Telefunken KTFK271FW2, KTFK271FS2, KTFK271FB2 Instruction Booklet

Page 1
DE
KÜHL-UND GEFRIERKOMBINATION
Betriebsanleitung
EN
COMBI REFRIGERATOR FRIDGE-FREEZER
Instruction booklet
2WF172KFTK KTFK271FS2 KTFK271FB2
Page 2
Page 3
Inhalt
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN................................................................. 2
Allgemeine Warnungen ..................................................................................................... 2
Sicherheitsinformation ...................................................................................................... 4
Hinweise ............................................................................................................................. 4
Installation und Anschluss des Gerätes .......................................................................... 5
Vor Inbetriebnahme ............................................................................................................ 6
DIE BEDIENUNGSELEMENTE ............................................................................ 6
Einstellen des Thermostats .............................................................................................. 6
Warnungen zu den Temperatureinstellungen ................................................................. 6
Zubehör ............................................................................................................................... 7
Eis schale ..................................................................................................................................... 7
Flas chenhalt er ............................................................................................................................. 7
EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT ........................................... 8
Kühlteil ................................................................................................................................ 8
Gefrierteil ............................................................................................................................. 8
REINIGUNG UND WARTUNG ............................................................................. 9
Abtauen des Kühlteils...................................................................................................... 10
Abtauen des Gefrierteils .................................................................................................. 10
Auswechseln der Lampe im Kühlteil ............................................................................. 11
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL ........................................................ 11
Wechsel des Türanschlags ............................................................................................ 11
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ........................................................ 12
Tipps zum Energiesparen ...............................................................................................14
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS ............................................................ 15
Datenblatt für Kühlgeräte.................................................................................................16
Lieferumfang .................................................................................................................... 16
DE - 1 -
Page 4
TEIL- 1.
p e n t a n e
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder
in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten. WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
C y c
l o
a 0 0
6 R
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
DE - 2 -
Page 5
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker installieren.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m vorgesehen.
DE - 3 -
Page 6
Sicherheitsinformation
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Ger ät ein en alten Kü hlsc hrank ersetzen soll, empfehlen wir als Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten wir Sie, vo r In betriebn ah me des Gerätes d ie B ed ienu ngsan leitung aufmer ksam durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könn ten den Kühlschrank irreparabel besc hädigen. Bitte be nutzen Sie den hierfü r vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromn etz anschließen.
DE - 4 -
Page 7
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen, Dosen oder Behältnisse in das Gefrierfac h, da diese während des Gefriervorganges explodieren könnten.
• Ho ch prozentige Alkoholik a müssen gu t verschlossen , sen krecht im Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches berühren. Erfrierungsgefahr.
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nach dem Transpor t Gerät 3 Stunden stehen lassen , erst dann über eine vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch and eren thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist dies un vermeidbar, halten Sie den Mind estabstan d von 50 c m zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes Wasser mit einem leicht desinfizierendem Reinigung smittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das Gerät einsetzen.
DE - 5 -
Page 8
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
TEIL- 2.
DIE BEDIENUNGSELEMENTE
Einstellen des Thermostats
Thermostat für Kühlteil und Gefrierteil
Therm ost atreg le r
Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn Sie den Regler von Position 1 auf 5 drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es wird Ihr Gerät stoppen
Thermostat-Einstellungen für Kühl- und Gefrierteil
1 – 2 : Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
3 – 4 : Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die mittlere Position.
5 : Zum Eingefrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät benötigt hierfür
längere Zeit. Wenn das Gefriergut die Tiefkühltemperatur erreicht hat, drehen Sie den Regler wieder auf die mittlere Position.
Warnungen zu den Temperatureinstellungen
• Die Umgebungstemperatur, die Temperatur der frisch eingefrorenen Nahrungsmittel sowie die Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflussen die Temperatur im Kühl- und Gefrierfach. Ändern Sie die Einstellungen, falls dies erforderlich ist.
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, sollte das Gerät ungefähr 24 Stunden laufen, bis es auf eine zufriedenstellende Temperatur herunterkühlt.
• Öffnen Sie in dieser Zeit nicht zu oft die Tür und geben Sie nicht zu viele Nahrungsmittel in das Gerät.
DE - 6 -
Page 9
• W enn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, müssen Sie mindestens 5 Minuten warte n, bevor Sie es wieder einschalten oder einstecken, damit der Kompressor nicht beschädigt wird.
• Ihr Kühlgerät w urde gemäß sein er Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem Typenschild. W enn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen außerhalb des empfohlenen Bereiches betreiben, kann die Kühlleistung darunter leiden.
• Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C ­32°C.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C)
T zwischen 16 und 43
ST zwischen 16 und 38
N zwischen 16 und 32
SN zwischen 10 und 32
Zubehör
Eisschale
• Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
• Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird.
Flaschenhalter
Verwenden Sie den Flaschenhalter, um zu verhindern, dass die Flaschen verrutschen oder kippen. Sie vermeiden damit auch Geräusche, die beim Öffnen der Tür entstehen.
(Bei bestimmten Modellen)
DieBilderundBeschreibungenderZubehörteilekann
jenachKühlschrankmodellvariieren.
DE - 7 -
Page 10
TEIL- 3. EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT
Kühlteil
• Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung konzentriert sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nac h einiger Zeit ist Abtauen erforderlich.
• Stellen Sie niemals warmes Essen in das Kühlteil. Warmes Essen sollte zunächst auf Raumtemperatur abkühlen u nd so im Kühlrau m plat ziert wer den, dass angemessene Luftzirkulation möglich ist.
• Das Gefriergut sollte nicht die hintere Wand berühren, da sich andernfalls Reif bildet und die Verpackung daran festkleben könnte. Öffnen Sie die Tür des Kühlraums so wenig wie möglich.
• Legen Sie nur so viel Fleisch und geputzten Fisch (in Packungen oder Kunststofffolie) in den Kühlraum, wie Sie in 1-2 Tagen verbrauchen.
• Obst und Gemüse können unverpackt im Frischhaltefach aufbewahrt werden.
Gefrierteil
• Der Gefrierraum eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefkühlkost bzw. Gefriergut und zur Eiswürfelbereitung.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht zum Einfrieren in die Türfächer des Gefrierteils gelegt werden. Diese sind nur zum Lagern von gefrorenem Gut geeignet.
• Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
• Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren in Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten können.
• Beim Lagern von fertig er Tiefkühlkost rich ten Sie sich stets n ach d en Packungsangaben. W enn keine Info rmationen angegeben sind, sollten Sie die Lebensmittel höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
• W enn Sie Tief kühlk ost kaufen, verg ewissern S ie sich s tets, dass diese ordnungsgemäß gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand ist.
• Damit die Qualität erhalten bleibt, transportieren Sie Tiefkühlkost in geeigneten Behältern und legen Sie sie so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Geräts.
• Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und der Inhalt verdorben ist.
• Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostat­Einstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Lad en u nd Ihrem Gefrierschrank ab, und letztlich auch davon, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen. Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie niemals die angegebene maximale Lagerdauer.
• Verwenden Sie für die von Ihnen zubereiteten Speisen und für einzufrierend e Lebensmittel stets das Schnellgefrierfach, das mit größerer Kälteleistung arbeitet.
DE - 8 -
Page 11
TEIL- 4. REINIGUNG UND WARTUNG
• Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw. Sicherung abschalten .
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes W asser mit einem leicht desinfizierendem Reinigung smitt el (Handspülmittel).
• Das Zu behör separat mit Seifenwasser re inigen. Diese dürfen nic ht in der Spülmaschine gewaschen werden.
• Benutzen Sie keine säurehaltigen Put zmittel b zw. ch em ische Lösungsmittel. Nach der R einig ung mit klarem Wasser nachwischen sorgfältig trocknen. Nach der Reinigung kann das Gerät mit trockenen Händen wieder angesc hlossen werden.
• Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten sollte der Kondensator (Riffelblech auf der Rückseite) mindesten s 2 x jährlich mit einem Besen gereinigt werden.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
DE - 9 -
Page 12
Abtauen des Kühlteils
• Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das Tauwasser ungehindert ablaufen kann . Benutzen Sie hierfür einen geeigneten spitzen Gegenstand.
• Sie können auch ein Glas Wasser in das Abflußrohr gießen.
Abtauen des Gefrierteils
• Sie sollten den Gefrierraum regelmäßig von der Reifschicht befreien.
• Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Andernfalls könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden . Verwenden Sie den mitgelieferten Kunststoffschaber.
• Wenn sich eine Reifschicht von mehr als 5 mm gebildet hat, müssen Sie abtauen.
• Vor dem Abtauen wickeln Sie das Gefriergut in Zeitungspapier ein und lagern es an einem kühlen Ort, um die Temperatur des Gefrierguts so lange wie möglich stabil zu halten.
• Um das Abtauen zu beschleunigen, stellen Sie eine oder mehrere Schüsseln mit warmem Wasser in den Gefrierraum.
• Reiben Sie den Gefrierraum mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch trocken.
• Wenn das Gerät abgetaut ist, legen Sie das Gefriergut wieder in den Gefrierschrank. Diese Lebensmittel sollten dann in kurzer Zeit aufgebraucht werden.
DE - 10 -
Page 13
Auswechseln der Lampe im Kühlteil
Wenn Sie die Glühlampe aus dem Kühlteil wechseln wollen:
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der
Steckdose ab.
2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken
Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der Abdeckung.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe (B) durch eine
neue Lampe (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein, und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
B
A
TEIL- 5.
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL
Transport und Änderung des Standortes
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren. Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporth inweise auf der Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile (E in schüb e/Regale, Zub ehörteile, Gemüseschalen) et c. au s d em Kühlsc hrank oder fixieren Sie diese mit Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf,den Gefrierschranknur in aufrechter Lagezu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten Sie sich an den n ächst gelegenen autor isierten Service wend en, um d ie Öffnungsrichtung zu ändern.
DE - 11 -
Page 14
TEIL- 6.
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung evtl. auf Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch während der Garantiezeit die anfallenden Kundendienstkosten berechnet werden. Folgende Störungen können Sie durch prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben :
Das Gerät läuft nicht
• Stromausfall
• Die Hauptsicherung ist ausgefallen
• Das Thermostat steht auf Position “•”
• Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem Sie ein anderes Gerät an der selben Steckdose anschließen.
Wenn das Gerät nur geringe Leistung bringt Prüfen Sie, ob
• das Gerät überladen ist.
• das Thermostat auf Position „1“ gestellt ist (in diesem Fall stellen Sie das Thermostat auf den geeigneten W ert).
• die Türen einwandfrei geschlossen sind.
• der Kondensator staubfrei ist.
• ausreichender Abstand an Rückwand und Seiten vorhanden ist.
Die Gefrierraumtemperatur ist nicht ausreichend tief
• Das Gerät ist überladen
• Die Türen sind nicht korrekt verschlossen
• Staub auf dem Kondensator
• Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an einer Wand oder Gegenstand.
• Die Geräusche sind zu laut
• Strömungsgeräusche im Kältekreislauf sind nicht zu vermeiden. Wenn sich das Geräusch verändern sollte, prüfen Sie folgendes:
• Steht das Gerät fest auf dem Boden ?
• Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt ?
• Vibrieren auf der Geräteoberfläche aufgestellte Gegenstände ?
Wenn das Gerät Geräusche macht
Das Kühlmittel, dass im Kühlkreislauf zirkuliert, macht möglicherweise leise Geräusche (Gluckergeräusche), auch wenn der Kompressor nicht läuft. Diese Geräusche sind völlig normal. W enn allerdings ungewöhnliche Geräusche vorliegen, vergewissern Sie sich, das s
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
DE - 12 -
Page 15
• das Gerät eben ausgerichtet ist.
• keine Gegenstände die Rückwand berühren.
• auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren.
Wasser befindet sich im unteren Teil des Kühlteils
Ablußrohr ist verstopft. Reinigen Sie das Abflußloch.
Die vorderen Kanten des Kühlschrankes können heiß sein. Das ist normal. Diese Bereiche sind warm konzipiert um die Kondensation zu vermeiden und dies wirkt nicht negative auf die Energieverbrauch.
Hinweis
• Das Kühlsystem befindet sich in der Rückwand des Kühteils, um ein verbessertes Aussehen zu erh alten. Je n ac h d em , ob der Kompressor läuft, entstehen Wasserperlen oder eine Reifschicht auf der W and. Kein Grund zur Sorge, das ist normal. Nur bei einer übermäßig dicken Schicht auf der W and empfiehlt es sich das Gerät abzutauen.
• Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird (z.B. während den Sommerferien): Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen. Gerät reinigen und die Tür geöffnet lassen um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden.
DE - 13 -
Page 16
Tipps zum Energiesparen
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf, jedoch nicht in
direkter Sonneneinstrahlung oder neben Hitzequellen (Strahler, Herde etc.). Verwenden Sie andernfalls eine isolierende Trennwand.
2- Lassen Sie warme Speisen und Getränke ganz auskühlen, bevor Sie sie in das
Gerät geben.
3- Geben Sie gefrorene Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefe
Temperatur der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützt während des Auftauens die Kühlfunktion im Kühlteil. Dies spart Energie. Werden die Nahrungsmittel außerhalb des Geräts aufgetaut, wird Energie verschwendet.
4- Getränke und flüssige Speisen müssen verschlossen werden, wenn sie in das
Gerät gegeben werden. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit im Gerät an. Die Arbeitszeit der Kühlung verlängert sich dadurch. Durch das Verschließen wird
außerdem die Geruchsbildung verhindert. 5- Öffnen Sie die Gerätetür immer nur möglichst kurz, wenn Sie etwas hineingeben. 6- Halten Sie auch die Deckel der verschiedenen Kühlfächer im Kühlteil immer
geschlossen (Crisper, Kühlfach etc.) 7- Die Türdichtung muss stets sauber und flexibel gehalten werden. Tauschen Sie
abgenützte Dichtungen aus.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Recycling
Unsere Ver packu ngen w erden au s umw eltfreun dlic hen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) Spannbänder aus Polypropylen (PP). Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren . Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, en tsorgen Sie diese bitte umweltfreundlich.
DE - 14 -
Page 17
TEIL- 7.
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
A) Kühlteil B) Gefrierteil
1) Thermostat
2) Lampenabdeckung Kühlschrank
3) Kühlregale
4) Crisper-Ablage
5) Crisper
6) Tiefkühlschrank obere Klappe/ Fach
7) Tiefkühlschrank Fach
8) Tiefkühlschrank Fach
9) Eiswürfelschale
10) Flaschenablage
11) Türablagen
12) Eierhalter
DE - 15 -
Page 18
Lieferumfang
Hersteller Gerätetyp
Glasablagen Gemüse-Schubladen Türablage Eierablage Eiswürfelschale Plastikschaber Garantieunterlagen Gebrauchsanleitung
Datenblatt für Kühlgeräte
Marke Modell Produkt-Kategorie Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch * Bruttoinhalt gesamt Nutzinhalt gesamt Kühlteil Bruttovolumen Kühlteil Nettovolumen Gefrierteil Bruttovolumen Gefrierteil Nettovolumen Sternkennzeichnung Kühlsystem Lagerzeit bei Störung (-18°C/-9°C) Gefriervermögen Klimaklasse ** Luftschallemission
TELEFUNKEN
Kühl- Gefrierkombination 3 1 3 1 1
­Ja Ja
TELEFUNKEN KTFK271FW2 - KTFK271FS2 7 (Kühl-Gefriergerät) A++ 148 kWh / Jahr 161 l 148 l 112 l 110 l 49 l 38 l 63 l Statisch 8 Stunden (25°C) 2 kg N (16°C - 32°C) 40 dB(A)
DE - 16 -
Page 19
Konformitätserklärung
• Dieses Gerät ist für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt und entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 EC, 10/2010 EC.
• Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen, hergestellt und auf den Markt gebracht:
- Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C -
32°C.
- Die Konstruktion des Geräts entspricht den Normen EN62552, IEC60335-1 /
IEC60335-2-24, 2014/30/EU.
- Sicherheitsanforderungen der "Niederspannungsrichtlinie" 2014/35/EU
- Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2014/30 "EMV"Dieses Gerät entspricht der
EG-Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU in der jeweils aktuellen Fassung bei Lieferung, Richtigkeit geprüft.
Die Gebrau chsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Landesspezifische Normen und Regeln beachten!
1) Bewertung von A (= niedriger Verbrauch) bis G (= hoher Verbrauch).
2) Der Energieverbrauch bezieht sich auf den Jahresverbrauch in kW h, ermittelt nach DIN EN 153. Im praktischen Betrieb können je nach Nutzung und Standort des Geräts Abweichungen auftreten.
3) * = Fach mit -6 °C oder kälter ** = Fach mit -12 °C oder kälter *** = Tiefkühl-Lagerfach mit -18 °C oder kälter **** = Gefrierfach mit -18 °C oder kälter
4) Klimaklasse: Ihr Kühlgerät wurde gemäß seiner Klimaklasse zum Einsatz bei bestimmten Umgebungstemperaturen entwickelt; entsprechende Angaben finden Sie auf dem Typensc hild. Wenn Sie das Kühlgerät bei Umgebungstemperaturen au ßerhalb des em pfohlenen Bereiches betr eiben, kann die Kühlleistu ng darunter
Klimaklasse Umgebungstemp eratur (°C )
T
ST
N
SN
zwische n 16 und 43 zwische n 16 und 38 zwische n 16 und 32 zwische n 10 und 32
leiden.
DE - 17 -
Page 20
Konformitätserklärung
Wir erklären, dass unsere Produkte die geltenden europäischen Richtlinien, Entscheidungen und Regularien sowie die in den referenzierten Standards gelisteten Anforderungen erfüllen.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils abzugeben. Damit
wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deshalb sind Elektrogeräte mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Recycling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren Materialien hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS) Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte
umweltfreundlich.
Page 21
Index
BEFORE USING THE APPLIANCE ................................................................... 19
General warnings ............................................................................................................ 19
Old and out-of-order fridges or freezers........................................................................ 21
Safety warnings ................................................................................................................ 21
Installing and operating your fridge freezer .................................................................. 22
Before Using your fridge freezer ....................................................................................23
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES .............................................. 23
Thermostat setting ..........................................................................................................23
Warnings about temperature adjustments .................................................................. 23
Accessories ...................................................................................................................... 24
Ice tray ........................................................................................................................................ 24
Bottle holder ................................................................................................................................ 24
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE ......................................................... 25
Fridge compartment ........................................................................................................ 25
Freezer compartment ...................................................................................................... 25
CLEANING AND MAINTENANCE ...................................................................... 26
Defrosting fridge compartment ..................................................................................... 27
Defrosting the freezer compartment ..............................................................................27
Replacing the fridge light bulb .......................................................................................28
TRANSPORTATION AND CHANGING OF ......................................................... 28
INSTALLATION POSITION ............................................................................... 28
Transportation and changing of installation position .................................................. 28
Repositioning the door ...................................................................................................28
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE .........................................29
Tips For Saving Energy ...................................................................................................30
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE COMPARTMENTS ....................... 31
Product part list ................................................................................................................ 32
Product fiche ..................................................................................................................... 32
EN - 18 -
Page 22
PART 1.
BEFORE USING THE APPLIANCE
General warnings
WARNING: Keep ventilation openings, in the appliance enclosure
or in the built-in structure, clear of obstruction. WARNING: Do not use mechanical devices or other means to
accelerate the defrosting process, other than those recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not use electrical appliances inside the food storage compartments of the appliance, unless they are of the type recommended by the manufacturer.
WARNING: Do not damage the refrigerant circuit. WARNING: To avoid a hazard due to the instability of the appliance,
it must be fixed in accordance with the instructions.
• If your appliance uses R600a as a refrigerant (this information will be provided on the label of the cooler) you should take care during transportation and installation to prevent the cooler elements from being damaged. R600a is an environmentally friendly and natural gas, but it is explosive. In the event of a leak due to damage of the cooler elements, move your fridge away from open flames or heat sources and ventilate the room where the appliance is located for a few minutes.
• While carrying and positioning the fridge, do not damage the cooler gas circuit.
• Do not store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in this appliance.
• This appliance is intended to be used in household and domestic applications such as:
- staff kitchen areas in shops, offices and other working
environments.
- farm houses and by clients in hotels, motels and other
residential type environments.
EN - 19 -
Page 23
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications.
• If the socket does not match the refrigerator plug, it must be replaced by the manufacturer, a service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• A specially grounded plug has been connected to the power cable of your refrigerator. This plug should be used with a specially grounded socket of 16 amperes. If there is no such socket in your house, please have one installed by an authorised electrician.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorised service agent or similar qualified persons, in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use at altitudes exceeding 2000 m.
EN - 20 -
Page 24
Old and out-of-order fridges or freezers
• If your old fridge has a lock, break or remove the lock before discarding it, because children may get trapped inside it and may cause an accident.
• Old fridges and freezers may contain isolation material and refrigerant with CFC or HFC. Therefore, take care not to harm environment when you are discarding your old fridges.
Please ask your municipal authority about the disposal of the W EEE reuse, recycle and recovery purposes.
Notes:
•Please read the instruction manual carefully before installing and using your appliance. We are not responsible for the damage occurred due to misuse.
•Follow all instructions on your appliance and instruction manual, and keep this manual in a safe place to resolve the problems that may occur in the future.
•This appliance is produced to be used in homes and it can only be used in domestic environments and for the specified purposes. It is not suitable for commercial or common use. Such use will cause the guarantee of the appliance to be cancelled and our company will not be responsible for losses incurred.
•This appliance is produced to be used in houses and it is only suitable for cooling / storing food. It is not suitable for commercial or common use and/or for storing substances except for food. Our company is not responsible for losses to be incurred in the contrary case.
Safety warnings
• Do not connect your Fridge Freezer to the mains electricity supply using an extension lead.
• Do not plug in damaged, torn or old plugs.
• Do not pull, bend or damage the cord.
• This appliance is designed for use by adults, do not allow hildren to play with the appliance or let them hang off the door.
• Never touch the power cord/plug with wet hands as this could cause a short circuit or electric shock.
• Do not use any metal or sharp objects to accelerate the defrosting process.
• Do not place glass bottles or beverage cans in the ice-making compartment as they can burst as the contents freeze.
• Do not place explosive or flammable material in your fridge. Place drinks with high alcohol content vertically in the fridge compartment and make sure that their tops are tightly closed.
EN - 21 -
Page 25
• When removing ice from the ice-making compartment, do not touch it. Ice may cause frost burns and/or cuts.
• Do not touch frozen goods with wet hands. Do not eat ice-cream or ice cubes immediately after you have taken them out of the ice-making compartment.
• Do not re-freeze frozen goods after they have melted. This may cause health issues such as food poisoning.
• Do not cover the body or top of fridge with lace. This affects the performance of your fridge.
• Secure any accessories in the fridge during transportation to prevent damage to the accessories.
Installing and operating your fridge freezer
Before using your fridge freezer, you should pay attention to the following points:
• The operating voltage for your fridge freezer is 220-240 V at 50Hz.
• We do not accept responsibility for any damages that occur due to ungrounded usage.
• Place your fridge freezer where it will not be exposed to direct sunlight.
• Your appliance should be at least 50 cm away from stoves, gas ovens and heater cores, and at least 5 cm away from electrical ovens.
• Your fridge freezer should never be used outdoors or exposed to rain.
• When your fridge freezer is placed next to a deep freezer, there should be at least 2 cm between them to prevent humidity forming on the outer surface.
• Do not place anything on your fridge freezer, and install your fridge freezer in a suitable place so that at least 15 cm of free space is available above it.
• Do not place heavy items on the appliance.
• Use the adjustable front legs to make sure your appliance is level and stable. You can adjust the legs by turning them in either direction. This should be done before placing food in the fridge freezer.
• Before using your fridge freezer, wipe all parts with a solution of warm water and a teaspoon of sodium bicarbonate, then rinse with clean water and dry. Place all parts in the fridge after cleaning.
• Install the plastic distance guide (the part with black vanes at the rear) by turning it 90° (as shown in the figure) to prevent the condenser from touching the wall.
• The refrigerator should be placed against a wall with a free space not exceeding 75 mm.
EN - 22 -
Page 26
Before Using your fridge freezer
• W hen using your fridge for the first time, or after transportation, keep it in an upright position for at least 3 hours before plugging into the mains. This allows efficient operation and prevents damage to the compressor.
• Your fridge may have a smell when it is operated for the first time. This is normal and the smell will fade away when your fridge starts to cool.
PART 2.
THE VARIOUS FUNCTION AND POSSIBILITIES
Thermostat setting
THERMOSTAT CONTROL
The fridge freezer thermostat automatically regulates the in side temperature of the compartments. By rotating the knob from position 1 to 5, colder temperatures can be obtained.
Thermostat setting;
1 – 2 : For short-term storage of food in the freezer compartment, you can set the knob
between the minimum and medium position.
3 – 4 : For long-term storage of food in the freezer compartment, you can set the knob to the medium position.
5 : For freezing fresh food. The appliance will work for longer. So, after the desired condition is reached, return the knob to the previous setting.
Warnings about temperature adjustments
• It is not recommended that you operate your fridge freezer in environments colder than 10°C in terms of its efficiency.
• Temperature adjustments should be made according to the frequency of door openings and the quantity of food kept inside the fridge freezer.
• When you first switch on the appliance, you should ideally try to run it without any food in for 24 hours and not open the door. If you need to use it straight away, try not to put a large quantity of food inside.
• A 5 minute delay function is included to prevent damage to the compressor of your fridge freezer, when you unplug it and then plug it in again to operate it, or when an energy breakdown occurs. Your fridge freezer will start to operate normally after 5 minutes.
EN - 23 -
Page 27
• Your fridge freezer is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the standards, according to the climate class stated in the information label. It is not recommended that your fridge freezer is operated in the environments which are out of the stated temperature intervals. This will reduce the cooling efficiency of the fridge.
• This appliance is designed for use at an ambient temperature within the 16°C - 32°C range.
Climate Class Ambient Temperature (°C)
T
Between 16 and 43 (°C)
ST Between 16 and 38 (°C)
N
Between 16 and 32 (°C)
SN Between 10 and 32 (°C)
Accessories
Ice tray
• Fill the ice tray with water and place in the freezer compartment.
• After the water has completely turned into ice, you can twist the tray as shown below to remove the ice cubes.
Bottle holder
In order to prevent bottles from slipping or falling over, you can use the bottle holder. This will also help to prevent the noise made by bottles when opening or closing the door.
All written and visual descriptions in the accessories may vary according to the appliance model.
(On ly some mode ls)
EN - 24 -
Page 28
PART 3.
ARRANGING FOOD IN THE APPLIANCE
Fridge compartment
• To reduce humidity and the consequent increase in frost, never place liquids in unsealed containers in the fridge compartment. Frost tends to concentrate in the coldest parts of the evaporating liquid and in time will more frequent defrosting will be required.
• Never place warm food in the fridge compartment. Warm food should be allowed to cool at room temperature and should be arranged to ensure adequate air circulation in the fridge compartment.
• Nothing should touch the back wall of the appliance as it will cause frost and packaging to stick to it. Do not open the fridge door too frequently.
• Arrange meat and cleaned fish (wrapped in packages or sheets of plastic) which you intend to use in 1-2 days, in the bottom section of the fridge compartment.
• Store fruit and vegetable items loose in the crisper containers.
Freezer compartment
• Use the freezer for storing deep-frozen or frozen food for long periods of time and making ice cubes.
• Do not put fresh or warm food in the freezer door shelves to be frozen. Only use the shelves for the storage of frozen food.
• Do not store fresh or warm food with frozen food as it can thaw the frozen food.
• When freezing fresh food (e.g. meat, fish and mincemeat), divide it into portions that you will consume in one sitting.
• When storing frozen food; the instructions shown on frozen food packaging should always be followed carefully and if no information is provided, food should not be stored for more than 3 months from the purchase date.
• When buying frozen food ensure that these have been frozen at suitable temperatures and that the packing is intact.
• Frozen food should be transported in appropriate containers and placed in the freezer as soon as possible. Do not use door shelves for freezing.
• If a frozen food package shows signs of humidity and abnormal swelling it is probable that it has been previously stored at an unsuitable temperature and that the contents have deteriorated. Do not buy such food.
• The storage life of frozen food depends on the room temperature, thermostat setting, how often the door is opened, the type of food and the length of time required to transport the product from the shop to your home. Always follow the instructions printed on the packaging and never exceed the maximum storage life indicated.
• Use the fast freezing shelf to freeze home cooking and the food which you need to freeze more quickly. Fast freezing shelves are the middle drawers of the freezer compartment (see page 14).
EN - 25 -
Page 29
PART 4.
• Disconnect the unit from the power supply before cleaning.
Do not clean the appliance by pouring water.
Make sure that no water enters the lamp
housing and other electrical components.
The fridge freezer should be cleaned periodically using a solu-
tion of bicarbonate of soda and lukewarm water.
Do not use abrasive products, detergents or soaps. After wash-
ing, rinse with clean water and dry carefully. When you have fin­ished cleaning, reconnect the plugto the mains supply with dry hands.
CLEANING AND MAINTENANCE
Clean the accessories separately with soap and
water. Do not clean them in the dishwasher.
Clean the condenser with a broom at least twice a year.
This will help you to save on energy costs and increase productivity.
THE POWER SUPPLY MUST BE DISCONNECTED.
EN - 26 -
Page 30
Defrosting fridge compartment
• Defrosting occurs fully automatically in fridge compartment during operation; the defrosted water collected by the evaporating tray and evaporates automatically.
• The evaporating tray and water drain hole (back of the refrigerator crisper shelf) should be cleaned periodically to prevent the water from collecting on the bottom of the fridge instead of flowing out.
Defrosting the freezer compartment
• The frost, which covers the shelves of the freezer compartment, should be re­moved periodically.
• Do not use sharp metal objects for this operation. They could puncture the refrigerant circuit and cause irreparable damage to the unit. Use the plastic scraper provided.
• When there is more than 5 mm of frost on the shelves, defrosting must be carried out.
• Before defrosting, place the frozen food in a cool place after wrapping it in sheets of newspaper (this will help the food to maintain it’s tempertaure for longer).
• To accelerate the defrosting process, place one or more bowls of warm water in the freezer compartment.
• Dry the inside of the compartment with a sponge or a clean cloth.
• Once the unit has been defrosted, place the food into freezer and remember to consume it in a short period of time.
EN - 27 -
Page 31
Replacing the fridge light bulb
1. Unplug the unit from the power supply,
2. Remove the refrigerator light cover (A) by pressing
the hooks placed both sides of the cover.
3. Change the present light bulb (B) with a new one
(not more than 15 W ).
4. Place the light cover in its place and plug the unit.
B
Replacing LED lighting
If your refrigerator has LED lighting contact the help desk as this should be changed by authorized personnel only.
PART- 5.
TRANSPORTATION AND CHANGING OF
A
INSTALLATION POSITION
Transportation and changing of installation position
• The original packages and foamed polystyrene (PS) can be retained if required.
• During transportation, the appliance should be secured with a wide string or a strong rope. The instructions written on the corrugated box must be followed while transporting.
• Before transporting or changing the installation position, all the moving objects (ie,shelves,crisper…) should be taken out or fixed with bands in order to prevent them from getting damaged.
Carry your fridge freezer in the upright posi­tion.
Repositioning the door
• It is not possible to change the opening direction of your refrigerator door, if the door handles on your refrigerator are installed from the front surface of the door.
• It is possible to change the opening direction of the door on models without any handles.
• If the door opening direction of your refrigerator may be changed, you should contact the nearest authorised service agent to have the opening direction changed.
EN - 28 -
Page 32
PART 6.
If your fridge freezer is not working properly, it may be a minor problem, therefore to save time and money, check the following, before calling an electrician.
What to do if your appliance does not operate Check that:
• There is no power,
• The general switch in your home is disconnected,
• The socket is not faulty. To check this, plug the appliance in to another socket which you know is working.
What to do if your appliance performs poorly Check that:
• You have overloaded the appliance,
• The thermostat setting is on position “1” (if so set the thermostat dial to a suitable value).
• The doors are closed properly,
• There is no dust on the condenser,
• There is enough space at the rear and side walls.
If your fridge is operating too loudly
Normal Noises Compressor noise
• Normal motor noise: This noise means that the compressor operates normally
• Compressor may cause more noise for a short time when it starts.
Bubbling noise and splash:
• This noise is caused by the flow of the refrigerant in the tubes of the system.
• If you hear any other noises check that:
BEFORE CALLING YOUR AFTER SALES SERVICE
- The appliance is level
- Nothing is touching the rear of the appliance
- The objects on the appliance are vibrating.
If there is water in the lower part of the refrigerator, Check that:
• The drain hole for the water is not clogged (use the defrost drain plug to clean the drain hole).
Recommendations
• If you do not intend to use the appliance for long time (for example during the summer holidays) unplug and clean the appliance and leave the door open to prevent the formation of mildew and smells.
• To stop the appliance completely, unplug it from the main socket (for cleaning and when the doors are left open).
EN - 29 -
Page 33
• If a problem persists after you have followed all the instructions above, please consult the nearest Authorised Service Centre.
• The lifetime of your appliance is stated and declared by the Department of Industry. The length of time for retaining parts required for the proper operation of the appliance is 10 years.
Tips For Saving Energy
1.Install the appliance in a cool, well ventilated room , but not in direct sunlight and not near a heat source (radiator, cooker.. etc). Otherwise use an insulating plate.
2.Allow warm food and drinks to cool down outside the appliance.
3.When thawing frozen food, place it in the refrigerator compartment. The low temperature of the frozen food will help to cool the refrigerator compartment when it is thawing. This will help to save energy. If the frozen food is put out, it results in a waste of energy.
4.Cover drinks or other liquids when placing them in the appliance Otherwise humidity increases in the appliance. Therefore, the working time gets longer. Also covering drinks and other liquids helps to preserve smell and taste.
5.Try to avoid keeping the doors open for long periods or opening the doors too frequently as warm air will enter the cabinet and cause the compressor to switch on unnecessarily often.
6.Keep the covers of the different temperature compartments (crisper, chiller ...etc ) closed
7.Door gasket must be clean and pliable. Replace gaskets if worn.
EN - 30 -
Page 34
PART- 7.
THE PARTS OF THE APPLIANCE AND THE
COMPARTMENTS
This presentation is only for information about the parts of the appliance.
Parts may vary according to the appliance model.
A) Cooler compartment B) Freezer compartment
1) Thermostat dial
2) Refrigerator lamp & cover
3) Refrigerator shelves
4) Crisper shelf
5) Crisper
6) Freezer upper flap / drawer
EN - 31 -
7) Upper freezer drawer
8) Bottom freezer drawer
9) Ice tray
10) Bottle shelf
11) Door shelves
12) Egg holder
Page 35
Product part list
Mark / Model
Glass shelves Crisper Door shelves Egg tray Ice cube tray Plastic ice blade User manual / Installation booklet Warranty documents
Product fiche
Brand Model Product category Energy class Annual energy consumption * Total gross volume Total net volume Refrigerator gross volume Refrigerator net volume Freezer gross volume Freezer net volume Star rating Refrigeration system Temperature rise time (-18ºC) - (-9ºC) Freezing capacity Climate class ** Noise emission
TELEFUNKEN
Fridge-Freezer 3 1 3 1 1
­Yes Yes
TELEFUNKEN KTFK271FW2 - KTFK271FS2 7 (Fridge - Freezer) A++ 148 kWh / year 161 l 148 l 112 l 110 l 49 l 38 l
Static 8h. (25°C) 2 kg N (16°C - 32°C) 40 dB(A)
EN - 32 -
Page 36
1. Between A(low consumption) to G (high consumption)
2. Energy consumption of 148 kW h per year, calculated on the basis of results obtained in 24 hours under normalised test conditions. Real energy consumption depends on the conditions in which the equipment is used as well as where it is placed.
3.
(*) One Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than -6 °C.
(**) Two Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than - 12 °C.
(***) Tree Star storage is for the frozen food which keeps the inner temparature lower
than - 18 °C.
(****) FOUR Star storage is for the freezing the food from +18 TO – 18 °C. It also keeps
the foods under 3 star storage conditions.
4. Your fridge is designed to operate in the ambient temperature intervals stated in the standards, according to the climate class stated in the information label. We do not recommend operating your fr idge out of st ated temperatures value limits in terms of cooling effectiveness.
Climate Class Ambient Temperature (°C)
T
Between 16 and 43 (°C)
ST Between 16 and 38 (°C)
N Between 16 and 32 (°C)
SN
Between 10 and 32 (°C)
EN - 33 -
Page 37
Declaration of conformity
We declare that our products meet the applicable European Directives, Decisions and Regulations and the requirements listed in the standards referenced.
Disposal of the device
Old devices cannot be placed in the household waste!
If the device can no longer be used, every consumer is legally obliged to hand in devices separately from household waste e.g. at a collection site of their local authority / borough. This ensures that the devices are properly recycled and negative effects on the environment are avoided. Therefore, electrical devices are marked with the symbol depicted.
Recycling
Our packaging is made of environmentally-friendly, recyclable materials: External packaging made of cardboard Moulded parts made of CFC-free
polystyrene (PS) Films and bags made of polyethylene (PE) Wrapping straps made of
polypropylene (PP).
If you have sucient space to permit it, we recommend you retain the packaging, at least during the warranty period. If the device must be returned for repair or brought into a repair drop-off centre, the device is only adequately protected in the original packaging.
If you want to no longer retain the packaging, please dispose of this in an environmentally friendly manner.
Page 38
Page 39
Page 40
52227881
Loading...