
Kurzanleitung für den VARIOKLAV Dampfsterilisator Typ 25 T mit Mikroprozessorsteuerung
Die Kurzanleitung gilt nur in Verbindung mit der ausführlichen Betriebsanleitung für den VARIOKLAV Dampfsterilisator Typ 25 T.
GEFAHR!
1. Sterilisiervorgang vorbereiten
2. Programm wählen
3. Timer einstellen
4. Programm starten
5. Programm beenden
Lesen Sie die ausführliche Betriebsanleitung durch, bevor Sie das Sterilisiergerät einschalten.
Benutzen Sie das Sterilisiergerät nur für die in der Betriebsanleitung angegebenen Sterilisiergüter.
ACHTUNG!
Überprüfen Sie vor der Sterilisation, ob sich genügend Speisewasser im Vorratstank befindet.
♦ Netz einschalten: Grüne START/STOP-Taste (19) drücken.
♦ Sterilisierkammer und Sterilisiergut vorbereiten.
♦ Sterilisierkammer beschicken.
GEFAHR!
Flüssigkeiten in druckdicht verschlossenen Behältnissen dürfen nur in Geräten mit Schnellrückkühlung
im Programm „ Flüssigkeiten RG“ sterilisiert werden. Explosionsgefahr!
Gefahr durch Splitter! Verbrühungsgefahr!
HINWEIS
Detaillierte Empfehlungen für die Sterilisiergüter: siehe ausführliche Betriebsanleitung.
♦ Wählen Sie das gewünschte Sterilisierprogramm über eine der Programmtasten P1, P2 oder P3. (18)
Für den aktuellen Sterilisiervorgang können Sie die Temperatur- und Zeitwerte kurzfristig ändern:
♦ Sterilisierzeit ändern: ▲-Taste oder ▼-Taste drücken.
♦ Sterilisiertemperatur ändern: Programmtaste gedrückt halten und ▲-Taste oder ▼-Taste drücken.
Die Optionen Hupe und Drucker können Sie für den aktuellen Sterilisiervorgang zu- oder abschalten.
♦ Option zu- oder abschalten: entsprechende Taste drücken (21 oder 26).
(Werte dauerhaft ändern bzw. Optionen dauerhaft zu- oder abschalten: siehe ausführliche Betriebsanleitung)
Wenn Sie die Sterilisation nicht sofort starten wollen, können Sie den Timer einschalten.
♦ Timer-Taste (23) drücken.
Zum ändern der Timer-Werte (siehe auch ausführliche Betriebsanleitung):
♦ Timer-Taste (23) gedrückt halten und grüne START/STOP-Taste (19) drücken.
♦ Werte einstellen: Unter dem Wert liegende Programmtaste (18) gedrückt halten und ▲-Taste oder ▼-Taste drücken.
♦ Bestätigen: START/STOP-Taste (19) drücken.
♦ Tür schließen.
♦ Grüne START/STOP-Taste (19) drücken.
GEFAHR!
Öffnen Sie die Sterilisierkammer nicht, bevor das Entnahmesignal gegeben wird.
Gefahr durch heißen Dampf oder heißes Wasser!
Verbrühungsgefahr!
Treten Sie beim Öffnen vom Sterilisiergerät weg.
Tragen Sie Schutzkleidung (Schurz, Brille, Handschuhe).
ACHTUNG!
Kontrollieren Sie vor dem Öffnen, ob der angezeigte Druck (13) unter den eingestellten Entnahmedruck
(Werkseinstellung 110 kPa) gesunken ist.
♦ Grüne START/STOP-Taste (19) drücken.
♦ Sterilisierkammer öffnen.
♦ Sterilisiergut entnehmen.
13
Kammer
Kammer
Mantel
Zeit
In der Zyklusanzeige (16) erscheinen
Sterilisiertemperatur, Sterilisierzeit und die
Programmbezeichnung.
Die Sterilisation startet nach drücken der
START/STOP-Taste (19) nicht sofort, sondern
am angegebenen Tag zur angegebenen
Uhrzeit.
Die Tür wird verriegelt. Das Sterilisierprogramm
startet. Bereits abgelaufene Phasen des
Programmzyklus werden angezeigt (24).
Bei Programmende blinkt die grüne START/STOP-Taste (19), und es ertönt ein Hupsignal.
Das Hupsignal wird abgeschaltet. Das
Sterilisierprogramm ist beendet. Die Tür wird
entriegelt. Die Anzeigen des Bedienfeldes
schalten nach 10 min. ab.
°C
°C
kPa
kPa
min
Start
Vakuum
Aufheizen
Sterilisieren
Abkühlen
Trocknen
Zyklus Ende
24
14
15
16
Zyklus
P
1
13 Anzeige aktuelle Werte
14
▲
15
▼
16 Zyklusanzeige
17 Schlüsselschalter
18 Programmtasten
19 Grüne START/STOP-Taste
20 Anzeige Tür
21 Taste akustisches Programmendesignal (Hupe)
22 TasteVorwärmen (Option)
23 Taste Timer (Zeitschaltuhr)
24 Anzeige Sterilisierphasen
26 Drucker EIN/AUS-Taste (Option)
27 Taste Papiervorschub (Option)
P
2
Tür Start/Stop
Bild 2: Bedienfeld Einbaudrucker (Option)
-Taste
-Taste
P
3
20 21 22 23
17
Betrieb
Konfig.
18
19
26
27
50109926