Telefunken R900 Instruction Manual

Page 1
UHRENRADIO CLOCK RADIO
MODEL R900
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Page 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Hergestellt für: DAYCONOMY GmbH Schlüterstraße 5
QA15-0000005068
40235 Düsseldorf Hotline: 0 800 / 503 54 18 licensed by TELEFUNKEN Licenses GmbH
!
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...................................................3
1.1 Umweltschutz ................................................................................7
2. BEDIENELEMENTE ...............................................................................8
2.1 Verpackungsinhalt ..........................................................................8
2.2 Ansicht der Oberseite ....................................................................8
2.3 Ansicht der Vorderseite ..................................................................9
2.4 Ansicht der Rückseite ....................................................................9
3. INBETRIEBNAHME .............................................................................10
3.1 Vorbemerkung ..............................................................................10
3.2 Gerät auspacken ..........................................................................10
3.3 Stromversorgung..........................................................................10
3.4 Stützbatterie .................................................................................11
3.5 Antenne ........................................................................................11
4. GRUNDFUNKTIONEN .........................................................................12
4.1 Aktuelle Uhrzeit einstellen ............................................................12
4.2 Helligkeit der Anzeige einstellen ..................................................12
4.3 Lautstärke einstellen ....................................................................12
5. ALARM .................................................................................................12
5.1 Alarm einstellen ............................................................................13
5.2 Alarm aktivieren / deaktivieren .....................................................14
2
Page 3
DE
5.3 Eingestellte Alarmzeiten anzeigen ...............................................14
5.4 Schlummerfunktion ......................................................................14
6. BEDIENUNG.........................................................................................15
6.1 Gerät einschalten / Gerät auf Standby schalten ..........................15
6.2 Einschlafautomatik .......................................................................15
7. RADIOBETRIEB ...................................................................................15
7.1 Suchen von Radiosendern ...........................................................15
7.2 Speichern und Abrufen von Radiosendern ..................................16
8. PROBLEMLÖSUNG .............................................................................16
9. REINIGUNG UND PFLEGE ..................................................................17
10. TECHNISCHE DATEN ..........................................................................17
11. GEWÄHRLEISTUNG ............................................................................18
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre
Sicherheit, sowie zum Gebrauch und zur Pege des Geräts.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden! Befolgen Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch geeignet. Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Gebrauch im Haushalt konzipiert. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder im Badezimmer.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
5. Vor Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass Netzspannung und Stromart mit den Angaben auf dem Typenschild an bzw. unter dem Gerät übereinstimmen.
3
Page 4
6. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und wenden Sie sich an Ihren Einzelhändler, wenn das Gerät beschädigt ist.
7. Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen
nur von qualizierten Fachleuten reparieren.
8. Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter
ießendes Wasser.
9. Nicht in direkter Nähe von Wasser - z.B. Badewanne, Waschbecken, Spüle, Waschkübel - in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbeckens benutzen. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Gehäuses ein.
12. Achtung! Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, können zu einer Gefährdung des Anwenders führen und das Gerät beschädigen. Verwenden Sie deshalb nur Originalzubehör.
13. Das Gerät nur in gemäßigten Breitengraden verwenden, Tropen und besonders feuchtes Klima vermeiden.
14. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen Flammen fern. Betreiben Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze und Kälte, Staub, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Tropf­und Spritzwasser.
4
Page 5
DE
15. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf oder neben das Gerät.
16. Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht ab. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an den Seiten einen Mindestabstand von 5 cm zu anderen Gegenständen oder Wänden ein. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse II.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
19. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse II und darf somit nicht an den Schutzleiter angeschlossen werden.
20. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel. Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
21. Beschädigungen des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten vermeiden.
22. Verlegen Sie Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw. ein Stolpern über das Kabel nicht möglich ist.
23. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose und wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
24. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein.
5
Page 6
25. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Der Netzstecker muss jederzeit frei zugänglich sein.
26. Das Gerät steht unter Strom, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist.
27. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker.
28. Achtung: Im Fall einer Fehlfunktion aufgrund elektrostatischer Entladung und elektrischer kurzzeitiger Spitzen, setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie es vom Netz trennen.
29. Das Typenschild bendet sich an der Unterseite des Gerätes.
Batterie-Sicherheitshinweise
1. Explosionsgefahr! Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
2. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, wie etwa direkter Sonneneinstrahlung oder Feuer, aus. Legen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen.
3. Sollte die Batterie einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit einem Tuch aus dem Batteriefach. Entsorgen Sie die Batterie bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei ausgelaufener Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch gepolt eingesetzt wird. Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden technischen Daten zum Ersatz.
5. Setzen Sie die Batterie immer gemäß der korrekten Polarität (+ und –), wie am Batteriefach abgebildet, ein.
6
Page 7
DE
6. Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie alle Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
7. Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu wechseln.
8. Entfernen Sie die verbrauchte Batterie sofort aus dem Gerät und entsorgen Sie diese bestimmungsgemäß.
9. Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden.
10. Lagern Sie Batterien gut belüftet, trocken und kühl.
11. Die Batterie darf nicht verschluckt werden. Es besteht die Gefahr von Verätzungen.
12. Wenn eine Knopfzellenbatterie verschluckt wird, kann dies in nur 2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tod führen.
13. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Batteriefach nicht richtig schließt.
14. Wenn Sie vermuten, dass die Batterie verschluckt oder auf andere Weise in den Körper gelangt ist, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
1.1 Umweltschutz
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden können.
Verbraucher sind daher verpichtet, Batterien zu einer
kostenlosen Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Altbatterien werden wiederverwertet. Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für: Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber
7
Page 8
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
2. BEDIENELEMENTE
2.1 Verpackungsinhalt
R900 Uhrenradio Gebrauchsanweisung (englische Sprachversion und in Ihrer
Landessprache)
2.2 Ansicht der Oberseite
1 2 3 4 5 6
7
1. Ein / Aus / Alarm aus
2.
3.
SET/MEM/M+
Uhrzeiteinstellung / Speicher / Speicher+
Frequenz verringern / Stunden
4.
5.
6.
AL1
AL2
Frequenz erhöhen / Minuten
Lautstärke verringern / Alarm 1 (Ein / Aus)
Lautstärke erhöhen / Alarm 2 (Ein / Aus)
8
Page 9
DE
7.
13 14 15 16
SNOOZE / SLEEP
/ DIMMER
2.3 Ansicht der Vorderseite
Schlummern / Einschlafen / Helligkeit
8. Alarm 1 Summeranzeige
9. Alarm 1 Radioanzeige
10. Alarm 2 Summeranzeige
2.4 Ansicht der Rückseite
8
10
9 12 11
11. Alarm 2 Radioanzeige
12. LED-Anzeige
13. Lautsprecher
14. UKW-Antenne
15. Batteriefachabdeckung
16. Netzkabel
9
Page 10
3. INBETRIEBNAHME
3.1 Vorbemerkung
Einige Tasten weisen mehrere Funktionen auf. Um den Text
lesbar zu halten, wird auf den folgenden Seiten immer nur eine Kurzform der Taste genannt.
Beispiel: Die Taste (Ein / Aus / Alarm aus) (1) wird auf den
folgenden Seiten stets als Taste (1) bezeichnet.
3.2 Gerät auspacken
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
eventuelle Transportschäden. Sollten Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so kontaktieren Sie Ihren Fachhändler ( Gewährleistung).
Bitte bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann
in ihm aufbewahrt werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und
trockene Fläche.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an
einen Mindestabstand von 5 cm zwischen dem Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
3.3 Stromversorgung
Schließen Sie das Netzkabel (16) an einer geeigneten
Steckdose an. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt.
Das Display schaltet sich automatisch ein.
Dieses Gerät ist mit einer Stützbatterie ausgestattet
( Stützbatterie).
Beachten Sie: Auch wenn das Radio nicht eingeschaltet
ist, wird eine geringe Strommenge verbraucht, um die Zeit anzuzeigen. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und entfernen Sie die Stützbatterie, bevor Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum unbenutzt lassen.
10
Page 11
DE
3.4 Stützbatterie
Die Uhrzeit und die Alarmeinstellungen sind durch eine
Stützbatterie vor dem Verlust bei Stromausfällen geschützt.
Die Alarm- und Audiofunktionen (
verfügbar, wenn das Gerät von der Stützbatterie betrieben wird.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Batterie
einlegen oder auswechseln.
(nicht mitgeliefert)
Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs mit einem kleinen
Kreuzschlitzschraubendreher (nicht mitgeliefert). Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie eine 3 V CR2032 Lithium­Knopfzelle (nicht mitgeliefert) ein.
Legen Sie die Batterie unter Beachtung
der Polaritätsmarkierungen an Batterie und Batteriefachabdeckung ein. Schließen Sie das Batteriefach
und sichern Sie es mit der Schraube. Wechseln Sie die Batterie ungefähr einmal im Jahr aus. Verwenden Sie ausschließlich Batterien von hoher Qualität.
Minderwertige Batterien können auslaufen und Schäden
verursachen. Hinweis: Siehe auch Batterie-Sicherheitshinweise.
(1. Wichtige Sicherheitshinweise)
3.5 Antenne
Das Gerät ist mit einer UKW-Drahtantenne (14) für den UKW-
Empfang ausgestattet. Rollen Sie diese vollständig aus, um
den besten Empfang zu erhalten.
Betrieb) sind jedoch nicht
11
Page 12
4. GRUNDFUNKTIONEN
4.1 Aktuelle Uhrzeit einstellen Hinweis: Die Uhrzeit kann angezeigt und in nur 24 Stunden-
Format eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste Halten Sie im Standby-Betrieb die Taste SET / MEM / M+ (2)
etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die Zeit blinkt im Display (12). Stellen Sie die Stunden mit der Taste Stellen Sie die Minuten mit der Taste Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste SET / MEM / M+
(2). Halten Sie die Taste
Schnellsuche zu aktivieren.
Hinweis: Falls innerhalb von etwa 20 Sekunden keine
Einstellungen vorgenommen werden, kehrt das Gerät
automatisch zum normalen Anzeigemodus zurück. Die bis
dahin vorgenommenen Änderungen werden übernommen.
4.2 Helligkeit der Anzeige einstellen
Drücken Sie im Standby-Betrieb ( Bedienung) mehrmals die
Taste SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7), um unterschiedliche
Helligkeitsstufen des Displays einzustellen. Sie können
zwischen 2 Helligkeitsstufen wählen.
4.3 Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke (von 00 bis 15) ein, wenn sich das
Gerät im Radio-Modus bendet.
Taste Beschreibung
(1), um das Radio auszuschalten.
(3) ein.
(4) ein.
(4) oder (3) gedrückt, um die
(6)
(5)
Hinweis: Halten Sie (5) / (6) für den schnellen Vorlauf gedrückt.
höhere Lautstärke
niedrigere Lautstärke
5. ALARM
Mit diesem Uhrenradio können 2 verschiedene Alarmzeiten
programmiert werden.
12
Page 13
DE
5.1 Alarm einstellen
Drücken Sie die Taste (1), um das Radio auszuschalten. Drücken und halten Sie die Taste (5) ca. 2 Sekunden lang.
Die eingestellte Alarmzeit blinkt im Display (12). Stellen Sie die Stunden mit der Taste (3) ein. Stellen Sie die Minuten mit der Taste (4) ein. Drücken Sie zum Umschalten zwischen Summer- und Radio-
Alarmmodus die Taste (5), bis die gewünschte Option auf
dem LED-Display (12) aueuchtet.
Alarm 1 Summeranzeige
Alarm 1 Radioanzeige
Anmerkung: Um Alarm 2 mit der Taste
wiederholen Sie denselben Vorgang wie oben. Es können zwei
Alarme gleichzeitig eingestellt werden.
Alarm 2 Summeranzeige
(6) einzustellen,
Alarm 2 Radioanzeige
13
Page 14
Hinweis:
1. Wenn Sie den Radio-Modus als Alarmmodus gewählt haben, wird der zuletzt eingestellte Radiosender für den Alarm eingesetzt.
2. Drücken und halten Sie Bewegung.
3. Falls innerhalb von etwa 20 Sekunden keine Einstellungen vorgenommen werden, kehrt das Gerät automatisch zum normalen Anzeigemodus zurück. Die bis dahin vorgenommenen Änderungen werden übernommen.
5.2 Alarm aktivieren / deaktivieren
Wenn sich das Gerät im Standby-Betrieb bendet (Anzeige
der aktuellen Uhrzeit), können Sie den Alarm aktivieren oder deaktivieren. Drücken Sie die Taste (5) für Alarm 1 oder die Taste (6) für Alarm 2, bis die Alarmanzeige 1 (8/9) oder 2
(10/11) aueuchtet oder erlischt.
Die Alarmanzeige 1 (8/9) oder 2 (10/11) leuchtet im LED-
Display (12) auf und zeigt an, dass ein Alarm aktiviert ist.
5.3 Eingestellte Alarmzeiten anzeigen
Wenn sich das Gerät im Standby-Betrieb bendet (
Bedienung), drücken Sie die Taste (5) für Alarm 1 oder die Taste (6).
Die eingestellte Alarmzeit wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt,
bis dann wieder der normale Anzeigemodus erscheint.
Die Anzeige für Alarm 1 oder für Alarm 2 leuchtet, wenn der
Alarm aktiv ist.
Hinweis: Wenn Sie die eingestellte Alarmzeit mit einem
Tastendruck auf die Taste (5) oder die Taste (6) anzeigen, müssen Sie die jeweilige Taste ein oder zweimal drücken, um zum normalen Anzeigemodus zurückzukehren. Dies wird den Alarm zu deaktivieren.
5.4 Schlummerfunktion
Bei Ertönen des Weckalarms (Summer oder Radio)
kann mit der Taste SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7) die Schlummerfunktion aktiviert werden.
Die Alarmanzeige 1 (8/9) oder 2 (10/11) blinkt im Display. Der
Alarm stoppt und ertönt automatisch nach ungefähr 9 Minuten erneut. Sie können den Alarm mehrmals nacheinander ausschalten.
(3) oder (4) für die schnelle
14
Page 15
DE
Drücken Sie die Taste (1), um die Schlummerfunktion
vollständig auszuschalten.
Beachten Sie, dass der Alarm programmiert bleibt und
gemäß Ihren Alarmeinstellungen erneut ertönen wird ( Alarm einstellen).
6. BEDIENUNG
6.1 Gerät einschalten / Gerät auf Standby schalten
Drücken Sie einmal die Taste
einzuschalten.
Drücken Sie einmal die Taste
zu schalten (aktuelle Uhrzeitanzeige).
6.2 Einschlafautomatik
Während Sie Radio hören, drücken Sie kurz die
Taste SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7), um in die Einschlafautomatik zu gelangen.
Sie können die Einschlafautomatik in zehnminütigen
Intervallen zwischen 10 und 90 Minuten einstellen, indem Sie die Taste SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7) drücken. Das Gerät schaltet sich automatisch nach der eingestellten Zeit aus.
Um die Einschlafautomatik zu deaktivieren, drücken Sie die
Taste SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7) solange, bis OFF auf dem Display (12) angezeigt wird oder drücken Sie die Taste (1).
(1), um das Gerät
(1), um das Gerät auf Standby
7. RADIOBETRIEB
7.1 Suchen von Radiosendern
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste (1), um den
Radio-Modus einzuschalten. Im Display wird kurz die aktuelle Frequenz angezeigt. Danach wechselt die Anzeige wieder zur aktuellen Uhrzeitanzeige.
Verwenden Sie die Taste (3) oder (4), um manuell einen
Radiosender zu suchen. Jeder Tastendruck ändert die Frequenz um 0,1 (87,5 – 108 MHz). Um automatisch einen Radiosender zu suchen, halten Sie die Taste (3) oder (4) zwei Sekunden lang gedrückt und lassen Sie die Taste dann wieder los; das Gerät sucht automatisch nach dem nächsten verfügbaren Radiosender.
15
Page 16
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste
Radio-Modus auszuschalten und zur aktuellen Uhrzeitanzeige zu wechseln.
7.2 Speichern und Abrufen von Radiosendern
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste
Modus einzuschalten. Suchen Sie einen Radiosender wie oben beschrieben. Um den aktuellen Radiosender zu speichern, halten Sie die
Taste SET / MEM / M+ (2) einige Sekunden lang gedrückt.
Ein freier Speicherplatz zwischen
LED-Anzeige (12).
Hinweis: Wenn noch kein Radiosender gespeichert oder die
Batterie ersetzt wurde, blinkt Speicherplatz Drücken Sie die Taste SET / MEM / M+ (2), um den
Radiosender unter der Speicherplatznummer abzulegen. Es können bis zu 10 Sender gespeichert werden ( Um einen programmierten Radiosender abzurufen, drücken
Sie einfach wiederholt SET / MEM / M+ (2), um die
gespeicherten Radiosender zyklisch zu wechseln.
P01
und
8. PROBLEMLÖSUNG
Problem
Das Gerät reagiert nicht, wenn Tasten gedrückt werden.
Das Gerät funktioniert nicht.
Mögliche Ursache
Störung durch elektrostatische Entladung.
Der Netzstecker wurde nicht korrekt an die Steckdose angeschlossen.
Lösung
Trennen Sie das Gerät kurz von der Stromversorgung. Verbinden Sie dann den Netzstecker wieder mit der Steckdose.
Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker korrekt an die Steckdose angeschlossen ist.
(1), um den
(1), um den Radio-
P10
blinkt auf der
P01
.
P01
bis
P10
).
16
Page 17
DE
Problem
Kein Ton. Lautstärke ist zu
Schlechter UKW­Empfang. Schlechte Tonqualität.
Mögliche Ursache
niedrig eingestellt.
UKW­Drahtantenne (14) ist nicht ausgerollt.
Lösung
Stellen Sie die Lautstärke höher ein.
Rollen Sie die Drahtantenne (14) vollständig aus, um den besten Empfang zu erreichen.
9. REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten
Tuch. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Chemikalien (z. B. Benzin, Alkohol) zur
Reinigung des Gehäuses.
10. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Betriebsspannung : AC 230 V~, 50 Hz, 5 W Stützbatterie : 1 x 3 V 1 x CR2032
Frequenzband : 87,5 - 108 MHz (UKW) Antenne : Drahtantenne (UKW) Lautsprecher-Ausgangsleistung : 150 mW (RMS) Frequenzgang : 200 Hz~3 kHz Rauschabstand : 30 dB Abmessungen (B x T x H) : ca. 14 x 5,2 x 5,7 cm Gewicht : ca. 0,29 kg Änderungen der Leistungsmerkmale und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten!
Lithium-Knopfzelle (nicht mitgeliefert)
17
Page 18
11. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezische Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung (insofern es sich um ein elektronisches Gerät handelt) oder generell eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw. Informationen beifügen oder diese bereithalten:
– Kaufquittung – Gerätebezeichnung / Typ / Marke – Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer
Fehlerangabe Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte. GWL 8/14 DE
R900 GERMAN 160128
18
Page 19
EN
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of this top-quality TELEFUNKEN product. As with all TELEFUNKEN products, this product has also been developed on the basis of the most recent technical standards and manufactured using the most modern electronic components available. Please take a few minutes to carefully read the following instruction manual
before using the equipment for the rst time, so that you will be able to
enjoy your new TELEFUNKEN equipment for a long time. Have fun with your !
QA15-0000005068
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS .............................................. 20
1.1 Environmental protection .............................................................24
2. CONTROL ELEMENTS ........................................................................24
2.1 What’s in the box .........................................................................24
2.2 Top view ....................................................................................... 25
2.3 Front view .....................................................................................26
2.4 Back view .....................................................................................26
3. BEFORE FIRST USE ............................................................................27
3.1 Note..............................................................................................27
3.2 Unpacking ....................................................................................27
3.3 Power supply ...............................................................................27
3.4 Backup battery .............................................................................27
3.5 Antenna ........................................................................................28
4. BASIC FUNCTIONS .............................................................................28
4.1 Setting the current time................................................................28
4.2 Adjusting brightness of display ....................................................29
4.3 Setting the volume level ...............................................................29
5. ALARM .................................................................................................29
5.1 Setting the alarm ..........................................................................29
5.2 Activate / deactivate the alarm ...................................................31
5.3 Displaying the set alarm time .......................................................31
5.4 Snooze function ...........................................................................31
19
Page 20
10. Do not operate the appliance with wet hands or while
11. Do not open the appliance casing under any
12. Attention! Never use accessories which are not
13. The appliance is only suitable for use at moderate degrees
14. Keep the appliance away from any hot surfaces and open
15. Do not place heavy objects on top of the appliance. Do
16. Do not cover the appliance's air vents. Ensure that there
17. This appliance is not intended for use by persons
6. OPERATION ......................................................................................... 31
6.1 Switching appliance on / Switching to standby mode.................31
6.2 Sleep mode ..................................................................................32
7. RADIO OPERATION .............................................................................32
7.1 Searching of radio stations ..........................................................32
7.2 Programming and recalling of radio stations ...............................32
8. TROUBLESHOOTING ..........................................................................33
9. CLEANING AND CARE ........................................................................33
10. TECHNICAL DATA ...............................................................................33
11. WARRANTY .........................................................................................34
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. It contains important information for your safety as well as operating and maintenance advice.
1. Follow all safety instructions in order to prevent damage being caused by incorrect use! Comply with all safety warning on the appliance.
2. Please keep the user manual for further use. If you pass this appliance on to third parties, you must also deliver this user manual with it.
3. Use the appliance for the intended use only. The appliance is not suitable for commercial use. This appliance has been designed for exclusively for household use. Do not use the appliance outdoors or in a bathroom.
4. No liability for any damage that occurs can be accepted in the event of improper use or incorrect handling.
5. Before connecting the appliance to the mains power supply, check that the power supply voltage and current rating corresponds with the power supply details shown on the appliance rating label.
6. Never use an appliance that is damaged! Disconnect the appliance from the mains and contact your supplier if it is damaged.
7. Danger of electric shock! Never try to repair the appliance yourself. In the event of any malfunction, repairs are to be
conducted by qualied personnel only.
20
Page 21
EN
8. Warning! Never immerse electrical parts of the appliance in
water or any other uids when cleaning or during operation. Never hold the appliance under owing water.
9. The appliance should not be used near water - for example, near a bathtub, wash bowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement, or near a swimming pool.
10. Do not operate the appliance with wet hands or while
standing on a wet oor. Never touch the mains plug with
wet or moist hands.
11. Do not open the appliance casing under any circumstances. Do not insert any foreign objects into the inside of the casing.
12. Attention! Never use accessories which are not recommended by the manufacturer. They could pose a safety risk to the user and might damage the appliance. You must therefore use original accessories only.
13. The appliance is only suitable for use at moderate degrees of latitude. Do not use in the tropics or in particularly humid climates.
14. Keep the appliance away from any hot surfaces and open
ames. Always operate the appliance on a level, stable,
clean and dry surface. Protect the appliance against heat and cold, dust, direct sunlight, moisture, dripping and splashing water.
15. Do not place heavy objects on top of the appliance. Do
not place objects with open ames, e.g. candles, on top or beside the appliance. Do not place objects lled with water,
e.g. vases on or near the appliance.
16. Do not cover the appliance's air vents. Ensure that there
is sufcient ventilation. Keep a minimum distance of 5cm
between the appliance and other objects or walls.
17. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or mental capabilities, or by those who lack experience and knowledge, unless they have been given supervision and
21
Page 22
instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their safety.
18. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
19. This appliance is classied as protection class II and must not be connected to a protective ground.
20. Regularly check the power cord and plug for damage. A damaged power cord has to be replaced by the manufacturer,
its customer service department, or a similarly qualied
person in order to avoid danger of injury.
21. Avoid damage of the power cord. Do not crush, squeeze, bend, or scour on sharp edges. Keep the power cord away
from hot surfaces and naked ames.
22. Lay the cables in such a way that no-one can inadvertently pull them or trip over them.
23. Do not pull the plug out of the socket by the power cord, and do not wrap the power cord around the appliance.
24. If an extension cord is used, its capacity needs to be suitable for the power consumed by the appliance.
25. Connect the mains plug to a socket that is easy to reach so that you can disconnect it from the mains supply quickly in an emergency. Pull the mains plug out of the socket to switch off the appliance completely. Use the mains socket as an energy-isolating device, which should be accessible at all times.
26. The appliance is powered when connected to the power supply.
27. Unplug from the wall outlet when not in use and before cleaning.
28. Attention! In the event of a malfunction as a result of electrostatic discharge and momentary electrical surges, unplug the appliance and plug it in again.
29. The rating label is located at the bottom of the appliance.
22
Page 23
EN
Battery safety instructions
1. Danger of explosion! Batteries may not be charged, re-
activated by other means, disassembled, thrown into re or
short-circuited.
2. Do not expose batteries to extreme temperatures, like
direct sunlight or re. Do not place the appliance on any
heat source. Leaking battery acid may cause harm.
3. If the battery should leak, remove it with a cloth from the battery compartment. Dispose of battery according to the regulations. If battery acid has leaked avoid contact to skin, eyes and mucous membranes. Rinse affected areas immediately after contact with the acid and wash with plenty of clean water. Visit a physician.
4. Caution! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace battery only with the same or equivalent type.
5. Always insert battery correctly with regard to the polarities (+ and –) marked on the battery and the battery compartment.
6. Swallowed batteries are lethal. Keep batteries out of reach of children and pets. Immediately ask for medical assistance if a battery is swallowed.
7. Do not allow children to replace batteries without adult supervision.
8. Exhausted battery should be immediately removed from equipment and properly disposed of.
9. Remove the battery if you will not be using the appliance for an extended period of time.
10. Batteries shall be stored in well-ventilated, dry and cool conditions.
11. Do not ingest the battery, Chemical Burn Hazard.
12. If the coin / button cell battery is swallowed, it can cause severe internal burns in just 2 hours and can lead to death.
13. If the battery compartment cover does not close securely, stop using the appliance and keep it away from children.
14. If you think batteries might have been swallowed or placed inside any part of the body, seek immediate medical attention.
23
Page 24
1.1 Environmental protection
Used batteries must not be disposed of through household garbage, since they might contain toxic elements and heavy metals that can be harmful to the environment and human health. Consumers are therefore obligated to return batteries to retail or local collection facilities free of charge. Used batteries will be recycled. They contain important raw materials such as iron, zinc, manganese or nickel. The crossed-out wheelie bin symbol indicates: Batteries and rechargeable batteries must not be disposed of through household garbage. The symbols below the wheelie bin indicate: Pb: Battery contains lead Cd: Battery contains cadmium Hg: Battery contains mercury
Discarded electric appliances are recyclable and should not be discarded in the domestic waste! Please actively support us in conserving resources and protecting the environment by returning this appliance to the collection centres.
2. CONTROL ELEMENTS
2.1 What’s in the box
R900 Clock radio Instruction manual (English & local language version)
24
Page 25
EN
2.2 Top view
1 2 3 4 5 6
7
1.
SET / MEM /
2.
3.
4.
5.
6.
7.
SLEEP / DIMMER
Power (On / Standby) / Alarm off
Clock setting / Memory /
M+
AL1 Decrease volume / Alarm 1
AL2
SNOOZE /
Memory +
Hours setting for clock / Decrease radio frequency setting
Minutes setting for clock / Increase radio frequency setting
(On / Off)
Increase volume / Alarm 2 (On / Off)
25
Page 26
2.3 Front view
13 14 15 16
8. Alarm 1 buzzer indication
9. Alarm 1 radio indication
10. Alarm 2 buzzer indication
2.4 Back view
8
10
9 12 11
11. Alarm 2 radio indication
12. LED display
13. Speaker
14. FM antenna
15. Battery compartment cover
16. AC power cord
26
Page 27
EN
3. BEFORE FIRST USE
3.1 Note
Some buttons have multiple functions. In order to keep the
text easier to read, buttons are referred to in an abbreviated version only.
Example: The Power (On / Standby) / Alarm off (1) button is
referred to as the (1) button on the following pages.
3.2 Unpacking
Remove all packaging. Check for the presence of all parts and for transport damage.
In case of damage or incomplete delivery, please contact your dealer ( Warranty).
Please keep the packaging. The appliance can be stored in it if
it is not used for a longer period of time. Place the appliance on a level, stable, clean and dry surface. Ensure that there is sufcient ventilation. Keep a minimum
distance of 5 cm between the product and other objects or
walls.
3.3 Power supply
Connect the power cord (16) to a suitable wall outlet. Make
sure that the power supply voltage and frequency (230 V~
50 Hz) is the same as needed for the appliance.
The display automatically lights up.
This unit is equipped with a battery back up system
( Backup battery). Note: Even if the radio is not turned on, a small amount of
power is used to display the time. Unplug the power cord
and remove the backup battery before leaving the appliance
unused for a long period of time.
3.4 Backup battery
The values set for clock and alarm are protected against a
power failure by the backup battery. However, the alarm and audio functions (
work when the power is supplied only by the backup battery. Unplug the appliance before installing or replacing the battery.
Operation) will not
27
Page 28
(not included)
Loosen the battery compartment's screw with a small
crosshead screwdriver (not included). Open the battery
compartment and insert a 3 V Lithium button cell battery (not
included). Insert the battery according to the polarity markings on
the battery and on the battery compartment lid. Close the
compartment and secure with the screw. Replace the battery approximately once a year. Use batteries of high quality only. Batteries of low quality
might leak and cause damage. Note: See also battery safety instructions. (1. Important Safety
Instructions)
3.5 Antenna
The appliance is equipped with an FM wire antenna (14) for
FM reception. Fully extend it for best reception.
4. BASIC FUNCTIONS
4.1 Setting the current time Note: The clock time can be displayed & set in 24h format only.
Press the (1) button to turn the radio off to standby mode
(clock time display mode).
Press and hold the SET / MEM / M+ (2) button for about 2
seconds. The time ashes in the display (12). Set the hours by pressing the (3) button. Set the minutes by pressing the (4) button. Conrm by pressing the SET / MEM / M+ (2) button. Press and hold the (4) button or (3) button to enable fast
forward.
28
Page 29
EN
Note: If no buttons are pressed within approximately 20
seconds, the clock returns automatically to the normal display
mode. The changes made are saved.
4.2 Adjusting brightness of display
When the appliance is in standby mode (clock time display
mode) ( Operation), press repeatedly the SNOOZE / SLEEP /
DIMMER (7) button to select different brightness levels of the
display. Choose between 2 preset brightness levels.
4.3 Setting the volume level
Set the volume (from 00 to 15) when using the FM radio mode.
Button Description
(6)
higher volume
(5)
Note: Press and hold (5) / (6) for fast movement.
lower volume
5. ALARM
With this clock radio, 2 different alarms can be set.
5.1 Setting the alarm
Press the (1) button to turn the radio off to standby mode
(clock time display mode). Press and hold the (5) button for about 2 seconds. The set
alarm time will ash on the display (12).
Set the hours by pressing the (3) button. Set the minutes by pressing the (4) button. To toggle between Buzzer and Radio alarm mode, press the
(5) button until the desired option is lighted up on the LED
display (12).
29
Page 30
Alarm 1 Buzzer indication
Alarm 1 Radio indication
Note: To set alarm 2 use the (6) button repeating the same
procedure as above. Two alarms can be set at the same time.
Alarm 2 Buzzer indication
Alarm 2 Radio indication
Note:
1. When the alarm is set to radio mode, the alarm will use the last tuned radio station.
2. Press and hold (3) or (4) for fast movement.
3. If no buttons are pressed within approx. 20 seconds, the clock returns automatically to the clock time display mode.
30
Page 31
EN
5.2 Activate / deactivate the alarm
When the appliance is in standby mode (current clock time
display mode), you can activate or deactivate the alarm. By pressing (5) button for Alarm 1 or (6) button for Alarm 2 until the alarm indicators 1 (8/9) or 2 (10/11) lights up or goes off.
The alarm indicators 1 (8/9) or 2 (10/11) will light up on the
display (12) to indicate an alarm is activated.
5.3 Displaying the set alarm time
When the appliance is in standby mode ( Operation), press
(5) button for Alarm 1 or (6) button for Alarm 2.
The set alarm time is displayed for approximately 5 seconds
before the clock returns to current clock display mode.
The indication for Alarm 1 or Alarm 2 stays lit when an alarm is
activated.
Note: If you display the set alarm time by pressing (5) button
or (6) button, you must press the relevant button one or two times to returns to current clock time display mode. This will deactivate the alarm.
5.4 Snooze function
When the alarm has started (Buzzer or Radio), the snooze
function can be activated by pressing the SNOOZE/SLEEP/ DIMMER (7) button.
The alarm1 (8/9) or 2 (10/11) indications starts ashing on the
display. The alarm stops and starts automatically again after 9 minutes. The alarm can be switched off several times.
To cancel the Snooze function, press the (1) button. Note that the alarm remains set and will be activated again
according to your alarm setting ( Setting the alarm).
6. OPERATION
6.1 Switching appliance on / Switching to standby mode
In standby mode (current clock time display mode), press once
the
(1) button to turn on the radio mode.
Press the
mode (current clock time display mode).
(1) button again to return the unit to the standby
31
Page 32
6.2 Sleep mode When listening to radio, press briey the SNOOZE / SLEEP /
DIMMER (7) button to enter the sleep mode.
You can set the sleep timer from 10 to 90 minutes in 10-minute
intervals. Do so by pressing repeatedly the SNOOZE / SLEEP / DIMMER (7) button. The unit will automatically turn off after the preset time.
To disable the sleep mode press repeatedly the SNOOZE /
SLEEP / DIMMER (7) button until OFF is shown in the display (12) or press the
(1) button.
7. RADIO OPERATION
7.1 Searching of radio stations
In standby mode (current clock time display mode), press
once the (1) button to turn on the radio mode. The display shows the selected radio frequency before returning to current clock time display mode.
Press the (3) button or (4) button to manually look for
a radio station. Each press changes the frequency by 0.1 increment/decrement (87.5 – 108 MHz).
To automatically look for a radio station, press and hold the
(3) button or (4) button for 2 seconds, the appliance will
automatically search for next available radio station.
Press once the (1) button to turn off the radio mode and to
return to the current clock time display mode.
7.2 Programming and recalling of radio stations
In standby mode (current clock time display mode), press once
the
(1) button to turn on the radio mode. Find a radio station as described above. To save the radio station that the radio is tuned to, press and
hold SET / MEM / M+ (2) button for few seconds. A free memory space between display (12).
Note: If the radio was never programmed or the battery was
replaced, the memory location
Press the SET / MEM / M+ (2) button to save the radio
station at the memory space.
P01
and
P01
P10
ashes on the LED
will ash).
32
Page 33
EN
Up to 10 stations can be saved to the memory ( To recall a programmed radio station, simply press repeatedly
the SET / MEM / M+ (2) button to cycle through the preset radio stations.
P01
to
P10
).
8. TROUBLESHOOTING
Problem Possible cause Solution
Appliance does not function after pressing buttons.
Appliance does not work.
No sound. Volume is set too
Bad FM reception. Bad sound quality.
Malfunction due to electrostatic discharge.
The power plug is not connected to the wall outlet.
low.
FM antenna (14) is not unrolled.
Disconnect the appliance from the wall outlet. Connect the power plug again to a wall outlet.
Check if the power plug is connected to the wall outlet.
Increase the volume level.
Unroll the FM antenna (14) for best reception.
9. CLEANING AND CARE
Pull the power plug from the wall outlet before cleaning. Clean the housing with a slightly dampened cloth. Never use strong cleaning agents. Never use chemicals (such as gasoline, alcohol) to clean the
housing.
10. TECHNICAL DATA
Power supply
Operation voltage : AC 230 V~, 50 Hz, 5 W Backup battery : 1 x 3 V 1 x CR2032 Flat Lithium button cell (not supplied) Frequency band : 87.5 - 108 MHz (FM)
33
Page 34
Antenna : Wire antenna (FM) Speaker-output power : 150 mW (RMS) Frequency response : 200 Hz~3 kHz S/N ratio : 30 dB Dimensions (B x T x H) : approx. 14 x 5.2 x 5.7 cm Net weight : approx. 0.29 kg
Features and technical data are subject to change without prior notication!
11. WARRANTY
A statutory warranty applies for this product. Damages caused by wrong treatment or operation, by false placement or storage, improper connection or installation, as well as force or other
external inuences are not covered by this warranty. We recommend
careful reading of the operating instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly, please rstly check if there are other reasons, e.g. for electrical appliances interruption of the power supply, or generally incorrect handling are the cause.
2. Please note that, where possible, the following documents or rather information should be provided together with your faulty product:
– Purchase receipt – Model description / Type / Brand
– Describe the fault and problem as detailed as possible In the case of a claim for guarantee or defects, please contact the seller. GWL 8/14 EN
R900 ENGLISH 160128
34
Page 35
DE RL52 x 25 mm
FM 87,5 - 108 MHz
230 V ~ 50 Hz, 5 W 3 V , (1 x 3 V, CR2032)
(Stützbatterien)
DAYCONOMY GmbH Schlüterstraße 5, 40235 Düsseldorf licensed by Telefunken Licenses GmbH
QA15-0000005068
R900
160128
9 mm
Lot Nr.:YM
6 mm
Loading...