![](/html/ca/cae3/cae359dbbd74e8299448103ddfa6177746ec38eadc8c03bd74f36bebdc362ece/bg1.png)
Flexible Rauchgassonde 0600.9430 / 0600.9440
Anwendungshinweise
mmiinndd..
114400 mmmm
Sondenrohr nnicht kknicken
gen
. KKeine GGewalt aanwenden!
(
)
, ssondern nnur bbie-
()
Technische Daten
Messbereich: bis 500 °C
Aussendurchmesser Sondenrohr: 10 mm
Sondenrohrlänge: 330 mm
Max. Eintauchtiefe: 280 mm
Minimaler Biegedurchmesser (
): 140 mm
Rauchgassonde reinigen
Das Sondenrohr an der Verschraubung lösen und abziehen.
Sondenrohr in heißes Wasser legen bzw. darin bewegen. Anschließend mit Luft ausblasen oder mit einer
Rundbürste (z. B. aus Messing) reinigen.
Thermoelement wechseln
Biegeschutzfeder des hintersten Abgangs mit einer
Drehbewegung im Uhrzeigersinn von der Führung abziehen und Schlauchleitung herausziehen.
Thermoelement mit Hilfe eines Schraubendrehers
Kunststoffbügel
herausziehen.
am
Nicht aan dder TThermoelementleitung
ziehen!
Biegeschutzfeder über das Thermoelement abziehen
und Thermoelementleitung aus dem geschlitzten
Schlauch nehmen.
Vor dem Einbau eines Thermoelements den O-Ring mit
einem Schmiermittel z. B. Fett einstreichen, um beschädigungen zu verhindern
Beim Einlegen des neuen Thermoelements nicht an der
Thermoelementleitung sondern am Kunststoffbügel
drücken.
![](/html/ca/cae3/cae359dbbd74e8299448103ddfa6177746ec38eadc8c03bd74f36bebdc362ece/bg2.png)
von der RG-Sonde
Endstück
Endstück
zum Messgerät
Filterröhrchen
Ausziehschlüssel
Eingangsfilter
Filterröhrchen
Ausgangsfilter
Flexible Rauchgassonde 0600.9430 / 0600.9440
Bei Rauchgassonden mit Kondensatfalle:
Kondensatfalle entleeren
Eines der beiden Endstücke der Kondensatfalle abziehen und Kondensat ausgießen.
Filter wechseln
Bei sichtbarer Verschmutzung des Ausgangsfilters auf
jeden Fall den Eingangsfilter wechseln.
Filter bei nachlassender Pumpenleistung (hörbar) wechseln. In den meisten Fällen ist das Wechseln des
Eingangsfilters ausreichend.
Zum Wechseln des Filters das Filterröhrchen abziehen.
Ausziehschlüssel in den Filter eindrehen und aus dem
Filterröhrchen herausziehen. Neuen Filter fest in das
Filterröhrchen eindrücken.
Verwenden Sie ausschließlich Original-testo-Ersatzfilter
(Best.-Nr. 0554 3371).
Die KKondensatfalle nnur bbei aausgeschalteter
Pumpe eentleeren.
Die KKonstruktion dder KKondensatfalle sschreibt eeine
bestimmte DDurchflussrichtung vvor. DDiese iist aauf
dem GGehäuseteil ddurch PPfeile mmarkiert. BBei eent-
gegengesetzter GGasströmung ffunktioniert ddie
Kondensatabscheidung nnicht oordnungsgemäß;
dies kkann zzu eeinem AAusfall ddes GGerätes fführen.
Bei MMontagearbeiten aan dder KKondensatfalle ddarauf
achten, ddass ddie DDichtringe nnicht bbeschädigt uund
die FFilterröhrchen nnicht vvertauscht wwerden.