Telefunken L22F185N2 Instruction Manual

LCD TV
Bedienungsanleitung
InsTruCTIon ManuaL MoDE D‘EMPLoI
L22F185N2
R
Sicherheitsinformationen
Ein Betrieb des TV-Geräts unter extremen Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung des Geräts führen.
VORSICHT
GEFAHR ELEKTRISCHER
SCHLÄGE! NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT: UM DIE GEFAHR VON STROMSCHLAG ZU
REDUZIEREN, DECKEL NICHT ABNEHMEN (ODER GEHÄUSE) DIESES GERÄT KANN NICHT VOM NUTZER REPARIERT WERDEN. WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTES SERVICEPERSONAL.
Trennen Sie das TV Gerät vom Netz bei Gewitter, oder wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht nutzen.
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.
Inhalt
Sicherheitsinformationen ........................................ 1
Erste Schritte .......................................................... 3
Meldungen & Eigenschaften & Zubehör ................. 3
TV Eigenschaften ...................................................3
Steuertasten am TV-Gerät ......................................3
Stromversorgung anschließen ...............................4
Fernbedienung ......................................................5
Anschlüsse .............................................................6
Menü Medienbrowser ............................................. 8
Menü-Eigenschaften und -Funktionen....................9
Allgemeine Bedienung..........................................12
Verwendung der Kanalliste ...................................12
Jugendschutzeinstellungen ..................................12
Elektronischer Programmführer (EPG).................12
Softwareaktualisierung .........................................13
Tipps zur Fehlersuche und -behebung .................13
Typische Anzeigemodi PC-Eingang .................... 14
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate ............ 14
AV- und HDMI-Signalkompatibilität ...................... 14
DVD-MODUS .......................................................15
Hinweise zu Discs ................................................15
Lizenzinformationen .............................................15
Wiedergabe einer DVD.........................................15
Tasten am Bedienfeld für DVD .............................16
Übersicht über die Fernbedienung .......................16
Allgemeine Bedienung..........................................17
Normale Wiedergabe............................................19
DVD-Fehlerbehebung...........................................19
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen: ............21
Technische Daten ................................................. 21
Lizenzinformationen .............................................22
Hinweis zur Konformität........................................23
Denition der Begriffe ........................................... 23
• Um Verletzungen zu vermeiden, muss
dieses TV-Gerät in Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese Option verfügbar ist).
• Gelegentlich können einige inaktive Pixel als
unveränderlich blaue, grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner Weise beeinträchtigt. Achten Sie darauf, den Bildschirm mit den Fingernägeln oder anderen harten Gegenständen nicht zu zerkratzen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung des Fernsehen den
Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie nur ein weiches und trockenes Tuch.
Warnhinweis
Schweres oder tödliches Verletzungsrisiko
Verletzungs-und Schadensrisiko
* Gefahr elektrischer
Schläge.
Gefährliches Spannungsrisiko
Wichtig!
Betreiben Sie das System korrekt
Hinweis:
Zusätzliche Hinweise markiert
Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig vor der Installation oder Inbetriebnahme.
WARNHINWEIS: Lassen Sie niemals Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder Kenntnisse unbeaufsichtigt elektrische Gerät benutzen!
• Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
• Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen und
-löcher.
• Stellen Sie den Fernseher nicht auf geneigten
oder instabilen Flächen. Das Fernsehgerät kann umkippen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur bei gemäßigten
Klimabedingungen.
• Der Stecker des Netzkabel sollte leicht zugänglich
sein. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Beschädigungen am Netzkabel/Netzstecker können zu Bränden oder Stromschlägen führen. Handhaben Sie das Netzkabel immer am Stecker, trennen Sie das TV-Gerät nicht durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz. Berühren Sie niemals das Netzkabel / den Netzstecker mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Machen Sie niemals Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Wenn es beschädigt ist, muss es ersetzt werden, jedoch sollte dies nur
von qualiziertem Personal durchgeführt werden.
Setzen Sie den Bildschirm nicht hellem Sonnenlicht aus. Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen Sie das Gerät ausstecken und durch eine
qualizierte Fachkraft überprüfen lassen, bevor es
wieder betrieben werden kann.
• Setzen Sie das TV nicht direkter Sonneneinstrahlung
oder anderen Wärmequellen aus.
• Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt werden.
• Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von
Kopf- oder Ohrhörern können zu Gehörschäden führen.
• Stellen Sie sicher, dass keine offenen
Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt werden.
Erste Schritte
Meldungen & Eigenschaften & Zubehör Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie den Öko-Modus auf Ein setzen, schaltet das Gerät in den stromsparenden Modus um. Die
Energieparmodus Einstellungen benden sich im
Abschnitt "Bild" des Hauptmenüs. Ist dies nicht der Fall, können die Einstellungen nicht geändert werden.
Wenn Sie die Option “Bild aus” ausgewählt haben wird eine Meldung erscheinen und der Bildschirm
sich nach 3 Sekunden abschalten. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird. Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Standby-Meldungen
Wenn das Fernsehgerät für 5 Minuten keinen Eingangssignal empfängt (z.B. von einer Antenne oder HDMl Quelle), wird das TV-Gerät sich in Standby versetzen. Wenn Sie das TV-Gertät wieder einschalten wollen drücken Sie die Ein Taste auf der Fernbedienung. Es wird die Meldung “Standby kein Signal” erscheinen, drücken Sie OK um fortzufahren.
1. Sollten Sie das TV-Gerät für vier Stunden nicht
benutzen wird es sich automatisch in den Standby versetzen. Wenn Sie das TV-Gerät wieder anschalten erscheint folgende Meldung “this
message is missing in the explanation so please
add it here”. Wählen Sie WEITER und rücken Sie OK um fortzufahren.
TV Eigenschaften
• Fernbedienbares Farbfernsehgerät.
• Vollintegriertes Digital Terrestrisch-/Kabel-TV-Gerät
(DVB-T/C).
• HDMI zum Anschluss digitaler externer Geräte.
• USB zum Abspielen von Medien von einem USB
Gerät.
• OSD-Menüsystem.
• SCART zum Anschluss von analogen externen
Geräten.
• Stereo-Audiosystem.
• Teletext.
• Kopfhöreranschluss.
• Autoprogrammierung.
• Manuelle Sendereinstellung.
• Automatische Abschaltung nach bis zu sechs
Stunden.
• Ausschalttimer.
• Kindersicherung.
• Automatische Stummschaltung, wenn keine Übertragung stattndet.
• NTSC-Wiedergabe.
• AVL (Automatische Tonbegrenzung).
• PLL (Frequenzsuche).
• PC-Eingang.
• Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7.
• Spielemodus (Optional).
Zubehör im Lieferumfang
• Fernbedienung
• Batterien : 2 x AAA
• Bedienungsanleitung
Steuertasten am TV-Gerät
TV-Bedientasten & Betrieb
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Programm/Lautstärke/AV/Standby-Schalter
Der Kontrol-Schalter ermöglicht Ihnen die Lautstärke / Programme / Quellen und Standby-Ein-Funktionen des Fernsehers zu steuern.
Um die Lautstärke zu ändern: Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste nach oben. Verringern Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste nach unten.
Erste Schritte
Kanal wechseln: Kanal wechseln: Blättern Sie durch
die gespeicherten Kanäle durch Drücken der Taste nach oben oder unten
Zum Ändern der Signalquelle: Drücken Sie die Mitte der Taste zweimal, nun erscheint die Quellenliste auf dem Bildschirm. Sie können durch die Quellenliste blättern indem Sie das Rad nach oben oder unten bewegen.
TV ausschalten: Drücken Sie die Mitte der Taste nach unten und halten Sie sie für ein paar Sekunden, der Fernseher wird in den Standby-Modus versetzt.
Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein
Nehmen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung vorsichtig ab. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität der Batterien.
Stromversorgung anschließen
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt. Geben Sie Ihrem Gerät nach dem
Auspacken genug Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Anschluss der Antenne
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG (ANT) an der Rückseite des TV-Geräts an.
Informationen über die Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Diese Symbole zeigen an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer nicht als normaler Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien entsorgen wollen, beachten Sie bitte die Sammelsysteme und –einrichtungen für die entsprechende Wiederverwertung.
Hinweis: Das Zeichen Pb unter dem Batteriensymbol zeigt
an,dass diese Batterie Blei enthält.
Produkte
Batterie
Technische Daten
TV-Übertragung PAL B/G D/K K
Empfangskanäle
VHF (BAND I/III) - UHF (BAND U) - HYPERBAND
Anzahl der voreingestellten Kanäle
1000
Kanalanzeige Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang 75 Ohm (nicht geregelt)
Operating Voltage 220-240V AC, 50 Hz.
Audio Deutsch+Nicam Stereo
Audio Ausgangsleitung (WRMS.) (10% THD)
2 x 2,5
Stromverbrauch
45 W
Gewicht
3,70
Gerätemaße (mit Fuß) (BxTxH)
134 x 516 x353
Gerätemaße (ohne Fuß) BxTxH
56 x 516 x 317
Betriebstemperaturen und Luftfeuchtigkeit
5ºC up to 45ºC, 85%
humidity max
Erste Schritte
1. Standby
2. My button 1:
3. Keine Funktion
4. Ändert Equalizer-Modi
5. Auswahl Bildmodus
6. Zifferntasten
7. TV-Taste
8. Elektronischer Programmführer (EPG)
9. Menü
10. Navigationstasten (Up/Down/Links/
(Rechts-TXT Unterseite)
11. Zurück
12. Favoriten
13. Lautstärke + / -
14. Info
15. Keine Funktion
16. Wiedergabe
17. Aktuelle Sprache
18. Schneller Rücklauf
19. Taste Rot / IDTV Seite for
20. Taste Grün / IDTV Seite zurück
21. My button 2:
22. Quellenauswahl
23. Ausschalttimer
24. Medienbrowser
25. Kanäle tauschen
26. Teletext
27. Q. Menu
28. OK / Auswahl / Halten (im TXT-Modus) /
Kanalliste (DTV-MODUS)
29. Return / Verlassen / Indexseite (im TXT-Modus)
30. Bildgröße
31. Stummschaltung
32. Program Auf / Ab
33. Pause
34. Stop
35. Untertitel
36. Schneller Vorlauf
37. Taste Blau
38. Taste Gelb
MY BUTTON 1
Wenn auf einer gewünschten Quelle, auf einem Kanal oder Link, drücken Sie MY BUTTON 1 für 5 Sekunden, bis die “MY BUTTON ist eingestellt” Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies bestätigt, dass das ausgewählte MY BUTTON jetzt mit der gewählten Funktion verbunden ist.
MY BUTTON 2
Wenn auf einer gewünschten Quelle, auf einem Kanal oder Link, drücken Sie MY BUTTON 2 für 5 Sekunden, bis die "MY BUTTON ist eingestellt" Meldung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies bestätigt, dass das ausgewählte MY BUTTON jetzt mit der gewählten Funktion verbunden ist.
.
ZOOM
REPEAT
LANG.
1 2
3
4
5 6
7
8
9
0
V
P
EXIT
BACK
Q. MENU
.,/@
V
P
SOURCE
1
/
2
/
PRESETS
Teletext
Drücken Sie zum öffnen des Teletextes die Taste “ ” auf Ihrer Fernbedienung. Drücken Sie erneut, um
Mix-Modus zu aktivieren. Drücken Sie nochmals diese
Taste, um den Modus wieder zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des
digitalen Teletexts angezeigt werden.
Fernbedienung
Erste Schritte
HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über den seitlichen AV-Eingang anschließen, müssen Sie das mitgelieferten
Anschlusskabel nutzen. Siehe dazu die Abbildung oben. Um PC Audio nutzen zu können müssen Sie die PC / YPbPr
Audioverbindungskabel verwenden. Um PC-Audio zu nutzen, müssen Sie die Rot-Weiß-Eingänge des mitgelieferten SIDE AV CONNECTION Kabels benutzen. Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Fernsehen automatisch in den AV-Modus.Wenn Sie gerade DTV-Kanäle empfangen oder im Medienbrowsermodus sind, ist die Ausgabe über die Scart-Buchse nicht verfügbar.Bei Verwendung des Wandmontage-Satzes (optional), empfehlen wir Ihnen, dass Sie vor der Montage an der Wand, alle Ihre Kabel an die Rückseite des Fernsehers anschließen. Sie dürfen nur dann das CI-Modul einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät ABGESCHALTET ist. Weitere Informationen über die Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls.
Anschluss Typ Kabel Gerät
Scart-
Anschluss
(
Rückseite)
VGA
Anschluss
(
Rückseite)
SIDE AV
PC/YPbPr Audio
Anschluss
(Seite)
seitlicher Audio YPbPr oder PC Verbindungskabel (nicht mitgeliefert)
HDMI
Anschluss
(
Rückseite)
SPDIFF
Anschluss
(
Rückseite)
SIDE AV
Seiten-AV
Audio / Video
Anschluss
(Seite)
(nicht mitgeliefert)
KOPFHÖRER
Kopfhörer
Anschluss
(Seite)
YPbPr Video
Anschluss
(Rückseite)
PC zu YPbPr Verbindungskabel (nicht mitgeliefert)
USB
Anschluss
(Seite)
CI
Anschluss
(Seite)
CAM
module
Anschlüsse
Erste Schritte
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC­Netz mit 50 Hz an.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten, Drücken Sie die Taste “
”, P+ / P- oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung. Drücken Sie die Standby-Taste, um den Fernseher
auf Standby-Betrieb zu schalten.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ ” auf der Fernbedienung oder drücken Sie für ein paar Sekunden das Rad am TV-Gerät. Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus geschaltet wird, kann die LED blinken, um anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche, Download über Antenne oder ein Timer aktiv sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.
Erste Installation
Nach dem ersten Anschalten erscheint das "Sprachauswahl"-Menü. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie OK.
Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschirm und die Erstinstallation zu beenden.
Wenn der Geschäftsmodus ausgewählt ist, wird die Store-Modus-Option im Menü andere Einstellungen zur Verfügung stehen und Ihre TV-Features werden auf dem oberen Rand des Bildschirms dargestellt. Es wird ein Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt: Wählen Sie JA, um fortzufahren.
Ist der Heimmodus gewählt stehen die Geschäftsmodus Optionen nicht zur Verfügung. Drücken Sie OK um fortzufahren.
Der Standard-PIN-Code kann sich je nach dem ausgewählten Land ändern.
Wenn Sie aufgefordert werden, einen PIN-Code für die Anzeige einer Menü-Option einzugeben, verwenden Sie eine der folgenden Codes: 4725, 0000 oder 1234.
Antenneninstallation
Wenn Sie die Option ANTENNE im Bildschirm Suchtyp auswählen, sucht das DTV nach digitalen terrestrischen TV-Sendern.
HINWEIS: Sie können die Taste MENU drücken, um
abzubrechen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle nach LCN (*) sortieren wollen, wählen Sie "Ja" und drücken Sie dann OK.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu schließen und fernzusehen.
(*) LCN ist das logische Kanalnummer System, welches verfügbare Sender laut einer erkennbaren Kanal-Sequenz organisiert.
Kabelinstallation
Wählen Sie die Option "Aufnahme" und drücken Sie die Taste OK. Um fortzufahren, wählen Sie bitte JA und drücken Sie die Taste OK. Um den Vorgang abzubrechen, wählen Sie NEIN und drücken Sie anschließend die Taste OK. In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen.
Geben Sie die Kanalnummer oder -Frequenz über die Zifferntasten ein.
Hinweis: Die Erscheinung des Menüs ändert sich mit den ausgewählten Optionen.
Medienwiedergabe über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie eine USB­Festplatte oder einen USB-Speicherstick an das TV-Gerät anschließen.
WICHTIG! Sichern Sie Ihre Daten, bevor Sie das USB­Gerät mit dem Fernseher verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für beschädigte oder verlorene Daten. Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel. Das Fernsehgerät unterstützt FAT32 oder NTFS formatierte Festplatten. Eine Aufnahme ist nur auf einer FAT32 formatierten Festplatte möglich.
Beim Formatieren von USB-Festplatten mit 1 TB (Terabyte) Speicher oder mehr können unter Umständen Probleme auftreten. Stecken Sie das Laufwerk nicht mehrmals schnell hintereinander an­und wieder ab. Dadurch könnten physische Schäden am USB-Player und am USB-Gerät selbst entstehen. Ziehen Sie das USB-Gerät nicht ab, während eine Datei wiedergegeben wird.
Erste Installation (*)
Menü Medienbrowser
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen und den Medienbrowser starten. Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB-Eingang seitlich am TV-Gerät an. Wenn Sie im Medienbrowser die Taste MENU drücken, gelangen Sie zu den Bild, Ton und Einstellungen Menüoptionen. Drücken Sie MENU,
um diesen Bildschirm zu verlassen.
Sie können Ihre
Einstellungen für den Medienbrowser mit dem Dialog Einstellungen anpassen.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN):
Starten Sie die Wiedergabe mit
und aktivieren Sie
Das TV-Gerät spielt die nächste Datei und wiederholt die Liste.
Starten Sie die Wiedergabe mit OK und aktivieren Sie
die gleiche Datei wird in einer Endloswiedergabe (Wiederholung) wiedergegeben.
Starten Sie die Wiedergabe mit OK/
und aktivieren Sie
die Datei wird in einer Zufallswiedergabe wiedergegeben.
Quick-Menü
Das Quick Einstellungen Menü ermöglicht Ihnen auf einige Optionen schnell zuzugreifen. Dieses Menü enthält die Optionen Energiespar-Modus, Bild-Modus, Equalizer-Einstellungen, Favoriten und Einschlaf-Timer. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung, um das Quick-Menü anzuzeigen. Siehe folgende Kapitel für die Details der aufgelisteten Funktionen.
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Inhalt des Bildmenüs
Modus
Sie können den Bildmodus ändern um es nach Ihren Wünschen oder Anforderungen anzupassen. Der Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden. Kino, Spiel, Dynamisch und Natürlich.
Kontrast
Stellt die Kontrastwerte des Bildschirms ein.
Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe
Stellt die Farbsättigung und damit die Farbe ein.
Energiesparmodus
Um den Energiesparmodus auf Ökö, Bild-Aus oder Deaktiviert einzustellen. (Wenn der Modus auf Dynamisch gesetzt ist, wird der Energiesparmodus automatisch als deaktiviert eingestellt.)
Hintergrundbeleuchtung (optional)
Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Option Hintergrundbeleuchtung ist nicht sichtbar, wenn der Energiesparmodus EIN ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht aktiviert werden, wenn der VGA- oder Medienbrowser-Modus aktiv ist oder der Bildmodus auf Spiel eingestellt ist.
Rauschunterdrückung
Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option Rauschreduktion das Bildrauschen verringern.
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer Kontrast:
Sie können die Kontraststärke verändern, indem Sie die Funktion Dynamischer Kontrast verwenden.
Farbtemperatur
Stellt den gewünschten Farbtemperatur ein.
Bildzoom
Mit dieser Funktion können Sie den Bildzoom einstellen.
Hinweis: Auto (nur im Scart-Modus mit SCART PIN8 Hochspannungs- / Niederspannungsschaltung verfügbar)
HDMI True Black
Wenn Sie von der HDMI-Quelle aus fernseh schauen, ist diese Funktion im Bild­Einstellungs-Menü verfügbar. Sie können diese Funktion verwenden, um das Schwarz der Bilder zu verstärken.
Filmmodus
Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale Fernsehprogramme. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen, um die Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können.
Oberächenfarbe: Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbverschiebung
Hiermit können Sie die Farbverschiebung zu Grün oder Rot korrigieren.
RGB-Gain Hiermit können Sie die Farbe kalibrieren. Zurücksetzen Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück. Autoposition (im PC-
Modus)
Optimiert die Anzeige automatisch. Drücken Sie OK, um die Optimierung durchzuführen.
Bildlage H (im PC-
Modus)
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
Bildlage V (im PC-
Modus)
Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen oder unteren Rand des Bildschirms verschieben.
Pixelfrequenz (im PC­Modus)
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten
auftreten.
Phasenlage (im PC­Modus)
Abhängig von der Auösung und Abtastfrequenz, die Sie in das TV-Gerät
einspeisen, kann es zu einem schmutzigen oder gestörten Bild auf dem Bildschirm kommen. In diesem Fall können Sie mit dieser Option durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten.
Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGA-Modus­Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt.
Deutsch - 10 -
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Inhalt Tonmenü Volumen Stellt die Lautstärke ein.
Equalizer
Wählt den Equalizer-Modus. Benutzerdenierte Einstellungen können nur im
Benutzer-Modus vorgenommen werden.
Balance
Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt.
Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Audiomodus
Audiomodus auswählen. (Wenn der gewählte Kanal es unterstützt).
AVL (Automatische Lautstärkebegrenzung)
Diese Funktion stellt den Ton so ein, dass zwischen den Programmen ein konstanter Ausgangspegel erhalten bleibt.
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein. Inhalt Menü Einstellungen Conditional Access Hier nehmen Sie Einstellungen für die CA-Module, sofern vorhanden, vor. Sprache Legt die Spracheinstellungen fest. Jugendschutz
Legt die Jugendschutzeinstellungen fest.
Timer
Stellt den Schlaftimer ein, um das TV-Gerät nach einer gewissen Zeit auszuschalten. Legt die Timer für gewählte Programme fest.
Datum/Zeit
Stellt Datum und Zeit ein.
Quellen Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten Quellen.
Andere Einstellungen: Zeigt weitere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an.
Menü Zeitlimit Ändert die Anzeigezeit für den Menübildschirm. Verschlüsselte Kanäle
suchen:
Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die verschlüsselten Kanäle gesucht.
Blauer Hintergrund
Aktiviert oder deaktiviert den blauen Hintergrund bei schwachem oder fehlendem Signal.
Softwareaktualisierung
Diese Funktion stellt sicher, dass Ihr TV-Gerät immer auf dem neuesten Stand ist.
Software-Version: Zeigt die aktuelle Softwareversion an.
Hörgeschädigte
Aktiviert eine spezielle Funktion, die vom Sender gesendet wird.
Audio-Beschreibung
Bei der Audiobeschreibung handelt es sich um eine zusätzliche Audiospur für blinde und sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medien wie Filmen und Fernsehen. Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Audiospur unterstützt.
Hinweis: Die Audiobeschreibung Ton-Funktion ist im Aufnahme-oder Time­Shifting-Modus nicht verfügbar.
TV-Autoabschaltung
Hiermit können Sie die Zeit festlegen nach welcher sich das Gerät automatisch abschaltet sollte der Fernseher nicht genutzt werden. Sie können diese Option auch deaktivieren.
Übertragungstyp Wählen Sie den gewünschten Übertragungstyp.
Standby-Suche (optional)
Ist die Standbysuche auf Ein eingestellt, werden verfügbare Sender gesucht, wenn das TV-Gerät auf Standbymodus geschaltet ist. Wenn das Gerät neue
oder noch nicht vorhandene Sender ndet, wird ein Menü eingeblendet, in
dem Sie die Änderungen annehmen oder verwerfen können. Die Kanalliste wird aktualisiert und nach diesem Prozess verändert.
Deutsch - 11 -
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
Shop-Modus
Wenn Sie den Fernseher in einem Geschäft ausstellen, können Sie diesen Modus aktivieren. -Speichern.Während der Geschäftsmodus aktiviert ist, sind einige Optionen nicht verfügbar.
Power Up-Modus Diese Einstellung konguriert die Power -up-Modus Präferenz.
Installieren und Neueinstellung des Menü-Inhalts
Automatische Kanalsuche
Zeigt die Optionen für die automatische Kanalsuche an.
Digital Antenne: Sucht und speichert DVB-T Sender. Digitalkabel: Sucht und speichert DVB-C Sender. Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Digital Antenne & Analog: Such und speichert analoge und digitale Antennen
Sender. Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert analoge und digitale
Kabelsender.
Manuelle Kanalsuche Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von Sendern verwendet. Netzwerk Kanalsuche Sucht nach den verknüpften Kanälen des Rundfunksystems.
Analoge Feineinstellung
Verwenden Sie diese Einstellung für die Feineinstellung von analogen Kanälen aus. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine analogen Kanäle gespeichert sind.
Erste Installation
Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellungen, setzt das TV-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und beginnt die Erstinstallation.
Hinweis: Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm um die bezogenen Eigenschaften zu bedienen.
Deutsch - 12 -
Allgemeine Bedienung
Verwendung der Kanalliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder aktive Sender festlegen.
Jugendschutzeinstellungen
Um das Ansehen bestimmter Programme zu verhindern, können Kanäle und Menüs mit der Jugendschutzoption gesperrt werden.
Um die Jugendschutz-Menüoptionen anzuzeigen, muss die PIN-Zahl eingegeben. Die werksseitig eingestellte PIN ist 0000. Nach Eingabe der korrekten PIN wird das Menü Jugendschutzeinstellungen angezeigt.
Menüsperre: Die Einstellung Menüsperre aktiviert oder deaktiviert den Menüzugriff. Altersbeschränkung: Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die
entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt. Kindersicherung: Wenn Kindersicherung aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten am Bedienfeld außer Funktion gesetzt. PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest.
Der Standard-PIN-Code kann sich je nach dem ausgewählten Land ändern.
Wenn Sie aufgefordert werden, einen PIN-Code für die Anzeige einer Menü-Option einzugeben, verwenden Sie eine der folgenden Codes: 0000 oder 1234.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen. Drücken Sie die Taste
, um das Menü EPG aufzurufen.
Taste Rot (Vorherg. Tag): Zeigt die Programme des vorigen Tages an. Taste Grün (Nächster Tag): Zeigt die Programme des nächsten Tages an. Taste Gelb (Zoom): Erweitert die Programminformation. Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
: Drücken Sie die Taste , um das Menü Genre auswählen anzuzeigen. Mit dieser Funktion können Sie
die EPG-Datenbank nach einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG verfügbaren Informationen werden durchsucht und die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen, angezeigt.
Deutsch - 13 -
(i)INFO: Zeigt im Detail Informationen zum
ausgewählten Programm. Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen springen.
OK: Anzeigen der Programm. Text (Suche):Zeigt das Menü “EPG-Suche” an. SWAP (Jetzt) : Zeigt das aktuelle Programm an.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über TV-
Übertragungskanäle nden und installieren.
1) Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle
• Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen. Wählen Sie im Menü Weitere Einstellungen die Option Softwareupgrade und drücken Sie die Taste
OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
2) Hintergrundsuche und Aktualisierungsmodus
Wenn die Option Automatische Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich
das Gerät um 3:00 früh ein und sucht auf den
Übertragungskanälen nach neuen Softwareupgrades. Wird eine neue Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der neuen Softwareversion.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät nach 2 Minuten noch immer nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie 10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein.
Tipps zur Fehlersuche und -behebung
Das TV-Gerät schaltet sich nicht ein
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt ist und die Batterien der Fernbedienung noch funktionieren. Drücken Sie das Einschaltrad am Fernsehgerät sollte der Fernseher nicht auf die Fernbedienung reagieren.
Schlechte Bildqualität
• Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
• Niedriger Signalpegel kann Bildverzerrungen
verursachen.
• Überprüfen Sie ob die richtige Frequenz eingegeben
ist.
• Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
• Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Ist die Antenne richtig angeschlossen?
• Ist das Antennenkabel beschädigt?
• Wurden geeignete Stecker verwendet, um die Antenne anzuschließen?
• Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Ton
• 1. Wurde das TV-Gerät stummgeschaltet? Um den
Ton wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste “
”, oder erhöhen Sie die Lautstärke.
• Nur ein Lautsprecher funktioniert. Ist die Balance auf nur eine Seite gestellt? (Siehe Menü “Ton”)
Fernbedienung spricht nicht an
• Möglicherweise sind die Batterien leer. Ersetzen Sie
diese.
Eingangsquellen - können nicht ausgewählt werden
• Wenn Sie keine Eingabequelle wählen können,
haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen.
• Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben,
überprüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Deutsch - 14 -
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle
Unterstützte Signale
Verfügbar
EXT (SCART )
PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O
Seiten-AV
PAL 50/60 O NTSC 60 O
PC, YPBPR
480i-480p 60Hz O 576i-576p 50Hz O
720P
50Hz 0,60Hz
O
1080I
50Hz 0,60Hz
O
1080P
50Hz 0,60Hz
O
HDMI1
480I 60Hz O 480P 60Hz O 576i-576p 50Hz O
720P
50Hz 0,60Hz
O
1080I
50Hz 0,60Hz
O
1080P
24Hz 25Hz
30Hz - 50Hz
O
(X: Nicht verfügbar, O : Möglich)
Unter Umständen kann das Eingangssignal nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Das Problem kann durch eine
Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und/oder den Hersteller des Geräts.
Typische Anzeigemodi PC-Eingang
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen
unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auösungen.
Ihr Gerät unterstützt bis zu 1920x1080.
Inhaltsverzeichnis Auöung Frequenz
1 1024x768 60 Hz
2 1280x768 60 Hz
3 1360x768 60 Hz
4 800x600 56 Hz
5 800x600 60 Hz
6 1024x768 60 Hz
7 1024x768 66 Hz
8 1280x768 60 Hz
9 1360x768 60 Hz
10 1280x1024 60 Hz
11 1280x960 60 Hz
12 1280x1024 60 Hz
13 1400x1050 60 Hz
14 1600x1200 60 Hz
15 1920x1080 60 Hz
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate
Medium
Datei-
erweiterung
Format
Hinweise
Video
Audio
(Max.Auösung/Bitrateetc.)
Film
.mpg, .mpeg MPEG1, 2
MPEG1 MPEG1, 2
1920x1080
.vob MPEG2
1920x1080
.mp4 MPEG4, H.264
.mkv H.264, MPEG1,2,4
avi MPEG4, H.264
v H.264/VP6/Sorenson
1920x1080
Kanal: 352x288 @30P
3gp MPEG4, H.264 1920x1080
wmv,asf VC-1 1920x1080
Musik
.mp3 -
MPEG 1 Layer 1 /
2 (MP3)
32Kbps ~ 320Kbps(Bitrate)32K, 44.1k,
48k Hz,16K, 22.05K, 24K Hz,8K, 11.025K,
12K Hz(Abtastrate)
Foto
.jpg .jpeg Baseline JPEG -
max. B x H = 15360 x 8640 4147200
.
Progressive JPEG
-
max. B x H = 9600 x 6400 3840000 Bytes
.bmp - -
max. B x H = 9600 x 6400 3840000
Untertitel
.sub .srt
---
Deutsch - 15 -
DVD-MODUS
Sicherheitsinformationen VORSICHT
Dieser DVD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse
1. Dieses Produkt verwendet einen sichtbaren Laserstrahl. Dieser kann bei direkter Bestrahlung der Augen zu Schäden führen. Bedienen Sie den Player nur so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
CLASS 1
LASER PRODUCT
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Hinweise zu Discs
Behandlung von Discs
• Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit sie sauber bleibt. Berühren Sie niemals die Oberäche.
• Kleben Sie weder Papier noch Klebelm auf die
Disc.
• Sollte die CD irgendwie verschmutzt sein, wie zum
Beispiel mit Kleber, entfernen Sie ihn, bevor Sie die CD abspielen.
• Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht
oder Hitzequellen (z.B. Heißluft) aus. Lassen Sie die Discs nicht in einem Auto, das in der Sonne geparkt wird; dort kann die Temperatur schnell ansteigen und die Discs beschädigen.
• Legen Sie die Disc nach dem Abspielen wieder in
die Hülle zurück.
Reinigung
• Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab.
• Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel oder Antistatic-Sprays für Vinyl-LPs.
Lizenzinformationen
• Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologie,
die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur mit Genehmigung der Rovi Corporation verwendet werden, sie darf ohne spezielle Genehmigung der Rovi Corporation nur im Heimbereich und im nicht öffentlichen Bereich verwendet werden. Nachbau oder Demontage ist ausdrücklich verboten.
Wiedergabe einer DVD
Beim Einlegen der Disc in die Disclade muss die bedruckte Seite der Disc nach vorne weisen.
Wenn das TV-Gerät eingeschaltet ist, wählen Sie zuerst über die SOURCE Taste auf der Fernbedienung “DVD” als Quelle.Drücken Sie dann die “Play” Taste oder die Wiedergabe Taste am Gerät um die DVD Wiedergabe zu starten. Wenn sich keine Disc in der
Lade bendet, legen Sie zuerst eine DVD ein und
drücken Sie Wiedergabe.
Hinweis: Wenn Sie durch Drücken der SOURCE, SWAP-oder P + / P-Tasten auf der Fernbedienung auf eine andere Quelle umschalten möchten, wird die DVD-Wiedergabe automatisch pausiert. Sie sollten die Taste
WIEDERGABE drücken und die Wiedergabe
manuell fortsetzen, wenn Sie in den DVD-Modus umschalten.
Deutsch - 16 -
Tasten am Bedienfeld für DVD
A. Disclade B. Wiedergabe / Pause
Wiedergabe/Pause der Disc. Wenn das DVD-Menü aktiv ist (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste als “Auswahltaste” (wählt die markierte Option des Menüs aus), sofern die Disc dies zulässt.
C. Stop / Auswerfen
Anhalten der Discwiedergabe / Disc auswerfen oder laden. Hinweis:
• Sie können eine Disc nicht über die Fernbedienung auswerfen.
• Während der Wiedergabe einer Datei müssen Sie dreimal die STOP-Taste drücken, um
die Disc auszuwerfen.
Übersicht über die Fernbedienung
1. Standby
2. Zeit anzeigen / DVD-Menü
3. Keine Funktion (im DVD-Modus)
4. Zifferntasten
5. Menü
6. Navigationstaste
7. Zurück
8. Lautstärke + / -
9. Info
10. Keine Funktion
11. Wiedergabe
12. Sprachauswahl (Sprache einstellen)
13. Schneller Rücklauf
14. Zoom
15. Wiederholen
16. Wiederholfunktionen
17. Quellenauswahl
18. Ausschalttimer
19. Anzeigewinkel
20. OK
21. Verlassen
22. Pause
23. Stop
24. Untertitel
25. Schneller Vorlauf
26. Titel
27. Stammverzeichnis
Hinweis: Tasten, die nicht mit einer Zahl angegeben sind, sind im DVD-Modus nicht funktionsfähig.
Deutsch - 17 -
Allgemeine Bedienung
Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern. Im Folgenden
nden Sie die Hauptfunktionen der am häugsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt.
Tasten auf der
Fernbedienung
DVD Wiedergabe
Film Wiedergabe
Bildwie
dergabe
Musikwie
dergabe
Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe
Pause Pause Pause Pause
Stop Stop Stop Stop
/
Nach vor / zurück springen
Nach vor / zurück springen
Drehen
Nach vor / zurück springen
/
Markiert einen Menüartikel / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oben oder unten (sofern verfügbar).
/
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf
Zum Betrachten einer Szene aus
verschiedenen Blickwinkeln (sofern
verfügbar)
Verändert den
Übergangseffekt
(abhängig vom
Inhalt)
X
MY BUTTON1
Zeigt die Zeit an / Zeigt das Haupt-Setupmenü an
INFO
Modusauswahl für die Zeitzählung (bei der Wiedergabe). Wiederholt drücken, um zwischen den Modi umzuschalten.
LANG.
Audiosprache. X X
MENU
Zeigt das TV-Menü.
OK / SELECT
Eingeben / Ansehen / Wiedergeben
GRÜN
Anzeigen der Wiederholoptionen.
RETURN
Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück (sofern verfügbar).
GELB
Kehrt zum Stammverzeichnis zurück (sofern verfügbar).
MY BUTTON2
Direktwahl von Szenen oder Zeitpunkten.
Wählt die gewünschte Datei.
Wählt die gewünschte Datei.
SUBTITLE
Untertitel Ein-Aus. Wiederholt drücken, um zwischen den Modi umzuschalten.
X X
SWAP
Medien-Quellenauswahl.
BLAU
Anzeige des Disc­Menüs (sofern verfügbar).
Anzeige des Disc-Menüs (sofern verfügbar).
X X
ROT
Vergrößert oder verkleinert das Bild. Wiederholt drücken, um zwischen den Zoomoptionen umzuschalten.
Deutsch - 18 -
(*) Sie können durch Drücken der Zifferntasten direkt zum entsprechenden Titel wechseln. Um auf einstellige
Titelnummern zu wechseln, müssen Sie zuerst die 0 und dann die entsprechende Ziffer drücken (Beispiel: Um 5 zu wählen, drücken Sie 0 und 5.)
Weitere Funktionen - Tastenkombinationen (während der Wiedergabe)
+
Langsamer Vorlauf.
[
+ ] +
Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein.
+
Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein.
+
Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein.
+
Bestätigt den Stop-Befehl.
Loading...
+ 44 hidden pages