Texas instruments CBR 2 GETTING STARTED [de]

TI
E
E
INFÜHRUNG IN DIE
INFÜHRUNG IN DIE
EE
INFÜHRUNG IN DIE INFÜHRUNG IN DIE
DES
DES
DES DES
U
U
LTRASCHALLSENSOR
LTRASCHALLSENSOR
UU
LTRASCHALLSENSORLTRASCHALLSENSOR
B
B
EWEGUNGSDETEKTOR
EWEGUNGSDETEKTOR
BB
EWEGUNGSDETEKTOREWEGUNGSDETEKTOR
CBR
CBR 2™
CBRCBR
MIT
MIT
MITMIT
B
B
EDIENUNG
BB
EDIENUNGEDIENUNG
2™
2™2™
----
5 S
5 S
5 S5 S
CHÜLEREXPERIMENTEN
CHÜLEREXPERIMENTEN
CHÜLEREXPERIMENTENCHÜLEREXPERIMENTEN

Wichtig

Texas Instruments und externe Dritte übernehmen keine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizierte Gewährleistungen bezüglich der handelsüblichen Brauchbarkeit und Geeignetheit für einen speziellen Zweck, was sich auch auf die Programme und Handbücher bezieht, die ohne eine weitere Form der Gewährleistung zur Verfügung gestellt werden.
In keinem Fall haften Texas Instruments oder externe Dritte für spezielle begleitende oder zufällige Beschädigungen in Verbindung mit dem Kauf oder der Verwendung dieser Materialien. Die einzige und exklusive Haftung von Texas Instruments übersteigt unabhängig von deren Art nicht den Kaufpreis des Geräts. Darüber hinaus übernimmt Texas Instruments keine Haftung gegenüber Ansprüchen Dritter.
2004 Texas Instruments Incorporated. Alle Rechte vorbehalten
Hiermit wird Lehrern erlaubt, die Seiten dieses Werkes, die einen Copyright-Vermerk tragen, in den für Unterrichtsklassen, Workshops oder Seminare erforderlichen Mengen nachzudrucken oder zu fotokopieren. Diese Seiten sind für die Reproduktion und Verwendung im Unterricht gedacht, solange jede Kopie den Copyright-Vermerk trägt. Diese Kopien dürfen nicht verkauft werden, und jede Weiterverbreitung ist ausdrücklich untersagt. Sofern nicht wie oben oder gesetzlich ausdrücklich erlaubt bedarf die Reproduktion dieses Werks oder Teilen dieses Werks oder die Überführung in eine andere Form, sei es auf elektronischem oder mechanischem Weg, einschließlich der Einspeisung in Informationssysteme, der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Texas Instruments. Richten Sie diesbezügliche Anfragen an Texas Instruments Incorporated, 7800 Banner Drive, M/S 3918; Dallas, TX 75251; Attention: Manager, Business Services
Experiment 1 (Aufzeichnung Deiner Bewegung) und Experiment 3 (Schnelle Rutsche) werden mit freundlicher Genehmigung von Vernier Software and Technology verwendet. Diese Experimente basieren auf den in Middle School Science with Calculators von Don Volz und Sandy Sapatka beschriebenen Experimenten.

Inhalt

Einleitung
Was ist der CBR 2™? 2
Einführung in die Bedienung des CBR 2™ - ganz einfach 4
Tipps für effektive Messungen 6
Experimente mit didaktischen Hinweisen und Schüler­Arbeitsblättern
³ Experiment 1 – Aufzeichnung Deiner Bewegung linear 10
³ Experiment 2 - Graph treffen linear 14
³ Experiment 3 – Schnelle Rutsche quadratisch 18
³ Experiment 4 - Springender Ball quadratisch 24
³ Experiment 5 - Rollender Ball quadratisch 28
Informationen für den Lehrer 32
Technische Informationen
CBR 2™-Daten werden in Listen gespeichert 36
EasyData -Einstellungen 37
CBR 2™-Einsatz mit dem CBL 2™ oder mit CBL 2™-Programmen 38
Service-Informationen
Batterien 40
Problembehebung 41
EasyData Menü-Übersicht 42
TI-Service und Garantie 43
© 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 1

Was ist der CBR 2™?

CBR
CBR 2™ (Calculator
CBRCBR
Bringt reale Messungen und Analysen ins Klassenzimmer

Wozu dient der CBR 2™?

Mit Hilfe des CBR 2™ und eines graphischen TI-Taschenrechners können Schüler ohne aufwändige Messungen und manuelles Auftragen Bewegungsdaten sammeln, anzeigen und analysieren.
Der
CBR 2™ ermöglicht den Schülern anhand selbstgesammelter Daten das Erforschen
der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit. Die Schüler können so die folgenden mathematischen und physikalischen Konzepte erforschen:
2™ (Calculator----Based R
2™ (Calculator2™ (Calculator
Ultraschallsensor-Bewegungsdetektor
Einsetzbar mit TI-83 Plus, TI-83 Plus Silver Edition,
TI-84 Plus, und TI-84 Plus Silver Edition
Based Ranger™)
Based RBased R
Leicht bedienbar
anger™)
anger™)anger™)
0 Bewegung: Weg (Abstand), Geschwindigkeit, Beschleunigung 0 Graphische Darstellung: Koordinatenachsen, Steigung, Schnittpunkte 0 Funktionen: linear, quadratisch, exponentiell, sinusförmig 0 Analysis: Ableitungen, Integrale 0 Statistik und Datenanalyse: Messmethoden, statistische Analysen 0 Physik: Bewegung, Verwendung auf Fahrbahnen zur Vorführung dynamischer
Gesetzmäßigkeiten, Pendelanalyse, Position, Geschwindigkeit, Beschleunigung
0 Naturwissenschaft: Bewegungsexperimente

Was enthält diese Einführung?

Einführung in die Bedienung des CBR 2™ wurde als Leitfaden für Lehrer mit geringer Erfahrung im Umgang mit Taschenrechnern entworfen. Er enthält Kurzanweisungen für die Verwendung des Erforschung der Grundfunktionen und der Eigenschaften von Bewegungen. Die Experimente auf den Seiten 10–31 umfassen:
0 Didaktische Hinweise zu jedem einzelnen Experiment sowie allgemeine didaktische
Informationen für Lehrer.
0 Schrittweise Anleitungen. 0 Für alle Jahrgangsstufen geeignete grundlegende Datenerhebungen. 0 Detailliertere Untersuchungen der erhobenen Daten einschließlich Was-wäre-wenn-
Szenarios.
0 Anregungen für fortgeschrittenere Experimente für die Oberstufe. 0 Zur Vervielfältigung gedachte Arbeitsblätter mit offenen Fragestellungen für einen
weiten Jahrgangsstufenbereich.
CBR 2™, Tipps für effektive Messungen sowie fünf Experimente zur
2 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED
Was ist der CBR 2™?
z
¤
A
z
(
A
-Taste zum
Start der Messung
Batteriefach­deckel (unten)
(Forts.)
nschluss zur Verbindung mit einem graphischen TI­Taschenrechner mit Hilfe des mitgelieferten Kabels (2,25 m)
Der Ultraschallsensor nimmt bis zu 200 Messungen je Sekunde vor (Messbereich 15 cm bis 6 m)
BT (British Telecom)-
nschluss für ein CBL™, CBL 2™ oder LabPro®­Gerät
Schwenkkopf, um mit dem Sensor akkurat
u zielen
Empfindlichkeitsschalter zur Einstellung der Empfindlichkeit
wischen dem Normal- und dem
Standardgewinde für ein Stativ oder die mitgelie­ferte Befestigungsschelle
CBR 2™ enthält bereits alles, um schnell und einfach im Klassenraum mit Experimenten
Der
Trackmodus
s. Seite 6)
beginnen zu können – Sie benötigen nur noch einen graphischen TI-Taschenrechner (sowie für einige Experimente einige leicht zu besorgende Gegenstände):
0 Ultraschallsensor -
Bewegungsdetektor
0 5 motivierende
Klassenraumexperimente
0 4 AA-Batterien
0 Standard-B-zu-Mini-A-USB-Kabel
(Gerät zu
CBR 2™)
0 I/O-Geräteverbindungs-
kabel
© 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 3

Einführung in die Bedienung des CBR 2™ - ganz einfach

Es sind nur zwei oder drei Schritte zur ersten Messung mit dem CBR 2™ erforderlich!
1111
2222

Herunterladen

Auf Ihrem Graphiktaschenrechner sind möglicherweise bereits mehrere Softwareanwendungen, darunter die Anwendung EasyData, vorinstalliert. Drücken Sie Œ, um zu sehen, welche Anwendungen auf Ihrem Taschenrechner installiert sind. Wenn EasyData nicht installiert ist, können Sie die neueste Version dieser Anwendung unter education.ti.com finden. Laden Sie die Anwendung EasyData ggf. jetzt herunter.

Verbinden

Schließen Sie den CBR 2™ mit Hilfe des Standard-B-zu-Mini-A-USB-Kabels (Gerät zu Graphiktaschenrechner an. Drücken Sie dabei beide Enden fest ein, um eine sichere Verbindung herzustellen.
Stellen Sie den Empfindlichkeitsschalter zur Geh-, Ballwurf- und Pendelanalyse auf den Normalmodus oder zur Verwendung mit Schienen und Wagen zur Vorführung dynamischer Gesetzmäßigkeiten auf den Trackmodus ein.
Hinweise zum Gerät-zu-
CBR 2™) oder I/O-Geräteverbindungskabels an Ihren TI
CBR 2™-Kabel:
0 Kann nur mit der Anwendung EasyData verwendet werden. 0 Kann die Anwendung EasyData automatisch starten, wenn ein CBR 2™
an einen Taschenrechner der TI-84 Plus-Familie angeschlossen wird.
0 Bietet eine schnellere und zuverlässigere Verbindung als das I/O-
Geräteverbindungskabel.
0 Kann nicht mit RANGER, DataMate oder ähnlichen Anwendungen
verwendet werden.
1111 3333

Starten

Führen Sie die Anwendung EasyData auf dem an den CBR 2™ angeschlossenen Graphiktaschenrechner aus.
Fahren Sie mit Schritt 1 fort, wenn Sie einen Taschenrechner der TI-83 Plus­Familie verwenden. Wenn Sie einen mit einem Gerät-zu-CBR 2™-Kabel verbundenen TI-84 Plus verwenden, führen Sie die Schritte 1 bis 4 durch.
1. Schalten Sie den Taschenrechner ein, und rufen Sie den Hauptbildschirm auf.
2. Drücken Sie Œ, um die Liste der Anwendungen auf Ihrem Taschenrechner anzuzeigen.
3. Wählen Sie EasyData und drücken Sie Í.
Zunächst wird der Eröffnungsbildschirm 2-3 Sekunden lang angezeigt,
dann der Hauptbildschirm.
4. Wählen Sie Start (drücken Sie q) im Hauptmenü, um mit der Datenerfassung zu beginnen.
4 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED

Einführung in die Bedienung des CBR 2™ - ganz einfach

Mit den Experi­menten dieser Anleitung kommen Sie schnell zu Ergebnissen!

Wichtige Informationen

0 Dieses Handbuch ist für alle mit dem CBR 2™ (siehe Seite 2)
verwendbaren graphischen Taschenrechner konzipiert; möglicherweise stimmen daher die angegebenen Menünamen nicht exakt mit denen Ihres Taschenrechners überein.
0 Achten Sie beim Vorbereiten eines Experiments darauf, dass der
CBR 2™ sicher befestigt ist und dass niemand über das
Verbindungskabel stolpern kann.
0 Verlassen Sie die Anwendung EasyData immer mit der Option Quit.
Die Anwendung EasyData nimmt bei Wahl der Option Quit einen ordnungsgemäßen Abschluss des sichergestellt, dass der
CBR 2™ bei der nächsten Verwendung
ordnungsgemäß initialisiert ist.
0 Lösen Sie die Verbindung zwischen dem CBR 2™ und dem
Taschenrechner, bevor Sie die Geräte verstauen.
0 EasyData wird automatisch gestartet, wenn das Gerät-zu-CBR 2™-
Kabel einen Graphiktaschenrechner vom Typ TI-84 Plus oder TI-84 Plus Silver Edition mit dem
CBR 2™ verbindet.
CBR 2™ vor; dadurch wird
© 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 5

Tipps für effektive Messungen

So erhalten Sie bessere Messungen

Wie funktioniert der CBR 2™?

Das Verständnis der Funktionsweise eines Ultraschallsensors-Bewegungsdetektors kann Ihnen helfen, bessere Messungen zu erhalten. Der Sensor sendet einen Ultraschallimpuls aus und misst die Zeit, bis der Impuls nach Reflexion am nächstgelegenen Objekt wieder zurückkehrt.
Wie jeder andere Ultraschallsensor-Bewegungsdetektor misst auch der
CBR 2™ den
Zeitraum zwischen dem Absenden des Ultraschallimpulses und der Ankunft des ersten Echos; der macht. Beim Sammeln der Daten berechnet der Schallgeschwindigkeit die Entfernung des Objekts vom
CBR 2™ hat jedoch einen eingebauten Mikroprozessor, der noch viel mehr
CBR 2™ anhand der
CBR 2™. Anschließend berechnet
er die erste und zweite Ableitung der Entfernungsdaten nach der Zeit und erhält so Geschwindigkeits- und Beschleunigungsinformationen. Diese Messwerte speichert er in den Listen.

Größe des Objekts

Die Verwendung eines kleinen Objekts in großer Entfernung vom CBR 2™ reduziert die Wahrscheinlichkeit einer exakten Messung. Auch Sie können aus fünf Metern Ent­fernung eher einen Fußball als einen Golfball entdecken.

Minimalabstand

Wenn der CBR 2™ einen Impuls aussendet, so trifft dieser auf ein Objekt, wird reflektiert und wieder vom so können aufeinander folgende Impulse sich überlagern und vom
CBR 2™ empfangen. Ist das Objekt weniger als 15 Zentimeter entfernt,
CBR 2™ falsch
identifiziert werden. Da die Messung in diesem Fall falsch wäre, sollten Sie einen Mindestabstand von 15 Zentimetern zwischen dem

Maximalabstand

CBR 2™ und dem Objekt einhalten.
Beim Fortpflanzen durch die Luft verliert der Impuls an Energie. Nach etwa zwölf Metern (sechs Meter vom zurückkehrende Echo möglicherweise zu schwach, um vom zu werden. Dies beschränkt die typische zuverlässige Reichweite des
CBR 2™ bis zum Objekt und sechs Meter Rückweg) ist das
CBR 2™ zuverlässig entdeckt
CBR 2™ auf maximal
sechs Meter.

Empfindlichkeitsschalter

Der Empfindlichkeitsschalter hat zwei Modi – Track und Normal. Der Trackmodus ist für Fahrbahnexperimente vorgesehen, der Normalmodus für alle anderen
Track Normal
% &
Experimente, z. B. Gehen, Ballwurf, springender Ball, Pendel usw.
Wenn Ihre Daten viele Fremdgeräusche enthalten, befindet sich der Empfindlichkeitsschalter wahrscheinlich im Normalmodus. In der Trackposition ist die Empfindlichkeit des Sensors reduziert und können störungsfreie Daten erzeugt werden.
6 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED
Tipps für effektive Messungen
r

Der freie Bereich

Der Weg des CBR 2™-Strahls gleicht nicht dem eines schmalen, gebündelten Strahls, sondern geht in alle Richtungen bis zu 15° von der Mitte in einem 30°-Kegel.
Um Interferenzen mit anderen Objekten in der Nähe zu vermeiden, sollte dieser Kegel möglichst ein freier Bereich ohne weitere Objekte sein. Dadurch wird gewährleistet, dass nur die Bewegungen des Zielobjekts vom zeichnet die Daten des nächstgelegenen Objekts im freien Bereich auf.
15 Zentimete

Reflektierende Oberflächen

(Forts.)
CBR 2™ aufgezeichnet werden. Der CBR 2™
30°
Manche Oberflächen reflektieren Ultraschallimpulse besser als andere. Beispielsweise werden Sie mit einem vergleichsweise harten, glatten Ball bessere Ergebnisse erhalten als mit einem Tennisball. Im Gegenzug erhalten Sie bei Messungen in Räumen mit harten, gut reflektierenden Oberflächen wesentlich eher Ausreißer aufgrund von Streu­messungen. Messungen an unregelmäßigen Oberflächen (z. B. Spielzeugautos oder umhergehende Personen) erscheinen möglicherweise gestört.
Wenn Sie den Abstand eines unbeweglichen Objekts über der Zeit auftragen, ergeben sich möglicherweise leichte Schwankungen in den berechneten Abstandswerten. Entspricht einer dieser Werte einem anderen Pixel als die anderen Werte, so zeigt die erwartete gerade Linie möglicherweise Ausreißer. Die Darstellung der Geschwindigkeit über der Zeit sieht dann vermutlich noch wesentlich unruhiger aus, da die Änderung des Abstands zwischen zwei Messpunkten definitionsgemäß eine Geschwindigkeit impliziert.
© 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 7
Tipps für effektive Messungen
(Forts.)

EasyData -Einstellungen

Stellen Sie die Datensammlung für Zeitgraphen ein

Die Experimentlänge ist die Gesamtzeit in Sekunden, die bis zum Abschluss der Erfassung benötigt wird. Sie wird bestimmt durch die Anzahl der Experimente multipliziert mit dem Abtastintervall.
Geben Sie eine Zahl zwischen 0,05 (für sich sehr schnell bewegende Objekte) und 0,5 Sekunden (für sich sehr langsam bewegende Objekte) ein.
Hinweis: Ausführliche Informationen darüber, wie Einstellungen geändert werden können, finden Sie unter “So richten Sie den Taschenrechner zur Datenerfassung ein” auf Seite 12.
Menüname Beschreibung Standardeinstellung
Sample Interval Misst die Zeit zwischen Abtastwerten in Sekunden. Number of Samples Gesamtzahl der zu sammelnden Abtastwerte. Experiment Length Länge des Experiments in Sekunden.
0.05 100 5

Starten und Stoppen

Um die Abtastung zu starten, wählen Sie Start (drücken Sie q). Die Abtastung stoppt automatisch, wenn die im Menü Time Graph Settings eingestellte Anzahl an Abtastwerten erreicht ist. Der
CBR 2™ zeigt dann einen Graphen der erfassten Daten an.
Um die Abtastung anzuhalten, bevor sie automatisch anhält, wählen Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Abtastvorgangs Stop (halten Sie q gedrückt). Wenn die Abtastung stoppt, wird ein Graph der erfassten Daten angezeigt.

Rauschen - Was ist das, und wie kann es vermieden werden?

Wenn der CBR 2™ Signale empfängt, die von einem anderen Objekt als dem Zielobjekt reflektiert wurden, so zeigt die graphische Darstellung falsche Datenpunkte (Rauschspitzen), die nicht dem allgemeinen Muster des Diagramms entsprechen. Beachten Sie die folgenden Punkte, um das Rauschen zu minimieren:
0 Achten Sie darauf, dass der CBR 2™ direkt auf das Ziel gerichtet ist. Versuchen Sie,
den Sensorkopf anzupassen, während Sie Live-Daten auf dem Hauptbildschirm anzeigen. Vergewissern Sie sich, dass der Messwert richtig ist, bevor Sie ein Experiment starten.
0 Versuchen Sie nach Möglichkeit, die Messung in einem möglichst freien Umfeld
vorzunehmen (siehe die Skizze des freien Bereichs auf Seite 7).
0 Wählen Sie ein größeres, stärker reflektierendes Objekt, oder bewegen Sie das Objekt
näher zum
0 Werden in einem Raum mehrere CBR 2™ verwendet, so sollte eine Gruppe ihre
CBR 2™ (aber keinesfalls näher als 15 Zentimeter).
Messung beenden, bevor die nächste Gruppe mit ihrer Messung beginnt.
0 Stellen Sie den Empfindlichkeitsschalter auf die Trackposition, um die Empfindlichkeit
des Sensors zu verringern.
8 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED
Tipps für effektive Messungen

Schallgeschwindigkeit

(Forts.)
Der Abstand zum Objekt wird anhand einer nominalen Schallgeschwindigkeit berechnet. Die tatsächliche Schallgeschwindigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren, insbesondere der Lufttemperatur ab.
Der
CBR 2™ verfügt über einen integrierten Temperaturfühler, um durch die Temperatur
der Umgebungsluft bedingte Änderungen der Schallgeschwindigkeit auszugleichen. Die Temperaturumwandlung von 0-40 °C bei Normaldruck ist mit ca. +0,6 m/s pro Grad Celsius ziemlich linear. Die Schallgeschwindigkeit nimmt von ca. 331 m/s bei 0 °C auf ca. 355 m/s bei 40 °C zu. Diese Geschwindigkeiten setzen eine relative Luftfeuchtigkeit von 35% (trockene Luft) voraus.
Beim Einsatz der Anwendung EasyData mit dem
CBR 2™ findet dieser
Temperaturausgleich beim Sammeln von Bewegungsdaten statt. Der Sensor befindet sich unter den Löchern auf der Rückseite des
CBR 2™; aus diesem Grunde sollten Sie diese
Löcher bei der Datenerfassung nicht mit etwas abdecken, dessen Temperatur von der Umgebungstemperatur abweicht.

Bedienung des CBR 2™ ohne die Anwendung EasyData

Sie können den CBR 2™ mit dem CBL 2™ und mit anderen Programmen als EasyData als Ultraschallsensor verwenden.
Mit dem I/O-Geräteverbindungskabel kann der verwendet werden, auf denen zwar die Anwendung EasyData nicht installiert ist, dafür aber die gleichen Funktionen wie der und/oder dem
Die verwendet werden. Die
CBL/CBR-Anwendung oder das RANGER-Programm. Der CBR 2™ bietet die
CBR™, wenn Beispieldaten mit der CBL/CBR-Anwendung
RANGER-Programm gesammelt werden.
CBL/CBR-Anwendung kann mit den meisten älteren TI-83 Plus Taschenrechnern
CBL/CBR-Anwendung kann unter education.ti.com
heruntergeladen werden. Sie ermöglicht es, mit dem I/O-Geräteverbindungskabel auf
CBR 2™ Bewegungsdaten zu sammeln.
dem
Mit Hilfe des
RANGER-Programms, das Bestandteil der CBL/CBR-Anwendung ist und für
andere Taschenrechner erhältlich ist, können mit dem I/O-Geräteverbindungskabel Bewegungsdaten gesammelt werden. Viele TI Explorations-Arbeitsbücher verwenden das
RANGER-Programm.
CBR 2™ mit Graphiktaschenrechnern
Sie können den
CBR 2™ auch mit dem Datenerfassungsgerät CBL 2™ als
Bewegungssensor verwenden. Verwenden Sie die Anwendung DataMate, die mit dem
CBL 2™ zusammen erhältlich ist, um den CBR 2™ über den CBL 2™ zu bedienen. Für
dieses System wird ein spezielles
CBL-zu-CBR-Kabel benötigt. Weitere Informationen über
dieses Kabel finden Sie im TI Webstore unter education.ti.com.
© 2004 TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 9
Experiment 1 – Bewegung aufzeichnen
Didaktische Hinweise
Konzepte
Untersuchte Funktion: linear
Für dieses Experiment ist die Anwendung EasyData erforderlich.
Materialien
Ÿ Taschenrechner (siehe Seite 2 für verfügbare
Modelle)
Ÿ CBR 2™ Ÿ Gerät-zu-CBR 2™- oder I/O-
Geräteverbindungskabel
Ÿ die Anwendung EasyData Ÿ Kreppband Ÿ Messstab
Tipps
Dieses Experiment ist möglicherweise das erste Mal, dass Ihre Schüler den CBR 2™-Bewegungssensor verwenden. Eine kleine Einführung in seine Bedienung spart später Zeit, da der CBR 2™ in vielen Experimenten verwendet werden wird. Die folgenden Tipps dienen der effektiven Verwendung des CBR 2™:
0 Für die Verwendung des CBR 2™ ist es wichtig
zu verstehen, dass der Ultraschall in einem etwa 30° breiten Kegel ausgesendet wird. Alles innerhalb des Ultraschallkegels kann zu einer Reflexion und möglicherweise zu einer versehentlichen Messung führen. Ein häufiges Problem bei der Verwendung von Ultraschallsensoren sind unbeabsichtigte Reflexionen von einem Tisch oder Stuhl im Raum.
0 Unbeabsichtigte Reflexionen können meist
minimiert werden, wenn der CBR 2™ leicht geneigt wird.
0 Wenn Sie mit einem Geschwindigkeits- oder
Beschleunigungsgraphen beginnen und eine verwirrende Anzeige erhalten, schalten Sie zu einem Entfernungsgraphen zurück, um zu sehen, ob dieser Sinn ergibt. Wenn nicht, ist der CBR 2™ möglicherweise nicht richtig auf das Ziel ausgerichtet.
0 Der CBR 2™ erkennt Objekte, die sich näher als
15 cm zum Gerät befinden, nicht richtig. Der Höchstabstand ist zwar 6 m, doch Streuobjekte im breiten Erkennungskegel können bei dieser Entfernung problematisch sein.
0 Manchmal reflektiert ein Ziel den Ultraschall
nicht stark genug. Wenn das Ziel beispielsweise eine Person ist, die einen weiten Pullover trägt, ist der resultierende Graph möglicherweise nicht gleichmäßig.
0 Wenn die Geschwindigkeits- und
Beschleunigungsgraphen verrauscht sind, versuchen Sie, die Stärke der Ultraschallreflexion vom Ziel zu erhöhen, indem Sie die Zielfläche vergrößern.
So können Ihre Schüler ein großes Buch vor sich halten, wenn sie vor dem CBR 2™ gehen. Dadurch entstehen bessere Graphen, weil die Bewegung ausgeglichen wird.
Typische Diagramme
Weg-Zeit-Diagramm
Anpassung an das Weg-Zeit­Diagramm
Typische Antworten
9. Die Steigung des Graphenabschnitts, der der Bewegung entspricht, ist beim schnelleren Versuch größer.
Die Ergebnisse sind wahrscheinlich von Gruppe
zu Gruppe unterschiedlich, da sie unterschiedlich schnell gehen.
Das Gehen in Richtung des Bewegungsdetektors
erzeugt eine negative Steigung. Das Entfernen vom Ultraschallsensor erzeugt dagegen eine positive Steigung.
12. Beachten Sie, dass die Steigung nahe Null ist, wenn Sie still stehen. Die Steigung sollte Null sein, rechnen Sie jedoch mit einer kleinen Abweichung aufgrund der Schwankung in den gesammelten Daten.
10 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2000 VERNIER SOFTWARE & TECHNOLOGY
Experiment 1 – Bewegung aufzeichnen linear
Mit dem CBR 2™ erstellte Graphen können für Bewegungsstudien verwendet werden. In diesem Experiment verwenden Sie einen

Ziele

In diesem Experiment werden Sie:
0 einen Ultraschallsensor verwenden, um Entfernung und Geschwindigkeit zu messen 0 Graphen Ihrer Bewegung erstellen 0 die von Ihnen erzeugten Graphen analysieren

Datenerfassung: Weg-Zeit-Graphen

Ê Stellen Sie den CBR 2™ auf einen Tisch, vor dem sich keine Möbel oder andere
Gegenstände befinden. Der der Taille befinden.
CBR 2™, um Graphen Ihrer eigenen Bewegung zu erstellen.
CBR 2™ sollte sich in einer Höhe von ca. 15 cm oberhalb
Gå frem og tilbage foran
CBR 2™'en
Ë Kennzeichnen Sie auf dem Fußboden die 1-m-, 2-m-, 3-m- und 4-m-Abstände vom
CBR 2™ mit Kreppband.
Ì Schließen Sie den CBR 2™ mit einem geeigneten Kabel (siehe unten) an den
Taschenrechner an und drücken Sie die Kabelenden fest ein.
0 Verwenden Sie für den TI-83 Plus ein I/O-Geräteverbindungskabel.
0 Für den TI-84 Plus verwenden Sie ein Standard-B-zu-Mini-A-USB-Kabel (Gerät
CBR 2™).
zu
Í Drücken Sie auf dem Taschenrechner Œ, und wählen Sie EasyData, um die
Anwendung EasyData zu starten.
Hinweis: EasyData wird automatisch gestartet, wenn der
CBR 2™-Kabel an einen TI-84 Plus angeschlossen ist.
zu-
© 2000 VERNIER SOFTWARE & TECHNOLOGY EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ 11
CBR 2™ mit einem Gerät-
Experiment 1 – Bewegung aufzeichnen
(Forts.)
linear
Î So richten Sie den Taschenrechner zur Datenerfassung ein:
a. Wählen Sie Setup (drücken Sie p), um das Menü
Setup zu öffnen.
b. Drücken Sie 2, um 2: Time Graph auszuwählen und den
Bildschirm Time Graph Settings zu öffnen.
c. Wählen Sie Edit (drücken Sie q), um das
Dialogfenster Sample Interval zu öffnen.
d. Geben Sie 0.1 ein, um die Zeit zwischen den
Abtastwerten auf 1/10 Sekunde einzustellen.
e. Wählen Sie Next (drücken Sie q), um zum
Dialogfenster Number of Samples vorzugehen.
f. Geben Sie 50 ein, um die Anzahl der zu erfassenden
Abtastwerte einzustellen.
Das Experiment dauert 5 Sekunden (Anzahl der
Abtastwerte geteilt durch die Anzahl der Abtastwerte pro Sekunde).
g. Wählen Sie Next (drücken Sie q), um die
Zusammenfassung der neuen Einstellungen anzuzeigen.
h. Wählen Sie OK (drücken Sie s), um zum
Hauptbildschirm zurückzukehren.
Ï Üben Sie die Erstellung von Weg-Zeit-Graphen.
a. Stellen Sie sich an die 1,0-m-Markierung, mit dem
Gesicht dem
b. Geben Sie Ihrem Partner zu verstehen, dass er Start
auswählen soll (p drücken).
c. Gehen Sie langsam zur 2,5-m-Markierung und bleiben
Sie stehen.
d. Wenn die Datenerfassung abgeschlossen ist, wird ein
Diagramm angezeigt.
CBR 2™ abgewandt.
12 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG DES CBR 2™ © 2000 VERNIER SOFTWARE & TECHNOLOGY
Loading...
+ 31 hidden pages