TESTO TESTO 0560 8316 Instructions

testo 831 (0560 8316)
Bedienungsanleitung de Instruction manual en Mode d’emploi fr Manual de instrucciones es
Manuale di istruzioni it Manual de instruções pt Handleiding nl
2
1. Allgemeine Hinweise
Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut, bevor Sie es ein­setzen. Bewahren Sie dieses Dokument griff bereit auf, um bei Bedarf nachschlagen zu können.
Infrarot-Sensor, Laser
Display
Infrarot-
Messung
Ein-/Aus-
schalten
Batterie fach
Messtaste: Infrarot-Messung
Lederschutzhülle, inkl. Gürtelhalter Art.-Nr. 0516 8302
Zubehör
Bezeichnung Artikel-Nr. Emissionsklebeband
= 0,95 0554 0051
3. Sicherheitshinweise
Elektrische Gefahren vermeiden:
Infrarotmessung: Bei Messung von spannungs führenden
Teilen erforderliche Sicherheitsabstände einhalten.
Produktsicherheit / Gewährleistungsansprüche wahren:
Nur sach- und bestimmungsgemäß und unter Einhaltung der
vor gegebenen Parameter einsetzen. Keine Gewalt anwenden.
Nicht elektromagnetischer Strahlung (z. B. Mikrowellen, Induk-
tions heizungen), statischer Aufladung, Hitze oder starken
Temperaturschwankungen aussetzen. Nicht zusammen mit Lösungsmitteln (z. B. Aceton) lagern. Produkt nur öffnen, wenn dies zu Wartungs- oder Instand-
haltungsarbeiten ausdrücklich in der Dokumentation beschrie-
ben ist.
Laserstrahlung!
Nicht in den Laserstrahl blicken.
Fachgerecht entsorgen:
Defekte Akkus / leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Produkt nach Ende der Nutzungszeit direkt an Testo senden. Wir sorgen für eine umwelt schonende Entsorgung.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das testo 831 ist ein kompaktes Infrarot-Thermometer zur berührungslosen Messung von Oberflächentemperaturen.
Nicht für diagnostische Messungen im medizinischen Bereich geeignet!
5. Technische Daten
Eigenschaft testo 831 Messgröße °C/°F
Messbereich IR -30...+210 °C Auflösung IR 0,1 °C Genauigkeit IR ±1,5 °C oder 1,5% v.Mw. (-20,0...+210,0 °C)
(bei 23°C)+/- 1 Digit ±2,0 °C oder 2,0% v.Mw. (-30,0...-20,1 °C) Emissionsfaktor 0,1...1,0 einstellbar Messrate IR 0,5 s Optik (90%-Wert) 30:1 (typisch bei einem Abstand von
Einsatztemperatur -20...+50 °C Transport- / Lagertemperatur -40...+70°C Spannungsversorgung 9V-Block Batterie-Standzeit 15 h Gehäuse ABS Maße in mm (LxHxB) 190 x 75 x 38 CE-Richtlinie 2014/30/EU
Laser
Lasertyp 2-fach Laser Leistung < 1 mW Wellenlänge 645 bis 660 nm Klasse 2 Norm DIN EN 60825-1:2001-11
1
der größere Wert gilt
2
+ Öffnungsdurchmesser des Sensors (16mm)
1,0 m zum Messobjekt)
1
;
1
2
3
deenfresitptsvnl????
6. Inbetriebnahme
Batterie einlegen: siehe 9.1 Batterie wechseln.
4
7. Bedienung
7.1 Ein- / Ausschalten
Gerät einschalten: Messtaste drücken.
- Alle Display-Segmente leuchten kurz auf. Das Gerät wechselt in die Infrarot-Messansicht (
Die Displaybeleuchtung wird bei jeder Tastenbetätigung für 10s eingeschaltet.
Gerät ausschalten: gedrückt halten, bis das Display erlischt.
Das Gerät schaltet nach 1min ohne Tastenbetätigung selb ständig aus.
7.2 Messen
Hinweise zur Infrarot-Messung (Kapitel 11) beachten.
Das Zurücksetzen der Min- / Max.-Werte erfolgt mit Drücken der Messtaste.
- Gerät ist eingeschaltet.
IR-Messung
1 Messung starten: Messtaste gedrückt halten. 2 Messobjekt mit Hilfe der Laserpunkt e anpeilen: Laser mar-
kieren oberes und unteres Ende des Messflecks (bei Abstand zum Messobjekt von 1,0 m; siehe Kapitel 11.2 Messfleck, Entfernung).
- Der aktuelle Messwert wird angezeigt (2 Messungen pro s)
3 Messung beenden: Taste loslassen.
- HOLD leuchtet. Der letzte Messwert und Min.- / Max.-Wert werden bis zur nächsten Messung gehalten.
Zwischen Min.-, Max.- und festgehaltenem Wert wechseln:
drücken.
Messung erneut starten: Messtaste drücken.
Emissionsgrad einstellen
- Gerät befindet sich in der Infrarot-Messansicht. Wird im Emissionsgradmodus für 3s keine Taste gedrückt,
wechselt das Gerät zur Infrarot-Messansicht.
1
3s gedrückt halten.
2 Emissionsgrad einstellen: oder drücken.
- Das Gerät wechselt zur Infrarot-Messansicht.
leuchtet).
5
8. Einstellungen
- Gerät ist ausgeschaltet Wird im Einstellmodus für 3s keine Taste gedrückt, wechselt
das Gerät zur nächsten Ansicht.
1
3s gedrückt halten.
- Das Gerät wechselt in den Einstellmodus.
2 Unteren Alarmwert ( ALARM) einstellen: oder drücken.
Für schnellen Vorlauf Taste gedrückt halten.
3 Oberen Alarmwert (
Für schnellen Vorlauf Taste gedrückt halten.
4 Alarmfunktion ein- (on) / ausschalten (oFF) einstellen:
drücken. Messgröße einstellen (°C oder °F) :
5
- Das Gerät wechselt zur Infrarot-Messansicht. Bei Über- / Unterschreitung der eingestellten Alarmwerte
erfolgt ein optischer und akustischer Alarm.
ALARM) einstellen: oder drücken.
oder
oder drücken.
9. Wartung und Pflege
9.1 Batterie wechseln
Gerät muss ausgeschaltet sein! 1 Batteriefach öffnen: Deckel aufklappen. 2 Verbrauchte Batterie herausnehmen und neue
einlegen. Polung beachten! Minuspol muss nach einlegen der Batterie sichtbar sein.
3 Batteriefach schließen: Deckel zuklappen.
deenfresitptsvnl????
9.2 Gerät reinigen
Keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden!
Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch (Seifenlauge) abreiben. Die Linse vorsichtig mit einem mit Wasser oder medizinischem
Alkohol benetzten Watte stäbchen reinigen.
10. Fragen und Antworten
Frage Mögliche Ursachen Mögliche Lösung Displaybeleuchtung funktioniert - Batterie fast leer.
nicht mehr
leuchtet. - Batterie leer. Batterie wechseln.
Gerät läßt sich nicht - Batterie leer. einschalten
IR-Messansicht: - Messwerte außerhalb des -
- - - leuchtet. Messbereichs.
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst.
Batterie wechseln.
Batterie wechseln.
6
11. Hinweise zur Infrarot (IR) - Messung
11.1 Messmethode
IR-Messung ist eine optische Messung
Linse sauber halten. Nicht mit beschlagener Linse messen. Messbereich (Bereich zwischen Gerät und Messobjekt) von
Störgrößen freihalten: Keine Staub- und Schmutzpartikel, keine Feuchtigkeit (Regen, Dampf) oder Gase.
IR-Messung ist eine Oberflächenmessung
Wenn sich Schmutz, Staub, Rauhreif usw. auf der Oberfläche befinden, wird nur die oberste Schicht gemessen, sprich der Schmutz.
Bei eingeschweißten Lebensmitteln nicht an Lufteinschlüssen messen.
Bei kritischen Werten immer mit Kontakt­Thermometer nachmessen. Besonders im Lebensmittelbereich: Kerntemperatur mit Einstech- / Eintauchthermometer messen.
Angleichzeit
Bei Veränderung der Umgebungstemperatur (Wechsel des
Messortes, z. B. Innen-/ Außenmessung) benötigt das Messgerät für die Infrarot-Messung eine Angleichzeit von 15min.
11.2 Messfleck, Entfernung
Abhängig von der Entfernung des Messgeräts zum Messobjekt wird ein bestimmter Messfleck erfasst.
Messoptik (Verhältnis Entfernung : Messfleck)
testo 831
Ø 16 mm
500 mm
Ø 18 mm
700 mm
1000 mm
Ø 68 mm
Ø 36 mm
Ø 24 mm
1500 mm
2000 mm
Ø 100 mm
Laser
Laser
7
1. General Information
Please read this document through carefully and familiarise yourself with the operation of the product before putting it to use. Keep this documentation to hand so that you can refer to it when necessary.
2. Product Description
Infrared sensor, laser
Measurement button:
Display
Infrared
measurement
On/Off switch
Battery compartment
infrared measurement
Leather pouch, including belt holder Item no. 0516 8302
Accessories
Name Item no. Emissivity adhesive tape
= 0.95
0554 0051
3. Safety Information
deenfresitptsvnl????
Avoid electrical hazards:
Infrared measurement: Please adhere to the required safe distance when measuring on live parts.
Preserving product safety/warranty claims:
Operate the instrument properly and according to its intended purpose and within the parameters specified. Do not use force.
Do not expose to electromagnetic radiation (e.g. microwaves, induction heating systems), static charge, heat or extreme fluctuations in temperature.
Do not store together with solvents (e.g. acetone). Open the instrument only when this is expressly described in
the documentation for maintenance purposes.
Laser radiation!
Do not look into laser beam. Laser class 2.
8
Ensure correct disposal:
Dispose of defective rechargeable batteries and spent batteries at the collection points provided.
Send the instrument directly to us at the end of its life cycle. We will ensure that it is disposed of in an environmentally friendly manner.
4. Intended Use
testo 831 is a compact infrared thermometer for the non-contact measurement of surface temperatures.
Not suitable for diagnostic measurements in the medical sector!
5. Technical Data
Feature testo 831 Parameter °C / °F
Infrared measurement range -30 to +210°C / -22 to +410°F Infrared resolution 0.1°C / 0.1°F Infrared accuracy ±1.5°C / 1.8°F or 1.5% of reading (-20 to +210°C / -4 to +412°F)
(at 23°C/73°F) ±2.0°C / 3.6°F or 2.0% of reading (-30 to -20.1°C / -22 to -4°F)1; +/- 1 digit
Emissivity 0.1 to 1.0 adjustable Infrared measurement rate 0.5s Optics (90% value) 30:1 (regarding the distance of
Operating temperature -20 to +50°C / -4 to +122°F Transport / Storage temperature -40 to +70°C / -40 to +158°F Power supply 9V block battery Battery life 15 h Housing ABS Dimensions (LxHxB) 190 x 75 x 38 mm / 7.5 x 3.0 x 1.5 in CE guideline 2014/30/EC
Laser
Laser type 2 x laser Power < 1 mW Wavelength 645 to 660 nm Class 2 Standard DIN NE 60825-1:2001-11
1
the larger value applies
2
+ Opening diameter of the sensor (16mm / 0.6 in)
1,0 m to measuring object typically)
2
1
;
6. Initial Operation
Insert battery: See 9.1 Changing the battery.
9
7. Operation
7.1 Switching on/off
Switch on instrument: Press measurement button.
- All display segments light up briefly. The instrument changes to the infrared mode ( 10 seconds every time a button is activated.
Switch off instrument: Keep pressed until display darkens.
The instrument switches off after 1min if no buttons are activated.
7.2 Measuring
Observe information on infrared measurement (chapter 11).
The min./max. values are reset by pressing the measurement button.
- The instrument is switched on.
Infrared measurement
1 Start measurement: Hold down measurement button. 2 Locate object to be measured using laser point: Laser
marks the upper and lower end of the measurement spot (at distance to measurment object from 1,0m; see chapter
11.2 measurement spot, distance).
- The current reading is shown (2 measurements per second)
3 End measurement: Release button.
- HOLD lights up. The last measured value and min./max. value are saved until the next measurement.
Switch between min., max. and recorded value: Press . Restart measurement: Press measurement button.
Setting the emissivity
- Instrument is in the infrared measurement mode. If no button is pressed for 3 s in the emissivity mode, the
instrument switches to the infrared measurement mode.
1 Press 2 Set emissivity: Press or .
- The instrument switches to the infrared measurement mode.
for 3 s.
lights up). The display light remains for
deenfresitptsvnl????
10
8. Settings
- Instrument is switched off. If no button is activated in the setting mode for 3 s, the
instrument changes to the next mode.
1 Press
- The device switches to settings mode.
2 Set lower alarm value ( ALARM): Press or . Hold the
button down to go forward quickly.
3 Set upper alarm value (
button down to go forward quickly.
4 Set alarm function on / oFF: Press 5 Select parameter (°C / °F) : Press or .
- The device returns to IR measurement view. If the set alarm values are exceeded/not reached, a visual and
acoustic alarm is output.
for 3 s.
ALARM): Press or . Hold the
or .
9. Service and Maintenance
9.1 Changing the battery
Instrument must be switched off! 1 Open battery compartment:
Open up cover. 2 Remove used battery and insert new
one. Observe +/-. The minus should be visible once the battery is inserted.
3 Close battery compartment: Close
cover.
9.2 Clean instrument
Do not use abrasive cleaning agents or solutions.
Clean the housing with a damp cloth (soap water). Carefully clean the lens with water or cotton buds dipped in
water or medical alcohol.
10. Questions and Answers
Query Possible causes Possible solution Display is no longer illuminated - Low battery.
lights up. - Battery empty. Change battery.
Instrument cannot be - Battery empty. switched on
Infrared measurement mode: - Readings outside -
- - - lights up. measurement range.
If we have not answered your question, please contact your local distributor or Testo´s Customer Service.
Change battery.
Change battery.
11
11. Information on infrared measurement
11.1 Measurement method
Infrared measurement is an optical measurement
Keep lens clean. Do not measure with clouded lens. Keep measurement field (area between instrument and object
being measured) free of interferences: no dust and dirt particles, no moisture (rain, steam) or gases.
Infrared measurement is a surface measurement
If there is dirt, dust, frost etc. on the surface, only the top layer will be measured, i.e. the dirt.
In the case of shrinkwrapped foodstuffs, do not measure in air pockets.
If values are critical, always subsequently measure using a contact thermometer. Particularly in the food sector, the core temperature should be measured with a penetration/immersion thermometer.
Adaptation time
If the ambient temperature changes (change of location, e.g.
inside/outside measurement) the instrument needs an adaptation time of 15 minutes for infrared measurement.
11.2 Measurement spot, Distance
A specific spot is determined depending on the distance from the measuring instrument to the object being measured.
Measurement optics (Ratio Distance : Measurement spot)
deenfresitptsvnl????
testo 831
Ø 16 mm
500 mm
Ø 18 mm
700 mm
1000 mm
Ø 100 mm
Ø 68 mm
Ø 36 mm
Ø 24 mm
Laser
Laser
1500 mm
2000 mm
12
1. Informations générales
Lire attentivement ce document avant toute utilisation de l’appareil. Garder ces consignes d’utilisation et de sécurité à portée de main, afin de pouvoir vous y référer si cela s’avère nécessaire.
2. Description de l’appareil
Capteur infrarouge, laser
Touche de mesures:
Afficheur
Mesure
infrarouge
Touche
On/Off
Compartiment à piles
mesure infrarouge
Etui de protection en cuir avec clip ceinture Réf. 0516 8302
Accessoires
Désignation Réf. Ruban adhésif d’émissivité
= 0.95
0554 0051
3. Consignes de sécurité
Eviter les chocs électriques :
Mesures en mode infrarouge : Respecter une distance de sécurité suffisante, lors de mesure sur des éléments sous tension.
Garantie :
Utiliser l’appareil conformément à l’usage préconisé dans ce mode d’emploi et dans la limite des caractéristiques techniques exposées çi-dessous. Ne pas utiliser la force.
Ne pas exposer l’appareil à des rayonnements électromagnétiques, (ex : Four micro-ondes, plaques inductions), à des charges statiques ou à des variations de températures importantes.
Ne pas stocker avec des solvants (ex : acetone). N’ouvrir l’appareil qu’à des fins de maintenance décrits dans
ce mode d’emploi.
Loading...
+ 28 hidden pages