WICHTIGER HINWEIS
• Für Platz zur ausreichenden Belüftung wie unten angegeben sorgen. Bei ungenügendem Platz kann sich das Gerät überhitzen, was zu Funktionsstörungen und verkürzter Lebensdauer führt.
• Nicht die AC-Netzkabel anschließen bevor nicht alle Verbindungen hergestellt sind.
• Verwenden Sie Ihre Anlage nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kalten an einen warmen Ort, da Kondensation zu Fehlfunktionen des Gerätes führen kann.
• Setzen Sie Ihr Gerät keinem Wasser oder übermäßig hohen Temperaturen aus.
• Nachdem Sie Ihr Gerät vom Stromnetz genommen haben säubern Sie es mit einem weichen Tuch oder mit einem leicht feuchten Putzleder. Niemals starke Lösungsmittel ver­wenden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Disc Behandlung
• Berühren Sie nie die Aufnahmeseite
• Verwenden Sie keine Schallplattenreinigungssprays, Lösungsmittel oder Antistatikflüssigkeit.
• Wenn die Disc verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch von der Mitte ausgehend. Wischen Sie in geraden Linien und nicht mit kreisenden Bewegungen.
• Kleben Sie keine Etiketten und Sticker auf die Disc,
• Bewahren Sie die Disc nach der Wiedergabe in ihrer Hülle auf.
Regionale Kodierung
Ihr DVD-Player ist dazu bestimmt, regionale Managementinformationen zu verarbeiten, die auf der DVD gespeichert sind. DVDs mit anderen Regionalkodes als denen Ihres Players können nicht abgespielt werden. Der Regionalkode für Ihren Player ist 2 (Europa, Mittlerer Osten, Südafrika, Japan). Alle bedeutet alle Regionen. Wenn Sie eine Disk kaufen, prüfen Sie, ob sie das richtige Logo trägt.
Schützen Sie die Anlage vor Überhitzung
• An keinem der Geräte die Belüftungsöffnungen block­ieren. Die Geräte so positionieren, daß die Luft frei zirkulieren kann.
• Keine Geräte direkt übereinander aufstellen.
• Bei Platzierung der Geräte in einem Regal, bitte für aus­reichende Belüftung sorgen.
• Den DVD-Receiver nahe dem obersten Regalfach platzieren, so daß davon ausgehende erwärmte Luft andere Geräte nicht beeinträchtigt.
Disk, die Sie spielen können
Auch wenn Fortschritte gemacht wurden, damit Ihr Player mit der größtmöglichen Anzahl von Disks kompatibel ist, können wir nicht garantieren, dass Sie Disks spielen kön­nen, die nicht mit den Audio-CD-, VCD- und SVCD­Standards kompatibel sind. Bei beschreibbaren und wiederbeschreibbaren Disks hängt die Kompatibilität mit dem Player vom DVD-Writer, von der Schreibsoftware und von der benutzten Disk ab.
DVD video – Digitale Video-Disks – 12 cm und 8 cm, ein- oder doppelseitig, ein- oder doppelschichtig. DVDs sind optische Disks mit hoher Dichte, auf denen Video und Audio in hoher Qualität mit digitalen Signalen aufgeze­ichnet werden. DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW – Meistens DVD-R und DVD+R (nur eine Aufzeichnung), DVD-RW und DVD+RW (wiederbeschreibbar). Je nach DVD-Writer und benutzten DVDs. Aufzeichnungen unter Verwendung von DVD-R- und DVD+RW-Disks müssen im Video-DVD-Modus erfolgen. Aufzeichnungen unter Verwendung von DVD+RW-Disks müssen entsprechend den Daten für DVD+RW-Disks mit einer Kapazität von 4,7 GB erfolgen. VCD, Video Compact Disc – CD, auf der Sie bis zu 74 Minuten Video in VHS-Qualität zusammen mit ruhenden Bildern, Tonspuren und interaktiven Menüs aufzeichnen können. SVCD, Super Video Compact Disc – Die meisten SVCDs genügen den IEC62107-Standards. SVCDs können benutzt werden, um bis zu 70 Minuten digitalen Ton und digitale Bilder entsprechend den MPEG-2­Standards für Video und den MPEG-1-Standards für Audio aufzunehmen.
Audio-CDs – Audio-CDs (8 und 12 cm) CD-R, CD-RW – Die meisten CD-R- (nur eine Aufzeichnung) und CD-RW-
Disks (wiederbeschreibbar). Dieser Player kann die meisten CD-R-Disks abspielen. Es können auch CD-Rs abgespielt werden, die während einer Multisession-Aufzeichnung beschrieben wurden, wenn die Session beendet wurde, bevor die Disk abgespielt wird (je nach Schreibsoftware). Je nach­dem, was für CD-Writer, Computer und Disks verwendet wurden, ist es jedoch möglich, dass nicht alle Disks abgespielt werden können. Wenn Sie eine CD-R-Disk abspielen, ist es vollkommen normal, dass das Gerät bis zu 30 Sekunden braucht, um die Disk zu erkennen, bevor es zu spielen begin­nt. Wenn die Disk nach 30 Sekunden nicht erkannt wird, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie dann wieder ein.
• Verwenden Sie ungeachtet der tatsächlichen Aufzeichnungskapazität der CD-R nicht ihre volle Kapazität.
• CD-Rs sind CD-RWs (wiederbeschreibbare CDs) vorzuziehen, da die CD­RW-Wiedergabe in bestimmten Fällen fehlerhaft sein kann.
• Verwenden Sie zuverlässige, qualitative CD-Schreibsoftware.
• Schließen Sie alle anderen Anwendungen auf dem Computer, um eine zuverlässige CD-R-Disk-Aufzeichnung zu gewährleisten.
Disk, die Sie nicht spielen können
DVD-ROM, DVD RAM, CDV, SACD, DVD Audio (Spuren mit hoher Auflösung). Datenteil der CD-Extra, Disk mit nicht­standardisierter Form (z. B. Herz), Disk mit anderem Regionalkode als dem auf der Rückseite des Geräts angegebenen.
D
3
Erste Schritte
2
Die Lautsprecher auspacken
• ein Satz Lautsprecher einschließlich 1 Satz linker und rechter vorderer Lautsprecher, 1 Centerlautsprecher, 1 Subwoofer, 1 schnurloser Signalempfänger und 1 Satz linke und rechte hintere Lautsprecher.
10cm/4”
5cm/2”
10cm/4”
10cm/4”
10cm/4”
Front
Rear
DPL930VD
DPL2930
Den DVD-Receiver auspacken
Zusammen mit dem Gerät sollten Sie die folgenden Teile erhalten:
1 grün-grau-gestreiftes Kabel für den Centerlautsprecher 1 rot-grau-gestreiftes Kabel für den vorderen rechten
Lautsprecher 1 weiß-grau-gestreiftes Kabel für den vorderen linken
Lautsprecher 1 purpur-grau-gestreiftes Kabel für den Subwoofer 1 blau-grau-gestreiftes Kabel für den hinteren linken
Lautsprecher 1 grau-grau-gestreiftes Kabel für den hinteren rechten
Lautsprecher
• Eine Bedienungsanleitung
• ein Sicherheitsmerkblatt;
• Eine Kurzanleitung
Einen DVD-Receiver
Ein Paar "AAA"-Batterien
Eine Antennenlitze
Ein Video-Kabel (eindrahtig) mit gelben Steckern
Eine Fernbedienung
(RCT311AC1)
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 4
PHONES
STANDBY
+ -
+ -
SURROUND
AV
REC
EQ. LEVEL
SUBWOOFER
STANDBY
PR
PHONES
D
Erste Schritte
5
Erste Schritte
Anschließen von audio-visuellen Komponenten
Antennen anschließen
Schließen Sie die FM-Antennen an die FM-Klemmen auf der Rückwand des Systems an.
Für klaren Empfang müssen sie angeschlossen sein.
4
Tip:
• Für FM-Empfang die Antenne auf ihre volle Länge ausbreiten und in unter­schiedlichen Bereichen des Zimmers posi­tionieren bis ein optimaler Empfang erre-
icht ist.
Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecher
Das Gerät wird mit 6 Lautsprechern geliefert (2 Front-, 1 mittlerer, 2 rückseit­ige, 1 Subwoofer). Um gute Surround-Effekte erzielen zu können, müssen alle sechs Lautsprecher an den DVD­Receiver angeschlossen sein.
Lautsprecherpolarität
Beim Anschließen der Lautsprecher sicherstellen, daß die Polaritäten ("+" Lautsprecherkabel an "+" am Empfangsgerät) der Lautsprecherkabel und der Buchsen passen. Werden die Kabel vertauscht kommt es zu Klangverzerrungen und man­gelndem Baßklang ("unhar­monischer Effekt"). Erden Sie die Ausgangsleitung nicht, es wird Ihren Lautsprecher beschädigen.
Centerlautsprecher-Tragstativ (Optional)
1. Bringen Sie die Tragstange mit der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe an, wie es unten gezeigt ist.
2. Verschieben Sie die TV-Tragstange nach oben und unten, wie es gezeigt ist, um die Höhe des Stativs einzustellen. Ziehen Sie die Schraube an, um die Tragstange zu fixieren.
Antenna and Speaker
Wire Connection
Push Speaker terminal tab down to insert wire.
Release tab to lock wire in the terminal.
NOTE: Make sure the insulation is completely removed from the ends of the Antenna and
speaker wires at all connection
points.
DPL2930
DPL930VD
Es wird empfohlen, nur eine der unten angeführten Anschlussmethoden zu benutzen.
Digitalausgang
Schließen Sie die Bauteile an, mit denen Sie digitale Signale in den Formaten Dolby Digital (z. B. SAT) oder Standard PCM (CD) ausgeben können.
S-VIDEO
S-Video stellt eine bessere Verbindung des Videosignals als Composite Video (Gelber Anschluss) dar. Wenn Sie ein S­Video Kabel anschließen, muss zusätzlich auch ein Composite Video Kabel verwendet werden (Gelber Cinch Anschluss).
Einrichtung des Video-Ausgangs
Als Video-Ausgang können Sie entweder S-Video oder SCART auswählen (SCART ist Standard). Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, wenn das Bild auf dem Fernseher verzerrt ist. Wenn der S-Video-Ausgang ausgewählt wird, liefert SCART nur ein Video-Mischsignal. Wenn der SCART-Ausgang ausgewählt wird, ist der S-Video-Ausgang gesperrt. Das Video-Mischsignal ist immer vorhanden.
SCART-Video-Ausgang (SCART-Kabel wird nicht mitgeliefert)
Der SCART-Video-Anschluss erzeugt für das Video-Signal die beste Qualität. Wenn Ihr Fernseher keine SCART-Buchse hat, prüfen Sie, ob Ihr Fernseher eine andere Video-Buchse hat (Komposit, S-Video), den Sie zum Anschluss Ihres Players benutzen können. Das Gerät hat am SCART-Ausgang kein Audiosignal.
Verstellen Sie in Bezug auf den Fernseher nach oben und unten.
Antennen- und
Lautsprecherkabel-Anschluß
Zum Einlegen des Kabels die Lasche der Lautsprecherbuchse nieder­drücken.
Lasche loslassen, um das Kabel in der Buchse festzuklemmen.
HINWEIS: Sicherstellen, daß die Isolation komplett von den Antennenenden und Lautsprecherkabeln an allen Anschlußstellen entfernt wurde.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 6
It is recommended that you should only use one kind of video connection method listed below.
VCR
AUDIO OUT (VCR)
SCART IN (TV)
VIDEO OUT SCART
S-VIDEO
1
AUDIO OUT (SAT)
OPTICAL IN
OPTICAL OUT (CD/SAT)
Digital output
Connect components
SAT
CD/SAT
capable of outputting Dolby Digital (e.g. SAT) or standard PCM (CD) format digital signals.
Setup video output
You can select either S-video or SCART as your video output (default is SCART). Try power off the unit and turn it on again if you see any picture distortion on the TV. When S-VIDEO output is selected, SCART will only provide composite video signal. When SCART output is selected, S-video ouput will be disabled. Composite video signal is always available.
SCART video output (SCART cable is not supplied with this unit) SCART video terminal provides the best quality for video signal. If there is no SCART socket is available on your TV set, check whether your TV has another Video socket (Composite, S-video) that you can use to connect your player.
The unit does not have audio signal from the SCART output.
S-video
S-video provides a better connection for the video portion of the signal than composite video (yellow color terminal). When connecting S-video cable, a Composite video cable (yellow RCA connector) must also be used.
WIRELESS
VIDEO OUT SCART
S-VIDEO
OPTICAL IN
TV
VIDEO IN (TV)
S-VIDEO IN (TV)
Subwoofer (
Schnurloser Signalsender)
VIOLET/GRAU GESTREIFT
T IF E R T S E G U A R /G T O R
VORDERE
U A
T
R
IF E
/G
R
S
T
IS
S
E
E G
W
WIRELESS
GRUN/GRAU GESTREIFT
CENTER LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
Schnurloser Signalempfänger
SR SL
U A R
EIFT
/G U A
STR
R
E
G
G
ON
OFF
POWER
U A R
IFT E
/G U
STR E
LA B
G
LeftRight
HINTERE LAUTSPRECHER
Front Speakers
Subwoofer (
Schnurloser Signalsender)
U A
T
R
IF E
/G
R
S
T IF E R T S E G U A R /G T O R
T
IS
S
E
E G
W
VIOLET/GRAU GESTREIFT
WIRELESS
GRUN/GRAU GESTREIFT
CENTER LAUTSPRECHER
Erste Schritte
Aufstellen der Lautsprecher
1 Links, rechts (Frontlautsprecher)
Sie übertragen hauptsächlich Musik und Klangeffekte.
2 Mittlerer
Im Surround-Modus überträgt der mittlere Lautsprecher hauptsächlich die Dialoge sowie auch Musik und Effekte. Er sollte zwischen dem linken und rechten Lautsprecher positioniert werden.
3 Surround (rückseitige Lautsprecher)
Die richtige Aufstellung ist zum Erreichen eines gleich­mäßig verteilten Klangfeldes wichtig.
Subwoofer
Ein Subwoofer ist zur Wiedergabe von kraftvollen tiefen Baßeffekten konzipiert (Explosionen, das Dröhnen von Raumschiffen usw.), die dramatisch die Einbeziehung in die Aktionen auf dem Bildschirm verstärken.
Magnetische Abschirmung (Magnetic shielding)
Lautsprecher, die weniger als 60 cm vom TV-Gerät entfernt sind, müssen zur Vermeidung von Bildstörungen mag­netisch abgeschirmt werden. Die zusammen mit dem gelieferten Front- und mittlerer Lautsprecher sind zum Schutz Ihres TV-Geräts magnetisch abgeschirmt.
Es ist nicht zu empfehlen, die hinteren Lautsprecher und den Subwoofer in der Nähe des Fernsehers aufzustellen.
Platzierung der Frontlautsprecher
Selbst wenn Sie diesen Idealzustand der Heimgeräteaufstellung nicht exakt duplizieren können, werden Ihnen die folgenden Vorschläge zur Lautsprecherplatzierung dabei helfen, gute Resultate zu erzielen.
Ausrichtung
Den mittleren Lautsprecher gleichmäßig mit (A) oder leicht hinter (B), dem linken und rechten Lautsprecher, aber nicht vor diesen ausrichten.
Erweiterte Einstellung
Winkel
Die Positionierung des linken und rechten Lautsprechers in einem 45 Grad Winkel von Ihrer bevorzugten Seh-Position gibt die Perspektive des Soundtrack Mixers wieder.
Höhe
Die drei Frontlautsprecher sollten so genau wie möglich auf der selben Höhe sein. Das erfordert häufig, daß der mittlere Lautsprecher direkt auf (A) oder unter (B) das TV-Gerät gestellt wird.
D
7
Erste Schritte
Schnurloser Lautsprecheranschluss
Schnurloser Signalsender
Der Subwoofer, der mit dem Gerät geliefert wird, dient gle­ichzeitig auch als schnurloser Signalsender. Er wandelt das Audiosignal aus dem Gerät in eine Hochfrequenz von 5,8 GHz um und überträgt es zum Empfänger. Schließen Sie den Telefonstecker (RJ45) an der Rückseite des Subwoofers an die Rückseite des Hauptgeräts an. Wenn das Hauptgerät an ist, überträgt der Subwoofer das Audiosignal über den schnurlosen Signalempfänger zu den hinteren Lautsprechern.
Schnurloser Signalempfänger
Der schnurlose Signalempfänger nimmt das beste Audiosignal von einer seiner Antennen auf, wandelt es in seine ursprüngliche Form zurück und leitet es an die hin­teren Lautsprecher weiter.
Anschlussverfahren
1. Schließen Sie den Subwoofer (Sender) über den Telefonstecker (RJ45) und die Lautsprecherkabel an das Hauptgerät an.
2. Schließen Sie die hinteren Lautsprecher an den schnur­losen Empfänger an, und stecken Sie das Netzkabel in die Netzsteckdose.
3. Sorgen Sie dafür, dass sich der Sender im STANDBY­Modus befindet, bevor Sie den Empfänger mit der POWER- Taste einschalten.
4. Bei der Suche nach einem Signal blinkt die LED am Empfänger. Nachdem das Signal gefunden wurde, wird die LED grün.
5. Richten Sie die Antenne sowohl am Sender als auch am Empfänger so aus, dass Sie den besten Signalempfang erhalten.
Ändern der Kanalfrequenz
Um die Störung aus den 5,8 GHz-Systemen (Handy, schnur­loses LAN) zu minimieren, können Sie einen anderen Über­tragungskanal auswählen, wenn Sie eine Störung bemerken. Der Kanalwähler befindet sich an der Vorderseite des Subwoofers (Senders). Sie können den Übertragungskanal entsprechend der unten gezeigten Tabelle ändern:
6
1
1
2
3
3
A
B
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Anmerkung:
1. Das Hauptgerät muss neu gestartet werden, wenn ein anderes Übertra­gungssignal gewählt wird.
2. Wenn sich Leute zwischen dem Sender
und Empfänger bewegen, können Störungen entstehen.
3. Der maximale Übertragungsbereich beträgt 10 m. Wände und Hindernisse, die im Weg sind, können den effektiven Übertragungsbereich beeinträchtigen.
4. Es ist ratsam, den Empfänger so hoch wie möglich zu stellen.
5. Der Empfang wird schwächer, wenn Sie die Rück- oder Bodenseite des Empfängers zum Sender richten.
6. Versuchen Sie den Empfänger zu drehen, wenn der Empfang schwach ist.
Kanal Position 1 Position 2 Position 3
1 Aus An An 2 An An Aus 3 Aus An Aus 4AnAus An 5 Aus Aus An
6 An Aus Aus
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 8
SIGNAL
SR SL
ON
OFF
POWER
D
Erste Schritte
Bevorzugte Surround-Platzierung
Standort
Wenn möglich die Surround-Lautsprecher jeweils seitlich vom Hörbereich aufstellen, nicht dahinter.
Höhe
Bei ausreichendem Platz installieren Sie die Surround Lautsprecher 60 - 90 cm über dem Betrachter. Dies verhilft zur Minimierung von Lokalisationseffekten.
Ausrichtung
Die Ausrichtung von Surround-Lautsprechern quer durch den Raum, nicht hinunter auf die Betrachter, trägt dazu bei, einen offeneren, weiträumigeren Surround­Klangbereich zu kreieren.
Erweiterte Einstellung Alternative Surround-Platzierung
Rückseitige Wand
Wenn rückseitige Wandmontierung die einzige Möglichkeit ist, richten Sie die Lautsprecher aufeinander (A), auf die Frontseite (B) oder sogar auf die Seitenwände (C, D). Experimentieren Sie mit der Platzierung bis die Surround­Klänge Sie zu umhüllen scheinen, anstatt eher von hinten zu kommen.
Keine angrenzenden Wände
Surround-Lautsprecher können auf Ständern platziert wer­den, die sich gegenüber stehen, um der ansonsten vorzuziehenden seitlichen Wandmontierung nahezukom­men (A) oder zur Seite oder Rückseite des Sichtbereichs mit Richtung nach oben. Im letzteren Fall können sie direkt auf dem Boden stehen oder vorzugsweise einige cm über dem Boden wie z.B. auf Lampentischen (B).
8
Erste Schritte
9
Testton / Kanalausgleich
Kanalausrichtung
Ihr Empfangsgerät ist mit einer Testsignal-Vorrichtung zum Ausgleichen der Kanäle ausgestattet. Während das Signal von Kanal zu Kanal "wandert", den Pegel einstellen bis jeder Kanal mit der selben Lautstärke spielt. Mehr Einzelheiten erfahren Sie im Abschnitt "Feineinstellung Ihrer Lautsprecher".
Pegelregulierung & Surround-Kanal Pegelerwartung
Selbst wenn Sie den Surround-Kanal so laut einstellen wie die anderen auf dem Testsignal, werden Sie feststellen, daß beim eigentlichen Programmmaterial der Surround-Kanal üblicherweise viel leiser ist als der Frontlautsprecher. Seien Sie nicht versucht, den Surround-Pegel zu ändern, Programmproduzenten verwenden Surround meist für leichte stimmungsvolle Effekte und Atmosphäre und selten für Spezialeffekte. Ein guter Surround-Mix erweckt keine Aufmerksamkeit als solches, wenn dies der Fall wäre, würde es schnell ablenken.
Fabrikeinstellung
Das Gerät hat folgende Voreinstellung, wenn Sie es zum ersten Mal einschalten. Funktion = DVD/CD Lautstärke = 16 Tiefen und Höhen = 0 dB Kanalniveau = 0 dB Subwoofer = STRONG (stark)
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Wenn der Empfänger eingeschaltet ist und die Disk­Schublade geöffnet ist, drücken Sie 5 Sekunden lang SUB- WOOFER, bis der Bildschirm schwarz wird. Dann wird das Menü zur Sprachauswahl angezeigt. Alle Systemeinstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Auch das Kindersicherungspasswort wird zurückgesetzt.
Dolby Digital Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby", "Pro Logic", und das doppelte D
Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Zur Verfügung gestellt von Dolby Laboratories
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US Patent Nr. 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380;
5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 und andere weltweit gültige Patente ausgestellt und beantragt. „DTS" und „DTS Digital Surround" sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, 2003 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
4
5
6
HINWEIS:
Alle vorprogrammierten Radiosender und Surround-Klang Einstellungen gehen ver­loren nachdem die Werkseinstellung wieder hergestellt ist.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 10
Bedienung des Geräts
1
6
2
4
9
7
5
10
3
Bedienung des Geräts
D
Fernbedienung
Überzeugen Sie sich davon, dass Batterien in die Fernbedienung eingelegt sind. Sie können das überprüfen, indem Sie einen beliebigen Knopf drücken.
1. ON•OFF
• Damit kann der Empfänger ein- oder ausgeschaltet werden.
2. Quellknöpfe
• Damit können Sie verschiedene Audio-/Video-Quellen einschalten und auswählen. (In den Modi AUX 1 und AUX 2 können die Knopffunktionen geändert werden. Die Funktion kann sich je nach den verwendeten Komponenten ändern.)
3. PR+, PR-
• Um im Tuner-Modus die programmierten Sender auszuwählen.
• Um in den Modi DVD, CD, mp3 und JPEG zum nächsten oder vorigen Kapitel, zur nächsten oder vorigen Spur oder zum nächsten oder vorigen Bild zu wechseln.
4. VOL+, VOL- (Lautstärkeknöpfe)
• Zur Einstellung der Lautstärke.
5. MUTE
• Um alle Audioausgänge stummzuschalten / nicht stummzuschalten.
6. SUBWOOFER
• Wählt zwischen den Ausgangslautstärken des Subwoofers aus (SOFT SUB­WOOFER (sanft), BALANCED SUBWOOFER (ausgeglichen), STRONG SUB­WOOFER (stark), POWERFUL SUBWOOFER (mächtig)).
7. Einstellknöpfe
• Drücken Sie im Tuner-Modus die Pfeilknöpfe, um einen Sendersuchlauf
aufwärts oder abwärts durchzuführen.
- durch Drücken von OK gelangen Sie in den Funktionseinstell-Modus.
- drücken Sie noch einmal OK, um zur Helligkeits- und Schlaffunktion zu gelangen, und drücken Sie dann LEFT und RIGHT, um Änderungen vorzunehmen.
- Wenn die gewünschte Einstellung, die Sie ändern möchten, angezeigt wird (Helligkeit, Schlaf usw.), nehmen Sie mit UP und DOWN die Änderungen vor.
• Navigieren Sie in den Modi DVD/CD/JPEG mit den Pfeiltasten durch das OSD-Menü, und bestätigen Sie die Auswahl mit OK.
8. Ziffernknöpfe
• Im Tuner-Modus zur Auswahl eines gespeicherten Senders.
• Aktivieren Sie im DVD/CD-Modus mit INFO das Pull-down-Menü, und wählen Sie mit den Pfeiltasten das einzustellende Feld aus. Geben Sie mit den Ziffer-Knöpfen die Einstellungen direkt ein (z. B. CD-Spur)
9. MENU
• Im Tuner-Modus:
- Drücken, um die gewünschte Frequenz zu speichern. Auf der Anzeige blinkt "PRESET". Geben Sie die Nummer Ihres gewünschten Kanals ein, während dieses Wort noch blinkt, und die Frequenz wird gespeichert.
• Im DVD-Modus: Drücken, um das Menü mit dem DVD-Titel zu versehen.
10. Bedienknöpfe
• An der Fernbedienung DVD/CD drücken, um in den DVD/CD-Modus zu gelangen. Im DVD/CD-Modus können Sie die Bedienknöpfe drücken, um Vorgänge wie spielen, anhalten, pausieren usw. auszuführen.
11. CLEAR
• Drücken Sie diesen Knopf im OSD-Menü, um zum Wurzelmenü zurück­zukehren.
12. AUDIO
• Drücken Sie diesen Knopf im Tuner-Modus, um vom ST-Modus in den MONO-Modus und umgekehrt zu gelangen.
• Drücken Sie diesen Knopf im DVD-Modus, um verschiedene Audio-Kanäle auszuwählen (wenn vorhanden).
13. ANGLE (nur DVD)
• Drücken Sie diesen Knopf, um verschiedene Bildschirmanzeigewinkel auszuwählen.
14. ZOOM (nur DVD / JPEG)
• Drücken Sie diesen Knopf, um das Zoomverhältnis auszuwählen.
15. INFO
• Drücken Sie diesen Knopf, um Wiedergabeinformationen anzuzeigen.
16.TITLE•GUIDE
• Drücken Sie diesen Knopf, um im DVD-Modus zum Titel-Menü zu gelan­gen.
17. SURROUND
• Drücken Sie diesen Knopf, um die Surround-Sound-Einstellungen zu ändern.
18. PLAYMODE
• Drücken, um zwischen den verschiedenen Spiel-Modi (Kapitel wiederholen usw) umzuschalten.
19. EQ. LEVEL
• Drücken Sie diesen Knopf, um zwischen der Equalizereinstellung, der Tiefen-/Höheneinstellung und der Kanaleinstellung umzuschalten.
- Ändern Sie die Einstellung im Equalizereinstell-Modus mit LEFT/RIGHT.
- Stellen Sie im Tiefen-/Höheneinstell-Modus mit UP/DOWN das Niveau ein.
- Wählen Sie im Kanaleinstell-Modus mit LEFT/RIGHT den Kanal, und stellen Sie mit UP/DOWN das Niveau ein.
20. TV
• Drücken Sie diesen Knopf, um das Fernsehen auszuwählen.
Funktionen im TV-Modus (bei Fernsehern von THOMSON
vorhanden)
3. PR+, PR-
• Drücken Sie diesen Knopf, um den Kanal zu ändern.
7. LEFT / RIGHT
• Drücken Sie diesen Knopf, um die Zoomfunktion zu benutzen (nur bei 16:9-Fernsehern)
9. MENU
• Drücken Sie diesen Knopf, um ein Menü zu verlassen.
15. INFO (Gelb)
• Drücken Sie diesen Knopf, um Informationen über den Kanal zu erhalten.
16. TITLE.GUIDE (Blau)
• Drücken Sie diesen Knopf, um die programmierte Übersicht anzuzeigen.
21. GO BACK
• Drücken Sie diesen Knopf, um zu dem Kanal zurückzukehren, den Sie sich vor dem letzten angesehen haben.
1
4
2
3
10
14
13
12
7
8
9
11
11
17
5
6 16
15
18
8
2
19
20
21
Ammerkung:
Die nachstehend beschriebenen Tasten funktionieren unter der Bedingung, dass die entsprechende Funktion am Fernsehgeråt oder am Videorecorder verfügbar ist.
Einstellvorrichtungen am Empfänger
1. ON / ECO
Damit kann der Empfänger ein- oder ausgeschaltet wer-
den.
.
2. OPEN / CLOSE
Drücken, um die Klappe des CD-Fachs zu öffnen /
schließen.
3. SOURCE
Zur Auswahl der Eingangsquelle. Zum Beispiel DVD/CD,
VCR usw.
4. SUBWOOFER
Drücken, um zwischen den verschiedenen Subwoofer-
Modi umzuschalten
.
5. STOP
Zum Anhalten der DVD/CD-Wiedergabe.
6. PRESET - / PREV
• Um im Tuner-Modus zum beginnenden/vorigen Senderspeicherplatz zu gelangen.
• Um im CD-Modus zur beginnenden/vorigen Spur und im DVD-Modus zum beginnenden/vorigen Kapitel zu wechseln (nur während der Wiedergabe).
7. PRESET + / NEXT
• Um im Tuner-Modus zum nächsten Senderspeicherplatz zu gelangen.
• Um im CD-Modus zur nächsten Spur und im DVD-Modus zum nächsten Kapitel zu wechseln (nur während der Wiedergabe).
8. PLAY/PAUSE
Zum Starten und Pausieren der DVD/CD-Wiedergabe.
9. VOLUME
Drehen Sie den Knopf, um die Lautstärke einzustellen.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 12
PHONES
PR
SURROUND
EQ. LEVEL
SUBWOOFER
AV
REC
D
Bedienung des Geräts
13
Bedienung des Geräts
Ein- und ausschalten
• Wenn Sie am Empfänger einmal ON/ECO drücken, schal­ten Sie den Empfänger an und erwachen vom Bereitschafts­Modus. Drücken Sie einen der Quellknöpfe oder ON/OFF an der Fernbedienung, um den Empfänger anzuschalten.
• Wenn der Empfänger angeschaltet ist, drücken Sie ON/OFF an der Fernbedienung oder ON/ECO am Empfänger, um in den Bereitschafts-Modus zurück­zukehren.
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschalten:
1. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschalten, wird auf dem Bildschirm ein Setup-Menü angezeigt.
2. Markieren Sie mit UP/DOWN die gewünschte Sprache und drücken dann OK.
3. Die ausgewählte Sprache wird Ihre Standardmenüsprache sein.
Auswahl der Audioquelle
Wenn eine der Audioquellen ausgewählt wurde, wird der Audioeingang aktiviert, der dem Namen entspricht. Der Empfänger wirkt wie ein Schaltgerät zwischen allen Quellen, die an ihn angeschlossen sind.
Beispiel 1:
Wenn Sie einen MD-Player an den Eingang AUX 1 des Empfängers anschließen und SOURCE drücken, bis "AUX 1" angezeigt wird, bekommen Sie das Signal vom MD­Player.
12
Display
Anmerkung:
Wenn das Setup-Menü angezeigt wird, ist der OPEN/CLOSE-Knopf gesperrt.
DVD / VCD / CD / mp3
• Gerät in den Modi DVD, VCD, CD oder mp3.
DIGITAL
• Der Audioausgang befindet sich im Dolby-Digital-Modus
(nur für DVD).
PL
• Der Audioausgang befindet sich in den Modi Dolby PL II
Movie, Dolby PL II Music oder Dolby Prologic Emulation.
DTS
• Der Audioausgang befindet sich im DTS-Modus (nur für
DVD-Eingang).
RND
• Zufällige Wiedergabe aktiviert.
• Augenblicklich im Wiedergabe-Modus.
• Augenblicklich im Pause-Modus.
TITLE
• Titelnummer bei DVD-Wiedergabe,
TRK
• Nummer der gespielten Spur.
CHP
• Kapitelnummer bei DVD-Wiedergabe,
PROG.
• Programm-Modus aktiviert.
STEREO
• Tunerstereosignal festgestellt.
KHz / MHz
• Tunerfrequenzeinheit.
• Lautsprechersymbole.
SLP
• Schlaf-Modus ist aktiviert.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 14
PR
PR
REV
AUX 2 VCR
SAT - CABLE
FWD
AUX 1
English Francais Espanol Deutsch Italiano
Select a Menu Language Select langue de menu Seleccione Idioma Menu Menusprache auswahlen
Selez lingua dal menu
D
Bedienung des Geräts
15
Anschluss der Audioquelle
An diesen Verstärker können Sie bis zu 2 Audioquellen anschließen:
Quellentaste Entsprechender Anschluß (Fernbedienung) (Rückseite des DVD-Receivers)
- DVD/CD eingebaut
- TUNER eingebaut
- AUX 1 AUX 1 IN
- AUX 2 AUX 2 IN
Wird eine Quelle gewählt, erscheint die Quellenbezeichnung auf dem Display.
14
Erweiterte Klangsteuerung
Spezielle Klangeffekte
Dieses Empfangsgerät ist mit mehreren eingebauten Klangverbesserungssystemen / Klangeffekten ausgestattet.
Dolby Pro Logic II
Der Pro Logic II-Modus verwendet den eingebauten Schaltkreis zur Steuerung von links, Mitte, rechts und der linken und rechten Surround-Audiokanalsignale und ver­wendet fünf Lautsprecher zur Wiedergabe von Stereo sowie Dolby Pro Logic Programmquellen wie TV und VCR. Dolby Pro Logic II beinhaltet Dolby Pro Logic II Movie, Dolby Pro Logic II Music und Dolby Pro Logic.
Sie können diesen Modus mit allen Stereo Programmquellen verwenden, um Mehrkanal Ton zu genießen.
Dolby 3 Stereo
Der 3 Stereo-Modus überträgt die Surround-Signale zu den linken und rechten Frontlautsprechern, wenn nur Front­und mittlerer Lautsprecher benutzt werden.
Dolby Digital
Der Dolby Digital-Modus ermöglicht Ihnen den Genuß totalen Digital Surround sounds von im Dolby Digital­Format bearbeiteter Software. Dolby Digital bietet eine bessere Klangqualität und eine kraftvollere Präsenz als kon­ventioneller Dolby Surround.
Dieses Gerät ist mit Dolby Digital 5.1-Kanal ausgestattet, so daß Sie verbesserten, vollen Digital Surround-Klang genießen können. Im Unterschied zu Dolby Pro Logic, bei dem nur vier Kanäle (Front links, Front rechts, Mitte und rückseitig) verwendet werden, bietet das neue System Stereotrennung der rückseitigen Lautsprecher (rückseitig rechts, rückseitig links). Diese 5 Kanäle zusammen mit dem Subwoofer-Kanal für Baßklänge (als 0.1 Kanal bezeichnet), bilden den 5.1-Kanal (oder 6 Kanäle) Eingang für Dolby Digital, welches Ihnen den allerhöchsten Klanggenuß ermöglicht.
Digital Theater Systems (DTS)
DTS (Digital Theater Systems) ist ein Digital­Surroundsystem, das sechs 20-Bit-Audio-Kanäle mit Master­Qualität bietet. Es bietet fünf Vollbereichkanäle und einen speziellen Low-Frequency-Effect(LFE)-Kanal für Subwoofer, was die üblichen 5.1 Kanäle ergibt. Das System kann bei bestehenden 5.1-Lautsprecherkonfigurationen verwendet werden.
DTS gibt es im DVD- und CD-Modus.
Anmerkung:
1. Ihr Empfangsgerät verfügt über einen eingebauten Tuner. Einfach die entsprechende Antenne auf der Rückseite
des DVD-Receiver anschließen, und Sie können Radiosender empfangen. (Siehe Einzelheiten im Tuner-Abschnitt).
2. Das Gerät ist ebenfalls mit einem DVD-/CD-Spieler aus­gestattet. An der Gerätefront die SOURCE-Taste oder die DVD-/CDTaste auf der Fernbedienung drücken, um diese Funktion zu aktivieren.
3. Andere Quellen (Bänder etc.) können mit diesem Gerät verbunden werden, wenn die Anschlüsse kompatibel sind.
4. Für weitere Einzelheiten siehe den Abschnitt über "Anschließen von audio-visuellen Komponenten".
Hörbereich
Hörbereich
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Mittlerer Lautsprecher
Rechter rückseitiger Lautsprecher
Linker rückseitiger Lautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Mittlerer Lautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Hörbereich
Linker Frontlautsprecher
Rechter Frontlautsprecher
Mittlerer Lautsprecher
Rechter rückseitiger Lautsprecher
Linker rückseitiger Lautsprecher
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 16
Front Left Speaker
Center Speaker
Front Right Speaker
Subwoofer
Rear Left Speaker
Rear Right Speaker
Front Left Speaker
Center Speaker
Front Right Speaker
Front Left Speaker
Center Speaker
Rear Left Speaker
Front Right Speaker
Subwoofer
Rear Right Speaker
D
17
16
Erweiterte Klangsteuerung
Stereo
Im Stereo-Modus werden die beiden Hauptkanalausgänge von den vorderen Lautsprechern und dem Subwoofer benutzt.
Feineinstellung der Komponenten
Der Empfänger kann direkt angeschaltet werden, indem die SOURCE-Knöpfe an der Fernbedienung (wie DVD/CD) gedrückt werden, wodurch auch der beste Surround-Sound­Modus ausgewählt wird. Die Standard-Surround-Modi für verschiedene Komponenten sind unten aufgeführt. Wenn Sie sich an Mehrkanalton von Stereoquellen wie CD erfreuen möchten, können mehrmals SURROUND drücken, um zwischen den verschiedenen Surround-Modi umzuschal­ten und den gewünschten auszuwählen.
Für Digital-Signal (Dolby Digital)
Dolby Digital Stereo
Für DTS Signal
DTS Stereo
Für STEREO Signal
Stereo Dolby PL II MOVIE Dolby PL II MUSIC Dolby PL Stereo
Auswahl des Audioeingangs
Im AUX 1-Modus können Sie entweder Analog in oder Optical in auswählen. Drücken Sie wiederholt AUX 1, um zwischen diesen umzuschalten.
Standardeinstellung
Das Gerät speichert die letzte Wahleinstellung solange es nicht auf Bereitschaftsmodus umschaltet.
Erweiterte Klangsteuerung
Feineinstellung der Lautsprecher
Alle Grundeinstellungen sind für die im Kasten enthaltenen Lautsprecher bereits voreingestellt worden.
Um den Surround-Sound jedoch wirkungsvoller zu machen und ihn an die akustischen Bedingungen in Ihrem Hörraum anzupassen, kann es erforderlich sein, dass Sie das aus einem der Lautsprecher kommende Signal verzögern müssen. Die Kanalverzögerung schafft einen Ausgleich für den Center- oder Surround-Lautsprecher, der näher als die vorderen Lautsprecher beim Hörer ist
Sie können die Lautsprecher Kanal für Kanal einrichten: wenn Sie sich im Stopp-Modus befinden, gehen Sie in das Setup-Menü und wählen Sie dann SOUND, um den Lautsprecher einzustellen.
Änderung der Lautsprecherentfernung
Drücken Sie im DISTANCE-Menü UP/DOWN, um einen Lautsprecher auszuwählen. Wählen Sie mit OK den Lautsprecherkanal aus, den Sie ein­stellen möchten, und drücken dann UP/DOWN, um die Entfernung von den vorderen, hinteren und mittleren Lautsprechern einzeln einzustellen.
Lautsprechereinstellung testen und Lautstärke ändern
Im TEST TONE-Menü kommt aus jedem Lautsprecher jeweils ein kurzes Geräusch. Mit UP/DOWN konfigurieren Sie den gerade spielenden Lautsprecher.
Erweiterte Einstellung
Werkseinstellung
Die Standard-Distanzeinstellungen der Lautsprecher des Empfangsgeräts sind wie folgt:
Frontlautsprecher (Lch/Rch) 1.5m Mittlerer Lautsprecher (Cch) 1.5m Rückwärtige Lautsprecher (L/S / R/S) 1.5m
Anmerkung:
AUX 1 und AUX 2 sind lediglich allgemeine
Bezeichnungen. Sie können andere kompat-
ible Audio-/Videogeräte, wie TONBAND,
MINI-DISK, CD-RW-Spieler usw. an diese Eingänge anschließen.
STANDARDEINGANG (wie auf dem Display zu sehen)
Analog Analog Eingebaut Eingebaut
QUELLE
AUX 1 AUX 2 TUNER DVD/CD
HINWEIS
• Immer den Subwoofer für optimale Klangqualität einsetzen.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 18
Front Left Gain Control
0 dB
18
Erweiterte Klangsteuerung
Lautsprechersymbole
Der DVD-Receiver zeigt Ihnen auf dem Display die Lautsprecher-Einstellungen mit den folgenden Symbolen an:
Anzeige von Programmformaten
Spielt eine Digital-Quelle, schaltet das Empfangsgerät automatisch auf den passenden Surround-Modus um und zeigt dies auf den Lautsprechersymbolen auf der rechten Seite des Displays an. (Siehe Diagramm).
Es ist jedoch wichtig zu wissen, daß nicht alle Dolby Digital­Quellen mit dem kompletten Satz von fünf Kanälen plus "LFE*" kodiert sind. Lautsprechersymbole zeigen an, wie viele und welche Lautsprecher Sie aktiviert haben (Siehe "Feineinstellung der Lautsprecher"), und die Buchstaben in den Lautsprechersymbolen zeigen, welcher Kanal in der Quellen-Information präsent ist. Zum Beispiel bedeutet das abgebildete Diagramm, daß Sie alle fünf Lautsprecher und den Subwoofer aktiviert haben, und die von Ihnen einge­setzten Digital-Quellen fünf Kanäle plus LFE haben. (Dolby Digital 5.1 Kanäle).
* "S" steht für Subwoofer. Das Zeichen "S" erscheint, wenn die digitale Quelle Subwoofer-Informationen enthält. In diesem Fall wird das Bass-Signal zum Subwoofer übertra­gen, wodurch dynamischere tiefe Bassklangeffekte geboten werden. Wenn der Buchstabe blinkt, ist das Signal entweder zu schwach oder nicht vorhanden.
DPL930VD-D receiver 8/3/04 10:49 AM Page 20
Front Speakers
Center Speakers
Surround Speakers
Subwoofer
Loading...