15. SERVICE UND SUPPORT ...........................77
16. CE KENNZEICHNUNG ..............................78
Page 7
1. Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie Sich für dieses Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und
bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum
Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes!
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie
bitte unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
D
76TELESTAR S20i
Page 8
1. Vorwort
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der
D
Unterhaltungselektronik.
Das Gerät dient als Empfänger für DAB/DAB+/UKW/Internet
Radiosignale und zur Wiedergabe von Audiodateien, gespeichert
auf einen USB Datenträger oder auf einem Netzwerklaufwerk.
Jede andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden
führen.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den
kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine
Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik
hat.
Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen
Gebrauchs.
Page 9
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem hohen
Risikograd, die bei Nichtbeachtung
des Hinweises, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, bei Nichtbeachtung
des Hinweises, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, bei Nichtbeachtung
des Hinweises, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge
haben kann.
D
98TELESTAR S20i
Page 10
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
D
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden und weist
auf besondere Beschreibungen für
den Betrieb des Gerätes hin.
Dieses Zeichen warnt vor Gefahren.
Schutzklasse II
Elektrogeräte mit Schutzklasse
II haben eine verstärkte oder
doppelte Isolierung in Höhe der
Bemessungsisolationsspannung
zwischen aktiven und berührbaren
Teilen (VDE 0100 Teil 410, 412.1).
Sie haben meist keinen Anschluss
an den Schutzleiter. Selbst wenn
sie elektrisch leitende Oberflächen
haben, so sind diese durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung vor
Kontakt mit anderen spannungsführenden Teilen geschützt
Die mit diesem Symbol markierten
Produkte erfüllen die Anforderungen
der Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Page 11
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Abb. 1
+
Abb. 2
-
-
+
Bei Geräten mit Hohlsteckern kennzeichnen diese Symbole die Polarität
des Steckers.
Hierbei wird zwischen 2 Varianten
unterschieden
Abb 1: Außen Plus/ Innen Minus
Abb 2: Innen Plus / Außen Minus
Geräte mit diesem Zeichen dürfen
nur im Haus in tockener Umgebung
betrieben werden
D
1110TELESTAR S20i
Page 12
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.2. Sicherheitshinweis
D
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung.
Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise
teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen.
> Bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät
benutzen.
Page 13
2. SICHERHEITSHINWEISE
Erstickungsgefahr!
> Verpackunsmaterial ist kein Spielzeug!
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern.
Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen. Es besteht insbesondere bei Verpackungsfolien
Erstickungsgefahr.
2.3. Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende
Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder eines Brandes.
> Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gerbrauch auf Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das
Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es
nicht mehr in Betrieb.
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem
feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR
Service in Verbindung.
> Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene
Netzteil! Verwenden Sie niemals ein anderes Netzteil.
D
1312TELESTAR S20i
Page 14
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von
D
der Stromquelle. Trennen Sie dazu sofort das Netzteil
von der Netzsteckdose und vom Gerät.
> Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte
Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie keine
nicht von uns explizit genehmigten oder gelieferten
Zusatzgeräte oder Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen,
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder ver
arbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen
belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub)
Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen
des Gerätes oder Rauchentwicklung aus dem
Gerät oder dem Netzteil des Gerätes bemerkbar machen.
Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls ein
Zeichen einer Betriebsstörung sein.
> Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzteil aus der
Netzteckdose.
> Fassen Sie das Netzteil ausschließlich am Gehäuse an.
Ziehen Sie das Netzteil niemals am Kabel aus der
Steckdose.
Das Gerät darf nach einer Betriebstörung nicht weiter verwendet werden, bis es von einer befähigten Person geprüft
bzw. repariert wurde.
Page 15
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie
das Gerät aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit,
Wasser oder Spritzwasser vermieden wird und dass
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände –
z. B. Vasen – auf oder in die Nähe des Geräts oder des
Netzteils gestellt werden.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät oder
das Netzteil gelangen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
> Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das Netzteil
nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt wird und
dass keine offenen Brandquellen (z. B. brennende
Kerzen) in der Nähe des Geräts oder des Netzteils
stehen.
> Das Netzteil darf niemals mit nassen oder feuchten
Händen angefasst oder berührt werden.
D
1514TELESTAR S20i
Page 16
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.4. Gerät anschließen
D
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht
installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose)
leicht zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob
die Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät
befindet, mit der örtlichen Netzspannung überein stimmt. Die Angaben auf dem Netzteil müssen dem
örtlichen Stromnetz entsprechen.
> Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht
installierte Netz- Steckdose von 220– 240 V Wechselspannung, 50–60 Hz an.
> Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage.
> Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss
das Netzteil aus der Steckdose gezogen werden.
2.5. Gerät vor Defekten schützen
> Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit,
übermäßige Wärme oder fehlende Belüftung können
das Gerät schädigen.
> Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen.
Page 17
2. SICHERHEITSHINWEISE
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie
z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen,
Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B.
Lautsprechern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen
aus z.B. direkte Sonneneinstrahlung, hohe
Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe Temperaturen, offenes Feuer.
> Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen
Gegenständen sicher so dass das Gerät nicht verdeckt
ist, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
> Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte
mit außergewöhnlich viel Staub.
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät
oder das Netzteil.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen,
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder ver
arbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen
belasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub)
D
1716TELESTAR S20i
Page 18
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.6. Verletzungsgefahr
D
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder
Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust des
Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter
Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden beim
Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder
Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Wert und erhöhen
Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie noch als angenehm empfunden wird.
2.7. Hinweise zur Funkschnittstelle
Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das
Betreiben von elektronischen Geräten verbieten oder
einschränken.
Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und
Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden sein,
trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom.
Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen
Page 19
2. SICHERHEITSHINWEISE
elektomagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können
medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Defibrillatoren
beeinträchtigen. Halten Sie bitte daher einen sicheren und ausreichenden Abstand zwischen medizinischen Geräten und dem
Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine
Störung mit einem medizinischen Gerät verursacht, schalten Sie
das Radio umgehend aus oder trennen es vom Strom.
2.8. Umgang mit Batterien
Verwenden Sie grundsätzlich nur den Batterietyp der Batterie
des Lieferumfangs.
Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Batterien besteht
Verletzungsgefahr!
Batterien niemals öffnen, kurzschließen oder in offene Flammen
werfen.
Batterien niemals laden. Beim Versuch des Auflandens von
Batterien besteht Explosionsgefahr.
Polarität muss beachtet werden! Achten Sie darauf, dass die
Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um einen
Kurzschluss zu vermeiden.
Verwenden Sie nur für dieses Produkt vorgeschriebene
Batterien.
D
1918TELESTAR S20i
Page 20
2. SICHERHEITSHINWEISE
Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät entfernen.
Erschöfte oder ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät
D
entfernen.
Bei ausgelaufenen Batterien besteht bei Hautkontakt
Verätzungsgefahr.
Bewahren Sie sowohl neue, als auch gebrauchte Batterien
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer
Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure
kann bei Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von
Hautverätzungen, spülen Sie die betroffenen Stellen mit
ausreichend klarem Wasser und suchen Sie
unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Batterien sind kein Spielzeug!
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von
Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und
reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien
einlegen.
Page 21
2. SICHERHEITSHINWEISE
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht
Explosionsgefahr!
> Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs.
> Benutzen Sie bitte niemals neue und alte Batterien
zusammen in einem Gerät.
> Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige
Polarisation.
> Laden Sie Batterien niemals auf.
> Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten
gelagert werden.
> Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
> Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden,
entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät.
> Setzen Sie Batterien niemals großer Hitze oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
> Batterien dürfen nicht verformt oder geöffnet werden.
> Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn die
Batterieklappe nicht mehr richtig schließt.
D
2120TELESTAR S20i
Page 22
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.9. Gerät reinigen
D
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu
reinigen. Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung
des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese
die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
2.10. Rechtliche Hinweise
Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern der
Europäischen Union sowie in der Schweiz, in Norwegen,
Liechtenstein und Island vorgesehen.
Der Radioempfangsbereich entspricht den gesetztlichen
Bestimmungen für diese Länder.
Sollte das Gerät in einem anderen Land betrieben werden, so
sind Gesetze des Einsatzlandes zu berücksichtigen und
einzuhalten.
Page 23
3. LIEFERUMFANG
Bitte entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig.
Sollten ein oder mehrere der angebenenen Teile fehlen, wenden
Sie sich bitte an:
TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
e-mail: service@telestar.de
AnzahlErklärung
1TELESTAR S20i
1Fernbedienung
1externes Netzteil
1Bedienungsanleitung
1Garantiekarte
1Teleskopantenne
D
1AUX Anschlusskabel
Batterie für Fernbedienung Typ CR 2025 / 3 V
1
(Bereits in Fernbedienung eingesetzt)
2322TELESTAR S20i
Page 24
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
D
2 3187659
4
1213
10
11
18
14 15 16
17
Page 25
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
1. DAB
Schaltet in den DAB/DAB+ Radiomodus.
Im DAB Radiomodus empfangen Sie digital übertragene
Radiosender.
2. FM
Schaltet in den FM/UKW Radiomodus.
Im FM Radiomodus empfangen Sie analog übertragene
Radiosender.
3. WEB
Schaltet in den Internetradiomodus.
Im Internetradiobetrieb können Sie auf ein weltweites Angebot von
Radiosendern zuückgreifen.
4. BT/Bluetooth
Schaltet in den Bluetooth Modus.
5. AUX
Schaltet in den AUX In Modus.
Im AUX Modus können Sie ein externes Abspielgerät anschließen.
6. Powertaste ein-aus
Schalten Sie durch Druck auf diese Taste das Gerät ein oder auf
Standby.
7.MENU
Ruft das Menü des Gerätes auf.
8. Stationsspeichertaste 1/Play/Pause
Schaltet im Radiomodus auf den 1. Programmspeicherplatz.
Startet oder pausiert eine Wiedergabe im USB/Media Modus.
9. Stationsspeichertaste 2/STOP
Schaltet im Radiomodus auf den 2. Programmspeicherplatz.
Stoppt eine laufende Wiedergabe im USB/Media Modus.
D
2524TELESTAR S20i
Page 26
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
10. Stationsspeichertaste 3/vorheriger Titel
Schaltet im Radiomodus auf den 3. Programmspeicherplatz.
D
Wählen Sie mit dieser Taste den vorherigen Titel an oder führen
Sie einen schnellen Rücklauf im USB/Media Modus aus.
11. Stationsspeichertaste 4/nächster Titel
Schaltet im Radiomodus auf den 4. Programmspeicherplatz.
Wählen Sie mit dieser Taste den nächsten Titel an oder führen Sie
einen schnellen Vorlauf im USB/Media Modus aus.
12. Lautstärkeregler, Bestätigunstaste
Ändern Sie über den Drehregler die Lautstärke oder bestätigen
Sie Menüeingaben durch Drücken der Taste.
13. Zurück
Mit dieser Taste gelangen Sie im Menü einen Schritt zurück.
14. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem Netzteil
(im Lieferumfang).
15. Kopfhöreranschluss
Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio
wiedergegebene Musik über einen Kopfhörer zu hören.
Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwiedergabe über
die Lautsprecher des Gerätes unterbrochen.
16. AUX IN
Verbinden Sie hier eine externe Audioquelle wie MP3 Player,
Smart Phone oder Tablet mit dem 3,5 mm AUX Klinken Kabel
17. USB Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem USB Datenträger wie z.B.
USB Festplatte oder USB Stick um von diesem Musikdateien wiederzugeben.
Page 27
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
18. UKW/DAB Antennenanschluss
Schrauben Sie hier die im Lieferumfang enthaltene
Teleskopantenne an.
5. FERNBEDIENUNG
Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung über die
Fernbedienung ist die komfortablere und einfachere Art,
das Gerät zu bedienen.
D
2726TELESTAR S20i
Page 28
5. FERNBEDIENUNG
D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Page 29
5. FERNBEDIENUNG
1. Standby Taste
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus.
2. Mode
Schalten Sie hier die verschiedenen Betriebsarten um.
3. Mute
Schaltet den Ton des Gerätes lautlos.
4. EQ Equalizer Funktion
Über diese Taste können Sie die Equalizer Funktion aktivieren und
individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
5. Zurück
Mit dieser Taste gelangen Sie im Menü einen Schritt zurück.
Mit diesen Tasten Navigieren Sie durch das Menü.
Mit den Tasten ◄ ► verringern oder erhöhen Sie die Lautstärke.
7. ENTER/OK
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe.
8. LIST/Programmliste
Ruft die DAB+ Programmliste auf.
9. FAV+
Mit dieser Taste können Sie einen angewählten Radiosender zu
der Favoritenliste hinzufügen.
10. Steuerung und Anwahl der Musiktitel über USB oder UPnP
I◄◄ Vorheriger Titel auswählen / Schneller Rücklauf
Stoppt die Wiedergabe
►II Startet oder Pausiert eine Wiedergabe
►►I Nächster Titel auswählen / Schneller Vorlauf
D
2928TELESTAR S20i
Page 30
5. FERNBEDIENUNG
11. INFO
Zeigt Informationen des laufenden Radioprogramms.
D
12. Menü
Aktivieren Sie das Menü des Gerätes über diese Taste
13. SLEEP
Mit dieser Taste können Sie einen Zeitraum einstellen, nach dessen Ablauf das Radio automatisch ausschaltet.
14. Zahlentastatur
Page 31
6. INSTALLATION
6.1 Allgemeine Bedienungshinweise
> Schalten Sie das Gerät mit der Standby Taste auf der
Fernbedienung ein oder aus.
> Die Lautstärke erhöhen Sie mit der Taste VOL+ auf der Fernbedienung.
> Die Lautstärke verringern Sie mit der Taste VOL-auf der Fernbedienung.
> Die Menüpunkte können über die Tasten ▼▲ angewählt
werden.
> Mit der Taste ENTER können Sie eine Auswahl
bestätigen.
6.2. Fernbedienung vorbereiten
Entfernen Sie die Batterie Transportsicherung an der
Fernbedienung. Ziehen Sie dazu die Plastiklasche am
Batteriegehäuse der Fernbedienung heraus.
Damit wird der Batteriekontakt hergestellt.
Um die Batterie der Fernbedienung zu tauschen, öffnen Sie das
Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung
Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung heraus.
Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine neue Batterie
des gleichen Typs ein.
D
3130TELESTAR S20i
Page 32
6. INSTALLATION
D
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht
Explosionsgefahr!
Lesen Sie dazu die Sicherheitshinweise in Kapitel 2.8.
Achten Sie auf die richtige Polung der Batterie!
Setzen Sie danach das Batteriefach wieder ein.
6.3 Antenne montieren
Schrauben Sie die im Lieferumfang enthaltene Antenne an den
Antennenanschluss des Radios an.
6.4. Stromanschluss
Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil mit der
entsprechenden Buchse auf der Rückseite des Gerätes. Nun
stecken Sie das Netzteil in eine 230V Steckdose. Anschließend
ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle
Länge aus, dies gewährleistet den bestmöglichen Empfang,
sofern Sie terrestrisch ausgestrahlte Sender über die Antenne
empfangen möchten.
Page 33
6. INSTALLATION
6.5. Sprachwahl
Über die Auf / Ab Tasten der Fernbedienung können Sie die
Menüsprache wählen. Bestätigen Sie die gewünschte
Menüsprache mit der ENTER Tasteauf der Fernbedienung.
6.6. Netzwerkauswahl
Im nächsten Schritt werden Ihnen alle verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt, die sich in Reichweite des Gerätes befinden.
Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem eine Verbindung
hergestellt werden soll und bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit den ▼▲ Tasten können
Sie ein Zeichen auswählen, mit der Taste ► weiter springen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
D
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorgang am Router einige
Zeit dauern kann.
3332TELESTAR S20i
Page 34
6. INSTALLATION
Durch Drücken der Menütaste am Gerät oder auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü des Gerätes.
D
Die Navigation im Hauptmenü erfolgt über die Tasten ►◄
Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden
Menüpunkten:
InternetRadio
USBAUXUPnPSystem
DAB+ Radio
FM RadioBluetooth
Sie können die einzelnen Menüpunkte mit den Pfeiltasten►◄
anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste der Fernbedienung oder durch Druck auf die Taste ENTER am
Gerät.
Page 35
6. INSTALLATION
7.1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt
System aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Tasteder
Fernbedienung oder durch Druck auf die Taste ENTER am
Gerät.
Unter diesen Menüpunkt können Sie individuelle Einstellungen des
Gerätes vornehmen.
D
7.1. Netzwerkassistent
Damit das Gerät als Internetradio funktionieren kann, muss das
Radio in ein Netzwerk mit Internetzugang eingebunden werden.
3534TELESTAR S20i
Page 36
7. EINSTELLUNGEN
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt
D
System aus.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Tasteder
Fernbedienung oder durch Druck auf die Taste ENTER am Gerät.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung den
Menüpunkt Netzwerkassistent an.
Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Tasteder
Fernbedienung oder durch Druck auf die Taste ENTER am Gerät.
Page 37
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie erneut Netzwerk-Assistent aus und bestätigen Sie
mit ENTER. Wählen Sie das Netzwerk mit Hilfe der Tasten ▼▲
der Fernbedienung aus, mit dem eine Verbindung hergestellt
werden soll und bestätigen Sie mit ENTER.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit den ▼▲ Tasten können
Sie ein Zeichen auswählen, mit der Taste ► weiter springen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
D
Bitte beachten Sie, dass das Anmeldevorgang einige Zeit dauern
kann.
3736TELESTAR S20i
Page 38
7. EINSTELLUNGEN
7.1.2. Funktnetz (WPS PBC)
D
WPS ist eine Funktion an WLAN-Geräten die es ermöglicht eine
Netzwerkverbindung per Knopfdruck herzustellen, ohne dafür ein
Netzwerkschlüssel eingeben zu müssen.
Damit wird das Herstellen einer Verbindung vereinfacht.
Diese vom Radio unterstützte Push-Button-Konfiguration kann
dann verwendet werden, wenn der Netzwerkrouter, zu dem eine
Verbindung hergestellt werden soll, über eine WPS Taste verfügt.
(Bei manchen Routern kann dieser auch als Softwarelösung
direkt im Betriebssystem erscheinen).
Um eine Netzwerkverbindung über diesen Weg herzustellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung den Menüpunkt Funknetz (WPS PBC) im Bereich Netzwerk- Assistent
an und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder
bestätigen Sie mit der ENTER Tasteam Gerät.
Drücken Sie nun innerhalb von 120 Sekunden die WPS Taste an
Ihrem Netzwerkrouter, oder aktivieren Sie die WPS Funktion in
der Benutzeroberfläche des Routers.
Die Netzwerkverbindung wird nun automatisch hergestellt.
7.1.3. WiFi Status
Überprüfen Sie in diesem Menü die Details zum verbundenen
Netzwerk. Die Informationen enthalten unter anderem die MAC
Adresse oder die IP Adresse.
Page 39
7. EINSTELLUNGEN
7.1.4. Station hinzufügen
Sie können Internetradiostationen hinzufügen, deren Internetadresse bekannt ist, sofern dieser nicht bereits in der
Internetradioliste zur Verfügung steht. Nähere Informationen zur
Auswahl von Internetradiosendern finden Sie im Kapitel 8.3.1.
Geben Sie dazu bitte die Internetadresse des Radioanbieters ein.
Die URL des Radiostreams erfahren Sie über den Anbieter des
Radiosenders. Der Stream des Radiosenders wird dann
abgepeichert.
Die Streaming URL kann wie folgt eingegeben werden:
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung im Menü
Netzwerk-Assistent den Menüpunkt Station hinzufügen an und
drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen
Sie mit der ENTER Taste
In der oberen Zeile können Sie einen Namen vergeben.
Geben Sie in der Zeile drunter die URL des Radiosenders ein.
Nutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ und bestätigen Sie mit ENTER
Mit der Taste ▸ kommen Sie ein Zeichen weiter. Bestätigen Sie
die Eingabe mit ENTER.
am Gerät.
D
3938TELESTAR S20i
Page 40
7. EINSTELLUNGEN
D
7.2 Zeit/Datum
Stellen Sie in diesem Menüpunkt die Zeit und das Datum ein.
Das Gerät ist werksseitig auf automatische Zeiteinstellung
konfiguriert. Wenn das Gerät über Netzwerk mit dem Internet
verbunden ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch
synchronisiert. Allerdings kann es sein, dass die Zeitzone und
eine Anpassung der Sommer- oder Winterzeit notwendig ist.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung den Menüpunkt Zeit/Datum an und drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie mit ENTER am Gerät.
Page 41
7. EINSTELLUNGEN
7.2.1. Set Zeit/Datum
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung den Menüpunkt Set Zeit/Datum an und drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie mit ENTER am Gerät.
Hier können Sie die aktuelle Zeit, das aktuelle Jahr, den aktuellen
Monat und Tag einstellen.
Wählen Sie dazu die jeweilige Zeile aus und bestätigen Sie mit
der Taste ENTER.
Um zum nächsten oder vorherigen Feld zu springen, benutzen
Sie bitte die Tasten ▼▲. Mit der OK Taste der Fernbedienung
oder per kurzem Druck auf die Taste ENTER des Radios wird
Ihre Eingabe abgeschlossen.
D
7.2.2. Zeitaktualisierung
In diesem Bereich können Sie einstellen, über welchen Empfangsweg die Uhrzeit des Radios syncronisiert werden soll.
Wählen Sie den Menüpunkt Zeitaktualisierung an und
4140TELESTAR S20i
Page 42
7. EINSTELLUNGEN
drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen
Sie mit ENTER am Gerät.
D
Wählen Sie vom Netzwerk, wenn das Radio über W-LAN mit
einem Internetrouter verbunden ist. Die Uhrzeit wird dann über
das Internet aktualisiert. (empfohlene Einstellung)
Wählen Sie von DAB, wenn das Radio nicht über W-LAN mit
einem Internetrouter verbunden ist, das Radio aber DAB+ Radiosender empfängt. Die Uhrzeit wird dann über DAB+ aktualisiert.
Wählen Sie von FM, wenn das Radio nicht über W-LAN mit
einem Internetrouter verbunden ist. Die Uhrzeit wird dann über
den UKW Empfang aktualisiert.
Bei der Auswahl keine Aktualisierung generiert das Radio die
Uhrzeit selber.
7.2.3. Zeitzone
In diesem Bereich können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie
sich befinden. In Deutschland und dem größten Teil Mitteleuropas
ist die Zeit UTC +1:00.
Wählen Sie bitte über dieTasten ▼▲ die gewünschte Zeitzone
Page 43
7. EINSTELLUNGEN
aus und bestätigen Sie mit der OK Taste der Fernbedienung
oder per kurzem Druck auf die Taste ENTER des Radios wird
Ihre Eingabe abgeschlossen.
7.2.4. Sommerzeit
Geben Sie hier an, ob aktiuell Sommer- oder Winterzeit herrscht.
Wählen Sie bitte über dieTasten ▼▲ die gewünschte Zeit aus und
bestätigen Sie mit der OK Taste der Fernbedienung oder per
kurzem Druck auf die Taste ENTER des Radios wird Ihre Eingabe
abgeschlossen.
7.3. Sleep
D
Über die Funkton Sleeptimer, kann das Gerät nach Ablauf einer
eingestellten Zeit automatisch ausschalten.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt
System aus.
4342TELESTAR S20i
Page 44
7. EINSTELLUNGEN
Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Tasteder
Fernbedienung oder durch Druck auf die Taste ENTER am
D
Gerät.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung im den Menüpunkt Sleep an und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie mit der ENTER Tasteam Gerät.
Wählen Sie Ausschalten, um diese Funktion zu deaktivieren
oder wählen Sie eine vorgegebene Zeit aus. Sie können zwischen
folgenden Zeiten wählen:
5, 15, 30, 45, 60 Minuten.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK auf der Fernbedienung oder
bestätigen Sie durch Druck auf die Taste ENTER am Gerät.
7.4. Wecker
Das Gerät kann als Radiowecker eingesetzt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie bis zu 2 Weckzeiten einstellen.
Außerdem kann hier eingestellt werden, ob der Wecker mit
einem Ton, einer DAB- oder einer UKW/FM Sender weckt.
Um eine Weckzeit einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Page 45
7. EINSTELLUNGEN
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt
System aus.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät den Menüpunkt
Wecker an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
Wählen Sie Wecker 1 oder Wecker 2 an und bestätigen Sie
durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät oder über die
OK Taste auf der Fernbedienung.
Aktivieren Sie den Wecker über die Zeile Status.
Stellen Sie in der nächsten Zeile die Zeit ein, zu der der Wecker
aktiviert werden soll. Nutzen Sie dazu die Zahlentastatur der
Fernbedienung oder den Drehregler am Gerät.
Um die einzelnen Eingaben zu bestätigen, müssen diese mit der
ENTER Taste gespeichert werden.
D
4544TELESTAR S20i
Page 46
7. EINSTELLUNGEN
Stellen Sie in der nächsten Zeile die Lautstärke (Volume) ein,
mit der der Wecker aktiviert werden soll.
D
Stellen Sie in der Zeile Datum die Wiederholungsintervalle ein.
Sie können entscheiden ob der Wecker zu der eingestellten
Uhrzeit einmalig, täglich, werktags oder nur an Wochenenden
aktiviert wird.
Entscheiden Sie in der nächsten Zeile, welches Wecksignal aktiv
sein soll.
In der Zeile Signalton können Sie die entscheiden, ob der
Weckeralarm durch einen Signalton erfolgen soll, oder ob das
Gerät im Alarmfall einen Internetradiosender, DAB- Radiosender
oder einen FM Sender einschalten soll.
Bitte beachten Sie, dass bei der Auswahl von FM, DAB/DAB+
oder Internetradiosender mindestens ein Favoritensender der
jeweiligen Empfangsart abgespeichert sein muss.
Um einen Alarm zu stoppen, drücken Sie die STANDBY Taste
auf der Fernbedienung oder am Gerät.
Um eine Schlummer Funktion zu aktivieren, drücken Sie bei
einem Alarm die Taste Menü am Gerät oder drücken Sie auf den
Drehregler am Gerät.
Der Alarm wird dadurch für 5 Minuten pausiert.
Nach 5 Minuten wird der Alarm wieder aktiviert.
Um den Wecker bis zum nächsten Tag zu deaktivieren, drücken
Sie die Taste Standby/Power am Gerät.
Page 47
7. EINSTELLUNGEN
7.5. Beleuchtung
Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit des Displays ändern.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Beleuchtung an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
Sie können die Beleuchtung für den laufenden Betrieb sowie für
den Standby Modus bestimmen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät die gewünschte Helligkeit für die jeweilieg Betriebsart an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
D
4746TELESTAR S20i
Page 48
7. EINSTELLUNGEN
D
7.6. EQ (Equalizer)
In diesem Bereich können Sie bestimmte Klangvoreinstellungen
anwählen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Equalizer an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregleram Gerät.
Page 49
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät eine Klangvoreinstellung aus und bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf den Lautstärkeregler am Gerät.
7.7. Sprache
Hier können Sie die Menüsprache der Gerätes einstellen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Sprache an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
7.8. Informationen
D
Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zur auf dem
Gerät installierten Firmware Version einsehen.
Außerdem können Sie hier eine neue Firmware über USB oder
Netzwerk auf dem Gerät installieren.
4948TELESTAR S20i
Page 50
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
D
Informationen an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
7.8.1. FW Update (USB)
Zur Verbesserung der Funktionen des Gerätes kann eine
Aktualisierung der Betriebssoftware nötig sein.
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die
Betriebssoftware Ihres Radios zu aktualisieren, die, sofern
erforderlich, auf www.telestar.de zum Download bereit steht.
Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss
entpackt werden. Die entpackte Datei spielen Sie dann auf ein
entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB
Anschluss mit dem Radio. Zur genauen Vorgehensweise befindet
sich in der Download Datei eine Beschreibung.
Page 51
7. EINSTELLUNGEN
7.8.2. FW Update (Netzwerk)
Die Firmware des Gerätes kann auch bei Bedarf über das Netzwerk aktualisiert werden.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Einstellungen an und drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
Wählen Sie die Zeile Fw Upgrade (Netzwerk) an und bestätigen
Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler am Gerät oder über die
Taste OK auf der Fernbedienung.
Hinweis:
Eine Firmware steht nur im Bedarfsfall und nicht dauherhaft zur
Verfügung.
7.8.3. Wetter
Sofern das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie
sich Wetterinformationen über das Display des Gerätes anzeigen
lassen. In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, von welchem
Standort die Wetterinformationen angezeigt werden sollen.
Diese Wetterinformationen werden dann im Standby Betrieb im
Display angezeigt.
Bitte beachten Sie:
Das Gerät greift für die Wettervorhersage auf einen InternetServer zu, auf dem die Wetterinformationen abgelegt sind.
Daher können die angezeigten Wetterdaten eventuell von den
tatsächlichen Wetterdaten an dem ausgewählten Standort
abweichen.
5150TELESTAR S20i
D
Page 52
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
D
Informationen an und drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
Wählen Sie die Zeile Wetter an und bestätigen Sie durch Druck
auf den Lautstärkeregler am Gerät oder über die Taste OK auf der
Fernbedienung.
Wählen Sie nun einen Standort aus, von dem Sie die
Wetterinformationen aufrufen möchten.
7.8.4. Version
Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zur auf dem
Gerät installierten Firmware Version einsehen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Einstelungen an und drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den Lautstärkeregler
am Gerät.
7.9. Werkseinstellungen
Sie können alle Einstellungen, die Sie an dem Radio vorgenommen
haben, mit der Werkseinstellung in den ursprünglichen
Zustand zurücksetzen.
Dies ist dann nützlich, wenn Sie Änderungen vorgenommen
haben, die anschließend zu einer nicht optimalen Funktion des
Gerätes führen sollten.
Page 53
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder mit Hilfe
des Drehreglers am Gerät im Menü System den Menüpunkt
Werkseinstellungen an und drücken Sie die Taste ENTER auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf den
Lautstärkeregler am Gerät.
Wählen Sie Ja, wenn Sie das Gerät zurücksetzen möchten,
wählen Sie Nein, wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden alle
vorgenommenen Menüeinstellungen und alle gespeicherten
Sender gelöscht.
D
5352TELESTAR S20i
Page 54
8. BEDIENUNG
8.1. DAB+ Radio
D
In diesem Radiomodus können Sie digital übertragene
Radiosender empfangen.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt DAB/DAB+ aus.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den Drehregler am
Gerät oder durch Druck auf die Taste ENTER auf der
Fernbedienung.
Alternativ können Sie auch die Taste DAB am Gerät drücken oder
drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung so oft, bis der
DAB Modus angezeigt wird.
Page 55
8. BEDIENUNG
8.1.1. Senderliste
Drücken Sie die Taste List auf der Fernbedienung, um die im Gerät
vorhandene DAB Senderliste aufzurufen. Über diese Senderliste
können Sie nun einen gewünschten Sender aufrufen.
Bitte beachten Sie, dass eine DAB Senderliste nur dann vorhanenden ist, wenn zuvor ein DAB Sendersuchlauf erfolgreich durchgeführt wurde.
Bitte lesen Sie dazu auch Kapitel 8.1.2.
8.1.2. DAB Suchlauf
Bei der ersten Inbetriebnahme in den DAB Modus, startet das
Gerät einen automatischen Sendersuchlauf, um alle an Ihrem
Standort empfangbaren Sender zu suchen.
Sobald der Suchlauf abgeschlossen
wurde, beginnt das Radio mit der Wiedergabe des ersten, im
Suchlauf gefundenen DAB Senders.
Sie können den Suchlauf jederzeit erneut starten. Halten Sie dazu
den Lautstärkeregler am Gerät oder die OK Taste auf der
D
5554TELESTAR S20i
Page 56
8. BEDIENUNG
Fernbedienung länger als 2 Sekunden gedrückt.
Dabei sucht das Radio automatisch nach allen empfangbaren
D
digitalen Radiostationen und speichert diese im Anschluss in die
Senderliste.
Diese können Sie, wie in Kapitel 8.1.1. beschrieben aufrufen.
8.2. FM (UKW) ANALOG Radio
In diesem Menüpunkt können Sie analoge UKW Radiosender
empfangen.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄den Menüpunkt
FM aus.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den Drehregler am
Gerät oder durch Druck auf die Taste ENTER auf der
Fernbedienung.
Alternativ können Sie auch die Taste FM am Gerät drücken oder
drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung so oft, bis der
FM Modus angezeigt wird.
Page 57
8. BEDIENUNG
Wird das Radio das erste Mal in den FM/UKW-Modus geschaltet,
muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Hierzu stehen
Ihnen eine automatische und eine manuelle Suchfunktion zur
Verfügung.
Automatische UKW Suche
Nachdem Sie auf FM geschaltet haben, betätigen Sie die Taste
List auf der Fernbedienung oder halten Sie dazu Lautstärkeregler
am Gerät länger als 2 Sekunden gedrückt.
Das Gerät startet den automatischen Sendersuchlauf und
stoppt den Suchlauf, sobald ein Sender gefunden wurde. Wiederholen Sie den Vorgang um den nächsten empfangbaren
FM Sender zu suchen.
Manuelle UKW Suche
Sie können UKW Sender auch manuell suchen.
Benutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ auf der Fernbedienung oder den
Drehregler am Gerät um die
Empfangsfrequenz schrittweise in 0,05 MHz Schritten zu
erhöhen oder senken.
Wenn Sie den Drehregler am Gerät nutzen, drücken Sie diesen
zunächst einmal und drehen Sie dann nach rechts oder links.
D
5756TELESTAR S20i
Page 58
8. BEDIENUNG
8.3. Internetradio
D
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄ Internet Radio aus.
Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf die ENTER Taste am Gerät.
Alternativ können Sie in den Internetradiomodus schalten, indem
Sie die Taste WEB am Gerät drücken.
Im Internetradiomenü können Sie alle Internetsender auswählen
und verwalten. Es stehen Ihnen eine große Auswahl an Radiostationen zur Verfügung. Voraussetzung ist die Einbindung Ihres
Radios in ein Netzwerk, das mit dem Internet verbunden ist.
8.3.1. Auswahl eines Internet Radiosenders
Sobald Sie in den Internetradio Modus gewechselt haben, schaltet das Radio auf den zuletzt eingestellten Radiosender.
Sollte noch kein Internet Radiosender ausgewählt worden sein,
gelangen Sie in die Übersicht.
Page 59
8. BEDIENUNG
Es stehen Ihnen hier verschieden Listen zur Verfügung.
Radiostationen aus Deutschland.
Radiosender nach Land und Region sortiert
Radiosender nach Genre sortiert
Podcast Angebote.
Radiosender nach Empfehlungen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK auf der Fernbedienung oder
durch Druck auf die Taste ENTER am Gerät.
8.3.2. Suche eines Internetradio Senders
Wählen Sie die Zeile Suche Sender suchen an und bestätigen
Sie mit der ENTER Taste am Gerät.
D
5958TELESTAR S20i
Page 60
8. BEDIENUNG
Nutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ ►◄.
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur auf der Fernbedienung im Such-
D
feld den Namen des Radiosenders ein. Nutzen Sie dazu die Tasten
▼▲ ►◄ Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
Das Radio sucht nun nach allen Sendern, die dieser Eingabe entsprechen.
Wählen Sie einen Sender mit den Tasten ▼▲ aus und
bestätigen Sie mit der ENTER Taste am Gerät.
8.4. Bluetooth
Das Radio kann optional via Bluetooth mit einem
externen Gerät (z.B. Smartphone/Tablet) verbunden werden.
Über die Bluetoothverbindung können dann Medien
(lokal gespeicherte MP3 Dateien, gestreamte Musik, Webradio)
vom externen Gerät über das Radio wiedergegeben werden.
Damit Sie via Bluetooth Audiodateien an das Radio senden können, muss eine Bluetooth Verbindung hergestellt werden.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄ Bluetooth aus.
Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf die ENTER Taste am Gerät.
Alternativ können Sie in den Bluetooth Modus schalten, indem Sie
die Taste BT am Gerät drücken.
Page 61
8. BEDIENUNG
8.4.1. Bluetooth
Wenn Sie den Bluetooth Modus am Radio ausgewählt haben,
befindet sich im Pairing Modus und sucht nach zu verbindenden
Bluetooth-Geräten.
Aktivieren Sie nun die Bluetooth-Funktion des zu verbindenden
externen Gerätes (Näheres hierzu entnehmen Sie auch der Bedienungsanleitung des zu verbindenden Gerätes). Suchen Sie in der
Übersicht der verfügbaren Geräte nach „Telestar S 20 i“, wählen
Sie dieses aus und stellen Sie die Verbindung her.
Im Display des Radios erscheint die Meldung „Verbunden“
8.4.1. Medien via Bluetooth wiedergeben
D
Haben Sie, wie in Kapitel 8.4.1 beschrieben, eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt, können Sie auf dem externen
Gerät gespeicherte Musikdateien über das Radio wiedergeben.
6160TELESTAR S20i
Page 62
8. BEDIENUNG
Starten Sie die Wiedergabe der Musik auf dem externen Gerät,
indem Sie die entsprechende Wiedergabefunktion einschalten
D
bzw. wählen Sie aus der jeweiligen Wiedergabeliste einen Titel
aus und beginnen Sie mit der Wiedergabe.
8.5. AUX IN
Sie können ein externes Musik Wiedergabe-Gerät,
wie z.B. einen MP3-Player an das Radio anschließen.
Schließen Sie dazu mit Hilfe eines passenden Kabels ein externes
Gerät an der Radiorückseite an und schalten Sie dieses Gerät
ein.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und Wählen Sie mit den Tasten ►◄ AUX aus.
Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf die ENTER Taste am Gerät.
Alternativ können Sie in den AUX Modus schalten, indem Sie die
Taste AUX am Gerät drücken.
Page 63
8. BEDIENUNG
Nun können Sie Musik vom externen Gerät wiedergeben. Die
Steuerung (Titel vor, zurück, Stop, Play) erfolgt hierbei über das
angeschlossene Gerät, die Wiedergabe-Lautstärke kann über die
VOL+/VOL- Tasten bzw. den Lautstärkeregler des Radios oder
über das externe Gerät geregelt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Anschluss des externen Gerätes ein passendes Kabel benötigen.
Am Radio ist der AUX IN Eingang passend für einen 3,5 mm
Klinken-Stereo-Stecker vorbereitet.
8.6. UPnP
Sofern das Radio in ein Drahtlosnetzwerk eingebunden
ist, kann das Radio auch als Mediaplayer genutzt werden,
um via UPnP Musikdateien von im Netzwerk
eingebundenen Geräten wie PCs oder Smartphones wiedergeben.
Voraussetzung ist hier einerseits die Einbindung der Geräte
in das gleiche Heimnetzwerk und andererseits die Freigabe der
entsprechenden Medieninhalte in diesem Netzwerk.
Um die UPnP auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄ UPnP aus.
Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf die ENTER Taste am Gerät.
Wählen Sie einen Titel aus, den Sie abspielen möchten und
bestätigen Sie mit der ENTER Taste am Gerät.
D
6362TELESTAR S20i
Page 64
8. BEDIENUNG
D
8.7. USB Wiedergabe
Sie können MP3 Musikdateien von einem USB Dantenträger
abspielen.
Setzen Sie dazu einen USB Datenträger mit Musikdateien in die
auf der Rückseite befindlichen USB Buchse ein.
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung oder am
Gerät, und wählen Sie mit den Tasten ►◄ USB aus.
Bestätigen Sie mit OK auf der Fernbedienung oder durch Druck
auf die ENTER Taste am Gerät.
Wählen Sie einen Titel aus, den Sie abspielen möchten und
bestätigen Sie mit der ENTER Taste am Gerät.
Page 65
8. BEDIENUNG
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS
9.1. Radiostationen abspeichern
Sie können im digitalen Radioempfang DAB, im Internetradiobetrieb als auch im analogen Radioempfang UKW /FM bis zu 4
Radiostationen auf einer Stationsspeichertaste abspeichern.
Wählen Sie im jeweiligen Empfangsmodus einen Radiosender aus,
den Sie abspeichern möchten und halten Sie die Stationsspeichertaste am Gerät, auf den Sie den Radiosender abspeichern möchten für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Der Radiosender wird nun abgespeichert.
Die Radiostation kann nun über diese Taste aufgerufen werden.
D
6564TELESTAR S20i
Page 66
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS
9.1.1. Radiostationen in Favoritenliste abspeichern
D
Radiostationen können in einer Favoritenliste abgespeichert
werden, die Sie über die Favoritentaste der Fernbedienung
schnell aufrufen können.
Bitte beachten Sie, dass für alle 3 Emfpangsarten DAB+,
UKW(FM) und Internetradio eine separate Favoritenliste zur
Verfügung steht.
Wählen Sie eine Radiostation aus, die Sie in die Favoritenliste
aufnehmen möchten.
Drücken Sie die FAV+ Taste auf der Fernbedienung.
Wählen Sie eine Speicherplatz Nummer aus, auf der Sie die
Radiostation abspeichern möchten.
Halten Sie die OK Taste auf der Fernbedienung für ca. 2 Sekunden
gedrückt.
Der Radio Sender wird mit einem Quittierungston auf der angewählten Position abgespeichert.
Page 67
9. FUNKTIONEN DES TÄGLICHEN GEBRAUCHS
9.2. Lautstärke ändern
Ändern Sie die Lautstärke über die Tasten VOL+/VOL- auf der
Fernbedienung oder über den Drehregler am Gerät.
9.3. Betriebsart umschalten
Drücken Sie die Taste MODE auf der Fernbedienung , um zwischen den Betriebsmodi DAB Radio, FM Radio und AUX, Internetradio oder Bluetooth zu wechseln.
D
6766TELESTAR S20i
Page 68
10. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
D
Keine Displayanzeige,
Radio reagiert nicht
auf Bedienung
Stellen Sie die Stromverbindung
über das im Lieferumfang enthaltene
Netzteil her.
Bedienung über Fernbedienung ist nicht
möglich
DAB+ Empfang
gestört
UKW Empfang
gestört
Batterie leer oder nicht korrekt
eingesetzt. Bitte überprüfen Sie, ob
die Batterie in der richtigen Richtung
eingesetzt sind. Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät.
Keine Sender vorhanden
Führen Sie einen
Suchlauf durch.
Antenne nicht vollständig
ausgezogen. Verändern Sie den
Standort des Radios
(ggf. näher ans Fenster),
führen Sie erneut einen Suchlauf
durch.
Antenne nicht vollständig ausgezogen,
Ziehen Sie die FM-Antenne auf die volle
Länge aus.
Wechseln Sie den Standort des
Radios.
Page 69
10. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
AUX Wiedergabe
funktioniert nicht
TELESTAR S20i ist im falschen Modus
Wechseln Sie zum Modus “AUX”
Kabelverbindung fehlerhaft. Überprüfen
Sie die Kabelverbindung zwischen
Radio und externem Gerät
D
Schlechte
Audioqualität bei der
Wiedergabe von
Musik
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen
Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate
192Kbit/s oder höher sein.
Lautstärke zu geringÜberprüfen Sie die Lautstärkeeinstel-
lung am TELESTAR S20i. Überprüfen
Sie die Lautstärkeeinstellung des
gekoppelten Gerätes, von dem Sie die
Musik abspielen.
Netzwerkverbindung
kann nicht aufgebaut
werden
Überprüfen Sie die W-LAN Funktion.
Aktivieren Sie die DHCP Funktion des
Routers, an dem das Radio angemeldet werden soll.
Eventuell ist eine Firewall im Netzwerk
aktiv.
6968TELESTAR S20i
Page 70
10. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
D
W-LAN Verbindung
kann nicht aufgebaut
werden
Keine Internetradiosender verfügbar
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von
W-LAN Netzwerken.
Verringern Sie den Abstand zwischen
W-LAN Router und dem Radio.
Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige
WEP/WPA Passwort bei der Anmeldung an einen W-LAN Router verwenden.
Überprüfen Sie die Zugangspunkte
des Netzwerks. Der Radiosender ist
momentan nicht verfügbar. Der Link
des Senders wurde geändert oder
überträgt momentan nicht mehr.
USB Datenträger
wird nicht erkannt
Das Gerät gibt keinen
Ton aus. Alle anderen
Funktionen OK.
Stellen Sie sicher, dass der USB Datenträger FAT32 formtiert ist.
Kopfhörer im Gerät eingesteckt.
Ziehen Sie den Kopfhörer ab.
Page 71
11. AUFBEWAHRUNG
Bei Nichtverwendung ziehen Sie bitte das Netzteil aus der
Steckdose, trennen Sie die Zuleitung des Netzteils vom Radio
ab und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, vor Staub
geschützten Ort auf.
Bei längerer Nichtbenutzung muss die Batterie aus der
Fernbedienung entnommen werden.
12. MARKENHINWEISE
Hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen
Eigentümer.
D
7170TELESTAR S20i
Page 72
13. ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport-schäden in einer Verpackung, Verpackungen sindRohmaterialien und können wiederverwertet
Entsorgung
13.1. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
D
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht
ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese
entsprechend sortiert wieder
dem “Dualen System” zu.
13.2. ENTSORGUNG DES GERÄTES
Das rechts abgebildete Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012 / 19 / EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen,
sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt
und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger
oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Page 73
13. ENTSORGUNGSHINWEIS
13.3. ENTSORGUNG VON BATTERIEN
Batterien und Akkus dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Das rechts
abgebildete Symbol bedeutet, dass Sie
als Verbraucher verpflichtet sind, alle
Batterien und Akkus einer gesonderten
Entsorgung zuzuführen. Entsprechende
Sammelbehälter stehen im Fachhandel
und zahlreichen öffentlichen Einrichtungen bereit.
Informationen zur Entsorgung alter Batterien
und Akkus erhalten Sie zusätzlich auch bei
Entsorgungsfachbetrieben, Stadt- und Gemeindeverwaltungen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt
und entsorgen Sie fachgerecht.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltone bedeutet, dass die
Batterie/ der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
D
7372TELESTAR S20i
Page 74
14. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Internetradio
D
AudiocodecsMP3 (Bitrate bis 320 Kbits/s,
Abtastratebis zu 48 KHz)
AAC/AAC+ (Bitrate bis 320 Kbits/s,
Abtastrate bis zu 48 KHz)
WMA (Bitrate bis 320 Kbits/s,
Abtastrate bis zu 48 KHz)
DAB/DAB+/FM
EmpfangsbereichDAB Band III 174 MHz - 240 MHz
FM 87,5 MHz -108 Mhz
Display
TFT Color Display2,4 Zoll
Ton
Lautsprecher2 x 15 W
Output Musik Leistung
3” Lautsprecher
an 6Ω
Page 75
14. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Anschlüsse
Kopfhörer
AUX IN
3,5 mm Klinkenbuchse Stereo
3,5 mm Klinkenbuchse Stereo
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause.
Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und
wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der
Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
Die Gewährleistungszeit für das TELESTAR S20i entspricht den
gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen
HOTLINE-Service mit einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle
Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen,
die Sie bezüglich der TELESTAR Produkte haben, sowie Tipps zur
Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von
8.00 Uhr bis 16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur
Verfügung:
02676 / 95 20 101
oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden
kann, schicken Sie Ihr TELESTAR S20i, möglichst in der original Verpackung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an
folgende Adresse:
D
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
7776TELESTAR S20i
Page 78
17. CE KENNZEICHNUNG
D
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen
EU-Normen.
Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH,
dass sich das Gerät TELESTAR S20i
in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der RE Richtlinie 2014/53/
EU sowie der ErP Richtlinie 2009/125/EG befindet.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt erhalten Sie auf:
Alle in dieser Bedienunganleitung angegebenen
technischen Daten und beschriebenen Funktionen
entsprechen dem Stand der Drucklegung und können
sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.
Abschrift und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher
Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet.
Stand: Dezember 2019
Inverkehrbringer:
TELESTAR DIGITAL GmbH
Am Weiher 14
56766 Ulmen
Please scan this QR Code with your
smart phone to get your digital copy of
our multilingual user manual.
The following languages are supported:
GERMAN, ENGLISH, FRENCH, DUTCH,
ITALIAN
You can also enter following URL in
your web browser:
https://www.telestar.de/de_DE/
usermanual/?ProductID=22182
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.