Dieses Produkt erfüllt laut Konformitätsbescheinigung
die Richtlinien gemäß 89/336/EWG.
0973.5060/02/T/wh/19.10.2005
Lesen Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch:
Elektrische Gefahren vermeiden:
Messen Sie mit dem Gerät niemals an oder in der Nähe von
spannungsführenden Teilen.
Produktsicherheit wahren:
Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der in den technischen Daten
vorgegebenen Parameter.
Behandeln Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß.
Öffnen Sie das Gerät nur, wenn dies zu Wartungszwecken ausdrücklich
in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Wenden Sie niemals Gewalt an!
Fachgerecht entsorgen:
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen
ab.
Senden Sie das Gerät nach Ende der Nutzungszeit direkt an uns. Wir
sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
Wichtige Informationen
Besonders zu beachtende Informationen werden in dieser
Bedienungsanleitung durch ein Ausrufezeichen gekennzeichnet.
Technisch bedingt verlangsamt sich die Anzeigegeschwindigkeit von
Flüssigkristallanzeigen bei Temperaturen unter 0°C (ca 2 Sek. bei
-10°C, ca. 6 Sek. bei -20°C). Dies hat auf die Messgenauigkeit keinen
Einfluss.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Garantie
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bedienung
Bedienung
Das batteriebetriebene testo 506 dient zum Messen des positiven oder
negativen Überdrucks und Differenzdrucks von Gasen (Messbereiche siehe
Bestelldaten). testo 506 (0 ... 500 Pa) ist auch zum Messen der
Luftströmung, in Verbindung mit einem Staurohr, einsetzbar.
Durch die Robustheit und einfache Handhabung eignet es sich
insbesondere für Kundendienst und Wartungsarbeiten an Heizungs-,
Lüftungs- und Klimaanlagen.
- Schläuche an das testo 506 anschließen.
- testo 506 mit Taste Oneinschalten.
- Segmenttest wird durchgeführt.
Hinweis
Manche Segmente stehen in nicht in allen GeräteVarianten zur Verfügung.
- Es wird automatische Nullung durchgeführt.
- Messmodus
- zum Nullen erneut Taste Ondrücken.
- Schläuche an Drucksystem anschließen
- Messen
- Taste On> 5 sec drücken, Gerät schaltet aus.
Messbereichsüber- oder unterschreitung
Hinweis
Ein Druck, der größer ist als die angegebene Überlast,
zerstört die Sensorik
Aufhängung
Bedientaste
Display
Messwerte
Messgrößen
Batteriefach
(auf der Rückseite)
Überdruck
Unterdruck
Batteriekapazität
Batteriekapazität
Symbol
10 - 100%
<10 % (
Restdauer ca. 15 h)
Kapazität
Ein Batteriewechsel wird erforderlich, wenn während der Messung das
Symbol in der Anzeige erscheint.
-Gehäuse mit Hilfe eines Schraubendrehers öffnen.
-Verbrauchte Batterien aus dem Batteriehalter nehmen.
-Neue Batterien (2 Stück) in das Batteriefach einlegen.
Auf richtige Polung achten!
-Luftdichte prüfen und ggf. neu einstellen
(bei 0...500Pa; Standard1.199 kg/m3)
-Batterie-Deckel schließen.
-testo 506 ist wieder einsatzbereit.
Batteriewechsel
Staurohr (Länge 300 mm, Ø 4 mm, Edelstahl, max. 600 °C) ............0635.2245
Staurohr (Länge 350 mm, Ø 7 mm, Edelstahl, max. 600 °C) ............0635.2145
Staurohr (Länge 500 mm, Ø 7 mm, Edelstahl, max. 600 °C) ............0635.2045
Staurohr (Länge 1000 mm, Ø 7 mm, Edelstahl, max. 600 °C)............0635.2345
Anschluss-Schlauch (Länge 5 m, Silikon, max. 700 hPa) ..............0554.0440
ISO-Kalibrierzertifikat (Druck, 3 Punkte über den Messbereich verteilt) ....0520.0095
ISO-Kalibrierzertifikat (Druck, 5 Punkte über den Messbereich verteilt) ....0520.0005
Ersatzbatterie ..........................................................................0515.0028
Zubehör/Ersatzteile
Technische Daten
Gemeinsame Daten
Einheiten Druck ..........................hPa/mbar, mmH2O, mmHg, psi, inH2O
Medien ..............................................Luft bzw. alle nicht agressiven Gase
Druckanschluss..............................................4/6 mm Innendurchmesser
Anzeige ................................................................................LCD, 1-zeilig
Lagertemperatur ..................................................................-20...+70 °C
Betriebstemperatur....................................................................0...40 °C
Batterietyp....................................................2 x 3V Knopfzelle (CR 2032)
Batteriestandzeit ........................................................................ca 150 h
Auto-Off ........................................................................................16 min
Abmessungen in mm............................................................86 x 48 x 24
Gewicht..............................................................................................55 g
testo 506 (0 ... 500 Pa)
Messbereich ........................................................................0 ... 500 Pa
Genauigkeit* ............................................................................± 2,5 Pa
Auflösung ............................................1 Pa; 0,1 mmH2O; 0,001 in H2O;
................................................................................0,01 mmHg;0,001 psi
Messbereich Strömung ..........................................27 m/s; 5315 ft/min
Auflösung Strömung ....................................................0,01 m/s; 1 ft/min
Überlast ..........................................................................................4 fach
testo 506 (0 ... 10/200 hPa/mbar)
Messbereich ......................................................0 ... 10 hPa/mbar (low)
........................................................................10 ... 200 hPa/mbar (high)
Genauigkeit* ....................................± 0,03 hPa /mbar (0 ... 1 hPa/mbar)
..................................................±1,5% vom Endwert (1 ... 10 hPa/mbar)
........................±(1 hPa /mbar+ 1% vom Messwert) (10 ... 200 hPa/mbar)
Auflösung
Low: ..0,01 hPa/mbar; 0,1 mmH2O; 0,001 inH2O; 0,01 mmHg; 0,001 psi
High: ............0,1 hPa/mbar; 1 mmH2O; 0,01 inH2O; 0,1 mmHg; 0,01 psi
Überlast........................................................................................1,5 fach
* bei Nenntemperatur +22 °C
Garantie ..................................................................................24 Monate
Messen
Bei Temperaturwechsel das Gerät min. 30 Minuten
der neuen Umgebungstemperatur anpassen.
Bedienung
- beim Einschalten Taste Ongedrückt halten.
- die zuletzt eingestellte Einheit wird blinkend angezeigt.
- Taste Onloslassen.
- Taste Onbetätigen bis im Display die gewünschte
Einheit erscheint.
- Taste Onloslassen.
- Gerät startet mit neuer Einheit.
- beim Einschalten Taste Ongedrückt halten.
- die zuletzt eingestellte Einheit wird blinkend angezeigt.
- Taste
On
loslassen.
- Taste
On
betätigen, bis im Display die Einheit
m/s
(ft/min)
erscheint.
- Im Display wird der Wert 1.199 für rho in kg/m
3
(Werkseinstellung) angezeigt.
- 1. Stelle blinkt
- Taste
On
betätigen bis gewünschte Ziffer er-
reicht ist.
- 2 s warten; eingestellten Wert übernehmen;
Cursor wechselt zur nächsten Stelle.
- 2. Stelle blinkt
- Taste Onbetätigen bis gewünschte Ziffer erreicht ist.
- 2 s warten; eingestellten Wert übernehmen;
Cursor wechselt zur nächsten Stelle.
- weiter mit den Stellen 3 und 4
HINWEIS
Dieser Wert kann zwischen 0.400 (Min-Wert) und
1.599 (Max-Wert) gewählt werden.
Beim Ein-/Ausschalten des testo 506 (0 ... 500 Pa)
bleiben die eingestellten Werte erhalten.
Einheiten umschalten
Messen der Lufgeschwindigkeit testo 506
(0 bis 500 Pa) in Verbindung mit einem Staurohr
Das testo 506 (0 ... 10/200 hPa/mbar) verfügt über
eine automatische Messbereichsumschaltung.
Das Gerät startet im oberen Messbereich und schaltet
automatisch nach 2 s in den unteren Messbereich
um.
Wird der Druck von 10 hPa/mbar überschritten, wechselt das Gerät automatisch in den höheren Bereich
(Auflösung 0,01 hPa/mbar ¿ 0,1 hPa/mbar).
Messbereichsumschaltung testo 506
<1 s
>5 s
2 s
2 s
usw.
+
+
testo 506
Bedienungsanleitung
Alle Drücke im positiven Bereich können auch im negativen Bereich gemessen werden (Beispiel: Bei Messbereich 0 ... 200 hPa/mbar kann das
Gerät auch Unterdruck 0 ... -200 hPa/mbar messen).Auf richtigen Anschluss achten (Überdruck +, Unterdruck -)!
testo 506 nullt automatisch beim Einschalten.
testo 506 schaltet nach 16 min automatisch aus (Auto-off Funktion).