Diese Unterlage gilt für mehrere Fernsehgerätemodelle. Demzufolge könnten bestimmte Funktionen oder
Einstellungen bei dem vonIhnen gekauften Modell nicht vorhanden sein.
Zum Netzschalter
Die Position des Ein-/Ausschaltersist je nach Modell unterschiedlich. Er kann sich an der Vorderseite oder
auf der rechten Seite befinden (siehe Zeichnung im Deckblatt der Notiz).
Zu Ihrer Sicherheit
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen und die Zeichnungen im Deckblatt der
Anleitung. Sie dienen Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Betriebssicherheit Ihres Gerätes.
Fernsehgeräte müssen in ausreichendem Maße belüftet werden, um einen Ausfall ihrer Bauteile durch
Überhitzung zu vermeiden. Die Öffnungen in der Rückwand dürfen nicht abgedeckt werden. DiezurAufnahmedes
Geräts bestimmten Möbel müssen genügend Raum bieten, um die Luftzirkulation nicht zu behindern. Das Gerät
darf nicht in unmittelbarer Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
Der Fernseher wurde für den Betrieb in trockenen Räumen entwickelt. Sollten Sie ihn ausnahmsweise im Freien
(z.B. auf dem Balkon, in der Veranda oder im Zelt) betreiben, schützen Sie es unbedingt vor Feuchtigkeit (Tau,
Regen, Spritzwasser). Bevor Sie ein kaltes Fernsehgerät in einem warmen Raum in Betrieb nehmen, sollten Sie
warten, bis der eventuell beschlagene Bildschirm von allein getrocknet ist.
Max. zulässige Umgebungstemperatur: 35°C
Max. zulässige Luftfeuchte: 85%
Schalten Sie am Ende Ihres Fernsehabends oder bei längerer Abwesenheit das Gerät vorzugsweise mit dem
Netzschalter ab.
Selbst wennder Netzschalter sich in der Aus-Stellung befindet, ist das Gerät nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um das Gerät vollständig stromlos zu machen, muß der Netzstecker gezogen werden.
Der Netzstecker muß leicht zugänglich sein.
In den folgenden Fällen ziehen Sie bitte den Netzstecker:
1. Bei Gewitter. In diesem Falle ist es ratsam, auch den Antennenstecker zu ziehen.
2. Wenn Sie eine Geruchs-oder Rauchentwicklung feststellen.
Sie sollten Ihr Gerät auf keinen Fall selber öffnen.
Weitere Informationen:
Die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ist ausreichend abgeschirmt. Unsachgemäße Eingriffe,
insbesondere Verändern der Hochspannung oder Auswechseln der Bildröhre, können dazu führen, daß
Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke Auftritt. Ein so verändertes Gerät entspricht nicht mehr seiner Zulassung
und darf infolgedessen nicht betrieben werden.
D
Zur Pflege
Der Bildschirm wird mit flüssigen Glasreinigern gesäubert.
:
Benutzen Sie nie Scheuermittel.
:
Reinigen Sie die Vorderseite und das Gehäuse mit einem weichen Lappen, auf den Sie ein neutrales Putzmittel
geben. VerwendenSie keine Lösungsmittel, wieLeichtbenzin, und keine Reinigungsmittel auf Alkoholbasis. Diese
könnten Ihr Gerät beschädigen.
:
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsgitter auf der Geräterückseite.
Zur Entmagnetisierung
Das Erdmagnetfeld kann Ihr Gerät beeinflussen. Dieser Einfluß zeigt sich durch das Erscheinen von Farbflecken
auf dem Bildschirm.
In diesem Falle:
:
Schalten sie das Gerät mit dem Netzschalter ab.
:
Warten Sie ungefähr eine Stunde und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
Auf diese Weise wird der Bildschirm automatisch entmagnetisiert. Sollten die Farbflecken weiterhin vorhanden
sein, so wiederholen Sie den Vorgang.
1
Inhalt
D
Tasten der Fernbedienung
und Einsetzen der
Batterien
Ein Menü aufrufen und
eine Funktion, eine
Einstellung oder eine
Option wählen.
Seite 4
Zu dieser Anleitung1..................
Zum Netzschalter1....................
Zu Ihrer Sicherheit1...................
Zur Pflege1..........................
Zur Entmagnetisierung1...............
Die Basisanschlüsse3..................
Installation
Die Fernbedienung4...................
Navigationsprinzipien5.................
Aufruf der Installationsübersicht5........
Aufruf der Übersicht5..................
Aufruf eines Menüs5..................
Navigation in den Menüs5..............
Erste Installation6.....................
Automatische Installation7.............
Programm-Organisation8...............
Manuelle Programm ierung9............
Persönliche Eingaben10...............
Vorzugseinstellungen11...............
Tägliche Verwendung12...............
Bildeinstellung12....................
Toneinstellung12.....................
Uhrmenü13.........................
Programmliste14....................
Programmwahl15....................
Programmfortschaltung15.............
AV Programme15....................
Einstellen der Lautstärke15............
Den Ton stumm schalten15...........
Zoom (nur bei Modellen mit
Übliche Verwendung
16/9 Bildformat)15...................
Anzeige von Informationen15..........
Kindersicherung15...................
Abschalten des Fernsehgerätes15.....
Videotext16..........................
Die Standardfunktionen16.............
Andere Anschlüsse17.................
Zusätzliche Möglichkeiten17...........
Anschluß eines HiFi- oder
AV-Verstärkers17....................
Seite
5
2
Die Basisanschlüsse
Die Basisanschlüsse
Der Netzstecker (1) ermöglicht die Stromversorgung des
Fernsehgerätes. Dieses Gerät darf nur an Wechselstrom
220-240V - 50 Hz angeschlossen werden. Das Gerät darf
nicht an Gleichstrom angeschlossen werden. Ist der Stecker
vom Kabel abgetrennt, ihn in keinem Fall in eine
Netzsteckdose stecken, es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Die Antennenbuchse (2) auf der Rückseite des
Fernsehgerätes dient zum Anschlu
oder eines anderen, mit einem Antennenausgang
ausgerüsteten Gerätes(Videorecorder,Satellitenempfänger,
usw.).
Wenn Sie ein Gerät an der Antennenbuchse anschließen,
müssen Sie ihm ein Programm zuordnen. Dazu muß es
während der ersten Installation eingeschaltet sein oder
benutzen Sie später die Manuelle Programmierung. Bei
jeder Benutzung des angeschlossenen Geräts müssen Sie
das ihm zugeordnete Programm wählen.
Die an der Rückseite des Fernsehgerätes angeordnete
Euro-AV Buchse AV1 (3) dient zum Anschlu
Videorecorders oder einer Kamera (VHS, 8 mm), eines
Decoders (z.B. Premiere), einerVideo-Spielkonsole odervon
Geräten, die ein RGB-Signal liefern.
Die an der Rückseite des Fernsehgerätes angeordnete
Euro-AV Buchse AV2 (3) dient zum Anschlu
Videorecorders odereiner Kamera (VHS, 8mm, S-VHS oder
Hi-8).
daerfüreinebessere Bildqualität sorgt. Zur Verwendung des
angeschlossenen Geräts, auf die Taste av drücken (einmal
zur Wahl von AV1, zweimal zur Wahl von AV2, ein drittes
Drücken wählt AV3, siehe Kapitel Andere Anschlüsse). Beibestimmten Geräten erfolgt die Wahl von AV1 und AV2
automatisch.
Wird der Videorecorder gestoppt und Sie haben während der
Wiedergabe das Programm nicht gewechselt, schaltet der
Fernseher automatisch zum zuvor angewählten Programm
zurück. Wird der Fernseher über ein Videogerät
eingeschaltet, so geht es nach dem Ausschalten des
Viedogerätes in Bereitschaft zurück. Das Fernsehgerät
schaltet automatisch auf das Format 16/9, wenn das
angeschlossene Gerät das entsprechende Signal liefert.
ß eines Antennekabels
ß eines
ß eines
Kontinentales
Europa
Groß-Britannien
Der Stecker ist mit einer Sicherungs ausgerüstet, die Ihr
Fernsehgerät s c hützt. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht
funktioniert,kann die Sicherung dur c hgebr annt sein. Sie
in diesem Fall durch eine identische 5A-Sicherung
auswechseln, die vom ASTAoder lr BSI (BS 1362)
zertifiziert ist.
Hinweis: Das Netzkabel des Fernsehgerätes ist mit einem
Formstecker ausgerüstet.Dieses Kabel enthält
Sicherheitselemente,daher darf es nicht von einem
beliebigen,im Handel erhältlichenModell ersetzt w er den.
$
D
2
3
Die Fernbedienung
DieFernbedienung
Anzeige des Programmnamens,der
Uhrzeit, der Tonauswahl
D
(und des Zooms bei entsprechend
ausgerüsteten Modellen)
(gelbe Taste)
Diese Taste ist nur bei Verwendung
des Videotext aktiv
(blaue Taste)
Programmliste aufrufen
Vorzugseinstellungen des
Bestätigung einer Aktion oder
einer Option in einem Menü.
Menü oder den Videotext
Lautstärke einstellen
Ton stumm schalten
angeschlossenen Geräte
Die roten, gelben, grünen und
blauen Tasten werden
ebenfalls für den Videotext
verwendet.
(grüne Taste)
Aufruf der
Bildes
(rote Taste)
verlassen
Auswahl der an das
Fernsehgerät
(AV1, AV2...)
Auf Bereitschaft schalten
Aufrufen der Funktion
Videotext/Toptext/Fastext
Taste)
Auswahl mit den Pfeiltasten
Rechts/Links in den Menüs
Zoom-Funktion
entsprechend ausgestatteten
Modellen).
Zugriff auf das Menüder
Einstellfunktionen
Pfeiltasten Oben/Unten zur
Anwahl der Menüoptionen
Programme wechseln
8
Direkter Zugang zu den
Sendern und Zifferneingabe in
den Menüs
Für Programme ab der Nummer
10 müssen Sie zuerst auf die
0
der Fernbedienung
Taste
drücken. Es erscheint ”- -” auf
dem Bildschirm. Dann die
Programmnummer eingeben.
(bei
(lila
Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei! Bevor Sie die leeren Batterien wegwerfen,
informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler, der die Batterien sammelt, falls sie
eine spezielle Entsorgung oder ein spezielles Recycling erfordern.
4
Navigationsprinzipien
Navigationsprinzipien
Aufruf der Installationsübersicht
Erscheint auf dem Bildschirm kein Menü, lange
auf die Taste
drücken. Zunächst erscheint die ÜBERSICHT,
dann die INSTALLATIONSÜBERSICHT.
Aufruf der Übersicht
Ein kurzer Druck auf die Tasteder
FernbedienungzeigtdieListederMenüs an, mit
denenSiedieFunktionen Ihres Fernsehgerätes
benutzen oder einstellen können.
Aufruf eines Menüs
Das ge wünschte Menü mit den Tasten
Oben/Unten anwählen und bestätigen Sie
dann mit der Taste
Navigation in den Menüs
Die Tasten Oben/Unten 1 ermöglichen die
Wahl einer Zeile.
Die Tasten Links/Rechts
- einen Wert zu erhöhen oder zu
verringern:
Beispiel:
Feinabstimmung
- eine Option zu wählen:
Beispiel: Kanaltyp
- eine Option zu aktivieren oder zu
deaktivieren:
Beispiel : Decoder
- ein Untermenü anzuwählen:
Beispiel : Bevorzugte Bildwerte
Die Taste
- eine Option zu aktivieren oder zu
deaktivieren:
Beispiel : Decoder
- ein Untermenü anzuwählen:
Beispiel : Bevorzugte Bildwerte
- eine Aktion zu bestätigen:
Beispiel: Speichern auf Programm
Mit der Taste
verlassen.
Kanaltyp
3
der Fernbedienung
3
3
ermöglicht:
werden die Menüs
4
.
2 ermöglichen:
Normal
Sonder
INSTALLATIONSÜBERSICHT
Verlassen
Manuelle Programm ierung
Autom. Installation
Programm-Organisation
Persönliche Eingaben
Empfangsstandard
Kanaltyp
Suchlauf
Feinabstimmung
Speichern auf Programm
Programmname
Decoder
Externer Tonsignalweg
Geben Sie die Kanalnummer ein oder
starten Sie den Suchlauf mit </>.
EURO BG
Sonder
S- -
--
----
D
ÜBERSICHT
5
Erste Installation
ErsteInstallation
Das Fernsehgerät, nach Anschluß an eine Netzsteckdose und einen Antennenanschluß, mit dem an der
Vorderseite oder an der Seite angeordneten Netzschalter
Beim ersten Einschalten des Fernsehgerätes erscheint das MenüSprachenwahl* (Abb. 1). Erscheintes nicht, das
D
Fernsehgerät in Bereitschaft schalten und auf die Taste
erscheint.
Beginn der Installation
1. Mit denTastenOben/Unten diegewünschte
Sprache für die auf dem Bildschirm
erscheinenden Menüs wählen.
2. Bestätigen mit
3. Eine Länderliste* wird Ihnen vorgeschlagen
(Abb. 2). Wählen Sie Ihr Land oder
dasjenige, dessen Sender Sie empfangen
möchten, falls Sie an der Grenze wohnen.
4. Bestätigen mit
5. Es erscheint eine Begrü
6. Die automatische Installation starten mit
.
7. EineMeldungzeigtan,da
automatische Senderinstallation begonnen
hat (Abb. 3).
Einige Minuten warten.
Eine neue Meldung zeigt an, da
automatische Installation beendet ist.
8. Falls Sie die Reihenfolge der Programme
prüfen oder ändern möchten, auf
drücken und entsprechend dem Kapitel
Programm-Organisation vorgehen.
Falls Sie die Programm-Organisation
nicht ändern möchten, können Sie das
Menümit
Ihrer Wahl anschauen. Mit den Zifferntasten
(1,2, 3,...) sowiemit denTasten
können Sie das Programm wählen.
Wenn Sie einen Decoder besitzen,
beachten Sie das Kapitel ManuelleProgrammierung.
Da die Sendersuche entsprechend dem
gewählten Land erfolgt, siehe Kapitel Manuelle
Programmierung, um die nicht gefundenen
Sender zu installieren.
Für Kabelnetze siehe Kapitel AutomatischeInstallation, um die nicht gefundenen Sender
zu installieren.
*Die Sprachen- und Länderliste kann je nach
Modell unterschiedlich sein.
.
.
ßungsmeldung,
ßdie
ß die
verlassen unddasProgramm
/
(Abb. 1)(Abb. 1)
(Abb. 2)
Ende der Installation
einschalten.
des Fernsehgerätes drücken, bis das Menü
English
FrançaisOK
Deutsch
Italiano
Español
Português
Nederlands
Svenska
Dansk
Norwisch
LÄNDERAUSWAHL
Verlassen
Großbritannien
RepublikIrland
Frankreich
Deutschland
Italien
Spanien
Portugal
Niederlande
Belgien und Luxemburg
Schweiz
Österreich
Schweden
Dänemark
Norwegen
Anderes
Wählen Sie Ihr Land, dann OK drücken.
(Abb. 3)
PROGRAMME WERDEN GESUCHT
AUTOM. INSTALLATION
003 PROGRAMME GEFUNDEN
Bitte warten. Ihr TV-Gerät wird pro-
grammiert. Zum Abbruch EXIT drücken.
6
Automatische Installation
AutomatischeInstallation
Die Automatische Installation ist sinnvoll, wenn z.B. nach einem Umzug eine komplette Neuinstallation
notwendig wird. Sie löscht alle zuvor gespeicherten Programme. Zur Installation eines neuen Programmes sollte
die Manuelle Programmierung verwendet werden.
Vor dem Start der AUTOM. INSTALLATION im Menü PERSÖNLICHE EINGABEN prüfen, ob es sich beim
angezeigten Land um dasjenige handelt, in dem Sie sich befinden.
Da die Sendersuche entsprechend dem gewählten Land erfolgt, folgen Sie dem Kapitel Manuelle
Programmierung, um nicht gefundene Sender zu installieren. Falls bei Kabelnetzen bestimmte
Programme nicht gefunden wurden, wählen Sie im Menü
Anderes
Landes
1. Durch ein langes Drücken auf die Taste
2. Die Zeile Autom. Installation wählen.
3. Bestätigen mit
der Fernbedienung das Menü
INSTALLATIONSÜBERSICHTaufrufen
(zuerst erscheint die ÜBERSICHT, die dann
von INSTALLATIONSÜBERSICHT ersetzt
wird).
bevor Sie die automatische Installation starten.
.
PERSÖNLICHE EINGABEN
INSTALLATIONSÜBERSICHT
Verlassen
Manuelle Programm ierung
Autom. Installation
Programm-Organisation
Persönliche Eingaben
anstelle eines
D
Eine Meldung zeigt an, da
Installation begonnen hat.
Einige Minuten warten.
Wenn die Automatische Installation beendet
ist, wird dies von einer neuen Meldung
angezeigt.
FallsSiedieReihenfolgeder Programmeprüfen
oder ändern möchten, auf
entsprechenddemKapitelProgramm
-Organisation vorgehen.
Falls Sie die Reihenfolge der Programme nicht
ändern möchten, könnenSie das Menü mit
verlassen und das Programm Ihrer W ahl
anschauen. Mit den Zifferntasten 1, 2, 3, ...)
sowiemitdenTasten
Programme wählen.
ß die Automatische
drücken, und
/können Siedie
PROGRAMME WERDEN GESUCHT
AUTOM. INSTALLATION
003 PROGRAMME GEFUNDEN
Bitte warten. Ihr TV-Gerät wird pro-
grammiert. Zum Abbruch EXIT drücken.
7
Programm-Organisation
Programm-Organisation
Bei der automatischen Installation sucht Ihr Fernsehgerät den Namen der Senderanstalt und teilt ihm je nach
gewähltem Land einem Programm zu. Das Menü PROGRAMM-ORGANISATION ermöglicht Ihnen, den Namen
oder die Reihenfolge der Programme zu ändern und die Programme zu löschen, deren Empfang zu schlecht ist.
Folgen Sie den Meldungen am unteren Bildschirmrand. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte nachstehende
D
Informationen.
Für einen späteren Aufruf des Menüs
PROGRAMM-ORGANISATION
INSTALLATIONSÜBERSICHT
Menü
durch einenlangenDruckaufdieTaste
der Fernbedienung aufrufen
(zunächst erscheint die
gefolgtvonder
INSTALLATIONSÜBERSICHT
die Zeile
Programm-Organisation
, das
ÜBERSICHT
) dann
wählen und mitbestätigen.
-Löschen von Programmen mit schlechten
Empfang:
1. Wählen Sie die Zeile Programm wählen .
2. Mit
Sie die Programme durchschalten.
3. Wenn Sie einen zu löschendes Programm
gefunden haben, die Zeile Progr. löschenwählen.
4. Auf
löschen.
5. Bestätigen mit
- Ordnen der Programme nach Ihrer Wahl:
1. Wählen Sie die Zeile Programm wählen .
2. Mit den Tasten
Links/Rechts und mit Hilfe der Senderlogos
das Programm suchen, dem Sie die
Programmnummer 1 zuteilen möchten.
Seine aktuelle Programmnummer erscheint
auf der Zeile Programm wählen.
3. Die Zeile Tauschen mit Pr wählen.
4. 01 tippen.
5. Auf
erste Stelle, die beiden Programme sind
vertauscht.
Verlassen
Manuelle Programm ierung
Autom. Installation
Programm-Organisation
Persönliche Eingaben
13
-EURO
13
10 MTV
11 FR2
12 TF1
13 EURO
14 K40
15 S01
16 ARTE
17 CART
18 ---19 ARD
Manuelle Programmierung
ManuelleProgrammierung
Die manuelle Programmierung kann nützlich sein, wenn bestimmte Programme während der AUTOMATISCHEN
INSTALLATION nicht gefunden wurden.
1. Drücken Sie lange auf die Taste
ÜBERSICHT erscheint, gefolgt von der
INSTALLATIONSÜBERSICHT .
2. Die Zeile Manuelle Programmierung
wählen.
3. Das Menü aufrufen mit
4. Den Meldungen am unteren Bildschirmrand
folgen. Für weitere Einzelheiten lesen Sie
bitte die nachstehenden Informationen.
Empfangsstandard :
UnterdennachstehendenStandards
denjenigen Ihres Landes auswählen.
Die Anzahl der vorgeschlagenen Standards ist
je nach Modell unterschiedlich.
Francefür Frankreich und Luxemburg
DKK’für Ost-Europa und den
IfürGro
Euro BGFür West-Europa
Kanaltyp :
Bestimmte Kabelnetze verwenden die gleichen
Frequenzen wie die Funksender. In diesem Fall
Normal anstatt Sonder wählen.
Suchlauf :
Die Kanalnummer eingeben, wenn sie Ihnen
bekannt ist, sonst die Suche mit den Tasten
Links/Rechts starten. Ihr Fernsehgerät stoppt
beim ersten gefundenen Programm. Falls Sie
es speichern möchten, auf die Zeile Speichern
auf Programm gehen. Falls nicht, die Suche
mit den Tasten Links/Rechts fortsetzen.
Feinabstimmung :
Ermöglicht die Verbesserung des Bildes bei schlechtem Empfang oder Bildstörungen. Mit den Tasten
Links/Rechts das bestmögliche Bild einstellen.
Speichern auf Programm :
Die Programmnummer eingeben, die Sie dem Sender zuteilen möchten (z.B. 01 für ARD). Speichern mit
Programmname :
Wenn das Programm über die Sendeanstalt identifiziert ist, wird der Name automatisch eingetragen. Sie können
den vorgeschlagenen Namen ändern oder ihn eingeben, wenn das Programm nicht identifiziert wurde. Die zu
ändernde Position mit den Tasten Links/Rechts wählen. Mit den Tasten
anzeigen.
Decoder :
Mit den Tasten Links/Rechts das Kästchen ankreuzen, wenn das Programm verschlüsselt ist und wenn ein
Decoder an die Euro-AV Buche AV1 angeschlossen ist.
Externer Tonsignalweg :
Ihren Decoder einschalten. Wenn der Ton verschlüsselt oder nicht zu hören ist, den Kasten mit den Tasten
Links/Rechts aktivieren oder deaktivieren.
WennSie alle Einstellungen bezüglich einesProgrammes durchgeführt haben,indasMenü
Programm
Nach Beendigung der Manuellen Programmierung, das Menümitverlassen.
MittlerenOsten
gehen, um es zu speichern. Gehen Sie dann zum nächsten Programm über.
.
ß-Britannien und Irland
,die
INSTALLATIONSÜBERSICHT
Verlassen
Manuelle Programm ierung
Autom. Installation
Programm-Organisation
Persönliche Eingaben
MANUELLE PROGRAMMIERUNG
Zurück
Empfangsstandard
Kanaltyp
Suchlauf
Feinabstimmung
Speichern auf Programm
Programmname
Decoder
Externer Tonsignalweg
Geben Sie die Kanalnummer ein oder
starten Sie den Suchlauf mit </>.
ÜBERSICHT erscheint, gefolgt von der
INSTALLATIONSÜBERSICHT .
D
2. Die Zeile Persönliche Eingaben wählen.
3. Das Menü mit
4. Den Meldungen am unteren Bildschirmrand
folgen.
Für weitere Einzelheiten, die nachstehenden
Informationen lesen.
Menüsprache :
Die für die Menüs gewünschte Sprache wählen.
Land :
Geben Sie das Land an , in dem Sie sich
befinden, wenn Sie die AutomatischeProgrammierung starten möchten.
Bei Kabelnetzen, wenn bestimmte
Programme nicht gefunden wurden,
wählen Sie
Landes, bevor Sie die automatische
Installation nocheinmal starten.
Je nach gewähltem Land können
bestimmte Videotextzeichen falsch
dargestellt werden.
Autom. Lautstärke :
Diese Funktion ermöglicht, die gleiche
Lautstärke für alle Programme einzustellen.
Die automatische Lautstärke aktivieren oder
deaktivieren.
BeiVirtualDolbySurround
Fernsehgeräten, bleibt diese Funktion
inaktiv, wenn
TONMENÜ
Einstellung des Tons).
AV1, AV2, AV3-Name :
Ermöglicht, jedem Euro-AV Programm einen
Namen zu verleihen. Mit den T asten
Links/Rechts die zu ändernde Positionwählen.
Mit den Tasten
Zeichen wählen.
Programm für Zeitreferenz :
Zum Anzeigen der Uhrzeit mit der Taste
oder um den Wecker zu verwenden, muß die
Uhr des Fernsehgerätes eingestellt werden. Inder Zeile Programm für Zeitreferenz ein
ProgrammmitVideotextwählen.Die
automatisch eingestellete Uhrzeit erscheint
rechts von der Programmnummer.
Das Menü mit
aufrufen.
Anderes
Dolby Virtual
gewähltist(siehe
oder, das gewünschte
verlassen.
anstatt des
im Menü
INSTALLATIONSÜBERSICHT
Verlassen
Manuelle Programm ierung
Autom. Installation
Programm-Organisation
Persönliche Eingaben
PERSÖNLICHE EINGABEN
Zurück
Menüsprache
Land
Autom. Lautstärke
AV1-Name
AV2-Name
AV3-Name
Programm für
Zeitreferenz
Wählen Sie das Programm, das als
Referenz für die Uhrzeit dient.
Wählen Sie unter den vorgeschlagen
Optionen.NehmenSiedie
nachfolgenden Informationen zur Hilfe.
Programmanzeige :
Zur ständigen Anzeige der Nummer des
gewählten Programmes, das Kästchen mit den
Tasten Links/Rechts ankreuzen. Ein erneuter
Druck auf die T asten Links/Rechts deaktiviert
die Funktion.
AV2 Videoeingang :
Mit den Tasten Links/Rechtsden Typdes Videosignalswählen, das von derEuro-AVBuchseAV2empfangen wird
(Video oder S-Video).
AV3 Videoeingang :
Mit den Tasten Links/Rechts den Typ des Videosignals wählen, das von den Buchsen AV3 empfangen wird
(Buchsen an der Vorderseite oder der Seite des Fernsehgerätes).
Formatumschaltung :
Mit den Tasten Links/Rechts das gewünschte Bildformat wählen.
Autom. : Wenn die Sendeanstalt (nur bei 16/9 Fernsehern) oder das an eine der Euro-AV Buchsen
angeschlossene Gerät das Umschaltsignal liefert, pa
Bildformat an.
16/9 : Zur manuellen Wahl dieses Bildformats.
4/3 : Zur manuellen Wahl dieses Bildformats.
Nehmen Sie die nachstehenden Angaben
zur Hilfe um die vorgeschlagenen
Optionen zu wählen und einzustellen:
verlassen.
Toneinstellung
. Bestätigen mit. Das Menü
Nehmen Sie die nachstehenden Angaben
zur Hilfe um die vorgeschlagenen
Optionen zu wählen und einzustellen.
Die Ihnen zur Verfügung stehende
Auswahl ist abhängig vom Modell des
Fernsehers und der Sendung. Die
Optionen der Sendungen Stereo und
Zweiton bestehen nur bei Stereo oder
NICAM Fernsehern. Die Option NICAM-3
nur bei NICAM Stereo Fernsehern.
Die möglichen Optionen sind abhängig
vom Modell des Fernsehgerätes und von
der Tonauswahl. Die Modi
Dolby Virtual
Virtual Dolby SurroundGerätenverfügbar.
Der Modus
oder Nicam Geräten verfügbar, die nicht
mit Virtual Dolby Surround Geräte sind.
Normal :Originalton (mono oder stereo).
Weit :Pseudo Stereoeffekt für Mono-Ton.
Stereo weit :Verstärkung des Stereoeffekts.
Magisch :Verstärkung des Stereoeffekts und
Dolby Virtual : Virtual Dolby Surround.
Virtual Dolby Surround basiert auf einer Dolby Pro Logic
Decodierung zur Wiedergabe der Kanäle Links, Rechts,
Mitte und Surround mittels zwei Lautsprechern.
”Dolby”, ”Pro Logic” und das doppel “D” Symbol si nd Schutzmarken der
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Hergestellt mit einer Lizenz der Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
hinzufügen von Echo.
Niedrig
Kalt
Automatisch
Normal
Wahl
Automatisch - Mono
Mono - Stereo
Ton1-Ton2
Ton1-Ton2-Ton3
Stereo - Ton1 - Ton 2
12
Uhrmenü
Tägliche Verwendung
In diesem Menü können Sie das
automatischeAbschaltenoder
EinschaltenIhresFernsehgerätes
programmieren.
Die ÜBERSICHT mit der Tasteder
Fernbedienung aufrufen. Die Zeile Uhrmenü
wählen. Bestätigen mit
UHRMENÜ erscheint.
Abschalt-Restzeit :
Mit den Tasten Links/Rechts die gewünschte
Dauer bis zum automatischen Abschalten des
Fernsehgerätes wählen. Zum Löschen einer
automatischenAbschaltung,auf00:00
einstellen.
Eine Minute vor der Abschaltung informiert Sie
eine Meldung, da
abschalten wird. Wenn es eingeschaltet bleiben
soll,aufeinebeliebigeTasteder
Fernbedienung drücken.
Nach einem automatischen Abschalten oder
wenn das Gerät in Bereitschaft geschaltet wird,
während eine automatische Abschaltung
programmiert ist, geht das Fernsehgerät in den
Modus Kindersicherung und kann nur mit der
Fernbedienung wieder eingeschaltet werden.
Aktuelle Uhrzeit :
Dielaufende Uhrzeit wird vom Videotext übernommen (siehe Menü PERSÖNLICHE EINGABEN). Sie können die
Uhrzeit ebenfalls von Hand mit den Zifferntasten (0 bis 9) Ihrer Fernbedienung einstellen.
Wecker :
Um sich von Ihrem Fernsehgerät auf dem Sender Ihrer Wahl wecken zu lassen, müssen Sie vorher die
Uhrzeit des Fernsehgerätes einstellen (siehe oben).
Das Kästchen mit den Tasten Links/Rechts ankreuzen, um die Wecker Funktionen anzuzeigen.
Die Zeilen
Wecker
Einschaltzeit :
Die gewünschte Weckzeit mit den Zifferntasten (0 bis 9) der Fernbedienung einstellen.
Das Kästchen ankreuzen, um täglich geweckt zu werden.
Das Menü mit
Das Fernsehgerät mit der Taste
Fernsehgerätes blinkt.
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch zur programmierten Uhrzeit ein und eine Stunde später wieder ab,
wenn Sie nicht die Fernbedienung benutzen.
verlassen.
der Fernbedienung in Bereitschaft schalten. Die rote Anzeigelampe des
13
Tägliche Verwendung
Programmliste
D
Die Programmliste besteht aus höchstens 10 Seiten. Die
Seitenanzahl ist abhängig von der Anzahl der gespeicherten
Programme. Sie zeigt Ihnen für jedes Programm den Namen und die
Programmnummer an. Eine elfte Seite enthält die 3 AV-Programme.
Zum AufrufenderProgrammliste auf die Tasteder Fernbedienung drücken
oderdieÜBERSICHT mit der TasteZeile Programmliste wählen, dann mit
Dieangezeigte Seite ist diejenige, auf der sich das Programm befindet, das Sie
gewählt haben. Es ist auf der Programmliste mit dem Symbol TV
gekennzeichnet.
Die Taste Rechts ruft die nächste Seite auf.
Die Taste Links ruft die vorherige Seite auf.
Wenn Sie eines der Programme der angezeigten Seite anschauen möchten :
Geben Sie auf der Fernbedienung die letzte Ziffer der Programmnummer ein
(z.B. für 25, 5 tippen). Die Programmliste verschwindet vom Bildschirm, und
das Programm ist gewählt.
Für die Programme 1 bis 9 die entsprechende Zifferntaste der Fernbedienung drücken. Für Programme ab der
Nummer 10müssen Sie zuerst auf die Taste
Dann die Programmnummer eingeben.
Wenn Sie aufdrücken, während ”--” angezeigt ist, wird die Anzeige 0- und erlaubt nur einen Zugriff auf
die Sender 1 bis 9.
Programmfortschaltung
Mit den Tasten/können Sie das nächst höhere oder niedrigere Programm wählen.
AV Programme
Ein Druck auf die Tasteruft das zuletzt gewählte AV-Programm auf. Bei wiederholtem Drücken erscheint das
nächst höhere AV-Programm.
Einstellen der Lautstärke
Mit den Lautstärke +/- Tasten die Lautstärke erhöhen oder verringern.
Den Ton stumm schalten
Ein Druck auf die Tasteschaltet den Ton stumm. Ein erneuter Druck schaltet ihn wieder ein.
Zoom
(nur bei Modellen mit 16/9 Bildformat)
Diese Funktion ist nützlich für Sendungen im 4/3-Format oder im sogenannten Letterbox-Format (schwarze
Streifen oberen und unteren am Bildrand) ausgestrahlt werden.
Mit den Tasten Links/Rechts die gewünschte Vergrößerung wählen.
ZOOM0:Ein4/3-BildzeigtschwarzeStreifenandenSeiten.
FULL SCREEN : Für ein 4/3-Bild, das den Bildschirm ausfüllt.
ZOOM 1 : Für Filme im Letterbox-Format.
Ein Druck auf die Tastezeigt auf dem Bildschirm folgende Informationen an: Nummer und Name des
Programmes, Uhrzeit, Zoom, T onart.
Kindersicherung
Mit dieser Funktion können Sie das Einschalten des Fernsehgerätes über die Tasten am Gerät verbieten.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet:
- wenn Sie das Gerät über die Fernbedienung in Bereitschaft schalten und dabei die T aste
Sekunden drücken.
- nach einer programmierten Abschaltung,
- wenn es in Bereitschaft geschaltet wurde oder vom Netzschalter ausgeschaltet wurde, während ein
automatisches Abschalten programmiert ist,
- wenn es in Bereitschaft geschaltet wurde, während ein Wecken programmiert ist.
Die Kindersicherung wird durch das rote Blinken der Einschalt-Anzeigelampe angezeigt.
Das Fernsehgerät kann nur mit der Fernbedienung wieder eingeschaltet werden
Zum Aufheben der Kindersicherung eine beliebige Zifferntaste der Fernbedienung drücken.
länger als 3
Abschalten des Fernsehgerätes
Zum Abschalten des Fernsehgerätes auf die Bereitschaftstaste der Fernbedienung oder den Netzschalter des
Fernsehgerätes drücken.
15
Videotext
Videotext
Bestimmte Programme senden elektronische Nachrichten mit verschiedenen Rubriken und
Informationen. Das Erscheinungsbild und Verwendung des Videotext sind je nach Land und Programm
D
unterschiedlich (Videotext, Fastext oder Toptext).
Auf die Tastedrücken, um den Videotext-Inhalt (Seite 100) anzuzeigen.
Wenn es auf dem von Ihnen angeschauten Sender kein Videotext gibt, wird dies von einer Meldung angezeigt.
Eine Seite aufrufen :
Tippen Sie die 3 Ziffern der Seitenzahl, die Sie lesen möchten, über die Fernbedienung ein (z.B. 303 oder 170).
Die Seite erscheint nach einem kurzen Moment.
Die Tasten Links/Rechts verwenden, um die nächste oder die vorherige Seite zu lesen.
Die Standardfunktionen
Umblätternde Seiten :
Bestimmte Informationen sindübermehrereUnter-Seiten verteilt.Sieerscheinen nacheinander in derReihenfolge
des Empfangs auf dem Bildschirm.
Zum Unterbrechen dieses Ablaufs, mit den Tasten Oben/Unten “STOP” wählen und mit
erneuter Druck auf
Versteckte Antworten :
Zum Ablesen einer versteckten Antwort (beispielsweise in Spielen), mit den T asten Oben/Unten “???” wählen
und mit der Taste
hebt die Unterbrechung auf.
bestätigen. Ein erneuter Druck aufversteckt sie wieder.
Zoom :
Mit den Tasten Oben/Unten “ZOOM” wählen, dann auf die Tastedrücken, ein erstes Mal zum Vergrößern der
Bildschirmoberseite, ein zweites MalzumVergrö
unten ab), ein drittes Mal zur Rückkehr auf die normale Anzeige.
Sie können die Videotext-Seite dem TV-Bild überlagern. Mit den Tasten Oben/Unten “MIX” wählen, dann mit der
Taste
bestätigen. Ein erneuter Druck aufführt zur normalen Anzeige zurück.
Unter-Seite :
Zum direkten Zugriff auf eine Unter-Seite.
Mit den Tasten Oben/Unten “----” wählen. Dann die vier Ziffern der Nummer der Unter-Seite eingeben.
Bestimmte Programme übertragen Alarm-Seiten, die zur gewünschten Uhrzeit angezeigt werden.
Beispiel : für15h30, 1530als Unter-Seiten-Nummereingeben,dann auf
Programm eingeschaltet sein, das die Alarm-Seite überträgt.
Inhalt :
Zum Abruf der Inhalt-Seite, mit den Tasten Oben/Unten “I00” wählen, dann mit der Taste
Direkter Zugriff :
Die gelbe und blaue Taste ermöglichen Ihnen einen direkten Zugriff auf die am unteren Bildrand angegebenen
Seiten.
Die Fastext Funktionen:
Wennes sich beim übertragenen Videotext um Fastexthandelt, ermöglicht ein Menü am unteren Bildrand je nach
Farbe eine der 4 angezeigten Rubriken zu wählen.
Dazu auf die Taste der entsprechenden Farbe drücken.
Die Toptext Funktionen:
Wenn es sich beim übertragenen Videotext um Toptext handelt, sind die Seiten in Artikel enthaltene Rubriken
zusammengefa
Siekönnen die erste Seite einer Rubrik direkt wählen, indem Sie auf die blaue Taste drücken, oder die erste Seite
eines Artikels, indem Sie auf die gelbe Taste drücken.
Zusätzliche Funktionen :
Bestimmte Programme liefern per VideotextUntertitel füreinigeihrerSendungen,sowie aktuelle Kurznachrichten.
Die Nummer der jeweiligen Seiten wird Ihnen im Inhalt des Videotext angezeigt.
Wenn Sie die Seite gefunden haben, erscheinen die Untertitel oder die Kurznachrichten auf dem TV-Bild.
Der Navigationsstreifen verschwindet nach einigen Sekunden. Für seine erneute Anzeige, auf die Taste
drücken.
Zum Verlassen des Videotextes, auf die T asten
ßt.
oderdrücken.
drücken. Natürlich muß das
bestätigen. Ein
bestätigen.
16
Andere Anschlüsse
PROGRAM
M
AndereAnschlüsse
Die Cinch Video und Audio Buchsen (1)* ermöglichen den
ß einer VHS- oder 8mm-Kamera.
Anschlu
Die S Buchse zusammen mit den Cinch Audio Buchsen (1)*
ermöglichen den Anschlu
Zum Betrachten des Bildes eines an die
AV-Buchsen an der Vorderseite oder Seite des
Fernsehers angeschlossenen Gerätes, wählen Sie
durch mehrmaliges drücken der Taste
Programm AV3. Wenn Sie das angeschlossene
Gerät abschalten, bleibt das Fernsehgerät auf dem
Programm AV3. Wählen Sie dann mit den
Zifferntasten der Fernbedienung ein Programm.
Die Kopfhörerbuchse (2)* ermöglicht den Anschluß eines
Kopfhörers.
Der Anschluß eines Kopfhörers schaltet die
Lautsprecher des Fernsehgerätes ab.
ß einer S-VHS- oder Hi-8-Kamera.
das
D
* an ausgerüsteten Modellen
Zusätzliche Möglichkeiten
Kassetten kopieren :
DenVideorecorder,mit dem Sie Aufnehmen möchten an die
Euro-AV Buchse AV2 anschlie
Das abspielende Gerät an die Euro-AV Buchse AV1
ßen, falls es sich um einen Videorecorder handelt
anschlie
oder an die Cinch-Buchsen AV3, wenn es sich um eine
Kamera handelt (siehe nachstehende Tabelle).
ABSPIELEN
GerätBuchseGerätBuchse
Videorecorder
Kamera
ßen.
Euro-AV
AV1
Cinch oder
S-Video
AV3
AUFNAHME
Videorecorder
oder
Kamera
Videorecorder
oder
Kamera
Anschluß eines HiFi- oder
AV-Verstärkers
Verwenden Sie zumAnschluß eines HiFi- oder
AV-Verstärkers die Euro-AV Buchse AV2. V erwenden Sie
dazu ein Euro-AV auf Cinch Adapterkabel.
* an ausgerüsteten Modellen
Euro-AV
AV2
Euro-AV
AV2
PROGRAMM
AUFRUFEN
AV1
AV3
17
THOMSON
multimedia
46 / 47 Quai
A.LeGal lo
92648 Boulogne
CedexFrance
RCSNanterre
B 322019464
253 405 60
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.