Thomson 42PB120S5 User Manual [de]

1
Inhaltsverzeichnis
DE
Inbetriebnahme
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen ....................................2
Warenzeichen....................................................................................2
Konformität mit EWG-Standards ..................................................2
Pflege..................................................................................................3
Batterien ............................................................................................3
Anschlüsse und Installation
Auspacken und Aufstellen................................................................4
Tasten auf der Vorderseite ..............................................................4
Wandinstallation ..............................................................................4
Vor der Inbetriebnahme ..................................................................5
TV-Funktionen der Fernbedienung ................................................6
Navigieren in den Menüs..................................................................6
Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten ..............6
Programmieren der Fernbedienung ..............................................7
Senderinstallation
Erstinstallation ..................................................................................8
TV Sender sortieren ........................................................................8
Einen Sender löschen........................................................................8
Den Namen eines Senders ändern................................................8
Automatischer Sendersuchlauf ......................................................9
Manuelle Programmsuche ..............................................................9
Basisbedienung
Ein- und Ausschalten ......................................................................10
Lautstärke........................................................................................10
Info-Anzeige ....................................................................................10
Senderwahl ......................................................................................10
Zugriff auf die AV-Programme ......................................................10
Bildformat........................................................................................11
Programmliste ................................................................................11
Standbild ..........................................................................................11
Weitere Funktionen
Bildeinstellungen ............................................................................12
Die Funktionen im Menü Bild ......................................................12
Die Funktionen im Menü Anzeige ..............................................12
Toneinstellung ................................................................................12
Bildeinblendung (PIP) ....................................................................13
Persönliche TV-Einstellungen ........................................................13
Menü Info ........................................................................................13
Videotext ........................................................................................14
PC-Modus ........................................................................................15
Einstellungen ....................................................................................15
Zusätzliche Informationen
Buchsen............................................................................................16
Anschließen aktiver Lautsprecher ................................................16
Anschließen eines Verstärkers ......................................................16
Anschließen eines Videorecorders ................................................16
Fehlerbehebung ..............................................................................17
Technische Daten ............................................................................18
Dieses Dokument wurde auf Recycling-Papier gedruckt.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 1
2
Inbetriebnahme
DE
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Versichern Sie sich, dass die Stromversorgung Ihres Hauses den Spannungswerten entspricht, die auf dem Etikett auf der Rückseite angegeben sind.
Die Bauteile dieses Fernsehers sind hitzeempfindlich. Die Umgebungstemperatur darf maximal 35°C nicht überschreiten.
Blockieren Sie nicht die Öffnungen an der Rückseite des Fernsehers. Sorgen Sie für ausreichend Platz, so dass eine Luftzirkulation möglich ist.
Installieren Sie den Fernseher nicht in der Nähe von Staub- oder Hitzquellen (Heizkörper, o.ä.).Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Die Luftfeuchtigkeit im Raum, wo der Fernseher betrieben wird, sollte 85% nicht übersteigen. Falls Sie das Gerät im Freien benutzen, schützen Sie es vor Regen und Spritzwasser.
Wird der Fernseher von einem kalten zu einem warmen Ort bewegt, entsteht Kondensation auf dem Bildschirm (und einigen inneren Bauteilen). Lassen Sie diese Kondensation verdunsten, bevor Sie den Fernseher wiedereinschalten.
Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und entfernen Sie das Stromkabel und die Antenne, um eine Beschädigung durch elektrische oder elektromagnetische Spannungsstösse zu vermeiden. Die Buchsen der Stromkabel und Antenne sollten zugänglich sein, um Kabel jederzeit entfernen zu können.
Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, wenn Sie Brandgeruch oder Rauch aus dem Gerät feststellen. Sie dürfen auf keinen Fall das Gerät selbst öffnen, weil Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden könnten.
Schalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit mit dem Ein/Aus­Schalter an der Rückseite ab.
Selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleiben bestimmte Bauteile unter Spannung. Um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Das Gerät hat einen geerdetem 3-poligen Stecker für eine geerdete Steckdose. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme. Nehmen Sie keine Änderung vor, um die Sicherheit nicht zu gefährden.
Verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeit oder kleinen Metallobjekten in den Fernseher. Entfernen Sie gegebenenfalls sofort das Stromkabel und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal.
Benutzen Sie einen Computer mit Bildschirmschoner. Schalten Sie den Fernseher in Standbymodus, falls Sie ihn nicht
benutzen. Die Oberfläche des Fernsehers wird durch die aus den
Lüftungsöffnungen ausströmende Luft sehr heiß.Verbrennen Sie sich nicht die Hände oder das Gesicht in der Nähe dieser Öffnungen. Stellen Sie keine Gegenstände in die Nähe dieser Lüftungsöffnungen, um eine Beschädigung der Gegenstände oder des Fernsehers zu vermeiden.
Kontrollieren Sie, ob alle Kabel entfernt sind, bevor Sie den Fernseher bewegen, um die Kabel nicht zu beschädigen und Feuer oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Warenzeichen
VGA ist ein Warenzeichen von IBM Corporation. SVGA ist ein eingetragenes Warenzeichen von Video Electronics
Standard Association. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen
Eigentümer.
Konformität mit EWG-Standards
Dieses Gerät entspricht den folgenden Richtlinien und Normen der Europäischen Union:
- 89/336/EWG vom 3. Mai 1989 mit anschließenden Modifikationen (Direktive 92/31/EWG vom April 1992 und Direktive 93/68/EWG vom 22. Juli 1993)
- 73/23/EWG vom 19. Februar 1973 mit anschließenden Modifikationen (Direktive 93/68/EWG vom 22. Juli 1993)
- EN55013, EN55020, EN61000-3-2/-3 (Elektromagnetische Ver träglichkeit)
- EN60065 (Sicherheitsanforderungen).
Die Konformität mit den Normen und Standards wird auf dem Produkt gekennzeichnet.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 2
3
Inbetriebnahme
DE
Wir sind um die ständige Verbesserung der Qualität unserer Produkte bemüht und behalten uns das Recht vor, die Merkmale dieser Produkte zu ändern. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können geändert werden und haben keinerlei vertragliche Gültigkeit.
Installation
Installieren Sie den Fernseher in einem gut belüfteten Raum. Stellen Sie den Fernseher nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer
oder Tisch. Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, Sofa,Teppich, oder eine
ähnliche Oberfläche. Vermeiden Sie das Aufstellen in einem engen Raum, der keine
ausreichende Belüftung erlaubt. Stellen Sie nichts auf das Netzkabel und verlegen Sie das Netzkabel
nicht im Durchgangsbereich. Überlasten Sie die Steckdose und das Verlängerungskabel nicht, um
Brandgefahr oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Vermeiden Sie eine längere Darstellung von bewegungslosen
Bildern, wie z.B. von einem Computer,Videospiel, einem Logo, Foto, Text oder Bilder im 4/3 Normalmodus, da dies zu einem Einbrennen führen kann.
Bei der Anzeige von Tabellen und Grafiken, usw.:
- Reduzieren Sie Kontrast- und Helligkeitswerte soweit wie möglich.
- Zeigen Sie Bilder mit vielen Farben und Farbnuancen (Fotografien).
- Regeln Sie den Kontrast so, dass der Übergang zwischen dunklen und hellen Bereichen kaum bemerkbar ist (weiße Zeichen auf schwarzem Hintergrund).
Ist die Darstellung eines Bildes in irgend einer Form unnormal, schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter an der Rückseite aus und entfernen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Der Fernseher muss entsprechend der hier vorgestellten Hinweise installiert und benutzt werden. Er darf nicht für einen anderen Zweck, inklusive industrieller Nutzung.
Das sogenannte "Einbrennen" von Bildern im Bildschirm fällt nicht in den Garantiebereich.
Der Plasma-Bildschirm ist ein Hi-Tech-Produkt, das eine hochgradig detaillierte Bildanzeige gewährleistet. Es kann gelegentlich vorkommen, dass einige nicht aktivierte Bildpunkte ("Pixel") als feststehende blaue, grüne oder rote Flecken erscheinen. Dieses Phänomen hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Leistungen Ihres Geräts!
Pflege
Ziehen Sie immer das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Säubern Sie den Bildschirm mit einem Glasreingungsprodukt. Benutzen Sie niemals Scheuermittel.
Reinigen Sie die Vorderseite und das Gehäuse mit einem mit mildem Reinigungsmittel angefeuchteten weichen Tuch. Flüchtige Substanzen, Scheuermittel oder auf Alkohol basierende Produkte können den Fernseher beschädigen.
Entstauben Sie die Lüftungsöffnungen an der Rückseite regelmäßig.
Batterien
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Ausschließlich die angegebenen Batterietypen verwenden.
- Die Plus- und Minuspole beachten.
- Niemals neue und alte Batterien zusammen verwenden.
- Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden.
- Die Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen, nicht ins Feuer werfen, nicht wiederaufladen, nicht versuchen zu öffnen; sie könnten auslaufen oder explodieren.
- Die Batterien immer herausnehmen, wenn die Fernbedienung längere Zeit (einige Wochen) nicht benutzt wird.
Sollte das Gerät nicht in Übereinstimmung mit dieser Bedienungsanleitung benutzt werden, sind alle Rechtsansprüche gegen THOMSON ausgeschlossen.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 3
HELPLINE
Ihr Kontakt zu THOMSON
für Deutschland: 0180 1000 390 (Kosten zum Ortstarif)
für Schweiz: 0900 905 950 (0,18 CHF/M.)
www.thomson-europe.com
4
Anschlüsse und Installation
DE
Auspacken und Aufstellen
Vorsicht: Hierfür sind zwei Personen nötig.
1. Stellen Sie den Karton senkrecht mit der Unterseite auf einen
festen Untergrund. Die Oberseite erkennen Sie an der Richtung der Pfeilspitzen auf der Längsseite des Kartons.
2. Lösen Sie das Verpackungsband an der Öffnungskante und
klappen Sie die Deckel des Kartons nach außen. Entfernen Sie die beiden oberen Styropor-Verpackungsecken und nehmen Sie den Zubehörkarton aus der Verpackung.
3. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und stellen Sie es
auf eine stabile und gerade Fläche, die die Last tragen kann.
Anmerkung: Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass der Fernseher ausgeschaltet und Netzkabel und Signalkabel ausgesteckt sind.
Tasten auf der Vorderseite
Wenn die Batterien der Fernbedienung verbraucht sind, können Sie die Tasten auf der Gerätevorderseite unterhalb der Leuchtanzeige benutzen. Sie erfüllen die gleichen Funktionen, wie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung. Mit den Tasten und den folgenden Funktionen können Sie außerdem in den Menüs navigieren:
Lautstärke (vol -):Taste Lautstärke (vol +):Taste
PR -: Taste PR +:Taste MENU: Zugriff auf die Menüs.
Öffnungen für
Haken
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät aufstellen, prüfen Sie, ob das Möbelstück, auf dem Sie es aufstellen möchten, stabil genug für das Gerät ist (siehe dazu die Übersicht ‘Technische Daten’).
Stellen Sie das Gerät keinesfalls auf eine nicht stabile Unterlage (ausziehbare Regalplatte, vorspringendes Element, etc.).
Wandinstallation
Vorsicht: Hierfür sind zwei Personen nötig.
Wenn Sie das Gerät an der Wand installieren wollen:
1. Drehen Sie das Gerät mit dem Bildschirm nach unten und
legen Sie ihn auf eine völlig flache und sichere Grundlage.
2. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben vom Tischfuß und
entfernen Sie ihn.
3. Bringen Sie Befestigungshaken (nicht geliefert) an der Wand an.
4. Positionieren Sie das Gerät so,dass die Haken in die dafür auf
der Geräterückseite vorgesehenen Öffnungen eingeführt werden können. Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher befestigt ist und nicht herunterfallen kann.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass die Wand das Gewicht des Gerätes tragen kann und verwenden Sie die für die Wand geeigneten Schrauben und Dübel.Wenden Sie sich nötigenfalls an einen qualifizierten Installateur.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 4
vol - vol + PR - PR + menu
5
Anschlüsse und Installation
DE
Vor der Inbetriebnahme
Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite zur Inbetriebnahme Ihres Fernsehgeräts und der Fernbedienung. Lesen Sie dann auf den nächsten Seiten weiter, um sich mit der Fernbedienung vertraut zu machen und die Sender einzurichten.
1. Zwei Batterien vom Typ LR06 oder AA in die Fernbedienung einlegen.
2. Das Fernsehgerät an eine Netzsteckdose anschließen.
Das Gerät ist ausschließlich mit Wechselstrom mit einer Spannung von 220 - 240V ~ 50 Hz zu betreiben. Es darf nicht an ein Gleichstromnetz angeschlossen werden. Sollte sich der Netzstecker vom Netzkabel gelöst haben,dürfen Sie ihn auf keinen Fall an die Netzsteckdose anschließen, da Sie sich sonst der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen.
Die in Großbritannien und Irland vertriebenen Geräte werden mit einem angeformten Netzstecker geliefert.
Dieser Netzstecker ist mit Schutzeinrichtungen versehen und darf nicht durch einen beliebigen im Handel erhältlichen Stecker ersetzt werden.Er ist zum Schutz Ihres Fernsehers mit einer Schmelzsicherung ausgestattet.Wenn Ihr Gerät nicht mehr funktioniert, kann die Sicherung geschmolzen sein. In diesem Fall ersetzen Sie die defekte 13 A-Sicherung durch eine neue des gleichen Typs nach ASTA- oder BSI Norm (BS1362).
3. Die Hausantenne bzw.das Kabelnetz an die Antennenbuchse (mit ANTENNA
bezeichnet) auf der Rückseite des Geräts anschließen. Die Antennenbuchse (75 Ohm - VHF / UHF / Kabel) wird zum Anschließen der
Hausantenne oder eines anderen Gerätes mit Modulator (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) benutzt.
Wir empfehlen jedoch, zunächst keine anderen Geräte (Videorecorder, Satellitenempfänger, usw.) an das Fernsehgerät anzuschließen, um das Installationsverfahren nicht durch weitere Operationen zu erschweren.Das kann nach erfolgter Sendereinrichtung erfolgen (siehe dazu Seite 16 dieser Bedienungsanleitung
4. Den Netzschalter an der Rückseite des Fernsehgerätes auf Position “I” schalten.
220 - 240 V ~ 50 Hz
Netzstecker
auf dem
europäischen Kontinent
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 5
5A
Anschlüsse und Installation
6
DE
TV-Funktionen der Fernbedienung
Die meisten Funktionen des Fernsehers lassen sich per Bildschirmmenü ansteuern. Die mit dem Gerät gelieferte Fernbedienung ermöglicht, durch die Menüs zu navigieren und alle gängigen Einstellungen vorzunehmen.
Navigieren in den Menüs
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü einzublenden.Wählen Sie eine Menüoption mithilfe der Tasten aus, und drücken Sie , um zum Untermenü zu gelangen. Um zum vorigen Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste
MENU oder RETURN oder
wählen Sie und drücken Sie danach .
¥
Umschalten auf Stand-by.
TV Zugriff auf den TV-Modus.Zum Steuern des Fernsehgerätes diese Taste drücken.
Einschalten des Gerätes.
VCR Zugriff auf den VCR-Modus. DVD Zugriff auf den DVD-Modus. SAT Zugriff auf den SAT-Modus. AUX Zugriff auf den AUX-Modus. AMP Zugriff auf den AMP-Modus. Kontroll- Informationen:
- leuchtet auf, wenn Sie eine Taste drücken,
- dient zur Programmierung der Fernbedienung,
- blinkt, wenn die Batterien leer sind und Sie eine Taste drücken.
PIP Aktivierung der verschiedenen Anzeigemodi. SWAP Ver tauschen von Hauptbild und eingeblendetem Bild.
Zugriff auf die Funktion Gemischte Anzeige im Videotext-Modus. Anzeige der Uhr.
FREEZE Bildschirm einfrieren aktivieren.
Zugriff auf die Funktion Stop im Videotext-Modus.
ZOOM Format / Zoomeinstellung ändern.
Zugriff auf die Funktion Zoom im Videotext-Modus.
LIGHT Beleuchtung der Fernbedienung. M/S (rote Taste) Wahl einer Tonart. LIST (grüne Taste) Programmliste. INFO (gelbe Taste) Senderinformationen. GUIDE (blaue Taste) Inaktiv. TEXT (violette Taste) Videotext.
Die farbigen Tasten dienen auch für die Bedienung des Videotextes. Anwahl der Menüoptionen. Einstellung von Funktionen, Änderung von Werten in den Menüs.
OK Zugriff auf die Menüs bei der Erstinstallation. MENU Zugriff auf Hauptmenü. Zurück zum vorigen Menü. EXIT Verlassen des Menüsystems, des Videotext- und des PIP-Modus.
+/- Einstellung der Lautstärke.
Abschalten und Wiederanschalten des Tons.
RETURN Zurück zum vorigen Sender/AV-Programm.
Zurück zum vorigen Menü. Zugriff auf die Funktion Verdeckte Antworten im Videotext-Modus.
PR+/PR- Umschalten auf ein anderes Programm. 0-9 Wahl eines Senders über seine Nummer. Bei Sendern mit 2-stelligen Nummern,
auf 0 drücken, um “--” anzuzeigen,dann die Nummer des Senders eingeben. Eingabe von Zahlenwerten.
AV.PC Wahl eines über eine AV- oder PC-Buchse angeschlossenen Geräts.
Verwendung der Fernbedienung mit anderen Geräten
Die mit Ihrem Gerät gelieferte Fernbedienung eignet sich ebenfalls zum Steuern anderer Geräte mit Hilfe der programmierbaren Tasten
VCR, DVD, SAT, AMP und AUX. Mit den einzelnen Tasten können Sie die folgenden Geräte bedienen: VCR:Videorecorder, DVD :DVD-Spieler, SAT: Satellitenempfänger, Kabelnetz, AMP: Hi-Fi-Anlage, Home Cinema-Verstärker, AUX: Decoder für terrestrisches Digitalfernsehen und jeden anderen Gerätetyp.Wenn Sie z.B. zwei Videorecorder besitzen, können Sie
die Taste
VCR programmieren, um den ersten Videorecorder zu steuern und die Taste AUX für den zweiten.
Anmerkung: Die Taste TV kann nicht programmiert werden.
leuchte
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 6
7
Anschlüsse und Installation
DE
Programmieren der Fernbedienung
Automatische Code-Suche
Diese Methode ermöglicht eine automatische Suche des für Ihr Gerät am besten geeigneten Codes.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die diesem Gerät entsprechende Taste auf der Fernbedienung
drücken, gedrückt halten und gleichzeitig die Stand-by-Taste drücken, bis die Kontrollleuchte oder die Modustasten der Fernbedienung aufleuchten. Beide Tasten loslassen.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die Taste
PLAY drücken.Warten Sie, bis die Kontrollleuchte aufhört zu
blinken.Wenn sich das Gerät nicht auf Stand-by geschaltet hat, erneut die Taste
PLAY drücken, um die Suche im folgenden
Code-Satz fortzusetzen. Den Vorgang so lange wiederholen,bis sich das Gerät auf Stand-by schaltet. Es gibt ungefähr 20 Code­Sätze.
4. Wenn sich das Gerät auf Stand-by geschaltet hat, nehmen Sie es
ohne Verwendung der Fernbedienung wieder in Betrieb. Die Taste
REV so oft wie nötig drücken, damit sich das Gerät
wieder auf Stand-by schaltet.
5. Die Taste STOP drücken und solange gedrückt lassen, bis die
Kontrolleuchte oder die Modustasten nicht mehr aufleuchten.
Anmerkung: Sie können die Programmierung jederzeit abbrechen, indem Sie die Taste
EXIT drücken.
Manuelle Programmierung
Diese Methode besteht in einer manuellen Suche der Codes, mit denen Sie Ihre anderen Geräte steuern können.
1. Das zu steuernde Gerät einschalten.
2. Die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drücken, diese
gedrückt halten und einen der Marke des Geräts entsprechenden Code eingeben (Liste der Codes am Ende des Dokuments).Wenn die Kontrollleuchte oder die Modustasten der Fernbedienung blinken,ist der eingegebene Code nicht korrekt oder die Programmierung ist unmöglich.
3. Die Fernbedienung in Richtung des Geräts richten und die
entsprechende Taste drücken (
VCR, DVD ,usw.). Die Stand-by-
Taste drücken.Wenn das Gerät nicht auf Stand-by schaltet, einen anderen Code probieren.
Je nach Kaufjahr und Gerätetyp ist es möglich, dass einige Funktionen nicht verfügbar sind. Einige Codes können mehr Funktionen abdecken als andere. Testen Sie die Steuerfunktionen und probieren Sie gegebenenfalls die anderen Codes aus. Notieren Sie hier den bzw. die am besten funktionierenden Codes.
Nach dem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung muss diese erneut programmiert werden.
Programmierung der Funktion Einstellung der Lautstärke
Wenn Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts programmiert haben, um auch andere Geräte zu steuern und diese an einen Verstärker angeschlossen sind, können Sie die Fernbedienung auch für die Regelung der Lautstärke dieser Geräte programmieren. Das folgende Beispiel beschreibt das Programmierungsverfahren für einen DVD-Spieler.
1. Die Taste AMP der Fernbedienung programmieren, um den
Verstärker zu steuern (siehe oben).
2. Die Fernbedienung nicht in die Richtung der Geräte richten. Die
Taste
- drücken, diese gedrückt halten und gleichzeitig die
gewünschte Modustaste (in diesem Beispiel
DVD ),und dann die
Taste
AMP. drücken. Die Taste - loslassen.
3. Den Verstärker und dann den DVD-Spieler einschalten.
4. Die Fernbedienung auf DVD-Modus schalten, eine Disc
abspielen und die Lautstärke mit den Tasten
+/- regeln.
Den Vorgang für die anderen Geräte wiederholen. Um die Programmierung für alle Modi zu annullieren, die Taste
-
drücken, diese gedrückt halten und gleichzeitig mit den Zahlentasten den Code 000 eingeben.
Videorecorder DVD-Spieler Satellitenempfänger HiFi-Anlage
Drücken Sie die Taste
VCR
Drücken Sie die Taste
DVD
Drücken Sie die Taste
SAT
Drücken Sie die Taste
AMP
Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten Einschalten/Umschalten auf Bereitschaft auf Bereitschaft auf Bereitschaft auf Bereitschaft
MENU Zugriff auf das Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü Zugriff auf das Hauptmenü
Die Menüs vertikal Die Menüs vertikal Die Menüs vertikal durchlaufen durchlaufen durchlaufen
Die Menüs horizontal Die Menüs horizontal Die Menüs horizontal durchlaufen durchlaufen durchlaufen
OK Eine Aktion bestätigen Eine Aktion bestätigen Eine Aktion bestätigen
EXIT Ein Menü verlassen Ein Menü verlassen Ein Menü verlassen
0-9 Direktzugriff auf Programme Eingabe von Zahlenwerten Direktzugriff auf Programme Wahl eines Radiosenders
oder Eingabe von oder Wahl in den oder Eingabe von über seinen Programmplatz Zahlenwerten Menüs Zahlenwerten
PR+/- Umschalten auf ein anderes Umschalten auf ein anderes Umschalten auf ein anderes Umschalten auf einen
Programm Kapitel Programm anderen Sender
AV Wahl des AV-Eingangs Wahl des AV-Eingangs
REV Schneller Rücklauf Schneller Rücklauf
PLAY Wiedergabe Wiedergabe
FWD Schneller Vorlauf Schneller Vorlauf
STOP Stop Stop
PAUSE Standbild Standbild
REC Aufnahme
Abschalten und Wiederanschalten des Tons
+/- Einstellung der Lautstärke
VCR
DVD
SAT
AUX
AMP
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 7
8
Senderinstallation
DE
Erstinstallation
Die Erstinstallation besteht darin, alle verfügbaren Programme zu finden und zu speichern.Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, folgen Sie Schritt für Schritt den Anweisungen auf dieser Seite. Wenn Sie Ihre Programme ausschließlich über Satellit empfangen, müssen Sie den automatischen Sendersuchlauf nicht durchführen. Beim erstmaligen Einschalten des Fernsehers erscheint das Sprachwahl-Menü.
1. Schalten Sie den Fernseher über die TV-Taste der Fernbedienung ein.
2. Wählen Sie Ihre Sprache mit den Tasten . Mit OK bestätigen.
3. Eine Länderliste wird eingeblendet. Ihr Land mit den Tasten wählen und mit
OK bestätigen.
Anmerkung: Es handelt sich um das Land, in dem Sie wohnen bzw. dessen Sender Sie empfangen möchten, wenn Sie an der Grenze wohnen.
4. Die nebenstehende Tabelle wird angezeigt und die automatische Suche nach Sendern
beginnt.
Anmerkungen:
- Die automatische Suche kann bis zu 10 Minuten dauern. Der angezeigte Bildschirm informiert Sie über den Suchfortgang.
- Wenn Sie die Suche unterbrechen wollen, drücken Sie die rote Taste der Fernbedienung. Die bis dahin gespeicherten Programme sind verloren.
- Die automatische Suche löscht alle zuvor gespeicherten Programme.
5. Das Fernsehgerät ordnet die Programme in einer vordefinierten Reihenfolge.
- Sie können die Reihenfolge verändern oder Doppeleinträge aus der angezeigten Tabelle löschen.
Anmerkung: Die Tabelle verschwindet nach einer Minute ohne einen Eingriff Ihrerseits wieder. Wenn Sie sie erneut anzeigen möchten, lesen Sie die nachstehenden Abschnitte.
- Wenn Sie Ihre Programme nicht neu ordnen möchten, drücken Sie die Taste
MENU, um den Bildschirm wieder zu verlassen.
- Wenn Sie die Programme danach ordnen,benennen oder umbenennen wollen, oder wenn Sie Doppeleinträge löschen möchten, lesen Sie nachstehend den entsprechenden Abschnitt.
TV Sender sortieren
1.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie den Menüpunkt Eingänge / PIP, und dann Einstellungen, und dann Sortieren aus.Die nebenstehende Tabelle öffnet sich.
2. Mit den farbigen Tasten auf Ihrer Fernbedienung können Sie jetzt die TV-Sender
sortieren.
Einen Sender löschen
1.
Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie den Menüpunkt Eingänge / PIP, und dann Einstellungen, und dann Löschen aus.Die nebenstehende Tabelle öffnet sich.
2. Mit den farbigen Tasten auf Ihrer Fernbedienung können Sie jetzt die TV-Sender
löschen.
Den Namen eines Senders ändern
Wenn der Fernseher den Sendernamen aus dem Fernsehsignal erkennen kann, wird der erkannte Name in der eingestellten Programmnummer abgespeichert. Bei nicht erkennen des Programmnamens, erscheint “-----”.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Programmnamen zu ändern:
1. Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie den Menüpunkt
Eingänge / PIP, und dann Einstellungen, Manuelle Suche und Name aus.
2. Drücken Sie die Taste , um das erste Zeichen auszuwählen.
3. Mit den Tasten können Sie die Zeichen bis zum gewünschten Buchstaben
durchlaufen lassen.
4. Mit der Taste wählen Sie den nächsten Buchstaben.
5. Wiederholen Sie die 3 vorherigen Schritte solange bis Sie den Namen eingegeben
haben. Es sind max. 5 Zeichen möglich.
English Français Deutsch Italiano Español Nederlands Svenska Norsk Suomi Dansk
Select your language and press OK.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 8
Zurück Großbritannien Frankreich Deutschland Italien Spanien Österreich Schweiz Belgien Niederlande Luxemburg Dänemark Schweden Finland Norwegen Irland Türkei Andere
Wählen Sie Ihr Land und drücken Sie auf OK
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
7
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
9
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - /
.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0
ARD ZDF TF1 FR2 FR5 NBC RTL2 HR CNN SW3
1
BR CABLE - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
7
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
9
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - /
: Programm markieren. Aktuell = 1 - ARD [MENU]: Beenden : Leeren Programmplatz einfügen : Ausgewähltes Programm auf aktuelle Position umsetzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0
ARD ZDF TF1 FR2 FR5 NBC RTL2 HR CNN SW3
1
BR CABLE - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
7
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
9
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - /
: Aktuelles Programm löschen [MENU]: Löschen beenden : Auswahl Löschen Startpunkt Bereich. Aktuell = 1 - ARD : Auswahl Löschen Endpunkt Bereich. Aktuell = 1 - ARD : Bestätigung Löschen gesamter Bereich.
Autom. Suche Manuelle Suche Sortieren Löschen
¥
 
Programm:
TV Standard:
Typ: Kanaleingabe: Frequenz: Name: Auto Option: Decoder :
¥
PAL BG
062.25 MHz
SCART2
Kanal
HR
Normal
02
12
9
Senderinstallation
DE
Automatischer Sendersuchlauf
1. Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie Eingänge / PIP,
dann Einstellungen und Autom. Suche. Das Menü wird angezeigt.
2. Wählen Sie in der Zeile TV Standard die für Ihr Land geltende Norm. Sie haben
die Wahl zwischen den folgenden Normen: SECAM L oder SECAM L’ für Frankreich, SECAM L für Luxemburg, PAL DK oder SECAM DK für Osteuropa, den nahen Osten und Asien, PAL I für Großbritannien und Irland, PAL BG für Westeuropa,Australien und Neuseeland.
Anmerkung: Wählen Sie die Option Auto, um eine automatische Suche nach Sendern aller TV-Normen zu starten.
3. Wählen Sie in der Zeile Suchart die Option Alle Prog., um alle Sender neu zu
installieren, oder Neue prog.,um nur die noch nicht vorhandenen Programme zu installieren.
4. Geben Sie in der Zeile Startpunkt Programm an, ab welcher Positionsnummer
Sie mit der Nummerierung der neu gefundenen Sender beginnen möchten.
5. Achten Sie darauf, dass Ihr Land in der Zeile Land eingestellt ist.Wählen Sie dies
nötigenfalls aus.
6. Wählen Sie die Zeile Suche starten und drücken Sie die Taste . Der
automatische Sendersuchlauf startet.
7. Durch das Drücken der EXIT-Taste können Sie die Suche abbrechen.
Manuelle Programmsuche
Folgen Sie den untenstehenden Anweisungen, wenn Sie feststellen, dass bei der Erstinstallation nicht alle Sender gespeichert wurden. Das kann vorkommen, wenn die Senderinstallation von einem Kabelnetz aus erfolgt. Bei der manuellen Senderinstallation ist es erforderlich, alle Parameter eines Senders einzeln einzugeben.
1. Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie den Menüpunkt
Eingänge / PIP, Einstellungen, und dann Manuelle Suche.
2. Unter Menüpunkt Programm geben Sie eine Programmnummer ein,die noch nicht
in Benutzung ist.
2. Wählen Sie in der Zeile TV Standard die für Ihr Land geltende Norm. Sie haben
die Wahl zwischen den folgenden Normen: SECAM L oder SECAM L’ für Frankreich, SECAM L für Luxemburg, PAL DK oder SECAM DK für Osteuropa, den nahen Osten und Asien, PAL I für Großbritannien und Irland, PAL BG für Westeuropa,Australien und Neuseeland.
4. a. Wählen Sie die Zeile Kanaleingabe und geben Sie mithilfe der Zifferntasten
der Fernbedienung die Kanalnummer des gesuchten Senders ein, oder
b. Wählen Sie die Zeile Frequenz und geben Sie mithilfe der Zifferntasten der
Fernbedienung direkt die Frequenz des gesuchten Senders ein.Wenn die Bildqualität nicht optimal ist, erhöhen oder vermindern Sie die Frequenz in kleinen Schritten. Drücken Sie dazu die Taste . Die erste Ziffer beginnt zu blinken.Verwenden Sie die Tasten , um die zu ändernde Zahl auszuwählen und schließlich die Tasten , um die Ziffern durchlaufen zu lassen.
5. Wenn der Name des Senders nicht in der Zeile Name angezeigt wird, wählen Sie
die Zeile Autom. und drücken Sie die Taste , um den Sendernamen automatisch zu suchen.Wenn diese Information nicht zur Verfügung steht muss sie manuell eingegeben werden.Wählen Sie dafür die Zeile Name und gehen Sie vor, wie im Abschnitt "Den Namen eines Senders ändern" beschrieben.
6. Wenn der Sender verschlüsselt ist und Sie einen Decoder an einer Buchse AV
anschließen möchten, wählen Sie in der Zeile Option die Option (Decoder A oder Decoder B), mit der den Ton in dekodierter Form erhalten können.Wenn Sie keinen Decoder anschließen wollen,wählen Sie Normal.
Anmerkung: Wenn es sich um einen Canal+ Decoder handelt, wählen Sie Decoder B.
7. Wählen Sie in der Zeile Decoder den AV-Anschluss (SCART1 oder SCART2), an
den der Decoder angeschlossen ist.
Anmerkung: Wenn es sich um einen Canal+ Decoder handelt, wählen Sie SCART1.
Verfahren Sie auf die gleiche Weise, um andere Sender zu suchen.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 9
Autom. Suche Manuelle Suche Sortieren Löschen
¥
TV Standard:
Suchart:
Suche starten:
Startpunkt Programm: Land:
¥
Auto
Alle Prog.
Deutschland
01
Autom. Suche Manuelle Suche Sortieren Löschen
¥
 
Programm:
TV Standard:
Typ: Kanaleingabe: Frequenz: Name: Auto Option: Decoder :
¥
PAL BG
Kanal
062.25 MHz HR
Normal
SCART2
02
12
10
Basisbedienung
DE
Ein- und Ausschalten
Zum Einschalten des Fernsehgerätes stellen Sie den Hauptschalter auf der Rückseite
auf "I". Die LED auf der Gerätevorderseite leuchtet rot. Drücken Sie jetzt die Taste
TV, die Tasten PR+/PR- oder eine der Zifferntasten der Fernbedienung. Die LED
wechselt auf Grün. Das Fernsehgerät schaltet sich ein.
Anmerkung: Das Einschalten dauert einige Sekunden.
Um das Gerät in den Standby-Modus zu versetzen, drücken Sie die Taste der
Fernbedienung. Die LED auf der Vorderseite wechselt wieder auf Rot.
Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Hauptschalter auf der Geräterückseite
auf “0”.
Anmerkung: Wenn das Fernsehgerät mehr als drei Minuten kein Signal empfangen hat, schaltet es sich automatisch in den Standby-Modus. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste
TV, die Tasten PR+/PR- oder eine der Zifferntasten der Fernbedienung.
Lautstärke
Einstellen der Lautstärke:
- Betätigen Sie die Tasten
+/- an der Vorderseite des Geräts oder die
entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern; oder
- Wählen Sie im Hauptmenü To n und dann Lautstärke. In diesem Menü können Sie auch die Lautstärke bei Einschalten des Geräts einstellen.
Tonabschaltung: Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung. Der Ton wird
wieder eingeschaltet, wenn Sie die Taste oder die Tasten
+/- auf der
Fernbedienung drücken.
Info-Anzeige
Drücken Sie im TV-Modus die gelbe Taste (INFO) auf der Fernbedienung zum Einblenden der Sendernummer und des Sendernamens, der Tonart, des Formats oder des Zooms.
Beim Einschalten des Fernsehers und beim Umschalten auf ein anderes Programm werden Sendernummer und Sendername angezeigt.
Anmerkung: Sie können die Anzeige dieser Informationen mithilfe der Funktion Info Signalquelle des Menüs Einstellung (siehe Seite 13) deaktivieren.
Senderwahl
Mit Hilfe der Zifferntasten:
- Für die Sender 1 bis 9 auf die entsprechende Zifferntaste drücken;
- Für die Sender 10 bis 99 auf 0 drücken, um “--” anzuzeigen,dann die beiden Ziffern eingeben.
Über die Tasten
PR+/PR-: Die Sender durchlaufen. Die AV-Programme sind nur in
der Schleife enthalten, wenn Sie die Tasten an der Vorderseite des Geräts
verwenden. Über die Senderliste: Sehen Sie dazu Seite 11. Zum Aufrufen des zuletzt geschauten Senders oder AV-Programms die Taste
RETURN
drücken.
Zugriff auf die AV-Programme
Drücken Sie die Taste AV
.
PC,um das zuletzt geschaute Programm oder die anderen
audiovisuellen Programme aufzurufen.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 10
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
   
Lautstärke:
Balance: Equalizer:
Option: Lautstärke Audio Ausgang: Max.Einschalt-Lautstärke : Lautstärkeregelung: Benutzer EQ Einstellungen:
¥
Benutzer
Stereo
AUS
11
Basisbedienung
DE
Bildformat
Im TV-Modus haben Sie die Möglichkeit, das Bildformat zu ändern und Zooms zu stellen. Rufen Sie mit der Taste MENU das Hauptmenü auf.Wählen Sie Anzeige und dann
Format. Auto Zoom:Wenn diese Funktion aktiviert ist, erkennt sie das Bildformat und wendet
automatisch das 16/9 Format oder Zoom 16/9 an. In der Zeile Format können Sie eines der folgenden Zoom-Formate wählen:
4/3 Format: zentriertes Bild im 4/3-Format Zoom 14/9: zentriertes Bild im 14/9-Letterbox-Format Zoom 14/9: Bild im 14/9-Letterbox-Format mit Untertiteln, Zoom 16/9: zentriertes Bild im 16/9-Letterbox-Format, Zoom 16/9: Bild im 16/9-Letterbox-Format mit Untertiteln, Cinerama: Bild im 4/3-Breitbild-Format Benutzerzoom:Wählen Sie in der Zeile Format die Option Benutzerzoom, damit
die Zeile Benutzerzoom im Menü angezeigt wird. Mit dieser Option können Sie das Bildformat von 40 bis 160% des Ausgangsbildes in Schritten von 6% individuell darstellen. Die Taste für die Einstellungen verwenden.
16/9 Format - Bild im 16/9-Breitbild-Format Zum Umschalten der Formate können Sie auch wiederholt die Taste ZOOM drücken.
Anmerkung: Damit auf dem Bildschirm keine permanenten 'Einbrennungen' entstehen, benutzen Sie nicht dauerhaft Formate, die die Bildschirmfläche nur zum Teil ausfüllen.
Programmliste
Um die Liste der Programme anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste LIST (grün) der Fernbedienung.Wenn Sie ein anderes Programm sehen wollen, wählen Sie es in der Tabelle mithilfe der Tasten , oder benutzen Sie die Tasten
PR+/PR-. Die Bilder
des Senders erscheinen. Verlassen Sie das Menü mit MENU oder EXIT.
Standbild
Um ein Standbild zu erzeugen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- drücken Sie auf die Taste
FREEZE der Fernbedienung, oder
- rufen Sie mit der Taste
MENU das Hauptmenü auf, um danach zunächst Anzeige und
dann Standbild zu wählen. Drücken Sie erneut die Taste
FREEZE, um abzubrechen.
Anmerkung: Damit auf dem Bildschirm keine permanenten 'Einbrennungen' entstehen, wird die Funktion automatisch nach einer Minute deaktiviert.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 11
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
  
Auto Zoom:
Format:
Benutzerzoom:
Farbtemperatur: Kontrast: Standbild: Benutzer Farbtemperatur ¥
Benutzerzoom
Aus
Benutzer
Normal
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
7
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
9
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - /
12
Weitere Funktionen
DE
Bildeinstellungen
Die Menüs der Bildeinstellung erlauben eine optimale Regelung des Bildes nach Ihrem Geschmack und den jeweiligen Lichtverhältnissen.
Die Funktionen im Menü Bild
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, und wählen Sie Bild. Kontrast,Helligkeit, Bildschärfe, Farbe: Stellen Sie die Werte nach Ihren Wünschen
mithilfe der Tasten ein. DNC (Rauschunterdrückung):Verbessert die Bildqualität bei schlechten
Empfangsbedingungen. Foto CD: Diese Funktion verbessert automatisch die Qualität fester Bilder (Fotos auf
Foto-CDs zum Beispiel). Sie ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren,wählen Sie Ein.
Film Mode (nur für AV-Quellen): Diese Funktion erkennt, wenn es sich bei dem ausgestrahlten Programm um einen Film handelt, und optimiert die Bildqualität. Sie ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, wählen Sie Auto.
Die Funktionen im Menü Anzeige
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, und wählen Sie
Anzeige. Fartbtemperatur: Sie können eine der drei Standardeinstellungen wählen (Warm,
Normal, Kalt),oder eine persönliche Einstellung vornehmen.Wählen Sie Benutzer in
der Zeile Farbtemperatur, wählen Sie dann die Zeile Benutzer Farbtemperatur und drücken Sie die Taste , um die Einstellung vorzunehmen.
Anmerkung: Wenn Sie den Rotanteil verstärken, macht das Bild einen "wärmeren" Eindruck. Wenn Sie den Blauanteil verstärken, macht das Bild einen "kälteren" Eindruck.
Kontrast: Stellen Sie die Werte nach Ihren Wünschen mithilfe der Tasten ein. Standbild: Drücken Sie die Taste , um den Bildschirm "einzufrieren".Wenn die
Funktion PIP aktiv ist, erscheinen das Hauptbild und das eingeblendete Bild als Standbild.
Anmerkung: Sie können auch die Taste FREEZE benutzen.
Bildschirmschoner: Drücken Sie die Taste , wählen Sie dann eine Option und drücken Sie die Taste , um die Option zu aktivieren.
- Weiß: Für die Aufhebung von jüngeren und wenig ausgeprägten "Einbrennungen" auf dem Bildschirm,
- Invertiert: Für die Restaurierung des Bildschirms im Fall von starken "Einbrennungen". Der Vorgang wird abgebrochen, indem Sie die Taste
MENU drücken.
Toneinstellung
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, und wählen Sie das Menü To n .
Lautstärke, Balance, Lautstärke Audio Ausgang, Max.Einschalt-Lautstärke:Stellen
Sie die Werte nach Ihren Wünschen mithilfe der Tasten ein. Equalizer:Wählen Sie eine der vorgegebenen Einstellungen oder Benutzer, um Ihren
persönlichen Ton festzulegen. In diesem Fall erscheint die Zeile Benutzer EQ Einstellungen.Wählen Sie diese aus und drücken Sie die Taste , um die 5 Frequenzbänder anzuzeigen. Stellen Sie die Werte nach Ihren Wünschen mithilfe der Tasten ein.
Option:Wählen Sie mit der Taste eine Tonart aus.
Anmerkung: Sie können auch die rote Taste (M/S) benutzen.
Lautstärkeregelung:Wählen Sie Ein,wenn Sie für alle Sender denselben Tonpegel wählen möchten.
     
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
Auto Zoom: Format: Benutzerzoom: Farbtemperatur: Kontrast: Standbild: Benutzer Farbtemperatur ¥
Aus
Benutzerzoom
Benutzer
Normal
 
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 12
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
 
Kontrast:
Helligkeit:
Bildschärfe:
Farbe: DNC:
Foto CD: Film Mode:
¥
64 64
15 5
Aus
Auto
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
  
Lautstärke:
Balance:
 
Equalizer: Option: Lautstärke Audio Ausgang: Max.Einschalt-Lautstärke: Lautstärkeregelung: Benutzer EQ Einstellungen:
¥
Benutzer
Stereo
AUS
13
Weitere Funktionen
DE
Bildeinblendung (PIP)
Die Funktion Bildeinblendung bietet die Möglichkeit zwei Bildsignale gleichzeitig zu betrachten.
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste
MENU drücken, und wählen Sie
Eingänge / PIP.
Wählen Sie in der Zeile Quelle die Hauptbildquelle. Das kann ein Fernsehprogramm sein (Option TUNER), oder ein an das Fernsehgerät angeschlossenes Gerät.
Wählen sie in der Zeile Bild in Bild den Anzeigemodus für die Bildeinblendung:
- Aus: Funktion PIP deaktiviert,
- PIP: Das Programm PIP wird in einer Bildschirmecke eingeblendet.
- Split Screen: Der Bildschirm wird vertikal in zwei Fenster geteilt, das PIP-Programm wird auf der rechten Seite eingeblendet.
Bei Aktivierung der PIP-Funktion werden die zugehörigen Optionen angezeigt. PIP Quelle: wählen Sie die Quelle des eingeblendeten Bilds.
Anmerkung: Sollte an diesem Eingang kein Signal anstehen, so bleibt das eingeblendete Fenster dunkel.
PIP Grösse: Stellen Sie die Fenstergrösse ein. PIP Horiz. Pos., PIP Vert. Pos.: Stellen Sie die horizontale Fensterposition und die
vertikale Fensterposition ein.
Anmerkung: Die Änderungen an Grösse und Position werden sofort sichtbar.
PIP Tauschen: Drücken Sie die Taste , um “Hauptbild” und “Bild in Bild” zu tauschen.
Anmerkung: Sie können auch die Taste SWAP benutzen, um die Bilder zu tauschen.
Aktivieren Sie mit der PIP Taste der Fernbedienung nacheinander die verschiedenen Anzeigemodi.
Persönliche TV-Einstellungen
Sie können Ihre Präferenzwerte für einige Funktionen des Fernsehgerätes eingeben. Diese Präferenzwerte bleiben gültig, solange sie nicht geändert werden.Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste
MENU drücken, und wählen Sie Einstellung.
Info Signalquelle:Wählen Sie Aus, um die Info-Anzeige zu deaktivieren, wenn Sie auf
die gelbe Taste drücken (
INFO), beim Einschalten des Geräts oder Programmwechsel
(siehe Seite 10). Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sprache:Wählen Sie mithilfe der Tasten die Anzeigesprache der Menüs aus der
Liste. OSD-Einstellungen: Für den Zugang zu folgenden Funktionen:
- Wartezeit: für die Einstellung der Anzeigedauer der Menüs. Optionen: Aus, 5s, 10s und 15s,
- Transparent: für die Anzeige der Menüs vor transparentem oder undurchsichtigem Hintergrund. Optionen:Aus und Ein.
Eco-Modus / Standby: Diese Funktion betrifft nur den PC-Modus.Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich das Gerät in den Standby-Modus, wenn kein Signal empfangen wurde, und startet neu, sobald wieder ein Signal eintrifft. Drücken Sie auf die Taste , um die Option Auswertung Syncsignale aufzurufen, die standardmäßig aktiviert ist.
Aufruf Werkseinstellungen: Sie haben die Möglichkeit alle im OSD-Menü vorgenommenen Änderungen wieder auf die ursprüngliche Werkseinstellung zurückzusetzen.Auf die Taste drücken für den Zugang zur Option Ja, alle
Einstellungen löschen. Zum Bestätigen drücken Sie erneut die Taste . Abschaltzeit: Sie können das Fernsehgerät so einstellen, dass es nach einer
bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet wird.Wählen Sie im Menüpunkt
Abschaltzeit eine der vorgegebenen Zeiten: 30 Minuten, 60 Minuten oder 90 Minuten. Zum Deaktivieren dieser Funktion wählen Sie Aus.
Menü Info
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, und wählen Sie Info. Der Bildschirm zeigt die interne Temperatur und technische Informationen des Gerätes an. Der Inhalt dieser Anzeige kann nicht geändert werden.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 13
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
Quelle: Einstellungen
Bild in Bild:
PIP Quelle:
PIP Grösse:
PIP Horiz.Pos.:
PIP Vert.Pos.: PIP Tauschen
¥
Quelle: Einstellungen
Bild in Bild:
PIP Quelle:
PIP Tauschen
¥
TUNER
PIP
SCART1
TUNER
Split Screen
SCART1
Eingänge / PIP Bild Anzeige Ton Einstellung Info
   
Info Signalquelle:
Sprache:
OSD Einstellungen ECO Modus/Stand-By Aufruf Werkseinstellungen Abschaltzeit:
¥
EIN
Deutsch
AUS
  
Weitere Funktionen
14
DE
Videotext
Videotext wird in zahlreichen Ländern mit jeweils unterschiedlichen Namen (TOP Text, Fastext, FLOF text,Télétext) verwendet und ist ein kostenloser, von Fernsehanstalten erbrachter Dienst. Dieser Dienst stellt eine regelrechte Datenbank dar (Wetterbericht, Sportnachrichten, aktuelle Ereignisse, Spiele …) und ist jederzeit zugänglich. Der Zugang zu den verschiedenen Rubriken, die auf dem Bildschirm in Form von farbigen Feldern dargestellt werden, erfolgt durch einfachen Druck auf die Fernbedienungstaste mit der gleichen Farbe wie die gewünschte Rubrik.
1. Wählen Sie einen Fernsehsender mit Videotext.
2. Drücken Sie auf die Taste TEXT der Fernbedienung, um den Videotext anzuzeigen.
Um eine Seite anzuzeigen, geben Sie die drei Ziffern ihrer Nummer ein.
Anmerkung: Die rote, grüne, gelbe und blaue Taste auf der Fernbedienung haben je nach Videotextart unterschiedliche Funktionen, die im unteren Bereich des Videotextes angezeigt werden.
Wenn die aktuelle Seite Unterseiten umfasst, ist die Seitennummer grün. Mit den Tasten
können Sie die Unterseiten öffnen.
Stop
Bestimmte Informationen sind über mehrere Unterseiten verteilt. Sie erscheinen nacheinander in der Reihenfolge des Empfangs auf dem Bildschirm. Um das Weiterblättern zu stoppen,
FREEZE drücken. Zum erneuten Weiterblättern FREEZE
nochmal drücken.
Verdeckte Antworten
Um eine verdeckte Auflösung (z.B. in einem Spiel) aufzudecken,RETURN drücken. Erneutes Drücken von
RETURN verdeckt sie wieder.
Zoom
Zum Vergrößern des oberen Bildschirmteils einmal ZOOM drücken, zweimal zum Vergrößern des unteren Bildschirmteils und dreimal zum Zurückschalten auf das Normalbild.
Gemischte Anzeige
Drücken Sie auf die Taste SWAP,um den Videotext vor transparentem Hintergrund anzuzeigen. Drücken Sie auf die Taste
TEXT, um den Videotext in der rechten Hälfte des
Bildschirms anzuzeigen.
Sie verlassen den Videotext, indem Sie auf
EXIT drücken.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 14
15
Weitere Funktionen
DE
PC-Modus
1. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Computer aus.
2. Schließen Sie mithilfe eines Videokabels den Computer an das Fernsehgerät an (DVI-
Anschluss am Fernsehgerät und VGA- oder DVI-Anschluss am Computer).
3. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Computer erneut ein. Rufen Sie mit der Taste
MENU das Hauptmenü auf und wählen Sie Eingänge / PIP und dann Quelle.
Wählen Sie die entsprechende Signalquelle: PC (RVB) (für analoge Signale) oder PC (DVI) (für digitale Signale).Sie können auch so oft wie nötig auf die Taste
AV
drücken, um den gewünschten Eingang auszuwählen.
Einstellungen
Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, wählen Sie
Eingänge / PIP und dann Einstellungen. Die vier ersten Zeilen des Menüs Einstellungen dienen lediglich zu Ihrer Information.
Automatische Einstellung
Bei der ersten Verwendung eines analogen Videoformats (RVB) erfolgt eine automatische Einstellung des Fernsehers:Auf der Suche nach der besten Wiedergabeposition wird das Bild leicht von vorne nach hinten verschoben.
Anmerkung: Manche PC-Formate erfordern eine manuelle Einstellung der Position (horizontal / vertikal) und des Bildformats. Das Ergebnis der Einstellung hängt sehr vom angezeigten Bild ab.
Um eine automatische Einstellung manuell vorzunehmen, rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste
MENU drücken, wählen Sie Eingänge / PIP, Einstellungen, und
dann Auto.Abgleich.
Einstellung der persönlichen Formate
Sie können häufig verwendete Formate als Benutzerformate speichern.Das Fernsehgerät erkennt sie und wendet sie dann sofort richtig an, ohne die automatische Einstellung durchzuführen.
1. Rufen Sie das Hauptmenü auf, indem Sie die Taste MENU drücken, wählen Sie
Eingänge / PIP, Einstellungen und schließlich Benutzerformate.
2. Sie können dann beispielsweise das aktuelle Format in der Position 1 speichern (8
Positionen stehen zur Verfügung), indem Sie die Option Speichern wählen. Über Aufruf können Sie ein gespeichertes Benutzerformat wählen und über Alle löschen alle gespeicherten Benutzerformate löschen.
Quelle: Einstellungen Bild in Bild:
¥
PC (RGB)
AUS
H Freq.: V Freq.: Pixel Takt: H / V Pol: Benutzerformate Auto. Abgleich V Pos: V Grösse: H Grösse: H Pos: Phase:
¥
60.0 kHz
75.0 Hz
78.75 MHz +/-
 
H Freq: V Freq: Pixel Takt: H / V Pol: Benutzerformate Auto. Abgleich V Pos: V Grösse: H Grösse: H Pos: Phase :
¥
60.0 kHz
75.0 Hz
78.75 MHz +/-
 
Position: Aufruf Speichern Alle löschen
¥
1
  
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 15
16
DE
Zusätzliche Informationen
Buchsen
Buchsen SCART 1 und SCART 2 (Ein-/Ausgang)
Für den Anschluss eines Videorekorders, eines Camcorders, eines Decoders, eines Satellitenempfängers, eines DVD-Players oder einer Spielekonsole. Die Buchse SCART 1 ermöglicht auch den Anschluss eines Geräts, das ein RVB-Signal liefert (DVD-Player,Videorekorder, usw.).
Anmerkung: Wenn Sie den Decoder mit einem Scartkabel an das Fernsehgerät anschließen, wählen Sie im Hauptmenü Eingänge / PIP.Wählen Sie in der Zeile Quelle den Anschluß (SCART1 oder SCART2), an den der Decoder angeschlossen ist. Wählen Sie dann Einstellungen.Wählen Sie in der Zeile TV SCART dann Aus.
Videokomponenten (YUV) und LINE IN CVBS/YUV L/R Audiobuchsen (Eingang)
Für den Anschluss eines DVD-Players oder einer anderen Videoquelle mit YUV-Ausgang.
S-VIDEO-Buchse und LINE IN S-VIDEO L/R Audiobuchsen (Eingang)
Insbesondere für den Anschluss eines Camcorders (VHS, 8 mm oder Mini-DV).
PC DVI-1 Videobuchse und LINE IN PC Audiobuchsen (Eingang)
Für den Anschluss eines PC mit einer kompatiblen Videokarte, bestimmter DVD­Abspielgeräte oder eines digitalen Satelliten-Decoders, der mit hochauflösender Wiedergabe kompatibel ist. Die Formate 480i, 480p, 576p, 720p und 1080i werden erkannt.
Anmerkungen:
- Bei älteren PC-Grafikkarten kann es vorkommen, dass der Pin 9 verschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte an die Service-Hotline.
- Der DVI-Anschluss ist HDCP fähig.
Anschließen aktiver Lautsprecher
Die Audio LINE OUT-Buchsen (Ausgang) werden für den Anschluss aktiver Lautsprecher (mit integriertem Verstärker) anstelle der Fernseherlautsprecher benutzt.
Seitliche Lautsprecher: Die linke Lautsprecherbox an die LINE OUT L-Buchse und die rechte Lautsprecherbox an die LINE OUT R-Buchse anschließen.
Subwoofer: Den Subwoofer an die LINE OUT SUB-Buchse anschließen.
Anschließen eines Verstärkers
Sie können anstelle der Fernseherlautsprecher einen Verstärker und zwei Lautsprecherboxen verwenden.
Die linke und rechte LINE OUT L/R-Buchse Ihres Fernsehgeräts an die Eingänge L und R des Verstärkers anschließen.
Anschließen eines Videorecorders
Optimale Bildqualität wird durch die Verbindung mittels eines ScartKabels erreicht. Sie können einen Videorecorder jedoch auch über die Antennenbuchse mit dem Fernsehgerät verbinden.
SCART 2
SCART 1
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 16
CVBS/YUV
PC
S-VIDEO
NC
LINE OUT
SUB
V
U
S-VIDEO
PC DVI-I
LINE OUT
Y
CVBS
17
Zusätzliche Informationen
DE
Fehlerbehebung
Die unten stehende Tabelle zeigt eine Liste von möglichen Problemen und ihrer Lösungen. Schauen Sie in dieser Tabelle nach, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden.
Wenn Ihnen die nachstehenden Anweisungen nicht bei der Behebung des Problems helfen, stellen Sie den Hauptschalter auf "0" und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
Versuchen Sie niemals, das Gerät auseinander zu bauen oder es selbst zu reparieren.
Anmerkungen:
- Um alle Einstellungen wieder in den Grundzustand zu versetzen, wählen Sie Aufrufen Werkseinstellungen im Menü Einstellung.
- Wenn das Fernsehgerät nicht mit ausreichender Belüftung betrieben wird, kann die Innentemperatur übermäßig ansteigen. Steigt die Umgebungs­oder Innentemperatur weiter über einen bestimmten Wert an, erscheint zuerst das links stehende Warnfenster auf dem Bildschirm. In der Folge kann das Fernsehgerät automatisch in den Stand-By-Betrieb schalten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung!
FEHLER MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE BEHEBUNG
Kein Bild und kein Ton, obwohl der Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet ist.
Netzschalter in Position “0” (AUS).Netzstecker von Gerät nicht in
Steckdose eingesteckt.
Defektes Netzkabel.
Netzschalter in Position “I” stellen.Stecken Sie den Stecker vom Netzkabel in die
Steckdose.
Service-Hotline anrufen.
Bildschirm dunkel.
Kontrasteinstellung zu gering. Helligkeit und/oder Kontrast richtig einstellen
(siehe Menüpunkt Bild).
Blauer Bildschirm.
Kein Eingangssignal, falscher Eingang
ausgewählt.
Anschluss und Kabel kontrollieren;
wählen Sie die richtige Quelle.
Schwache oder übermäßige Farben.
Farbe nicht richtig eingestellt.Anschlusskabel nicht richtig
angeschlossen.
Stellen Sie Farbe unter Menüpunkt Bild ein.Kabel korrekt anschließen.
Das Bild ist abgeschnitten bzw. das Bild ist nicht zentriert
Bildlage nicht richtig eingestellt. Korrigieren Sie die Bildlage.
Führen Sie eine Auto Abgleich aus (PC-modus).
Das Bild ist zu gross bzw. zu klein.
Bildformat falsch eingestellt. Drücken Sie wiederholt die Taste ZOOM, bis das
Bild bildschirmfüllend angezeigt wird.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind leer.Zwischen der Fernbedienung und dem
Sensor befindet sich ein Hindernis.
Die Fernbedienung befindet sich
außerhalb ihres Betriebsbereiches.
Legen Sie neue Batterien ein.Entfernen Sie das Hindernis zwischen
Fernbedienung und Sensor.
Betreiben Sie die Fernbedienung im
angegebenen Bereich.
Das dargestellte Bild ist zu dunkel.
Die Bildqualität ist nicht richtig
eingestellt.
Korrigieren Sie Bildhelligkeit und Kontrast unter
Menüpunkt Bild.
Bild wird angezeigt, aber kein Ton vorhanden.
Der Ton ist abgeschaltet.
Lautstärke auf Minimum eingestellt.
Drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Manche Buchstaben werden nicht kor­rekt angezeigt (PC-modus).
Stellen Sie die Phasenlage unter Menüpunkt
Einstellungen des Menüs Eingänge / PIP ein.
Überprüfen Sie die Einstellung der Bildbreite.Führen Sie ein Auto-Abgleich aus.
Horizontale Streifen bei TV- oder Video­Signalen.
Signalquelle vor dem Gerät
aufgestellt.
Schirmung der Videokabel ist nicht
ausreichend.
Platzieren Sie die Signalquellen
grundsätzlich seitlich oder hinter dem Gerät.
Verwenden Sie nur hochwertige Signalkabel mit
hoher Schirmdämpfung.
Einige Pixel bzw. Bildpunkte werden nicht aktiviert.
Der Plasma-Bildschirm ist ein High-Tech-
Produkt. Es kann gelegentlich vorkommen, dass einige nicht aktivierte Bildpunkte als feststehen­de winzige blaue, grüne oder rote Flecken am Bildschirm erscheinen. Hierbei handelt es sich keineswegs um eine Fehlfunktion.
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 17
Zusätzliche Informationen
18
DE
Technische Daten
BILDSCHIRM
Größe / diagonal 106 cm, 16:9 Format Darstellbare Bildgröße 920 mm (horizontal) x 518 mm (vertikal) Auflösung 852 x 480 Bildpunkte Farbdarstellung 16.7 Mio Farben Betrachtungswinkel 160° typisch Kontrastverhältnis 3000:1 typisch (dark room)
VIDEO STANDARDS
Video PAL / SECAM / NTSC TV Tuner PAL (BG, I, DK, L) / SECAM (L/L’), 47 - 861 MHz (VHF, UHF, Hyperband) PALplus, Cinescope Automatische Formaterkennung (Vollbild) Formate 4:3, 16:9, Cinerama,Vollbild, Benutzerzoom (40%-160%)
FREQUENZBEREICH PC
Horizontalfrequenz 30 - 80 kHz Ver tikalfrequenz 50 - 90 Hz Clockfrequenz max. 140 MHz Auflösungen: DOS: 640 x 480 - 60 Hz, 720 x 400 - 70 Hz,
VGA: 640 x 480, SVGA:800 x 600;WVGA: 848 x 480 50 Hz - 90 Hz XGA: 1024 x 768 50 Hz - 90 Hz WXGA: 1280 x 768 - 60 Hz
SXGA: 1280 x 1024 50 Hz - 75 Hz Empfohlene Auflösung 848 x 480 - 60 Hz Formate 1:1,Vollbild, Formatfüllend, Zoom, Benutzerzoom (40%-160%)
EINGÄNGE / ANSCHLÜSSE / SYNCHRONISATION
PC / Video-Eingang RGB analog und automatische Sync-Erkennung Video-Anschlüsse TV Tuner: IEC, 75 Ohm Eingangswiderstand
SCART1: RGB, FBAS Eingang, FBAS Ausgang
SCART2: FBAS Eingang, FBAS Ausgang
SCART1 / SCART2: Audio Ein-/Ausgang
FBAS: RCA
Y/C: MiniDIN (HOSIDEN)
YUV (FBAS): 3 x RCA
DVI-I PC Anschluss analog/digital DVI-I Audio-Anschlüsse Integrierte Lautsprecher: 2 x 2 Breitband mit 2 x 7 W Sinus
OUT LINE SUB: 1 x Aktiver Subwoofer
Stereo-Eingang: 3 x RCA L/R 1Vrms (YUV (FBAS),YC, PC), 2 x SCART 1 Vrms
Stereo-Ausgang: 1 x RCA (LINE OUT) Synchronisation Sync auf grün, Composite Sync mit automatischer Erkennung, Seperate H- und V-Sync
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Temperatur +5°C - +35°C (Betrieb), -20°C - +60°C (Lagerung) Luftfeuchtigkeit 20% - 85% (nicht kondensierend) - 40°C Höhe max. 2.000 m
DATEN NETZANSCHLUSS
Spannungsversorgung 240 V AC ± 10% Netzfrequenz 50 / 60 Hz ± 6% Leistungsaufnahme 250 W (EN61000-3-2), 6 W im Stand-By Betrieb
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Gerät mit Standfuss H x B x T 694 mm x 1150 mm x 200 mm (± 2 mm) Gewicht (gesamt) 35,6 kg ± 10% Gewicht (Gerät) 34 kg ± 10%
42PB120S5-DE2 22/03/05 14:27 Page 18
Loading...