Bedienungsanleitung
Manualedi
utilizzazione
Manuel
d'utilisation
User
manual
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Betjeningsvejledning
25DH55N
29DH55N
29DF55N
Page 2
P
.
8
☞
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGKONFIG
9
☞
PERSÖNLICHE EINSTELLUNG
Lautstärke
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Abruf dieser Einstellungen
IND.
ZOOM
Max. Lautstärke
Sprache GB F D E I S NL
Programm Anzeige Aus Oui
Uhrzeit Referenz PR 01
PROGRAMM AV1 AV2 AV3
Signalart S-vidéo RGB
Quellenname CAMCOR
23
☞
P.VT
TV
+-
☞
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
PR 03
00
01 A R D
02 Z D F
03 S W 3
04 BFS 3
PROGRAMM AV1 AV2 AV3
Signalart S-video RGB
Quellenname VCR 2
05 ARTE06 M 6070809
+/- Nächste / Vor
0..9 Programmauswahl
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
Ausschalt
ANTENNA AV1 AV2 AV3
Signal S-video RGB
Nom VCR 1
☞
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER AV
Ton Auto/Stéréo Mono
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER AV
Effekt Normal Elargi
Balance
Tiefen
Höhen
Kopfhörer
13
☞
15
☞
☞
16
18
☞
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
Geben Sie Ihre PIN Nr
Speichern Sie Ihre PIN Nr
23
LAUTSPRECHER KOPFHORER AV
AV Geräte Stereo Mono
15
PROGRAMM AV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal --
Chaîne 03
Fein Abstimmung
Nome S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
☞
P.
20
☞
28
☞
VT
23
TV
ZOOM
+
–
BILD PIP FORMAT
PR.-PR.+
a z
z a
123
456
789
BILD PIP FORMAT
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Digital Mastering Aus Ein
☞
Format 4/3 16/9
Untertitel Aus Ein
10
☞
13
0/AV
........
........
........
........
THOMSON
RCT3006
PR O2 Z D F
17
☞
PR O6 WEST 3
14
☞
PR.- PR.+
a z
z a
123
456
789
0
........
........
........
........
Page 3
Fernsehgerät
Allgemeines
HINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
1. AUFSTELLUNG
10 cm
5 cm
DIE BELÜFTUNGSÖFFNUNGEN NICHT
VERDECKEN.
KEIN WASSER,
KEINE WÄRME,
KEIN SONNENLICHT
Stellen Sie keine Lautsprecher direkt
neben dem Fernsehgerät auf, da die
Magnete der Lautsprecher
Farbflecken auf dem Bildschirm
erzeugen können.
10 cm
10 cm
Beachten Sie bitte die folgenden, wichtigen Hinweise, die Ihre
Sicherheit und die Betriebssicherheit des Geräts betreffen.
Fernsehgeräte benötigen eine ausreichende Kühlung, damit keine
10 cm
Bauteile durch Überhitzung ausfallen. Die Öffnungen in der Rückwand
dürfen nicht durch Gardinen, Deckchen, Zeitungen o. ä. verdeckt
werden. In Einbauschränken muß genügend Platz für den
Wärmeabfluß vorhanden sein. Das Gërat soll nicht direkt neben einer
Heizung stehen.
Das Fernsehgerät ist für den Gebrauch in trockenen Räumen bestimmt.
Sollten Sie ausnahmsweise das Gerät einmal im Freien betreiben (z.B. :
Balkon, Veranda, Zelt), müssen Sie darauf achten, daß es vor
Feuchtigkeit (Betauung, Regen, Wasserspritzer) geschützt ist.
Ein kaltes Gerät darf in einem warmen Raum erst in Betrieb genommen
werden, wenn ein eventuell vorhandener Feuchtigkeitsbeschlag auf der
Bildschirmfläche verdunstet ist. Öffnen Sie niemals selbst das Gerät.
Lassen Sie die Antenne nur von einem Fachbetrieb installieren.
Hinweis : Bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes, z.B. auch nachts,
mit der Netztaste ausschalten.
Bitte ziehen Sie unter folgenden Umständen den Netzstecker aus der
Steckdose :
1. Während eines Gewitters. In diesem Fall ziehen Sie
zweckmäßigerweise auch den Antennenstecker.
2. Wenn Sie eine Geruchs- oder Rauchentwicklung feststellen.
Wichtige Hinweise
Zum Schluß haben wir die Pflicht, Ihnen zu sagen,
• daß Sie Ihr Gerät niemals selbst öffnen sollten,
• daß die in diesem Gerät entstehende Röntgenstrahlung ausreichend
abgeschirmt ist,
• daß die Beschleunigungsspannung maximal 33 kV beträgt.
Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern der Hochspannung
oder Auswechseln der Bildröhre durch eine nicht in der
Bauartzulassung aufgeführten Bildröhre können dazu führen, daß
Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auftritt. Ein so verändertes
Gerät entspricht nicht mehr dieser Betriebszulassung und darf
infolgedessen nicht betrieben werden.
2. PFLEGE
Zum Reinigen des Bildschirms flüssige Glasreinigungsmittel benutzen.
• Nie Scheuermittel verwenden.
• Die Vorderseite und das Gehäuse mit einem weichen Lappen und einem gewöhnlichen Haushaltsreiniger säubern.
Starke Reinigungsmittel, wie Benzin oder Alkohol, können Ihr Gerät beschädigen.
• Reinigen Sie regelmäßig die Belüftungsöffnungen auf der Rückseite des Geräts.
3. ENTMAGNETISIERUNG
Das Erdmagnetfeld kann das Fernsehgerät beeinflussen und Farbflecken auf dem Bildschirm erzeugen.
In diesem Fall :
• Das Fernsehgerät mit der Netztaste ausschalten.
• Eine Stunde warten und anschließend wieder einschalten.
Der Bildschirm wird dabei automatisch entmagnetisiert. Wenn die Farbflecken weiterhin sichtbar sind, wiederholen Sie
den Vorgang.
Die Seiten dieser Broschüre bestehen aus 100% Recycling -Papier.
Beim ersten Drücken einer roten, grünen oder gelben
Taste erscheint im oberen Teil des Bildschirms die Zeile mit
den Menütiteln und im unteren Teil das Menü der
aufgerufenen Funktion.
VT
TV
ZOOM
–
PR.- PR.+
a z
z a
123
456
789
0
........
........
........
........
TON
Lautsprecher - Kopfhörer - AV.
BILD
Bildeinstellungen - PIP - Bildformat.
VIDEOTEXT / TOPTEXT
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
und um eine vorherige Zeile im Menü anzuwählen.
AUSBLENDEN DER MENÜS
oder um bestimmte Informationen über das Programm
und die Art der Sendung einzublenden : STEREO oder
ZWEITON, Programmplatz und Name, Uhrzeit .
STANDBILD
ZOOM-FUNKTION
+
DAS VORHERIGE PROGRAMM AUFRUFEN
PROGRAMMFORTSCHALTUNG
LAUTSTÄRKE
- Horizontale Bewegung des Pfeils im Menü
- Einstellen der anderen Funktionen mit -/+.
Mit den Tasten von 1 bis 0 können Sie :
- die Programme wählen (von 1 bis 99) und
- die Kanalnummern eingeben.
- Die Taste 0 dient zur Wahl
der AV-Programme 1, 2 und 3.
TON ABSCHALTEN
AUSSCHALTEN IN STAND-BY
Horizontale Bewegung des Pfeils im Menü.
Wählen Sie in der Titelzeile die gewünschte
Funktion, wenn sie nicht schon aufgerufen ist.
- Die aufgerufene Funktion erscheint in der Farbe der
gedrückten Taste (rot, grün, gelb).
Ein- oder mehrmaliges Drücken der farbigen Tasten, um
die folgenden Menüzeilen anzuwählen.
- Die in den Menüs aufgerufene Zeile erscheint in
der Farbe der gedrückten Taste (rot, grün, gelb).
Einstelltasten.
Die Einstellungen werden beim Verlassen der Menüs
gespeichert, außer im PROGRAMM-Menü.
Inhaltsverzeichnis
ANSCHLÜSSE UND BEDIENUNG5
AUTOMATISCHE SENDERPROGRAMMIERUNG6/8
Einschalten - Automatischer Sendersuchlauf Programmverwaltung - Andere Regionen.
[ 1 ] Autoprogrammierung starten
[ 2 ] Aktualisieren der Programme
[ 3 ] Wechseln zur Programmverwaltung
AUTOPROGRAMMIERUNG
Folgen Sie den Anweisungen, die unten im
Menü angezeigt werden (grauer Hintergrund).
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten oder in eine
andere Region umziehen,
starten Sie die automatische Sendersuche durch das Drücken der
Taste.
a z
1
Der Programmsuchlauf und das Speichern der Sender erfolgt in
der Sprache, die im WILLKOMMEN-Menü gewählt wurde.
Die vorher gespeicherten Sender werden gelöscht.
Die AUTO-PROGRAMMIERUNG ist beendet, wenn der Cursor
ganz rechts angekommen ist.
Um die Sendersuche zu unterbrechen, kurzes Drücken der
TV
Taste , das Programmverwaltungs-Menü erscheint.
6
AUTOPROGRAMMIERUNG
Sender werden gesucht ...
10 Programme gefunden
Page 7
09
09
SAT1
06 WEST 3
Fernsehgerät
Automatische Senderprogrammierung
Programmverwaltung
Wenn der automatische Sendersuchlauf beendet ist,
erscheint das Menü “Programmverwaltung”.
Wâhlen Sie alle Programme, um zu kontrollieren, ob sich die
gefundenen Sender auf den gewünschten Programmplätzen
befinden und den richtigen Namen haben.
• Wenn JA ➡ kurzes Drücken
das Menü wird ausgeblendet und das Bild des gewählten
Programms erscheint.
• Wenn NICHT ➡ berichtigen Sie die falsche Einstellung
- Programmplatz
Wählen Sie das zu ändernde Programm.
Stellen Sie den Cursor auf den neuen Programmplatz.
Wenn sich der Name in der angezeigten Liste befindet,
wählen Sie den gewünschten Namen.
Bestätigen Sie Ihre Wahl (grüne Taste).
Wenn sich der Name nicht in der Liste befindet,
wählen Sie die Zeile “- - - - - -”
Sie können den Sendernamen mit 6 Buchstaben eingeben.
Zur Eingabe des Sendernamens,
kurzes Drücken (grüne Taste),
der erste Buchstabe blinkt.
Wählen Sie den ersten Buchstaben des neuen Namens.
Gehen Sie zum nächsten Buchstaben und wiederholen
Sie die Eingabe bis zum letzten Buchstaben.
Bestätigen Sie die Wahl (grüne Taste).
Der neue Name ist gespeichert und die Liste wird ausgeblendet.
Das Programm ist gelöscht ;
das folgende Programm wird aufgerufen.
Sie können jede noch nicht bestätige Einstellung (Änderung
des Programmplatzes oder Sendernamens, Löschen eines
Programms) durch das Drücken der roten Taste
rückgängig machen.
PR.- PR.+
Neuer Sender
Wenn Sie nur die neuen Sender suchen wollen.
Die Taste INSTAL des Fernsehgeräts drücken.
Wählen Sie ein Land und drücken Sie anschließend die Taste.
Nach beendeter Sendersuche erscheint das Menü Programmverwaltung
Organisieren Sie die Programme nache Ihren Wünschen.
Folgen Sie dazu den Anweisungen auf der vorhergehende Seite :
• Eine andere Menüsprache wählen (Deutsch, Spanisch, Französisch, Englisch,
Italienisch, Schwedisch, Niederländisch),
• Die Info-Anzeige des aufgerufenen Programms einblenden,
• Den Programmplatz mit der Uhrzeit-Referenz speichern,
Mit diesem Menü können Sie :
KONFIGURATION
Zuerst die gelbe Taste, anschließend die Taste (-) drücken.
Das KONFIG.-Menü wird eingeblendet.
Begrenzung der maximalen Lautstärke
Wählen Sie die Zeile Max. Laustärke (gelbe Taste).
Die maximale Lautstärke durch das Verschieben des Cursors
einstellen.
Sie können den Ton mit dieser Funktion nicht völlig
abstellen.
P.
Max. Laustärke
Sprache GB FD E I S NL
Programm Anzeige Aus Ein
Uhrzeit Referenz PR 01
IR download (-)Aus Ein(+) PR--
Videotext Feinabstimmung
P.
Aus Ein
PERSÖNLICHE EINSTELLUNG KONFIG
Max. Laustärke
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGKONFIG
Sprache GB FD E I S NL
Programm Anzeige Aus Ein
Uhrzeit Referenz PR 01
IR download (-)Aus Ein(+) PR--
Videotext Feinabstimmung
8
Aus Ein
Page 9
Fernsehgerät
Grundeinstellungen
Menüsprache
Wählen Sie die Zeile Sprache (gelbe Taste).
Wählen Sie :
GB: Englisch
F: Französisch
D: Deutsch
I: Italienisch
S: Schwedisch
NL: Holländisch
E: Spanisch
Alle Menüs werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Ständige Programm Anzeige
Wählen Sie die Zeile Programm Anzeige (gelbe Taste).
Wählen Sie• Aus : ständige Anzeige des Programmplatzes
• Ein : keine ständige Anzeige.
Uhrzeit Referenz
Wählen Sie die Zeile Uhrzeit Referenz (gelbe Taste).
Die interne Uhr des Fernsehgeräts muß eingestellt werden.
Sie wird automatisch synchronisiert, wenn das Fernsehgerät
auf einem Programm eingeschaltet wird, das Videotext
überträgt (In Deutschland z. B. : ARD, ZDF).
Wählen Sie die Programm Nummer.
IR download ist bei ihrem Fernsehgerät ohne Funktion.
Videotext Feinabstimmung
Mit dieser Einstellung können die Anzeigefehler (fehlende
Buchstaben) auf den Videotext-Seiten der französischen
Programme (Norm L) verringert werden.
Dazu müssen Sie,
Ein in der Zeile Videotext Feinabstimmung wählen.
Diese Einstellung ist bei den Normen B, G, D, K, K' und I
ohne Funktion.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Mit diesem Menü können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen
speichern.
Mehrmaliges Drücken, um die Titelzeile des Menüs
zu wählen (gelbe oder rosa Taste).
P.
P.
P.
P.
oder
PERSÖNLICHE EINSTELLUNG KONFIG
Max. Laustärke
Sprache
GB F D E I S NL
Programm Anzeige Aus Ein
Uhrzeit Referenz PR 01
IR download (-)Aus Ein(+) PR--
Videotext Feinabstimmung
Max. Laustärke
Sprache GB FD E I S NL
Programm Anzeige Aus Ein
Uhrzeit Referenz PR 01
IR download (-)Aus Ein(+) PR--
Videotext Feinabstimmung
Videotext Feinabstimmung AusEin
Aus Ein
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGKONFIG
Kurzes Drücken, das Menü PERSÖNLICHE EINSTELLUNG
erscheint.
P.
Wählen Sie mit der gelben Taste die gewünschte Zeile.
Einstellungen mit den Tasten.
Blenden Sie das Menü aus.
TV
Um jederzeit Ihre persönlichen Einstellungen einzublenden,
kurzes drücken der rosa Taste.
9
Lautstärke
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Abruf dieser Einstellungen
Lautstärke
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Abruf dieser Einstellungen
Page 10
Fernsehgerät
BILD
FORMAT
Bildeinstellungen
Sie können die Bildeinstellungen
BILD
jederzeit ändern.
Drücken Sie die grüne Taste.
Das BILD-Menü erscheint :
BILD wählen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, wählen Sie die Titelzeile
mit der grünen Tasteund BILD mit der Taste
Wählen Sie die Zeile Helligkeit (grüne Taste).
Stellen Sie die Helligkeit ein.
Wählen Sie anschließend die folgenden Zeilen und stellen Sie
FARBE und KONTRAST ein.
Hinweis : die Zeile TINT erscheint nur, wenn die
Sendung in der NTSC-Norm von einem der AV-Programme
AV1, AV2 oder AV3 übertragen wird.
Digital Mastering
Wählen Sie die Zeile Digital Mastering (grüne Taste).
Führen Sie die gewünschte Einstellung aus.
Wenn Sie einen anderen Sender aufrufen, wird Digital
Mastering automatisch eingeschaltet.
Mit diesem zusätzlichen Ausstattungsmerkmal der
100-Hertz-Technologie und dem integrierten INR-System
(Intelligent Noise Reduction) wird eventuelles Rauschen
automatisch aus dem Bildsignal herausgefiltert, was zu
einer weiteren Verbesserung des Fernsehbildes führt.
PIP
29 DH 55 N / 29 DF 55 N
Diese Funktion ermöglicht :
• die Einblendung in einer der vier Bildschirmecken (PIP) :
– entweder der Bilder, die über die AV-Buchsen (AV1, AV2, AV3
oder RGB) übertragen werden, während Sie ein anderes
Programm sehen,
– oder eines Senders, während Sie ein AV-Programm (AV) sehen.
• die Einblendung aller gespeicherten Programme in
Neunergruppen auf dem Bildschirm (Mosaik).
Ein oder mehrmaliges Drücken der grünen Taste
zur Wahl der Übersichts-Zeile.
Wählen Sie P I P.
Das Einblendungs-Menü erscheint.
BILD PIP FORMAT
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Digital Mastering Aus Ein
BILD PIP FORMAT
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Digital Mastering Aus Ein
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Digital Mastering Aus Ein
Tint
BILD PIP FORMAT
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Digital Mastering Aus
Sie können die Programme
unterschiedlich einblenden.
Ein
BILD PIP FORMAT
PIP Aus Ein
Programm (-) 03 (+)
Mosaik (+)
PIP Position 1 2 3 4
10
Page 11
Fernsehgerät
Bildeinstellungen
Bildeinblendung(PIP)
Wählen Sie die Zeile P I P (grüne Taste).
Kurzes Drücken zur Wahl von : Aus: keine Bildeinblendung
Ein: Bildeinblendung
Wählen Sie die Zeile Programm (grüne Taste).
Je nach Wunsch :
AV1, AV2, AV3 oder RGB Programm
oder ein gespeichertes Programm wählen.
PR.- PR.+
Das eingeblendete Bild ist im 4/3 oder 16/9 Format, je nach
dem AV Bildformat.
Position des eingeblendeten Bildes
Wählen Sie die Zeile PIP Position (grüne Taste).
Wählen Sie die Stellung 1, 2, 3 oder 4.
4
1
32
Blenden Sie das Menü aus.
Austauschen von Bildern
0/AV
TV
BILD PIP FORMAT
PIP Aus Ein
Programm (-) 03 (+)
Mosaik (+)
PIP Position 1 2 3 4
BILD PIP FORMAT
PIP Aus Ein
Programm (-) 03 (+)
Mosaik (+)
PIP Position 1 2 3 4
D
Drücken Sie der Taste,
das Programmbild und das eingeblendete Bild werden ausgetauscht.
Einblenden aller Programme
Wählen Sie auf dem Bildschirm ein AV Bild.
Mehrmaliges Drücken der Taste PR -/+
auf der Fernbedienung, alle gespeicherten Programme und die
anderen AV Programme laufen als Bildeinblendung durch.
Ausschalten des eingeblendeten Bildes :
längeres Drücken der Taste TV.
0/AV
PR.- PR.+
TV
11
Page 12
Fernsehgerät
Bildeinstellungen
Mosaik
Sie können alle gespeicherten
Programme in Neunergruppen auf dem
Bildschirm einblenden.
Ein oder mehrmaliges Drücken der grünen Taste,
die Übersicht Zeile wird gewählt.
Wählen Sie P I P.
Mehrmaliges Drücken der grünen Taste,
Mosaik wird aufgerufen.
Kurzes Drücken der Taste.
Der Bildschirm wird grau und die Programme werden mit den
entsprechenden Nummern eingeblendet.
Die im Mosaik angezeigten Programme wechseln
alle 3 Sekunden.
Wenn das Mosaik erscheint
wird der Ton abgeschaltet.
Ein gezeigtes Programm kann durch das Drücken der
Tasteauf dem Bildschirm eingeblendet werden, wenn das
Bewegtbild dieses Progamms erscheint.
Durch das Mosaik wird eine ggf. vorher gewählte
Einblendung ausgeschaltet.
Ausblenden des Mosaiks : kurzes Drücken der Taste
FORMAT
Ein oder mehrmaliges Drücken der grünen Taste zur Wahl der
Übersicht Zeile
Wählen Sie FORMAT.
Das folgende Menü erscheint.
BILD PIP FORMAT
PIP Aus Ein
Programm (-) 03 (+)
Mosaik (+)
PIP Position 1 2 3 4
TV
BILD PIP FORMAT
Format 4/3 16/9
Untertitel Aus Ein
Format
Wählen Sie die Zeile Format (grüne Taste).
Wählen Sie je nach Bildformat 4/3 oder 16/9.
Die Zeile Untertitel erscheint nur, wenn 4/3 gewählt wird.
Das Format kann ebenfalls eingestellt werden, wenn eine
Euro-AV-Buchsen AV1 oder AV2 Quelle angeschlossen ist.
Wählen Sie in diesem Fall AUTO, das nur die Zusatzgeräte
an der AV1 und AV2-Buchse betrifft.
Die Formatwahl wird für die AV1, AV2 und AV3 Buchsen
gespeichert.
BILD PIP FORMAT
Format 4/3 16/9
Untertitel Aus Ein
BILD PIP FORMAT
Format 4/3 16/9
12
Auto
Page 13
Fernsehgerät
Bildeinstellungen
Untertitel
Wählen Sie die Zeile Untertitel (grüne Taste).
Wählen Sie Aus:
Ein:
Für Programme ohne Untertiteln
Für Programme mit Untertiteln
In diesem Fall erscheint eine zusätzliche Zeile (Position Unter.).
Sie können nun zwischen einem oberen und unteren
Bildausschnitt wählen, z.B. bei Sendungen mit Untertiteln.
Wählen Sie Position Unter. (grüne Taste),
und stellen Sie das Bild wie gewünscht ein.
Blenden Sie das Menü aus.
Fernsehgerät
Toneinstellungen
LAUTSPRECHER
Die rote Taste drücken.
BILD PIP FORMAT
D
Format 4/3 16/9
Untertitel
BILD PIP FORMAT
Format 4/3 16/9
Untertitel Aus Ein
TV
Position Unter. tiefer(-) höher (+)
LAUTSPRECHER KOPFHÖRER AV
Aus Ein
Das folgende Menü erscheint : LAUTSPRECHER wird angezeigt.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, wählen Sie die
Titelzeile mit der roten Tasteund LAUTSPRECHER
mit .
Wählen Sie die Zeile To n (rote Taste).
Ton Auto/Stereo Mono
Effekt Normal Raumklang
Balance
Tiefen
Höhen
LAUTSPRECHERKOPFHÖRER AV
Ton Auto/Stereo Mono
Effekt Normal Raumklang
Balance
Tiefen
Höhen
13
Page 14
Fernsehgerät
Toneinstellungen
Diese Zeile ändert sich je nach empfangenen Ton :
TONMONO/STEREO/NICAM*
TONDUAL (Zweiton)
TONNICAM 3*
TONAV
Wählen Sie den gewünschten Ton.
Wird AUTO gewählt, erfolgt automatisch eine MONOWiedergabe bei Mono-Sendungen und eine STEREOWiedergabe bei Stereo-Sendungen.
*NICAM ist ein digitales Tonübertragungssystem, mit dem Sie STEREO und
ZWEITON Sendungen in hochwertiger CD Qualität empfangen können. Der
analoge MONO-TON wird gleichzeitig übertragen (MONO in NICAM STEREO
oder TON 3 in NICAM 3).
Effekt
Wählen Sie die Zeile Effekt (rote Taste).
Wählen Sie :Normal= Normalton
Raumklang= Pseudo-Stereo bei Mono-
Sendungen
oder breiteres StereoKlangspektrum
bei Stereo-Sendungen
Ton Auto/Stereo Mono
Ton Ton 1 Ton 2
Ton Ton 1 Ton 2 Ton 3
Quelle Stereo Ton 1 Ton 2
LAUTSPRECHERKOPFHÖRER AV
Ton Auto/Stereo Mono
Effekt
Balance
Tiefen
Höhen
Normal Raumklang
Balance
Wählen Sie die Zeile Balance (rote Taste).
Gleichen Sie die Lautstärke der beiden Kanäle einander an.
Wählen Sie anschließend die folgenden Zeilen und stellen Sie
Tiefen und Höhen ein.
14
LAUTSPRECHERKOPFHÖRER AV
Ton Auto/Stereo Mono
Effekt Normal Raumklang
Balance
Tiefen
Höhen
Page 15
Fernsehgerät
Toneinstellungen
KOPFHÖRER
Kurzes Drücken.
Das folgende Menü wird eingeblendet :
Kopfhörer wird gewählt.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, wählen Sie die Titelzeile
mit der roten Taste und KOPFHÖRER mit
der Taste
.
Wählen Sie die Zeile Kopfhörer (rote Taste).
Stellen Sie nun die Lautstärke des Kopfhörers ein.
Diese Einstellung bestimmt auch den Ausgangspegel, an den
HI-FI-Buchsen (CINCH).
Bei Zweiton-Sendungen (DUAL) oder bei AV-Programmen
erscheint das folgende Menü. Die Wiedergabe der Quelle
kann auch über Kopfhörer erfolgen.
Wählen Sie die Zeile Quelle,
und dann Ton 1
oderTon 2
AV
Der Ton am Ausgang der Buchsen AV1 und AV2 muß je nach der
Art des angeschlossenen Geräts angepaßt werden.
Kurzes Drücken.
Das folgende Menü erscheint :
AV wird gewählt.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, wählen Sie die Titelzeile
mit der roten Tasteund AV mit der Taste .
Die Wahl Stereo ermöglicht die gleichzeitige
Aufnahme von zwei Sprachen in einer mehrsprachigen
Sendung mit einem Stereo-Videorecorder. Ton 1 über den
linken Kanal und Ton 2 über den rechten Kanal.
Blenden Sie das Menü aus.
AV Gerät Stereo Mono
TV
15
Page 16
Fernsehgerät
Täglicher Betrieb
EINSCHALTEN / PROGRAMMWAHL
Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem Netzschalter ein,
wenn die Stand-By-Anzeige nicht leuchtet.
Wenn diese Anzeige leuchtet, wählen Sie das gewünschte
Programm.
Zur Auswahl eines Programms von 1 bis 9 :
- Kurzes Drücken auf die entsprechende Zifferntaste.
Zur Auswahl eines Programms von 10 bis 99 :
- Längeres Drücken auf die Zehnertaste (z.B. «1»).
- Kurzes Drücken auf die Einertaste (z.B. «4»).
PROGRAMMÜBERSICHT
Die Programmübersicht besteht aus 10 Seiten mit jeweils 10
Programmen und zeigt für jeden Programmplatz folgende
Informationen an : den Sendernamen (wenn er vorher eingegeben wurde), oder den Typ und die Nummer des gespeicherten Kanals.
Das Menü ÜBERSICHT erscheint.
PR.- PR.+
a z
1
a z
1
4
P.
PR 02 Z D F
0/AV
PR 1 -
PR 14
ÜBERSICHTTIMER SPERRUNG
PR 02 Z D F
00 05 N 3
01 A R D 06 WEST 3
02 Z D F 07 RTL +
03 S W 3 08 RTL 2
04 BFS 3 09 SAT 1
+,- Nächste / Vorherige Seite
0..9 Programmauswahl
P.
Wählen Sie die eingeblendete Übersichtsseite.
Mehrmaliges Drücken, um die anderen Seiten zu wählen.
Beispiel : Seite 6 (Programme von 50 bis 59).
Wahl eines Programms aus der eingeblendeten
Drücken 5 mal
Seite : tippen Sie nur die Einertaste des gewählten
Programms (Beispiel für 56 = 6).
Das Programm PR 00 entspricht dem zuletzt gewählten
AV-Programm (AV1, AV2 oder AV3).
P.
Kurzes Drücken, ÜBERSICHT wird wieder eingeblendet.
Kurzes Drücken, die Programmübersicht wird ausgeblendet.
TV
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke nach Ihren Wünschen ein.
Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, können Sie die Lautstärke
von Kopfhörer oder Lautsprecher einstellen.
Ton abschalten
Durch das Drücken dieser Taste wird der Ton abgeschaltet
und bei erneutem Drücken wieder eingeschaltet.
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
PR 02 Z D F
00 05 N 3
01 A R D 06 WEST 3
02 Z D F 07 RTL +
03 S W 3 08 RTL 2
04 BFS 3 09 SAT 1
+,- Nächste / Vorherige Seite
0..9 Programmauswahl
PR 53
50/AV 55
51 56
52 57
53 58
54 59
+,- Nächste / Vorherige Seite
0..9 Programmauswahl
Lautstärke
Kopfhörer
Lautsprecher
Ton aus
16
Page 17
Fernsehgerät
Täglicher Betrieb
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Kurzes Drücken : zurück zu den persönlichen Einstellungen
(Menü : PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN).
KONTROLLANZEIGE / PROGRAMMFORTSCHALTUNG
Anzeige von Informationen über das angewählte Programm
(Sendername und Programmplatz, Uhrzeit vom Videotext oder
den internen Timern).
TV
D
Zoom 1 11 : 35
Mehrmaliges Drücken, die Programme werden einzeln
weitergeschaltet.
PR.- PR.+
STANDBILD
Die Taste drücken,
Das Bild wird sofort angehalten !
Die Sendung geht jedoch weiter.
Dieses Bild kann nicht aufgenommen werden.
Kürzes Drücken, zurück zur laufenden Sendung.
DAS ZULETZT GESEHENE PROGRAMM
Mit dieser Funktion kann schnell zwischen 2 Programmen
umgeschaltet werden.
Die Taste drücken.
Das vorher gesehene Programm wird wieder aufgerufen.
ZOOM
ZOOM
+
Mehrmaliges Drücken das Bild wird vergrößert oder verkleinert:
Zoom O Zoom 1 Zoom 1 S/T Zoom 2
Zoom O Zoom 1 Zoom 1 S/T Zoom 2
–
ZOOM
+
ZOOM
–
Zoom 1 S/T: das vergrößerte Bild wird nach oben verschoben und
ermöglicht das Lesen der Untertitel.
AUSSCHALTEN IN STAND-BY
PR 06 WEST 3
IND.
Zuletzt
gesehenes
Programm
Ausschalten
in
Stand-By
ZOOM
PR.-PR.+
a z
z a
123
456
789
0/AV
........
........
........
........
P.VT
TV
+-
Kontrollanzeige
Standbild
Zoom
Programm-
Fortschaltung
........
Kurzes Drücken, die Stand-By-Anzeige leuchtet rot.
........
........
........
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch nach einigen Minuten
aus (Stand-By), sobald kein Signal (Bild rauscht) mehr empfangen
wird.
17
Page 18
Fernsehgerät
Zusätzliche Funktionen
TIMER
P.
Wählen Sie TIMER.
Die Zeile Ausschalt-Timer erscheint.
Ausschalt-Timer
P.
Wählen Sie die Zeile Ausschalt-Timer (gelbe Taste).
Stellen Sie die Dauer in 15-Minuten-Schritten ein
(bis zu 4 Stunden).
Blenden Sie das Menü aus.
TV
Das Fernsehgerät schaltet sich aus, wenn die programmierte Zeit
abgelaufen ist.
Sie können jederzeit die verbleibende Zeit vor dem Ausschalten
überprüfen.
Kurzes Drücken.
TV
Eine Minute vor der Aktivierung des Ausschalt-Timers erscheint
die Meldung, daß das Gerät automatisch ausgeschaltet wird.
Die Stand-By-Anzeige blinkt, wenn die KINDERSICHERUNG
eingeschaltet ist.
Das Fernsehgerät kann anschließend nur mit der
Fernbedienung eingeschaltet werden.
Der Ausschalt-Timer kann gelöscht werden.
P.
Wählen Sie die Zeile Ausschalt-Timer.
Mehrmaliges Drücken, bis - : - - wieder erscheint.
Blenden Sie das Menü aus.
TV
Das Ausschalten des Fernsehgeräts in Stand-By löscht ebenfalls
den Ausschalt-Timer, wenn diese Funktion programmiert wurde.
ÜBERSICHTTIMERSPERRUNG
Ausschalt-Timer (-/+) - : - -
Ausschalt-Timer (-/+) - : - -
Ausschalt-Timer (-/+) 2 : 1 5
Ausschalt-Timer (-/+) 0 : 0 1
Ausschalt-Timer (-/+) 1 : 4 5
Ausschalt-Timer (-/+) - : - -
Wecken
Sie können das Einschalten des Fernsehgeräts mit
dem gewünschten Programm auch programmieren.
Überprüfen Sie, ob die interne Uhr des
Fernsehgeräts eingestellt ist.
Kurzes Drücken der Taste
Wählen Sie TIMER.
Wählen Sie die Zeile Weckzeit (gelbe Taste)
Die erste Ziffer blinkt.
ÜBERSICHTTIMERSPERRUNG
TV
P.
P.
18
Ausschalt-Timer (-/+) - : - -
Weckzeit 00:00
Mode Aus Einmal Täglich
Programm 01
Uhrzeit 00:11
Page 19
Fernsehgerät
Zusätzliche Funktionen
Einstellen der Uhrzeit.
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
0/AV
Geben Sie die entsprechenden Zahlen für die Uhrzeit ein.
Wählen Sie die Zeile MODE (gelbe Taste).
Wählen Sie Aus= Die Weck-Funktion wird ausgeschaltet
Einmal= Das Gerät wird einmal eingeschaltet
Täglich = Das Gerät wird jeden Tag eingeschaltet
Wenn Sie eine neue Weckzeit einstellen, wird EINMAL
automatisch gewählt.
Wählen Sie die Zeile Programm (gelbe Taste).
Wählen Sie das Programm, das beim Einschalten aufgerufen
werden soll.
Blenden Sie das Menü aus.
Schalten Sie das Fernsehgerät aus in Stand-By.
Das Gerät schaltet sich automatisch zur programmierten
Zeit ein und nach einer Stunde wieder aus.
Wird das Fernsehgerät eingeschaltet, bevor sich die
Weck-Funktion aktiviert hat, wird die Weck-Funktion
unterdrückt bis das Gerät wieder in STAND-BY ist.
Das programmierte Ausschalten (STAND-BY) und das
automatische Einschalten (WECKEN) können ebenfalls
eingestellt werden. In diesem Fall muß das
Fernsehgerät so programmiert werden, daß das
automatische Einschalten nach dem programmierten
Ausschalten erfolgt.
6
TV
........
........
........
........
D
4
5
P.
P.
Weckzeit 06:45
Weckzeit 06:45
Mode Aus
Programm 01
Uhrzeit 00:11
Weckzeit 06:45
Mode Aus Einmal Täglich
Programm 01
Uhrzeit 00:11
Einmal Täglich
KINDERSICHERUNG
Sie können den Gebrauch des Fernsehgeräts mit den Tasten am
Gerät verhindern.
Dazu müssen sie :
- den Timer programmieren,
- das Gerät nach der Programmierung des Timers in Stand-By
ausschalten,
........
........
........
........
- das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten, selbst wenn eine
Timerabschaltung programmiert ist,
- das Gerät ausschalten, indem Sie die Stand-By-Taste der
Fernbedienung länger als 3 Sekunden drücken.
Die KINDERSICHERUNG wird durch das Blinken der
Stand-By-Anzeige angezeigt.
Das Fernsehgerät läßt sich dann nur mit der Fernbedienung
einschalten.
19
Page 20
Fernsehgerät
Zusätzliche
Funktionen
Mit dieser Funktion können Sie verhindern,
daß Ihre Kinder z.B. bestimmte Programme sehen, da nur Sie
den Geheimcode kennen.
SPERRUNG
Drücken Sie die gelbe Taste
und wählen Sie die Titelzeile des Menüs,
anschließend die Taste
drücken und SPERRUNG wählen. Das folgende Menü erscheint.
Tippen Sie Ihre PIN Nummer ein
Kurzes Drücken der gelben Taste,
die folgende Zeile erscheint :
Geben Sie Ihre PIN Nr ein.
Tippen Sie die einzelnen Ziffern Ihres Codes (z.B. 1111).
Ein neues Menü erscheint :
Kurzes Drücken der gelben Taste,
die folgende Zeile wird aufgerufen : Speichern Sie Ihre PIN-Nr.
P.
P.
P.
ÜBERSICHT TIMER SPERRUNG
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
Geben Sie Ihre PIN Nr 1 1 1 1 ein
Speichern Sie Ihre PIN Nr (+)
Geben Sie Ihre PIN Nr 1 1 1 1 ein
Speichern Sie Ihre PIN Nr
Kurzes Drücken der Taste.
Die Pin Nummer wird gespeichert und das folgende Menü wird
eingeblendet.
Ändern der PIN Nummer
Wenn die Geheimhaltung Ihre PIN-Nr
nicht mehr gewährleistet ist.
Geben Sie die einzelnen Ziffern Ihrer neuen PIN-Nr ein
(z.B. 1234).
Das vorherige Menü erscheint wieder.
P.
Kurzes Drücken der gelben Taste,
um die folgende Zeile aufzurufen : Speichern Sie Ihre PIN-Nr.
Kurzes Drücken der Taste.
Die neue PIN- Nummer wird gespeichert und ein neues Menü
erscheint.
Bei der ersten Eingabe der PIN-Nr erscheinen die Ziffern
anstelle der Striche ; bei späteren Eingaben werden die
Striche durch Sternchen ersetzt.
Programmauswahl
P.
Kurzes Drücken der gelben Taste,
die folgende Zeile wird aufgerufen : Programmzugriff (+).
Kurzes Drücken der Taste.
Eine Übersichtsseite erscheint, in der das laufende Programm
enthalten ist (z.B. : Seite 1, Programm 2 : ZDF).
Wählen Sie das Programm, dessen Zugriff Sie Sperren (verbieten)
oder Entsperren (zulassen) möchten :
Zum Sperren, kurzes Drücken der Taste
PR.- PR.+
ZOOM
+
Die Hintergrundfarbe des Programms wird rot,
oder
ZOOM
zum Entsperren, kurzes Drücken der Taste
–
Die Hintergrundfarbe des Programms wird blau.
20
Ändern Sie Ihre PIN Nr
Programmzugriff (+)
Ändern Sie Ihre PIN Nr
Speichern Sie Ihre PIN Nr (+)
Ändern Sie Ihre PIN Nr
Speichern Sie Ihre PIN Nr (+)
Ändern Sie Ihre PIN Nr
Programmzugriff (+)
Ändern Sie Ihre PIN Nr
Programmzugriff (+)
ÜBERSICHT TIMERSPERRUNG
Ändern Sie Ihre PIN Nr - - - -
Programmzugriff (+)
- - - -
1 2 3 4
1 2 3 4
- - - -
- - - -
Page 21
Fernsehgerät
Zusätzliche Funktionen
Sperren oder Entsperren von anderen Programmen :
• Wählen Sie die Übersichtsseite mit den folgenden Tasten.
• Wählen Sie das gewünschte Programm (AV-Programme AV1,
AV2 und AV3 inbegriffen) mit den Tasten.
• Sperren Sie das Programm mit der Taste
• Entsperren Sie das Programm mit der Taste
Nach dem Sperren oder Entsperren der gewünschten
Programme blenden Sie das Menü aus.
PR.- PR.+
ZOOM
+
ZOOM
–
TV
Die gesperrten Programme können nicht mehr mit den
Tasten Pr +/- des Fernsehgeräts oder der Fernbedienung
aufgerufen werden.
Wenn sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung aufgerufen
werden, erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm :
• Wenn Sie nicht die richtige PIN-Nr eingegeben haben,
erscheint die Meldung Falsche PIN Nr.
unterhalb der ersten Anzeige.
Das Fernsehgerät schaltet nicht um und nach einigen Sekunden
werden beide Meldungen ausgeblendet.
• Wenn Sie die richtige PIN-Nr. eingegeben haben,
erscheint sofort das gewünschte Programm.
Wenn die PIN-Nr. eingegeben wird, um ein Programm zu
entsperren, wird gleichzeitig die Sperre der anderen
Programme aufgehoben.
Diese Sperre wird beim Ausschalten des Geräts wieder
aktiviert.
AUFRUF DER MENÜS ZUM EINSTELLEN DER SENDER
ÜBERSICHT TIMERSPERRUNG
PR 06 WEST 3
00
01 A R D
02 Z D F
03 S W 3
04 BFS 3
PR+, PR- Programm auswahl
ZOOM+, ZOOM- Sperren / Entsperren
Um dieses Programm aufzurufen
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
Falsche PIN Nr
Um dieses Programm aufzurufen
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
05 N 3
06 WEST 3
07 RTL +
08 RTL 2
09 SAT 1
D
Wenn Sie ein oder mehrere Programme sperren, werden die
Menüs zum Einstellen der Sender AutomatischeSenderprogrammierung und Manuelle Programmierung
gleichzeitig gesperrt.
Wenn eines dieser Menüs aufgerufen wird, erscheint die
folgende Meldung auf dem Bildschirm :
Kurzes Drücken der gelben Taste,
die folgende Zeile wird aufgerufen :
Geben Sie Ihre PIN-Nr ein wenn sie noch nicht aktiviert ist.
Geben Sie die verschiedenen Ziffern
Ihrer PIN-Nr ein und das folgende Menü erscheint.
Wenn die PIN-Nr nicht richtig ist, wird die Meldung
Falsche PIN Nr einige Sekunden lang eingeblendet.
Falls Sie ihre PIN-Nr. vergessen sollten, siehe letzte Seite
dieser Bedienungsanleitung.
Um dieses Menü aufzurufen
Geben Sie Ihre PIN Nr * * * * ein
P.
Um dieses Menü aufzurufen
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
Falsche PIN Nr
Um dieses Menü aufzurufen
Geben Sie Ihre PIN Nr - - - - ein
21
Page 22
Fernsehgerät
)
Anschlüsse
ANSCHLUSS IHRER GERÄTE
ÜBER DIE ANTENNENBUCHSE
Die Einstellung des für den Videorecorder bestimmten Kanals ist
im Kapitel MANUELLE PROGRAMMIERUNG (Seite 28)
Beachten Sie die
Bedienungsanleitung des
Videorecorders
beschrieben.
Die Kanalnummer (üblicherweise Kanal 36 oder 60) ist in der
Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders angegeben.
Speichern Sie den Wiedergabekanal auf einem Programmplatz 9,
19 oder 29. Wählen Sie bei jedem Gebrauch des Videorecorders
dieses Programm.
ÜBER DIE EURO-AV-BUCHSE 1 (AV1)
Ermöglicht den Anschluß eines :
• Pay-TV-Decoders oder Satelliten Receivers,
• Videorecorders oder Camcorders im VHS oder 8 mm Format
(VIDEO), bzw. S-VHS oder Hi-8 mm Format (S-VIDEO)
• Videorecorders im VHS oder 8 mm Format (VIDEO) bzw. S-VHS
oder Hi-8 mm Format (S-VIDEO).
AV 2
Videorecorder
und/oder
Satelliten-Receiver
Wenn Sie zwei Videorecorder besitzen, wird der PAY-TV-Decoder an den Videorecorder angeschlossen, der mit
der Euro-AV Buchse 1 verbunden ist.
Wenn das Fernsehgerät an eine Satellitenempfangsanlage angeschlossen ist, entnehmen Sie bitte deren
Betriebsanleitung, welche Art von Signal übertragen wird und benutzen Sie die entsprechende VIDEO, S-VIDEO
oder RGB-Buchse.
Sie können die Satellitenempfangsanlage auch an die PAY-TV-Buchse des zweiten Videorecorders anschließen,
wenn er mit einer solchen Buchse ausgerüstet ist.
ÜBER DIE AUDIO/VIDEO/S-VIDEO (AV2) BUCHSEN
Ermöglicht den Anschluß eines :
• S-VHS oder Hi-8 mm Videorecorders (S-VIDEO und AUDIO
Buchsen).
Damit die Ton- und Bildqualität Ihres Fernsehgeräts optimal
Ω
S-VideoVideo Audio
(Eingänge)
(Ausgänge)
bleibt, empfehlen wir Ihnen, nicht gleichzeitig zwei
Zusatzgeräte a die Euro AV - BUCHSE 1 und die AUDIO/VIDEO
Buchsen anzuschlieBen.
AV 2
ÜBER DIE AUDIO/VIDEO/S-VIDEO BUCHSEN (AV3)
Ermöglicht den Anschluß eines :
• Camcorders im VHS oder 8 mm Format (VIDEO) bzw. S-VHS oder
Hi-8 mm Format (S-VIDEO)
VHS
VIDEO L AUDIO R
S-VHS
22
Page 23
Fernsehgerät
Anschlüsse
Das Fernsehgerät zeigt im Menü automatisch
die Signalart (S-Video oder Video) des
angeschlossenen Geräts an.
Signalart Video RGB
Quellenname
Signalart S-Video RGB
Quellenname
AN DIE AV-BUCHSEN ANGESCHLOSSENE GERÄTE
EURO-AV BUCHSEEURO-AV BUCHSEAUDIO/VIDEO/AUDIO/VIDEO/
AV 1AV 2S-VIDEO BUCHSE AV 2S-VIDEO BUCHSE AV 3
Pay TV DecoderVIDEO SignalVIDEO Signal
Satelliten- ReceiverVIDEO SignalVIDEO Signal
Videorecorder VHS/S-VHSVIDEO/S-VIDEO SignalVIDEO/S-VIDEO Signal
Camcorder VIDEO/S-VIDEO SignalVIDEO/S-VIDEO Signal
Computer/VideospielWählen Sie RGB
Quellenname
Sie können jedem der angeschlossenen Geräte einen Namen
geben. Wählen Sie das Menü AV1, AV2 oder AV3.
Wählen Sie die Zeile Signalart (gelbe Taste).
Kontrollieren Sie die Signalart oder wählen Sie ggf. eine andere.
Wählen Sie die Zeile Quellenname.
Der erste Strich blinkt.
Mit 6 Buchstaben können Sie einen Namen eingeben.
Taste gedrückt halten : die Zeichen, Ziffern und Buchstaben
laufen in alphabetischer Reihenfolge durch.
Taste gedrückt halten : die Buchstaben laufen in umgekehrter
Reihenfolge durch.
Wenn der gesuchte Buchstabe eingegeben ist, gehen Sie zum
nächsten Zeichen über.
Mit dem Leerzeichen können Sie einen freien Platz lassen
(zwischen ? und A).
WAHL DER AV-PROGRAMME
Automatische WahlAutomatische Wahl
Automatische WahlAutomatische Wahl
Automatische WahlAutomatische Wahl
Wählen Sie AV 1
0/AV
P.
a z
z a
Wählen Sie AV 2 Wählen Sie AV 3
AV 1 AV 2 AV 3
P.
Signalart Video RGB
Quellenname
P.
Signalart S-Video RGB
Quellenname
1
2
0/AV
Signalart Video RGB
Quellenname -
0/AV
D
Ein- oder zweimaliges Drücken, das AV1, AV2 oder AV3
Programm wird gewählt.
In den meisten Fällen schaltet das Fernsehgerät automatisch zum
AV1 oder AV2 Programm um, wenn der angeschlossene
Videorecorder eine Cassette abspielt.
Wird der Videorecorder gestoppt, schaltet das Fernsehgerät
wieder automatisch zum vorher eingeschalteten Programm um.
Das Fernsehgerät schaltet automatisch zum 16:9 Format um,
wenn das Zusatzgerät eine entsprechende Schaltspannung
liefert und Sie AUTO im FORMAT-Menü gewählt haben.
0/AV
23
Page 24
Fernsehgerät
Anschlüsse
ÜBERSPIELEN VON VIDEOBÄNDERN
Mit zwei Videorecordern : 2 VHS / 8 mm oder 2 S-VHS / HI-8 Geräte.
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste des an die Euro-AV-Buchse 1 angeschlossenen Videorecorders.
Drücken Sie die Aufnahme-Taste des an die Euro-AV-Buchse 2 angeschlossenen Videorecorders.
Beim Überspielen erscheint das Bild der kopierten Cassette auf dem Bildschirm.
VHS
oder
S-VHS
GERÄTBUCHSE
VideorecorderEuro AV BuchseAV 1
Camcorder
WIEDERGABEAUFNAHME
Audio/Video/S-Video
(Vorderseite)
PROGRAMM
AV 3
GERÄTBUCHSE
VideorecorderEuro AV 2 Buchse
oder
Camcorder
VideorecorderEuro AV 2 Buchse
oder
Camcorder
ANSCHLUSS VON LAUTSPRECHERBOXEN / SURROUND-LAUTSPRECHERN
HAUPTLAUTSPRECHER : Die Fernsehlautsprecher werden
HAUPTLAUTSPRECHER
abgeschaltet. Die Boxen ersetzen die Lautsprecher des
Fernsehgeräts. Der Lautsprecherton wird wie der Ton des
SURROUND-
LAUTSPRECHER
Fernsehgeräts eingestellt.
SURROUNDLAUTSPRECHER : Müssen zusätzlich zu den
Fernsehlautsprechern angeschlossen werden, um einen
Raumklangeffekt (Surround) zu erzeugen.
HAUPT-
LAUTSPRECHER
SURROUNDLAUTSPRECHER
BATTERIEWECHSEL
Den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung
abnehmen und 2 Batterien 1,5 V vom Typ LR03 (AAA) einlegen.
Audio/S-Video AV 2
Audio/S-Video AV 2
Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien
umweltfreundlich (Sondermüll).
24
Page 25
Fernsehgerät
Videotext
Ihr Fernsehgerät ist für den Videotext-Empfang ausgerüstet.
Es gibt 3 Arten von Videotext : • Videotext (Frankreich-Europa),
• Fastext (Großbritannien-Spanien),
• Toptext (Deutschland).
Wenn Sie Anzeigefehler (fehlende Buchstaben) auf den Videotext-Seiten der französischen Programme (Norm L)
feststellen, überprüfen Sie, ob :
D
• gute Empfangsbedingungen herrschen,
• An in der Zeile Videotext Feinabstimmung im Menü KONFIGURATION gewählt worden ist (siehe Seite 9).
VIDEOTEXT
Wählen Sie einen Sender, der Videotext überträgt
(in Deutschland z. B. ARD, ZDF, 3 Sat).
a z
1
Kurzes Drücken der blauen Taste,
die Inhaltsangabe (Seite 100) erscheint.
Sie können die Nummer der gewünschten Seite eingeben
(immer 3 Zahlen).
Beispiel : Seite 170, tippen Sie 1, 7, 0 (die Ziffer wird links
oben auf dem Bildschirm angezeigt).
Sobald die Seite gefunden ist, erscheint sie auf dem Bildschirm.
Sie können die vorhergehenden bzw. folgenden Seiten aufrufen.
Wenn eine Videotext-Seite angezeigt wird, können Sie nur
die Lautstärke einstellen oder den Ton ausschalten.
Wenn Sie den Videotext verlassen möchten, drücken Sie die Taste .
SONDERFUNKTIONEN
Siehe Seite 26.
–
PR.- PR.+
TV
0/AV
VT
ZOOM
S 100 100 3 sat Mo 26.09.94 18:22:31
Index A bis Z 270
NACHRICHTEN 102/103/104
Claes NATO-Generalsekretär 117
SPORT 201/210/220/230/240
Tennis :Swiss Indoors 220
3 sat - TV - Programm 300
Die beiden Menüzeilen unter der Videotext-Seite hängen
von der Art des Videotextes ab, den Sie empfangen
(Videotext, Fastext, Toptext), sowie von Ihrer Wahl
(siehe S. 27).
Die obere Zeile dieses Menüs zeigt, mit welcher Farbtaste
P.
Sie die farbig angezeigten Sonderfunktionen wählen können.
Kurzes Drücken der Farbtaste, die der angezeigten Funktion
entspricht (rot, grün, gelb oder blau).
VT
THEMEN
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
<<
<<
THEMEN
<<
<<>>150 196 142 110 350 452
THEMEN
<<
HALT
THEMEN
<<
LÖSCHEN
110200
110200
>>
>>
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
110200
>>
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
ZOOMMIX
>>
?
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
>>
Unter-Seite
- - - -
110200
110200
ALARM/EIN
Die untere Menüzeile wird nun aktiviert.
Drücken Sie wieder eine der Farbtasten : die in der unteren
Zeile angezeigten Farben ermöglichen die Wahl der
gewünschten Funktion, des Themas oder der Seite.
Um die erste Menüzeile wieder einzublenden, drücken Sie
die rosa Taste.
ALARM
Wenn der Videotext eine Alarmseite überträgt, kann diese zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeblendet werden.
Aktivierung der Alarmseite :
Schritt 1 : Geben Sie die Seitennummer der Alarmseite ein, (z. B. TVE : 697, ORF : 784). Geben Sie die Alarmzeit ein,
(z. B. 20 : 45, tippen Sie 2, 0, 4, 5) das Fernsehbild erscheint.
Zur gewünschten Uhrzeit erscheint die Alarmseite auf dem Bildschirm.
Zum Ausblenden der Alarmseite zuerst die blaue Taste ,
und anschließend die Taste drücken.
TV
VT
25
Page 26
Erscheint das rote
110
der grünen Taste die folgende
Seite aufgerufen.
Fernsehgerät
Videotext
oder grüne Rechteck in diesen Menüs,
wird mit der roten Taste die vorherige Seite und mit
TasteVideotextAnzeigeFunktionenMenüs
Anzeige des Toptext-Menüs (rote Taste).
Direktaufruf der vom Sender bevorzugten
Seiten (rote und grüne Taste).
Anzeige der Fernsehprogramm-Seiten
(rote und grüne Taste).
Anzeige der Themen (gelbe Taste) oder Kapitel
(blaue Taste).
INDEX
Aufruf der Übersicht (rote Taste).
Rot
TOPTEXT
INHALT
DIREKT
VORSCHAU
THEMEN
FASTEXT
THEMENWahl der verschiedenen Themen
(rote, grüne, gelbe oder blaue Taste).
INDEXAnzeige der Übersicht (rote Taste).
THEMENSie können wählen zwischen
VIDEOTEXT
FOLGE S.
Grün
TOPTEXTAufruf der Unterseiten mit der roten oder grünen Taste.
FASTEXTVORZUGAnzeige einer von 6 ausgewählten Seiten.
VIDEOTEXTgewählt haben, geben Sie die Nummern der Seiten ein, die
DISPLAY
TOPTEXT
FASTEXT
Gelb
P.
VIDEOTEXT
AKTUELL
Blau
TOPTEXT
VT
FASTEXT
VIDEOTEXT
FOLGE-NR
<<
•
der vorherigen Seite (rote Taste)
>>
•
der folgenden Seite
200
•
der ersten Seite der folgenden Zehnerstelle
(gelbe Taste)
110
•
der ersten Seite der folgenden Hunderterstelle
(blaue Taste), z.B. : angezeigte Seite : 135
-> aufgerufene Seite : 140 oder 200
Ermöglicht die Anzeige von eventuell vorhandenen Unterseiten.
Die Nummer der eingeblendeten Unterseite ist unterstrichen.
Wenn Sie einen freien Platz mit der roten oder grünen Taste
Sie aufrufen möchten. Die Nummer der eingeblendeten
Seite ist unterstrichen.
Die Menüzeile zeigt, mit welcher Farbtaste Sie
die angezeigten Funktionen wählen können.
Wahl der Funktionen.
Bei Spielen :
Kurzes Drücken der grünen Taste, um eine verdeckte
Information aufzudecken.
Schriftvergrößerung : gelbe Taste
1. Drücken : die obere Bildhälfte erscheint in doppelter
Schriftgröße.
2. Drücken : die untere Bildhälfte erscheint in doppelter Größe.
3. Drücken : die Videotextseite erscheint wieder in normaler Größe.
Mix-Betrieb :
Kurzes Drücken der blauen Taste, die Videotextseite
erscheint gleichzeitig mit dem Fernsehbild.
Anhalten des automatischen “Weiterblätterns” von
Unterseiten (z.B. 4/7)
Kurzes Drücken der roten Taste, die Seitennummer erscheint
anstelle von “HALT”.
Bei erneutem Drücken der roten Taste wird der
Anhaltebefehl aufgehoben.
Automatische Aktualisierung der eingeblendeten Seite.
Die gelbe Taste drücken; bis zum Einblenden der gesuchten
Seite können Sie Ihr Fernsehprogramm sehen.
Sobald die Seite gefunden ist, erscheint die Anzeige
“SEITE XXX GEFUNDEN” auf dem Bildschirm.
Die blaue Taste drücken, um die Seite aufzurufen.
Wählen Sie die Nummer der Unterseite (z.B. 0009).
Drücken Sie die grüne Taste.
Das Fernsehbild erscheint und sobald die Unterseite
gefunden ist, wird sie eingeblendet.
:
INHALT VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
DIREKT
<<
VORSCHAU
<<
THEMEN
<< >>
INDEXVORZUGDISPLAYFOLGE-NR
THEMEN
TV INDEX
INDEX UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
THEMEN
<<
THEMEN
<<
THEMEN>>VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
<<>>100 200 300 400 500 600
THEMEN
HALT?ZOOM
THEMEN
HALT?ZOOM
THEMEN
HALT?ZOOM
THEMEN
HALT?ZOOM
THEMEN
HALT?ZOOM
THEMEN UNTER SEITE AKTUELLFOLGE-NR
Fernsehbild bis neue Seite einläuft
THEMEN
LÖSCHEN
<<
S 301
TOP - Inhalt
11:25:49
ARD
NACHRICHTEN
FINANZ-INFOS
SPORT
UBERSICHT 2
WETTER
DIE AKTUELLE
LOTTO/SPIELE
DOLLARKURS
A-Z/ADRESSEN
WOCHENSCHAU
FERNSEHEN
TOP-Inhalt
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
Direktwahl : DOLLARKURS
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
Vorschau-S. TV HEUTE
VORZUGDISPLAYFOLGE-NR
TV-TIPS
INDEX SEITE 100
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
ENDE INDEX
INDEX SEITE 100
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
>>
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
01 02 03 04 05 06 07 08
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
UNTER SEITE DISPLAYFOLGE-NR
VORZUGAKTUELLFOLGE-NR
UNTER SEITE
TV HEUTE
TV-MORGEN
UEBERSICHT 1
UEBERSICHT 2
DIE AKTUELLE
DIREKT zurück THEMA KAPITEL
Seite 301 anwählen mit (+)
TV-MORGEN
110
- - - -
SHARES
ALARM/EIN
HEADLINES
200
MIX
MIX
MIX
MIX
MIX
>>
>>
>>
26
Page 27
Fernsehgerät
Videotext
AUFRUF DER FUNKTIONEN
Mehrmaliges Drücken der rosa Taste, um die Wahlmöglichkeiten
in der gewünschten Farbe aufzurufen.
Kurzes Drücken der gleichen Farbtaste (rot, grün, gelb oder blau),
um auszuwählen.
P.
VT
Wenn Sie Ihre Auswahl speichern möchten,
kurzes Drücken der Taste (+).
UNTERTITEL
Bei Sendungen, die mit Videotext-Untertiteln gesendet werden
(z.B. für Hörgeschädigte), lassen sich die Untertitel einblenden.
Entnehmen Sie aus dem Videotext-Inhaltsverzeichnis die
entsprechende Seitennummer, und tippen Sie diese ein. Sobald
die Seite gefunden ist, erscheint das normale Fernsehprogramm
mit eingeblendeten Untertiteln.
Um die Untertitel auszublenden, zweimaliges Drücken der Taste .
TV
LETZTE MELDUNGEN
In das normale Fernsehprogramm können die letzten Meldungen
(neueste Nachrichten) eingeblendet werden. Entnehmen Sie aus
dem Videotext-Inhaltsverzeichnis die entsprechende
Seitennummer, und tippen Sie diese ein. Sobald die Seite
gefunden ist, sehen Sie das normale Fernsehprogramm mit der
eingeblendeten letzten Meldung.
Mit der Fernbedienung sind jetzt wieder alle Bild- und
Toneinstellungen möglich. Wenn Sie jedoch auf ein anderes
Programm umschalten, wird die Funktion "Letzte Meldung"
ausgeschaltet.
Möchten Sie nach dem Lesen der Meldung diese ausblenden,
VT
betätigen Sie die blaue Taste
TV
und dann die Taste
.
27
Page 28
Fernsehgerät
Manuelle Programmierung
Wählen Sie dieses Menü zum Einstellen der Sender, wenn Sie die automatische
Senderprogrammierung nicht starten möchten (falls es nur wenige Sender in Ihrer Region oder
PROGRAMM
PROGRAMME
Das folgende Menü erscheint :
einen neuen Sender gibt).
P.
PROGRAMM wird aufgerufen.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, wählen Sie die Titelzeile mit der
gelben Taste und PROGRAMM mit den Tasten .
P.
Wenn das Menü nicht in Deutsch erscheint, lesen Sie bitte
das Kapitel KONFIG. auf Seite 9.
Norm
P.
Wählen Sie die Zeile Norm :
Wählen Sie die Sendenorm :
PAL/SECAM BG: Westeuropa (BG)
SECAM LL': Frankreich, Luxemburg (LL’)
PAL BG+: Sondernorm (Schweiz)
SECAM D K K': Osteuropa, Mittlerer Osten (D, K, K’)
PAL I (UK): Großbritannien, Irland (I)
Decoder
Diese Funktion erleichtert die Programmwahl mit den Tasten
-
und + (Programmfortschaltung).
PR
Wählen Sie die Zeile Decoder (gelbe Taste).
Sie haben die Wahl zwischen :
Ohne= Kein Decoder
AV1= Decoder ist an die Euro-AV-Buchse AV1 angeschlossen
AV2= Decoder ist an die Euro-AV-Buchse AV2 angeschlossen.
P.
Kanal/Kabelkanal
PROGRAMM AV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC -Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC -Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
PROGRAMM AV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC -Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
Ohne AV1 AV2
Wenn Sie die Kanalnummern nicht kennen
P.
Wählen Sie die Zeile Suchlauf.
Der Suchlauf wird gestartet, wenn Sie folgende Tasten drücken :
auf + : Suchlauf aufwärts.
auf - : Suchlauf abwärts.
Der Pfeil zeigt an, in welchem Teil des Frequenzbereichs die Suche
erfolgt.
Die Kanalnummern werden bei Antennenempfang in der Zeile
• Kanal und für Kabelempfang bei
• Kabelkanal angezeigt.
Sobald ein Sender empfangen wird, stoppt der Suchlauf. Wenn
der Sender dem gewünschten Programm entspricht, wählen
Sie die Zeile Programm.
Wenn Sie die Kanalnummern kennen.
P.
Wählen Sie bei Antennenempfang die Zeile
Kanal oder bei Kabelempfang die Zeile Kabelkanal.
Geben Sie die Kanalnummer ein : immer eine zweistellige Zahl.
Beispiel : Kanal 6 - erst 0, dann 6 eingeben.
0/AV
6
28
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC -Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC -Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
Page 29
Fernsehgerät
ecodeOe
Manuelle Programmierung
Programm
Wählen Sie die Zeile Programm (gelbe Taste).
Geben Sie den Programmplatz ein.
Programme von 1 bis 9 :
Kurzes Drücken der entsprechenden Zifferntaste
Beispiel : 03 - tippen Sie 3
Programme von 10 bis 99 (Beispiel 52) :
Längeres Drücken auf 5 für die Zehnerstelle : 5 -
Kurzes Drücken auf 2 für die Einerstelle: 52
Feinabstimmung
oder bei der Suche eines bestimmten Senders, z.B. nach dem Kanal eines
Nur notwendig bei schlechtem Empfang
Wählen Sie die Zeile Feinabstimmung.
+ : schärfere Konturen oder Suche im höheren Frequenzbereich.
-
: weichere Konturen oder Suche im unteren Frequenzbereich.
Sender Name
Wählen Sie die Zeile Sender Name.
Sie können den Namen des Senders mit 6 Buchstaben eingeben.
Taste gedrückt halten : die Zeichen, Zahlen und Buchstaben laufen in alphabetischer Reihenfolge vorbei.
Taste gedrückt halten : die Buchstaben laufen in umgekehrter
Reihenfolge vorbei.
Wenn Sie den gewünschten Buchstaben gefunden haben, drücken
Sie die Taste, um den folgenden oder vorherigen Buchstaben einzugeben.
Eine freie Stelle kann mit dem Leerzeichen (zwischen dem ?
und dem A) eingestellt werden.
Löschen / Speichern
Wählen Sie die Zeile Löschen (
Kurzes Drücken, der Sender ist gespeichert.
Wenn Sie ihn löschen möchten, drücken Sie die Taste
Starten Sie wieder den Suchlauf, um weitere Sender zu suchen.
Suchen und speichern Sie alle Sender der gleichen Norm, indem Sie mit
dem Kapitel Suchlauf, Kanal oder Kabelkanal beginnen. Führen Sie
anschließend die Suche in einer anderen
Norm fort, indem Sie mit dem Kapitel EINSTELLEN DER NORM beginnen.
-
) Speichern (+).
Wechseln zur Programmverwaltung
Wenn alle Sender oder neue Sender gefunden sind, können Sie
das Menü Programmverwaltung aufrufen.
Wählen Sie die Zeile Wechseln zur Programmverwaltung (gelbe Taste),
anschließend erscheint das Menü Programmverwaltung.
Folgen Sie den Anweisungen auf Seite 7 und ordnen Sie die
Sender nach Ihren Wünschen. Geben Sie ihnen einen Namen,
wenn das noch nicht geschehen ist.
Zurück zum PROGRAMM-Menü,
kurzes Drücken der Taste
Zum Ausblenden der Menüs,
zweimaliges Drücken der Taste
TV
.
TV
.
P.
3
5
z a
2
Videorecorders.
P.
P.
a z
1
z a
2
P.
P.
P.
29
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC --
Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC --
Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC --
Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Löschen (-) Speichern (+)
Wechseln zur Programmverwaltung (+)
PROGRAMMAV1 AV2 AV3
Norm (-/+) PAL BG (Euro)
Decoder Ohne AV1 AV2
Suchlauf
Kanal CH 22
Kabelkanal CC --
Programm 02
Feinabstimmung
Sender Name S W 3
Wir empfehlen Ihnen, diesen Abschnitt auszuschneiden, damit er nicht von Kindern gelesen werden kann.
WENN SIE SICH NICHT MEHR AN IHRE PIN-NR ERINNERN
Kurzes Drücken der gelben Taste, die Titelzeile des Menüs wird aufgerufen,
anschließend mit der Taste (+) SPERRUNG wählen.
Drücken Sie die gelbe Taste, die Zeile Geben Sie Ihre PIN-Nr ein wird aufgerufen.
Drücken Sie gleichzeitig die entsprechende Taste und am Fernsehgerät.
Die frühere PIN-Nr ist nun gelöscht und Sie können einen neuen Code eingeben.
Nach dem Ändern der PIN-Nummer brauchen die vorher gesperrten Programme nicht nochmals gesperrt werden.
Vi consigliamo di staccare questo tagliando per evitare che i bambini ne prendano conoscenza.
+
PR
+
SE NON RICORDATE PIÚ IL CODICE SEGRETO
Premere il tasto giallo per selezionare le riga Sommario del menu,,
poi il tasto (+) per selezionare BLOCCO PROG.
Premere il tasto giallo per selezionare la riga Inserire il codice segreto.
Premere simultaneamente i tasti e del televisore.
Il codice precedente viene cancellato e potete quindi inserire un nuovo codice segreto.
Dopo aver cambiato il codice, non è necessario di ribloccare i programmi che erano bloccati.
Nous vous recommandons de découper cette vignette pour qu’un enfant ne puisse pas en prendre connaissance.
+
PR
+
SI VOUS NE VOUS SOUVENEZ PLUS DE VOTRE CODE PERSONNEL
Appuyez sur la touche jaune pour sélectionner le ligne Sommaire du menu,
puis sur la touche (+) pour sélectionner VERROUILLAGE.
Appuyer sur la touche jaune pour sélectionner la ligne Entrer votre numéro de code.
Appuyez simultanément sur les touches et du téléviseur.
L’ancien code se trouve alors effacé et vous pouvez en entrer un nouveau.
Après le changement de code, il n’est pas nécessaire de reverrouiller les programmes qui étaient verrouillés.
We recommend you cut out this sticker to keep it hidden from the children.
+
PR
+
IF YOU NO LONGER REMEMBER YOUR PERSONAL CODE
Press the yellow button to select the menu Contents line,
then the (+) button to select LOCK.
Press the yellow button to select the line Enter your PIN number.
Press simultaneously the and buttons on the TV.
The old code is then erased and you may enter a new one.
After changing code, it is not necessary to relock the programs which were already locked.
+
PR
+
P.
P.
P.
P.
P.
P.
P.
P.
Wij raden u aan deze sticker uit te knipper om te voorkomen dat een kind hem in handen krijgt
ALS U UW PERSOONLIJKE CODENUMMER NIET MEER WEET
Druk eerst op de gele toest om de regel Overzicht van het menu te selecteren,
en dan op de (+) toest om VERGRENDELEN te selecteren.
Druk op de gele toest om de regel Toest uw codenummer in te selecteren.
Druk tegelijkertijd de toesten en op de televisie in.
De oude code is nu gewist en u kunt een nieuwe code invoeren.
Na het veranderen van de code hoeven de programma’s, die vergrendeld waren, niet opnieuw vergrendeld te worden.
+
PR
+
P.
P.
Vi rekommenderar att du klipper ut denna etikett så att inte ett barn får kännedom om koden.
OM DU HAR GLÖMT DIN PERSONLIGA KOD
Tryck på den gula tangenten och markera menyraden Innehåll ,
och därefter på tangenten (+) för att markera LÅSA.
Tryck på den gula tangenten och markera raden Slå in din kod.
Tryck samtidigt på TV- apparatens tangenter och .
Den gamla koden raderas då ut och du kan mata in en ny kod.
Efter kodbyte är det inte nödvändigt att på nytt låsa de program som redan var låsta.
+
PR
+
P.
P.
Vi råder Dem til at Klippe denne del ud, for at børn ikke skal kunne fa kendskab til indholdet.
HVIS DE HAR GLEMT DERES PERSONLIGE KODE
Tryk på den gule tast for at vælge linien
Indholdsfortegnelse i menuen, og derefter på tasten (+) for at vælge SPÆRRING.
Tryk på den gule tast for at vælge linien Indtast Deres kodenummer.
Tryk samtidigt et øjeblik på tasterne på fjernsynet.
Den gamle kode slettes, og De kan indtaste en ny.
Efter ændring af PIN-koden er det ikke nødvendigt påny at spærre de allerede spærrede programmer.
+
PR
+
P.
P.
✄
✄
✄
✄
✄
✄
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.